DE651748C - Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE651748C
DE651748C DEI52078D DEI0052078D DE651748C DE 651748 C DE651748 C DE 651748C DE I52078 D DEI52078 D DE I52078D DE I0052078 D DEI0052078 D DE I0052078D DE 651748 C DE651748 C DE 651748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
amino
disazo dyes
oxynaphthalene
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52078D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Krzikalla
Dr Ludwig Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI52078D priority Critical patent/DE651748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651748C publication Critical patent/DE651748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/24Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl amine

Description

  • Verfahren. zur Herstellung von Disazofarbstoffen Fs wurde gefunden, daß man sehr wertvolle Disazofarbstoffe erhält wenn man die Teträzoverbindungen aus 4, 4'-Dia;minodiphenylamin oder dessen Abkömmlingen in alkalischem Mittel mit einem Mol. einer Aminonaphtholsulfonsäure und einem Mol. .3-Oxydiphenylamin kuppelt. Als Aminonaphtholsulfonsäuren kommen sowohl Mono-, sulfonsäuren als auch Polysulfonsäuren in Frage, z. B. i-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-, -4, 6- oder -2, 4-disulfonsäure, i-Amino-8-oxynaphthalin-4- oder -5-sulfonsäure, 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure oder -3, 6-disulfonsäure oder 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure. Außer ,3-Oxydiphenylamin können dessen Abkömmlinge benutzt werden, die im Phenolr ing noch kupplungsfähig sind. Geeignete Abkömmlinge des 4, 4'-Diaminodiphenylamins sind z. B. solche, die S 0,3 H, Cl, C H3 oder O # C H3 enthalten.
  • Die so erhältlichen Disazofarbstoffe sind im allgemeinen tief violett bis- blauschwarz. Sig eignen sich besonders zum Färben von Leder, zeichnen sich durch eine gute Säure-und Alkalibeständigkeit und Löslichkeit aus und `dringen so tief, in das Leder ein, daß sie auch für Velourleder geeignet sind. Die Farbstoffe besitzen auch Affinität zu Baumwolle und Viscoseseide.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, Disazofarbstoffe durch Vereinigen von tetrazotiertem p-Diaminoditolylamin oder p-Diaminophenyltolylamin mit einem Mol. Aminonaphtholsulfonsäure und einem Mol. 3-Aminö-roxybenzol oder dessen N-Alkyl-Substitutionsprodukten herzustellen. Vor diesen bekannten Farbstoffen zeichnen sich die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Farbstoffe durch ihre bessere Säurelöslichkeit aus.
  • Beispiel i z9,9 Teile 4, 4'-Diami.nodiphenylamin werden tetrazotiert und mit 3 1,9 Teilen i-Amino-8-oxynaphthalin-3,6-disulfonsä.ure in sodaalkalischer Lösung vereinigt. Wenn die i-Amino- S -oxynaphthalin - 3, 6 - disulfonsäure verbraucht ist, fügt man 18,5 Teile 3-Oxydiphenylamin, die in verdünnter Natronlauge gelöst sind, hinzu, worauf man noch mehrere Stunden rührt. Nach beendeter Kupplung wird ausgesalzen und abgesaugt. Man erhält einen blauen Disazofarbstoff, der auf Chromkalbvelourleder satte, dunkelblaue bis schwarze Töne von guter Schleifechtheit liefert. Disazofarbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man an Stelle von i-Amino-S-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure, z. B. die i-Amino-8-oxynaphthalin-2, 4- öder -4, 6-disulfonsäure. verwendet. Ist die erste Azokomponente eine Aminonaphtholmonosulfonsäure, so ist das Vorhandensein von mindestens einer weiteren Sulfonsäuregruppe in der zweiten- Azökomponente öder in der Tetrazoverbindung erwünscht, damit eine genügende Löslichkeit des Farb-. stoffies gesichert sf. " " Beispiel 2 . 27,2 Teile q.; ¢'-Diaminodiphenylamin 2-=' sülfonsäure werden in so viel stark verdünnter Natronlauge gelöst, daß die Reaktion schwach alkalisch ist. Man fügt eine wässerige Lösung von r3;S Teilen Natriumnitrit hinzu und läßt das Ganze unter Kühlung in Salzsäure laufen. Die erhaltene Tetrazolösung gießt man auf einmal in eine sodaalkalische Lösung von 31,9 Teilen r-Amino- g -oynaphthalin- 3, 6 -disulfonsäure. Wenn keine z-Amino-8-oxynaphthalin-3; 6-disuIfonsäure mehr nachweisbar ist; wird eine Lösung von 24,7 Teilen 2',,4'-Ditlitro-3-oxydiphenylarnin in verdünnter Natronlauge zugesetzt und mehrere Stunden gerührt. Nach -beendeter Kupplung wird äusgesalzen und abgesaugt. @ Man erhält einen Disazofarb-, stöff; der Chromvelourleder blauschwarz bei guter Schleifechtheit färbt. Verwendet man -2';, 4'-Dinitro-3, 5'-dioxydiphenylamin - oder --2, 4', 6'-Trinitro-3-öxydiphenylamin an Stelle <<on 2, 4f-Dinitro-3-oxydiphenylamin, so erhält man Disäzofaxbstoffe von- ähnlichen Eigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:: Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man tetrazotiertes q., 4'-Diaminodiphenylamin oder dessen Abkömmlinge in alkalischer Lösung mit einem Mol. einer Aminonaphtholsulfonsäure und einem Mol. 3-Oxydiphenylamin öder dessen im Phenolrest kuppelnden Abkömmlingen vereinigt.-
DEI52078D 1935-04-10 1935-04-10 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Expired DE651748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52078D DE651748C (de) 1935-04-10 1935-04-10 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52078D DE651748C (de) 1935-04-10 1935-04-10 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651748C true DE651748C (de) 1937-10-19

Family

ID=7193243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52078D Expired DE651748C (de) 1935-04-10 1935-04-10 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651748C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2355279A1 (de) Auf der faser diazotierbare direktfarbstoffe
DE636358C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE670432C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE711386C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE652771C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE852879C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE870883C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-, Dis- und Polyazofarbstoffen
AT207014B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserlöslichen Azofarbstoffen
DE737626C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE723356C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE573814C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen
DE710408C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE706672C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen
DE767501C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE610760C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE710502C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE589636C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE545440C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE880376C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
CH228845A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes.
CH302402A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH263516A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.