DE703776C - Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren

Info

Publication number
DE703776C
DE703776C DE1937SC113707 DESC113707D DE703776C DE 703776 C DE703776 C DE 703776C DE 1937SC113707 DE1937SC113707 DE 1937SC113707 DE SC113707 D DESC113707 D DE SC113707D DE 703776 C DE703776 C DE 703776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
carboxylic acids
diiodoxybenzene
clumps
esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC113707
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Diedrich
Dr Max Dohrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1937SC113707 priority Critical patent/DE703776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703776C publication Critical patent/DE703776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/03Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/90Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with esterified hydroxyl and carboxyl groups

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Abkömmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsäuren Es wurde gefunden, daß 3, 5-Dijodoxybenzol-i-carbonsäuren, in denen die phenolische OH-Gruppe durch einen Alkylrest, der noch eine OH- oder C O O H- oder darin überführbare Gruppe enthält, .oder durch einen Carbalkoxyrest substituiert ist, wertvolle Eigenschaften besitzen.. Die . neuen Verbindungen zeichnen sich nämlich durch hohe Verträglichkeit und Löslichkeit aus und sind bei großer Haftfestigkeit der Jodatome zur Verwendung als Röntgenkontrastmittel vorzüglich geeignet.
  • Zur Herstellung der Produkte verfährt man so, daß man die phenolischen Salze der 3, 5-Dijödoxybenzol-i-carbonsäuren Bäder ihrer Ester mit Halogenoxyalkylen, Halogenfettsäureestern oder Chlorkohlensäureestern umsetzt und die erhaltenen Produkte nötigenfalls nachfolgend verseift. Unter phenolischen Salzen sind diejenigen Stoffe zu verstehen, bei denen das Metall nicht in der Carboxylgruppe, sondern in der phenolischen OH-Gruppe sitzt. Die neuen Verbindungen bilden mit organischen und anorganischen Basen Salze, die sich leicht in Wasser lösen.
  • Beispiele i. 41,8 g 3, 5-DijOd-4-oxybenzoesäureäthylester werden in ioo ccm absolutem Äthylalkohol gelöst. Dann wird eine Lösung von 2,39 Natrium in 5o ccm absolutem Alkohol und 12,3.-. Chloressigsäureäthylester hinzugefügt und längere Zeit am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt. Beim Abkühlen der Lösung scheidet sich der Diester der 3, 5-Dijod-4-oxybenzol-i-carbonsäure-o-essigsäure quantitativ ab-und wird durch U mlösen aus Alkohol in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt g.' er-
    halten. Die Verseifung des Esters mit alko-
    holischer Kalilauge liefert die freie Säure vom
    Schmelzpunkt 265 . Die Saure ist löslich i11
    Alkohol, unlöslich in Nassur.
    2. ..1.1 NatT1umsalz des 3. 5-Dljod-.l-o, ( @-
    be11"/.Oealll'e@itli\"le@tel-S tl'erdeIl rillt 44 ccu1.
    frisch destilliertem :@tlivlenclilorlivdriti 6 Stün-
    den auf Ioo- erhitzt. Die durch ausgeschiC-
    denen Kochsalz getrübte ölige Masse wird in
    Eiswasser cingcriilirt und das bald kristalli-
    nisch, erstarrende Produkt Kitts Alkohol um-
    gelöst. Der Ester der
    aThnly/-heIizol-I-c:t.l'bons:itil"e bildet farblose
    Nadeln vom Schmelzpunkt SS bis S9=. Die
    freie Säure schmilzt bei 21;-.
    3. Wie in Beispiel 2 beschrieben, -werden
    44 - Natriumsalz des ;, 5-Dijöd--.-oxylienzoe-
    säureätllylesters mit .(.l. cctn Glycerin-y_-111011a-
    chlorhydrin behandelt. Die Aufarbeitung liefert
    den Äthylester der ;,
    propyloxyi-benzol-l-carbonsüure in farblosen
    Nadeln vcüti Schmelzpunkt 1 12 lös t i ; . Die
    freie Säure schmilzt hei 184-"
    d.. 44 .- Natriumsalz des 3, 5-Diind-.l-oX%"-
    benzocsäureäth@"lestcrs ivci-den 111 500 ct-iti
    Benzol suspendiert und unter Rühren cili@r
    Lösung von i i g Clilorlkolilcnsäurel-ithylester
    in 5o ccm Benzol zugetropft. Nach dem Ein-
    tragen wird noch 1 Stunde auf dem Wasser-
    .i )a-de erhitzt, dann heil.) filtriert und das Filtrat
    ,einjcengt. Der Ölige Rückstalid erstarrt heim
    -Abkühlen kristallinisch und wird aus Alkohol
    tiinkristallisici-t. Dur 3, 5-Dijod-4-ox@-l)enzol-
    I -carbotisäLtre:itliylcstci--o-atneisens;itircäthyl-
    ester bildet farblose Drusen von) Schmelz-
    punkt I 151.
    5. Der Ester der 3, 5-Dijod-2-osybenzol-
    1-cat-botis:iurc-o-cssigs:iure wird, wie im Bei-
    spiel I beschrieben, unter Verw,-ndung von
    3, 5-Dijod-2-otylienzoesäitireiithylestcr erhalten.
    Der Schmelzpunkt des Dieters liegt bei los ,
    der der freien Säure itci 27o .

Claims (1)

  1. Pn-rcN I.nhsl@vvcil:
    Verfahren zur Herstellung von Alikömin- lingen der -;, 5-Dijotloss,henzol-t-carbon- säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man phenolische Salze dieser Säuren od,-r ihrer Ester mit Halogenotyalkylcn, Halogenfett- sättrcestern oder Chlorkohlensätlrecstern, zwccknüil@ig i11 der Hitze, umsetzt und -egebenenfalls die Ester verseift.
DE1937SC113707 1937-09-02 1937-09-02 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren Expired DE703776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113707 DE703776C (de) 1937-09-02 1937-09-02 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113707 DE703776C (de) 1937-09-02 1937-09-02 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703776C true DE703776C (de) 1941-03-15

Family

ID=7449947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC113707 Expired DE703776C (de) 1937-09-02 1937-09-02 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703776C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703776C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 3, 5-Dijodoxybenzol-1-carbonsaeuren
DE668489C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren
DE872045C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 4-Oxypiperidins
CH149007A (de) Verfahren zur Darstellung eines halogenhaltigen basischen Äthers.
DE924450C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarinderivaten
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE446546C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzoylecgonylchloriden
DE764747C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17
DE522786C (de) Verfahren zur Darstellung von Glykolsaeureestern
DE739634C (de) Verfahren zur Herstellung von polyjodierten Abkoemmlingen von Oxydiphenylessigsaeuren
DE748543C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE708430C (de) Verfahren zur Darstellung von Polycarbonsaeureestern der Genine herzwirksamer Glykoside
DE708149C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden
DE432803C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten basischer Acidyloxyalkylaether
DE591677C (de) Verfahren zur Gewinnung von basischen Estern fettaromatischer Saeuren
DE540534C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoxyderivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
DE704760C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
CH269986A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
DE702574C (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Monoestern des OEstradiols
DE571737C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE727156C (de) Verfahren zur Darstellung von Estern nichtfaerbender Schwefelungsprodukte der Phenole
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
DE665513C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijod-4-oxyacetophenon
DE872044C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Sexualhormonen
DE726431C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden von ª‰-Ketoncarbonsaeuren