CH149710A - Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.

Info

Publication number
CH149710A
CH149710A CH149710DA CH149710A CH 149710 A CH149710 A CH 149710A CH 149710D A CH149710D A CH 149710DA CH 149710 A CH149710 A CH 149710A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
wool
dye
anthraquinone
anthraquinone series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH149710A publication Critical patent/CH149710A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Wollfarbstoffes    der     Anthraehinonreihe.       In der deutschen Patentschrift Nr. 280646  und Zusätzen sind Verfahren zur Herstellung  von wasserlöslichen,     grünatichig    blauen Farb  stoffen der     Anthrachinonreihe    beschrieben,  die darin bestehen, dass man     1-Amino-4-          halogenanthrachinon-2-sulfosäuren    mit aroma  tischen Aminen in wässeriger Lösung kon  densiert.  



  Es wurde nun die überraschende Beob  achtung gemacht, dass man zu wertvollen  Kondensationsprodukten gelangt, wenn man  die     1-Amino-4-halogenanthrachinon-2-sulfo-          säuren    mit aromatischen     Diaminoverbindun-          gen    (mit Ausnahme der     o-Diamine    und von       p-Phenylendiamin)    kondensiert.

   Die Kon  densationsreaktion verläuft in der Weise, dass  nur eine     Aminogruppe    mit der     1-Amino-4-          halogenanthrachinon-2-sulfosäure    in Reaktion  tritt, während die zweite     Aminogruppe    auch  bei Verwendung eines Überschusses von       Aminoanthrachinonsulfosäure        unangegriffen     bleibt. Für das Verfahren sind auch solche    Diamine geeignet, bei denen ein Wasser  stoffatom der einen     Aminogruppe    durch einen       Alkyl-,        Aralkyl-    oder     hydroaromatische      Kohlenwasserstoffrest ersetzt ist.  



  Die so erhaltenen Kondensationsprodukte,  die also noch eine     Amino-,        Alkylamino-,          Aralkylamino-    oder     Cykloheaylaminogruppe     im     Arylrest    enthalten, sind wertvolle saure  Wollfarbstoffe; die im Gegensatz zu den       Farbstoffen    der angeführten Patente mehr  nach Grün ziehende Nuancen aufweisen.  



  Die Kondensation der     1-Amino-4-halogen-          anthrachinon-2-sulfosäuren    mit aromatischen       Diaminoverbindungen    erfolgt zweckmässig in  wässerigem Medium bei Gegenwart säure  bindender Mittel, vorteilhaft unter Verwen  dung einer Kupferverbindung als Katalysator.

    Als aromatische     Diaminoverbindungen,    die  für das vorliegende Verfahren geeignet sind,  kommen beispielsweise m- und     p-Diamino-          phenyle,        Diaminodiphenyle,        Naphthylendia-          mine,        Diaminodaryläther,        Diaminodiarylsulfide         und deren Homologe und     Substitutionspro-          dukte    in Betracht.  



  Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf  ein Verfahren zur Herstellung eines     Woll-          farbstoffes    der     Anthrachinonreihe    dadurch  gekennzeichnet,     dass_    man     -1-Amino-4-brom-          anthrachinon-2-sulfosaures    Natrium mit     Ben-          zidin    kondensiert.  



  Der so erhaltene     Farbstoff    färbt aus sau  rem Bade Wolle in blaustichig grünen Tönen  an, die sehr gute     Echtheiten    aufweisen und  auch in der starken Wäsche den Farbton  nicht ändern. Die Lösungsfarbe in konzen  trierter Schwefelsäure ist     rötlichbraun    und  geht auf Zusatz von     Paraformaldehyd    in  Blau über.  



  <I>' Beispiel:</I>  45 kg     1-Amino-4-bromanthrachinon-2-          sulfosaures    Natrium und 30 kg     Benzidin     werden in 1200 kg Wasser nach Zusatz von  20 kg Soda und 3 kg Kupfervitriol mehrere    Stunden bei 80   gerührt. Der mit Salzsäure  isolierte und abgeschiedene     Farbstoff    wird  in stark verdünnter     Sodalösung    nochmals  gelöst und als     Natriumsalz    gefällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Woll farbstoffes der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man 1-Aminb-4-brom- anthrachinon-2-sulfosaures Natrium mit Ben- zidin kondensiert. Der so erhaltene Farbstoff färbt aus sau rem Bade Wolle in blaustichig grünen Tönen an, die sehr gute Echtheiten aufweisen und auch in der starken Wäsche den Farbton nicht ändern. Die Lösungsfarbe in konzen trierter Schwefelsäure ist rötlichbraun und geht auf Zusatz von Paraformaldehyd in Blau über.
CH149710D 1929-07-17 1930-07-07 Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe. CH149710A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149710X 1929-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149710A true CH149710A (de) 1931-09-30

Family

ID=5673494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149710D CH149710A (de) 1929-07-17 1930-07-07 Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149710A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760967A (en) * 1952-07-31 1956-08-28 Geigy Ag J R Acid dyestuffs of the anthraquinone series

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760967A (en) * 1952-07-31 1956-08-28 Geigy Ag J R Acid dyestuffs of the anthraquinone series

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534932C (de) Verfahren zur Herstellung in saurem Bade zu faerbender Wollfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE582399C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
CH149710A (de) Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
DE472488C (de) Verfahren zur Darstellung lichtechter gelber Monoazofarbstoffe
DE2841243C2 (de) Kupplungskomponente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE638832C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyazofarbstoffen
DE1928437A1 (de) Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE534931C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen
DE447015C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE508811C (de) Verfahren zur Darstellung gelber Monoazofarbstoffe
DE742662C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Disazofarbstoffen
DE692367C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE695348C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE376882C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen
DE545859C (de) Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen
DE557985C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE741469C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenazoverbindungen
DE582278C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE729922C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE672016C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE514973C (de) Verfahren zur Darstellung von Azophthaleinfarbstoffen
DE710985C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE542540C (de) Verfahren zur Darstellung eines bestaendigen wasserloeslichen gelben Schwefelsaeureesters