DE712747C - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE712747C
DE712747C DEI54484D DEI0054484D DE712747C DE 712747 C DE712747 C DE 712747C DE I54484 D DEI54484 D DE I54484D DE I0054484 D DEI0054484 D DE I0054484D DE 712747 C DE712747 C DE 712747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olive
water
aminobenzene
green
disazo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI54484D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Theodor Jacobs
Dr Max Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI54484D priority Critical patent/DE712747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712747C publication Critical patent/DE712747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/32Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing a reactive methylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Mono- oder Disazofarbstoffen Über die Verwendung von in o-Stellung zur Oxygruppe kupplungsfähigen Arylamiden der Oxybenzoacridom-o-carbonsäuren zur Herstellung von Azofarbstoffen ist bisher nichts bekanntgeworden. Es wurde nun gefunden., daß man wasserunlösliche Mono- oder Disazofarbstoffe erhält, wenn man beliebige Diazoverbindungen oder Diazoazoverbindungen mit Arylamiden der Oxybenzoacridono-carbonsäuren für sich oder auf einer Grundlage kuppelt, und hierbei die Komponenten so wählt, daß weder im Rest der Diazokomponente noch im Arylamidrest löslich machende Gruppen, z. B. Sulfonsäure- oder Carboxylgruppen, vorhanden sind.
  • Die Verwendung der Arylamide der Oxybenzoacridon-o-carbonsäuren an Stelle der bekannten 2, 3-Oxynaphthoesäurearylainide als Azokomponenten hat eine außerordentlich starke Verschiebung des Farbtons der entsprechenden Farbstoffe nach Olivgrün zur Folge, so daß nach dem vorliegenden Verfahren Farbtöne erhalten werden, wie sie bisher in dieser Weise nicht herzustellen waren. Für die Herstellung der Farbstoffe nach Art der Eisfarben ist eine solche Erweiterung der Farbenskala von besonderer technischer Bedeutung. Die neuen Farbstoffe zeichnen sich durch gute Echtheitseigenschaften, insbesondere durch gute Lichtechtheit aus und sind hierin der _ aus der Patentschrift 537126 bekannten, gleichfalls in olivgrünen Tönen färbenden Farbstoffen, die unter Verwendung von 6-Phenylamiro-2-oxynaphthalin-3-carboylaminobenzol erhältlich sind, deutlich überlegen.
  • Die Herstellung der zur Anwendung kommenden Azokomponenten erfolgt nach dem Verfahren des Patents 65o663.
  • Beispiele i. i g q!-Oxy-i, 2-benzoacridon-5'-carboylaminobenzol von der Formel wird in einem Gemisch aus 5 ccm Alkohol, i ccm ?Natronlauge von 3q.° Be und 3 ccm Wasser gelöst. Die Lösung wird in eine Mischung von 4 9 Sulfitab:lauge, io ccm Natron-
    lauge von 3.1- Bc, i g Oieylmethylamino-
    äthansulfonsäure und" -2oo ccm heißem Was-
    ser eingerührt. Dann wird bei 35° mit WaS-
    ser auf i Liter aufgefüllt. ,
    Mit dieser Lösung werden 5o g Batii'
    wolle --rundiert. Das Garn wird abaewurideri.'.
    und mit einer schwach essigsauren Diäzo---
    losung. die die Diazoverbindung aus 1,38 g
    -.-i@Titro-i-aininobenzol enthält, entwickelt.
    ach dem Entwickeln wird gespült und
    kochend geseift. Man erhält eine olivgrüne
    Färbung von guten Echtheitseigenschaften.
    2. 4.1 g 4'-Oxy-1, 2-benzoacridon-5'-car-
    bavlaminobenzol werden in einem Gemisch
    aus 2oö ccm Alkohol, .1o ccm Natronlauge
    von 34.° Be- und i 2o ccm Wasser gelöst. Die
    Lösung wird in eine Lösung von doo ccni iNTatronlauge von 34' Be und d.ooo ccm Wasser eingegossen. Zu dieser auf o' abgekühl-Ihen Lösung läßt man eine Diazolösung laufen, :clie in üblicher Weise aus 13,8 g d.-Nitro-@i-aminobenzol hergestellt wurde. Nun wird mit so viel Eisessig versetzt, bis die Farbstoffbrühe schwach lackmussauer g°Zvorden ist. Der erhaltene Farbstoff wird abgesaugt und getrocknet. Er stellt ein dunkelolivgrünes Pulver dar.
  • Die folgende Zusammenstellung beschreibt eine Anzahl von anderen nach vorliegendem Verfahren verwendbaren Komponenten sowie die Farbtöne der hieraus herstellbaren Azofarbstoffe:
    Diazohomponente Azol:omponente Farbton
    d.-Cli1or-2-inetlio"v-i-aininobenzol i-(4'-Oxv-i, 2-henzoacridon-5'-carboyl- olivgrün
    aniino)-1ienzol
    z-Nitro-d.-metlivl-i-aininobenzol desgl. olivgrün
    -l-Clilor-2-nitro-i-aininobenzol desgl. olivgrün
    4-Nitro-2-inethoxv-i-aininohenzol desgl. olivgrau
    2. 5-Dichlor-i-aniinol>enzol desgl. olivgrau
    5-Nitro-2-inethoxv-i-aminolienzol desgl. olivgrau
    3-Chlor-i-aminobenzol. desgl. olivgrün
    2-Nitro-4-inethoxy-i-aminolienzol desgl. olivgrün
    2-Chlor-i-aminolienzol desgl. olivgrau
    4 -:llethoxy-4-amin:odiphenylam@in desgl. v iolettgrau
    2'. 3-Dimethvl-4-amino-i, i'-azo- desgl. oliv
    benzol
    4-Nitro-2-inetlio~y-i-aininol)enzol 1-(.a.'-Oxy-i, 2-benzoacridoil-5'-carboy1- blaustichig-
    amino)-.T-metlioxybenzol oliv
    4-N itr o-2-methyl-i-aminobenzol desgl. olivgrün
    -.-:\ itro-i-arninobenzol desgl. olivgrün
    4-Chlor-2-inetliyl-i-aminobenzol i-(d'-Oxy-i, 2-benzoacridon-5'-carboyl- olivgrün
    amino)-2-methoxybenzol
    5-Chlor-2-inetlioxv-i-aniinölienzol desgl. grau
    2-Clilor-i-aminol)enzol desgl. ' olivbraun
    4-\Titro-2-methyl-i-aininobenzol desgl. oliv
    4-Chlor-2-inetliyl-i-aminobenzol i-(d'-Oxy-i, 2-benzoacridon-5'-carboyl- olivbraun
    amino)-2-methvl-4-metlioxybenzol
    5-Chlor-2-inethoxy-i-aininobenzol desgl. braun
    3-Clilor-i-aminobenzol desgl. olivgrün
    2-N itro--T-methoxv-i-aminobenzol desgl. oliv
    d-N itro- 2-methyl-i-aminobenzol desgl. olivgrün
    Diazo>iomponente Azokomponente Farbton
    2'. 3-Dimethyl-4-amino-r, i'-azo- 4'-Oxym!l, 4-benzoacridon-5"-carboyl- oliv
    benzol aminobenzol von der Formel
    /
    . I @ v
    CO NH
    @/. y\i OH
    . 3I 5,1/CQ#NH-
    2 - Chlor- 5 -methoxy - 4 - benzoyl- desgl. dunkelgrün
    amino-i-aminobenzol
    3-Nitro-i-aminobenzol - desgl. braun
    q.'-Nitro-3, 6-dimethoxy-4-amino- desgl. dunkeloliv
    i, i'-azobenzol
    i-Aminoanthrachinon desgl. graugrün
    i-Aminoanthrachinon i-(4'-Oxy-3, 4-benzoacridon-5'-carboyl- oliv
    _ _ amino)-4-methoxybenzol
    2, 5-Dichlor-i-aininobenzol desgl. braun
    4,6- Dimethyl - 3 - benzoylamino - desgl. grüngrau
    i-aminobenzol .
    4-Nitro-i-aminobenzol desgl. oliv
    4-Nitro-2-methoxy-i-aminobenzol desgl. grau

Claims (1)

  1. PATEN rArrsrRUCÜ: Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Mono- oder Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man beliebige Diazo- oder Diazoazoverbindungen mit Arylami.den der Oxybenzoacr idon-o-carbonsäuren für sich oder auf einer Grundlage kuppelt und hierbei die Komponenten so wählt, daß sie keine löslich machenden Gruppen enthalten.
DEI54484D 1936-03-05 1936-03-05 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen Expired DE712747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54484D DE712747C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54484D DE712747C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712747C true DE712747C (de) 1941-10-24

Family

ID=7193881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI54484D Expired DE712747C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921223C (de) * 1951-03-02 1954-12-13 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Saeureamidderivaten von Azoverbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921223C (de) * 1951-03-02 1954-12-13 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Saeureamidderivaten von Azoverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712747C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE950022C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE692648C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE639728C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE653116C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE671911C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE664188C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE633266C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE390627C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE737584C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE627080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE710406C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE906003C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE629743C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE917633C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE556474C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE589527C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE704926C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen
DE641569C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE655391C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE710502C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE532685C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE637089C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen