DE651480C - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE651480C
DE651480C DEI49260D DEI0049260D DE651480C DE 651480 C DE651480 C DE 651480C DE I49260 D DEI49260 D DE I49260D DE I0049260 D DEI0049260 D DE I0049260D DE 651480 C DE651480 C DE 651480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
brown
oxydiphenyl
chlorobenzene
olive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49260D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Haller
Dr Heinrich Morschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49260D priority Critical patent/DE651480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651480C publication Critical patent/DE651480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/18Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
    • C09B29/20Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen Aus der 4-Oxydiphenyl-3-carbonsäure lassen sich nach Patent 6r8 2r3 durch Kondensieren mit aromatischen Aminen, die keine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen tragen, nach bekannten Arbeitsweisen die 4-Oxydiphenyl-3-carbonsäurearylide herstellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu wertvollen Azöfarbstoffen gelangt, wenn man die obenerwähnten 4-Oxydiphenyl-3-carbonsäurearylide mit Diazo-, Tetrazo- oder Diazoazoverbindungen, die keine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen enthalten, kuppelt. Man erhält dabei vorzugsweise braune und olivgrüne Farbtöne von guten Echtheitseigenschaften. Die neuen Farbstoffe können zur Bereitung von Pigmentfarben Verwendung finden und auf der Faser nach Art der Eisfarben auch im Zeugdruck hergestellt werden. Sie sind den ähnlichen, aus der Patentschrift 556475 bekannten Farbstoffen meist in der Lichtechtheit überlegen und weisen eine bessere Abendfarbe auf. Beispiel i Baumwollstückware wird auf dem Foulard mit einer Lösung, die 2o g 4'-Oxydiphenyl-3'-carboylaminobenzol, 2o ccm Türkischrotöl und 40 ccm Natronlauge von 34° Be im Liter enthält, getränkt und nach dem Zwischentrocknen in einer Lösung, welche die Diazoverbindung aus 15,3 g i-Amino-2-(.t'-chlorphenoxy)-5-chlorbenzol im Liter enthält, entwickelt. Nach dem Spülen, Seifen und Trocknen erhält man eine grünoliv e Färbung von sehr guter Lichtechtheit.
  • Bei Verwendung der Diazoverbindung aus i Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol und i- (4'-Oxydipheny l - 3'- carboylamino) -4-chlorbenzol als Azokomponente erhält man eine grünolive Färbung, mit i-(4'-Oxydiphenyl-3'-carboylamino)-2-methoxybenzol als Azokomponente. eine braunolive Färbung von gleichfalls sehr guter Lichtechtheit. Beispiel 2 Gut vorbehandeltes Baumwollgarn wird mit einer Lösung, die 5 g 4, 4@-bis-(4"-Oxydiphenyl-3"-carboylamino) -3, 3'-dimethoxydiphenyl, io ccm Türkischrotöl, 15 ccm Natronlauge von,- 34° Be und 2o g Natriumchlorid im Liter enthält, getränkt, gründlich abgewunden und in einer%mit Bicarbonat algestumpften 1)iazolösung, die 1,62 g i-Amino-2, 5-dichlorbenzol im Liter entspricht, entwickelt, gespült und kochend geseift. Man erhält so eine gelblichbraune Färbung von sehr guter Waschechtheit.
  • Verwendet man an Stelle der Diazoverbindung aus i-Amino-2, 5-dichlorbeilzol diejenige aus i-Amino-2-(2', 5'-dichlorphenoxy)-5-chlorbenzol, so erhält man ebenfalls eine gelblichbraune Färbung von guten Echtheitseigenschaften. Beispiel 3 Man läßt in eine in üblicher Weise hergestellte Diazolösung aus 16,2 Gewichtsteilen i-Amino-2, 5-dichlorbenzol eine Lösung von 39 Gewichtsteilen z .(4'-Oxydipheny1-3'-carboylamino)-naphthalin in verdünnter Natronlauge, die mit einer für die Bindung der-überschüssigen Mineralsäure ausreichenden Menge Natriumacetat versetzt ist, laufen. Das Gemisch wird sodann unter Rühren tropfenweise mit einer Natriumbicarbonatlösung bis zum Neutralpunkt versetzt und so lange gerührt, bis die Farbstoffbildung vollendet ist. Der entstandene braune Azofarbstoff wird abfiltriert, gut ausgewaschen und 'zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen vorteilhaft in Form einer Paste verwendet. Getrocknet bildet der Farbstoff ein tiefbraunes Pulver.
  • Mit anderen Aryliden der 4-Oxydiphenyl-3-carbonsäure und anderen Diazo-, Tetrazo-oder Diazoazoverbindungen kann das Verfahren in gleicher Weise ausgeführt werden.
  • In der folgenden "Zusammenstellung sind die Farbtöne einer Reihe von Azofarbstoffen, die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellt werden können, aufgeführt.
    Gekuppelt mit der Diazo- oder Farbton
    Tetrazoverbindung aus
    i - W- Oxydiphenyl - 3'- carboyl- i-Amino-2, 5-dichlorbenzol gelbstichigbraun
    amino)-benzol
    desgl. 4-Amino-3, 2'-dimethyl-i, i'-azo- orangebraun
    ' Benzol
    desgl. 4-Amino-4'-methoxydiphenylamin braun
    i - (4 '- Oxydiphenyl - 3'-carboyl- 4, 4'-Diamino-3, 3'-dichlordiphenyl rotstichigbraun
    amino)-benzol (2 Mol.)
    desgl. 4, 4' - Diamino - 3, 3'- dimethoxydi- dunkelbraun
    phenyl
    i - (4'- Oxydiphenyl-3'-carboyl- i=Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol grünoliv -
    amino)-benzol '
    desgl. i-Amino-4-benzoylamino-2, 5-di- braungelb
    Chlorbenzol
    i - (4'- Oxydiphenyl - 3'- carboyl- i - Amino - 2 - (4'- chlorphenoxy) - olivbraun
    amino)-2-methoxybenzol 5-chlorbenzol
    desgl. i-Amino-2-(2', 5'-dichlorphenoxy)- graubraun
    5-chlorbenzol -
    desgl: i-Amino-4- (2.', 5'-dichlorphenoxy) - bräunlichaltgold
    3-chlorbenzol
    desgl. i-Amino-4-benzoylamino-2, 5-di- gelbbraun `
    Chlorbenzol
    i - (4'- Oxydiphenyl-3'-carboyI- 4-Amino-3, 2'-dimethyl-i, i'-azo- oliv .
    amino)-4-chlorbenzol Benzol
    desgl. i - Amino - 2 - (¢' - chlorphenoxy) - grünoliv i
    5-chlorbenzol
    desgl. i-Amino-2, 4, 5-trichlorbenzol braun '
    i - (q'- Oxydiphenyl - 3'-carboyl- -i-Amino-2, 5-dichlorbenzol olivbraun
    amino)-naphthahn
    desgl. i-Amino-2-methyl-4-nitrobenzol schwarz -
    i-(4'-Oxydiphenyl-3'-carboyl- 4-Amino-3, 2'-dimethyl-i, i'-azo- gelbstichigbraun
    amino) -2, 5-dimethoxybenzol Benzol
    i - (4 '- Oxydiphenyl - 3'-carboyl- i-Amino-4-benzoylamino-3-meth- gelbbraun
    amino)-a, 4-dimethylbenzol oxy-6-chlorbenzol
    desgl. i=Amino-2, 5-dichlorbenzol braun
    desgl. i-Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol dunkelbraunoliv
    1-(4 '- Oxydiphenyl - 3'-carboyl- i-Amino-2, 5-dichlorbenzol braun
    amino)-4-methylbenzol
    desgl. i-Amino-2-phenoxy-5-clilorbenzol dunkeloliv
    Gekuppelt mit der Diazo- oder
    Tetrazoverbindung aus Farbton
    i - (4 '- Oxydiphenyl - 3'- carboyl- i-Amino-2, 5-dichlorbenzol braun
    amino)-3-methylbenzol
    desgl. # - i-Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol dunkeloliv
    i - (4 '- Oxydiphenyl -3'-carboyl- desgl. grünoliv
    amino)-3-nitrobenzol
    desgl. i-Amino-2-(2', 5'-dichlorphenoxy)- grünoliv
    5-chlorbenzol
    2 - (4 '- Oxydiphenyl - 3'- carboyl- 4, 4'-Diamino-3, 3'-dichlordiphenyl braun
    amino)-naphthalin (2 Mol.)
    2-(4'-Oxydiphenyl-3'-carboyl- i-Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol grünoliv
    amino)-naphthalin
    4, 4'-bis-(4"-Oxydiphenyl-3"-car- , deFgl. braun
    boylamino) - 3, 3'- dimethoxy-
    diphenyl ,
    desgl, i-Amino-2-chlor-4-nitrobenzol dunkelbraun
    desgl. i-Amino-4-methyl-2-nitrobenzol dunkelbraun
    desgl. i-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol dunkeloliv
    desgl. i-Amino-2-(2', 5'-dichlorphenoxy)- gelbstichigbraun
    _ 5-chlorbenzol
    desgl. i-Amino-4-benzoylamino-2, 5-di- gelbbraun
    chlorbenzol
    desgl. i -Amino - 3 - methyl - 2, 4 - dichlor- gelbbraun
    benzol
    i, 4- bis -(4'-Oxydiphenyl-3'-car- i-Amino-2-phenoxy-5-chlorbenzol olivbraun
    boylamino)-benzol
    desgl. i-Aminobenzol-2-phenylsulfon rotbraun
    desgl. i-Amino-2-chlor -5-trifluormethyl- gelbstichigbraun
    benzol
    4, 4'-bis-(4"-Oxydiphenyl-3"-car- i-Aminoanthrachinon graubraun
    lioylamino)-stilben
    i, 5-bis-(4'-Oxydiplienyl-3'-car- 4-Amino-2, 5-dimethoxy-4'-nitro- dunkelbraun
    boylamino)-naphthalin i, i'-azobenzol

Claims (1)

  1. PATR.NTTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazo-, Tetrazo-oder Diazoazoverbindungen, die keine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen enthalten, mit Aryliden der 4-Oxy diphenyl-3-carbonsäure für sich oder auf einer Grundlage kuppelt.
DEI49260D 1934-03-15 1934-03-15 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen Expired DE651480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49260D DE651480C (de) 1934-03-15 1934-03-15 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49260D DE651480C (de) 1934-03-15 1934-03-15 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651480C true DE651480C (de) 1937-10-15

Family

ID=7192518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49260D Expired DE651480C (de) 1934-03-15 1934-03-15 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651480C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842989C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE651480C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE651374C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE556476C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE569305C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE556474C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE589527C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE567773C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE637019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE479345C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE710408C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
AT164536B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen kupferbaren Dis- und Polyazofarbstoffen
DE712747C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE693021C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE948595C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
DE653318C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE637089C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556475C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE551882C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE678498C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE767501C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen