DE1675797U - Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke. - Google Patents

Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.

Info

Publication number
DE1675797U
DE1675797U DE1953Z0002492 DEZ0002492U DE1675797U DE 1675797 U DE1675797 U DE 1675797U DE 1953Z0002492 DE1953Z0002492 DE 1953Z0002492 DE Z0002492 U DEZ0002492 U DE Z0002492U DE 1675797 U DE1675797 U DE 1675797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
bars
slots
wedge
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953Z0002492
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Zeppernick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953Z0002492 priority Critical patent/DE1675797U/de
Publication of DE1675797U publication Critical patent/DE1675797U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewage (AREA)

Description

PA.734415-2412:3
Gitterrost für verschiedene Verwendungszwecke
Die !feuerung betrifft einen Gitterrost, der verschiedenen Zwecken dienlich, ist und aus Blech—Profilstäben besteht, die hochkant stehend, kreuzweise ineinandergesteckt .sind« Mit dem Gegenstand der Heuerung soll die Stabilität des Eo st es auf einfache Weise erhöht vier den«
Es ist ein Gitterrost aus Abkantblech-Profilen bekannt, bei dem die Boststäbe flachen Querschnitt haben und in parallele Schlitze kreuzweise eingesteckt sind. Dieser bekannte Gitterrost zeichnet sich wohl durch sein einfaches und billiges Herstellungsverfahren, ferner sein geringes Gewicht und seine hohe !tragfähigkeit aus, dürfte aber an den Kreuzungsstellen der Roststäbe noch stabiler sein.
Dieser Forderung wird gemä/fi der Heuerung im wesentlichen dadurch entsprochen, daß die Eoststäbe keilförmig zueinander verlaufende Außenflächen sowie entsprechende Schlitze erhalten und mit Keilwirkung .ineinandergesteckt sind. Durch die selbst— hemmende Wirkung dieser Keilverbindung erhält der Gitterrost in sich eine höhere Stabilität. Während bisher an den Kreusungssteilen der Boststäbe nur der Grund der parallelen Schlitze getragen hat, wird nunmehr jeweils die gesamte Keilverbindung zum !ragen herangezogen, so daß der Gitterrost bei gleichem Gewicht höher belastet werden kann, vor allem aber gegen auftretende Schubkräfte widerstandsfähiger geworden ist.
Bex Gegenstand der Keuerung ist an Hand der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung an einem .Ausführungsbeispiel erläutert ;
F'ig* 1 zeigt den neuen Gitterrost in Ansicht von oben; Pig. 2 ist ein Schnitt nach der-.Linie I — I1 wobei ein Boststab nicht eingezeichnet ist, damit ein
Schlitz sichtbar wird.
Pig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie II der Fig. Λ in ähnlicher Darstellungsweise wie Fig. 2.
Zur Herstellung des Rostes dient zweckmäßig kalt gewalztes Blech, das in Streifen geschnitten wird· Es können aber auch Abfällstreifen verwendet werden. Zum Unterschied gegenüber dem Gitterrost nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1 666 837 werden die JBlechstreifen derart umgebogen» daß die Roststäbe 1 und 2 einen in Fig. 2 und 3 dargestellten Querschnitt erhalten, d«h«, ihre Außenflächen keilförmig zueinander verlaufen. Die längsgerichteten Roststäbe 1 sind dabei oben mit Schlitzen 3 versehen, die der Heilform der Querstäbe 2 angepaßt und im ausführungsbeispiel etwa mit halber Stabhöhe ausgeführt sind* Diese Schlitze entsprechen der oberen bzw· breiteren Hälfte des Stabprofils. Die Roststäbe 2 haben dagegen auf ihrer Unterseite Schlitze 4, die der unteren oder schmaleren Hälfte des keilförmigen Profils der Roststäbe 1 angepaßt sind.
Zum Zusammenbau des Gitterrostes steckt man die Roststäbe 2 mit ihren Schlitzen 4 von oben in die Schlitze 3 der Roststäbe 1 kreuzweise hinein, derart, daß die durch das umbiegen der Blechstreifen entstehende Rundung 5 bzw. 6 bei allen Roststäben oben ist bzw. die tragende Fläche des Rostes bildet. In den Schlitzen 3 und 4 erhalten die Roststäbe 1 und 2 eine Keilverbindung, wobei der Rost durch die selbsthemmende Keilwirkung in sich eine höhere Stabilität erhält. Jedenfalls wird der Gitterrost an den ILreuzungsstellen der Roststäbe vor allem gegen auftretende VerscMebekräfte wesentlich ?/iders tan ds fähiger·
Gehalten werden kann der so gebildete Rosteinsatz, wie im Gebrauchsmuster 1 666 837,in einem Rahmen aus nach innen offenen U-Profilen 7 und 8. Ferner kann die Verbindung zwischen dem Rosteinsatz 1 bis 6 und seinem Rahmen 7 und 8 auf einfache Weise dadurch erfolgen, daß einzelne Längs- und Querstäbe mit dem Rahmen 7 und 8 verschweißt werden.
Schutzanspruch - 3 -

Claims (1)

  1. S chat zans vx uch
    Gitterrost für versciiieaene Verwendungszwecke, bestehend. aas Bleeh-Profilstäben, die -hochkant stehend» kreuzweise ineinandergesteckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Boststäbe (T und 2) keilförmig zueinander verlaufende Außenflächen sowie entsprechende Schlitze (3 bzw- 4) auf— weisen und mit Keilwirkung ineinandergesteekt sind*
DE1953Z0002492 1953-12-24 1953-12-24 Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke. Expired DE1675797U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953Z0002492 DE1675797U (de) 1953-12-24 1953-12-24 Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953Z0002492 DE1675797U (de) 1953-12-24 1953-12-24 Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1675797U true DE1675797U (de) 1954-05-06

Family

ID=32086708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953Z0002492 Expired DE1675797U (de) 1953-12-24 1953-12-24 Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1675797U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282875B (de) * 1964-10-16 1968-11-14 Anton Alger Gitterrost aus U-foermig abgebogenen Tragstaeben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282875B (de) * 1964-10-16 1968-11-14 Anton Alger Gitterrost aus U-foermig abgebogenen Tragstaeben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675797U (de) Gitterrost fuer verschiedene verwendungszwecke.
DE733497C (de) Aus Walzeisen hergestellte Breuckenabdeckung
DE2056838B2 (de) Reifenschutzkette
DE2033550A1 (de) Profilierter Trager zur Abstutzung und Verspannung von Platten
DE550136C (de) Regal mit verstellbaren Fachboeden
DE3128053A1 (de) Zwischenbodenlagerung, insbesondere in kofferaufbauten von lastfahrzeugen
DE2133823B2 (de) Hochbelastbare regalanlage, insbesondere fuer trockenanlagen in der ziegeleiindustrie
DE466651C (de) Verfahren zum Herstellen von Gebaeuden
DE1434023B1 (de) Randsteglose,hyperbelartig gekruemmte Stahlbetonschale
DE1951565A1 (de) Bewehrter Stahlbetonteil
DE1176338B (de) Rost mit Leisten aus nachgiebigem Werkstoff
DE2411728A1 (de) Luefterwand zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
DE572841C (de) Gefluegelkaefig
AT229933B (de) Abdeckrost
DE965736C (de) Gitterrost, insbesondere fuer Bauplatten
DE756577C (de) Schrank, Regal od. dgl.
DE1434023C (de) Randsteglose, hyperbelartig gekrümmte Stahlbetonschale
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE1529562C (de) Federrost
DE1654705C (de) Metallprofilträger für Regale mit senkrechter Tragwand
DE1056350B (de) Einrichtung zur Dachbelueftung
DE1959728A1 (de) Fahrboden fuer elektrisch angetriebene Kleinfahrzeuge
DE1936436A1 (de) Regalelement
DE1879217U (de) Schwemmrinnenrost.
DE1897603U (de) Bauplatte.