DE69828886T3 - Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben - Google Patents

Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE69828886T3
DE69828886T3 DE69828886T DE69828886T DE69828886T3 DE 69828886 T3 DE69828886 T3 DE 69828886T3 DE 69828886 T DE69828886 T DE 69828886T DE 69828886 T DE69828886 T DE 69828886T DE 69828886 T3 DE69828886 T3 DE 69828886T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
particles
bulk density
formoterol
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828886T2 (de
DE69828886D1 (de
Inventor
Jan Trofast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20405455&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69828886(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Publication of DE69828886D1 publication Critical patent/DE69828886D1/de
Publication of DE69828886T2 publication Critical patent/DE69828886T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828886T3 publication Critical patent/DE69828886T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • A61K9/0075Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy for inhalation via a dry powder inhaler [DPI], e.g. comprising micronized drug mixed with lactose carrier particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/145Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue pharmazeutische Formulierung, deren Herstellung und deren Verwendung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Für eine Verabreichung durch Inhalation bestimmte, wirksame Arzneimittel werden aufgrund des Problems der Zubereitung genauer Dosen im allgemeinen zusammen mit Trägern wie Lactose formuliert. Liegen solche Arzneimittel verdünnt vor, so führen Schwankungen im Gewicht der Formulierung zu kleineren Schwankungen bei der Dosierung des Arzneimittels als wenn die Arzneimittel unverdünnt vorliegen. Im allgemeinen bestehen diese Formulierungen aus groben Trägerteilchen mit kleinen Teilchen des Arzneimittels, eine allgemein als geordnete Mischung bekannte Kombination.
  • In US 4 590 206 wird ein feinteiliges Arzneimittel für die Inhalation offenbart, das eine therapeutisch wirksame Menge an einzelnen Teilchen enthält, die dazu fähig sind, tief in die Lunge einzudringen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Großteil der Teilchen, der sowohl nicht agglomerisiert als auch nicht mit einem groben Träger gemischt ist, so freifließend ist, daß er in einer automatischen Füllmaschine in Kapseln abgefüllt und aus einer geöffneten Kapsel in ein Inhalationsgerät geleert werden kann. Vorzugsweise weisen die Teilchen eine lockere Schüttdichte von mehr als etwa 0,3 g/cm3 auf und enthalten ausschließlich Medikament und Wasser. Wird jedoch ein hochwirksames Medikament verwendet, so kann man in die Teilchen auch ein Verdünnungsmittel einarbeiten.
  • In US 5 551 489 wird ein Verfahren zur Behandlung eines feinteiligen, pulverförmigen Medikaments offenbart, wobei das Medikament aus Terbutalin, Budesonid und Lactose ausgewählt sein kann. Die Pulveragglomerate weisen typischerweise eine Schüttdichte von etwa 0,2 bis 0,4 g/ml auf.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine verbesserte Formulierung bereit, von der in für die Nachahmung von Inhalation entwickelten Systemen gefunden wurde, daß sie das Arzneimittel besser dispergiert.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine wie in Anspruch 1 definierte Trockenpulverzusammensetzung bereitgestellt.
  • Die Schüttdichte gemäß der vorliegenden Erfindung wird mit bekannten Verfahren gemessen, beispielsweise den in „Powder testing guide: Methods of measuring the physical properties of Bulk powders” L. Svarovsky, Elsevier Applied Science 1987, S. 84–86, beschriebenen.
  • Die Trägersubstanz ist vorzugsweise ein Mono-, Di- oder Polysaccharid, ein Zuckeralkohol oder ein anderes Polyol. Als Träger eignen sich beispielsweise Lactose, Glucose, Raffinose, Melezitose, Lactit, Maltit, Trehalose, Saccharose, Mannit und Stärke. Lactose ist besonders bevorzugt, insbesondere in Form ihres Monohydrats.
  • Die Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Formulierung müssen in feinteiliger Form vorliegen, d. h. ihr massenmittlerer Durchmesser, bestimmt mit einem Laserbeugungsinstrument oder einem Coulter-Zähler, sollte im allgemeinen weniger als 10 μm, vorzugsweise 1 bis 7 μm, betragen. Die Inhaltsstoffe können durch dem Fachmann bekannte Verfahren, z. B. Mahlen, Mikronisieren oder direkte Fällung, in der gewünschten Teilchengröße hergestellt werden.
  • Formoterol wird vorzugsweise in Form seines Fumarats, insbesondere des Dihydrats, eingesetzt.
  • Das Molverhältnis von Formoterol zu Budesonid in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise 1:2500 bis 12:1, besonders bevorzugt 1:555 bis 2:1, ganz besonders bevorzugt 1:133 bis 1:6. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird vorzugsweise so formuliert, daß eine Formoterol-Tagesdosis von 2 bis 120 nmol (besonders bevorzugt 7 bis 70 nmol) bereitgestellt wird. Wird Formoterol in Form von Formoterolfumarat-dihydrat eingesetzt, so wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung vorzugsweise so formuliert, daß eine Formoterolfumarat-dihydrat-Tagesdosis von 1 bis 50 μg, besonders bevorzugt 3 bis 30 μg, bereitgestellt wird. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird vorzugsweise so formuliert, daß eine Budesonid-Tagesdosis von 45 bis 2200 μg, besonders bevorzugt 65 bis 1700 μg, bereitgestellt wird.
  • Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Einheitsdosis 6 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 100 μg Budesonid, oder 4,5 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 80 μg Budesonid, die beide bis zu viermal täglich verabreicht werden. Alternativ dazu enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Einheitsdosis 12 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 200 μg Budesonid, oder 9 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 160 μg Budesonid, die beide einmal oder zweimal täglich verabreicht werden.
  • Ganz besonders bevorzugt enthält die in der Erfindung verwendete Zusammensetzung als Einheitsdosis 6 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 200 μg Budesonid oder 4,5 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 160 μg Budesonid, die beide bis zu viermal täglich verabreicht werden können. Alternativ dazu enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Einheitsdosis 12 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 400 μg Budesonid oder 9 μg Formoterolfumarat-dihydrat und 320 μg Budesonid, die beide einmal oder zweimal täglich verabreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung bereitgestellt, bei dem man
    • (a) das Budesonid und das Formoterol und die Trägersubstanz mikronisiert;
    • (b) das Produkt gegebenenfalls konditioniert und
    • (c) sphäronisiert, bis die gewünschte Schüttdichte erreicht ist.
  • Das Verfahren schließt weiterhin vorzugsweise einen Remikronisierungsschritt bei niedriger Energie ein, der sich Schritt (b) anschließt.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung kann durch an sich bekannte, herkömmliche Verfahren hergestellt werden. Solche Produktionsverfahren beinhalten im allgemeinen das Mikronisieren der Inhaltsstoffe zur gewünschten Größe, das Entfernen von amorphen Regionen auf den erhaltenen Partikeln, beispielsweise durch die in WO 92/18110 oder WO 95/05805 beschriebenen Verfahren, und anschließend das Agglomerisieren, Sphäronisieren und Sieben des erhaltenen Pulvers. Die Größe der erhaltenen Agglomerate liegt im Bereich von 100 bis 2000 μm, bevorzugt von 100 bis 800 μm. Die Schüttdichte der hergestellten Formulierung läßt sich durch Variieren der Komponenten und des Verfahrens empirisch einstellen; so kann man die Schüttdichte beispielsweise erhöhen, indem man die Verweilzeit der Teilchen in der Sphäronisierungsvorrichtung ausdehnt.
  • Beim Mischen von Feststoffen mit Feststoffen ist es eine der wichtigsten Aufgaben, sicherzustellen, daß der Inhalt einheitlich ist. Das beim Pulvermischen von feinen Pulvern auftretende Hauptproblem ist, daß die Mischer nicht dazu in der Lage sind, Pulveragglomerate aufzubrechen. Es wurde gefunden, daß ein Remikronisierungsschritt nach dem Konditionierungsschritt des feinen Pulvers bei niedriger Energie vorteilhaft ist. Dieser Schritt sollte im allgemeinen mit genügend Energie zum Aufbrechen von Pulveragglomeraten, jedoch nicht mit so viel Energie, daß die Größe der Teilchen selbst beeinträchtigt wird, durchgeführt werden. Ein solcher Schritt liefert eine Zusammensetzung, in der Budesonid und Formoterol und Trägersubstanz weitgehend einheitlich verteilt sind, beispielsweise mit einer relativen Standardabweichung von weniger als 3% (vorzugsweise weniger als 1%) und führt zu keiner Beeinträchtigung der Kristallinität der feinen Teilchen.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung läßt sich mit einem beliebigen bekannten Trockenpulverinhaliergerät verabreichen; so kann es sich bei dem Inhaliergerät beispielsweise um ein Einzeldosis- oder Mehrfachdosisinhaliergerät und ein atembetätigtes Trockenpulverinhaliergerät, beispielsweise einen Turbuhaler (Warenzeichen), handeln. Die Erfindung stellt weiterhin die Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments zur Anwendung in der Therapie bereit. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere Asthma. Die Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Behandlung eines an einer Atemwegserkrankung leidenden Patienten bereit, bei dem man dem Patienten eine therapeutisch wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung verabreicht.
  • Die Erfindung wird in bezug auf die folgenden Beispiele erläutert, jedoch nicht eingeschränkt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • 0,0315 Teile Formoterolfumarat-dihydrat und 2,969 Teile Lactose-monohydrat werden in einem Fallmischer (Turbula) zu einer einheitlich verteilten Mischung gemischt, worauf die Mischung in einer Spiralstrahlmühle mit einem solchen Druck und einer solchen Zuführgeschwindigkeit mikronisiert wurde, daß man eine Teilchengröße von unter 3 μm (massenmittlerer Durchmesser gemessen mit einem Coulter-Zähler) erhielt. Die mikrovisierten Teilchen wurden dann zum Entfernen der amorphen Regionen in ihrer Kristallstruktur nach dem in WO 95/05805 offenbarten Verfahren behandelt. Das Pulver wurde dann agglomerisiert, indem man es in eine Doppelschneckenaufgabevorrichtung (K-Tron) gab, auf einem oszillierenden Sieb (0,5 mm Mesh) siebte, 4 Minuten lang in einem rotierenden Kessel mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 0,5 m/s sphäronisierte und dann nochmals mit dem gleichen Sieb siebte, dann noch einmal 6 Minuten lang sphäronisierte und schließlich siebte (1,0 mm Mesh), wodurch man ein Pulver mit einer Schüttdichte von 0,32 g/ml erhielt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei allerdings das Pulver nach dem Mikronisieren und Konditionieren nochmals bei einem niedrigeren Druck (etwa 1 bar) in einer Spiralstrahlmühle mikronisiert wurde, so daß der Schritt der Behandlung der Teilchen nach WO 95/05805 nicht erforderlich war, wodurch man ein Pulver mit einer Schüttdichte von 0,32 g/ml erhielt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • 9 Teile Budesonid und 91 Teile Lactose-monohydrat wurden getrennt bei einem Druck von etwa 6–7 bar in einer Spiralstrahlmühle auf eine Teilchengröße von unter 3 μm mikronisiert und dann in einem Turbula-Mischer gründlich durchmischt. Vor dem Mischen wurde das Lactose-monohydrat-Pulver nach dem in WO 95/05805 beschriebenen Verfahren konditioniert. Die Mischung wurde nochmals in einer Spiralstrahlmühle bei einem Druck von lediglich etwa 1 bar zu einer einheitlichen Mischung mikronisiert. Das Pulver wurde dann wie in Beispiel 1 beschrieben agglomerisiert und sphäronisiert, wodurch man eine Schüttdichte von 0,35 g/ml erhielt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • 60 Teile Terbutalinsulfat wurden in einer Alpin-Mühle 100AFG so mikronisiert, daß man einen massenmittleren Durchmesser von unter 2 μm erhielt, und anschließend nach dem in US 5.562.923 beschriebenen Verfahren konditioniert. 40 Teile Lactose-monohydrat wurden mikronisiert (Alpin-Mühle 100AFG), bis der massenmittlere Durchmesser weniger als 3 μm betrug, und dann nach dem in WO 95/05805 beschriebenen Verfahren konditioniert. Das mikronisierte und konditionierte Terbutalinsulfat und Lactose-monohydrat wurden in einem Turbula-Mischer gründlich durchmischt. Die Mischung wurde nochmals in einer Spiralstrahlmühle bei einem Druck von lediglich etwa 1 bar zu einer gleichmäßig verteilten Mischung mikronisiert. Das Pulver wurde dann wie in Beispiel 1 beschrieben agglomerisiert und sphäronisiert, wodurch man eine Schüttdichte von 0,28 g/ml erhielt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Beispiel 4 wurde mit 30 Teilen Terbutalinsulfat und 70 Teilen Lactose-monohydrat wiederholt, wodurch man ein Pulver mit einer Schüttdichte von 0,31 g/ml erhielt.
  • Beispiel 6
  • 5,2 Teile Formoterolfumarat-dihydrat und 896,8 Teile Lactose-monohydrat wurden in einem Fallmischer zu einer einheitlich verteilten Mischung gemischt, worauf die Mischung in einer Spiralmühle mit einem solchen Druck und einer solchen Zuführgeschwindigkeit mikronisiert wurde, daß man eine Teilchengröße von unter 3 μm (massenmittlerer Durchmesser gemessen mit einem Coulter-Zähler) erhielt. Die mikronisierten Teilchen wurden dann zum Entfernen der amorphen Regionen in ihrer Kristallstruktur nach dem in WO 95/05805 offenbarten Verfahren behandelt. 98 Teile mikronisiertes Budesonid wurden zugesetzt, und die Mischung wurde nochmals bei einem geringeren Druck in einer Spiralstrahlmühle zu einer homogenen Mischung mikronisiert. Das Pulver wurde dann agglomerisiert, indem man es in eine Doppelschneckenaufgabevorrichtung (K-Tron) gab, auf einem oszillierenden Sieb (0,5 mm Mesh) siebte, 10 Minuten lang in einem rotierenden Kessel mit einer Geschwindigkeit von 23 U/min sphäronisierte, dann nochmals siebte (0,5 mm Mesh), noch einmal sphäronisierte und schließlich siebte (0,8 mm Mesh), wodurch man ein Pulver mit einer Schüttdichte von 0,34 g/ml erhielt.
  • Beispiel 7
  • Beispiel 6 wurde unter identischen Bedingungen wiederholt, wobei allerdings 5,2 Teile mikronisiertes Formoterolfumarat-dihydrat, 798,8 Teile mikronisiertes Lactose-monohydrat und 196 Teile mikronisiertes Budesonid verwendet wurden. Die erhaltene Schüttdichte betrug 0,34 g/ml.

Claims (9)

  1. Trockenpulverzusammensetzung, enthaltend Teilchen von Budesonid und Formoterol und Teilchen einer Trägersubstanz, wobei alle Teilchen (a) einen massenmittleren Durchmesser von weniger als 10 μm aufweisen, (b) im wesentlichen gleichmäßig verteilt sind und (c) als sphäronisiertes Agglomerat mit einer Größe im Bereich von 100 bis 2000 μm vorliegen, wobei die Teilchen durch Mischen vor dem Agglomerisieren im Wesentlichen gleichmäßig verteilt wurden und die Zusammensetzung eine Schüttdichte von 0,30 bis 0,36 g/ml aufweist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Formoterol um Formoterolfumarat-Dihydrat handelt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Träger aus Lactose, Glucose, Raffinose, Melezitose, Lactit, Maltit, Trehalose, Saccharose, Mannit und Stärke ausgewählt ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Träger um Lactose-Monohydrat handelt.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–4 zur Verwendung bei der Behandlung einer Atemwegserkrankung.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei dem man (a) das Budesonid und das Formoterol und die Trägersubstanz mikronisiert; (b) das Produkt gegebenenfalls konditioniert und (c) sphäronisiert, bis die gewünschte Schüttdichte erreicht ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem sich an Schritt (b) ein Remikronisierungsschritt bei niedriger Energie anschliesst.
  8. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–4 zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Therapie.
  9. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–4 zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen.
DE69828886T 1997-01-20 1998-01-13 Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben Expired - Lifetime DE69828886T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9700135A SE9700135D0 (sv) 1997-01-20 1997-01-20 New formulation
SE9700135 1997-01-20
PCT/SE1998/000040 WO1998031352A1 (en) 1997-01-20 1998-01-13 New formulation for inhalation having a poured bulk density of 0.28 to 0.38 g/ml, a process for preparing the formulation and the use thereof

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69828886D1 DE69828886D1 (de) 2005-03-10
DE69828886T2 DE69828886T2 (de) 2006-04-06
DE69828886T3 true DE69828886T3 (de) 2011-06-01

Family

ID=20405455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828886T Expired - Lifetime DE69828886T3 (de) 1997-01-20 1998-01-13 Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben

Country Status (35)

Country Link
US (2) US6030604A (de)
EP (1) EP1007017B2 (de)
JP (1) JP2010059181A (de)
KR (1) KR100528416B1 (de)
CN (1) CN1271993C (de)
AR (1) AR011080A1 (de)
AT (1) ATE288260T1 (de)
AU (1) AU731192B2 (de)
BR (1) BR9811249A (de)
CA (1) CA2277913C (de)
CZ (1) CZ296301B6 (de)
DE (1) DE69828886T3 (de)
DK (1) DK1007017T4 (de)
EE (1) EE03951B1 (de)
ES (1) ES2235311T5 (de)
HK (1) HK1025515A1 (de)
HU (1) HU228622B1 (de)
ID (1) ID21865A (de)
IL (1) IL130838A (de)
IS (1) IS2788B (de)
MY (1) MY132999A (de)
NO (1) NO327426B1 (de)
NZ (1) NZ336594A (de)
PL (1) PL192115B1 (de)
PT (1) PT1007017E (de)
RU (1) RU2194497C2 (de)
SA (1) SA98180818B1 (de)
SE (1) SE9700135D0 (de)
SI (1) SI1007017T2 (de)
SK (1) SK283950B6 (de)
TR (1) TR199901690T2 (de)
TW (1) TW557217B (de)
UA (1) UA57764C2 (de)
WO (1) WO1998031352A1 (de)
ZA (1) ZA9878B (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9700135D0 (sv) * 1997-01-20 1997-01-20 Astra Ab New formulation
US6503537B2 (en) 1997-03-20 2003-01-07 Schering Corporation Preparation of powder agglomerates
US6495167B2 (en) 1997-03-20 2002-12-17 Schering Corporation Preparation of powder agglomerates
SE9703407D0 (sv) * 1997-09-19 1997-09-19 Astra Ab New use
SE9802073D0 (sv) 1998-06-11 1998-06-11 Astra Ab New use
GB9826284D0 (en) 1998-12-01 1999-01-20 Rhone Poulence Rorer Limited Process
GB9826286D0 (en) * 1998-12-01 1999-01-20 Rhone Poulence Rorer Limited Process
CA2354576C (en) * 1998-12-11 2008-10-14 Pharmachemie B.V. Pharmaceutical preparation for inhalation of an opioid
US8722668B2 (en) * 1998-12-23 2014-05-13 Daryl W. Hochman Methods and compositions for the treatment of neuropathic pain and neuropsychiatric disorders
US6623760B1 (en) * 1999-01-28 2003-09-23 Schering Corporation Method of preparing particles for agglomeration
AR022695A1 (es) * 1999-01-28 2002-09-04 Schering Corp PORTADOR SoLIDO PARTICULADO Y MÉTODO PARA PROVEER CONTROL DE LA PARTICULADA PARA LA DISTRIBUCIoN DE TAMANO DE PARTíCULAS Y DE CONTENIDO AMORFO CONVERTIBLE DURANTE SU PREPARACION
GB9903759D0 (en) * 1999-02-18 1999-04-14 Novartis Ag Organic compounds
GB9904919D0 (en) * 1999-03-03 1999-04-28 Novartis Ag Organic compounds
US7112341B1 (en) * 1999-04-13 2006-09-26 Nektar Therapeutics Pulmonary administration of dry powder formulations for treating infertility
CA2273585A1 (en) 1999-05-28 2000-11-28 Canpolar East Inc. Sensors for detecting changes in temperature, ph, chemical conditions, biological conditions, radiation, electrical field and pressure
DE19962926A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Bayer Ag Verfahren zur Co-Mahlung von Stoffen und Lactose mittels Strahlmühlen
US6369115B1 (en) * 2000-03-20 2002-04-09 Dura Pharmaceuticals, Inc. Stabilized powder formulations
US20030026766A1 (en) * 2000-04-13 2003-02-06 Mark Sanders Medicaments for treating respiratory disorders comprising formoterol and fluticasone
GB0012261D0 (en) * 2000-05-19 2000-07-12 Astrazeneca Ab Novel process
GB0012260D0 (en) * 2000-05-19 2000-07-12 Astrazeneca Ab Novel composition
EP1311294A2 (de) * 2000-08-04 2003-05-21 Longwood Pharmaceutical Research, Inc. Formulierung enhaltend mometason und einen brochodilatator für pulmonaren anwendung
FI20002177A0 (fi) * 2000-10-02 2000-10-02 Orion Yhtymae Oyj Uusi yhdistelmä astman hoitoon
FI20002216A0 (fi) * 2000-10-06 2000-10-06 Orion Yhtymae Oyj Yhdistelmäpartikkelit astman hoitoon
FI20002215A0 (fi) * 2000-10-06 2000-10-06 Orion Yhtymae Oyj Yhdistelmäpartikkelit
ES2291452T3 (es) * 2001-02-06 2008-03-01 Innovata Biomed Limited Formulacion bimodal de polvo seco para inhalacion.
US20030055026A1 (en) * 2001-04-17 2003-03-20 Dey L.P. Formoterol/steroid bronchodilating compositions and methods of use thereof
US6667344B2 (en) 2001-04-17 2003-12-23 Dey, L.P. Bronchodilating compositions and methods
AR036358A1 (es) * 2001-08-28 2004-09-01 Schering Corp Un inhalador de dosis medidas que contiene una formulacion de suspension en aerosol para inhalacion, un proceso para la produccion de la formulacion, el producto y el uso de una formulacion para la manufactura de un medicamento de asma
US7931022B2 (en) 2001-10-19 2011-04-26 Respirks, Inc. Method and apparatus for dispensing inhalator medicament
US20030191151A1 (en) * 2001-10-26 2003-10-09 Imtiaz Chaudry Albuterol and ipratropium inhalation solution, system, kit and method for relieving symptoms of chronic obstructive pulmonary disease
US6702997B2 (en) 2001-10-26 2004-03-09 Dey, L.P. Albuterol inhalation solution, system, kit and method for relieving symptoms of pediatric asthma
JP2003221335A (ja) 2001-10-26 2003-08-05 Dey Lp 慢性閉塞性肺疾患の症状を緩和するためのアルブテロールおよびイプラトロピウム吸入溶液、システム、キットおよび方法
US20030140920A1 (en) * 2001-10-26 2003-07-31 Dey L.P. Albuterol inhalation soultion, system, kit and method for relieving symptoms of pediatric asthma
US20030203930A1 (en) * 2001-10-26 2003-10-30 Imtiaz Chaudry Albuterol and ipratropium inhalation solution, system, kit and method for relieving symptoms of chronic obstructive pulmonary disease
GB0208609D0 (en) * 2002-04-13 2002-05-22 Glaxo Group Ltd Compositions
PL373287A1 (en) * 2002-05-07 2005-08-22 Altana Pharma Ag New combination of reversible proton pump inhibitors and airway therapeutics for treating airway disorders
US20040023935A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-05 Dey, L.P. Inhalation compositions, methods of use thereof, and process for preparation of same
MXPA05001903A (es) * 2002-08-21 2005-04-28 Norton Healthcare Ltd Composicion para inhalacion.
US20050158248A1 (en) * 2002-08-21 2005-07-21 Xian-Ming Zeng Method of preparing dry powder inhalation compositions
GB0219512D0 (en) * 2002-08-21 2002-10-02 Norton Healthcare Ltd Inhalation compositions with high drug ratios
GB0219511D0 (en) * 2002-08-21 2002-10-02 Norton Healthcare Ltd Method of preparing dry powder inhalation compositions
JP2006503865A (ja) * 2002-09-30 2006-02-02 アキュスフィア, インコーポレイテッド 吸入のための徐放性の多孔性微粒子
US20040109826A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Dey, L.P. Stabilized albuterol compositions and method of preparation thereof
ATE405275T1 (de) * 2002-12-12 2008-09-15 Nycomed Gmbh Kombinationsarzneimittel aus r,r-formoterol und ciclesonide
US20040121003A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Acusphere, Inc. Methods for making pharmaceutical formulations comprising deagglomerated microparticles
US6962006B2 (en) * 2002-12-19 2005-11-08 Acusphere, Inc. Methods and apparatus for making particles using spray dryer and in-line jet mill
EP1452179A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-01 CHIESI FARMACEUTICI S.p.A. Neue Kombination von hochwirksamer langzeitiger Beta-2-Agonist und einem Corticosteroid
US20040191176A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Kaplan Leonard W Formulations for treatment of pulmonary disorders
CA2525943A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-02 Altana Pharma Ag Salmeterol and ciclesonide combination
SE527189C2 (sv) * 2003-06-19 2006-01-17 Microdrug Ag Inhalatoranordning samt kombinerade doser för formaterol och ett antikolinergiskt medel
SE526509C2 (sv) * 2003-06-19 2005-09-27 Microdrug Ag Kombinerade doser av formoterol och budesonid separerade på en gemensam dosbädd
SE527190C2 (sv) * 2003-06-19 2006-01-17 Microdrug Ag Inhalatoranordning samt kombinerade doser av en beta2-agonist, ett antikolinergiskt medel och ett antiinflammatorisk steroid
SE526850C2 (sv) * 2003-06-19 2005-11-08 Microdrug Ag Farmaceutisk kombinerad torr pulverdos separerade på gemensam dosbädd
SE527200C2 (sv) * 2003-06-19 2006-01-17 Microdrug Ag Inhalatoranordning samt kombinerade doser av formaterol och fluticason
TWI359675B (en) 2003-07-10 2012-03-11 Dey L P Bronchodilating β-agonist compositions
GB0316335D0 (en) * 2003-07-11 2003-08-13 Glaxo Group Ltd Pharmaceutical formulations
ATE498394T1 (de) 2003-09-02 2011-03-15 Norton Healthcare Ltd Verfahren zur herstellung eines medikaments
CA2538419C (en) * 2003-09-16 2012-07-03 Altana Pharma Ag Use of ciclesonide for the treatment of respiratory diseases
US20070020299A1 (en) * 2003-12-31 2007-01-25 Pipkin James D Inhalant formulation containing sulfoalkyl ether cyclodextrin and corticosteroid
US20070020298A1 (en) * 2003-12-31 2007-01-25 Pipkin James D Inhalant formulation containing sulfoalkyl ether gamma-cyclodextrin and corticosteroid
ATE375977T1 (de) * 2004-01-22 2007-11-15 Pfizer Sulfonamidderivate zur behandlung von krankheiten
JO3102B1 (ar) * 2004-03-17 2017-09-20 Chiesi Framaceutici S P A صيغ صيدلانية لوسائل استنشاق بها مسحوق جاف تشتمل على مكون فعال بقوة منخفضة الجرعة
AR048339A1 (es) * 2004-03-24 2006-04-19 Chiesi Farma Spa Monoclorhidrato de 8- hidroxi-5-((1r)) -1- hidroxi-2- (((1r)-2 ( 4-metoxifenil) -1- metiletil) amino ) eti l) -2 (1h) - quinolinona en form acristalina y el proceso para su preparacion
WO2005102354A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Altana Pharma Ag Use of ciclesonide for the treatment of respiratory diseases in a smoking patient
WO2005102429A1 (en) 2004-04-21 2005-11-03 Innovata Biomed Limited Inhaler
GB0409197D0 (en) 2004-04-24 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
AU2005315337B2 (en) * 2004-12-17 2012-07-05 Cipla Limited Pharmaceutical compounds and compositions
KR20070119631A (ko) * 2005-02-10 2007-12-20 글락소 그룹 리미티드 사전-분류 기술을 이용한 락토오스 제조 공정 및 이로부터제조된 약제 제형
AU2006270165B2 (en) 2005-07-14 2010-03-11 Neothetics, Inc. Sustained release enhanced lipolytic formulation for regional adipose tissue treatment
EP1906919A4 (de) * 2005-07-15 2012-12-26 Map Pharmaceuticals Inc Mehrere pharmazeutische wirkstoffe in kombination in diskreten inhalierbaren teilchen und formulierungen davon
EP1904219A4 (de) * 2005-07-15 2011-07-27 Map Pharmaceuticals Inc Teilchenbildungsverfahren
EP1978933A2 (de) * 2005-12-15 2008-10-15 Acusphere, Inc. Verfahren zur herstellung von pharmazeutischen formulierungen auf teilchenbasis zur oralen verabreichung
WO2007070851A2 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Acusphere, Inc. Processes for making particle-based pharmaceutical formulations for pulmonary or nasal administration
US7913223B2 (en) * 2005-12-16 2011-03-22 Dialogic Corporation Method and system for development and use of a user-interface for operations, administration, maintenance and provisioning of a telecommunications system
PL2077830T3 (pl) * 2006-10-17 2013-04-30 Lithera Inc Sposoby, kompozycje i formulacje do leczenia orbitopatii tarczycowej
WO2008100727A2 (en) 2007-02-14 2008-08-21 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York High-dose glycine as a treatment for obsessive-compulsive disorder and obsessive-compulsive spectrum disorders
ES2493641T3 (es) * 2007-06-28 2014-09-12 Cydex Pharmaceuticals, Inc. Administración nasal de soluciones acuosas de corticosteroides
GB0714134D0 (en) * 2007-07-19 2007-08-29 Norton Healthcare Ltd Dry-powder medicament
DE102007049931A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Pharmatech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von sphärischen Pulveragglomeraten
US20100120737A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Martin Feth Amorphous ciclesonide
US20100291221A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Robert Owen Cook Method of administering dose-sparing amounts of formoterol fumarate-budesonide combination particles by inhalation
US9132084B2 (en) 2009-05-27 2015-09-15 Neothetics, Inc. Methods for administration and formulations for the treatment of regional adipose tissue
US8815258B2 (en) 2009-05-29 2014-08-26 Pearl Therapeutics, Inc. Compositions, methods and systems for respiratory delivery of two or more active agents
PL3111926T3 (pl) * 2009-05-29 2020-06-29 Pearl Therapeutics, Inc. Kompozycje, sposoby i układy do dostarczania dwóch lub większej liczby środków czynnych do układu oddechowego
CN102869363A (zh) * 2010-01-15 2013-01-09 利赛拉公司 冻干的块状制剂
WO2011110852A1 (en) 2010-03-10 2011-09-15 Astrazeneca Ab Polymorphic forms of 6- [2- (4 -cyanophenyl) - 2h - pyrazol - 3 - yl] - 5 -methyl - 3 - oxo - 4 - (trifluoromethyl - phenyl) 3,4-dihydropyrazine-2-carboxylic acid ethylamide
BR112013008974A2 (pt) 2010-10-12 2023-12-19 Cipla Ltd Composição farmacêutica, processo para fabricar uma composição farmacêutica e uso de uma composição farmacêutica
SG190878A1 (en) 2010-11-24 2013-07-31 Lithera Inc Selective, lipophilic, and long-acting beta agonist monotherapeutic formulations and methods for the cosmetic treatment of adiposity and contour bulging
MX2014011576A (es) 2012-04-11 2014-11-21 Cipla Ltd Composicion farmaceutica.
RU2510267C2 (ru) * 2012-06-15 2014-03-27 Шолекс Девелопмент Гмбх Ингаляционный препарат для лечения бронхиальной астмы и хронической обструктивной болезни легких и способ его получения
US20140275517A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Pearl Therapeutics, Inc. Methods and systems for conditioning of particulate crystalline materials
EP2821061B1 (de) 2013-07-01 2017-12-20 Arven Ilac Sanayi Ve Ticaret A.S. Neue präparate fur atemwege
WO2019036483A1 (en) 2017-08-15 2019-02-21 Nephron Pharmaceuticals Corporation AQUEOUS NEBULIZATION COMPOSITION
MX2021014343A (es) * 2019-05-24 2022-01-06 Glenmark Pharmaceutical Ltd Una composicion de polvo inhalable de dosis fijas que comprende glicopirronio, formoterol y propionato de fluticasona.

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1429184A (en) * 1972-04-20 1976-03-24 Allen & Hanburys Ltd Physically anti-inflammatory steroids for use in aerosols
US4161516A (en) 1975-07-25 1979-07-17 Fisons Limited Composition for treating airway disease
GB1571629A (en) * 1977-11-30 1980-07-16 Fisons Ltd Pharmaceutical compositions containing beclomethasone dipropionate
EP0069715B1 (de) * 1981-07-08 1986-11-05 Aktiebolaget Draco Pulverinhalator
SE438261B (sv) * 1981-07-08 1985-04-15 Draco Ab Anvendning i dosinhalator av ett perforerat membran
EP0072046B1 (de) * 1981-07-24 1986-01-15 FISONS plc Inhalierbare Arzneimittel, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Formulierungen diese enthaltend
GB8825541D0 (en) 1988-11-01 1988-12-07 Fisons Plc Formulation
ATE138814T1 (de) * 1989-04-28 1996-06-15 Riker Laboratories Inc Inhalationsvorrichtung für trockenpulver
US5176132A (en) * 1989-05-31 1993-01-05 Fisons Plc Medicament inhalation device and formulation
DK0441740T3 (da) 1990-01-29 1993-11-08 Ciba Geigy Ag Fremgangsmåde og apparat til dosering af et firkornet pulver
US5192548A (en) * 1990-04-30 1993-03-09 Riker Laboratoires, Inc. Device
SE9100341D0 (sv) * 1991-02-04 1991-02-04 Astra Ab Novel steroids
SE9100342D0 (sv) * 1991-02-04 1991-02-04 Astra Ab Novel steroid esters
SE9302777D0 (sv) * 1993-08-27 1993-08-27 Astra Ab Process for conditioning substances
SE9101090D0 (sv) * 1991-04-11 1991-04-11 Astra Ab Process for conditioning of water-soluble substances
PT656207E (pt) * 1991-06-10 2001-11-30 Schering Corp Formulacoes de aerossois sem clorofluorocarbonetos
US5736124A (en) * 1991-12-12 1998-04-07 Glaxo Group Limited Aerosol formulations containing P134a and particulate medicament
ATE213946T1 (de) * 1991-12-18 2002-03-15 Formoterol und budesonide enthaltende zusammensetzung
US5355872B1 (en) * 1992-03-04 1998-10-20 John H Riggs Low flow rate nebulizer apparatus and method of nebulization
DE69332240T2 (de) 1992-06-12 2003-04-10 Teijin Ltd Ultrafeines pulver zur inhalation und dessen herstellung
US5700410A (en) * 1992-10-16 1997-12-23 Nippon Shinyaku Co., Ltd. Method of manufacturing wax matrices
WO1995005147A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Unilever Plc Shaving composition
IS1736B (is) * 1993-10-01 1999-12-30 Astra Ab Aðferð og tæki sem stuðla að aukinni samloðun agna
CN1110300C (zh) * 1993-10-01 2003-06-04 阿斯特拉公司 工艺技术ⅰ
GB9404945D0 (en) 1994-03-15 1994-04-27 Glaxo Group Ltd Pharmaceutical composition
US5647347A (en) * 1994-10-21 1997-07-15 Glaxo Wellcome Inc. Medicament carrier for dry powder inhalator
US5503869A (en) * 1994-10-21 1996-04-02 Glaxo Wellcome Inc. Process for forming medicament carrier for dry powder inhalator
US5654007A (en) * 1995-06-07 1997-08-05 Inhale Therapeutic Systems Methods and system for processing dispersible fine powders
SE9603669D0 (sv) * 1996-10-08 1996-10-08 Astra Ab New combination
SE9700135D0 (sv) * 1997-01-20 1997-01-20 Astra Ab New formulation

Also Published As

Publication number Publication date
CN1243436A (zh) 2000-02-02
HK1025515A1 (en) 2000-11-17
DE69828886T2 (de) 2006-04-06
SA98180818B1 (ar) 2006-03-25
PL192115B1 (pl) 2006-08-31
CZ255799A3 (cs) 1999-10-13
NO993539D0 (no) 1999-07-19
PT1007017E (pt) 2005-05-31
SE9700135D0 (sv) 1997-01-20
ES2235311T3 (es) 2005-07-01
RU2194497C2 (ru) 2002-12-20
DE69828886D1 (de) 2005-03-10
CN1271993C (zh) 2006-08-30
EE03951B1 (et) 2003-02-17
JP2001508793A (ja) 2001-07-03
CZ296301B6 (cs) 2006-02-15
NO993539L (no) 1999-09-20
SK283950B6 (sk) 2004-05-04
EP1007017B1 (de) 2005-02-02
IS2788B (is) 2012-06-15
HUP0000714A3 (en) 2000-10-30
IL130838A0 (en) 2001-01-28
MY132999A (en) 2007-10-31
IS5108A (is) 1999-07-06
TR199901690T2 (xx) 1999-09-21
IL130838A (en) 2005-07-25
JP2010059181A (ja) 2010-03-18
KR20000070188A (ko) 2000-11-25
EP1007017B2 (de) 2010-12-08
ES2235311T8 (es) 2011-05-13
DK1007017T3 (da) 2005-05-02
HUP0000714A2 (hu) 2000-08-28
KR100528416B1 (ko) 2005-11-16
AU731192B2 (en) 2001-03-29
CA2277913A1 (en) 1998-07-23
US6287540B1 (en) 2001-09-11
ZA9878B (en) 1998-07-20
JP4512204B2 (ja) 2010-07-28
NO327426B1 (no) 2009-06-29
EP1007017A1 (de) 2000-06-14
SK95999A3 (en) 2000-01-18
US6030604A (en) 2000-02-29
SI1007017T1 (en) 2005-06-30
SI1007017T2 (sl) 2011-03-31
AU5785998A (en) 1998-08-07
ATE288260T1 (de) 2005-02-15
ID21865A (id) 1999-08-05
TW557217B (en) 2003-10-11
BR9811249A (pt) 2000-09-05
NZ336594A (en) 2001-01-26
ES2235311T5 (es) 2011-03-31
HU228622B1 (en) 2013-04-29
WO1998031352A1 (en) 1998-07-23
UA57764C2 (uk) 2003-07-15
CA2277913C (en) 2007-03-06
EE9900295A (et) 2000-02-15
AR011080A1 (es) 2000-08-02
DK1007017T4 (da) 2011-02-28
PL334527A1 (en) 2000-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828886T3 (de) Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben
DE69839275T2 (de) Neue formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0,28 und 0,38 g/ml enthaltend budensonide
DE69821119T2 (de) Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, mit formoterol
DE69816997T2 (de) Mittel, die fein verteilte, kristalline budenosid-partikel enthalten
US6199607B1 (en) Formulation for inhalation
DE60104399T2 (de) Pulverformulierung zur inhalation
WO2002030389A1 (de) Neue tiotropium-haltige inhalationspulver
EP1014955B1 (de) Neuartige formulierung zur inhalation mit einer bulkdichte zwischen 0.28 und 0.38 g/ml, mit terbutalinsulphat, verfahren zur herstellung der formulierung sowie anwendung derselben
US5980949A (en) Formulation for inhalation

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings