DE704926C - Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen

Info

Publication number
DE704926C
DE704926C DEG95110D DEG0095110D DE704926C DE 704926 C DE704926 C DE 704926C DE G95110 D DEG95110 D DE G95110D DE G0095110 D DEG0095110 D DE G0095110D DE 704926 C DE704926 C DE 704926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brown
parts
amino
azobenzene
methoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95110D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Charles Graenacher
Dr Hans Johner
Dr Richard Sallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE704926C publication Critical patent/DE704926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • C09B31/062Phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man neue Dis- und. Trisazofarbstoffe erhält, wenn man diazotierte Aminoazoverbindungen oder tetrazotierte Diaminoazoverbindungen, die keine Oxygruppe in .o-Stellung zu Diazoniumgruppen enthalten, mit Monooxyverbindungen des Diphenyls oder Diplienylmethans, in denen die p-Stellung zur Oxygruppe besetzt ist, in Substanz oder auf der Faser kuppelt und die Komponenten so wählt, daß keine wasserlöslich machenden Gruppen im Farbstoff enthalten sind. Die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen wasserunlöslichen Farbstoffe stellen Pigmente dar, die, auf einer geeigneten Grundlage hergestellt, diese in echten Tönen färben. Insbesondere ist die Lichtechtheit der mit den neuen Farbstoffen hergestellten Färbungen bemerkenswert. Sie ist wesentlich besser als diejenige der Färbungen, die mit den vergleichbaren, aus der amerikanischen Patentschrift z 049 007 bekannten Farbstoffen, die im Oxydiphenylrest zusätzlich eine Carbonsäurearylamidgruppe enthalten, hergestellt werden.
  • Beispiel i 26,3 Teile 4-Amino-3, 2'-dimethyl-i; i'-azobenzolhydrochlorid werden, wie üblich, diazotiert. Die gegebenenfalls filtrierte Dia.zoniumlösung läßt man langsam in eine Lösung von i8;4Teilen 4-Oxydiphenylmethan in 25Raumteilen einer 30%igen atriumhydrosydlösung, 5o Teilen 2fach normaler Natriumcarbonatlösung und i 5o Teilen Wasser eintropfen. Es findet sofort Kupplung unter Abscheidung eines braunen Niederschlages statt. Man rührt noch etwa i4 Stunden, filtriert dann ab unt trocknet den gut ausgewaschenen Niederschlag. Er bildet ein hellbraunes Pulver und kann aus der 15fachen Menge Benzol umkristallisiert werden. Der Schmelzpunkt des so gereinigten Farbstoffs liegt bei 183 bis 185°. Stellt man diesen Farbstoff nach Art der Eisfarben auf Baumwolle her, so erhält man gelbbraune Färbungen.
  • Die folgende Zusammenstellung enthält eine Reihe weiterer nach vorliegenden Verfahren verwendbarer Diazo- und Azokomponenten sowie die färberischen Angaben der hieraus auf Baumwolle hergestellten Farbstoffe:
    Diazokomponente _T Azokomponente Färbung
    4-Amino-3, 2'-dimethyl-i, i'-azobenzol q:-Oxydiphenyl gelbstichigorange
    4-Amino-3', 4'-dichlor-2, 5-diäthoxy-i, i'-azo- desgl. rotstichigbraun
    Benzol
    q. - Amino - 2'- methoxy-g'-methyl-a, 5 - diäthoxy- desgl. rotstichigbraun
    i, i'-azobenzol
    4-Amino-2'-chlbr-2, s-dimethyl-i, i'-azobenzol desgl. rotgelb
    4-Amino-2'-methoxy-2-methyl-5-methoxy-i, i'- desgl. rotstichigbraun
    azobenzol
    4-Amino-2'-methoxy-2, 5-dimethyl-i, i'-azobenzol desgl. gelbstichigbiaun
    4-Amino-2, 2'-dimethyl-4'-chlor-5-methoxy-i, i'- 4-Oxydiphenyl gelbstichigbraun
    azobenzol
    4-Amino-4'-chlor-2, 2'-dimethyl-i, i'-azobenzol desgl. orangebraun
    4-Amino-4'-benzoylamino- 2 - methyl- 5 - methoxy- desgl. rotbraun
    i, i'-azobenzol
    4-Amino-d.'-chlor-2-methyl-g-methoxy-i, i'-azo- 4-Oxydiphenylmethan rotbraun
    Benzol
    4-Amino-4'-chlor-2, 5-diäthoxy-i, i'-azobenzol desgl. rotbraun
    4-Amino-2'-chlor-2-methyl-5-methoxy-i, i'-azo- desgl. gelbbraun
    Benzol
    4-Amino-3, 2'-dimetliyl-i, i'-azobenzol 5-Methyl-2-oxy- gelbbraun
    diphenylmethan
    4-Amino-a'-methoxy-2-methyl-5-methoxy-i, i'- desgl. gelbbraun
    azobenzol
    4-Amino-2'-methoxy-2, 5-dimethyl-i, i'-azobenzol desgl. gelbbraun
    4-Amino-2, 2'-dimethyl - q.' - chlor - 5 - methoxy- desgl. gelbbraun
    i,i'-azobenzol
    4-Anüno-4-benzoylamino-2-methyl-g-methoxy- desgl. rotstichigbraun
    i, i'-azobenzol
    4-Amino-3, a'-dimethyl-i, i'-azobenzol 3-Chlor-4-oxydiphenyl gelbstichigbraun
    Beispiel 2 128 Teile 4, 4'-Dianiino-2"-methyl-5'-inethoxy-i, i'-azobenzol werden mit 55 Teilen konzentrierter Salzsäure und 35o Teilen kaltem Wasser verrührt und durch vorsichtigen Zusatz einer Lösung von 7,2 Teilen Natriumnitrit in 2o Teilen Wasser tetrazotiert. Die Lösung wird noch 112 Stunde gerührt und nötigenfalls filtriert. Man hißt sie nun langsam in eine Lösung von i8,4 Teilen q.-Oxydiphenylmetlian in 4o Raumteilen einer 3o%igen Natriumhvdroxydlösung, 5o Teilen zweifach normaler \atriumcarbonatlösung und 5oo Teilen Wasser eintropfen. Es tritt sofort Kupplung unter Abscheidung eines braunen Niederschlages ein. Man rührt noch etwa 14 Stunden, filtriert den Farbstoff dann ab, wäscht ihn gut aus und trocknet ihn. Man erhält so 25 Teile eines dunkelbraunen Pulvers, das aus der vierfachen Menge Chlorbenzol umkristallisiert «-erden kann. Der Schmelzpunkt des gereinigten Farbstoffes liegt bei i 99 bis 2o i °. Auf Baumwolle hergestellt, liefert er rotstichigbraune Färbungen. Die folgende Zusammenstellung enthält eine Reihe weiterer nach vorliegendem Verfahren verwendbarer Tetrazo- und Azokomponenten sowie die färberischen Angaben der hieraus auf Baumwolle hergestellten Farbstoffe.
    Tetrazokomponente Azokomponente Färbung
    4, 4'-Diamino-2'-methyl-5'-methoxy-z, x'-azo- 4-Oxydiphenyl rotichigbraun
    benzol
    desgl. 3-Chlor -4-oxydiphenyl rotstichigbraun
    desgl. 5 - Methyl - 2 - oxydiphe - rotstichigbraun
    nylmethan
    desgl. 3-Brom-4-oxydiphenyl rotstichigbraun
    Beispiel 3 17,8 Teile 4'-Chlor-2'-nitropbenyl-i, i'-azo-3-methoxy-4-aminonaphthalin werden in I5o Teilen 8o%iger Essigsäure verrührt. Die Aufschwemmung wird dann mit 15 Teilen konzentrierter Salzsäure und vorsichtig mit einer Lösung von 3,6 Teilen Natriumnitrit in io Teilen Wasser versetzt. Nach % Stunde läßt man die entstandene Aufschwemmung der Diazoverbindung in eine Lösung von 9,2, Teilen 4-Oxydiphenylmethan in 15 Raumteilen einer 30 %igen Natriumhydroxydlösung und 15o Teilen Wasser einlaufen Es findet alsbald Kupplung unter Abscheidung eines Niederschlages statt. Man rührt noch etwa 14 Stunden, filtriert den Niederschlag dann ab, wäscht ihn gut aus und trocknet ihn. Man erhält den Farbstoff in Form eines dunklen Pulvers, das aus der fünffachen Menge Chlorbenzol umgelöst werden kann. Der neue Farbstoff liefert, auf Baumwolle hergestellt, v iolettbraune Färbungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Dis-und Trisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte Aminoazoverbindungen oder tetrazotierte Diaminoverbindungen, die keine Oxygruppe in o-Stellung zu Diazoniumgruppen enthalten, mit Monooxyv erb,indungen des Diphenyls oder Diphenylmethans, in denen die p-Stellung zur Oxygruppe besetzi ist, in Substanz oder auf der Faser kuppelt und die Komponenten so wählt, daß keine wasserlöslich machenden Gruppen im Farbstoff enthalten sind.
DEG95110D 1936-11-16 1937-03-25 Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen Expired DE704926C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH704926X 1936-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704926C true DE704926C (de) 1941-04-10

Family

ID=4530313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95110D Expired DE704926C (de) 1936-11-16 1937-03-25 Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704926C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704926C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen
DE744302C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE596753C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE745461C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE888904C (de) Verfahren zur Herstellung chromierbarer Disazofarbstoffe
DE603835C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE606039C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE866704C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen der Stilbenreihe
DE951525C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE953548C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE745415C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen
AT166464B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe
DE883022C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE712747C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE848677C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen
DE731403C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Fasern mit Dis- und Trisazofarbstoffen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE948181C (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe
DE944881C (de) Verfahren zur Herstellung von metallkomplexbildenden Azofarbstoffen
DE633266C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE834881C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen