DE703878C - Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt - Google Patents

Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt

Info

Publication number
DE703878C
DE703878C DE1938E0051899 DEE0051899D DE703878C DE 703878 C DE703878 C DE 703878C DE 1938E0051899 DE1938E0051899 DE 1938E0051899 DE E0051899 D DEE0051899 D DE E0051899D DE 703878 C DE703878 C DE 703878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
manhole cover
ribs
cast iron
concrete filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938E0051899
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESSENER EISENWERKE SCHNUTENHAU
Original Assignee
ESSENER EISENWERKE SCHNUTENHAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESSENER EISENWERKE SCHNUTENHAU filed Critical ESSENER EISENWERKE SCHNUTENHAU
Priority to DE1938E0051899 priority Critical patent/DE703878C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703878C publication Critical patent/DE703878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Schachtabdeckung, bei der in einem Gußeisenrahmen eine bewehrte Betonfüllung liegt Es ist bekannt, Schachtabdeckungen aus einem Gußeisenrahmen zu bilden, welcher eine eisenbe-,vehrte Betonfüllung enthält. Die bekannten Schachtabdeckungen dieser Arteignen sich jedoch nicht für die Anwendung auf Straßen und Plätzen, welche von schwerem Lastfuhrwerk befahren werden. Hier konnten allein schwere eiserne Schachtdeckel den Zweck erfüllen, weil die aus Eisen und Beton zusammengesetzten Abdeckungen zu schnell zerstört wurden. Die Erfindung betAfft eine auch für die genannten starken Beanspruchungen geeignete, einen Gußeisenrahmen und eine Eisenbetonfüllung aufweisende Schachtabdeckung, bei welcher durch die Form des Eisenrahmens dem Abbröckeln des Betons entgegengewirkt und durch die Art der Vereinigung der Bewehrungseisen mit dem Rahmen eine große Widerstandsfähigkeit gegen Belastungsstöße erzielt wird.
  • Nach der Erfindung weist der Gußeisenrahmen einen durch Rippen und Lüftungskanäle gegen seinen Boden abgestützten Abdeckring für den Außenrand des Betonkörpers auf, und es sind dabei die Bewehrungseisen an den Rippen befestigt. Die Eisen können dabei unmittelbar die Rippen umklammern oder auch an einem Eisen angeschlossen sein, welches ringförmig die radialen Rippen umschließt. Die Bewehrungseisen selbst können dabei vorteilhaft. sämtlich an ein vom Boden des Rahmens hochgefahrenes Mittelstück an-,geschlossen werden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des Schachtdeckels als Beispiele dargestellt. Es zeigen: Fig. i eine Hälfte des runden oder eckigen Schachtdeckels in senkrechtem Schnitt vor einer Rippe, Fig.2 einen Schnitt zwischen zwei Rippen, Fig.3 eine Oberansicht, Fig.4 eine Oberansicht mit abgeänderter Form des eisernen Randteils, Fig. 5 bis 8 einen Teil des Schachtdeckels mit verschiedenen Anordnungen der Bewehrungseisen im Schnitt.
  • Nach den Fig. i bis 3 besteht der Schachtdeckel aus einem gußeisernen Teil, der den Bodenteil a, ein-en oberen Randteil b, einen Mantelteil c und die radial gerichteten Rippen d auf* eist, und einem Betonkörper f. Der Randteil b ist in bekannter Weise mit vorspringenden Nocken b, versehen. Die Rippen enthalten Ausschnitte e. durch welche der Betonkörper hindurchgreift. In bekannter Weise ist der Deckel mit Lüftungsvorrichtun-,geng versehen. Der eiserne Randb und der Bodenteil a enthalten entsprechende Ausnehmungen. Der Mantelteil c enthält einzelne öfinungen k ', durch welche die radial gerichteten Bewehrungseisen i eingesetzt werden, die an ein mittleres Verbindungsstück k angeschlossen sind, beispielsweise durch Verschraubung. Ein ringförmiges Bewehrungseisen in ruht auf Vorsprüngen d' der Rippen. Auf diesen sind die radialen Eisen gelagert. Das Verbindungsstück k ruht auf einem, gewölbten Mittelteil a, der Bodenplatte, dessen Ränder es umgreift. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Mantelteil b' schmaler gehalten. An den Stellen, an welchen sich eine Lüftungsöff nung g befindet-, ist er durch einen Lappen Y' verbreitert.
  • Der tragfeste Körper des Schachtdeckels wird im wesentlichen durch den Beton i mit den Einlagen i, k gebildet. Dort bildet auch der Gußeisenkörper a, (1, b einen Teil dieser Tragkonstruktion. Diese beiden Teile des Deckels sind fest miteinander verbunden, zumal der Beton die Rippen umfaßt. Eine Zerstörung des Betonkörpers durch Abbröckeln ist nicht möglich, da er von dem schalenförmigen Eisenkörper eingehüllt wird.
  • Bei der Vorrichtung nach Fig. 5 ist der Bodenteil a' nach unten gewölbt, um die Höhe des Betonkörpers /' zu vergrößern. Die Mantelfläche weist hier statt einzelner Bohrungen li einen durchgehenden ringförmigen Schlitz h' auf.
  • Nach Fig. 6 greifen die abgebogenen Enden der Bewehrungseisen i durch die öffnungen e der Rippend.
  • Nach Fig. 7 umfassen die Enden der Bewehrungseiseni das auf den Rippen gelagerte ringförmige Bewehrungseisen ni mittels einer Verkröpfung i, Fig. 8 zeigt einen Deckel, bei welchem die Bewehrungseisen i mit ihren Enden in Randaussparungen n die Rippen d umfassen. Die Bewehrungseisen sind hier ohne Mittelstück durch den Betonkörper hindurchgeführt. Diese Figur zeigt einen mit Durchbrechungen p versehenen Bodenteil, der zur Verminderung des Eisengewichtes bei allen Ausführungsformen verwendet werden kann.
  • Nach Fig. 9 umfassen die abgebogenen Enden der Bewehrungseisen i ein ringförmig.es Bewehrungseisen o., welches an den Randaussparungen n der Rippen d gelagert ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHr: i. Schachtabdeckung, bei der in einem Gußeisenrahmen eine bewehrte Betonfüllung liegt, deren Eisen durch Bohrungen des Rahmens hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Gußeisenrahmen einen durch Rippen (d) und Lüftungskanäle (g) gegen den Boden abgestützten oberen Abdeckring (b) für den äußeren Rand der Betonfüllung (f) hat, deren Bewehrungseisen (i) an den Tragrippen (d) befestigt sind.
  2. 2. Schachtabdeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Bewehrungseisen (i) die Tragrippen (d) des Abdeckringes (b) umklammern. 3. Schachtabdeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf Vorsprüngen an der Innenseite der Rippen (d) ein umlaufendes Trageisen (m) für die radialen Eisen angeordnet ist. 4. Schachtabdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebo-Crenen Enden der Bewehrungseisen (i) das Z, ringförmige, an den Rippen gelagerte Bewehrungseisen (m) umfassen. 5. Schachtabdeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Aussparungen (n) an der Außenseite der Rippen (d) ein ringförmiges Bewehrungseisen (o) gelagert ist, welches die Enden der radialen Bewehrungseisen (i) umfassen. 6. Schachtabdeckung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Bewehrungseisen (i) an ein vom Boden des Eisenrahmens hochgeführtes Mittelstück (k) angeschlossen sind.
DE1938E0051899 1938-11-29 1938-11-29 Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt Expired DE703878C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051899 DE703878C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051899 DE703878C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703878C true DE703878C (de) 1941-03-18

Family

ID=7081472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938E0051899 Expired DE703878C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703878C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921510U1 (de) 1999-12-01 2000-02-17 BLK Industrie Engineering GmbH, 01187 Dresden Schachtabdeckung
DE10065915A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-27 B & D Eisengieserei Gmbh & Co Schachtabdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921510U1 (de) 1999-12-01 2000-02-17 BLK Industrie Engineering GmbH, 01187 Dresden Schachtabdeckung
DE10065915A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-27 B & D Eisengieserei Gmbh & Co Schachtabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703878C (de) Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt
DE1938536A1 (de) Wasch- und/oder Schleudermaschine
DE575830C (de) Schleuder
DE3721681A1 (de) Griff fuer wasserfuehrende sanitaerarmaturen
DE540463C (de) Durch einen Deckel mit seitlichen Abzugloechern abschliessbares Backgefaess mit mittlerem Heizrohr und einsetzbarer Backform
DE373935C (de) Stativfuss
AT222052B (de) Deckel für Schachtabdeckungen in Fahrbahnen u. dgl.
CH318155A (de) Umhüllung für Blumentöpfe
AT99544B (de) Selbsttätiges Plattenventil, insbesondere für Gebläse.
AT235063B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE843435C (de) OElbadisolator der Kappen-Bolzen-Bauart
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
AT145654B (de) Zellstoffkocher.
AT207358B (de) Malerpinsel
DE852130C (de) Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter
AT109736B (de) Blumentopf.
DE516344C (de) Radfelge
DE569783C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Azotierkoerpern erheblicher Groesse fuer Azotiergrossoefen
AT126640B (de) Siphonkopf.
CH378777A (de) Verfahren zur Herstellung eines Korbes und nach dem Verfahren hergestellter Korb
AT82337B (de) Regelbarer elektrischer Widerstand.
AT104207B (de) Druckfeste Schutzhülle für Gefäße aus Blech od. dgl.
DE6812256U (de) Sprungteller fuer spiele
DE2039341A1 (de) Perueckenkoffer