DE588781C - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE588781C
DE588781C DEI43098D DEI0043098D DE588781C DE 588781 C DE588781 C DE 588781C DE I43098 D DEI43098 D DE I43098D DE I0043098 D DEI0043098 D DE I0043098D DE 588781 C DE588781 C DE 588781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxynaphthoylamino
amino
orange
methyl
golden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43098D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr August Modersohn
Dr Fritz Mueller
Dr Friedrich Muth
Dr Hans Thomae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI43098D priority Critical patent/DE588781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588781C publication Critical patent/DE588781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/18Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
    • C09B29/20Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHR
KLASSE 22 a GRUPPE
Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen Azofarbstoffen gelangt, wenn man Diazoverbindungen von o-Aminoarylalkylsulfonen oder ihren Substitutionsprodukten mit 2, 3-Oxynaphthoesäurearyliden für sich oder auf einer Grundlage kuppelt. Werden die Farbstoffe auf der Faser hergestellt, so ist es zweckmäßig, solche Komponenten anzuwenden, die keine löslich machenden Gruppen, beispielsweise Sulfonsäure- oder Carboxylgruppen, enthalten.
Es ist bekannt, daß man durch Kuppeln von diazotierten m-Aminoaryl alkyl- oder aralkylsulfonen mit 2,3-Oxyn.aphthoesäurearyliden auf der Faser Scharlach- und Rotfärbungen erzielt. Demgegenüber ist es überraschend, daß die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Farbstoffe auf der Faser Orangefärbungen geben, die sich großenteils durch einen gelbstichigen Ton auszeichnen, wie er bis dahin auf 2, s-Oxjoiaphthoesäurearylidgrundierungen nicht zu erzielen war. Ferner zeichnen sich die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Färbungen durch eine sehr gute bis hervorragende Bügelechtheit aus, während die: bisher bekanntgewordenen Orangefärbungen mit Farbstoffen der Eisfarbenreihe beim heißen Bügeln bleibend nach Rot umschlagen. Das vorliegende Verfahren stellt also eine wertvolle Bereicherung der Technik dar.
Beispiele
i. Jeweils 50 g abgekochtes Baumwollgarn werden in 11 Grundierungsbad 1Z2 Stunde lang behandelt, abgequetscht oder geschleudert und naß im Entwicklungsbad gefärbt. Es wird gespült, kochend geseift und getrocknet.
a.) Grundierungsbad:
3)5 g i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-4-chlorbenzol werden mit 20 ecm Türkischrotöl soprozentig und 10 can Natronlauge 340 Be gelöst, 3,5 ecm Formaldehyd 3oprozentig zugesetzt und das Ganze mit Wasser auf 11 eingestellt.
b) Entwicklungsbad:
1,71 g i-Aminophenyl-2-methylsulfon werden mit 3,1 ecm Salzsäure 200 Be und 8 ecm Natriumnitritlösung ioprozentig in der Kälte diazotiert.
Die Diazolösung wird mit 10 g Natriumacetat abgestumpft und nach Zugabe von 25 bis 50 g Kochsalz und Wasser auf 1 1 eingestellt. Man erhält ein lebhaftes Orange von
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Hans Thomae in Prankfurt a. M.-Höchst, Dr. August Modersohn in Köln-Mülheim, Dr.Fritz Müller in Frankfurt a. M.-Höchst und Dr. Friedrich Muth in Leverkusen-I. G. Werk.
guten Echtheitseigenschaften, insbesondere sehr guter Lichtechtheit.
2. Eine aus 17,1 Gewichtsteilen i-Aminophenyl-2-methylsulfon in der üblichen Weise hergestellte Lösung der Diazoverbindung läßt man in eine wäßrige Suspension von 27,7 Gewichtsteilen ι - (2', 3' - Oxynaphthoylamino) 4-methylbenzol, bereitet durch Auflösen des Arylids in alkoholischer Natronlauge, Verdünnen mit Wasser und Neutralisieren mit Essigsäure, einlaufen. Nach Beendigung der Kupplung erhält man durch Absaugen, Neutralwaschen und Trocknen den Farbstoff als •orangefarbiges Pulver.
3. a) Grundierungsbad:
S g ι-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxybenzol werden mit 10 ecm Türkischrotöl 5oprozentig und 10 ecm Natronlauge 340 Be gelöst, 35 ecm Formaldehyd 3oprozentig zugesetzt und das Ganze mit Wasser auf 1 1 aufgefüllt. ■
b) Ent w i ck 1 u ng sb a d :
2,4 g i-Amino-S-trifmormethylphenyl^-methylsulfou werden in der üblichen Weise diazotiert. Die Diazolösung wird durch Zusatz von Natriumacetat abgestumpft, Kochsalz hinzugefügt und das Ganze mit Wasser auf ι 1 aufgefüllt.
Man erhält ein lebhaftes Goldgelb von guten Echtheitseigenschaften.
Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man die in den Beispielen verwendeten Diazokomponenten durch entsprechende Substitutionsprodukte ersetzt. An Stelle der in den Beispielen erwähnten Kupplungskomponenten können andere 2, 3-Oxynaphthoesäurearylide verwendet werden.
In der folgenden Zusammenstellung wird eine Anzahl von anderen, nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Farbstoffen beschrieben.
.5 Diazokomponente Kupplungskomponente Farbton
i-Aminophenyl-2-methylsulfon 2-(2'13'-0xynaphthoylamino)-naphtha-
lin
gelbstichiges
Orange
30 i-Aminophenyl-2-methylsulfon i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)- 2 -meth-
oxy-4-chlorbenzol
gelbstichiges
Orange
i-Aminophenyl-2-methylsulfon χ-{ζ', 3'-öxynaphthoylamino)-2-meth-
oxybenzol
gelbstichiges
Orange
35 i-Aminophenyl-2-methylsulfon i-(2-', 3'-Oxynaphthoylamino) -4-chlor-
benzol
gelbstichiges
Orange
i-Aminophenyl-2-methylsulfon i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-
benzol
gelbstichiges
Orange
40 i-Aminophenyl-2-methylsulfon i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-methyl-
benzol
gelbstichiges
Orange
i-Aminophenyl-2-äthylsulfon i- (2', 3 '-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-
benzol
gelbstichiges
Orange
45 i-Amino-5-chlorphenyl-2 -methylsulfon i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-
benzol
gelbstichiges
Orange
i-Amino-5-ehlorphenyl- 2 -methylsulfon i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlor-
benzol
gelbstichiges
Orange
50 i-Amino-5-chlorphenyl- 2 -methylsulf on 2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphtha-
Hn
gelbstichiges
Orange
i-Amino-5-trifluormethylphenyl- 2-me-
thylsulfon
i- (2', 3 '-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-
benzol
goldgelb
55 i-Amino-5-trifluormethylphenyl- 2 - me-
thylsulfon
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol goldgelb
i-Amino-5-trifluormethylphenyl- 2 - me-
thylsulfon
i-(2', s'-Oxynaphthoylamino^-methyl-
benzol
goldgelb
60 i-Amino-5-trifluormethylphenyl- 2 - me-
thylsulfon
!-(^',S'-OxynaphthoylaminoJ^-methyl-
4-chlorbenzol
goldorange
Diazokomponente
i-Amino - 5-trinuormethylphenyl-2-methylsulfon
i-Amino - 5-trifluormethylphenyl-2-methylsulfon
i-Amino - 5-trifluormethylphenyl-2-inethylsulfon
i-Amino - 5-trifiuormethyrphenyl-2-methylsulfon
i-Amino - s-trinuormethylphenyl^-methylsulfon
i-Amino - 5~trinuormethylphenyl-2-methylsulfon
i-Aminophenyl-2-n-butylsulf on
i-Aminophenyl-2-n-butylsulfon
i-Aminophenyl-2-n-butylsulf on
i-Aminophenyl-2-n-butylsulfon
i-Amino-5-chlorphenyl-2-äthylsulfon.. i-Amino-5-chlörphenyl-2-äthylsulfon..
i-Amino - 5 - chlorphenyl-2-n-pröpy.lsulfon
i-Amino - 5 - chlorphenyl-2-n-propylsulfon
i-Amino - 5 - chlorphenyl-2-n-propylsulfon
i-Amino - 5 - chlorphenyl - 2 - n-butylsulfon
i-Amino - 5 - chlorphenyl - 2 - n-butylsulfon
i-Amino - 4-chlorphenyl-2-methylsulf on i-Amino - 4-chlorphenyl-2-methylsulf on
i-Amino -5 -methylphenyl-2-methylsulfön
i-Amino - 5 -methylphenyl-2-methylsulfon
i-Amino-5-methylphenyl-2-äthylsulfon i-Amino-5-methylphenyl- 2-äthylsulfon
i-Amino-5-methylphenyl-2-n-butylsulfon
i-Amino- 5-methylphenyl-2-n-butylsulfon
Kupplungskomponente
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) - 2 -methoxy-5-chlorbenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -2-methoxybenzol
2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphtha- · lin
i-(2')3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-5-chlorbenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-4-methoxybenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-4-chlorbenzol
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -4-chlorbenzol
i-(2')3'-Oxynaphthoylamino)-4-methylbenzol
i- (2', 3 '-Oxynaphthoylamino) -2-methylbenzol
2-(a', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol
i- (2',3 '-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-4-chlorbenzol
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
!-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -4-chlorbenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -2-methoxybenzol
i-(2',. 3'-Oxynaphthoylamino) - 4- chlorbenzol
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
i- (2' ,3 '-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-4-chlorbenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) - 2 - methoxybenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methylbenzol
Farbton
goldorange 70
goldorange
goldorange 75
goldorange
goldorange 80
orange 85
goldorange
gelbstichiges
Orange
orange
90
orange 95
orangegelb
gelbstichiges
Orange
goldorange
100
goldorange 105
goldorange
goldgelb
110
115
goldgelb
Scharlach
Scharlach
gelbstichiges
Orange
gelbstichiges
Orange
goldorange
gelbstichiges
Orange
goldgelb
goldorange
Diazokomponente
Kupplungskomponente
Farbton
i-Amino- 5 -methylphenyl - 2 -n-butylsulfön
i-Amino- 5 -methylphenyl- 2 - n-butylsulfon. ;
i-Amino-S-trifluormethylphenykj-äthyl-.-.-sulfon
i-Ammo^-trinuormethylphenyl-a-äthylsulfon * '·
i-Amino-s-trifluormethylphenyl-a-äthylsulfon
i-Ammo-s-trifluormethylphenyl-z-äthylsulfon
i-Amino-S-trifluormethylphenyl-a-äthylsulfon
i-Amino-s-trifluormethylphenyl-s-äthylsulfon
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-4-chlorbenzol
i-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-5-chlorbenzol
i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxybenzol
i-(2',3'-0xynaphthoylamino)-2-methyl-" benzol
i- (2 ',3'-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-4-chlorbenzol
!-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -4-chlorbenzol
2, 3-Oxynaphthoylaminobenzol
2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin
gelbstichiges
Orange
35
gelbstichiges
Orange
goldgelb 40
goldgelb
goldgelb 45
goldgelb
goldorange
goldorange

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Azofarbstofren, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazoverbindungen von o-Aminoarylalkylsulfonen oder ihren Substitutionsprodukten mit 2,3-Oxynaphthoesäurearyliden für sich oder auf einer Grundlage kuppelt.
DEI43098D 1931-11-25 1931-11-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Expired DE588781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43098D DE588781C (de) 1931-11-25 1931-11-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43098D DE588781C (de) 1931-11-25 1931-11-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588781C true DE588781C (de) 1933-11-27

Family

ID=7190939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43098D Expired DE588781C (de) 1931-11-25 1931-11-25 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588781C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955882C (de) * 1954-08-08 1957-01-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955882C (de) * 1954-08-08 1957-01-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588781C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE666080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE648374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE2635820A1 (de) Verfahren zur verbesserung der wasserloeslichkeit von sauren farbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE699144C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE582277C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE622656C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE390627C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE565423C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE615093C (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs
DE652818C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE637019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE591494C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT165078B (de) Verfahren zum Färben mit chromhaltigen Azofarbstoffen
DE475125C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE281448C (de)
DE737584C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
AT148470B (de) Verfahren zur Herstellung ätzbarer, grünblauer Färbungen und Drucke auf Celluloseestern und -äthern.
DE479345C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE706499C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen