DE69627160T2 - Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)proprionat und gamma-butyrobetain für die behandlung von herz-gefäss-erkrankungen - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)proprionat und gamma-butyrobetain für die behandlung von herz-gefäss-erkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE69627160T2
DE69627160T2 DE69627160T DE69627160T DE69627160T2 DE 69627160 T2 DE69627160 T2 DE 69627160T2 DE 69627160 T DE69627160 T DE 69627160T DE 69627160 T DE69627160 T DE 69627160T DE 69627160 T2 DE69627160 T2 DE 69627160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical
mixture
butyrobetaine
trimethylhydrazinium
pharmaceutical composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69627160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627160D1 (de
Inventor
Ivars Kalvinsh
Maris Veveris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSC Grindeks
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69627160D1 publication Critical patent/DE69627160D1/de
Publication of DE69627160T2 publication Critical patent/DE69627160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Description

  • Die Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzungen für die Behandlung von Herz- und Blutgefäß-Erkrankungen, die im Zusammenhang stehen mit Blutkreislaufstörungen verschiedener Herkunft und Lokalisation, Stenokardien, einem Myocardinfarkt, Arrhythmien, Bluthochdruck, Myocarditis sowie Herzschwäche.
  • Die vorgeschlagene therapeutische Zusammensetzung enthält bekannte chemische Substanzen, deren Verwendung unerwartete pharmakologische Effekte mit sich bringt. Es wird nämlich eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Verfügung gestellt, die γ-Butyrobetain in Kombination mit 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat als aktives System (Wirkstoffsystem) und pharmazeutisch akzeptable Füllstoffe oder Lösungsmittel enthält.
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat ist ein bekanntes Präparat (Mildronate, Quaterine) für die Behandlung von Cardiovasculär-Erkrankungen (GB-A-2 105 992), dessen Wirkungsmechanismus auf der Begrenzung der Carnitinbiosynthese-Rate und der damit zusammenhängenden Transportbeschränkung für eine langkettige Fettsäure durch die Mitochondrien-Membranen basiert (Simkhovich B. Z., Shutenko Z. V., Meirena D. V, et al., "3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)-propionate (THP) a novel γ-butyrobetaine hydroxylase inhibitor with cardioprotective properties" in "Biochem.Pharmacol." 1988, 37, 195–202).
  • γ-Butyrobetain (Actinin), aus dem der Säugetierorganismus Carnitin synthetisiert, wurde ursprünglich als toxische Substanz bezeichnet, welche die Atmung beschleunigt, eine Speichel- und Tränenbildung, eine Pupillenerweiterung, eine Gefäßverengung und diastolischen Herzstillstand verursacht (W., Linneweh, "Z. Physiol.
  • Chem." 42, 181, 1929). In späteren Artikeln haben andere Autoren jedoch festgestellt, dass γ-Butyrobetain eine extrem niedrige Toxizität aufweist (LD50 >7000 mg/kg, s.c.) (W. Rotzsch, I. Lorenz, E. Strack, "Acta biol. med. ger." 1959, 3, 28–36).
  • In der Literatur gibt es keine Daten über Cardiovasculär-Effekte von nichtsubstituiertem γ-Butyrobetain, obgleich darüber berichtet wurde (Hosein E. A., McLennan H., "Pharmacological action of γ-Butyrobetaine" in "Nature", 1959, 183, 328–329), dass γ-Butyrobetain eine Substanz ist, die Acetylcholin ähnelt, jedoch mit einer längeren Wirkungsdauer. Später haben die gleichen Autoren angegeben, dass es als Folge eines Irrtums, der bei den Versuchen aufgetreten ist, nicht das γ-Butyrobetain, sondern sein Methylester ist, der cholinergische Eigenschaften aufweist. Im Gegensatz zu den früheren Angaben wurde nicht-verestertes γ-Butyrobetain als pharmakologisch inerte Substanz charakterisiert (E. A. Hosein, P. Proulx, "Isolation and probable functions of betaine esters in brain metabolism" in "Nature", 1960, 187, 321–322; A. S. V. Burgen, F. Hobiger., "Brit. J. Pharmacol.", 4, 229 (1949); E. Strack, K. Foesterling, "Z. Physiol. Chem.", 1953, 295, 377).
  • Eine Verabreichung von γ-Butyrobetain führt zu einer Erhöhung der Carnitinbiosynthese in einem Organismus, der in diesem Verfahren als Substrat dient. Man hätte daher erwarten können, dass in dem Organismus bei gleichzeitiger Verabreichung des Carnitin-Biosynthesblockers 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und von γ-Butyrobetain der pharmakologische Effekt von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat abnimmt, weil die Carnitin-Biosynthese aktiviert wird, wenn die γ-Butyrobetain-Konzentration ansteigt. Es wurde jedoch überraschend gefunden, dass der gegenteilige Effekt festzustellen ist, d. h. γ-Butyrobetain verstärkt den Effekt von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat auf das cardiovasculäre System.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine pharmazeutische Zusammensetzung für die Behandlung von Cardiovasculär-Erkrankungen, die 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain als aktives System (Wirkstoffsystem) und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger enthält.
  • Das Verhältnis zwischen 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain liegt in der Zusammensetzung vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 1 : 10, vorzugsweise 1 : 3, bis 3 : 1.
  • Für den Fall, dass die Wirkstoffe in Form einer lnjektion oder in Form von Tropfen; in Form eines Sirups oder in Form eines Drinks oral verabreicht werden, enthält die pharmazeutische Zusammensetzung 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 40 Gew.-% und als pharmazeutisch akzeptables Lösungsmittel destilliertes Wasser, eine Kochsalz-, Glucose- oder Pufferlösung. Für den Fall, dass die Wirkstoffe oral oder sublingual in Form von Tabletten (mit oder ohne Überzug), in Form von Tabletten in Kapselform (caplets), Dragees, Granulaten, Pulvern oder Kapseln verabreicht werden, enthalten sie 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 0,5 g in einer Tablette, einer Tablette in Kapselform (caplet), in einem Dragee, in einer Kapsel oder in einer Portion Pulver oder Granulat. In diesem Fall ist der pharmazeutisch akzeptable Träger ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus Stearinsäure und ihren Salzen, Lactose, Glucose, Saccharose, Stärke, Talk, Pflanzenölen, Polyethylenglycolen, mikrokristalliner Cellulose, Aerosil, Aroma-, Geschmacks- und Farbstoffen, Ethylalkohol und Wasser, die jeweils einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Für den Fall, dass die Wirkstoffe (aktiven Substanzen) transkutan verabreicht werden, beträgt ihr Gehalt in einer Salbe oder in einem Pflaster 0,5 bis 40 Gew.-%. In diesem Fall ist der pharmazeutisch akzeptable Träger ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus Wasser, Polyethylenglycolen 400, 1500 und 4000, Pflanzenölen, Fetten, Glycerin, Konservierungsmitteln, Emulgatoren, Stabilisatoren, einem porösen Polymermaterial, Dimethylsulfoxid, Alkohol und Wasser, die einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Für den Fall, dass die Wirkstoffe (aktiven Substanzen} rektal verabreicht werden, beträgt ihr Gehalt in einem Suppositorium oder Mikroklistier 0,5 bis 40 Gew.-%. In diesem Fall ist der pharmazeutisch akzeptable Träger ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus Wasser, Polyethylenglycolen 400, 1500 und 4000, Pflanzenölen, Fetten, Glycerin, Konservierungsmitteln, Emulgatoren und Stabilisatoren, die einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Es wurden Versuche durchgeführt mit männlichen und weiblichen Katzen (2,9-3,8 kg), die anaesthesiert waren (200 mg/kg Urethan und 50 mg/kg Chloralose, beides i.p.). Bei den Versuchstieren, die künstlich beatmet wurden, wurde der Brustraum geöffnet und unter Verwendung des Physiographen DMP-46 der Firma "Narco Bio-Systems", USA, wurden der Blutdruck in der Karotid-Arterie sowie der generelle Aorten-Blutstrom gemessen.
  • Es wurde festgestellt, dass die pharmazeutische Zusammensetzung, die γ-Butyrobetain in Kombination mit 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)-propionat enthält, einen ausgeprägten Effekt auf den Blutgefäß-Tonus und den Blutkreislauf hat, der die Wirkung jedes einzelnen Wirkstoffes übersteigt, dass ein Blutdruckabfall praktisch nicht festgestellt wird, während die Zunahme des Gesamtblutstroms sehr beträchtlich ist (Tabelle 1).
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M), γ-Butyrobetain (GBB), Acetylcholin (Ach) und die Effekte der pharmazeutischen Zusammensetzung auf die Hämodynamik von anästhesierten Katzen
  • Tabelle 1
    Figure 00040001
  • Wenn man diesen Effekt in Verbindung bringt mit der früher fälschlicherweise genannten cholinergischen Komponente, der sich hauptsächlich auf γ-Butyrobetainester-Verunreinigungen in den Proben von unzureichend gereinigtem γ-Butyrobetain bezieht (The Merck Index, 11. Auflage, 1871), dann sollte man eine signifikante Abnahme des Blutdruckes erwarten. Ein solcher cardiovasculärer Effekt weist jedoch im Gegenteil auf einen positiven ionotropen Effekt der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hin mit gleichzeitiger Abnahme des peripheren Widerstandes entsprechend einem grundlegend verschiedenen Mechanismus, der für die Behandlung von Herzschwäche und Blutkreislaufversagen verschiedenen Ursprungs angewendet werden kann.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung, die γ-Butyrobetain enthält, hat auch eine zwei- bis dreimal stärkere Wirkung auf durch Adrenalin induzierte Blutgefäßspasmen in einem isolierten Kaninchenohr als das bekannte Präparat 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (Tabelle 2).
  • Effekte von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M) und γ-Butyrobetain (GBB) auf durch Adrenalin in einem isolierten Kaninchenohr induzierte Blutgefäßspasmen
  • Tabelle 2
    Figure 00050001
  • Auf die gleiche Weise zeigte sich überraschend, dass beide Substanzen, kombiniert in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, eine synergistische Wirkung aufweisen, die zu einer weiteren Verstärkung des spasmolytischen Effekts führt.
  • Darüber hinaus wurde überraschend gefunden, dass die Basis dieses Gefäßerweiterungseffekts die NO-Synthase-Aktivierung ist, die selbst durch L-NO2-Arginin nicht vollständig blockiert werden kann, wenn eine Zusammensetzung aus 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain verwendet wird. (Tabelle 3*).
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M) und y-Butyrobetain (GBB) und ihre pharmazeutischen Kombinationseffekte auf durch Adrenalin in einem Kaninchenohr induzierte Blutgefäßspasmen in Gegenwart von L-Nitroarginin (L-NO2-Arg) (10 mg/l)
  • Tabelle 3
    Figure 00060001
  • Spezielle Versuche zeigten, dass die pharmazeutische Zusammensetzung auf Basis von γ-Butyrobetain auch antiarrhythmische Eigenschaften aufweist. So zeigt die pharmazeutische Zusammensetzung, die 50 und 100 mg/kg γ-Butyrobetain enthält, bei durch CaCl2 induzierten Arrhythmien in Mäusen eine statistisch signifikante Schutzwirkung gegen letale Arrhythmien (in 30–40% der Fälle). Dieser Versuch wurde mit bei Bewusstsein befindlichen männlichen und weiblichen Albino-Mäusen (19 bis 26 g) durchgeführt durch Verabreichung einer 2 gew.-%igen Calciumchlorid-Lösung in ihre Schwanzvene, wobei die Schutzwirkung beim Tier gegen letale Arrhythmien als Effektkriterium verwendet wurde (Tabelle 4).
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M), γ-Butyrobetain (GBB) und ihr Kombinationseffekt auf durch CaCl2 induzierte letale Arrhythmien bei Mäusen Tabelle 4
    Figure 00070001
    γ-Butyrobetain als engstes Strukturanalogon zu 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat weist ebenfalls, wie bekannt (GB-A-2 105 992), eine entsprechende Antiarrhythmie-Wirksamkeit auf. Es wurde nun gefunden, dass der Effekt beider Substanzen in Kombination in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung höher ist als derjenige jeder Substanz allein (Tabelle 4), wobei dieser Kombinationseffekt denjenigen der bekannten Antiarrhythmie-Mittel Quinidin und Etmozin übersteigt.
  • Auf die sehr niedrige Toxizität der beanspruchten Kombination im Vergleich zu den Kontroll-Präparaten sei ebenfalls hingewiesen.
  • Es wurde die akute Toxizität bei männlichen und weiblichen Albino-Mäusen (19 – 26 g) untersucht mit 10 Tieren in einer Gruppe. Die Substanzen wurden in Form einer 10%igen Lösung oral oder i.v. (mit einer Rate von 0,004 ml/s) verabreicht. Für γ-Butyrobetain wurde bei oraler Verabreichung eine LD50 von > 4500 mg/kg, bei intravenöser Injektion jedoch eine LD50 von 1860 (1430–2418) mg/kg ermittelt, was bestätigt, dass γ-Butyrobetain ein praktisch nicht-toxisches Agens ist.
  • Bei oraler Verabreichung einer Mischung von γ-Butyrobetain und 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (Gewichtsverhältnis 1 : 1) beträgt ihre LD50 > 4500 mg/kg und bei i.v.-Injektion beträgt die LD50 1750 (1434–2135) mg/kg. Bei ihrer Verwendung in Kombination hat somit die Toxizität beider Substanzen keinen synergistischen Charakter.
  • Ähnlich wie bei Mäusen ist auch bei Ratten, denen eine pharmazeutische Zusammensetzung verabreicht wurde, die 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain enthielt, bei durch CaCl2 induzierten Arrhythmien ein ausgeprägter Kombinations-Schutzeffekt gegen letale, durch CaCl2 induzierte Arrhythmien zu beobachten (Tabelle 5).
  • 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M), γ-Butyrobetain (GBB) und ihr Kombinationseffekt auf durch CaCl2 induzierte letale Arrhythmien bei Ratten Tabelle 5
    Figure 00090001
  • Diese Versuche wurden mit männlichen und weiblichen Albinoratten (190 bis 230 g) durchgeführt, die mit Urethan (11200 mg/kg, i.p.) anesthetisiert worden waren, und nach der Verabreichung einer 2 %igen Calciumchlorid-Lösung in die Fußvene des Tieres wurde ein EKG in der II Standard-Ableitung aufgezeichnet.
  • Um die Verwendbarkeit der 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzung für die Prophylaxe und/oder Behandlung des Myocardiinfarkts zu prüfen, wurde untersucht, wie wirksam diese den Herzmuskel gegen durch Ischämia und Reperfusion induzierte Rhythmusstörungen und gegen Herzstillstand schützt, weil in der Literatur angegeben ist, dass γ-Butyrobetain in der Diastole einen Herzstillstand verursacht (W. Linneweh, "Z. Physiol. Chem." 42, 181, 1929).
  • Tabelle 6 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M), γ-Butyrobetain (GBB) und ihr Kombinationseffekt auf durch Ischämie und Reperfusion induzierte Herzrhythmusstörungen
  • bei Ratten bei der therapeutischen Behandlung
  • Figure 00100001
  • Die Versuche wurden mit Wistar-Ratten (260–330 g) durchgeführt. Während einer Phenobarbitalanästhesie (50 mg/kg, i.p.) und einer künstlichen Beatmung wurde ihr Brustraum geöffnet und die linke Coronar-Arterie wurde mit einem 6,0 Silk . Ethicon-Faden abgebunden, der durch ein Kunststoffrohr gezogen wurde. Der Verschluss wurde hergestellt durch Pressen des Kunststoffrohres auf die Herzoberfläche und das Ischämie-Stadium würde durch ein EKG kontrolliert, wobei die durch die Ischämie induzierten Änderungen in dem EKG festgehalten wurden. Lösungen der Substanzen oder von Kochsalz wurden in zwei Zuständen i.v. injiziert:
    • 1) prophylaktisch: 30 min vor dem Verschluss durch Verabreichung von 50 mg/kg,
    • 2) therapeutisch: 1,5 min nach dem Verschluss durch Verabreichung von 25 mg/kg durch Injektion und 25 mg/kg durch Infusion. Die Infusion wurde 2 min nach der Reperfusion gestoppt.
  • Die Versuche zeigten, dass γ-Butyrobetain bei der therapeutischen Behandlung während der Infusion den Herzmuskel wirksam schützt gegen durch Ischämie-Reperfusion induzierte Myocard-Schäden und ventrikuläre Fibrillationen die nach der Beendigung der Infusion teilweise wieder auftreten (Tabelle 6). Dagegen ist γ-Butyrobetain unwirksam bei der prophylaktischen Behandlung (Tabelle 7).
  • Tabelle 7 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat (M), γ-Butyrobetain (GBB) und ihr Kombinationseffekt auf durch Ischämie und Reperfusion induzierte Herzrhythmusstörungen bei Ratten bei der prophylaktischen Behandlung
    Figure 00110001
  • Die Wirksamkeit von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat bei der therapeutischen Behandlung ist bei diesem Modell verhältnismäßig gering (Tabelle 6). Seine Wirkung ist deutlich besser im Falle der Prophylaxe, d. h. 30 min vor dem Verschluss, wobei es den Herzmuskel gegen eine Zunahme der Ischämie während des Verschlusses schützt (Tabelle 7).
  • Andererseits schützt die pharmazeutische Zusammensetzung, die 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain enthält, den Herzmuskel wirksam gegen durch Ischämie-Reperfusion induzierte Rhythmusstörungen sowohl bei der prophylaktischen als auch bei der therapeutischen Behandlung (Tabellen 6 und 7).
  • Es wurde somit gefunden, dass die pharmazeutische Zusammensetzung, die 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain in Kombination enthält, ein breites Spektrum von cardiovasculären Wirkungen hat, die im Zusammenhang stehen mit seiner Wirkung auf Blutgefäße und den Myocardtonus, den Blutstrom sowie den Herzrhythmus einschließlich des Myocardinfarkts.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung, die 3-(2,2,2-Trimethyl-hydrazinium)propionat und γ-Butyrobetain enthält, ist somit vielversprechend für die Behandlung von Herz-Blutgefäß-Erkrankungen, wobei die Wirksamkeit der Kombination höher ist als diejenige jeder einzelnen Substanz.

Claims (10)

  1. Pharmazeutisches Gemisch zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das 3-(2,2,2-Trimethylhydrazin)propionat und γ-Butyrobetain als wirksames System und einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält.
  2. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 1, bei dem das Verhältnis der erwähnten Substanzen im Gemisch 1 : 10, vorzugsweise 1 : 3 und bis zu 3 : 1 beträgt.
  3. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 1 oder 2, das für die orale oder sublinguale Verabreichung gedacht ist und in Form von Tabletten (mit oder ohne Beschichtung), Kapseln, Tabletten in Kapselform (Caplets), Dragees, Granulat, Pulver oder Lösung vorliegt, die 0,01 bis 0,5 g des wirksamen Systems in jeder Tablette, Kapsel, jedem Dragee, Granulat oder Pulver enthalten oder auch als 0,5 bis 40 gew.-%ige Lösung oder als Sirup für die orale Verabreichung vorliegt.
  4. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 3, bei dem der pharmazeutisch verträgliche Träger ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure und ihren Salzen, Lactose, Glucose, Saccharose, Stärke, Talk, Pflanzenölen, Polyethylenglycolen, mikrokristalliner Cellulose, Aaerosil, Aroma-, Geschmacks- und Farbstoffen, Ethylalkohol und Wasser, jeweils getrennt oder im Gemisch.
  5. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 1 oder 2, das für die parenterale Verabreichung bestimmt ist und in Form einer Injektionslösung vorliegt, die 0,5 bis 40 Gew.-% des wirksamen Systems und ein pharmazeutisch verträgliches Lösungsmittel enthält.
  6. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 5, bei dem das pharmazeutisch verträgliche Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus destilliertem Wasser, isotonischer Lösung, Puffer- und Glucoselösung, jeweils getrennt oder im Gemisch.
  7. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 1 oder 2, das für die transkutane Verabreichung des wirksamen Systems bestimmt ist und in Form einer Salbe, Lösung oder eines Pflasters vorliegt, die 0,5 bis 40 Gew.-% des wirksamen Systems und einen pharmazeutisch verträglichen Träger erhält.
  8. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 7, bei dem der pharmazeutisch verträgliche Träger ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasser, den Polyethylenglycolen 400, 1500 und 4000, Pflanzenölen, Fetten, Glycerein, Konservierungsmitteln, Emulgatoren, Stabilisatoren, porösem Polymermaterial, Dimethylsulfoxid, Alkohol und Wasser, jeweils getrennt oder im Gemisch.
  9. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 1 oder 2, das für die rektale Verabreichung des wirksamen Systems bestimmt ist und in Form von Suppositorien oder Mikroklistier vorliegt, die 0,5 bis 40 Gew.-% des wirksamen Systems und einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält.
  10. Pharmazeutisches Gemisch nach Anspruch 9, bei dem der pharmazeutisch verträgliche Träger ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasser, den Polyethylenglycolen 400, 1500 und 4000, Pflanzenölen, Fetten, Glycerin, Konservierungsmitteln, Emulgatoren und Stabilisatoren, jeweils getrennt oder im Gemisch.
DE69627160T 1995-08-21 1996-08-20 Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)proprionat und gamma-butyrobetain für die behandlung von herz-gefäss-erkrankungen Expired - Lifetime DE69627160T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LVP-95-256A LV11728B (en) 1995-08-21 1995-08-21 Pharmaceutical composition
LV950256 1995-08-21
PCT/LV1996/000002 WO1997006794A1 (en) 1995-08-21 1996-08-20 Pharmaceutical composition for treating cardiovascular diseases containing 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium) propionate and gamma-butyrobetaine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627160D1 DE69627160D1 (de) 2003-05-08
DE69627160T2 true DE69627160T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=19736013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627160T Expired - Lifetime DE69627160T2 (de) 1995-08-21 1996-08-20 Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)proprionat und gamma-butyrobetain für die behandlung von herz-gefäss-erkrankungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5859056A (de)
EP (1) EP0845986B1 (de)
JP (1) JP3072858B2 (de)
AT (1) ATE235901T1 (de)
CA (1) CA2229228C (de)
DE (1) DE69627160T2 (de)
EA (1) EA000472B1 (de)
ES (1) ES2196167T3 (de)
LV (1) LV11728B (de)
UA (1) UA44330C2 (de)
WO (1) WO1997006794A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LV12491B (lv) * 1998-10-29 2000-12-20 Ivars KALVIŅŠ Farmaceitiska kompozīcija
FI114538B (fi) * 2001-01-12 2004-11-15 Finnfeeds Finland Ltd Glysiinibetaiinin käyttö verenpainetta alentavan tuotteen valmistukseen
LV12978B (en) * 2001-09-07 2003-05-20 Ivars Kalvins Pharmaceutical composition
LV12979B (en) 2001-09-07 2003-05-20 Ivars Kalvins Pharmaceutical composition
JP4390134B2 (ja) 2003-11-05 2009-12-24 日本精工株式会社 ステアリング装置
LV13450B (en) * 2004-08-24 2006-11-20 Grindeks As Novel medicinal use of meldonium and pharmaceutical compositions thereof
LV14274B (lv) * 2009-06-25 2011-03-20 Grindeks, A/S Meldoniju saturošs kombinēts medicīniskais produkts
WO2010149654A1 (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Grindeks, A Joint Stock Company Pharmaceutical composition of gamma-butyrobetaine or a pharmaceutically acceptable salt and meldonium or a pharmaceutically acceptable salt
LV14345B (lv) * 2009-10-22 2011-07-20 Grindeks, A/S 4-[Etil(dimetil)amonija]butanoāts un tā izmantošana kardiovaskulāro slimību ārstēšanai
EA023547B1 (ru) * 2011-04-27 2016-06-30 Гриндекс, Джоинт Сток Кампани Применение солей 3-карбокси-n-этил-n,n-диметилпропан-1-аммония при лечении сердечно-сосудистого заболевания
BR112013027075A2 (pt) 2011-04-27 2016-12-27 Grindeks Jsc 4-[(haloalquil)-(dsimetil)-amônio] butanoatos, processos de preparação e seus usos no tratamento de doenças cardiovasculares
LV14848B (lv) * 2012-10-25 2015-06-20 Latvijas Organiskās Sintēzes Institūts Farmaceitiska kompozīcija trimetilamīna-N-oksīda līmeņa pazemināšanai
GB201315321D0 (en) 2013-08-28 2013-10-09 Koninklijke Nederlandse Akademie Van Wetenschappen Transduction Buffer
CN112180013B (zh) * 2020-09-29 2022-11-15 上海脉示生物技术有限公司 用于心肌梗死诊断的肠道微生物代谢标志物组合物及其检测方法和应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1198434B (it) * 1981-01-06 1988-12-21 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica comprendente gamma butirrobetaina per il trattamento di sindromi da carenze di carnitina
IT1210935B (it) * 1981-09-17 1989-09-29 Inst Orch Sinteza Akademi Nauk Composizione farmaceutica per il trattamento di malattie cardiovascolari.

Also Published As

Publication number Publication date
EA199800160A1 (ru) 1998-08-27
US5859056A (en) 1999-01-12
EA000472B1 (ru) 1999-08-26
UA44330C2 (uk) 2002-02-15
LV11728A (lv) 1997-04-20
CA2229228A1 (en) 1997-02-27
LV11728B (en) 1997-08-20
EP0845986B1 (de) 2003-04-02
ATE235901T1 (de) 2003-04-15
DE69627160D1 (de) 2003-05-08
JP3072858B2 (ja) 2000-08-07
ES2196167T3 (es) 2003-12-16
EP0845986A1 (de) 1998-06-10
CA2229228C (en) 2008-07-08
WO1997006794A1 (en) 1997-02-27
JPH10512286A (ja) 1998-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822665T2 (de) Verwendung von 9-desoxy-2',9-alpha-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1',3'-interphenylen)-13,14-dihydroprostaglandin-f1 zur behandlung von peripheren vaskulären erkrankungen
DE69627160T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium)proprionat und gamma-butyrobetain für die behandlung von herz-gefäss-erkrankungen
DE3505359A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von akuter, myocardialer ischaemie
DE3320583A1 (de) Neue galenische zubereitungsformen von oralen antidiabetika und verfahren zu ihrer herstellung
DE2817358A1 (de) Neue therapeutische anwendung von acylderivaten des d,l-carnitin
DE2903579A1 (de) Verwendung von acetylcarnitin und anderen acylderivaten des carnitins zur behandlung der hyperlipoproteinaemie und hyperlimpidaemie sowie arzneimittel
DE3137125C2 (de)
EP0282696A2 (de) Verwendung von Pyridoxin-Derivaten bei der Prophylaxe und Therapie von Hyperlipidämien und Atherosklerose
EP0185210B1 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE69826674T2 (de) Zusammensetzung, l-carnitin oder alkanoyl l-carnitin und langkettige alkanole enthaltend
DE60313886T2 (de) Zusammensetzung von einem PPAR-alpha Agonisten und Metformin zur Behandlung von Obesitas
US4451485A (en) Treatment of cardio-vascular diseases with 3-(2,2,2-trimethylhydrazinium) propionate dihydrate
CH660556A5 (de) Therapeutische zubereitung zur behandlung von kardiovaskulaeren krankheiten.
DE3035480A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von herzstoerungen
DE2846335A1 (de) Derivate des d,l- bzw. l-carnitins sowie diese enthaltende arzneimittel
DE19815411A1 (de) Thermogenese stimulierend wirksame Arzneimittel
DE60217369T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend gamma-butyrobetain
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
CH661866A5 (de) Synergistisches arzneimittelpraeparat zur behandlung von leberkrankheiten.
EP0489043B1 (de) Verwendung des (+)-enantiomeren von anipamil
DE3406837C2 (de)
DE3535950A1 (de) Kombinationspraeparat
DE2952590A1 (de) Verwendung von pyridinderivaten zur behandlung von blutandrang verursachendem herzversagen
DD283931A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung von herzrhythmusstoerungen
DE69911021T2 (de) Nicht-hygroskopische salze des l-karnitines und der alkanoyl-karnitine enthaltende feste zusammensetzungen zur oralen verabreichung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOINT STOCK COMPANY "GRINDEKS", RIGA, LV

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KALVINSH, IVARS, 2169 SALASPILS, LV

Inventor name: VEVERIS, MARIS, 1035 RIGA, LV