DE852130C - Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter - Google Patents

Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter

Info

Publication number
DE852130C
DE852130C DEK9992A DEK0009992A DE852130C DE 852130 C DE852130 C DE 852130C DE K9992 A DEK9992 A DE K9992A DE K0009992 A DEK0009992 A DE K0009992A DE 852130 C DE852130 C DE 852130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
grate
suitcase
similar container
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9992A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9992A priority Critical patent/DE852130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852130C publication Critical patent/DE852130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Koffer oder einen ähnlichen Behälter, der ein besonders geringes Eigengewicht haben soll.
  • Die bekannten Koffer dieser Art bestehen aus dem Kofferunterteil mit Boden und dem an ihm angelenkten Deckel. Im Innern sind außer dem Futter dem Verwendungszweck entsprechend Taschen oder sonstige Einbauten angebracht. Ferner sind meistens zum Festlegen der in dem Koffer untergebrachten Gegenstände Halteriemen vorhanden, um ihr Durcheinanderfallen zu verhindern. Bei solchen mit Leder oder Kunststoff überzogenen Koffern hat man nun, damit sie trotz ihres leichten Aufbaus nicht aus der Form kommen, an den Kanten Metallschienen dem Leder- bzw. Kunststoffüberzug unternäht. Die auf diese Weise angebrachten Metallkanten scheuern aber das Leder bzw. den Kunststoff rasch durch; sie müssen auch einen verhältnismäßig großen Querschnitt erhalten, um bei der über die ganze Kofferlänge reichenden Spannweite überhaupt wirksam für eine Festigung des Koffers sorgen zu können. Dies bringt wiederum eine Vergrößerung des Koffergewichtes mit sich. Um ein Durchscheuern des Leder- oder Kunststoffüberzuges zu vermeiden, ,hat man schon außen am Koffer entlang den Randkanten Holzleisten oder Metallschienen angebracht, die aber dem Koffer ein unschönes Aussehen geben und gewichtsmäßig auch keine Verbesserung gegenüber dem vorgeschilderten Einbau von Metallschienen haben.
  • Diese Nachteile werden nun bei dem Koffer gemäß der Erfindung durch einen Versteifungsrost beseitigt, der am Kofferboden unter dem Futter liegt und mit seinen Querstreben mit den langen Kofferseitenwänden vorzugsweise durch Niete verbunden ist. Seine Längsstreben brauchen nicht über die ganze Länge des Kofferinnern zu reichen.
  • Ein Durchscheuern des Leder- oder Kunststoffüberzuges wird dadurch verhindert, daß die Verstrebungen zwischen die nach innen zu auf den Überzug folgende Pappauflage und dem Innenfutter angeordnet sind.
  • Besonders leicht wird der Rost dadurch, daß er aus einzelnen Stäben schmalen rechteckigen Querschnitts besteht, deren hohe Kante senkrecht zu den Verformungskräften in der Bodenebene liegt.
  • Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Ösen, welche der Befestigung der Verstrebungen im Kofferinnern beispielsweise mittels Niet dienen und an den Verstrebungen angebracht sind, gleichzeitig zur Anbringung der Halteriemen dienen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Koffers gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Koffer in perspektivischer Ansicht I, mit eingebautem Versteifungsrost unter Weglassung des Innenfutters, Fig. 2 die Innenansicht des Bodenteils mit eingebautem Versteifungsrost und als zweites Ausführungsbeispiel strichpunktiert ein Doppel-T-Versteifungsstück und Fig. 3 den Schnitt nach der Linie 111-III in Fig. 2. In dem aus dem Unterteil 2 und dem angelenkten Deckel 3 bestehenden Koffer ist, wie aus Fig. i bis 3 ersichtlich, am Boden des Kofferunterteils 2 ein Versteifungsrost 4 eingesetzt. Der Rost 4 reicht nicht über die ganze Länge des Koffers, wodurch ein besonders leichtes Gewicht und eine sichere Abstützung erreicht wird. Es kann an Stelle des Versteifungsrostes 4 beispielsweise aber auch, wie in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt ist, ein Doppel-T-Versteifungsstück 5 verwendet werden. Der Rost 4 bzw. das Doppel-T-Stück 5 ist zweckmäßigerweise aus schmalen Stäben mit rechteckigem Querschnitt so zusammengesetzt, daß die hohe Kante senkrecht zu den Verformungskräften in der Bodenebene liegt, wodurch eine gute Widerstandsfähigkeit gegen auftretende Druckbeanspruchungen trotz leichten Gewichtes erreicht wird. Die Verstrebungen.4 bzw. 5 sind vorzugsweise auf die nach innen zu auf den Leder- oder Kunststoffüberzug 6 folgende Pappauflage 7 gesetzt, darauf folgt das Innenfutter 8, so daß die Versteifung 4 bzw. 5 beim fertiggestellten Koffer nicht mehr sichtbar ist und auch nicht unmittelbar dem Leder- oder Kunststoffüberzug 6 aufliegt.
  • Des weiteren sind, wie in der Zeichnung angedeutet, die dem Festlegen von Gegenständen, wie Bekleidungsstücken, im Kofferinnern dienenden Kofferriemen 9 an den gleichzeitig der Befestigung der Verstrebungen 4 bzw. 5 im Koffer beispielsweise mittels Niete dienenden Ösen io angebracht.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens lassen sich die Verstrebungen 4 bzw. 5 im Innern des Koffers auch noch in mannigfacher anderer Form, die in der Zeichnung nicht alle ausgeführt sind, ausbilden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leichter Koffer oder ähnlicher Behälter, gekennzeichnet durch einen am Kofferboden zwischen Futter (8) und Pappauflage (7) liegenden, mit seinen Querleisten mit den Kofferseitenwänden vorzugsweise durch Niete verbundenen Rost (4, 5).
  2. 2. Koffer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrost (4, 5) sich nur über einen Teil der Länge des Kofferinnern erstreckt.
  3. 3. Koffer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die der Abstützung dienenden Querstreben des Rostes (4, 5) aus schmalen Stäben rechteckigen Querschnitts bestehen, deren hohe Kante senkrecht zu den Verformungskräften in der Bodenebene liegt.
  4. 4. Koffer nach den Ansprüchen i bis 3, da- . durch gekennzeichnet, daß die der Befestigung des Rostes (4, 5) am Koffer dienenden Vorrichtungen (io) gleichzeitig zur Anbringung der Halteriemen (9) dienen.
DEK9992A 1951-05-18 1951-05-18 Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter Expired DE852130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9992A DE852130C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9992A DE852130C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852130C true DE852130C (de) 1952-10-13

Family

ID=7212676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9992A Expired DE852130C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852130C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193065A (en) * 1961-01-04 1965-07-06 Politzer Eugene Jim Device extending the sides of various packaging articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193065A (en) * 1961-01-04 1965-07-06 Politzer Eugene Jim Device extending the sides of various packaging articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852130C (de) Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter
DE720043C (de) Gasschutzvorrichtung fuer Saeuglinge
DE202016102820U1 (de) Rucksack mit einer Regenabdeckung
AT229228B (de) Abfallbehälter oder Abfallkorb
AT328644B (de) Koffer
AT210079B (de) Sonnen- und Windschutzdach
DE202013102174U1 (de) Schublade mit einem Teilersystem
DE679789C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
AT215620B (de) Vorrichtung an einstückigen Gardinenstangen
DE512590C (de) Geflochtener Korb
AT216163B (de) Zelt, insbesondere Hauszelt
CH343091A (de) Regal mit verstellbaren Böden und Zwischenwänden
DE1939231U (de) Koffer.
DE1761069C (de) Sammelbehalter fur Schriftgut
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE1117271B (de) Campingzelt
DE1620001U (de) Leisten zu gitterblenden fuer beleuchtungs-koerper.
DE1974578U (de) Aufsteckrahmen fuer flachpaletten mit loesbar daran befestigten gitterfeldern.
DE1059161B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten
DE7827898U1 (de) Kulturbeutel fuer sonnenliege
DE1675797U (de) Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.
CH261316A (de) Mehrzweckmöbel.
DE1813548U (de) Schutzkorb fuer mikrophone.
CH322100A (de) Mit zwei einander gegenüberliegenden, am obern Rumpfrand angeordneten Handgriffen versehene Korbflasche
DE1135141B (de) Gleiter zum Aufhaengen von Gardinen u. dgl. an Fuehrungsschienen mit Innen- oder Aussenflanschen