DE69836438T2 - Substantiell reine histidin-gebundene protein polymerkonjugate - Google Patents

Substantiell reine histidin-gebundene protein polymerkonjugate Download PDF

Info

Publication number
DE69836438T2
DE69836438T2 DE69836438T DE69836438T DE69836438T2 DE 69836438 T2 DE69836438 T2 DE 69836438T2 DE 69836438 T DE69836438 T DE 69836438T DE 69836438 T DE69836438 T DE 69836438T DE 69836438 T2 DE69836438 T2 DE 69836438T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
protein
interferon
conjugates
conjugate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69836438T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836438D1 (de
Inventor
Seoju Edison LEE
Charles High Bridge McNEMAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzon Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Enzon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzon Inc filed Critical Enzon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69836438D1 publication Critical patent/DE69836438D1/de
Publication of DE69836438T2 publication Critical patent/DE69836438T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K17/00Carrier-bound or immobilised peptides; Preparation thereof
    • C07K17/02Peptides being immobilised on, or in, an organic carrier
    • C07K17/08Peptides being immobilised on, or in, an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • A61K47/60Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes the organic macromolecular compound being a polyoxyalkylene oligomer, polymer or dendrimer, e.g. PEG, PPG, PEO or polyglycerol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/54Interleukins [IL]
    • C07K14/5428IL-10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/555Interferons [IFN]
    • C07K14/565IFN-beta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen reine Protein-Polymer-Konjugate. Insbesondere betrifft die Erfindung Histidin-gebundene Protein-Polymer-Konjugate und Verfahren, um diese herzustellen.
  • 2. BESCHREIBUNG VON VERWANDTEM STAND DER TECHNIK
  • Eine Konjugation biologisch aktiver Proteine an Polymere wurde vorgeschlagen, um ein oder mehr Eigenschaften, wie Zirkulationslebenszeit, Wasserlöslichkeit oder Antigenität in vivo zu verbessern. Einige der anfänglichen Konzepte der Kupplung von Peptiden oder Polypeptiden an Polyethylenglycol (PEG) und ähnliche wasserlösliche Polymere werden beispielsweise im US-Patent Nr. 4,179,337 offenbart.
  • Insulin und Hämoglobin befanden sich unter den ersten konjugierten Therapeutika. Diese relativ großen Polypeptide enthalten etliche freie Lysin-ε-Aminoanbindungsstellen. Etliche Polymere konnten ohne signifikanten Verlust der biologischen Aktivität angebunden werden.
  • Für viele biologisch aktive Materialien ist das Konjugationsverfahren jedoch nicht ohne Komplikationen. Das Konjugationsverfahren ist im Hinblick auf die Anbindungsstellen nicht spezifisch. Man muss sehr sorgfältig sein, um den Verlust der biologischen Aktivität, der durch die Konjugationsreaktion ausgelöst wird, zu begrenzen. Wenn beispielsweise zuviel des aktivierten Polymers an das Zielprotein oder -polypeptid angebunden wird, kann die biologische Aktivität deutlich reduziert werden oder verloren gehen. Wenn weiterhin ein falscher Linker, der das Polymer an das Protein bindet, verwendet wird, oder wenn eine unzureichende Polymermenge an das Ziel angebunden wird, ist der therapeutische Wert des resultierenden Konjugats recht begrenzt. Häufig demonstrieren solche Konjugate keinen ausreichenden Anstieg der Zirkulationslebenszeit, um den Verlust der Bioaktivität zu kompensieren. Probleme können sich auch ergeben, wenn die aktive Stelle eines therapeutischen Bestandteils (d.h., wo Gruppen, die mit einer Bioaktivität assoziiert sind, angetroffen werden) als Ergebnis der Polymeranbindung blockiert wird. Dieses Problem kann schwierig zu vermeiden sein, da das Polymer und das Protein typischerweise in auf Lösung basierenden Reaktionen miteinander verbunden werden und der Polymerkonjugationsprozess im Hinblick auf die Anbindungsstellen nicht spezifisch ist. Eine vorherige Blockierung der aktiven Stellen mit Materialien, wie Pyridoxalphosphat, wurde vorgeschlagen, jedoch sind die Ergebnisse nicht konsistent. Lysin-depletierte Varianten von Proteine wurde auch als Weg zur Kontrolle der Polymeranhaftung vorgeschlagen. Diese Technik ist jedoch häufig unpraktisch, da sie deutlich zu den Kosten des Endprodukts beiträgt. Diese Probleme sind insbesondere bei niedermolekularen Proteinen und Peptiden akut. Diese bioaktiven Materialien haben häufiger weniger Anbindungsstellen, die nicht mit einer Bioaktivität assoziiert sind.
  • In einem anderen Versuch, um den Verlust der Bioaktivität folgend auf die Polymerkonjugation zu vermeiden, wurde Granulocytenkolonie-stimulierender Faktor ("G-CSF") an einen mPEG-Carboxymethyl-N-hydroxysuccinimidylester konjugiert, dann mit zwei molar Hydroxylamin (pH 7,3) behandelt, um "instabile" Linker zu entfernen, gefolgt von einer pH-Reduktion auf 3,5. Kinstler et al., 1996, Pharmaceutical Res. 13(7): 996–1002. Es wurde keine Beschreibung und kein Vorschlag zum Erhalt von verbesserten G-CSF noch eine Anleitung betreff die Behandlung irgendwelcher anderer Proteinkonjugate bereitgestellt.
  • Interferone, die hiernach als auch IFN's bezeichnet werden, sind ein besonderes Beispiel von Proteinen, die aus einer verbesserten Polymerkonjugationstechnik Nutzen ziehen könnten. Siehe beispielsweise US-Patent Nrn. 4,766,106 und 4,917,888, die inter alia beta-Interferon beschreiben, das mit aktivierten Polymeren, einschließlich mPEG-2,3,6-Trichlor-S-triazin, mPEG-N-Succinimidylglutarat oder mPEG-N-Succinimidylsuccinat konjugiert ist. Die Patentinhaber offenbaren, dass eine kovalente Modifikation des Proteins bei einem pH von 5 bis 9 durchgeführt wird und dass, wenn das Protein über seine Lysinreste umgesetzt wird, eine kovalente Modifikation des Proteins bei einem pH von 8 bis 9 durchgeführt wird. Außerdem wird auch ein relativ hoher molarer Überschuss (10-, 20- und 50-fach) des aktivierten Polymers verwendet.
  • Eine europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 0 236 987 beschreibt die Umsetzung von alpha- und gamma-Interferonen mit hohen molekularen Überschüssen von Alkylimidoester-aktivierten Polyethylenglycolen unter Bedingungen, die vorzugsweise einen pH von ungefähr 7 bis 9 beinhalten. Die europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 0 510 356 beschreibt die Konjugation von alpha-Interferon mit Pyridinylcarbonyl- und Thiocarbonyl-aktiviertem PEG bei einem pH von 7 bis 9. In diesen Offenbarungen findet sich keine Erwähnung, dass andere Aminosäuren als Ly sin an der Konjugation beteiligt waren oder dass es vorteilhaft wäre, dies durchzuführen.
  • Die WO96/11953 berichtet, dass Konjugate durch Umsetzung eines Proteins, beispielhaft dargestellt durch Konsensus IFN, mit einem Polymer bei einem sauren pH (pH 4) unter Verwendung einer reduktiven Alkylierungsreaktion für die selektive Anhaftung eines Polymers, z.B. PEG, an das N-terminale Ende hergestellt wurden. Die WO96/11953 stellt fest, dass diese Reaktion selektiv eine Bindung an Lysin-epsilon-Aminogruppen verhindert, während eine Bindung an die N-terminale alpha-Aminogruppe begünstigt wird. Die WO96/11953 beschreibt auch ein zweistufiges pH-Behandlungsverfahren, worin G-CSF mit einem PEG bei pH 8,0 umgesetzt wird, gefolgt von einer Reduktion des pHs auf pH 4,0, einfach als Vorstufe, um das Produkt auf eine Trennsäule zu beladen. Die WO96/11953 lehrt nicht die Vorteile einer Acylierungsreaktion, um selektiv Polymere an IFN-Reste, außer über das N-terminale Ende oder Lysine, anzuhaften oder schlägt dies vor.
  • Die WO95/00162 betrifft ein Verfahren für eine Synthese eines Polypeptids, enthaltend ein im wesentlichen nicht-antigenes Polymer an einer bestimmten Stelle, wobei die Synthese eines Peptids initiiert wird und das Polymer an einem Punkt in der Synthese eingeführt wird, der zu der vorher bestimmten Stelle korrespondiert. Das Verfahren verwendet eine Polymer-konjugierte Aminosäure für die Einführung des Polymers an einem bestimmten Synthesepunkt. Es wird erwähnt, dass die Aminosäure aus Arginin, Glutaminsäure, Lysin, Asparaginsäure, Cystein, Histidin, Tryptophan, Tyrosin, Asparagin, Glutamin, Serin und Threonin gewählt werden kann. Die tatsächliche Offenbarung ist jedoch auf Lysin als Anhaftungsstelle begrenzt.
  • Die am 19. November 1998 veröffentlichte WO98/51784, die die Prioritätsdaten 12. Mai 1997 und 13. Februar 1998 beansprucht, betrifft eine Arginindeiminase (ADI), kovalent über eine Bindungsgruppe an ein Polyethylenglycol (PEG) gebunden, mit einem gesamten gewichtsgemittelten Molekulargewicht zwischen 12.000 und 40.000. Die Bindungsgruppe kann aus vielen Gruppen gewählt werden, insbesondere einer Maleimidgruppe, einer Amidgruppe, einer Imidgruppe, einer Carbamatgruppe, einer Estergruppe, einer Epoxygruppe, einer Carboxylgruppe, einer Hydroxylgruppe, einem Kohlenhydrat, einer Tyrosingruppe, einer Cysteingruppe und einer Histidingruppe. Allgemein ist PEG an ein primäres Amin von ADI, insbesondere die verschiedenen Lysine in ADI gebunden. Eine spezifische Anhaftung an ein Histidin von ADI ist nicht offenbart.
  • Die WO95/13090 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer lang wirkenden alpha-Interferon-haltigen Zusammensetzung, umfassend eine Konju gationsreaktion von alpha-Interferon mit einem Polymer in Gegenwart eines Tensids. Die in diesem Prozess gebildeten Konjugate weisen das Polymer im wesentlichen an die ε-Aminogruppen von Lysinen angebunden auf.
  • Gotoh et al., Bioconjugate Chem. Bd. 9, Nr. 6, 1993, 554–559, analysiert die Reaktionsstelle von Seidenfibrin (SF), wenn dieses mit Cyanursäurechlorid-aktiviertem Poly(ethylenglycol) umgesetzt wird durch 1H-NMR-Spektroskopie. Es wird gelehrt, dass mehr als 3,3 mol% der Reste in SF durch die Reaktion modifiziert wurden und dass die Lysin- (0,32 mol%), die Histidin- (0,18 mol%) und Tyrosinreste (5 mol%) mit dem aktivierten PEG reagierten.
  • Im Hinblick auf die oben beschriebenen Offenbarungen wird angenommen, dass zusätzliche Verbesserungen bei Interferon-Polymer-Konjugaten wünschenswert sind, um die verschiedenen Nachteile zu überwinden. Die vorliegende Erfindung stellt zusätzliche Verbesserungen für das Gebiet bereit und richtet sich so auf diese Nachteile.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung im wesentlichen reine Zusammensetzungen von His-gebundenen Protein-Polymer-Konjugaten. Die Konjugate beinhalten ein Protein, wie z.B. alpha-Interferon, kovalent an ein Polymer konjugiert, wie z.B. ein Polyethylenglycol, an einem Histidin (His)-Rest des Proteins. Im Fall eines alpha-Interferons ist das Histidin vorzugsweise ein Histidin 34. Vorzugsweise ist das alpha-Interferon Interferon-α2b und die Konjugate enthalten ungefähr einen Polyerstrang pro alpha-Interferonmolekül. Histidin-gebundene Monopolymerkonjugate anderer Proteine, wie z.B. IL-10, sind ebenfalls als Teil der Erfindung beinhaltet. Zusammensetzungen, die die bevorzugten Monopolymer-His-gebundenen Konjugate enthalten, können auch geringere Mengen anderer Mono-PEG-Proteinspezies enthalten, falls gewünscht.
  • In einer weitern Ausführungsform der Erfindung werden Verfahren zur Herstellung der im wesentlichen reinen Zusammensetzungen von His-gebundenen Protein-Polymer-Konjugaten bereitgestellt. Insbesondere betreffen diese Verfahren die Herstellung der Protein-Histidinrest-gebundenen Polymerkonjugate. Die Verfahren beinhalten die Bildung einer Vielzahl von Protein-Polymer-Konjugatarten oder Positionsisomeren durch Umsetzung eines Proteins, wie beispielsweise alpha-Interferon mit einer ausreichend Menge eines geeignet aktivierten Polymers unter ausreichenden Bedingungen, um die kovalente Anbindung von Proteinmolekülen an aktivierte Polymerstränge und danach die substantielle Isolation der konjugierten Arten oder Positionsisomeren zu erleichtern, worin die His-Bindung zwischen dem Protein und Poly mer aus der verbleibenden Konjugatart etabliert wird. Gemäß einem bevorzugten Aspekt dieser Ausführungsform ist das aktivierte Polymer Benzotriazolcarbonat-aktiviertes Polymer. In einem alternativen Aspekt ist das aktiviertes Polymer ein Oxycarbonyloxy-N-dicarboximid-aktiviertes Polymer, wie z.B. Succinimidylcarbonat (SC-PEG). Diese aktivierten Polymere erlauben es dem Fachmann, einen Reaktionspool zu bilden, worin ein substantieller Anteil der Konjugate den Polymerstrang beinhaltet, kovalent gebunden an einen Histidinrest am alpha-Interferon anstelle eines Lysinrests oder dem N-Terminus.
  • Einige der Bedingungen, die es erlauben, dass das Protein His-Positionsisomer, wie z.B. das αIFN-His34-Isomer, in relativ hohen Menge vis-à-vis den anderen Positionsisomeren gebildet werden kann, beinhalten die Durchführung der acylierenden Polymerkonjugationsreaktionen in einem bestimmten pH-Bereich, d.h., bei vorzugsweise weniger als ungefähr 7 und noch bevorzugter bei ungefähr 4,5 bis ungefähr 6,8. Dies erleichtert die bevorzugte kovalente Anbindung von mindestens einem Teil der Polymerstänge an die Histidinrestaminogruppen des Proteins. Die gewünschten im wesentlichen reinen Proteinkonjugate werden dann vorzugsweise aus den verbleibenden Proteinkonjugaten in dem Reaktionspool unter Verwendung von Chromatographiesäulen, wie z.B. einer Gelfiltration, gefolgt von einem Kationen- oder Anionenaustausch, gefolgt von einem Kationenaustausch, isoliert.
  • Geeignete alpha-Interferone beinhalten rekombinante und nicht-rekombinante alpha-Interferone, isoliert von Säugern. Der Polymeranteil des Konjugats ist vorzugsweise ein Polyalkylenoxid (PAO), wie z.B. ein Monomethoxypolyethylenglycol (mPEG). In alternativen Ausführungsformen können auch andere im wesentlichen nicht-antigene Polymere verwendet werden. Die Polymere haben vorzugsweise ein Molekulargewicht von ungefähr 200 bis ungefähr 35.000.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung ist bei Behandlungsverfahren verschiedener medizinischer Zustände, wie z.B. alpha-Interferon-zugänglichen Zuständen bei Säugern, geeignet. In diesem Aspekt beinhaltet die Behandlung die Verabreichung einer effektiven Menge einer Zusammensetzung, enthaltend die hier beschriebenen Proteinkonjugate an Säuger, die einer solchen Therapie bedürfen.
  • Für die Zwecke der Erfindung soll die Bezeichnung "Positionsisomer" so verstanden werden, dass sie allgemein ein Konjugat beschreibt, das einen Polymerstrang aufweist, der an einen der zur Verfügung stehenden Aminosäurereste angebunden ist. Spezifische Positionsisomere werden hier im Hinblick auf den Aminosäurerestanbindungspunkt beschrieben. Beispielsweise be zeichnet das Protein-Lys3l-Polymer-Positionsisomer ein Monopolymerkonjugat eines Proteins, wobei das Polymer an Lys31 angebunden ist. Andere Positionsisomere, d.h., diejenigen Konjugate, bei denen das Polymer woanders an dem Protein angebunden ist, würden ähnlich bezeichnet werden.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung soll die Bezeichnung "im wesentlichen rein" so verstanden werden, dass sie das Niveau oder den Grad der Reinheit einer Zusammensetzung, enthaltend ein gewünschtes Positionsisomer eines Protein-Polymer-Konjugats bezeichnet. Abhängig von dem konjugierten Protein und dem verwendeten Konjugat-Trennverfahren werden die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung als im wesentlichen rein angesehen werden, wenn sie eine Mehrheit des gewünschten Positionsisomers enthalten. Vorzugsweise enthalten die Zusammensetzungen mindestens ungefähr 60% und noch bevorzugter mindestens ungefähr 80% des gewünschten Positionsisomers.
  • Die Bezeichnung "im wesentlichen abtrennen" soll für die Zwecke der vorliegenden Erfindung so verstanden werden, dass sie einen Teil des erfinderischen Verfahrens beschreibt, worin ein gewünschtes Positionsisomer aus dem Spektrum von Positionsisomeren als Ergebnis der Verwendung von (vorzugsweise) Hochleistungsflüssigchromatographie gewonnen wird. Die resultierenden Isolate enthalten im wesentlichen reine Isolate des gewünschten Positionsisomers und möglicherweise geringere Mengen, z.B. weniger als 15%, anderer Positionsisomere.
  • Als Ergebnis der vorliegenden Erfindung wurde unerwartet festgestellt, dass zusätzliche Verbesserungen bei Protein-Polymer-Konjugatzusammensetzungen möglich sind. Beispielsweise ist es nun möglich im wesentlichen reine Positionsisomere zu erhalten, einschließlich denjenigen mit relativ hohen Niveaus einer Bioaktivität in relativ hohen Erträgen. Im Fall von αIFN demonstrieren die bevorzugten Positionsisomere, d.h., Monopolymer-His34-gebundenen IFNα-2b-Konjugate unerwartet hohe Niveaus der Bioaktivität relativ zu nicht nur nativen alpha-Interferon sondern auch im Vergleich zu anderen Positionsisomeren. Die anderen Positionsisomere, d.h. diejenigen Konjugate, bei denen das Polymer an anderer Stelle am Interferon gebunden ist, wie z.B. am N-Terminus oder einer Lysinaminogruppe, demonstrieren häufig niedrigere, jedoch nichtsdestotrotz nützliche Mengen einer Bioaktivität und können in einigen erfinderischen Zusammensetzungen in geringen Mengen beinhaltet sein.
  • Es wurde auch überraschend festgestellt, dass wenn die Konjugationsreaktion bestimmte aktivierte Polymere beinhaltet, wie z.B. Benzotriazol carbonat (BTC) aktivierte Polymere, unerwartet hohe Mengen an Histidin-gebundenen Positionsisomeren gebildet werden.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nun Bezug auf die folgende Beschreibung und die Zeichnungen genommen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Chromatogramm, in Bezug genommen in Beispiel 1.
  • 2 ist ein Chromatogramm, in Bezug genommen in Beispiel 2.
  • 3 ist eine Grafik, in Bezug genommen in Beispiel 7, und illustriert die biologische Aktivität verschiedener Positionsisomere in normalem menschlichem Serum.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1. PROTEINE
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung soll die Bezeichnung "Protein" so verstanden werden, dass sie nicht nur Proteine, sondern auch Polypeptide, Enzyme, Peptide und ähnliches mit mindestens einem zur Verfügung stehenden Histidin für die Polymeranhaftung umfasst. Weiterhin sind die hier für die Verwendung betrachteten Proteine nicht auf diejenigen mit physiologischen oder pharmakologischen Aktivitäten begrenzt. Es sind beispielsweise auch Enzymkonjugate beinhaltet, die Reaktionen in organischen Lösungsmitteln katalysieren können. Ähnlich sind einige erfinderische Polymerkonjugate auch als Labordiagnostika nützlich. Zwei Schlüsselmerkmale aller Konjugate sind diejenigen, dass sie vorzugsweise über His-Reste gebunden werden und dass sie sich mindestens einen Teil der Aktivität erhalten, der mit dem nicht-modifizierten Protein assoziiert ist.
  • Proteine, Polypeptide und Peptide von Interesse beinhalten Hämoglobin, Serumproteine, wie Blutfaktoren, einschließlich die Faktoren VII, VIII und IX; Immunglobuline, Cytokine, wie beispielsweise Interleukine, d.h., IL-1 bis IL-13, α-, β- und γ-Interferone, vorzugsweise α-Interferon, wie im größeren Detail unten beschrieben, Kolonie-stimulierende Faktoren, einschließlich Granulocytenkolonie-stimulierende Faktoren, von Blutblättchen abstammende Wachstumsfaktoren und Phospholipase-aktivierendes Protein (PLAP), sind jedoch nicht hierauf begrenzt. Andere Proteine von allgemeinem biologischen oder therapeutischen Interesse beinhalten Insulin, Pflanzenproteine, wie beispielsweise Lectine und Ricine, Tumornekrosefaktoren und verwandte Proteine, Wachstumsfaktoren, wie z.B. transformierende Wachstumsfaktoren, wie z.B. TGFα's oder TGFβ's und epidermale Wachstumsfaktoren, Hormone, Somatomedine, Erythropoeietin, Pigmenthormone, Hypothalamus-freisetzende Faktoren, Antidiuresehormone, Prolactin, Choriongonadotropin, Follikel-stimulierendes Hormon, Thyroid-stimulierendes Hormon, Gewebeplasmi nogenaktivator und ähnliche. Immunglobuline von Interesse beinhalten IgG, IgE, IgM, IgA, IgD und Fragmente davon.
  • Einige Proteine, wie z.B. die Interleukine, Interferone und Koloniestimulierenden Faktoren existieren auch in nicht-glycolsylierter Form, in der Regel als Ergebnis einer Verwendung von rekombinanten Techniken. Die nicht-glycosylierten Versionen befinden sich auch unter den Proteinen der vorliegenden Erfindung.
  • Enzyme von Interesse beinhalten Kohlenhydrat-spezifische Enzyme, proteolytische Enzyme, Oxidoreductasen, Transferasen, Hydrolasen, Lyasen, Isomerasen und Ligasen. Ohne auf bestimmte Enzyme begrenzt sein zu wollen, beinhalten Beispiele für Enzyme von Interesse Asparaginase, Arginase, Arginindeaminase, Adenosindeaminase, Superoxiddismutase, Endotoxinasen, Catalasen, Chymotrypsin, Lipasen, Uricasen, Adenosindiphosphatase, Tyrosinasen und Bilirubinoxidase. Kohlenhydrat-spezifische Enzyme von Interesse beinhalten Glucoseoxidasen, Glucosidasen, Galactosidasen, Glucocerebrosidasen, Glucuronidasen, usw.
  • Ebenfalls hier beinhaltet ist jeder Teil eines Polypeptids, der eine in vivo Bioaktivität demonstriert. Dies beinhaltet Histidin-haltige Aminosäuresequenzen, Antikörperfragmente, einzelkettige Antigenbindungsproteine, siehe beispielsweise US-Patent Nr. 4,946,778, bindende Moleküle, einschließlich Fusionen von Antikörpern oder Fragmenten, polyklonale Antikörper, monoklonale Antikörper und katalytische Antikörper.
  • Die Proteine oder Teile davon können unter Verwendung von dem Fachmann auf dem Gebiet bekannten Verfahren hergestellt oder isoliert werden, beispielsweise durch Gewebskultur, Extraktion aus tierischen Quellen oder durch rekombinante DNA-Methoden. Transgene Quellen der Proteine, Polypeptide, Aminosäuresequenzen und ähnlichen werden ebenfalls betrachtet. Solche Materialien werden von transgenen Tieren erhalten, d.h., Mäusen, Schweinen, Kühen, usw. worin die Proteine in der Milch, dem Blut oder dem Gewebe exprimiert werden. Transgene Insekten und Baculovirus-Expressionssysteme werden auch als Quellen betrachtet. Weiterhin liegen mutierte Versionen von Proteinen, wie z.B. mutierte Interferone auch im Umfang der Erfindung.
  • Andere Proteine von Interesse sind Allergenproteine, wie z.B. Ragweed, Antigen E, Bienengift, Milbenallergen und ähnliche.
  • Ein bevorzugtes Protein ist alpha-Interferon, wie im Detail unten beschrieben. Das Vorstehende ist illustrativ für die Proteine, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind. Es sollte verstanden werden, dass diejenigen Proteine, wie hier definiert und die nicht spezifisch erwähnt wur den, jedoch eine zur Verfügung stehende Histidingruppe aufweisen, ebenfalls im Umfang der vorliegenden Erfindung liegen sollen und liegen.
  • Der Fachmann auf dem Gebiet wird ebenfalls verstehen, dass die Erfindung Proteine, wie hier definiert, beinhaltet, die spezifisch genetisch manipuliert wurden, um ein Histidin, zur Verwendung als Polymeranbindungsstelle zu beinhalten.
  • 2. INTERFERONE
  • In denjenigen Aspekten der Erfindung, in denen das Protein ein Interferon (IFN) ist, sollte verstanden werden, dass das Protein von einer Vielzahl von Quellen hergestellt oder erhalten werden kann, einschließlich rekombinanter Verfahren, wie z.B. diejenigen, die synthetische Gene verwenden, die in E. coli exprimiert werden. Siehe auch Pestka, "Interferon a" in Human Cytokines, Blackwell Scientific Publications 1–16 (1992). Zusätzlich ist das IFN vorzugsweise ein αIFN und kann auch ein Extrakt aus einer Säugerquelle sein, wie z.B. von einem Menschen, einem Wiederkäuer oder ein Rinder-αIFN. Ein bevorzugtes IFN ist IFNα-2b, ein rekombinant hergestelltes Produkt der Schering Corp., Kenilworth, NJ.
  • Die Bezeichnung "Interferon" oder "IFN", wie hier verwendet, bedeutet die Familie hoch homologer Proteine, die eine virale Replikation und zelluläre Proliferation inhibiert und die Immunreaktion moduliert. Menschliche Interferone werden in drei Klassen, basierend auf ihrem zellulären Ursprung und ihrer Antigenizität gruppiert: α-Interferon (Leukocyten), β-Interferon (Fibroblasten) und γ-Interferon (B-Zellen). Rekombinante Formen jeder Gruppe wurden entwickelt und stehen kommerziell zur Verfügung. Subtypen in jeder Gruppe basieren auf antigenen/Struktureigenschaften. Mindestens 24 Interferon-alphas (gruppiert in die Subtypen A bis H) weisen distinkte Aminosäuresequenzen auf und wurden durch Isolation und Sequenzierung von DNA, die diese Peptide kodiert, identifiziert. Siehe auch Viscomi, 1996 Biotherapy 10:59-86. Die Bezeichnungen "α-Interferon", "alpha-Interferon", "Interferon-alpha" und "menschliches Leukocyten-Interferon" werden in dieser Anmeldung austauschbar verwendet, um Mitglieder dieser Gruppe zu beschreiben. Sowohl natürlich auftretende als auch rekombinante α-Interferone, einschließlich Consensus Interferon, wie z.B. das im US-Patent Nr. 4,897,471 beschriebene, können bei der Durchführung der Erfindung verwendet werden.
  • Die Reinigung von Interferon-alpha aus menschlichen Leukocyten, isoliert aus der "buffy coat"-Fraktion von Gesamtblut, wird im US-Patent Nr. 4,503,035 beschrieben. Menschliches Leukocyten-Interferon, das auf diese Weise hergestellt wurde, enthält eine Mischung aus menschlichen Leukocyten- Interferonen mit unterschiedlichen Aminosäuresequenzen. Gereinigte, natürliche, menschliche α-Interferone und Mischungen davon können bei der Praxis der Erfindung verwendet werden und beinhalten Sumiferon® Interferon alpha-n1, erhältlich von Sumitomo, Japan, Wellferon® Interferon alpha-n1 (Ins), erhältlich von Glaxo-Wellcome Ltd., London, Großbritannien, und Alferon® Interferon alpha-n3, erhältlich von Purdue Frederick Co., Norwalk, CT, sind jedoch nicht hierauf begrenzt.
  • Das Aufkommen der rekombinanten DNA-Technologie, angewandt auf die Interferonproduktion hat es ermöglicht, dass etliche menschliche Interferone erfolgreich synthetisiert wurden, wodurch eine Fermentation, Produktion, Isolation und Reinigung verschiedener Interferone bis zur Homogenität im großen Umfang ermöglicht wurde. Rekombinant erzeugtes Interferon erhältlich eine in vitro und in vivo antivirale und immunmodulatorische Aktivitäten. Es sollte auch verstanden werden, dass die rekombinanten Techniken auch eine Glycosylierungsstelle für eine Addition eines Kohlendratbestandteils an dem rekombinant abstammenden Polypeptid beinhalten können.
  • Die Konstruktion von rekombinanten DNA-Plasmiden, enthaltend Sequenzen, die mindestens einen Teil von menschlichem Leukocyten-Interferon kodieren und die Expression in E. coli eines Polypeptids mit immunologischer oder biologischer Aktivität von menschlichem Leukocyten-Interferon werden im US-Patent Nr. 9,530,901 und europäischen Patent Nr. EP 0 032 134 offenbart.
  • Die Konstruktion von Hybrid-α-Interferongenen, enthaltend Kombinationen unterschiedlicher Subtypsequenzen (z.B. A und D, A und B, A und F) wird im US-Patent Nr. 4,414,150, 4,456,748 und 4,678,751 offenbart. Typische geeignete rekombinante α-Interferone, die in der Praxis der Erfindung verwendet werden können, beinhalten Interferon-alpha-2b, wie z.B. Intron® A, erhältlich von Schering Corporation, Kenilworth, N.J., Interferon-alpha-2a, wie Roferon® A, erhältlich von Hoffmann-La Roche, Nutley, N.J. und Intergen®, erhältlich bei Amgen, Thousand Oaks, CA, sind jedoch nicht hierauf begrenzt.
  • Alternative Ausführungsformen, worin das Fremd-α-IFN nicht vollständig autolog ist, können ebenfalls verwendet werden, falls gewünscht. Ein Schlüsselmerkmal ist jedoch, dass das nicht-autologe αIFN eine ausreichende Bioaktivität oder αIFN-Wirkung aufweist, wie z.B. eine antivirale Aktivität im Zielsäuger. Andere Substanzen, einschließlich α-IFN-Fraktionen oder Vorläuferpolypeptiden können auch in den Konjugaten der vorliegenden Erfindung beinhaltet sein. Wie hier verwendet bedeutet "αIFN-Wirkung in Säugern" eine in vivo Aktivität, korrespondierend zu derjenigen, die bei αIFN beobachtet wird. Diese Substanzen werden unter Verwendung von Techniken, die dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, hergestellt, wie z.B. Gewebekultur, Extraktion aus tierischen Quellen oder durch rekombinante DNA-Methoden. Transgene Quellen von αIFN und verwandten Bestandteilen werden auch betrachtet. Solche Materialien werden von transgenen Tieren erhalten, z.B. Mäusen, Schweinen, Kühen, usw., worin das αIFN-Protein in Milch, Blut oder anderen Geweben exprimiert wird. Das Verfahren, durch das das αIFN für die Konjugate der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, ist nicht auf die hier beschriebenen begrenzt. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung werden die αIFN's aufgrund ihrer chemischen und serologischen Eigenschaften bevorzugt. Insbesondere hat αIFN dokumentierte antivirale Eigenschaften und diffundiert effektiver in den Blutstrom als andere Interferone.
  • 3. NICHT-ANTIGENE POLYMERE
  • Um das Protein an Polymere, wie Poly(alkylenoxide) zu konjugieren, wird eine der Polymerhydroxyl-Endgruppen in eine reaktive funktionelle Gruppe, die eine Konjugation zulässt, umgewandelt. Dieses Verfahren wird häufig als "Aktivierung" bezeichnet und das Produkt wird als "aktiviertes" Polymer oder aktiviertes Poly(alkylenoxid) bezeichnet. Andere im wesentlichen nicht antigene Polymere werden ähnlich "aktiviert" oder funktionalisiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die aktivierten Polymere mit einem Protein, wie z.B. αIFN, umgesetzt, so dass die Polymeranhaftung vorzugsweise an Aminogruppen an Histidinen und in geringerem Ausmaß an ε-Aminogruppen von Lysinen und der N-terminalen Aminogruppe auftritt. Freie Carbonsäuregruppen, geeignet aktivierte Carbonylgruppen, oxidierte Kohlenhydratbestandteile und Mercaptogruppen, falls diese auf dem Protein zur Verfügung stehen, können auch als zusätzliche Anbindungsstellen verwendet werden, falls dies gewünscht ist.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung werden Urethan (Carbamat)-Bindungen vorzugsweise zwischen einem Hystidinaminogruppenrest des Proteins und dem aktivierten Polymer gebildet. In einem bevorzugten Aspekt der Erfindung ist das aktivierte Polymer ein Benzotriazolcarbonat-aktiviertes Polymer, wie z.B. diejenigen, die n US-Patent Nr. 5,560,234 beschrieben werden. In einem alternativen Aspekt wird die Urethanbindung unter Verwendung einer terminalen Oxycarbonyl-oxy-N-dicarboximidgruppe gebildet, wie z.B. einer Succinimidylcarbonatgruppe. Alternative aktivierende Gruppen beinhalten N-Succinimid, N-Phthalimid, N-Glutarimid, N-Tetrahydrophthalimid und N-Norboren-2,3-dicarboxid. Diese urethanbildenden Gruppen werden in US-Patent Nr. 5,122,614 beschrieben.
  • Wenn sie als Teil der Erfindung verwendet werden, ermöglichen es diese bevorzugten aktivierten Polymere dem Fachmann eine Vielzahl von Protein-Polymer-Konjugaten zu bilden, die das gesamte Spektrum von Positionsisomeren beinhalten können oder auch nicht. Die Aggregatsammlung von Konjugaten, die in der auf Lösung basierenden Reaktion gebildet wird, wird jedoch einen signifikanten Anteil derjenigen Konjugate enthalten, die den Polymerstrang kovalent gebunden an einen Histidinrest am Zielprotein, d.h., alpha-Interferon, beinhalten, mit geringeren Mengen Lysinrest- oder N-Terminus-gebundenen Polymersträngen.
  • Unter den im wesentlichen nicht-antigenen Polymeren werden monoaktivierte, Alkoxy-terminierte Polyalkylenoxide (PAO's), wie z.B. Monomethoxyterminierte Polyethylenglycole (mPEG's) bevorzugt; bis-aktivierte Polyethylenoxide (Glycole) werden für die Zwecke einer Vernetzung von Proteinen oder zur Bereitstellung eines Mittels zur Anbindung anderer Bestandteile, wie z.B. Zielmitteln für die Lokalisierung des Protein-Polymer-Konjugats in einem bestimmten Bereich, wie z.B. der Leber, ebenfalls mit betrachtet.
  • Geeignete Polymere werden substantiell pro Gewicht variieren. Polymere mit zahlgemittelten Molekulargewichten von ungefähr 200 bis ungefähr 35.000 werden üblicherweise für die Zwecke der gegenwärtigen Erfindung gewählt. Molekulargewichte von ungefähr 1.000 bis ungefähr 25.000 werden bevorzugt und 2.000 bis ungefähr 20.000 werden besonders bevorzugt.
  • Die beinhalteten polymeren Substanzen sind ebenfalls vorzugsweise bei Raumtemperatur wasserlöslich. Eine nicht-begrenzende Liste solcher Polymere beinhaltet Polyalkylenoxidhomopolymere, wie z.B. Polyethylenglycol (PEG) oder Polypropylenglycole, polyoxyethylenierte Polymere, Copolymere davon und Block-Copolymere davon, unter der Voraussetzung, dass die Wasserlöslichkeit der Block-Copolymere erhalten bleibt. Zusätzlich zu mPEG, sind auch C1-4-Alkyl-terminierte Polymere nützlich.
  • Als Alternative zu auf PAO basierenden Polymeren können effektiv nicht-antigene Materialien, wie Dextran, Polyvinylpyrollidone, Polyacrylamide, wie HPMA's-Hydroxypropylmethacrylamide, Polyvinylalkohole, auf Kohlenhydraten basierende Polymere, Copolymere der vorstehenden und ähnliche verwendet werden. Der übliche Fachmann auf dem Gebiet wird realisieren, dass die vorstehende Liste nur illustrativ ist und dass alle Polymermaterialien mit den hier beschriebenen Qualitäten mit betrachtet werden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bedeutet "im wesentlichen oder effektiv nicht-antigen" alle Materialien, die auf dem Gebiet als nichttoxisch und als nicht eine bemerkenswerte immunogene Reaktion bei Säugern hervorrufend, verstanden werden.
  • 4. REAKTIONSBEDINGUNGEN
  • Konjugationsreaktionen, die manchmal als PEGylierungsreaktionen bezeichnet werden, werden häufig in Lösung ohne Betrachtung, wo sich das Polymer an das Protein anhaften wird, durchgeführt. Solche Techniken werden üblicherweise bei leicht alkalischem pH, d.h., pH 7+ bis ungefähr 9, zur Konjugation von αIFNs durchgeführt. Ein Schlüsselmerkmal für die vorliegende Erfindung ist jedoch, dass in bestimmten Fällen, wie z.B. bei αIFNs, die erhaltene Protein-Bioaktivität maximiert werden kann, wenn ein einzelner Polymerstrang an ein Histidin statt an ein Lysin- oder den N-Terminus angehaftet wird. Im Fall von αIFNs, wie insbesondere αIFN-2b ist der bevorzugte Anhaftungspunkt His34. Der Fachmann wird anerkennen, dass obwohl verschiedene Arten von αIFN ein Histidin an Aminosäure 34 aufweisen können oder auch nicht, die Reaktionsbedingungen nichtsdestotrotz vorzugsweise mindestens einige Positionsisomere bereitstellen werden, die ein Polymer enthalten, das ein zur Verfügung stehendes Histidin angehaftet ist. Der Fachmann wird auch erkennen, dass für andere Proteine als αIFN der optimale Histidinrest für die Polymeranhaftung ohne unzulässige Experimente bestimmbar ist.
  • Die Verfahren der vorliegenden Erfindung beinhalten deshalb:
    • 1) Umsetzung einer Lösung, enthaltend eine ausreichende Menge eines Proteins, wie z.B. alpha-Interferon mit einer geeigneten Menge eines geeignet aktivierten Polymers, wie z.B. den bevorzugten Benzotriazolcarbonat-aktivierten oder Oxcarbonyl-oxy-N-dicarboximid-aktivierten Polymeren unter ausreichenden Bedingungen, um eine kovalente Anhaftung des Proteins an das aktivierte Polymer zu erleichtern und eine Vielzahl von Protein-Polymer-Konjugaten zu bilden; und
    • 2) im wesentlichen die Abtrennung der Protein-Polymer-Konjugate, enthaltend ein Polymer, das einen Histidinrest des Proteins konjugiert ist, aus einer Vielzahl verbleibender Protein-Polymer-Konjugate.
  • Bei bevorzugten Aspekten, wenn das Protein αIFN-2b ist, enthält die im wesentlichen reine Zusammensetzung im wesentlichen ein Polymer, konjugiert an His 34 von αIFN-2b.
  • Die Reaktion wird bei einem pH durchgeführt, der ausreicht, um eine kovalente Anbindung von mindestens einem Teil der Polymerstränge an ein Histidin, das auf dem Zielprotein angetroffen wird, zu erleichtern. Insbesondere ist der pH vorzugsweise leicht sauer, d.h. liegt bei weniger als ungefähr 7,0; noch bevorzugter bei weniger als ungefähr 6,8 und besonders bevorzugt im Bereich von ungefähr 4,5 bis ungefähr 6,8.
  • Die Reaktionsbedingungen für die Bewirkung der Konjugation beinhalten weiterhin die Durchführung der Anbindungsreaktion mit ungefähr äquimolarer bis ungefähr einem relativ geringen Überschuss des aktivierten Polymers im Hinblick auf das Protein. In dieser Hinsicht kann der Prozess mit ungefähr 1 bis 25-fachem molaren Überschuss des Polymers durchgeführt werden; vorzugsweise ungefähr 1,5- bis 7-fachem molaren Überschuss des Polymers und besonders bevorzugt ungefähr 1,75- bis 5-fachem molaren Überschuss des Polymers. Es wird verstanden werden, dass abhängig von den Präferenzen des Fachmanns das aktivierte Polymer als Feststoff oder in Lösung dem Zielprotein zugefügt werden kann. Die Konjugationsreaktion kann über einen relativ breiten Temperaturbereich, z.B. ungefähr 0 bis 25°C, durchgeführt werden. Die Reaktionszeit wird auch nach Präferenz des Fachmanns variieren und kann bei weniger als 1 Stunde bis zu 24 Stunden oder selbst länger liegen, abhängig von dem gewählten aktivierten Polymer. Ein Quentchen der Reaktion ist optional. Diese Reaktionsbedingungen stellen eine Mischung aus Protein-Polymer-Positionsisomeren bereit, die unerwartet relativ hohe Mengen an His-Positionsisomeren enthalten. Vorzugsweise enthält jedes Isomer einen einzelnen Polymerstrang, angehaftet an das Protein über einen Aminosäurerest. In alternativen Ausführungsformen kann mehr als ein Polymerstrang als Ergebnis des Konjugationsverfahrens angehaftet sein. Lösungen, enthaltend diese vielsträngigen Polymerkonjugate sind auch nützlich, wie sie sind oder können weiter verarbeitet werden, um die Konjugate auf der Basis des Molekulargewichts zum Erhalt von Monopolymerkonjugaten abzutrennen.
  • 5. ISOLATION VON MONO-PEG-KONJUGATEN
  • Obwohl das erfinderische Verfahren eine substantielle Menge an Konjugaten mit einem einzelnen Polymerstrang erzeugt, werden auch Konjugate mit variierenden Graden einer Polyalkylenoxid-Substitution und so einem Molekulargewicht erzeugt. Restliche unkonjugierte PAO's und Proteine können auch vorliegen. Diese Mischung ist typisch in einem Reaktionspuffer, enthaltend ein oder mehr Phosphat-, Chlorid- und Bicarbonatanionen. PAO-, Protein- und Konjugatmischung wird vorzugsweise in einer Pufferlösung fraktioniert, enthaltend ungefähr 1 bis ungefähr 10 mg/ml Proteinkonjugate. Geeignete Fraktionierungslösung haben einen pH von ungefähr 7,0 bis ungefähr 9,0 und vorzugsweise ungefähr 7,5 bis ungefähr 8,5. Die Lösungen enthalten vorzugsweise ein oder mehr Puffersalze, gewählt aus KCl, NaCl, K2HPO4, KH2PO4, Na2HPO4, NaH2PO4, NaHCO3, NaBO4, (NH4)2CO3 und Glycin-NaOH. Natriumphosphatpuffer werden bevorzugt.
  • Abhängig von dem Reaktionspuffer kann es möglich sein, dass die Protein-Polymer-Konjugat-haltige Lösung zunächst eine Pufferaustausch/U1tra filtration durchlaufen muss. Beispielsweise können αIFN-Konjugatlösungen über eine niedermolekulare Cut-Off (10.000 bis 30.000 Dalton)-Membran ultrafiltriert werden, die auch die meisten Tenside entfernt, falls diese vorliegen.
  • Die Fraktionierung der Konjugate in gewünschte Arten, basierend auf ihrem Gewicht, wird vorzugsweise unter Verwendung eines Anionenaustauschmediums durchgeführt. Solche Medien können diejenigen Protein-Polymer-Konjugate mit vorher bestimmten, d.h. ein oder mehr Polymersträngen, überschüssigem Polymer und nicht-modifiziertem Protein, selektiv binden. Diese Fraktionierung tritt auf, da die Proteinmoleküle mit verschiedenen Substitutionsgraden isoelektrische Punkte aufweisen werden, die in vorhersagbarer Weise variieren werden. Beispielsweise wird der isoelektrische Punkt von Proteinen durch die Zahl an zur Verfügung stehenden Aminogruppen, die auf der Oberfläche des Proteins vorliegen, bestimmt. Diese Aminogruppen diesen auch als Anhaftungspunkt für Polyalkylenoxidkonjugate. Daher vermindert sich der isoelektrische Punkt, wenn der Grad der Substitution des Polyalkylenoxids ansteigt und die Fähigkeit des Konjugats zur Bindung an ein Anionenaustauschharz schwächt sich ab. Eine Gelfiltrations-HPLC kann auch verwendet werden, um höher molekulare (multisträngige) Konjugate zu entfernen.
  • Die Verwendung von stark polaren Anionenaustauschharzen wird insbesondere für das Verfahren der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Aus diesem Grund werden quaternäre Amin-beschichtete Austauschharze verwendet. Das quaternäre Aminharz kann entweder auf eine polymere oder Silicamatrix geschichtet werden; polymere Matrizes werden jedoch bevorzugt. Eine Anzahl an Tetramethylamin oder quaternärem Methylamin Anionenaustauschharzen sind kommerziell erhältlich, beschichtet auf die Trägermatrizes. Beinhaltet unter den kommerziell erhältlichen quaternären Anionenaustauschharzen, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind Q-HD, erhältlich von BioSepra, QA TRISACRYL® und QMA-SPHEROSIL®, quaternäre Aminharze, geschichtet auf eine Polymermatrix, hergestellt von IBF Garenne, France für Sepracor, Inc. aus Marlborough, Massachusetts; TMAE650M®, ein Tetramethylaminoethlyharz, beschichtet auf eine Polymermatrix, hergestellt von EM-Separators aus Gibbstown, New Jersey; QAE550C® und SUPERQC®, jeweils ein quaternäres Aminharz, geschichtet auf eine Polymermatrix und hergestellt von TosoHaas aus Montgomeryville, PA. QMA Accell, hergestellt von Millipore Millford, MA und PEI-Harze, hergestellt von JT Baker, Philipsburg, NJ, können ebenfalls verwendet werden.
