DE710408C - Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Info

Publication number
DE710408C
DE710408C DEI52255D DEI0052255D DE710408C DE 710408 C DE710408 C DE 710408C DE I52255 D DEI52255 D DE I52255D DE I0052255 D DEI0052255 D DE I0052255D DE 710408 C DE710408 C DE 710408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonic acid
amino
monodiazo
dye
mole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52255D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI52255D priority Critical patent/DE710408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710408C publication Critical patent/DE710408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/64Higher polyazo dyes, e.g. of the types
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/50Tetrazo dyes
    • C09B35/52Tetrazo dyes of the type

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man neue Poiyazofarbstoffe erhält, wenn man die in saurem Mittel hergestellte Diazoazoverbindung aus i Mol tetrazotiertem 4, 4'-Diaminodiphenyl und i Mol 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure alkalisch mit i Mol einer sulfonsäuregruppenhaltigen Monodiazoverbindung und dann mit i Mol i, 3-Dioxybenzol oder dessen kupplungsfähigen Kernsubstitutionsprodukten kuppelt und auf den so erhaltenen Trisazofarbstoff i Mol einer Monodiazoverbindung, die Azogruppen enthalten kann, oder 2 Mol gleicher oder voneinander verschiedener Monodiazoverbindungen gleichzeitig oder nacheinander einwirken läßt.
  • Der aus W i n t h e r , »Patente der organischen Chemie«, igo8, Band z, Seite i578, unter L5179, Klasse 22, bekannte Farbstoff von der Zusammensetzung i-Aminobenzol-4-sulfonsäüre -> i, 3-Dioxybenzol <- 4, q.'-Diaminodiphenyl ---> i, 3-Dioxybenzol i-Aminobenzol-4-sulfonsäure wird durch Zusatz von Ameisensäure und Schwefelsäure zu seiner wässerigen Lösung zur Ausfiockung gebracht, während im Gegensatz hierzu dies bei den Farbstoffen gemäß vorliegendem `erfahren nicht der Fall ist. Gegenüber dem aus der britischen Patentschrift 423 183 bekannten Farbstoff von der Zusammensetzung i-Aminobenzol-4-sulfonsäure i i, 3-Dioxybenzol -<- i-Amino-2-oxy-5-nitrobenzol -> (-NO, reduziert zu - N H2) -* i, 3-Diaminobenzol-6-sulfonsäure weisen die neuen Farbstoffe eine wesentlich bessere Alkaliechtheit auf und zeigen nicht den starken Farbtonumschlag des bekannten Farbstoffs auf pflanzlich gegerbtem Leder. Vor dem aus der Patentschrift 335 809, Seite 2o, Tabelle, Zeile io, bekannten Farbstoff von der Zusammensetzung 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure E- 4, 4'-Diaminodiphenyl -> i, 3-Dioxybenzol <- i-Amino-2-oxybenzol-5-sulfonsäure zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch eine bessere Säurebeständigkeit und eine bessere Lichtechtheit aus, ferner dadurch, daß die Ausfärbungen auf ostindischem Ziegenleder keine Bronze zeigen.
  • Beispiel 184 kg 4, q@-Diaminodiphenyl werden in bekannter Weise tetrazotiert und mit 285 kg 2-amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaurem Natrium in saurem Mittel vereinigt. Wenn die Bildung des Monoazofarbstoffs beendet ist, läßt man 2o9 kg diazotierte i-Aminobenzol-4-sulfonsäure (2 H2 O) zulaufen und führt die Kupplung sodaalkalisch durch. Nach ihrer Beendigung läßt man eine Lösung von iio kg i,3-Dioxybenzol zu dem gebildeten Farbstoff laufen. Ist diese Stufe der Farbstoffbildung beendet, so läßt man in das Kupplungsgemisch eine Lösung von 218kg diazotierter i-Amino-4.-nitrobenzol-2-sulfonsäure zufließen, welche nach kurzer Kupplungsdauer verschwunden ist. Nachdem noch eine Lösung von 375 kg Natriumcarbonat in etwa 1400 1 Wasser zugefügt worden ist, wird zum Schluß eine solche von 138 kg diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol zugegeben. Diese Kupplung läuft etwa 2o Stunden. Danach wird der Farbstoff mit 501, N atriumchlorid, bezogen auf den Rauminhalt des Kupplungsgemisches, bei gleichzeitigem Abstumpfen bis zur schwach alkalischen Reaktion ausgesalzen und ahgepreßt.
  • Der getrocknete Pentakisazofarbstoff löst sich in Wasser mit tiefbrauner, in konzentrierter Schwefelsäure mit schwarzblauer Farbe. Weitgehende Änderungen bezüglich des Farbtons der nach diesem Verfahren herstellbaren Farbstoffe lassen sich erzielen, wenn man die mit dem Disazofarbstoff von der Zusammensetzung a-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfOnsäure -<- 4., .4'-Diaminodiphenyl -> i, 3-Dioxybenzol gekuppelten Diazoverbindungen durch die z. B. in der nachfolgenden Zusammenstellung angeführten Monodiazoverbindungen ersetzt.
    R R' R" Färbung
    auf Chromleder
    i Amino-2-methoxybenzol- i-Amino-4-nitrobenzol- i-Amino-4-nitro- violettstichig-
    5-sulfonsäure 2-sulfonsäure Benzol tiefbraun
    i-Amino-q.-chlorbenzol- desgl. desgl. rotbraun
    2-sulfonsäure
    i-Aminobenzol-4-sulfon- i, 3-Diamino-4-nitro- desgl. gelbstichig-
    säure Benzol rotbraun
    desgl. q.-Aminoazobenzol- desgl. gelbstichig-
    q.'-sulfonsäure rotbraun
    desgl. i-Aminobenzol-q.-sulfon- - braunrot
    säure

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die in saurem Mittel hergestellte Diazoazoverbindung aus i Mol tetrazotiertem ¢, q.'-Diaminodiphenyl und i Mol 2 -Amino- 5 - oxynaphthalin -7- sulfonsäure alkalisch mit i Mol einer sulfonsäuregruppenhaltigen Monodiazoverbindungund dann mit i MOI i, 3-Dioxybenzol oder dessen kupplungsfähigen Kernsubstitutionsprodukten kuppelt und auf den so erhaltenen Trisazofarbstoff i Mol einer Monodiazoverbindung, die Azogruppen enthalten kann, oder 2 Mol gleicher oder voreinander verschiedener Monodiazoverbindungen gleichzeitig oder nacheinander einwirken läßt.
DEI52255D 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen Expired DE710408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52255D DE710408C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52255D DE710408C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710408C true DE710408C (de) 1941-09-12

Family

ID=7193300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52255D Expired DE710408C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710408C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710408C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE943662C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Polyazofarbstoffen
DE723356C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE82774C (de)
DE927041C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE710985C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE692367C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE598057C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen
DE677664C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE241678C (de)
DE151204C (de)
DE651748C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE660646C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE532563C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE917990C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE63952C (de) Verfahren zur Darstellung direct färbender gemischter Disazofarbstofle aus Tetrazodiphenoläthern. (5
DE251479C (de)
DE710406C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE517438C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE880622C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE651480C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE710502C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE704454C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE249490C (de)