DE737584C - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Info

Publication number
DE737584C
DE737584C DEI63764D DEI0063764D DE737584C DE 737584 C DE737584 C DE 737584C DE I63764 D DEI63764 D DE I63764D DE I0063764 D DEI0063764 D DE I0063764D DE 737584 C DE737584 C DE 737584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
vegetable fibers
production
monoazo dyes
insoluble monoazo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI63764D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Heinrich
Dr Robert Hoffmann
Dr Werner Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI63764D priority Critical patent/DE737584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737584C publication Critical patent/DE737584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/18Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
    • C09B29/20Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern Gegenstand des Hauptpatents 698 9a6 ist ein. Verfahren zur Herstellung eines, wasserunlöslichen Mono'azofax@bstoffes auf pflanzlichen Fasern, der sich durch einen leibhaften Farbton in Verbindung mit guten Echtheitseigenschaften, insbesondere guter Lichtechtheit, auszeichnet und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man z-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin nach Eisfarbenart mit der Diazoverbindung aus i Amino-a-methoxy-5-sulfonsäure-n-butylamid vereinigt.
  • Es wurde nun gefunden; daß man ebenfalls wasserunlösliche Monoazofarbstoffe erhält, -%venri man 2-(z', 3'-Oxyn'aphthoylamino)-naphthalin nunmehr mit den Diazoverbindunben aus Aminen von der allgemeinen Formel wobei X eine n-Alkylgnuppe mit Ausnahme der n-Butyligrupp.e bedeutet, nach Eisfarbart vereinigt. Die nach dein vorliegenden Verfahren erhältlichen Farbstoffe sind den aus der Patentschrift 475 553 bekannten Farbstoffen, die im Rest der Diazol.:omponente eine Sulfonsäuredimethylamidgruppe enthalten, in der Lichtechtheit beträchtlich überlegen.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Färbungen verlieren beim kochenden Seifen an Farbstärke. Ihre hervorragende Lichtechtheit in Verbindung mit den lebhaften und klaren gelbstickigen Rottönen nehmen diesen Farbstoffverlusten eine für die praktische Verwendung hinderliche Bedeutung, und zwar um so mehr, als hierbei kein in der Praxis so gefürchteter Farbenumschlag nach Blau eintritt, vielmehr der Farbton iin wesentlichen erhalten bleibt. Es kommt weiter für die Praxis der Vorteil der vorzüglichen Haltbarkeit der bei vorliegendem Verfahren zur Verwendung kommenden Diazolösungen hinzu, die das Aufbewahren der Entwicklungsflotten für längere Zeit gestattet.
  • Beispiel 5o g abgekochtes Baumwollgarn werden in dem nachstehenden Grundierungsbad a j 1f Stunde behandelt, durch Abwinden, Abquetschen oder Schleudern gut entwässert und in dem nachstehenden Färbebad b) 1/2 Stunde entwickelt.
  • a) Grundierungsbad 2 g 2-(2', 3'-Oxynaphtoylamino)-naplitlialin, .I ccm 5o°/Qiges Türkischrotöl, 6ccin Natronlauge von 34.° Be, 2 ccin 3o°/oige Forinaldehydlösung, 5oo ccm kochendes Wasser, dann mit Wasser aufgefüllt auf i Liter. b) Färbebad 2,4- i-Amino-2-inetlioxybenzol-5-stilfoitsäure-n-propylatnid vom F. go° werden mit 2,8 ccm Salzsäure von 22'B8 und 0,79 in etwas Wasser gelöstem Natriumnitrit unter Eiszusatz diazotiert. Nach Beendigung der Diazotierung stumpft man mit etwa 2,5 g N atriuinacetat ab, setzt eine Lösung von 25g Natriumchlorid in Wasser zu und stellt auf i Liter.
  • Dann wird das Färbegut gespült, kochend geseift, nochmals gespült und getrocknet. Man erhält so eine lebhafte, etwas gelbstichigrote Färbung von guter Lichtechtheit. Ersetzt man in dem obigen Beispiel (,las i -Ainino - 2 - n iethoxybenzol- 5 -stilfonsätiren-propylamid durch i Amino-2-inethot"-benzol-5-sulfonsäure-n-ainylamid, so erhält man eine Färbung von ähnlichem Farbton und ebenfalls guten Echtheitseigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung eines wasserunlöslichen -Monoazofarbstoffs auf pflanzlichen Fasern nach Patent 698 926, dadurch gelzennzeiclttiet, daß man 2-(2', 3'-Oxynaphthoyiamino)-naplitlralin nach Art der Eisfarben hier mit den Diazoverbindungen aus Aminen von der allgemeinen Formel wobei X eine Alkylgruppe mit Ausnahme der u-Btttylgruppe bedeutet, kuppelt.
DEI63764D 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern Expired DE737584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI63764D DE737584C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI63764D DE737584C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737584C true DE737584C (de) 1943-07-20

Family

ID=7195978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI63764D Expired DE737584C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737584C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE734412C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffs auf pflanzlichen Fasern
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE729300C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE625851C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE712747C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE588781C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE574964C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE693019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE637019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT115631B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen.
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE385955C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE920267C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE526208C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE628961C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE432426C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE545623C (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes
DE744395C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf Cellulosefasern
AT124267B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen.
DE567773C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE906003C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE569305C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen