DE711000C - Lagerung fuer die Tonarme von Tonabnehmern - Google Patents

Lagerung fuer die Tonarme von Tonabnehmern

Info

Publication number
DE711000C
DE711000C DER104424D DER0104424D DE711000C DE 711000 C DE711000 C DE 711000C DE R104424 D DER104424 D DE R104424D DE R0104424 D DER0104424 D DE R0104424D DE 711000 C DE711000 C DE 711000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
arm
storage
support
relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER104424D
Other languages
English (en)
Inventor
Emile Charles Guedon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE711000C publication Critical patent/DE711000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation

Description

  • Lagerung für die Tonarme von Tonabnehmern Bei der Wiedergabe der auf Schallplatten aufgezeichneten Schallschwingungen .ist es bekannt, daß, um beste Ergebnisse zu erzielen, ,der Druck der Nadel auf die Platte so konstant. wie möglich sein muß. Dies ist bei den üblichen Tragarmen nicht der Fall, da die Mehrzahl aller Schallplatten sich mehr oder weniger geworfen haben, so daß eine vertikale Bewegung des Tragarmes beim Abspielen eintritt. Diese vertikale Bewegung bringt Reibungen in .den Lagern für den Tragarm mit sich, wodurch der Nadeldruck auf die Platte verändert wird.
  • Es ist bereits bekannt, .den Tonarm von Sprechmaschinen an .einer einstellbaren Feder aufzuihängen und durch Einstellung einer bestimmten Federspannung das Tonarmgewicht zu entlasten und damit auch den Schallnadeldruck zu regeln. Bei den bekannten Anordnungen bringt die Entlastung des Schal.lnadeldruckes eine erhebliche Lagerreibung und damit auch eine erhöhte Reibung der Nadel auf der Schallplatte mit sich. Befestigt man, wie zur Beseitigung :dieser Mängel schon vorgeschlagen wurde, die Feder an einem Haltearm, der starr mit der Werkplatte der Sprechmaschine verbunden ist, so wird bei der Drehung des Tonarmes parallel zur Schallplatte die Federspannung je nach der jeweiligen Stellung ges Tonarmes geändert, so daß die anfangs eingestellte Spannung im Verlauf der Bewegung immer weniger stimmt.
  • Uni, diese Mängel zu beseitigen, ist @es bereits bekannt, den die Feder zum Regeln des Schallnadeldruckes tragenden Haltearm an einem besonderen, um das Hauptlager des Tonarmes lose drehbaren Laerring an-23 zuordnen, der von dem Tonarm mittels eines Mitnehmers mitgedreht wird. Diese Lösung ist konstruktiv nicht günstig. Die Anwendung eines um die Tonführung herumgelegten, ver-' s; hältnismäß:ig großen Kugellagers in Verhilf dang mit einem schräg nach oben gehenden. sofort ins Auge fallenden und gegen Be-Schädigungen empfindlichen Ausleger macht die Konstruktion für den praktischen Betrieb ungeeignet. Hinzu kommt noch, daß das Lager und der Ausleger gegen Kippbeanspruchungen empfindlich sind.
  • Diese Mängel werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß :ein innere und äußere Lagerflächen besitzendes Gelenk mit horizontaler Achse an auf einem Grundlager aufgesetzten Stützen angeordnet ist und -daß die inneren Lagerflächen zur Lagerung des Tragarmes, die äußeren Lagerflächen zur Lagerung einer Entlastungsvorrichtung dienen. Dieser Aufbau gestattet, das ganze Entl.astungs- und Nadeldruckregelsystem innerhalb des Tonarmes unterzubringen, also gegen Verstauben und Beschädigung durch unsachgemäße Bedienung völlig zu schützen. Die sehr kleinen Lagerflächen bringen nur eine geringe, praktisch zu vernachl.3ssigende Reibung mit sich. Infolge der verhältnismäßig langen Lagerachse werden Kippmomente sicher aufgenommen.
  • Die neue Anordnung besitzt also, wie bereits erwähnt, als wesentliches Merkmal ein Gelenk, das innere und äußere Lagerflächen aufweist. Innerhalb der inneren Lagerflächen ist die Achse angeordnet, an der der Tragarm starr befestigt ist. An der äußeren Lagerfläche greift ein Winkelhebel an, dessen einer Hebelarm dem Gewicht des Tragarmes und des Tonabnehmers entgegenwirkt. Eine geeignete Feder liefert hierzu die erforderliche Kraft, deren Größe in einfacher Weise eingestellt werden kann.
  • Die Abb. i his d. zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellt die Abb. i eine Aufsicht zum Teil im Schnitt dar, die Abb. 2 eine Seitenansicht f zum Teil im Schnitt, die Abb. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Abb. i, die Abb. .I eine Rückansicht.
  • An der Werkplatte i, die eine Öffnung 3 besitzt, ist ein Grundlager 5 für den Tragarm befestigt. Von diesem Lager 5 wird die Welle 7 eines Tragkörpers 9 drehbar getragen. Der Tragkörper 9 besitzt ein Paar aufrechtstehender Stützen i i, von denen aus sich in Richtung auf den Tonabnehmer zti Arme 13 erstrecken, die eine Gabel bilden. Der vordere Teil der Arme 13 ist durch ein Ouerstück 15 miteinander verbunden. Die Stützen i i sind etwas voneinander entfernt, wie dies deutlicher die Abb. 3 zeigt. Sie besitzen je eine Öffnung für die Aufnahme eines ' Hohllagers 17. Die innere Lagerfläche des Lagers 17 dient zur Lagerung einer Welle, die aus einer vorzugsweise im Querschnitt ',-föringen Hülse i9 besteht, die einen #""ipfen 21 enthält. Die Hülse i9 und kder Zapfen 21 sind starr miteinander verbunden. Die Enden des Zapfens 21 ragen etwas über die Enden der Hülse i9 hinaus und gehen durch Öffnungen auf entgegengesetzten Seiten -Jes Endteiles des Tragarms.23, der den Tonabnehiner mit der durch die Schraube 27 festgehaltenen Nadel 25 trägt. Die Enden des Zapfz?is 2i sind aufgestaucht und bilden Nietköpfe 29, durch die der Tragarm 23 mit denn "Zapfen 21 fest verbunden wird, so claß der Tragarm 23, der Zapfen 21 11n_1 die Hülse 19 als Ganzes innerhalb der Lagerflächen 17 senkrecht zu der Ebene, in #der der Tragkörper 9 in dem Lager 5 sich dreht, sich frewegen können.
  • An der äußeren Lagerfläche des Lagers 17 ist zwischen den Stützen i i ein Winkelhebel 31 angeordnet, der einen sich nach vorn erstreckenden Arm 31« und zwei sich nach unten erstreckende Arme 31U und 3t" besitzt. [)er Arnl31d des Winkelhebels liegt an der Minenseite des Tragarms 23 an, wie dies in Abb. 2 gezeigt ist, und wird ständig in dieser Lage durch ein: Spiralfeder 33 gehalten, deren eines Ende an dem Arm 3ib, deren anderes Ende an einer Schraube 35 befestigt ist, die durch eine Öffnung in dem Querstück 1 5 geht und mittels einer gekerbten Mutter 37 in Zusammenwirken mit einem Keil 39 .an dein Ouerstück 15 in der eingestellten Lage gehalten wird. Durch Einstellen der Schraube 37 wird die Spannung der Feder 33 festgelegt und .damit die Kraft, mit der der Arm 31d des Winkelhebels gegen den Tragaren 23 .drückt. Durch diese Einstellung läßt sich der Druck der Nadel 25 auf die Schallplatte 41 genau festlegen. Eine senkrecht <angeordnete Schraube .I3, die im Tragkörper 9 sitzt, wirkt mit dein Tragaren 23 in dein Sinne zusammen, @daß sie die Aufwärtsbewegung des Armes begrenzt. Eine ebenfalls ün Tragkörper g angeordnete Schraube s5 dient im Zusammenwirken mit dem Arm 31e des Winkelhebels dazu, die Abwärtsbewegung des Tragarms zu begrenzen.
  • Die Befestigungsart des Tragarms gestattet mittels der inneren Lagerflächen des Lagers 17 eine freie Vertikalbewegung, die in keiner Weise durch die auf die äußere Lagerfläche des Lagers 17 durch die Feder 33 und den Winkelhebel 31 ausgeübte Kraft lleeinträchtigt wird. Da keine Änderung der Reibungskräfte eintritt, bleibt auch der Nadeldruck immer auf dem einmal eingestellten Wert. i. Falls erforderlich; kann dieser Wert schnell und einfach verändert «=erden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lagerung und Entlastung für Tragarme von Tonabnehmern, .dadurch gekennzeichnet, daß ein innere und äußere Lagerflächen besitzendes Gelenk. (17) mit horizontaler Achse .an ,auf einem Grundlager (5) aufgesetzten Stützen (ii) angeordnet ist und daß die inneren Lagerflächen zur Lagerung des Tragarms (23), die äußeren -Lagerflächen zur Lagerung einer Entlastungsvorrichtung dienen.
  2. 2. Lagerung und Entlastung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (23) an einer um die Achse des Gelenkes (i7) drehbeweglich gelagerten, eine senkrechte Bewegung des Tragarmes (23) ermöglichenden Hülse (i9) befestigt ist und daß das Gelenk (17) als Achse eines drehbeweglich gelagerten Winkel-Nebels (3i) dient, dessen einer Hebel (31b) mittels einer einstellbaren Feder gegen :ein Widerlager gezogen wird, während auf .dem anderen Hebelarm (31a) der Tragarm (a3) .aufliegt.
  3. 3. Lagerung und Entlastung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (23) an einem in der Hülse (i9) gelagerten, mitdieser durch Aufstauchen der Nietköpfe (29) starr verbundenen Zapfen (21) befestigt ist.
  4. 4. Lagerung und Entlastung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragkörper (9) eine die Bewegung des Tragarmes (23) nach oben beschränkende Anschlagschraube (43) und eine die Abwärtsbewegung begrenzende, mit dem ) Hebelarm (319 des Winkelhebels (V) zusammenwirkendeAnschlagschraube (45) angeordnet ist.
DER104424D 1938-01-31 1939-02-01 Lagerung fuer die Tonarme von Tonabnehmern Expired DE711000C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US711000XA 1938-01-31 1938-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711000C true DE711000C (de) 1941-09-24

Family

ID=22099253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER104424D Expired DE711000C (de) 1938-01-31 1939-02-01 Lagerung fuer die Tonarme von Tonabnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711000C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043650B (de) * 1956-05-28 1958-11-13 Electroacustic Gmbh Plattenspielgeraet mit einer Vorrichtung zur Veraenderung des Auflagegewichts des Tonarms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043650B (de) * 1956-05-28 1958-11-13 Electroacustic Gmbh Plattenspielgeraet mit einer Vorrichtung zur Veraenderung des Auflagegewichts des Tonarms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711000C (de) Lagerung fuer die Tonarme von Tonabnehmern
DE584325C (de) Vorrichtung zum Einstellen des schwenkbaren Teiles der Wandung des Presskanals von Strohpressen
DE522517C (de) Tonarm fuer Sprechmaschinen
DE453593C (de) Messgeraet zum Aufzeichnen des lichten Umfangs von Rohren
DE387228C (de) Um ein Kugelgelenk drehbare und in senkrechter Richtung verstellbare, als Schreibpult u. dgl. zu benutzende Platte
DE1163704B (de) Bodentuerschliesser, insbesondere fuer die Fluegel von Pendeltueren
DE817051C (de) Anordnung des hinteren Furchenrades an Pfluegen
DE976798C (de) Lagerung einer Vorrichtung zum Praegepolieren am Support oder Stahlhalter einer Drehbank
CH184581A (de) Schultisch.
DE2419139A1 (de) Tonarmlagerung fuer einen plattenspieler
CH339751A (de) Schallplattenspindel zum Freigeben von Schallplatten mit grosser Mittenöffnung
CH226263A (de) Plattenwechselvorrichtung an einer Sprechmaschine.
DE715870C (de) Kippsattel an Tischen fuer Papierschneidemaschinen
DE731654C (de) Sohlenklebepresse
DE907719C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Garnhalterscheiben der Bindevorrichtung von Maehbindern, Strohbindern, Strohpressen u. dgl.
CH176409A (de) Hobelstahlhalter zum Vor- und Rückwärtshobeln.
AT215199B (de) Stützradlagerung
CH353142A (de) Halter für Steckvasen
DE520966C (de) Zeichentisch
CH250572A (de) Einrichtung zur Steuerung des Tonarmes bei automatischen Grammophonen.
DE661059C (de) Drehbar am Billard angeordnete Tragvorrichtung fuer die Fuehrung des Billardstockes
DE476209C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer Mehrzahl von schwingbar angeordnetenMagazinen, deren Verstellung durch ein an ihr unteres Ende gelenkig angreifendes Glied erfolgt
DE600371C (de) Gelenkverbindung fuer die Schalldose und den Tonarm bei Tonaufnahme- und -wiedergabemaschinen
AT58506B (de) Pendelwage.
DE129854C (de)