  • Das Anionenaustauschharz wird in die Säule gepackt und über konventionelle Mittel äquilibriert. Ein Puffer mit demselben pH und derselben Osmo- 1alität, wie die konjugierte Proteinlösung, wird verwendet. Die konjugathaltige Lösung wird dann auf die Säule adsorbiert. Nach Abschluss der Beladung wird ein Gradientenfluss eines Elutionspuffers mit steigenden Salzkonzentrationen auf die Säule aufgebracht, um die gewünschten Fraktionen des Polyalkylenoxid-konjugierten Proteins zu eluieren. Die Fraktionen haben im wesentlichen ein einheitliches Molekulargewicht und einen einheitlichen Substitutionsgrad. Die Trennung der verschiedenen Positionsisomere wird während dieses Trenntyps jedoch nicht bewirkt.
  • Abhängig von dem Protein haben bevorzugte Konjugatfraktionen 1 bis 4 Polymerstränge pro Proteinmolekül. Noch bevorzugter enthält die Fraktion ungefähr 1 bis 2 und besonders bevorzugt ungefähr 1 Polymerstrang pro Proteinmolekül. Der Elutionspuffer enthält vorzugsweise ein oder mehr Salze, gewählt aus KCl, NaCl, K2HPO4, KH2PO4, Na2HPO4, NaH2PO4, NaHCO3, NaBO4, (NH4)2CO3. Diese Fraktionen sind im wesentlichen frei von anderen Konjugaten. Alle nicht-konjugierten Arten können aus der Säule durch konventionelle Verfahren rückgewaschen werden.
  • Techniken unter Verwendung von multiplen isokratischen Schritten einer ansteigenden Konzentration können auch verwendet werden. Multiple isokratische Elutionsschritte mit steigender Konzentration werden zu einer sequentiellen Elution von Protein-Polymer-Konjugaten führen. Der Grad der Polymerkonjugation innerhalb jeder Fraktion wird im wesentlichen einheitlich sein. Der Grad der Polymerkonjugation für jede Fraktion wird jedoch mit der Elutionszeit abnehmen. Eine Ionenaustauschreinigung der Konjugate kann auch mit beispielsweise einer Q-HD-Säule von BioSepra, Inc. zusammen mit einer verdünnten Natriumphosphatlösung durchgeführt werden. Beispielsweise werden Proben, enthaltend PEG-IFN-Proben, mit 10 mM NaPO4 gewaschen, um nicht-umgesetztes PAO zu entfernen und danach wird ein Schritt einer Gradientenelution mit NaCl verwendet. Die Elution mit 10 mM NaCl gewinnt Fraktionen, enthaltend Konjugate mit mehr als 3 Polymersträngen PAO pro IFN; eine Elution mit 50 mM NaCl gewinnt Konjugate, enthaltend 1 bis 2 Stränge; eine Elution mit 150 mM NaCl gewinnt nicht-modifiziertes IFN.
  • Der Temperaturbereich für die Elution liegt zwischen ungefähr 4 und ungefähr 25°C. Vorzugsweise wird die Elution bei einer Temperatur von ungefähr 6 bis ungefähr 22°C durchgeführt. Die Elution der PAO-αIFN-Fraktion wird durch UV-Absorption bei 254 nm nachgewiesen. Das Sammeln der Fraktion kann einfache Zeit-Elutionsprofile erreicht werden. Andere Proteinkonjugate werden ähnlich eluiert.
  • 6. TRENNUNG VON POSITIONSISOMEREN
  • Gemäß dem Verfahren werden gewählte Positionsisomere des Protein-Polymers im wesentlichen aus der Reaktionsmischung abgetrennt, vorzugsweise nachdem die Monopolymer-Konjugate von den anderen Reaktanten getrennt wurden. Aufgrund der Natur der auf Lösung basierenden Konjugationsreaktion sind die Konjugate eine heterogene Mischung von Arten, die den Polymerstrang (die -stränge), angehaftet an unterschiedlichen Stellen auf dem Protein enthalten. In jeder Lösung oder einem Reaktionspool, enthaltend die Konjugate, ist es wahrscheinlich, dass im wesentlichen das gesamte Spektrum an Positionsisomeren vorliegen wird. Im Fall von αIFN-2b enthalten bevorzugte konjugathaltige Lösungen Konjugate, worin das Polymer an einen von drei zur Verfügung stehenden Histidinresten, wie z.B. His34 und optional an ein oder mehr von Cys1, Lys31, Lys49, Lys83, Lys121, Lys131 und Lys134 des alpha-Interferons-2b angehaftet ist. Wenn die Reaktionsbedingungen und die aktivierten Polymere, wie hier beschrieben, verwendet werden, liegt die Anhaftung des Polymers an einen His-Rest am alpha-Interferon-2b bei mindestens ungefähr 50% des gesamten Reaktionspools, vorzugsweise bei mindestens ungefähr 75% und besonders bevorzugt bei mindestens ungefähr 85% der Konjugate in dem Reaktionspool. Wenn beispielsweise BTC-aktiviertes mPEG zur Bildung von IFNα-2b-Konjugaten verwendet wurde, waren ungefähr 90% der gebildeten Konjugate die IFN-His-PEG-Positionsisomere. Wenn SC-PEG verwendet wurde, waren ungefähr 55% der gebildeten Konjugate IFN-His-PEG-Positionsisomere. Geringere Mengen der anderen Positionsisomere werden auch angetroffen. Es wird verstanden werden, dass alternative IFN's wie auch andere Proteine alternative Verteilungen der Positionsisomere, abhängig von der Aminosäuresequenz des Ausgangsmaterials, bereitstellen werden.
  • Die Anmelder haben bestimmt, dass innerhalb des Spektrums der Positionsisomere für jedes Proteinkonjugat die biologische Aktivität der individuellen Positionsisomere differieren wird. Während die Anmelder nicht an diese Theorie gebunden sein wollen wird angenommen, dass die Unterschiede in der Aktivität für die verschiedenen Positionsisomere nicht allgemein vorhersagbar sind. Im Hinblick auf diese Bestimmung ermöglicht es das Verfahren der vorliegenden Erfindung dem Fachmann zu bestimmen, welche Isomere hohe Mengen bestimmter Positionsisomere bereitstellen und Mittel zur Isolation der bestimmten Isolationsisomere aus dem Reaktionspool sind hoch wünschenswert.
  • Die Trennung der gewünschten His-Positionsinsomere oder anderer Positionsisomere aus dem Spektrum von Konjugaten kann durch Verfahren, wie eine Ionenaustauschchromatographie bewirkt werden. Für die Zwecke der vorliegen den Erfindung beinhaltet ein Ionenaustausch Kationen- und/oder Anionenaustausch. Das Konjugationsverfahren, das zur Bildung der verschiedenen Positionsisomere führt, resultiert in den individuellen Positionsisomeren, die mit unterschiedlichen Ladungsverteilungen gebildet werden. Der Unterschied in den Ladungsverteilungen kann dann verwendet werden, um jedes gewünschte Positionsisomer unter Verwendung einer Ionenaustauschchromatographie (d.h., kationisch und/oder anionisch) aufzulösen (zu gewinnen). Beispielsweise wird vor der Abtrennung das Spektrum der verschiedene Positionsisomere, die sich aus der Konjugationsreaktion ergeben, in eine Pufferlösung platziert, enthaltend von ungefähr 0,5 bis ungefähr 10% Konjugate pro Gewicht. Die Pufferlösungen enthalten ein oder mehr Puffersalze, gewählt aus der nichtlimitierenden Liste von KCl1, NaCl, K2HPO4, KH2PO4, Na2HPO4, NaH2PO4, NaHCO3, NaBO4, (NH4)2CO3 und Glycin-NaOH-Puffer werden zur Verwendung ir. der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Die Elutionsbedingungen werden natürlich von dem Bedarf des Fachmanns und dem gesuchten Positionsisomer abhangen.
  • Allgemein werden konventionelle Hochleistungsflüssigchromatographietechniken befolgt. Ein solcher Apparat zur Bewirkung der gewünschten Trennung ist ein HPLC-System, umfassend eine Mini-S-Kationenaustauschsäule, erhältlich von Pharmacia Biotech. Es wird dem üblichen Fachmann deutlich sein, dass ein alternativer Apparat und Säulen, wie z.B. ein HPLC-System, umfassend eine SP-SPW-Säule, erhältlich von Toso Haas, ebenfalls zum Erreichen der gewünschten Trennung nützlich sein wird. Eine nicht-limitierende Liste geeigneter Harze zur Durchführung der Trennung beinhaltet Kationen- oder Anionanaustauschharze, wie z.B. SP-, und CM-, Q- oder DEAE-Sepharose (von Pharmacia) und CM-, Q-Hyper-D- von BioSepra.
  • Als illustratives Beispiel kann eine Zusammensetzung, enthaltend im wesentlichen reine IFNα2b-His-Polymerkonjugate, d.h., ≥ 90%, von IFN-Polymerkonjugaten in einem Reaktionspool unter Verwendung von Chromatographiesäulen, wie z.B. einer Gelfiltration, gefolgt von einem Kationen- oder Anionenaustausch, gefolgt von einem Kationenaustausch, isoliert werden. Solche Techniken stellen eine Zusammensetzung bereit, enthaltend mindestens ungefähr 85% IFNα2b-His-34-Polymerkonjugate und vorzugsweise mindestens ungefähr 90% IFNα2b-His34-Polymerkonjugate. Der verbleibende Prozentsatz der Zusammensetzungen wird andere Positionsisomere beinhalten, die nicht deutlich von der therapeutischen Wirkung des gewünschten im wesentlichen reinen Positionsisomers ablenken. Andere Positionsisomere von Interferon oder anderen Proteinen werden ähnlich isoliert. Für andere Proteinkonjugate wird ein ähnliches Abtrennungsverfahren verwendet. Es wird aus dem Vorstehenden verstanden werden, dass lineare und/oder Stufengradienten-Trennverfahren ebenfalls zum Erhalt der Konjugate, korrespondierend zu einem bestimmten Peak nützlich sind. Zusätzlich können die mit jedem Peak assoziierten Konjugate auf diese Weise, falls gewünscht, isoliert werden. Falls nötig können die gesammelten Fraktionen wiederum in den Chromatographieapparat mit demselben Verhältnis von Zufuhrvolumen zu Säulenbettvolumen injiziert werden, um die Reinheit der gesammelten Fraktion zu erhöhen. Die im wesentlichen reinen Positionsisomere können einem Peptidsequenzieren unterworfen werden, um den modifizierten Aminosäurerest zu bestimmen.
  • Als weiteres Beispiel der oben beschriebenen Techniken können spezifische IFNα-2b-Polymerkonjugate, korrespondierend zu bestimmten Peaks, unter Verwendung eines Kationenaustauschharzes, wie z.B. einer Mini-S in einem HPLC-System gewonnen werden. Jeder Peak wird auf dem Kationanaustauschchromatographiesystem unter Verwendung eines linearen Gradienten (A-40 mM Natriumacetat, B-90 mM Natriumacetat, 100 mM NaCl) bei pH 4,7 bis 5,3, Wellenlänge 214 nm gereinigt. Techniken unter Verwendung multipler isokratischer Schritte mit ansteigender Konzentration des Elutionspuffers, wie oben diskutiert, zum Zweck der Gewinnung der Monopolymerkonjugate können auch zur Gewinnung der gewünschten Konjugate, korrespondierend zu einem bestimmten Peak, angepasst werden.
  • 7. WIRKUNG DES REAKTIONS-PH'S AUF DIE POSITIONSISOMERVERTEILUNG
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zieht einen Vorteil aus der Entdeckung, dass die Stelle der Polymeranhaftung an den meisten Proteinen zu einem großen Ausmaß durch den pH des Reaktionssystems beeinflusst wird. Wenn der pH der Reaktionslösung variiert wird, wird die Reaktivität zu spezifischen Formen der aktivierten Polymere der verschiedenen funktionellen Gruppen, wie z.B. alpha-Aminen, Imidazolen und epsilon-Aminen, variieren. Typischerweise werden Polymerkonjugationsreaktionen bei basischen pHs durchgeführt, um die Anhaftung an Lysin-epsilon-Aminogruppen zu maximieren. Beispielsweise untersuchten Zalipsky et al., Biotech. & App. Biochem, Bd. 15, S. 100–114; (1992) das SC-PEG-Reagens für die PEGylierung und berichteten, dass die optimale Reaktivität bei ungefähr pH 9,3 lag. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung beinhaltet jedoch die Durchführung der Reaktion bei signifikant niedrigeren pH's um es zu ermöglichen, dass ein substantieller Teil der aktivierten Polymerstränge an die Histidinaminogruppen anbindet und Lysin und N-Terminusstellen für die Anbindung weniger stark zu betonen, jedoch nicht zu eliminieren.
  • Es wurde auch unerwartet bestimmt, dass die relative Verteilung der Positionsisomere stark von dem pH abhängig ist, bei dem die Konjugationsre aktion durchgeführt wird. Beispielsweise begünstigt die Verlagerung des pH's von basisch zu leicht sauer (ungefähr 4,5 bis 6,8) die Bildung von Konjugaten, gebunden an His34 am IFNα2b und in einem geringeren Ausmaß den N-Terminus (Cysl) und Lysinreste. Die Verwendung von einem pH (8 bis 10) während der Konjugationsreaktion begünstigt andererseits die Bildung von Lysin-bezogenen Anbindungsstellen, bestätigt durch Kationenaustauschchromatographie. Wenn IFNα2b nicht beinhaltet ist, wird natürlich der His-Rest unterschiedlich sein. Die Reaktionsbedingungen ermöglichen nichtsdestotrotz eine kovalente Anbindung eines aktivierten Polymers an ein His.
  • 8. PHARMAKOKINETISCHE PARAMETER
  • Wie oben ausgeführt, enthalten bevorzugte Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung nicht eine heterogene Mischung von Polymer-IFN-Spezies, worin der Polymerstrang (die -Stänge) an unterschiedlichen Stellen am Interferonmolekül angehaftet ist/sind. So haben die Zusammensetzungen vorhersagbare in vivo pharmakokinetische und Bioaktivitätsprofile, die die therapeutische Wirkung des konjugierten Proteins maximieren.
  • Im Fall von IFNα sind einige bevorzugte Zusammensetzungen im wesentlichen reine PEG-His34-IFN-Positionsisomere. Die Zusammensetzungen erhalten sich mindestens ca. 20%, vorzugsweise mindestens ca. 35% und besonders bevorzugt mindestens ungefähr 50% der nicht-modifizierten Proteinbioaktivität. Es wird verstanden werden, dass die Menge der zurückgehaltenen Aktivität und die Länge der Zirkulationslebenszeit abhängig von etlichen Faktoren sein wird, einschließlich dem Protein und Zahl und Gewicht der Polymerstränge, angehaftet an das Protein.
  • 9. BEHANDLUNGSVERFAHREN
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht Behandlungsverfahren für verschiedene medizinische Zustände bei Säugern, vorzugsweise Menschen. Die Verfahren beinhalten die Verabreichung einer effektiven Menge eines Protein-Polymer-Konjugats, das wie hier beschrieben hergestellt wurde, an einen Säuger, der einer solchen Behandlung bedarf. Die Konjugate sind für u.a. Dingen die Behandlungen von Zuständen nützlich, die mit dem nichtmodifizierten Protein behandelt werden. Beispielsweise können Säugern, die einer Enzymersatztherapie oder Blutfaktoren bedürfen, die im wesentlichen reinen Polymerkonjugate verabreicht werden, die das gewünschte Material enthalten. Im Fall von alpha-Interferon, Interferon-zugängliche Zustände oder Bedingungen, die positiv oder günstig, wie diese Begriffe auf dem Gebiet der Medizin bekannt sind, auf eine auf Interferon-basierende Therapie reagieren würden.
  • Zustände, die gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt werden können sind allgemein diejenigen, die für eine Behandlung mit Interferon-alpha zugänglich sind. Beispielsweise beinhalten zugängliche Zustände diejenigen Zustände, die positiv oder günstig, wie diese Bezeichnungen auf dem Gebiet der Medizin bekannt sind, auf eine Interferon-alpha basierende Therapie reagieren würden. Für die Zwecke der Erfindung beinhalten Zustände, die mit einer Interferon-alpha-Therapie behandelt werden können, diejenigen Zustände, worin eine Behandlung mit einem Interferon-alpha einige Wirksamkeit zeigt, die jedoch mit Interferon-alpha nicht behandelbar sein könnten, da die negativen Nebenwirkungen die Nutzen der Behandlung übersteigen. Beispielsweise haben Nebenwirkungen, die eine alpha-Therapie begleiten im wesentlichen eine Behandlung von Epstein-Barr-Virus unter Verwendung von Interferon-alpha ausgeschlossen. Die Praxis der Erfindung führt zu im wesentlichen reduzierten oder eliminierten Nebenwirkungen im Vergleich zu einer konventionellen Interferon-alpha-Behandlung.
  • Beispielhafte Bedingungen, die mit Interferon behandelt werden können, beinhalten, sind jedoch nicht begrenzt, auf eine Zellproliferationsstörung, insbesondere Krebs (z.B. Haarzellleukämie, Kaposi-Sarkom, chronisch myelogene Leukämie, multiples Myelom, Basalzellkarzinom und malignes Melanom, Ovarkrebs, kutanes T-Zelllymphom) und virale Infektionen. Ohne Begrenzung kann die Behandlung mit Interferon zur Behandlung von Zuständen verwendet werden, die aus der Inhibition der Replikation von Interferonempfindlichen Viren Nutzen ziehen würden. Virale Infektionen, die gemäß der Erfindung behandelt werden können, beinhalten Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, oder Non-A/Non-B-Hepatitis, Herpesvirus, Epstein-Barr-Virus (EBV), Cytomegalievirus (CMV), Herpes simplex, menschlicher Herpesvirustyp 6 (HHV-6), Papilloma, Poxvirus, Picornavirus, Adenovirus, Rhinovirus, menschlicher T-lymphotropischer Virustyp 1 und 2 (HTLV-1/-2), menschliches Rotavirus, Tollwut, Retroviren einschließlich des menschlichen Immundefizienzvirus (HIV), Encephalitits und respiratorische virale Infektionen. Das durch die Mittel der Erfindung implementierte Verfahren kann auch verwendet werden, um verschiedene Immunreaktionen zu modifizieren.
  • Varianten von Interferon-alpha werden gegenwärtig in den Vereinigten Staaten und auch in anderen Längern für die Behandlung der Haarzellleukämie, Geschlechtswarzen, Kaposi-Sarkom und chronischer Non-A/Non-B-Hepatitis anerkannt: Interferon-alpha-2b, vermarktet als Intron®A (Schering Corp., Kenilworth, N.J.) und Interferon-alpha-2a, vermarktet unter der Marke Roferon®A (Hoffmann-La Roche, Nutley, N.J.) und Consensus-Interferon, vermarktet unter der Marke InfergenTM (Amgen, Thousand Oaks, CA). Da Interferon alpha-2b unter allen Interferonen die breiteste Anerkennung in der Welt zur Behandlung von chronischer Hepatitis C-Infektion besitzt, wird es besonders zur Verwendung bei der Behandlung von chronischer Hepatitis C gemäß der Zusammensetzung der Erfindung bevorzugt.
  • Die Verabreichung der verschiedenen Dosierungen kann an jedem zweiten Tag geschehen, jedoch vorzugsweise ein oder zweimal pro Woche. Die Dosen werden üblicherweise über mindestens eine 24-wöchige Periode durch Injektion verabreicht.
  • Die Verabreichung der Dosis kann intravenös, subkutan, intramuskulär oder durch jedes andere akzeptable systemische Verfahren geschehen. Basierend auf der Bewertung des begleitenden Arztes wird die Menge des verabreichten Arzneimittels und die Behandlungsvorschrift natürlich abhängig von Alter, Geschlecht und Anamnese des behandelten Patienten, der Neutrophilenzahl (z.B., der Schwere der Neutropenie), der Schwere des spezifischen Erkrankungszustandes und der Toleranz des Patienten gegenüber der Behandlung, gezeigt durch lokale Toxizität und systemische Nebenwirkungen, variieren. Dosierungsmenge und Frequenz kann während anfänglichen Screenings der Neutrophilenzahl bestimmt werden.
  • Konventionelle pharmazeutische Formulierungen können ebenfalls unter Verwendung der im wesentlichen reinen konjugathaltigen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden. Die Formulierungen umfassen eine therapeutisch wirksame Menge der im wesentlichen reinen Interferon-Polymerkonjugatzusammenstezung zusammen mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern. Beispielsweise können Adjuvantien, Verdünnungsmittel, Konservierungsmittel und/oder löslichmachende Mittel, falls nötig, verwendet werden. Pharmazeutische Zusammensetzungen von Interferon, einschließlich derjenigen der vorliegenden Erfindung, können Verdünnungsmittel verschiedener Puffer (z.B. Tris-HCl, Acetat, Phosphat) mit einem pH-Bereich und einer Ionenstärke, Träger (z.B. menschliches Serumalbumin), löslichmachende Mittel (z.B. Tween, Polysorbat) und Konservierungsmittel (z.B. Thimerosol, Benzylalkohol) beinhalten. Siehe beispielsweise US-Patent 4,496,537.
  • Die Menge des im wesentlichen reinen verabreichten α-IFN-Polymerkonjugats zur Behandlung der oben beschriebenen Zustände, basiert auf der IFN-Aktivität des Polymerkonjugats. Es ist eine Menge, die ausreicht, um signifikant eine positive klinische Reaktion zu bewirken. Obwohl die klinische Dosis bei einigen Patienten ein gewisses Niveau an Nebenwirkungen auslösen wird, ist die Maximaldosis für Säuger, einschließlich dem Menschen, die höchste Dosis, die nicht zu nicht mehr behandlungsfähigen klinisch wichtigen Nebenwirkungen führt. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind solche klinisch wichtigen Nebenwirkungen diejenigen, die den Abbruch einer Therapie aufgrund schwerer, grippeähnlicher Symptome, einer Depression des zentralen Nervensystems, schwerer gastrointestinaler Störungen, Alopecie, schwerem Pruritus oder Ausschlag führen würden. Substantielle weiße und/oder rote Blutzell- und/oder Leberenzym-Abnormalitäten oder Anämie-ähnliche Zustände begrenzen die Dosis ebenfalls.
  • Natürlich werden die Dosierungen der verschiedenen αIFN-Zusammensetzungen etwas abhängig von dem gewählten αIFN-Bestandteil und dem gewählten Polymer variieren. Im allgemeinen wird das Konjugat jedoch in Mengen von ungefähr 100.000 bis ungefähr einige Millionen IU/m2 pro Tag, basierend auf den Zustand des Säugers, verabreicht. Der oben dargestellte Bereich ist illustrativ und der Fachmann auf dem Gebiet wird die optimale Dosis des gewählten Konjugats, basierend auf seiner klinischen Erfahrung und der Behandlungsindikation bestimmen.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können in Form einer Lösung, Suspension, einer Tablette, Kapsel, einem lyophilisierten Pulver oder ähnlichem, hergestellt mit den wohl auf dem Gebiet bekannten Verfahren, vorliegen. Es wird auch betrachtet, dass die Verabreichung solcher Zusammensetzungen im wesentlichen auf dem parenteralen Weg geschieht, obwohl orale oder Inhalationswege ebenfalls verwendet werden können, abhängig von dem Bedarf des Fachmanns.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele dienen dazu, die Erfindung weiter und besser erkennen zu können, sollen jedoch den effektiven Umfang der Erfindung auf keine Weise begrenzen.
  • BEISPIEL 1
  • In diesem Beispiel wurde rekombinantes α-Interferon 2b (rαIFN), ein Produkt der Schering Corporation, Kenilworth, New Jersey, mit aktiviertem Polyethylenglycol-N-succinimidylcarbonat (SC-PEG), Molekulargewicht 12.000, das wie beschrieben im US-Patent Nr. 5,122,614 hergestellt wurde, konjugiert. Die Konjugationreaktion wurde bei Raumtemperatur und einem pH von ungefähr 6,5 durchgeführt. Ein Verhältnis von 2,6 g SC-PEG12.000 zu 1 g IFN wurde verwendet. Das SC-PEG wurde als Feststoff zugefügt und die Reaktion wurde bei einer Temperatur von ungefähr 4°C durchgeführt. Am Ende der Reaktion wurde Glycin zugefügt, um jedes restliche PEGylierungsreagens zu löschen. Das Produkt aus der Reaktion wurde dann unter Verwendung eines Q-HyperD-Harzes bei pH 8 mit einer Salzelution gereinigt, um nicht umgesetzte Bestandteile und multi-PEGylierte Arten zu entfernen. Das von dem Q-HyperD-Harz gewonnene Mono-PEG-IFN war ungefähr 55% His34-gebundenes PEG-IFN, 20% N-Terminus, 12% Lysin121, wobei die Balance Lysin131, Lys134, Lys49 und Lys83 war. Dieses Material, enthaltend die etlichen Positionsisomere wurde dann gegen 20 mM Acetatpuffer bei pH 4,9 dialysiert und auf eine Säule, gepackt mit einem SP-Sepharose-Hochleistungsäquilibrat mit 10 mM Acetatpuffer bei pH 4,9 (ungefähr 4 mg des Materials für 4 ml Harz) beladen. Das Material wurde unter Verwendung eines Natriumchloridgradienten (0 bis 500 mM) in dem Acetatpuffer eluiert. 1 zeigt das Elutionsprofil von der Säule. Es zeigte sich, dass Peak 1 über 90% His34-gebundenes PEG-IFN war.
  • BEISPIEL 2
  • In diesem Beispiel wurde der Konjugationsprozess von Beispiel 1 etliche Male wiederholt. Die Identifizierung der verschiedenen Positionsisomere wurde jedoch unter Verwendung eines Anionenaustausches, gefolgt von einem Kationenaustausch bestimmt.
  • Eine Mini-S-Kationenaustauschsäule (Pharmacia Biotech) unter Verwendung von HPLC wurde verwendet, um die Stellen der Polymeranhaftung zu bestimmen und die individuellen Positionsisomere zu identifizieren. Die mobile Phase A beinhaltet 10 mM Natriumacetat-pH-5,3-Puffer und 25% 2-Propanol. Die mobile Phase B enthielt 500 mM Natriumchlorid, gelöst in der mobilen Phase A. Die Flussrate wurde auf 0,5 ml/min. eingestellt und das eluierte Protein bei 214 nm nachgewiesen. Die individuellen PEG-IFN-Lösungen wurden mit 10 mM Natriumacetat, pH 5,3, enthaltend 2-Propanol (5%) auf eine 1 mg/ml Proteinkonzentration verdünnt. Die Injektionsvolumina reichten von 10 bis 30 μl, abhängig von der Proteinkonzentration. Der folgende lineare Gradient wurde verwendet:
    Figure 00240001
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 unten bereitgestellt und in 2 grafisch illustriert. Unter Bezugnahme auf die Figur kann beobachtet werden, dass Peak 3 als Hauptkomponente bestimmt wurde. Weiterhin führte die chromatografische Auftrennung zu der Gewinnung von Hauptpeaks mit unter schiedlicher Intensität. Es sollte jedoch festgehalten werden, dass die individuellen Arten, d.h., die Positionsisomere, bei diesem System nicht vollständig voneinander getrennt werden. Beispielsweise wurde bestimmt, dass die Fraktion, inkorporierend Peak 3 ungefähr 90% His34-Positionsisomer und ungefähr 10% Lys31-Positionsisomer enthielt. Die Isolation und Gewinnung dieser Fraktion führte zu einer Zusammensetzungen, die im wesentlichen reines αIFN2b-His34-PEG enthielt. Es gibt etwas Überlappung in der Positionsisomerelution. Es kann jedoch beobachtet werden, dass der Peak oder die Fraktion 3 ungefähr 50% der Gesamt-PEG-Interferon-Arten repräsentierten. TABELLE 1 BEREICHSPROZENTQUANTIFIZIERUNG VON PEG-IFN-CHARGEN DURCH KATIONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE
    Figure 00250001
    • Hauptpeakzuordnung: Peak 2: Lys-134-gebundenes PEG-IFN; Peak 3/4: His-34-gebundenes PEG-IFN; Peak 6: Lys-121-gebundenes PEG-IFN und Lys-131-gebundenes PEG-IFN; Peak 8: Cys-1-gebundenes PEG IFN.
  • Diese Ergebnisse illustrieren, dass eine Mehrzahl der Konjugate in den Peaks 3 und 4 (His34-gebundenes PEG-IFN) angetroffen wurde. Die Ergebnisse zeigen auch, dass entgegen der Erwartung die meisten Konjugate durch Anhaftung des Polymers an ein Histidin anstatt an eine der Lysinaminogruppen gebildet wurden.
  • BEISPIEL 3
  • In diesem Beispiel wurden die verschiedenen in Beispiel 2 identifizierten Positionsisomere unter Verwendung etlicher Zyklen eines Mono-S-Kationenaustausches gewonnnen. Jede der gewonnenen chromatographischen Fraktionen wurde dann durch einen CPE-Bioassay (antivirale Aktivität) getestet. Tabelle 2 unten zeigt die Bioaktivität relativ zu nativem Interferon (nativ = 100%).
  • Tabelle 2: RELATIVE BIOAKTIVITÄT (IFN)
    Figure 00260001
  • Es kann aus Tabelle 2 abgelesen werden, dass die His34-Positionsisomerstelle (die auch eine geringe Menge Lys31 beinhaltet) die höchste inhärente Bioaktivität im Vergleich zu nativem Interferon besitzt (51%). So haben im wesentlichen reine Zusammensetzungen, die nur diese Fraktion enthalten, wobei es sich im wesentlichen um das His34-Positionsisomer handelt, Vorteile gegenüber Konjugaten, die das Spektrum der Positionsisomere enthalten.
  • Die Fraktionen wurden dann unter Verwendung eines enzymatischen Verdau-Analyseschemas unter Verwendung von Trypsin und V-8-Protease, gefolgt von einem Größenausschlusschromatographieschritt für das Aufreinigen gekennzeichnet. Das Material wurde einer Proteinsequenzanalyse unterworfen, wobei aus einer Vakanz in der Proteinsequenz auf die Gegenwart eines PEGylierten Aminosäurerestes in dem Interferonpeptid geschlossen werden kann. Die Charakterisierungsarbeit ergab, dass das PEG an acht unterschiedlichen Stellen des α-Inteferon-2b-Moleküls angehaftet ist: Cysl, Lys31, His34, Lys49, Lys83, Lys121, Lys131 und Lys134. Die Details werden unten bereitgestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00270001
  • BEISPIEL 4
  • In diesem Beispiel wurde das Verfahren von Beispiel 1 unter Verwendung von Benzotriazolcarbonat-aktiviertem PEG (BTC-PEG), erhalten von Shearwater Polymers, Inc. (Molekulargewicht 12.000) wiederholt. Insbesondere wurde IFNα-2b mit BTC-PEG unter Verwendung eines Verhältnisses von 2,6 g BTC pro Gramm IFN umgesetzt. Die Reaktion wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur mit einer Konzentration von 2 mg Interferon/ml vor einem Löschen mit Glycin durchgeführt. Eine Gesamtmenge von 60 mg IFN wurde verwendet. Die Reaktionsmischung wurde gegen einen Gelfiltrationspuffer, enthaltend 100 mM Natriumphosphatpuffer und 150 mM Natriumchlorid, pH 5,0 dialysiert. 5 ml des dialysierten Materials wurde auf eine 200 ml Superdex 200-Säule, äquilibriert mit dem Gelfiltrationspuffer, geladen, um die Mono-PEG-Spezies von den vielsträngigen Spezien zu trennen.
  • Vor der Durchführung der Charakterisierung der verschiedenen Positionsisomere wurde die Mono-PEG-IFN-Reaktionsmischung einem Hydroxylamin-Empfindlichkeitstest unterworfen, um den Prozentsatz der Konjugate zu bestimmen, die an Histidinstellen PEGyliert waren, einschließlich IFN-His34. Es ist bekannt, das Hydroxylamin PEG von IFN-Histidinresten selektiv spaltet. Ein Aliquot von jeder der Proben (50 μl) wurde mit 0,45 ml 10 mM Natriumphosphat, pH 7,0, verdünnt. Ein Aliquot dieser Proteinlösung (150 μl) wurde mit 150 μl 0,5 M Hydroxylamin behandelt und 60 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Es wurde bestimmt, dass mehr als 90% der Konjugate Hydroxylamin-empfindlich waren, was anzeigt, dass über 90% des Materials His-gebundenes PEG-Interferon ist. Eine weitere Kennzeichnung der Reaktionsmischung bestätigte, dass His34 der einzige konjugierte Histidinrest war. Eine HPLC-Chromatographie des Superdex 200-Pools zeigte an, dass His34 tatsächlich die Haupt-PEGylierungsstelle war. Dies wurde weiter durch Kennzeichnung des Endprodukts unter Verwendung eines enzymatischen Verdau-Ana lyseschemas, ähnlich dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren bestätigt, was anzeigte, dass His34 die Hauptstelle der PEGylierung war. Die spezifische Aktivität dieses Positionsisomer erwies sich als bei 89 MIU/mg liegend.
  • Die im wesentlichen reinen IFN-His34-PEG-Konjugate wurden auch aus der BTC-PEG-IFN-Reaktionsmischung unter Verwendung von nur einem Zyklus einer Kationenaustauschchromatographie gewonnen. Die Reaktionsmischung wurde gegen 40 mM Natriumacetatpuffer bei pH 5,1 dialysiert. Ungefähr 3,2 ml der dialysierten Reaktionsmischung wurden auf 4 ml einer SP-SPW-Säule geladen und der His34-PEG-IFN-Peak wurde unter Verwendung eines NaCl-Gradienten (0 bis 500 mM) bei pH 5,1 eluiert. Die His34-PEG-IFN-Reinheit des Produktpools betrug mindestens 94%. Das di-PEG-IFN im Pool lag bei ungefähr 3 bis 5%.
  • BEISPIELE 5 BIS 6
  • In diesen Beispielen wurde das Verfahren von Beispiel 4 unter Verwendung von BTC-PEG (Molekulargewicht 5.000, Beispiel 5, bzw. 20.000, Beispiel 6) wiederholt. Die Menge an His-PEG-Interferon für Beispiel 5 wurde durch die Hydroxylaminreaktion bestimmt und lag bei ungefähr 90 bis 95%, während die bestimmte Menge in Beispiel 6 bei ungefähr 91% lag. Die Isolierung der verschiedenen Positionsisomere von PEG-IFN unter Verwendung einer Gelfiltration wurde dann durchgeführt, um nicht-monosträngige Konjugate zu entfernen. Die spezifische Aktivität der PEG5.000-Konjugate lag gemäß Bestimmung bei ungefähr 119 MIU/mg, während die PEG20.000-His39-Positonsisomer-spezifische Aktivität 89 MIU/ml betrug.
  • BEISPIEL 7
  • In diesem Beispiel wurde die biologische Aktivität der individuellen Positionsisomere (His34, Lys121 und N-Terminus), wie oben identifiziert, nach Inkubation in normalem menschlichen Serum bei 37°C für bis zu 72 Stunden getestet und mit nicht-PEGyliertem nativen Interferon verglichen. Die Ergebnisse sind in 3 dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann beobachtet werden, dass unerwarteter Weise nur die Aktivität des His34-Positionsisomers über die Zeit zunahm, während die Aktivität der anderen Positionsisomere relativ konstant blieb. Das native Interferon demonstriert andererseits einen vorhersagbaren Aktivitätsabfall über die Beobachtungszeitspanne. Obwohl die Anmelder nicht an diese Theorie gebunden sein wollen, wird angenommen, dass der Aktivitätsanstieg bei dem His34-gebundenen Material zu der relativ langsamen Hydrolyse der His-PEG-Bindung und darauffolgenden Freisetzung von freiem IFN in Beziehung steht. Diese Figur zeigt die einzigartigen Eigenschaften der His-PEG-Bindung, darin dass sie unter bestimmten Bedingungen schwächer ist als die Lys-PEG-Bindungen und so ihr Zusammenbruch einen verlängerten oder "Langsam-Freisetzungs"-Mechanismus bereitstellt.
  • BEISPIELE 8 BIS 9
  • IL-10-PEG-KONJUGATE
  • In diesen Bespielen wurde das Protein IL-10, ein nicht-kovalentes Homodimer an BTC-PEG12.000 (Beispiel 8) oder SC-PEG12.000 (Beispiel 9) bei pH 6,5 konjugiert, um den Grad der Histidin-gebundenen Positionsisomere im resultierenden Reaktionspool zu bestimmen. IL-10 hat drei zu Verfügung stehende Histidine.
  • Man folgte den oben im Hinblick auf IFN beschriebenen PEGylierungsverfahren, um die Konjugation durchzuführen. Jedoch wurde insbesondere in jedem Fall ein 2- bis 3-facher molarer Überschuss des aktivierten Polymers und eine Gelfiltration verwendet. Ein Hydroxylamin-Sensitivitätstest wurde an jeder Charge durchgeführt, um die Menge an His-haltigen Positionsisomeren zu bestimmen. Das auf BTC-basierende Konjugat enthielt so ungefähr 50% mehr Hydroxylamin-labile Konjugate als die auf SC-basierenden Konjugate. Es wurde bestimmt, dass die spezifische Bioaktivität der auf BTC-basierenden Konjugate bei ungefähr 84% lag, wobei der MC-9-Bioassay verwendet wurde. Es erwies sich, dass die auf SC-PEG-basierenden Konjugate eine spezifische Bioaktivität von ungefähr 49% besaßen.

Claims (31)

  1. Protein-Polymer-Konjugatzusammensetzung, umfassend eine Mischung aus Positionsisomeren eines Protein-Polymer-Konjugats, wobei eine Majorität der Konjugate das Polymer kovalent konjugiert an das Protein an einem Histidinrest aufweist und eine Minorität andere Positionsisomere sind.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Polymer ein Polyalkylenoxid umfasst.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei das Polyalkylenoxid ein Polyethylenglykol ist.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 3, wobei das Polyethylenglykol ein Monomethoxypolyethylenglykol (mPEG) ist.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 200 bis 35.000 aufweist.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 aufweist.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 2.000 bis 20.000 aufweist.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei mindestens 60% der Konjugate das Polymer kovalent konjugiert an das Protein an einem Histidinrest aufweisen.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, wobei mindestens 80% der Konjugate das Polymer kovalent konjugiert an das Protein an einem Histidinrest aufweisen.
  10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Protein ein α-Interferon oder IL-10 ist.
  11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 10, wobei das α-Interferon Interferon-a2b ist.
  12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 10, wobei mindestens 85% der Konjugate das Polymer kovalent konjugiert an den Histidinrest an Position 34 des Interferon-a2b aufweisen.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Protein-Polymer-Konjugatzusammensetzung, umfassend: a) Bildung einer Mischung aus Positionsisomeren eines Protein-Polymer-Konjugats durch Umsetzung eines Proteins mit einer ausreichenden Menge eines aktivierten Polymers unter ausreichenden Bedingungen, um eine kovalente Anbindung des Proteins an das aktivierte Polymer zu erleichtern und b) Abtrennen eines Protein-Polymer-Konjugats, das das Polymer kovalent konjugiert an ein Histidin des Proteins aufweist von anderen Positionsisomeren, um eine Zusammensetzung zu erhalten, worin eine Majorität der Konjugate ein Polymer, kovalent konjugiert an das Protein an einem Histidinrest aufweist und eine Minorität andere Positionsisomere sind.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Protein α-Interferon oder IL-10 ist.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das aktivierte Polymer Benzotriazolcarbonat-aktiviertes Polymer ist.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das aktivierte Polymer ein Oxycarbonyloxy-N-dicarboximid-aktiviertes Polymer ist.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Oxycarbonyl-oxy-N-dicarboximid Succinimidylcarbonat ist.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Abtrennen durch eine Gelfiltrationschromatographie, gefolgt von einer Ionenaustauschchromatographie bewirkt wird.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 19, wobei die Ionenaustauschchromatographie eine Anionenaustauschchromatographie ist.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Abtrennen durch eine Anionenaustauschchromatographie, gefolgt von einer Kationenaustauschchromatographie bewirkt wird.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Bedingungen das Durchführen der Umsetzung bei einem pH von weniger als 7,0 beinhalten.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 22, wobei die Bedingungen das Durchführen der Umsetzung bei einem pH von weniger als 6,8 beinhalten.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei die Bedingungen das Durchführen der Umsetzung bei einem pH von 4,5 bis 6,8 einschließen.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei das α-Interferon α-Interferon-2b ist.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das aktivierte Polymer in einem molaren Überschuss im Hinblick auf das Protein vorliegt.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Polymer ein Polyalkylenoxid umfasst.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 27, wobei das Polyalkylenoxid ein Polyethylenglykol ist.
  29. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 200 bis 35.000 aufweist.
  30. Verfahren gemäß Anspruch 29, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 aufweist.
  31. Verfahren gemäß Anspruch 30, wobei das Polymer ein Molekulargewicht von 2.000 bis 20.000 aufweist.
DE69836438T 1997-12-19 1998-12-16 Substantiell reine histidin-gebundene protein polymerkonjugate Expired - Lifetime DE69836438T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/994,621 US5985263A (en) 1997-12-19 1997-12-19 Substantially pure histidine-linked protein polymer conjugates
US994621 1997-12-19
PCT/US1998/026676 WO1999032134A1 (en) 1997-12-19 1998-12-16 Substantially pure histidine-linked protein polymer conjugates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836438D1 DE69836438D1 (de) 2006-12-28
DE69836438T2 true DE69836438T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=25540855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836438T Expired - Lifetime DE69836438T2 (de) 1997-12-19 1998-12-16 Substantiell reine histidin-gebundene protein polymerkonjugate

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5985263A (de)
EP (1) EP1039921B1 (de)
JP (2) JP4157277B2 (de)
AR (1) AR017888A1 (de)
AT (1) ATE345142T1 (de)
AU (1) AU1829099A (de)
CA (1) CA2312976C (de)
DE (1) DE69836438T2 (de)
DK (1) DK1039921T3 (de)
ES (1) ES2280107T3 (de)
PE (1) PE20000002A1 (de)
SG (1) SG165132A1 (de)
WO (1) WO1999032134A1 (de)
ZA (1) ZA9811593B (de)

Families Citing this family (180)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100361933B1 (ko) 1993-09-08 2003-02-14 라 졸라 파마슈티칼 컴파니 화학적으로정의된비중합성결합가플랫폼분자및그것의콘주게이트
US5951974A (en) * 1993-11-10 1999-09-14 Enzon, Inc. Interferon polymer conjugates
ATE327254T1 (de) 1998-10-16 2006-06-15 Biogen Idec Inc Interferon-beta fusionsproteine und deren verwendungen
IL142282A0 (en) 1998-10-16 2002-03-10 Biogen Inc Compositions containing polymer conjugates of interferon-beta-1a
US6923966B2 (en) 1999-04-08 2005-08-02 Schering Corporation Melanoma therapy
US6605273B2 (en) 1999-04-08 2003-08-12 Schering Corporation Renal cell carcinoma treatment
US6362162B1 (en) 1999-04-08 2002-03-26 Schering Corporation CML Therapy
CN1762990A (zh) * 1999-06-08 2006-04-26 拉卓拉药物公司 包含氨基氧基的化合价平台分子
DK1259563T4 (en) 1999-12-22 2016-11-21 Nektar Therapeutics PROCEDURE FOR PREPARING 1-BENZOTRIAZOLYL CARBONATE ESTERS OF WATER SOLUBLE POLYMERS
US6555660B2 (en) * 2000-01-10 2003-04-29 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF conjugates
AU782580B2 (en) 2000-01-10 2005-08-11 Maxygen, Inc. G-CSF conjugates
US6831158B2 (en) * 2000-01-10 2004-12-14 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF conjugates
US6646110B2 (en) * 2000-01-10 2003-11-11 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF polypeptides and conjugates
DK1257295T3 (da) 2000-02-11 2009-08-10 Bayer Healthcare Llc Faktor VII eller VIIA-lignende molekyler
EP1292337A2 (de) 2000-06-08 2003-03-19 La Jolla Pharmaceutical Polyethylenoxid mit hohem molekulargewicht enthaltende multivalenz-plattformmoleküle
AU2002218769A1 (en) * 2000-07-12 2002-01-21 Gryphon Therapeutics, Inc. Chemokine receptor modulators, production and use
US7118737B2 (en) 2000-09-08 2006-10-10 Amylin Pharmaceuticals, Inc. Polymer-modified synthetic proteins
JP2004508338A (ja) * 2000-09-08 2004-03-18 グリフォン セラピューティクス,インコーポレーテッド ポリマー修飾合成タンパク質
US7052686B2 (en) 2000-09-29 2006-05-30 Schering Corporation Pegylated interleukin-10
WO2002074806A2 (en) 2001-02-27 2002-09-26 Maxygen Aps New interferon beta-like molecules
EP1392339A4 (de) * 2001-05-04 2009-05-27 Univ North Carolina State Polymerkonjugate von insektiziden peptiden oder nukleinsäuren und anwendungsverfahren dafür
US20030108585A1 (en) * 2001-05-04 2003-06-12 Roe R. Michael Polymer conjugates of insecticidal peptides or nucleic acids or insecticides and methods of use thereof
MXPA03010649A (es) 2001-05-21 2005-10-05 Nektar Therapeutics Administracion pulmonar de insulina modificada quimicamente.
US6828305B2 (en) 2001-06-04 2004-12-07 Nobex Corporation Mixtures of growth hormone drug-oligomer conjugates comprising polyalkylene glycol, uses thereof, and methods of making same
US6713452B2 (en) 2001-06-04 2004-03-30 Nobex Corporation Mixtures of calcitonin drug-oligomer conjugates comprising polyalkylene glycol, uses thereof, and methods of making same
US6828297B2 (en) 2001-06-04 2004-12-07 Nobex Corporation Mixtures of insulin drug-oligomer conjugates comprising polyalkylene glycol, uses thereof, and methods of making same
US6835802B2 (en) 2001-06-04 2004-12-28 Nobex Corporation Methods of synthesizing substantially monodispersed mixtures of polymers having polyethylene glycol moieties
US7713932B2 (en) 2001-06-04 2010-05-11 Biocon Limited Calcitonin drug-oligomer conjugates, and uses thereof
EP1425304B9 (de) * 2001-07-11 2010-09-08 Maxygen, Inc. G-csf konjugate
US20040077835A1 (en) * 2001-07-12 2004-04-22 Robin Offord Chemokine receptor modulators, production and use
US7030082B2 (en) * 2001-09-07 2006-04-18 Nobex Corporation Pharmaceutical compositions of drug-oligomer conjugates and methods of treating disease therewith
US6770625B2 (en) 2001-09-07 2004-08-03 Nobex Corporation Pharmaceutical compositions of calcitonin drug-oligomer conjugates and methods of treating diseases therewith
US20050095224A1 (en) * 2001-12-07 2005-05-05 Ramachandran Radhakrishnan Compositions and method for treating hepatitis virus infection
DK3025726T3 (da) 2002-01-18 2019-12-09 Biogen Ma Inc Polyalkylenpolymerforbindelser og anvendelser deraf
DK1517710T3 (da) 2002-06-21 2011-07-18 Novo Nordisk Healthcare Ag Pegylerede faktor VII-glycoformer
RS20050502A (en) * 2002-12-26 2007-08-03 Mountain View Pharmaceuticals Inc., Polymer conjugates of interferon- beta with enhanced biological potency
EP1628618A4 (de) * 2002-12-26 2009-09-09 Mountain View Pharmaceuticals Polymerkonjugate aus zytokinen, chemokinen, wachstumsfaktoren, polypeptidhormonen und antagonisten davon mit konservierter rezeptorbindender aktivität
WO2004061094A1 (en) 2002-12-30 2004-07-22 Gryphon Therapeutics, Inc. Water-soluble thioester and selenoester compounds and methods for making and using the same
CA2788505C (en) 2003-02-26 2018-09-04 Nektar Therapeutics Polymer-factor viii moiety conjugates
WO2004078127A2 (en) * 2003-02-28 2004-09-16 Intermune, Inc. Continuous delivery methods for treating hepatitis virus infection
US20060104968A1 (en) 2003-03-05 2006-05-18 Halozyme, Inc. Soluble glycosaminoglycanases and methods of preparing and using soluble glycosaminogly ycanases
ES2335005T5 (es) 2003-03-05 2013-04-17 Halozyme, Inc. Glicoproteína hialuronidasa soluble (shasegp), proceso para prepararla, usos y composiciones farmacéuticas que la comprenden
US7871607B2 (en) * 2003-03-05 2011-01-18 Halozyme, Inc. Soluble glycosaminoglycanases and methods of preparing and using soluble glycosaminoglycanases
US20050281778A1 (en) * 2003-03-28 2005-12-22 Myung-Ok Park Human growth hormone conjugated with biocompatible polymer
CA2530725A1 (en) * 2003-03-28 2004-10-07 Biopolymed Inc. Biologically active material conjugated with biocompatible polymer with 1:1 complex, preparation method thereof and pharmaceutical composition comprising the same
US20060134736A1 (en) * 2003-03-28 2006-06-22 Jacobs John W Human growth hormone conjugated with biocompatible polymer
AU2004227937B2 (en) * 2003-03-31 2007-09-20 Xencor, Inc Methods for rational pegylation of proteins
US7610156B2 (en) * 2003-03-31 2009-10-27 Xencor, Inc. Methods for rational pegylation of proteins
US7642340B2 (en) 2003-03-31 2010-01-05 Xencor, Inc. PEGylated TNF-α variant proteins
ES2340494T3 (es) 2003-04-15 2010-06-04 Glaxosmithkline Llc Mutantes de sustitucion de il-18 humana y sus conjugados.
US7635675B2 (en) 2003-08-13 2009-12-22 Biocon Limited Micro-particle fatty acid salt solid dosage formulations for therapeutic agents
EP1673387B1 (de) 2003-10-10 2010-09-15 Novo Nordisk A/S Il-21-derivate
CA2542353A1 (en) 2003-10-10 2005-04-21 Xencor, Inc. Protein based tnf-alpha variants for the treatment of tnf-alpha related disorders
AP2287A (en) 2003-10-14 2011-10-31 Intermune Inc Macrocyclic carboxylic acids and acylsulfonamides as inhibitors of HCV replication.
EP2641611A3 (de) 2003-10-17 2013-12-18 Novo Nordisk A/S Kombinationstherapie
CA2553040A1 (en) 2004-02-02 2005-08-18 Ambrx, Inc. Modified human four helical bundle polypeptides and their uses
CN1984924B (zh) * 2004-03-17 2011-08-10 抗癌公司 提高蛋白质与聚乙二醇(peg)结合度的方法
CN102603895B (zh) 2004-06-18 2016-09-28 Ambrx公司 新颖抗原结合多肽和其用途
UA103758C2 (ru) 2004-07-19 2013-11-25 Биокон Лимитед Конъюгаты олигомеров инсулина, их композиции и применение
KR101252835B1 (ko) 2004-12-22 2013-04-10 암브룩스, 인코포레이티드 아미노아실-tRNA 합성효소의 조성물 및 그것의 용도
NZ555386A (en) 2004-12-22 2011-01-28 Ambrx Inc Formulations of human growth hormone comprising a non-naturally encoded amino acid
KR20070090023A (ko) 2004-12-22 2007-09-04 암브룩스, 인코포레이티드 변형 인간 성장 호르몬
WO2006073846A2 (en) 2004-12-22 2006-07-13 Ambrx, Inc. Methods for expression and purification of recombinant human growth hormone
US7365127B2 (en) * 2005-02-04 2008-04-29 Enzon Pharmaceuticals, Inc. Process for the preparation of polymer conjugates
JP2008534640A (ja) 2005-04-05 2008-08-28 イステイチユート・デイ・リチエルケ・デイ・ビオロジア・モレコラーレ・ピ・アンジエレツテイ・エツセ・ピー・アー タンパク質の機能部位またはエピトープの遮蔽方法
CN101193658B (zh) 2005-06-01 2011-08-31 马克西根控股公司 聚乙二醇化g-csf多肽及其产生方法
CN101247821B (zh) 2005-06-03 2013-01-23 Ambrx公司 经改良人类干扰素分子和其用途
EP1893632B1 (de) 2005-06-17 2015-08-12 Novo Nordisk Health Care AG Selektive reduktion und derivatisierung manipulierter faktor vii proteine mit mindestens einem nichtnativen zystein
SG166791A1 (en) 2005-07-25 2010-12-29 Intermune Inc Novel macrocyclic inhibitors of hepatitis c virus replication
DE602006019323D1 (de) 2005-10-11 2011-02-10 Intermune Inc Verbindungen und verfahren zur inhibierung der replikation des hepatitis-c-virus
KR20080079643A (ko) 2005-11-16 2008-09-01 암브룩스, 인코포레이티드 비-천연 아미노산을 포함하는 방법 및 조성물
CU23556A1 (es) * 2005-11-30 2010-07-20 Ct Ingenieria Genetica Biotech Estructura polimérica semejante a dendrímero para la obtención de conjugados de interés farmacéutico
JP2009537609A (ja) 2006-05-24 2009-10-29 ノボ ノルディスク ヘルス ケア アーゲー 延長されたfixアナログ及び誘導体
EP2069396B1 (de) 2006-09-08 2015-10-21 Ambrx, Inc. Modifiziertes polypeptid oder fc-gerüste aus humanem plasma und ihre verwendung
PT2064333E (pt) 2006-09-08 2014-06-09 Ambrx Inc Supressor híbrido arnt para células de vertebrados
US7985783B2 (en) 2006-09-21 2011-07-26 The Regents Of The University Of California Aldehyde tags, uses thereof in site-specific protein modification
US20080081031A1 (en) 2006-09-28 2008-04-03 Schering Corporation Use of Pegylated IL-10 to Treat Cancer
US8637007B2 (en) 2006-12-15 2014-01-28 Baxter International Inc. Factor VIIa-polysialic acid conjugate having prolonged in vivo half-life
CN104163864B (zh) 2007-03-30 2017-08-01 Ambrx公司 经修饰fgf‑21多肽和其用途
AU2008247815B2 (en) 2007-05-02 2012-09-06 Ambrx, Inc. Modified interferon beta polypeptides and their uses
EP2209494B1 (de) * 2007-10-09 2016-07-20 Polytherics Limited Neuartige konjugierte proteine und peptide
BRPI0818004B8 (pt) 2007-10-16 2021-05-25 Biocon Ltd composição farmacêutica sólida administrável por via oral e o processo da mesma.
MX338336B (es) 2007-11-20 2016-04-07 Ambrx Inc Polipeptidos de insulina modificados y sus usos.
CN101939443B (zh) 2008-02-08 2014-01-29 Ambrx公司 经修饰瘦素多肽和其用途
TWI395593B (zh) 2008-03-06 2013-05-11 Halozyme Inc 可活化的基質降解酵素之活體內暫時性控制
CA2721229C (en) 2008-04-14 2022-08-23 Halozyme, Inc. Modified hyaluronidases and uses in treating hyaluronan-associated diseases and conditions
TWI394580B (zh) 2008-04-28 2013-05-01 Halozyme Inc 超快起作用胰島素組成物
PT2318029T (pt) 2008-07-23 2018-01-10 Ambrx Inc Polipéptidos de g-csf bovino modificados e suas utilizações
EP2342223B1 (de) 2008-09-26 2017-04-26 Ambrx, Inc. Modifizierte tiererythropoietinpolypeptide und anwendungen davon
ES2660000T3 (es) 2008-09-26 2018-03-20 Ambrx, Inc. Vacunas y microorganismos dependientes de la replicación de aminoácidos no naturales
EA022752B1 (ru) 2008-12-09 2016-02-29 Галозим, Инк. Длинные растворимые полипептиды рн20 и их использование
DK2379115T3 (da) 2008-12-17 2018-01-29 Merck Sharp & Dohme Fremstilling og anvendelse af mono- og di-PEG-IL-10
RU2495881C2 (ru) 2009-03-20 2013-10-20 Ханми Холдингс Ко., Лтд. Способ регулирования условий для сайт-специфического связывания полипептида и непептидильного полимера
KR101962476B1 (ko) 2009-07-03 2019-03-26 아비펩 피티와이 리미티트 면역성 접합체 및 그 제조방법
US8809501B2 (en) 2009-07-27 2014-08-19 Baxter International Inc. Nucleophilic catalysts for oxime linkage
ES2590679T3 (es) 2009-07-27 2016-11-23 Lipoxen Technologies Limited Glicopolisialilación de proteínas diferentes a proteínas de coagulación de la sangre
CA2769326A1 (en) 2009-07-27 2011-02-10 Baxter International Inc. Blood coagulation protein conjugates
US8642737B2 (en) 2010-07-26 2014-02-04 Baxter International Inc. Nucleophilic catalysts for oxime linkage
ES2856055T3 (es) 2009-07-27 2021-09-27 Baxalta GmbH Glicopolisialilación de proteínas diferentes de las proteínas de coagulación de la sangre
US20110027229A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Medtronic, Inc. Continuous subcutaneous administration of interferon-alpha to hepatitis c infected patients
JP5734985B2 (ja) 2009-09-17 2015-06-17 バクスター・ヘルスケヤー・ソシエテ・アノニムBaxter Healthcare SA ヒアルロニダーゼおよび免疫グロブリンの安定な共製剤およびそれらの使用方法
US20120283171A1 (en) 2009-12-21 2012-11-08 Ambrx, Inc. Modified bovine somatotropin polypeptides and their uses
SG181769A1 (en) 2009-12-21 2012-07-30 Ambrx Inc Modified porcine somatotropin polypeptides and their uses
KR101961495B1 (ko) 2009-12-23 2019-03-22 아비펩 피티와이 리미티트 면역-컨쥬게이트 및 그 제조방법 2
WO2011107591A1 (en) 2010-03-05 2011-09-09 Rigshospitalet Chimeric inhibitor molecules of complement activation
JP2013528374A (ja) 2010-05-10 2013-07-11 パーシード セラピューティクス リミテッド ライアビリティ カンパニー Vla4のポリペプチド阻害剤
WO2011159930A2 (en) 2010-06-16 2011-12-22 Medtronic, Inc. Damping systems for stabilizing medications in drug delivery devices
DK2595624T3 (en) 2010-07-20 2018-03-26 Halozyme Inc Methods of treating or preventing adverse side effects associated with administration of an anti-hyaluronan agent
PL2605789T3 (pl) 2010-08-17 2019-11-29 Ambrx Inc Zmodyfikowane polipeptydy relaksyny i ich zastosowania
US9567386B2 (en) 2010-08-17 2017-02-14 Ambrx, Inc. Therapeutic uses of modified relaxin polypeptides
AR083006A1 (es) 2010-09-23 2013-01-23 Lilly Co Eli Formulaciones para el factor estimulante de colonias de granulocitos (g-csf) bovino y variantes de las mismas
KR102025442B1 (ko) 2010-12-22 2019-09-25 박스알타 인코퍼레이티드 단백질에 수용성 지방산 유도체를 접합하기 위한 물질 및 방법
JP2014510045A (ja) 2011-02-08 2014-04-24 ハロザイム インコーポレイテッド ヒアルロナン分解酵素の組成物および脂質製剤ならびに良性前立腺肥大症の治療のためのその使用
KR101676543B1 (ko) 2011-06-17 2016-11-15 할로자임, 아이엔씨 히알루로난 분해효소를 이용한 연속적인 피하 인슐린 주입 방법
US9993529B2 (en) 2011-06-17 2018-06-12 Halozyme, Inc. Stable formulations of a hyaluronan-degrading enzyme
KR20140054009A (ko) 2011-07-01 2014-05-08 바이엘 인텔렉쳐 프로퍼티 게엠베하 릴랙신 융합 폴리펩타이드 및 그의 용도
PT2717917T (pt) 2011-07-05 2016-07-27 Bioasis Technologies Inc Conjugados de anticorpos p97
WO2013040501A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Pharmathene, Inc. Compositions and combinations of organophosphorus bioscavengers and hyaluronan-degrading enzymes, and uses thereof
EP2771028A2 (de) 2011-10-24 2014-09-03 Halozyme, Inc. Begleitendes diagnostikum für anti-hyaluronan-therapie und verwendungsverfahren dafür
DK3130347T3 (da) 2011-12-30 2019-10-14 Halozyme Inc PH20-polypeptidvarianter, formuleringer og anvendelser deraf
AU2013243873B2 (en) 2012-04-04 2016-08-25 Halozyme, Inc. Combination therapy with an anti - hyaluronan agent and a tumor - targeted taxane
SI2859017T1 (sl) 2012-06-08 2019-05-31 Sutro Biopharma, Inc. Protitelesa, ki vsebujejo specifične nenaravne aminokislinske ostanke, postopki njihove priprave in postopki njihove uporabe
WO2014004639A1 (en) 2012-06-26 2014-01-03 Sutro Biopharma, Inc. Modified fc proteins comprising site-specific non-natural amino acid residues, conjugates of the same, methods of their preparation and methods of their use
