DE719604C - Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung - Google Patents

Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung

Info

Publication number
DE719604C
DE719604C DEA85236D DEA0085236D DE719604C DE 719604 C DE719604 C DE 719604C DE A85236 D DEA85236 D DE A85236D DE A0085236 D DEA0085236 D DE A0085236D DE 719604 C DE719604 C DE 719604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
switch
contact
time
catenary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA85236D priority Critical patent/DE719604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719604C publication Critical patent/DE719604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/14Crossings; Points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung Bisher sind bei Oberleitungen von Obussen Fahrdrahtweichen bekannt, deren Betätigung, soweit sie vom Fahrzeug aus vorgenommen wird, durch Befahren besonderer Oberleitungskontakte, sog. Verbundkontakte; mit oder ohne Fahrstrom erfolgt. Diese Anordnung stellt jedoch erhöhte Anforderungen an den Fahrer, der ja gegenüber dem Fahrer von Gleisbahnen sein Fahrzeug zusätzlich lenken muß.
  • Mit der Erfindung soll dieser Nachteil vermieden und gleichzeitig ein weiterer Vorteil erreicht werden, indem an Stelle der durch die Steuerung der Obusweichen mit und ohne Strom bedingten Verbundkontakte einfache Schleifkontakte gesetzt werden sollen. Verbundkontakte sind bekanntlich teuer und gewährleisten beim Obuswagen nicht mehr einen ruhigen Stromabnehmerlauf, da beim Befahren dieser Verbundkontakte der drehbar gelagerte Schleifschuh bzw. die Stromabnehmexrolle vom Fahrdraht abgehoben und über ein Isolationsstück geführt werden muß.
  • Die Erfindung ist bei einer elektromagnetischen Fahrdrahtweichenstellvorrichtung, insbesondere für gleislose Bahnen,- darin zu erblicken, daß unabhängig davon, ob die Weiche mit oder ohne Strom befahren wird, je nach der Zeit, die zum Durchfahren einer zwischen zwei hintereinanderliegenden Oberleitungskontakten, vorzugsweise Schleifkontakten, befindlichen Strecke nötig ist, die Weiche betätigt wird oder nicht, wobei eine Signallampe dann aufleuchtet, wenn die Umstellung erfolgt ist. Dabei erregt ein beim Befahren des ersten Oberleitungskontaktes eingeschaltetes Zeitrelais nach einer bestimmten Zeit, beispielsweise 5 Sekunden, ein Schaltrelais, wodurch, solange der zweite Oberleitungskontakt noch nicht befahren ist, die Stellmagnete eingeschaltet werden, die die Weichenzunge umstellen. Ist schon vor dem Ansprechen des Zeitrelais der zweite Oberleitungskontakt befahren, so wird durch diesen ein Relais betätigt, das den Haltestrom eines weiteren Relais unterbricht, so daß die Stellmagnete keinen Strom erhalten. Hinter der Weiche ist ein Oberleitungskontakt angeordnet, bei "dessen Befahren ein Relais die Stromzuführung zur Schalteinrichtung unterbricht und damit die .gesamte Anlage einschließlich der Weichenzungen in die Grundstellung zurückgehen läßt. Zweckmäßigerweise sind außerdem Hilfsschalter vorgesehen, die bei Störungen von Hand betätigt werden können.
  • An Hand der Schaltungsskizze sei die Erfindung nachstehend erläutert.
  • Darin bedeuten a die positive, b die negative Fahrleitung. Die Teile i, 2 und 3 sind Oberleitungskontakte, etwa Schleifkontakte, 4 und 5 die Stellmagnete zur Betätigung der Weichenzunge; die Teile 6, 7, 8, 9 sind Schaltrelais, io ein Zeitrelais, i i eine Signallampe, die die Betätigung der Weiche anzeigt, 12 und 13 Hilfsschalter für Handschaltungen bei Störungen, 14 und 15 Vorschalt-bzw. Parallelwiderstände.
  • Soll die Weiche in Tätigkeit gesetzt werden, so durchfährt der Wagen die Strecke zwischen dem ersten und zweiten Oberleitungskontakt mit mäßiger Geschwindigkeit, beispielsweise Schrittgeschwindigkeit. Bei Befahren des Oberleitungskontaktes i wird das Schaltrelais 6 erregt. Nach einer bestimmten Zeit, beispielsweise 5 Sekunden, während welcher der Oberleitungskontakt 2 infolge der niedrigen Geschwindigkeit des Wagens noch nicht befahren wird, spricht das Zeitrelais io an und schaltet damit ein Relais q ein, Zvodurch die Stehmagnete 4 und 5 erregt werden, welche die Weichenzunge umstellen. Gleichzeitig erhält die Signallampe i i Strom und zeigt damit die Umstellung an. Bei Befahren des Kontaktes 2 wird ein Schaltrelais ; betätigt, das den Haltestrom des Relais 6 unterbricht. Da aber ein zweiter Haltestromkreis über Relais 9 besteht, fällt das Schaltrelais 6 noch nicht ab. Hinter der Weiche ist ein weiterer Oberleitungskontakt 3 angeordnet. Wird er befahren, so unterbricht das dadurch ansprechende Relais 8 die Stromzuführung zur-Schalteinrichtung. Die gesamte Anlage einschließlich der Weichenzungen geht damit in die Grundstellung zurück.
  • Soll die Weiche jedoch in Grundstellung liegenbleiben, durchfährt der Wagen die Strecke zwischen den Kontakten i und 2 mit höherer Geschwindigkeit, z. B. doppelter Schrittgeschwindigkeit oder darüber. Bei Befahren des Kontaktes i wiederholt sich der eben geschilderte Schaltvorgang. Jedoch wird der Kontakt 2 jetzt bereits befahren, bevor das Zeitrelais i o angesprochen und damit das Schaltrelais 9 eingeschaltet hat. Deshalb erhalten die Stehmagnete 4 und 5 keinen Strom, da ja das durch Befahren des Kontaktes ansprechende Relais 7 den Aaltestrom des Relais 6 unterbrochen hat. Die Weichenzunge wird daher nicht betätigt.
  • Erfindungsgemäß sind zusätzlich Hilfsschalter 12 und 13 vorgesehen, die bei Störungen Handschaltungen ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung, insbesondere für gleislose Bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig davon, ob die Weiche mit oder ohne Strom befahren wird, je nach der Zeit, die zum Durchfahren einer zwischen zwei hintereinanderliegenden Oberleitungskontakten (i, 2), vorzugsweise Schleifkontakten, befindlichen Strecke nötig ist, die Weiche betätigt wird oder nicht, -wobei eine Signallampe (i i ) dann aufleuchtet, wenn die Umstellung erfolgt ist. ... Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Befahren des ersten Oberleitungskontaktes (i) eingeschaltetes Zeitrelais (io) nach einer bestimmten Zeit, beispielsweise 5 Sekunden, ein Schaltrelais (9) erregt. wodurch, sofern der zweite Oberleitungskontakt noch nicht befahren ist, die Stellmagnete (4, 5) eingeschaltet «-erden, tt-elclic die Weichenzunge umstellen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, falls schon vor dem Ansprechen des Zeitrelais (to) der zweite Oberleitungskontakt (2) befahren ist, durch diesen ein Relais (;) betätigt wird, das den Haltestrom des Relais (6) unterbricht, so daß die Stellmagnete (4, 5) keinen Strom erhalten. :;.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der «'eiche ein Oberleitungskontakt (3; angeordnet ist, bei dessen Befahren ein Relais (8) die Stromzuführung zur Schalteinrichtung unterbricht und damit die gesamte Anlage einschließlich der Weichenzungen in die Grundstellung zurückgehen läß t. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Hilfsschalter (12, 13) vorgesehen-sind, die bei Störungen von Hand betätigt werden können.
DEA85236D 1937-12-19 1937-12-19 Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung Expired DE719604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85236D DE719604C (de) 1937-12-19 1937-12-19 Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85236D DE719604C (de) 1937-12-19 1937-12-19 Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719604C true DE719604C (de) 1942-04-13

Family

ID=6949418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85236D Expired DE719604C (de) 1937-12-19 1937-12-19 Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719604C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001312B (de) * 1953-04-02 1957-01-24 Siemens Schuckertwerke Gmbh Steuerung fuer elektrische Schienen- bzw. Fahrleitungsweichen in einer vorgegebenen Verstellfolge
FR2534199A1 (fr) * 1982-10-07 1984-04-13 Transports Commun Ste Lyonnais Aiguillage pour lignes aeriennes d'alimentation electrique des trolleybus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001312B (de) * 1953-04-02 1957-01-24 Siemens Schuckertwerke Gmbh Steuerung fuer elektrische Schienen- bzw. Fahrleitungsweichen in einer vorgegebenen Verstellfolge
DE1001312C2 (de) * 1953-04-02 1957-06-27 Siemens Schuckertwerke Ges M B Steuerung fuer elektrische Schienen- bzw. Fahrleitungsweichen in einer vorgegebenen Verstellfolge
FR2534199A1 (fr) * 1982-10-07 1984-04-13 Transports Commun Ste Lyonnais Aiguillage pour lignes aeriennes d'alimentation electrique des trolleybus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719604C (de) Elektromagnetische Fahrdrahtweichenstellvorrichtung
DE518799C (de) Als selbstaendiges Fahrzeug ausgebildeter, auf Nebengleisen fahrbarer Wagenschlepper mit einschwenkbaren Mitnehmern
DE938131C (de) In beiden Richtungen durch Schienenfahrzeuge ueberfahrbare Kettenbahn
DE803756C (de) Elektrisches Fahrspielzeug
DE628742C (de) Vorrichtung zum Betrieb von elektrischen Einzeleinrichtungen bei durch Gleichstrom gespeisten elektrischen Spielzeugeisenbahnen durch Fernschaltung
CH496603A (de) Geleisegebundene automatische Förderanlage
DE129973C (de)
DE883449C (de) Vorziehkettenbahn, insbesondere zum Fortbewegen von Grossraum-foerderwagen in bergbaulichen Betrieben od. dgl.
DE1147742B (de) Antrieb fuer horizontal verfahrbare Verschiebeplattformen mit je einem auf diesen stehenden, quer verfahrbaren Foerderwagen zum Transport von Fahrzeugen von und zu den Abstellplaetzen
DE329122C (de) Vorrichtung zum Stellen der Strassenbahnweichen vom Wagen aus
DE805853C (de) Von der Fahrtrichtung abhaengige Einrichtung zum Umsteuern von Vorrichtungen an Modellbahn-Fahrzeugen
DE505328C (de) Weichenstellvorrichtung fuer elektrische Bahnen
DE603753C (de) Kurzschlussbremsung fuer zwei gekuppelte Triebwagen
DE626269C (de) Fuehrung elektrisch betriebener Spielzeugautos laenges einer schienenlosen Fahrbahn
DE520641C (de) Einrichtung zum Niederlassen und Aufrichten von Stromabnehmern elektrisch angetriebener Fahrzeuge
AT236846B (de) Gleisgebundenes Triebspielfahrzeug, mit zwei in Fahrtrichtung zueinander versetzten, gleichpoligen Stromabnehmern
DE608944C (de) Vom Fahrzeug aus gesteuerte elektrische Weichenstellvorrichtung
DE340885C (de) Blockanlage fuer elektrische Bahnen mit fest verlegter Fahrleitung
DE705352C (de) Elektrisches Spielfahrzeug
DE244414C (de)
DE484672C (de) Fernsteuerung eines fuehrerlosen, elektrisch betriebenen Gleisfahrzeuges unter Verwendung von Teilleitern und Steuerrelais, durch welche der dem Fahrzeug zugefuehrte Strom, insbesondere Drehstrom, ueberwacht wird
DE367826C (de) Spielzeugbahn
DE273673C (de)
DE383140C (de) Streckenblockierung fuer zwei selbsttaetig auf ein und demselben Strange in beiden Richtungen verkehrende Wagen
AT120479B (de) Einrichtung zur Signalübertragung auf den fahrenden Zug.