DE710985C - Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Info

Publication number
DE710985C
DE710985C DEI52256D DEI0052256D DE710985C DE 710985 C DE710985 C DE 710985C DE I52256 D DEI52256 D DE I52256D DE I0052256 D DEI0052256 D DE I0052256D DE 710985 C DE710985 C DE 710985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mole
sulfonic acid
monodiazo
dye
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52256D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI52256D priority Critical patent/DE710985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710985C publication Critical patent/DE710985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/64Higher polyazo dyes, e.g. of the types
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/50Tetrazo dyes
    • C09B35/52Tetrazo dyes of the type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen Zusatz zum Patent 71o 4o8 _ Gegenstand des Hauptpatents 710 4o8 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die in saurem Mittel hergestellte Diazoazoverbindung aus einem Mol tetrazotiertem 4, 4'-Diamino,diphenyl und einem Mol -Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure alkalisch mit einem Mol einer sulfosäuregruppenhaltigen Monodiazoverbindung und dann mit einem Mol 1, 3-Dioxybenzol oder dessen kupplungsfähigen Kernsubstitutionsprodukten kuppelt und auf den so erhaltenen Trisazofarbstoff ein Mol einer Monodiazoverbindung oder zwei Mo.l gleicher oder voneinander verschiedener Monodiazoverbindungen gleichzeitig oder nacheinander einwirken _läßt. Die so erhältlichen Farbstoffe sind besonders zum Färben von Leder geeignet.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Farbstoffe von gleich guten Eigenschaften erhält, wenn man ein Mol tetrazotiertes 4, 4'-Diaminodiphenyl zunächst alkalisch mit einem Mol eines in saurem Mittel hergestellten Monoazofarbstoffes aus einer sulfonsäuregruppenhaltigen Monodiazoverbindung und 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure und dann mit einem Mol 1, 3-Dio@xybenzol oder dessen kupplungsfähigen Kernsubstitutionsprodukten kuppelt und auf den so erhaltenen Trisazofarbstoff ein Mol einer Monodiazoverbindung oder zwei Mol gleicher oder voneinander verschiedener Moriodiazoverbindungen gleichzeitig oder nacheinander einwirken läßt.
  • Vor dem aus W i n t h e r »Patente der organischen Chemie«, 1908, S. 1578, unter L 5179, Klasse 2a, bekannte Farbstoff von der Zusammensetzung i-Aminobenzol-4-sulfonsäure--> i, 3-Dioxybenzol <-,4, 4'-Diaminodiphenyl-> i, 3-Dioxybenzol f- i-Aminobenzo1-4-sulfonsäure zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch ihre bessere Säurebeständigkeit aus; ferner besitzen sie den Vorteil, daß sie auf lohgarem Leder keine bronzigen Färbungen ergeben. Gegenüber dem aus der britischen Patentschrift 423 183 bekannten Farbstoff von der Zusammensetzung i-Aminobenzol-4-sulfonsäu.re -> i, 3-Dioxybenzol -<-i-Amino-a-oxy-5-nitrobenzol -> (-N 02 reduziert zu -N H,) - 1., 3-Dian-iinobenzol-6-sulfonsäure weisen die neuen Farbstoffe eine wesentlich bessere Alkaliech,theit auf und zeigen nicht den starken Farbtonumschlag des bekannten Farbstoffs beim Färben auf pflanzlich gegerbtem Leder. Vor dem aus der Patent- Schrift 333 809, S. 20, Taibelle, Zeile io, bekannten Farbstoff von der Zusammensetzung a -Amino - 5 - oxynaphthalin - 7 - sulfonsäure ,4, 4'-Diamino:diphenyl--> i, 3-Dioxybenzol i-Amino-z-oxybenzod-5-sulfonsäure zeic.@- fi sich die neuen Farbstoffe durch bessere Säure=' Beständigkeit und besseres Egalisieren auf ostindischem Schafleder aus. Beispiel 285 kg z-atnino-5-oxynaphtbalin-7-sulfonsaures Natrium werden in saurem Mittel mit 2o9 kg diazotierter i-Aminobenza1-4-sulfOnsäure (z H.0) vereinigt. Wenn die Bildung des Monoazofarbstofs beendet ist, läßt man eine Lösung von 184 kg tetrazotiertem 4,4-D., '-aminodiphenyl zulaufen und stellt die Reaktionsmischung soloalkalisch. Ist die Bildung der Diazodisazoverbindung beendet, so fügt man eine Lösung von 110 kg i, 3-Dioxybenzol hinzu und führt die Kupplung sodaalkaliseh durch. Nun läßt man in das Kupplungsgemisch eine Lösung von a18 kg diazotierter i-Ämino-4-nitrobenzol-a-sulfonsäure zufließen, «-elche nach kurzer Kupplungsdauer verschwunden ist. Nachdem noch eine Lösung von 375 kg Natriumcarbonat in etwa 1400 1 Wasser zugefügt worden ist, wird zum Schluß eine Lösung von 138 kg diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol zugegeben. Nach etwa 2ostündiger Kupplungsdauer wird der entstandene l'entakisazofarbstoft mit 50/, Natriumchlorid, -@lZogen auf den Rauminhalt des Kupplungs-, gemisches, bei gleichzeitigem Abstumpfen bis Azur schwach alkalischen Reaktion ausgesalzen, abgepreßt und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Polyazofarbstoffen nach Patent 7104o8, dadurch gekennzeichnet, daß man hier i Mol tetrazotiertes 4, 4'-Diaminodiphenyl zunächst alkalisch mit i Mal eines in saurem Mittel hergestellten Monoazofarbstoffes aus einer sulfonsäuregruppenhaltigen Monodiazoverbindung und 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure und dann mit i 11o1 i, 3-Dioxybenzol oder dessen kupplungsfähigen Kernsubstitutionsprod.ukten kuppelt und auf den so erhaltenen Trisazofarbstoff i Mol einer Monodiazoverbindung oder a Mol gleicher oder voneinander verschiedener Monodiazoverbindungen gleichzeitig oder nacheinander einwirken läßt.
DEI52256D 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen Expired DE710985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52256D DE710985C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52256D DE710985C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710985C true DE710985C (de) 1941-09-24

Family

ID=7193301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52256D Expired DE710985C (de) 1935-05-04 1935-05-04 Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710985C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710985C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE687066C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe
DE710408C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE723356C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE638832C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyazofarbstoffen
DE386469C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen synthetischer Gerbstoffe
DE692367C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE696777C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Ligninsulfonsaeuren
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE704454C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE587496C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gerbstoffe
DE655735C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder
DE520243C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
CH157035A (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.
DE660646C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE880622C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE651748C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE382905C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen synthetischer Gerbstoffe
CH198319A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pentakisazofarbstoffes.
CH204454A (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Gerbstoffes.
CH215949A (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe.
CH289693A (de) Verfahren zur Herstellung von Leder.
CH149710A (de) Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH195532A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pentakisazofarbstoffes.