DE712507C - Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten - Google Patents

Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten

Info

Publication number
DE712507C
DE712507C DEK151215D DEK0151215D DE712507C DE 712507 C DE712507 C DE 712507C DE K151215 D DEK151215 D DE K151215D DE K0151215 D DEK0151215 D DE K0151215D DE 712507 C DE712507 C DE 712507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skins
sulfites
depilating
fur
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK151215D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Neugebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK151215D priority Critical patent/DE712507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712507C publication Critical patent/DE712507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/06Facilitating unhairing, e.g. by painting, by liming
    • C14C1/065Enzymatic unhairing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Häuten Es ist bekannt, Häute oder Felle durch' Behandlung mit Sulfiten und eiweißispaltenden Enzymen zu enthaaren. Man kann dabei so vorgehen, daß, man die Häute oder Felle zunächst mit Sulfitlösungen behandelt und sie dann im gleichen Bad oder auch nach Spülung in einem gesonderten Bad mit den Enzymen behandelt. Man kann aber auch die Sulfate von vornherein zusammen mit den Enzymen auf die Felle einwirken lassen.
  • Es wurde gefunden, daß, die Wirkung des bekannten Enthaarungsverfahrens wesentlich gesteigert wird, wenn man außer den Sulfiten noch wasserlösliche Salze der Trithion- oder Tetrathionsäure vor oder gleichzeitig mit der Enzymbehandlung auf die Felle einwirken läßt. Vorzugsweise werden die Alkalisalze der Trithionsäure sowie der Tetrathionsäum verwendet.
  • Vorteilhaft bringt man die genannten Salze gleichzeitig mit den Sulfiten ,auf die Häute zur Einwirkung. Man kann gegebenenfalls auch ein Gemisch mehrerer der erwähnten Salze anwenden. -Man hat zwar die Sulfite bei der enzymatischen Enthaarung schon zusammen mit T hiosulfaten benutzt. Durch die gemeinsame Anwendung der Sulfite mit Trithionaten oder Tetrathionaten erzielt man jedoch eine wesentlich bessere Enthaarungswirkung als durch die bekannte Anwendung von Sulfiten zusammen mit Thiosulfaten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren v,erwen:det man die üblichen eiweißspaltenden Enzyme, insbesondere .aus Bakterien oder Pilzen gewonnene Proteinasen, sowie pflanzliche oder tierische Proteinasen. Die Enzymbehandlung erfolgt zweckmäßig in neutralem oder schwach alkalischem Bad, und zwar bei Zimmertemperatur oder vorteilhaft bei etwas erhöhter Temperatur, z. B. bei 25 bis 30°. Es können auch Aktivatoren, wie Arsensalze, zugesetzt werden.
  • B eisp iele i. Geweichte Kalbfelle werden bei etwa 30° mit einer Lösung behandelt, die im Liter - i o g Natriumsulfit, 5 g Kaliumtrithionat, 5 g Natriumhicarbonat, 0,3 g eines Proteinasepräparates aus Bac. mesentericus und i g eines gut wirksamen Desinfektionsmittels enthält. Nach etwa 2o bis 24 Stunden kann im allgemeinen grundhaarfrei enthaart werden, wenn man von der Behandlungslösung die etwa 5fache Menge des Fellgewichtes anwendet. An Stelle der. Proteinase aus Bac. mesentericus können auch andere tierische oderpflanzliche Proteinasepräpaxate benutzt werden.
  • 2. i oo kg geweichte Kalbfelle werden finit einer Lösung, bestehend aus 5ool Wasser, 5 kg Natriumsulfit, 2 kg Kaliumtetrathionat, 3k"- Natriumbicarbonat und 0.5k,- eines gut wirksamen Desinfektionsmittels bei Zimmertemperatur i bis 2 Tage lang behandelt. Die Felle werden dann abgespült und gelangen in eine 2o bis 25° warme Lösung, von 3 kg Natriumbicarbonat, o, 5 kg eines Pankreas= proteinasepräparates und 0,5 kg eines Desinfektionsmittels in 5001 Wasser, in der sie i bis 2 Tage verbleiben.
  • 3. i oo kg geweichte Kalbfelle werden bei 25 bis 3o" mit einer Lösung aus 5oo1 Wasser, :1.5 kg Natriumsulfit und 2 kg Kaliumtrithionat behandelt, der zweckmäßig o,5 kg eines wirksamen Desinfektionsmittels zugesetzt werden. Nach etwa 24 Stunden werden die Felle gespült und bei 25° in eine Lösung, bestehend aus 5oo 1 Wasser, 3 kg Natriumhicarbonat und o,2 kg eines Proteinasepräparates aus Bac. subtilis eingebracht, gegebenenfalls unter Zusatz eines Desinfektionsmittels. In der Lösung verbleiben die Felle etwa 2q. Stunden.
  • An Stelle des Proteinasepräparates aus Bac. subtilis können auch andere Proteinasepräparate, z. B. solche aus Pilzen, Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCH: Verfahren zum Enthaaren von Häuten oder Fellen durch gleichzeitige oder nacheinander erfolgende Behandlung mit Sulfiten und eiweißspaltenden Enzymen, dadurch gekennzeichnet, daß, man außer den Sulfiten noch wasserlösliche Salze der Trithion- oder Tetrathionsäure vor oder gleichzeitig mit der Enzymbehandlung auf die Felle einwirken läßt.
DEK151215D 1938-07-10 1938-07-10 Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten Expired DE712507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK151215D DE712507C (de) 1938-07-10 1938-07-10 Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK151215D DE712507C (de) 1938-07-10 1938-07-10 Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712507C true DE712507C (de) 1941-10-21

Family

ID=7252315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK151215D Expired DE712507C (de) 1938-07-10 1938-07-10 Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712507C (de) Verfahren zum Enthaaren von Fellen und Haeuten
DE1669354C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Grannenhaaren auf Pelzfellen
DE1026038B (de) Enthaaren und Entwollen gruener oder geweichter Felle
DE288095C (de) Verfahren zum Weichen von Häuten und Fellen
DE976602C (de) Weichverfahren fuer rohe tierische Felle und Haeute
DE1233530B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren und bzw. oder Beizen von Haeuten und Fellen
DE746589C (de) Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen
DE622213C (de) Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder
DE1155560B (de) Enthaaren von Haeuten und Fellen mit Hilfe proteolytischer Enzyme
DE721845C (de) Verfahren zum Enthaaren von Fellen
DE896983C (de) Verfahren zum Enthaaren und gleichzeitigen Beizen von geweichten, alkalisch oder nicht alkalisch vorbehandelten Haeuten und Fellen mit Schimmelpilztryptase
DE976107C (de) Verfahren zum Beizen tierischer Hautbloessen fuer Chevreauleder
DE579634C (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen aus tierischen Haeuten und Fellen
DE1023183B (de) Verfahren zum AEschern von Fellen und Haeuten mit Hilfe von Schimmelpilztryptase
DE1134474B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
AT103896B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Blößen unter Anwendung von Ammoniak.
DE646721C (de) Verfahren zum Enthaaren und AEschern von Haeuten und Fellen
DE972832C (de) Weichen von auf Pelze zuzurichtenden Fellen
DE975256C (de) Verfahren zur Herstellung gerbfrtiger Bloessen
DE694488C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE676991C (de) Verfahren zum Enthaaren tierischer Haeute und Felle
DE2321629C3 (de) Verfahren zum Beizen von Hautmaterial
DE1288728B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
DE657464C (de) Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen mittels Mikroorganismen
DE386017C (de) Verfahren zum Enthaaren, Neutralisieren und Beizen von Haeuten und Fellen