DE709857C - Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre - Google Patents

Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre

Info

Publication number
DE709857C
DE709857C DES126761D DES0126761D DE709857C DE 709857 C DE709857 C DE 709857C DE S126761 D DES126761 D DE S126761D DE S0126761 D DES0126761 D DE S0126761D DE 709857 C DE709857 C DE 709857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
pipe
tape
pipes
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES126761D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES126761D priority Critical patent/DE709857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709857C publication Critical patent/DE709857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre Eine bekannte Verlegungsart für elektrische Kabel besteht darin, sie in vorher ver-Ifgte Rohre oder aus Formstücken gebildete Rohrzüge einzuziehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kabel während dieses Einziehens praktisch rollständig von Zug zu entlasten. Bisher wurden Kabel, die zum Einziehen in Rohre bestimmt waren, mit einer besonderen zugfesten Bewehrung versehen, um unzulässige mechanische Beanspruchungen der Kabelseele sowie Beschädigungen des Mantels zu verhindern. Diese Bewehrung besteht in der Regel aus einer Verseillage von Flach- oder Profildrähten. Eine solche Verseillage hat jedoch, wenn sie einer Zugbeanspruchung ausgesetzt wird, das Bestreben sich aufzudrehen. Dadurch werden auf die Kabelseele Torsionsbeaiispruchungen übertragen, die nachteilige Folgen haben können; insbesondere bei Fernmeldekabeln können hierdurch unzulässige Kapazitätsänderungen hervorgerufen werden. Man hat daher außer der zugfesten Bewehrung noch besöndere torsionsverhindernde Organe vorgesehen, ohne daß auch hiermit Torsionsbeanspruchungen der Kabelseele gänzlich zu vermeiden wären. .
  • Die Erfindung ermöglicht es nun, nicht nur diese torsionsverhindernden Organe, sondern die gesamte zugfeste Bewehrung fortzulassen. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, den Kabelmantel selbst schwächer zu halten, da mechanische Beanspruchungen von der Bewehrung auf ihn nicht mehr ausgeübt werden können, und auch auf unter dem Mantel angebrachte Druckschutzorgane zu verzichten. Hierdurch ergibt sich neben einer Vereinfachung der Kabellicrstellung eine wesentliehe Materialersparnis und eine Herabsetzung des Kabelgewichtes, was wieder die Möglichkeit mit sich bringt, die Kabel in grö13eren Fabrikationslängen herzustellen. Dies führt zu einer weiteren Ermäßigung der Herstellungskosten.
  • Es sind zwar Verfahren zum Einziehen elektrischer Kabel in Kanäle bekanntgeworden, bei denen das Kabel an einem besonderen Zugorgan festgeklemmt wird; jedoch ist hierbei in kurzen Abständen eine Befestigung des Kabels am Zugseil erforderlich.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre oder andere aus Formstücken gebildete Rohrzüge, mit Hilfe eines zugfesten Bandes, vorzugsweise eines Metallbandes, und besteht darin, daß das Kabel beim Einlaufen in das Rohr auf ein Band, das in das Rohr eingezogen wird, aufgelegt und das Band nach völligem Einziehen des. Kabels wieder aus dem Rohr herausgezogen und zweckmäßig zugleich wieder flach gebogen wird. Besonders geeignet ist für dieses Verfahren ein Metallband, das äußerst dünn gehalten werden kann. Es genügt hierfür eine Stärke von etwa 0,3 bis o,5 mm. Dieses Band wird entsprechend dem Durchmesser des Rohres, in das es eingezogen werden soll, schalenförmig gebogen; und zwar erfolgt dieses Biegen zweckmäßig unmittelbar vor dem Einlaufen in das Rohr. In der Regel wird es sich empfehlen, die Breite des Bandes etwa entsprechend dein halben lichten Rohrumfang zu wählen. Um das Einziehen zu erleichtern, empfiehlt es sich, das Band an der mit dem Rohr in Berührung kommenden Seite mit einem die Reibung verminderndem Anstrich zu versehen. Hierzu kann z. B. Öl, Fett o. dgl. dienen.
  • Nach vollständigem' Einziehen des Kabels wird das Band wieder aus dem Rohr herausgezogen, um neuerlich zur Verlegung weiterer Kabel zu dienen. Zweckmäßig wird es unmittelbar nach dem Verlassen des Rohres wieder flach gebogen und auf eine Trommel aufgewickelt. An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Fig. i zeigt ein im Boden verlegtes Rohr i, in das das Kabel 2 eingezogen werden soll. Dieses Kabel wird auf ein halbschalenförmig gebogenes. Band 3 gelegt, das mit Hilfe des Seiles 4 in das Rohr eingezogen wird. Dieses Band, das von der Trommel 5 abgezo;en wird, wird erst unmittelbar vor dem Einlaufen in das Rohr durch eine Ziehvorrichtung G z. B. mit Hilfe entsprechend geformter Walzen schalenförmig gebogen. Es 1@-ürdet genügen, Lias Kabel a gleichmäßig auf dass eüilaufende Band aufzulegen. Es empfiehlt sich jedoch, den Anfang des Kabels an dem Anfang des Bandes zu befestigen, um ein unbedingt gleichmäßiges Einlaufen mit dem Band zu gewährleisten. Dieses erfolgt z. B., wie in der Zeichnung angedeutet, durch einen auf Anzug g ebrachten bekannten Einziehstrumpf7 , der an dem Band 3 befestigt ist.
  • Fig. z zeigt in vergrößertem Maßstab einen Ouerschnitt durch das Rohr i und das darin befindliche eingezogene Band 3 mit dein eingclegten Kabel a.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre oder aus Formstücken gebildete Rohrzüge mit Hilfe eines zugfesten .Bandes, vorzugsweise eines Metallbandes, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel beim Einlaufen in das Rohr auf ein Band, das in das Rohr eingezogen wird,- aufgelegt und das Band nach völligem Einziehen des Kabels wieder aus dem Rohr herausgezogen und zweckmäßig zugleich wieder flach gebogen wird. z. Verfahren nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang des Kabels an dem zweckmäßig vor dem Einlaufen in das Rohr schalenförmig geböIxenen Band z. B. mittels eines Ziehstrumpfes "befestigt wird. '
DES126761D 1937-04-09 1937-04-09 Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre Expired DE709857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126761D DE709857C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126761D DE709857C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709857C true DE709857C (de) 1941-08-28

Family

ID=7537265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES126761D Expired DE709857C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709857C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970843C (de) * 1937-04-27 1958-11-06 Deutsche Telephonwerk Kabel Kabelverlegung in geschlossenen Rohren unter Zuhilfenahme einer Kabeltransportvorrichtung
DE1138287B (de) * 1960-08-13 1962-10-18 Meyer Bauunternehmung K G Geb Verfahren und Einrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen quer durch Fluesse oder andere Gewaesser
DE1138842B (de) * 1960-10-10 1962-10-31 Cornelis Kamsteeg Bandfoermige Vorrichtung zum Verlegen und zum Einziehen von elektrischen Leitungen od. dgl. in Rohre
US4068489A (en) * 1975-09-26 1978-01-17 Industrie Pirelli Societa Per Azioni Method and apparatus for laying an oil filled cable at depths below the laying equipment
FR2515887A1 (fr) * 1981-10-30 1983-05-06 Lignes Telegraph Telephon Dispositif destine au tirage d'un cable dans une conduite et procede de tirage
EP0103668A1 (de) * 1982-08-20 1984-03-28 Erich Kumpf Vorrichtung zum nachträglichen Verlegen von Kabeln in Schutzrohre
EP0248250A1 (de) * 1986-05-21 1987-12-09 Tirfibre S.A. Verfahren zum Verlegen und Ziehen eines Kabels in ein Rohr und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970843C (de) * 1937-04-27 1958-11-06 Deutsche Telephonwerk Kabel Kabelverlegung in geschlossenen Rohren unter Zuhilfenahme einer Kabeltransportvorrichtung
DE1138287B (de) * 1960-08-13 1962-10-18 Meyer Bauunternehmung K G Geb Verfahren und Einrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen quer durch Fluesse oder andere Gewaesser
DE1138842B (de) * 1960-10-10 1962-10-31 Cornelis Kamsteeg Bandfoermige Vorrichtung zum Verlegen und zum Einziehen von elektrischen Leitungen od. dgl. in Rohre
US4068489A (en) * 1975-09-26 1978-01-17 Industrie Pirelli Societa Per Azioni Method and apparatus for laying an oil filled cable at depths below the laying equipment
FR2515887A1 (fr) * 1981-10-30 1983-05-06 Lignes Telegraph Telephon Dispositif destine au tirage d'un cable dans une conduite et procede de tirage
EP0103668A1 (de) * 1982-08-20 1984-03-28 Erich Kumpf Vorrichtung zum nachträglichen Verlegen von Kabeln in Schutzrohre
EP0248250A1 (de) * 1986-05-21 1987-12-09 Tirfibre S.A. Verfahren zum Verlegen und Ziehen eines Kabels in ein Rohr und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
AT146998B (de) Wasserdichtes, nahtloses Rohr für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Kabelmantel.
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE884834C (de) Biegsame Stegleitung fuer elektrische Installationen
DE459009C (de) Kontaktkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE630781C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE543577C (de) Verfahren zur Herstellung stetig induktiv belasteter elektrischer Leiter
DE698147C (de) ften
CH703358A2 (de) Kabelrohr für elektrische leitungen mit zugseil.
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
DE691078C (de) nspruchten elektrischen Kabeln
CH543800A (de) Mehradriges, abgeschirmtes Kabel
DE2509599A1 (de) Verfahren zum ausfuehren elektrischer installationen sowie leitungssatz zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
DE737410C (de) Verfahren zur Herstellung eines als biegsames Rohr aus Metallbaendern ausgebildeten Leiters fuer elektrische Kabel
DE892004C (de) Dielektrisches Rohrkabel mit rechteckigem Querschnitt zur Übertragung von Ultrakurzwellen
DE611212C (de) Verfahren zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE930160C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenlinienfoermig gerillter Baender fuer den Aufbau des Aussenleiters koaxialer Hochfrequenzkabel
DE907903C (de) Zur Verlegung in Erde oder in Rohren bestimmtes elektrisches Kabel
DE1640638C3 (de) Verfahren zur Herstellung von koaxialen Hochfrequenzleitungen
DE461188C (de) Elektrischer Hohlleiter
DE404306C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen des Bleimantels von elektrischen Kabeln
DE549169C (de) Endverbindungen fuer Huellen aus gewickeltem Draht
DE592074C (de) Verfahren zur Herstellung von kernlosen, sich selbst tragenden elektrischen Hohlleitern am Verlegungsort
DE890364C (de) Huelle zur feuchtigkeitsdichten Einfuehrung der in Buendel aufgeteilten Adern vieladriger Kabel in Geraete
DE894263C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftrommeln von Kabeln mit duennwandigem nahtlosem Metallmantel und von duennwandigen Rohren