DE73848C - Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen - Google Patents

Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen

Info

Publication number
DE73848C
DE73848C DENDAT73848D DE73848DA DE73848C DE 73848 C DE73848 C DE 73848C DE NDAT73848 D DENDAT73848 D DE NDAT73848D DE 73848D A DE73848D A DE 73848DA DE 73848 C DE73848 C DE 73848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
pliers
wire
bottles
attachments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73848D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. WEVERS in Düsseldorf, Hohenzollernstr. 40
Publication of DE73848C publication Critical patent/DE73848C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/247Wrapping individual bottles in straw-made wrappers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 43: Korbflechterei.
Durch die vorliegende Maschine werden die Köpfe der Strohhülsen für Flaschen mit Draht zusammengebunden und glatt abgeschnitten.
Die Maschine besteht aus einer Vorrichtung zum Vorziehen und Abschneiden des Drahtes, einer Vorrichtung zum Zusammenpressen des Hülsenkopfes und zum Umlegen des Drahtes, und einer Vorrichtung zum Verbinden der Drahtenden.
Der auf eine Rolle aufgewickelte Draht d wird durch eine Zange α al erfafst und vorgezogen. Die Zange wird durch die Feder c über das vorstehende Drahtende geschoben, worauf sie geschlossen und zurückbewegt und der Draht von derselben mitgenommen wird (Fig. 2, 8 bis gb, 23 bis 25 und 27).
Das Zurückbewegen der Zange erfolgt durch den Excenter c, welcher an den bei d2 drehbar gelagerten Zangentheil a1 trifft, und das Schliefsen der Zange wird entgegen der Wirkung der Feder c1 durch die Nase η bewirkt. Diese trifft, wenn die Zange vorbewegt ist, an die Rolle h] des bei h2 drehbar gelagerten Hebels h, und dieser drückt unten auf den Zangentheil a, wodurch das Schliefsen der Zange erfolgt (Fig. 8, 8 a, 24 und 27). Der vorgezogene Draht liegt neben dem Winkelstück i auf den Ansätzen k1 der Zange k, Fig. ι und 3. Derselbe wird nun zuerst durch die Zange t abgeschnitten, deren Theile bei i1 drehbar befestigt sind. Dieselben tragen oben die Nasen t2. Das Schliefsen der Scheere bewirkt der Knaggen g an dem Schlitten s, welcher bald nach dem Beginn des Niederganges des letzteren zwischen die Nasen t2 der Zangentheile trifft und diese aus einander schiebt (Fig. ίο bis 14). Die Bewegung des Schlittens erfolgt durch die gegabelte Stange b, Fig. 2, welche mit einem Schlitz b1 versehen ist, in welchem sich der Kurbelzapfen b2 befindet. Die Strohhülse wird nun auf das abgeschnittene Drahtstück gelegt (Fig. 1, 2 und 27). Ist das geschehen, so erfolgt durch den Excenter v, welcher auf der Antriebwelle w sitzt, das Schliefsen der Zange k, Fig. 6 und 25, denn durch den Excenter ν wird die Stange χ gehoben, wodurch die Zange vermittelst gelenkiger Glieder x1 geschlossen wird. Es wird durch das Schliefsen der Zange der Hülsenkopf zusammengezogen und durch die Ansätze kl der Draht um denselben herumgelegt und die Enden oben zusammengeführt. Dieselben werden dann durch die von oben nach unten bewegte Zange \ erfafst (Fig. 16 und 25). Diese wird an Schlitten s auf- und abbewegt. Beim Niedergehen stöfst der verschiebbare Ring r, der über die sich kreuzenden Zangenschenkel greift, auf das Führungsstück r1 auf. Dadurch werden die Schenkel der nach und nach tiefer gehenden Zange gegen einander bewegt, die Zange geschlossen und die aufgerichteten Drahtenden erfafst. Beim Niedergehen des Schlittens wird gleichzeitig die Mutter m niedergezogen, und zwar durch den vermittelst der Hebel J2 mit demselben verbundenen Hebel f, an dessen Knaggen fJ ein am Schlitten s befindlicher Knaggen s1 trifft. Durch das Niedergehen der Mutter nt wird eine Drehbewegung der mit steilem Schraubengewinde versehenen Spindel ρ hervorgebracht, ' an welcher sich die Zange ζ befindet. Durch die Drehung bei der Niederbewegung der Mutter m wird keine Wirkung
ausgeübt, da die Zange noch nicht gefafst hat. Sobald aber der Hebel f in die in Fig. 16 gezeichnete Stellung gekommen ist und die Zange gefafst hat, gleitet der Knaggen f1 von dem Knaggen s1 ab und die Mutter wird durch die Feder pl wieder gehoben (Fig. 25).
Dadurch wird die Zange \ gedreht und die beiden Drahtenden verbunden. Später wird die Zange durch das Hochgehen des Schlittens s wieder geöffnet. Mit dem Schlitten ist das Messer q verbunden, welches den Kopf beim Niedergehen des Schlittens glatt abschneidet. Die fertig gebundene und glatt abgeschnittene Hülse wird nun abgenommen, und es wird dann die nächste Strohhüse in derselben Weise bearbeitet.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    Eine Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen, dadurch gekennzeichnet, dafs eine vermittelst Excenters oder dergleichen bethätigte Zange (k) mit den Ansätzen (kl) um den Hülsenkopf herumgreift, diesen zusammenprefst und gleichzeitig das auf den Ansätzen (kx) liegende Drahtstück um den Kopf herumbiegt, wonach eine Zange fc), welche durch die Maschine niederbewegt, gedreht und, nachdem sie über die Drahtenden gebracht, geschlossen wird, die Drahtenden zusammendreht.
    Eine Maschine der unter 1. gekennzeichneten Art, sofern bei derselben der Bindedraht selbstthätig auf die Ansätze kx der Zange k durch eine Zange (a a1) gebracht wird, welche durch einen Excenter e entgegen der Wirkung einer Feder bewegt und durch eine Nase η oder dergleichen rechtzeitig geschlossen wird.
    Eine Maschine der unter 1. und 2. gekennzeichneten Art, bei welcher die Bindedrahtstücke selbstthätig durch eine Scheere t abgeschnitten werden, indem die Nasen i? derselben durch den an einem Schlitten (s) befindlichen Knaggen (g) beeinflufst werden.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT73848D Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen Expired - Lifetime DE73848C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73848C true DE73848C (de)

Family

ID=346947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT73848D Expired - Lifetime DE73848C (de) Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73848C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE73848C (de) Maschine zum Binden der Strohhülsenköpfe für Flaschen
DE390267C (de) Maschine zum Verschnueren von Briefbuendeln u. dgl. Gegenstaenden
DE310265C (de)
DE126291C (de)
DE60652C (de) Kork- und V erdraht-Maschine
DE76085C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schnürstiften mit nicht streckbarer Einlage
DE267066C (de)
DE91091C (de)
DE57752C (de) Neuerung an Garbenbindern
AT38179B (de) Vorrichtung für Spulmaschinen zum Überführen der fertigen Spulen auf eine Aufsteckvorrichtung.
DE163332C (de)
DE232105C (de)
DE29791C (de) Maschine zum Bebinden der Flaschenkorke mit Draht
DE255472C (de)
DE220479C (de)
DE910635C (de) Verschnuerungsvorrichtung
DE492296C (de) Zufuehrungseinrichtung an Maschinen zur Bearbeitung von Holzschrauben
DE410405C (de) Werkzeug zum Spannen eines Packdrahtes
DE619786C (de) Handgarbenbinder
DE265807C (de)
DE230429C (de)
DE77541C (de) Vorrichtung zum Auflegen von Blechplättchen auf den Kork einer Flasche
DE125294C (de)
DE90888C (de)
DE257403C (de)