ES2647082T3 (es) 2012-07-31 2017-12-19 Bioasis Technologies Inc Proteínas desfosforiladas de la enfermedad de depósito lisosómico y métodos de uso de las mismas
ES2907763T3 (es) 2012-08-31 2022-04-26 Sutro Biopharma Inc Aminoácidos modificados que comprenden un grupo azido
WO2014062856A1 (en) 2012-10-16 2014-04-24 Halozyme, Inc. Hypoxia and hyaluronan and markers thereof for diagnosis and monitoring of diseases and conditions and related methods
WO2014074218A1 (en) 2012-11-12 2014-05-15 Redwood Bioscience, Inc. Compounds and methods for producing a conjugate
EP2920148B1 (de) 2012-11-16 2019-06-12 The Regents of the University of California Pictet-spengler-ligation zur chemischen proteinmodifizierung
US9310374B2 (en) 2012-11-16 2016-04-12 Redwood Bioscience, Inc. Hydrazinyl-indole compounds and methods for producing a conjugate
CA2906003C (en) 2013-03-13 2021-07-06 Bioasis Technologies Inc. Fragments of p97 and uses thereof
BR112015026122A8 (pt) 2013-04-18 2020-01-21 Armo Biosciences Inc agente de polietileno glicol-il-10 (peg-il-10), seu uso, composição farmacêutica, contentor estéril e kit
US9823255B2 (en) 2013-06-17 2017-11-21 Armo Biosciences, Inc. Method for assessing protein identity and stability
TW201534726A (zh) 2013-07-03 2015-09-16 Halozyme Inc 熱穩定ph20玻尿酸酶變異體及其用途
EP3019522B1 (de) 2013-07-10 2017-12-13 Sutro Biopharma, Inc. Antikörper mit mehreren ortsspezifischen nichtnatürlichen aminosäureresten, verfahren zu deren herstellung und verfahren zu deren verwendung
EP3038657A2 (de) 2013-08-28 2016-07-06 Bioasis Technologies Inc. Cns-gerichtete konjugate mit modifizierten fc-regionen und verfahren zur verwendung davon
US10010588B2 (en) 2013-08-30 2018-07-03 Armo Biosciences, Inc. Methods of using pegylated interleukin-10 for treating hyperlipidemia
WO2015054658A1 (en) 2013-10-11 2015-04-16 Sutro Biopharma, Inc. Modified amino acids comprising tetrazine functional groups, methods of preparation, and methods of their use
US11413332B2 (en) 2013-11-11 2022-08-16 Armo Biosciences, Inc. Methods of using interleukin-10 for treating diseases and disorders
JP6745218B2 (ja) 2013-11-27 2020-08-26 レッドウッド バイオサイエンス, インコーポレイテッド ヒドラジニル−ピロロ化合物及び複合体を生成するための方法
US10293043B2 (en) 2014-06-02 2019-05-21 Armo Biosciences, Inc. Methods of lowering serum cholesterol
HUE043847T2 (hu) 2014-08-28 2019-09-30 Halozyme Inc Hialuronán-lebontó enzimmel és egy immun checkpoint inhibitorral végzett kombinációs terápia
DK3207130T3 (da) 2014-10-14 2019-11-11 Halozyme Inc Sammensætninger af Adenosin Deaminase-2 (ADA2), varianter deraf og fremgangsmåder til anvendelse af samme
WO2016060996A2 (en) 2014-10-14 2016-04-21 Armo Biosciences, Inc. Interleukin-15 compositions and uses thereof
WO2016064817A1 (en) 2014-10-22 2016-04-28 Armo Biosciences, Inc. Methods of using interleukin-10 for treating diseases and disorders
US10517929B2 (en) 2014-10-23 2019-12-31 Ngm Biopharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions comprising FGF19 variants
KR20240024362A (ko) 2014-10-24 2024-02-23 브리스톨-마이어스 스큅 컴퍼니 변형된 fgf-21 폴리펩티드 및 그의 용도
WO2016118770A1 (en) * 2015-01-21 2016-07-28 The Regents Of The University Of California Affinity-assisted protein modification and recycling
US10618970B2 (en) 2015-02-03 2020-04-14 Armo Biosciences, Inc. Method of treating cancer with IL-10 and antibodies that induce ADCC
AU2016268403A1 (en) 2015-05-28 2017-12-07 Armo Biosciences, Inc. Pegylated interleukin-10 for use in treating cancer
CA2986774A1 (en) 2015-05-29 2016-12-08 Armo Biosciences, Inc. Methods of using interleukin-10 for treating diseases and disorders
SI3307296T1 (sl) 2015-06-15 2022-04-29 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Office of the General Counsel TIMP2 za uporabo pri zdravljenju s starostjo povezanih stanj
EP3341012A4 (de) 2015-08-25 2019-03-20 Armo Biosciences, Inc. Verfahren zur verwendung von interleukin-10 zur behandlung von erkrankungen und leiden
JP6728352B2 (ja) 2015-11-09 2020-07-22 エヌジーエム バイオファーマシューティカルス,インコーポレーテッド 胆汁酸に関係した障害の治療方法
WO2017160599A1 (en) 2016-03-14 2017-09-21 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Use of cd300b antagonists to treat sepsis and septic shock
US10800817B2 (en) 2016-12-19 2020-10-13 Morehouse School Of Medicine Compositions and methods for treating diseases by inhibiting exosome release
US10040831B2 (en) 2016-12-19 2018-08-07 Morehouse School Of Medicine Compositions and methods for treating diseases by inhibiting exosome release
SG10201912034UA (en) 2017-02-08 2020-02-27 Bristol Myers Squibb Co Modified relaxin polypeptides comprising a pharmacokinetic enhancer and uses thereof
KR102675270B1 (ko) 2017-06-22 2024-06-17 버텍스 파마슈티칼스 인코포레이티드 변형된 막 유형 세린 프로테아제 1(mtsp-1) 폴리펩티드 및 사용 방법
EP3706779B1 (de) 2017-11-10 2022-12-14 Armo Biosciences, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verwendung von interleukin-10 in kombination mit inhibitoren des immuncheckpoint-signalwegs
US11492493B2 (en) 2017-12-26 2022-11-08 Becton, Dickinson And Company Deep ultraviolet-excitable water-solvated polymeric dyes
WO2019191482A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 Becton, Dickinson And Company Water-soluble polymeric dyes having pendant chromophores
WO2019222435A1 (en) 2018-05-16 2019-11-21 Halozyme, Inc. Methods of selecting subjects for combination cancer therapy with a polymer-conjugated soluble ph20
EP3810189A1 (de) 2018-06-19 2021-04-28 Armo Biosciences, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur verwendung von il-10-wirkstoffen in verbindung mit einer chimären antigen-rezeptor-zelltherapie
EP3813867A1 (de) 2018-07-22 2021-05-05 Bioasis Technologies Inc. Behandlung von lymphatischen metastasen
CA3111576A1 (en) 2018-09-11 2020-03-19 Ambrx, Inc. Interleukin-2 polypeptide conjugates and their uses
AU2019361206A1 (en) 2018-10-19 2021-06-03 Ambrx, Inc. Interleukin-10 polypeptide conjugates, dimers thereof, and their uses
AU2019413431A1 (en) 2018-12-28 2021-07-08 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Modified urokinase-type plasminogen activator polypeptides and methods of use
US11613744B2 (en) 2018-12-28 2023-03-28 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Modified urokinase-type plasminogen activator polypeptides and methods of use
KR20210136014A (ko) 2019-02-12 2021-11-16 암브룩스, 인코포레이티드 항체-tlr 작용제 콘쥬게이트를 함유하는 조성물, 방법 및 이의 용도
CN115551530A (zh) 2019-08-27 2022-12-30 通尼克斯制药有限公司 经修饰的tff2多肽
AU2021233909A1 (en) 2020-03-11 2022-09-29 Ambrx, Inc. Interleukin-2 polypeptide conjugates and methods of use thereof
US20210355468A1 (en) 2020-05-18 2021-11-18 Bioasis Technologies, Inc. Compositions and methods for treating lewy body dementia
US20210393787A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 Bioasis Technologies, Inc. Compositions and methods for treating frontotemporal dementia
JP2023538071A (ja) 2020-08-20 2023-09-06 アンブルックス,インコーポレイテッド 抗体-tlrアゴニストコンジュゲート、その方法及び使用
EP4313163A1 (de) 2021-04-03 2024-02-07 Ambrx, Inc. Anti-her2-antikörper-wirkstoff-konjugate und verwendungen davon
US11180534B1 (en) 2021-06-04 2021-11-23 Morehouse School Of Medicine Compositions and methods for treating SARS-CoV-2 infections
US20240299561A1 (en) 2021-06-17 2024-09-12 Nektar Therapeutics Histidine-selective polymer reagents
EP4155349A1 (de) 2021-09-24 2023-03-29 Becton, Dickinson and Company Wasserlösliche gelbe grünabsorbierende farbstoffe
WO2024007016A2 (en) 2022-07-01 2024-01-04 Beckman Coulter, Inc. Novel fluorescent dyes and polymers from dihydrophenanthrene derivatives
WO2024044327A1 (en) 2022-08-26 2024-02-29 Beckman Coulter, Inc. Dhnt monomers and polymer dyes with modified photophysical properties

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179337A (en) * 1973-07-20 1979-12-18 Davis Frank F Non-immunogenic polypeptides
US6936694B1 (en) * 1982-05-06 2005-08-30 Intermune, Inc. Manufacture and expression of large structural genes
DE3380726D1 (en) * 1982-06-24 1989-11-23 Japan Chem Res Long-acting composition
US4917888A (en) * 1985-06-26 1990-04-17 Cetus Corporation Solubilization of immunotoxins for pharmaceutical compositions using polymer conjugation
US4766106A (en) * 1985-06-26 1988-08-23 Cetus Corporation Solubilization of proteins for pharmaceutical compositions using polymer conjugation
JP2514950B2 (ja) * 1986-03-10 1996-07-10 エフ・ホフマン―ラ ロシユ アーゲー 化学修飾蛋白質,その製造法および中間体
US4810638A (en) * 1986-07-24 1989-03-07 Miles Inc. Enzyme-labeled antibody reagent with polyalkyleneglycol linking group
US4894226A (en) * 1986-11-14 1990-01-16 Cetus Corporation Solubilization of proteins for pharmaceutical compositions using polyproline conjugation
US5080891A (en) * 1987-08-03 1992-01-14 Ddi Pharmaceuticals, Inc. Conjugates of superoxide dismutase coupled to high molecular weight polyalkylene glycols
US5004605A (en) * 1987-12-10 1991-04-02 Cetus Corporation Low pH pharmaceutical compositions of recombinant β-interferon
US5122614A (en) * 1989-04-19 1992-06-16 Enzon, Inc. Active carbonates of polyalkylene oxides for modification of polypeptides
US5595732A (en) * 1991-03-25 1997-01-21 Hoffmann-La Roche Inc. Polyethylene-protein conjugates
US5281698A (en) * 1991-07-23 1994-01-25 Cetus Oncology Corporation Preparation of an activated polymer ester for protein conjugation
US5676942A (en) * 1992-02-10 1997-10-14 Interferon Sciences, Inc. Composition containing human alpha interferon species proteins and method for use thereof
US5382657A (en) * 1992-08-26 1995-01-17 Hoffmann-La Roche Inc. Peg-interferon conjugates
AU7113594A (en) * 1993-06-21 1995-01-17 Enzon, Inc. Site specific synthesis of conjugated peptides
GB9317618D0 (en) * 1993-08-24 1993-10-06 Royal Free Hosp School Med Polymer modifications
AU691225B2 (en) * 1993-11-10 1998-05-14 Schering Corporation Improved interferon polymer conjugates
US5951974A (en) * 1993-11-10 1999-09-14 Enzon, Inc. Interferon polymer conjugates
US5650234A (en) * 1994-09-09 1997-07-22 Surface Engineering Technologies, Division Of Innerdyne, Inc. Electrophilic polyethylene oxides for the modification of polysaccharides, polypeptides (proteins) and surfaces
US5824784A (en) * 1994-10-12 1998-10-20 Amgen Inc. N-terminally chemically modified protein compositions and methods
US5738846A (en) * 1994-11-10 1998-04-14 Enzon, Inc. Interferon polymer conjugates and process for preparing the same
US5646242A (en) * 1994-11-17 1997-07-08 Eli Lilly And Company Selective acylation of epsilon-amino groups
TW517067B (en) * 1996-05-31 2003-01-11 Hoffmann La Roche Interferon conjugates
US6183738B1 (en) * 1997-05-12 2001-02-06 Phoenix Pharamacologics, Inc. Modified arginine deiminase

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008143897A (ja) 2008-06-26
EP1039921B1 (de) 2006-11-15
US5985263A (en) 1999-11-16
WO1999032134A1 (en) 1999-07-01
ATE345142T1 (de) 2006-12-15
AR017888A1 (es) 2001-10-24
ZA9811593B (en) 1999-06-17
CA2312976C (en) 2012-06-19
EP1039921A1 (de) 2000-10-04
DK1039921T3 (da) 2007-04-02
CA2312976A1 (en) 1999-07-01
AU1829099A (en) 1999-07-12
SG165132A1 (en) 2010-10-28
DE69836438D1 (de) 2006-12-28
JP4157277B2 (ja) 2008-10-01
JP2001526238A (ja) 2001-12-18
PE20000002A1 (es) 2000-01-18
EP1039921A4 (de) 2004-06-30
ES2280107T3 (es) 2007-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836438T2 (de) Substantiell reine histidin-gebundene protein polymerkonjugate
DE69806055T2 (de) Verbesserte interferon-polymer konjugate
DE69839251T2 (de) Alpha interferon-polymer konjugate mit erhöhter biologischer wirksamkeit sowie verfahren zu deren herstellung
AU691225B2 (en) Improved interferon polymer conjugates
DE69533556T2 (de) N-terminal modifizierte Polypeptide, und Herstellungsprozess
DE69637382T2 (de) Interferon polymer-konjugate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69427045T2 (de) Nicht-antigene verzweigte polymer-konjugate
TWI364295B (en) Polymer conjugates of cytokines, chemokines, growth factors, polypeptide hormones and antagonists thereof with preserved receptor-binding activity
US7201897B2 (en) Interferon conjugates
AU2004235682B2 (en) N-Terminally chemically modified protein compositions and methods
MXPA99011862A (es) Conjugados mejorados de polimero de interferon

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition