DE69530603T2 - In-situ getterpumpensystem unb -verfahren - Google Patents

In-situ getterpumpensystem unb -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69530603T2
DE69530603T2 DE69530603T DE69530603T DE69530603T2 DE 69530603 T2 DE69530603 T2 DE 69530603T2 DE 69530603 T DE69530603 T DE 69530603T DE 69530603 T DE69530603 T DE 69530603T DE 69530603 T2 DE69530603 T2 DE 69530603T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
getter
chamber
pump
gas
situ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69530603T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530603D1 (de
Inventor
H. D'Arcy LORIMER
P. Gordon KRUEGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entegris GP Inc
Original Assignee
SAES Pure Gas Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAES Pure Gas Inc filed Critical SAES Pure Gas Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69530603D1 publication Critical patent/DE69530603D1/de
Publication of DE69530603T2 publication Critical patent/DE69530603T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/564Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/541Heating or cooling of the substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/542Controlling the film thickness or evaporation rate
    • C23C14/544Controlling the film thickness or evaporation rate using measurement in the gas phase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/02Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for evacuating by absorption or adsorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/06Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for evacuating by thermal means
    • F04B37/08Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for evacuating by thermal means by condensing or freezing, e.g. cryogenic pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

  • Technischer Hintergrund
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Ultra-Hochvakuumsysteme und insbesondere auf In-situ-Getterpumpen, die in Ultra-Hochvakuumsystemen verwendet werden.
  • Stand der Technik
  • Es gibt eine Anzahl von Verfahren, die Ultra-Hochvakuumpegel von beispielsweise 133·10–7 bis 133·10–12 Pa (10–7 bis 10–12 Torr) erfordern. Zum Beispiel verlangen physikalische Hochvakuum-Maschinen wie Zyklotrone und Linearbeschleuniger oft ein Vakuum in der Größenordnung von 133·10–8–133·10–2 Pa. Auch in der Halbleiter-Herstellungsindustrie werden häufig Ultra-Hochvakuen von annähernd 133·10–7–133·10–9 Pa bei Halbleiter-Bearbeitungsausrüstungen verlangt.
  • Typischerweise werden mehrere Pumpen in Reihe oder parallel verwendet, um Ultra-Hochvakuumpegel innerhalb einer Kammer zu erzielen. Eine mechanische Pumpe (z. B. Ölpumpe) wird oft eingesetzt, um den Druck innerhalb einer Kammer auf annähernd 400–665·10–3 Pa (30–50 Millitorr) zu reduzieren. Diese werden oft als "Hochdruck"-Pumpen bezeichnet, da sie nur Gase relativ hohen Druckes pumpen. Dann werden Hoch- oder Ultrahoch-Vakuumpumpensysteme, wie eine Molekularpumpe, Ionenpumpe, Kryopumpe, Turbopumpe etc. verwendet, um den Druck auf annähernd 133·10–7–133·10–9 Pa zu verringern. Diese werden häufig als "Niederdruck"-Pumpen bezeichnet, da sie Gase geringen Druckes pumpen. Die Abpumpzeit für eine bestimmte Kammer kann von Minuten über Stunden bis zu Tagen betragen, abhängig von solchen Faktoren wie Kammergröße, Pumpenkapazität, Durchlässigkeit von der Kammer zu den Pumpen und gewünschtem Enddruck.
  • Bei gewissen Ultra-Hochvakuumanwendungen sind Getterpumpen in Verbindung mit den oben genannten mechanischen, molekularen und Kryo-Pumpen eingesetzt worden (vgl. US-A-3,892,650; GB-A-2 077 487 oder US-A-4,571,158). Eine Getterpumpe beinhaltet Gettermaterialien (Metall-Legierungen), die eine Affinität zu bestimmten Nicht-Edelgasen besitzen. Zum Beispiel wurden, abhängig von der Zusammensetzung und Temperatur des Gettermaterials, Getterpumpen entworfen, die vorzugsweise bestimmte Nicht-Edelgase wie Wasserdampf und Wasserstoff pumpen.
  • Zum Beispiel sind von SAES Getters S.p.A., Mailand, Italien, gelieferte Getterpumpen eine Reihe von Jahren in Teilchenbeschleuniger eingebaut worden. Die Getterpumpe enthält typischerweise Gettermaterial, das in einem Behälter aus rostfreiem Stahl eingeschlossen ist. Getterpumpen können von Raumtemperaturen bis zu etwa 450°C betrieben werden, abhängig von der Art des zu pumpenden Gases, der Getterstoffzusammensetzung usw. Ein bevorzugtes Gettermaterial für bekannte SAES-Getterpumpen ist ST707TM-Gettermaterial (das eine Legierung aus Zr-V-Fe ist) und von SAES Getters S.p.A., Mailand, Italien, produziert wird. Ein weiteres derartiges Material ist ST101TM-Getterlegierung, ebenso erhältlich von SAES Getters S.p.A., die eine Zr-Al-Legierung ist. Einige dieser bekannten Getterpumpen können als "In-situ"-Pumpen angesehen werden, weil sie innerhalb der physikalischen Hochvakuummaschinen angeordnet sind.
  • Es ist ferner vorgeschlagen worden, Getterpumpen für Halbleiter-Bearbeitungsausrüstungen vorzusehen. Zum Beispiel wurde in einem Artikel mit dem Titel "Nichtverdampfungsfähige Getterpumpen für Halbleiter-Bearbeitungsausrüstungen" [Non-Evaporable Getter Pumps for Semiconductor Processing Equipment] von Briesacher et al. vor einigen Jahren vorgeschlagen, dass jegliche Anwendung, die Getterstoffe zur Reinigung von Prozessgasen zur Halbleiterbearbeitung verwendet, auch nichtverdampfungsfähige Getterpumpen für die In-situ-Reinigung und für das selektive Pumpen von Verunreinigungen benutzen kann.
  • Die vorstehende Briesacher-Referenz offenbart, dass es zwei mögliche Einsatzfälle für die Verwendung von Getterpumpen in einem Sputtersystem gibt. Der erste ist das Hinzufügen der Getterpumpe zum System, um sie parallel mit konventionellen Pumpen (z. B. mechanischen und Kryo-Pumpen) des Systems zu betrieben. Bei diesem Einsatzfall wird der Betrieb des Systems in keiner Weise modifiziert, und die Getterpumpe dient nur als Hilfspumpe, um den Partialgasdruck bestimmter Komponenten des verbleibenden Gases in der Kammer zu verringern. Der zweite Einsatzfall ist das Füllen der Kammer bis zu einem Druck im Bereich von 0,4 bis 0,8 Pa (3 × 10–3 bis 6 × 10–3 Torr), Beenden des Argonzuflusses in die Kammer und Abdichten der Kammer. Die Getterpumpe wirkt dann sozusagen als eine "In-situ"-Reinigungsvorrichtung für das Argon. Wie nachfolgend diskutiert, ist die Pumpe jedoch nicht wirklich "in situ", weil das aktive Material sich nicht innerhalb des Volumens der Bearbeitungskammer befindet. Eine Experimentalbearbeitungskammer mit Verwendung einer derartigen Getterpumpe wurde einige Jahre lang an der elektronischen Fakultät der Universität Tohoku, Japan, unter der Leitung von Dr. Ohmi realisiert.
  • Die Briesacher-Referenz offenbart, dass eine Getterpumpe in Verbindung mit einem Sputtersystem verwendet werden kann, was eine Art Halbleiter-Bearbeitungsausrüstung darstellt. In einem Beispiel für ein typisches Sputtersystem wird ein Edelgas (üblicherweise Argon) in eine Kammer gepumpt und ein Plasma erzeugt. Das Plasma beschleunigt Argonionen auf das Ziel zu und veranlasst, dass sich Material verlagert und auf der Oberfläche des Wafers festsetzt. Getterpumpen sind zur Verwendung mit Sputtersystemen gut geeignet, da das einzig gewünschte Bearbeitungsgas ein Edelgas ist, das von der Getterpumpe nicht gepumpt wird. Daher kann die Getterpumpe Verunreinigungsgase aus einer Sputterkammer entfernen, ohne den für den Sputterprozess erforderlichen Edelgasstrom zu beeinflussen.
  • Die Briesacher-Referenz war primär eine akademische Analyse der Praktikabilität der Verwendung von nichtverdampfungsfähigen Getterpumpen bei Halbleiter-Bearbeitungsausrüstungen. Daher wird sehr wenig über die praktische Anwendung der Theorie offenbart. Während zudem der Briesacher-Artikel den Ausdruck "in situ" verwendet, um den Einsatzfall für die Verwendung einer Getterpumpe zu beschreiben, wird aus der Beschreibung klar, dass die Getterpumpe sich außerhalb der Kammer befindet und nur als "in situ" angesehen wird, weil das Volumen innerhalb der Getterpumpe als mit dem Kammervolumen verbunden betrachtet werden kann, wenn die Kammer abgedichtet ist und kein Argon in die Kammer zufließt. Sie ist jedoch nicht wirklich "in situ", weil sich die Getterpumpenflächen innerhalb eines Volumens befinden, das über eine Begrenzungsdrossel an das Kammervolumen angeschlossen ist, was die Durchlässigkeit zwischen der Kammer und der Pumpe weitgehend einschränkt. Zum Beispiel kann das Pumpen durch eine Drossel einer Pumpe die Durchlässigkeit um 25% oder mehr verringern, und das Pumpen durch eine Drossel einer Pumpe mit einem Wärmeschild (zum Abschirmen der aktiven Elemente von der Kryopumpe gegen erwärmte Elemente der Bearbeitungskammer) kann die Durchlässigkeit um 60% oder mehr verringern.
  • Sputtersysteme, die für die Herstellung integrierter Schaltungen verwendet werden, weisen gewisse Funktionsmerkmale auf, die durch moderne In-situ-Getterpumpen verbessert werden können, die vom Stand der Technik bisher nicht angesprochen wurden. Ein solches Merkmal ist die Tatsache, dass Seriensputtervorrichtungen mit einer Reihe von unterschiedlichen Drücken und unterschiedlichen Gaszusammensetzungen arbeiten müssen. Dieses Merkmal ist beispielsweise nicht vorhanden bei Teilchenbeschleunigern wie dem oben erwähnten Teilchenbeschleuniger der Universität Princeton, die typischerweise unter Hochvakuum gehalten werden. Auch von der vorgenannten Briesacher-Referenz wurde dieses Merkmal nicht angesprochen. Insbesondere ist eine Sputterkammer einer handelsüblichen Sputtermaschine häufig drei vollkommen unterschiedlichen Umgebungen ausgesetzt. Eine erste Umgebung liegt vor, wenn die Kammer zur Umgebungsatmosphäre hin geöffnet wird, z. B. wegen regelmäßiger Wartung oder zur Reparatur. Unter diesen Bedingungen wird die Kammer mit Atmosphärengasen und Schmutzstoffen verunreinigt.
  • Eine zweite Umgebung liegt vor, wenn die Kammer unter Ultra-Hochvakuumbedingungen betrieben wird, beispielsweise bei weniger als 133·10–7 Pa (10–7 Torr), wie während der Beschickung und Entlastung der Kammer und während des Abpumpens auf "Basisdruck" vor der Bearbeitung. Schließlich liegt eine dritte Umgebung während der Bearbeitung vor, wenn der Druck des Argongases in der Sputterkammer auf einem Druck von wenigen Millitorr ist.
  • Um zwischen diesen verschiedenen Arbeitsumgebungen zu wechseln, muss eine typische Sputterkammer an eine mechanische (Hochdruck)-Pumpe und eine Kryopumpe (Niederdruckpumpe) angeschlossen werden. Die mechanische Pumpe wird den Druck in der Kammer auf annähernd 0,4–0,67 Pa (30–50 Millitorr) reduzieren, und die Kryopumpe (oder andere Hochvakuumpumpe, wie eine Turbopumpe) wird dann dazu verwendet, den Druck in der Kammer auf annähernd 133·10–7–133·10–9 Pa zu reduzieren.
  • Es ist auf dem Markt erwünscht, die "Übergangs"-Zeit zwischen diesen verschiedenen Arbeitsumgebungen zu minimieren. Beim Übergang vom Atmosphärendruck zu Ultra-Hochvakuumbedingungen brauchen eine herkömmliche mechanische Pumpe und eine Kryopumpe z. B. häufig 600–700 Minuten, um die gewünschten Vakuumpegel zu erreichen. Daher kann es nach jeder Routinewartung oder Reparatur zehn Stunden oder mehr dauern, bis die Sputterkammer bereit ist, einen Wafer zur Bearbeitung anzunehmen. Dies kann während der Lebensdauer der Sputtermaschine Tausende oder Millionen von Dollar "Totzeit" zur Folge haben.
  • Da die Gesamt-"Abpump"-Zeit mehr von der Kryopumpe als von der mechanischen Pumpe abhängt, besteht eine Lösung darin, die Größe der Kryopumpe und die Durchlässigkeit zur Pumpe zu erhöhen. Mit "Durchlässigkeit" ist die Leichtigkeit gemeint, mit der ein Fluid (in diesem Beispiel Gas) von einem Volumen (z. B. der Bearbeitungskammer) zu einem anderen Volumen (z. B. der Pumpenkammer) strömt. Die Durchlässigkeit wird durch die Öffnungsgröße zwischen den zwei Kammern begrenzt, was typischerweise die Querschnittsfläche der Drossel der Kryopumpe ist, sowie die Direktheit des Weges zwischen Atomen, Molekülen und Teilchen, die gepumpt werden sollen, und die aktiven Flächen innerhalb der Kryopumpe. Leider erhöht das Erhöhen der Größe und Durchlässigkeit der Kryopumpe gleicherweise die Menge von Argon, die in die Verfahrenskammer einströmen muss, um den Sputterprozess zu unterstützen. Dies hat zwei unerwünschte Nebenwirkungen. Erstens steigen die Bearbeitungskosten aufgrund der hohen Kosten für Argongas dramatisch an. Zweitens sättigt die große Menge des durch die Kryopumpe gepumpten Argons die Pumpe schnell, was häufige "Regenerierungen" (wobei Materialeinschlüsse von der Pumpe freigesetzt werden) und daher mehr Totzeit für das System bedingt. Folglich ist diese Lösung, die Größe der Kryopumpe zu erhöhen, kommerziell nicht lebensfähig.
  • Im allgemeinen ist es wünschenswert, eine Kryopumpe mit großer Kapazität zu haben, so dass die Zeitspanne zwischen Regenerierungszyklen möglichst lang sein kann. Große Kryopumpen weisen jedoch typischerweise große Drosseln und große Durchlässigkeiten auf. Beim Stand der Technik kann beispielsweise eine Prallplatte mit einem oder mehr Löchern oder anderen Öffnungen über dem Ausfluss der Kryopumpe platziert werden, um deren Durchlässigkeit auf akzeptable Pegel zu verringern. Alternativ könnte eine kleinere Kryopumpe mit einer geringeren Durchlässigkeit ohne Prallplatte verwendet werden, oder es können andere Beschränkungsmechanismen eingesetzt werden. Mit der kleineren Kryopumpe wäre jedoch die Zeitspanne zwischen den Regenerierungszyklen kürzer. Ferner wäre der Basisdruck mit jeder dieser Lösungen höher als mit einer unbeschränkten, großen Kryopumpe. Dies ist unerwünscht, denn je niedriger der Basisdruck, desto sauberer die Kammer.
  • Eine andere mögliche Lösung für das Problem des Entleerens einer Kammer einer Sputtermaschine ist die Bereitstellung einer zusätzlichen Kryopumpe, wobei eine Kryopumpe eine große Durchlässigkeit aufweist, um die Kammer auf die Basisdrücke abzupumpen, und die andere Kryopumpe eine kleinere Durchlässigkeit zum Entleeren der Kammer während der Bearbeitung aufweist. Diese Lösung hat jedoch auch ihre Nachteile. Zum einen neigen Kryopumpen dazu, ziemlich viel Raum einzunehmen, da sie sowohl Tieftemperaturtechnik für flüssiges Helium als auch Tieftemperaturtechnik für flüssigen Stickstoff zum Betrieb benötigen. Daher ist es unerwünscht, in den oftmals beengten Raum um die Halbleiterfertigungsanlage eine zusätzliche Kryopumpe hinzuzufügen. Da Kryopumpen ferner ziemlich teure Teile sind, wäre dies eine teure Lösung. Zudem müsste die kleinere Kryopumpe auf regelmäßiger Basis regeneriert werden. Ferner bräuchte jede Kryopumpe teure und voluminöse Durchlassventile und Steuersysteme. Schließlich müsste die Kammer wahrscheinlich umkonstruiert werden, um zwei Kryopumpen aufzunehmen.
  • Eine andere mögliche Lösung wäre die Verwendung einer Prallplatte mit einer "Austrittsöffnung von variabler Größe. Dies ist zwar theoretisch reizvoll, aber solche Prallplatten für große Kryopumpen (z. B. Kryopumpen mit Ausflüssen von 200 mm (8'')) sind nicht auf dem Markt erhältlich und wahrscheinlich ziemlich teuer und kompliziert in der Herstellung. Zudem können mit den Mechanismen einer variablen Austrittsöffnung so manche Verunreinigungsprobleme verbunden sein.
  • Getterpumpen weisen das interessante Merkmal auf, dass sie vorzugsweise bestimmte Gase pumpen können. Zum Beispiel werden durch Ändern der Zusammensetzung des Materials (typischerweise eine Metall-Legierung) und der Betriebstemperatur selektiv unterschiedliche Gase gepumpt. Beispielsweise pumpt die oben genannte Legierung ST707 bei einer Temperatur von ca. 350°C vorzugsweise viele Nicht-Edelgase und bei Raumtemperaturen (ca. 25°C) vorzugsweise Wasserstoffgas. Dieses Merkmal der Getterstoffe ist zur Reinigung von Edelgasen und Stickstoff verwendet worden, wie im US-Patent Nr. 5,238,469 offenbart, das am 24. August 1993 an Briesacher et al. erteilt und auf SAES Pure Gas, Inc. übertragen wurde und durch Querverweis hierin aufgenommen wird. Der Stand der Technik offenbart jedoch nicht die Verwendung einer In-situ-Getterpumpe, die bei mehreren Temperaturen arbeitet, um vorzugsweise mehrere Arten von Gasen zu pumpen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1, eine Bearbeitungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 7, ein In-situ-Getterpumpenmodul gemäß dem Patentanspruch 8 und ein Wafer-Bearbeitungssystem gemäß dem Patentanspruch 12.
  • Ein Wafer-Bearbeitungssystem der vorliegenden Erfindung schließt eine Bearbeitungskammer, eine Niederdruckpumpe und eine in der Bearbeitungskammer befindliche In-situ-Pumpe ein. Die Niederdruckpumpe ist vorzugsweise eine Kryopumpe, die mittels einer Drosselplatte an die Bearbeitungskammer angeschlossen ist. Ein Ventilmechanismus verbindet eine Edelgasquelle mit der Bearbeitungskammer, so dass das Edelgas kontinuierlich in die Bearbeitungskammer einströmt und mit der Niederdruckpumpe aus der Kammer herausgepumpt wird. Die In-situ-Pumpe, die eine Getterpumpe ist, pumpt während des Einströmens des Edelgases in die Kammer Nicht-Edelgas ab, während sie im wesentlichen nichts von dem Edelgas abpumpt.
  • Die Getterpumpe schließt ein oder mehr Gettermodule ein, die jeweils mit einer Heizvorrichtung ausgerüstet sind. Ein Gettermodul kann mit einer ersten Temperatur betrieben werden, so dass es vorzugsweise bestimmte Gase pumpt, wie z. B. Wasserdampf, während ein anderes Modul mit einer zweiten Temperatur betrieben werden kann, so dass es ein anderes Gas pumpen kann, wie z. B. Wasserstoff. Alternativ kann ein einziges Modul vorgesehen sein, das auf eine erste Temperatur erwärmt wird, um vorzugsweise ein erstes Gas zu pumpen, und dann auf eine zweite Temperatur erwärmt wird, um vorzugsweise ein zweites Gas zu pumpen. Zur Isolierung des Gettermaterials gegen erwärmte oder gekühlte Flächen innerhalb der Kammer werden Wärmeschilde verwendet, die folglich eine unabhängige Temperatursteuerung des Gettermaterials erlauben.
  • Das Wafer-Bearbeitungssystem schließt einen an die Kammer angeschlossenen Gasanalysator und eine Steuerungseinrichtung ein, die mit einem Eingang an den Gasanalysator angeschlossen ist und mit einem Ausgang an die Heizvorrichtung angeschlossen ist. Durch diese automatisierte Steuerung der Heizvorrichtungen kann durch Betreiben der Getterpumpe bei einer ersten Temperatur eine erste Sorte Gas gepumpt werden und dann nach Fallen der Konzentrationspegel der ersten Sorte auf einen gewünschten Pegel veranlasst werden, dass durch Betreiben der Getterpumpe bei einer zweiten Temperatur eine zweite Sorte Gas gepumpt wird. Dies gestattet der Getterpumpe, vorzugsweise Gase basierend auf den Gaszusammensetzungen innerhalb der Kammer zu pumpen.
  • Eine Bearbeitungskammer in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung schließt eine abdichtbare Hülle und ein innerhalb der Hülle angeordnetes In-situ-Getterpumpensystem ein, das in der Lage ist, bei mehr als einer Temperatur zu arbeiten, so dass unterschiedliche Nicht-Edelgase vorzugsweise bei unterschiedlichen Temperaturen gepumpt werden. Die In-situ-Getterpumpe schließt eine Heizvorrichtung ein, die so gesteuert ist, dass sie vorzugsweise entweder Nicht-Edelgase (verschieden von Wasserstoff) oder Wasserstoff pumpt, je nach Temperatur des Gettermaterials. Die Bearbeitungskammer schließt ferner einen Gasanalysator und eine Steuerungseinrichtung ein, die mit einem Eingang an den Gasanalysator angeschlossen ist und mit einem Ausgang an die Heizvorrichtung angeschlossen ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Bearbeitung eines Wafers gemäß dem Patentanspruch 10 und auf ein Verfahren zum Pumpbetrieb einer Kammer gemäß dem Patentanspruch 11. Insbesondere umfasst ein Verfahren zur Bearbeitung eines Wafers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung den Schritt Platzieren eines Wafers innerhalb einer Bearbeitungskammer und Abdichten der Kammer, Einlassen eines Edelgases in die Kammer bei gleichzeitiger Entleerung der Kammer mit einer externen Niederdruckpumpe und mit einer innerhalb der Kammer angeordneten In-situ-Pumpe, die Nicht-Edelgase pumpt, und Bearbeiten des Wafers innerhalb der Kammer, während das Edelgas weiterhin strömt. Vor dem Schritt Einlassen eines Edelgases in die Kammer umfasst das Verfahren den Schritt Gleichzeitiges Entleeren der Kammer mit ein externen Niederdruckpumpe und mit der In-situ-Pumpe, um einen Basisdruck zu erreichen. Das Verfahren umfasst ferner den Schritt Überwachen der Zusammensetzung und Konzentration des Gases innerhalb der Kammer und Steuern der Temperatur des Gettermaterials basierend auf der Analyse. Auf diese Weise können die Adsorptionseigenschaften des Gettermaterials eingestellt werden, um eine gewünschte Verunreinigung aus dem Edelgasstrom herauszupumpen.
  • Ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass ein System und Verfahren bereitgestellt werden, die mit den diversen Betriebsbedingungen von Halbleiterfertigungsanlagen-Kammern kompatibel sind. Durch Bereitstellen einer In-situ-Getterpumpe können Übergangszeiten in Halbleiterfertigungsanlagen erheblich reduziert werden, wodurch die Anlagentotzeit reduziert wird und die Produktivität und Rentabilität demzufolge erhöht werden.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, ein oder mehr Gettermodule bei unterschiedlichen Temperaturen zu betreiben, um vorzugsweise ausgewählte Gase aus dem Inneren einer Sputtersystemkammer herauszupumpen. Durch Verwenden eines Gasanalysators zur automatischen Steuerung der Temperatur der Gettermodule kann die Abpumpzeit erheblich verringert werden.
  • Zudem stellt es sich als vorteilhaft heraus, eine In-situ-Getterpumpe in Verbindung mit einer Kryopumpe zu verwenden. Da Kryopumpen beim Pumpen von Edelgasen wie Argon sehr effizient sind und da Getterpumpen im wesentlichen keine Edelgase pumpen, beeinträchtigt oder beeinflusst der Betrieb der Getterpumpe den Edelgasstrom innerhalb der Kammer nicht. Da die In-situ-Getterpumpe die Kryopumpe zudem beim Abpumpen der Kammer unterstützt, kann eine Kryopumpe mit geringem Aufnahmevermögen oder eine große, gedrosselte Kryopumpe verwendet werden und dabei trotzdem das gewünschte Ergebnis geringerer Übergangsperioden erhalten werden.
  • Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibungen und Studieren der verschiedenen Figuren der Zeichnungen noch deutlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Systemdiagramm zur Darstellung einer Halbleiter-Bearbeitungsvorrichtung mit einem In-situ-Getterpumpensystem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie 2-2 gemäß 1 einer Prallplatte einer Kryopumpe;
  • 3 ist eine Seitenansicht eines Gettermoduls in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 3a ist eine Ansicht entlang der Linie 3a-3a gemäß 3 und stellt ein einzelnes Getterelement der vorliegenden Erfindung dar;
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer anderen Ausführungsform eines In-situ-Getterpumpensystems der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein Diagramm des Drucks innerhalb einer Kammer gemäß einem ersten Abpumpverfahren der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist ein Diagramm des Drucks innerhalb einer Kammer gemäß einem zweiten Abpumpverfahren der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung; und
  • 8 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung von Schritt 162 gemäß 7 in größerer Einzelheit.
  • Beste Arten zur Ausführung der Erfindung
  • In 1 schließt ein Wafer-Bearbeitungssystem 10 eine erste Hülle 12 für einen Wafer-Handhabungsroboter 14 und eine zweite Hülle 16 ein, die eine Bearbeitungskammer 18 definiert. Das System 10 weist ferner eine mechanische Pumpe 20, eine Kryopumpe 22, ein Gasliefersystem 24, einen Plasmagenerator 26 zum Erzeugen eines Plasmas und eine Steuerungseinrichtung 28 auf Mikroprozessorbasis zur Steuerung eines Großteils des Betriebs der Waferbearbeitung 10 auf. Die vorliegende Erfindung schließt ferner eine In-situ-Gettersystempumpe 30 mit einem Gettermodul 32, einem Schild 33, einer steuerbaren Stromquelle 34, einem Restgasanalysator (RGA) 36 und einer Steuerungseinrichtung 38 auf Mikroprozessorbasis ein. Das Wafer-Bearbeitungssystem 10 bearbeitet einen Halbleiter 40, der durch den Wafer-Handhabungsroboter 14 innerhalb der Kammer 18 platziert wurde.
  • Die Fertigungsdetails der ersten Hülle 12 und des Wafer-Handhabungsroboters 14 sind dem Fachmann auf diesem Gebiet hinlänglich bekannt. Die Hülle 12 umgrenzt eine Roboterkammer 42, auf die durch Schlitzventile 44 und 46 zugegriffen werden kann. Die Roboterkammer ist typischerwveise auf Ultra-Hochvakuumpegeln von weniger als 133·10–7 Pa gehalten. Der Zweck des Roboters 14 besteht darin, den Wafer 40 durch ein offenes Schlitzventil 46 automatisch innerhalb der Bearbeitungskammer 18 zu platzieren und einen bearbeiteten Wafer 40 nach Abschluss des Verfahrens durch das Schlitzventil 46 aus der Kammer 18 zu entfernen. Unmittelbar bevor das Schlitzventil 46 geöffnet wird, sind die Drücke innerhalb der Bearbeitungskammer 18 und der Roboterkammer 42 vorzugsweise auf ungefähr demselben Pegel, um Wirbelbildung beim Öffnen der Schlitzventile zu minimieren. Während der Bearbeitung des Wafers 40 ist das Schlitzventil 46 geschlossen. Der Wafer-Handhabungsroboter 14 und die Durchlassventile 44 und 46 werden alle durch die Systemsteuerungseinrichtung 28 gesteuert.
  • Die zweite Hülle 16, welche die Verfahrenskammer 18 umgrenzt, ist ebenfalls von herkömmlicher Bauart. Sie ist wie die erste Hülle 12 vorzugsweise aus einem massiven, haltbaren Material wie rostfreiem Stahl hergestellt. Neben dem Schlitzventil 46 verbindet ein Paar Ventile 48 und 50 die mechanische Pumpe 20 bzw. die Kryopumpe 22 mit der Kammer 18. Wenn die Kammer 18 zur Atmosphäre entlüftet worden ist (wie zur Wartung oder Reparatur), wird das Ventil 48 geöffnet und die mechanische Pumpe verwendet, um die Kammer bis auf etwa 30 Millitorr abzupumpen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Ventil 48 geschlossen und das Kryopumpenventil 50 geöffnet, um das System bis auf etwa 133·10–9 Pa (10–9 Torr) weiter abzupumpen. Vorzugsweise wird die Getterpumpe 30 in Verbindung (d. h. gleichzeitig) mit der Betätigung der Kryopumpe 22 betätigt. Wenn die Kammer einen ausreichend niedrigen "Basisdruck" erreicht hat, kann die Bearbeitung des Wafers 40 beginnen. Der Basisdruck ist typischerweise niedriger als 133·10–7 Pa (10–7 Torr).
  • Das oben beschriebene "Abpump"-Verfahren ist natürlich eine etwas vereinfachte Beschreibung, wie für den Fachmann auf diesem Gebiet verständlich sein wird. Eine vollständigere Beschreibung ist folgendermaßen: Nachdem die Kammer 18 durch die mechanische Pumpe 20 teilweise abgepumpt ist, wird die mechanische Pumpe 20 abgeschaltet und vom Ventil 48 gesperrt sowie das Ventil 50 zur Kryopumpe 22 geöffnet. Die Kammer wird dann typischerweise mit Wärmelampen (nicht gezeigt) "ausgeheizt", um Wasserdampf und andere Gase von den Wänden und Innenteilen der Kammer 18 freizusetzen, die von der Kryopumpe 22 gepumpt werden. Ferner wird die Getterpumpe 30 "aktiviert", indem das Gettermaterial der Getterpumpe auf eine hohe Temperatur erwärmt wird, z. B. 450°C. Diese Aktivierung der Getterpumpe 30 ist erforderlich, weil das Gettermaterial "unangreifbar gemacht" wird, wenn es der Atmosphäre ausgesetzt wird, und die Aktivierungsperiode und die Ausheizperiode können sich überschneiden. Die Ausheizperiode und die Aktivierungsperiode brauchen jedoch nicht zusammenfallen. Sobald die Kammer ausgeheizt und das Gettermaterial aktiviert ist, wird die Getterpumpe 30 eingeschaltet, um gleichzeitig mit der Kryopumpe 22 zu pumpen und die Kammer 18 rasch auf den Basisdruck zu bringen. Die Halbleiterbearbeitung kann dann weitergehen, wie für den Fachmann auf diesem Gebiet wohl verständlich ist.
  • Zur Einleitung der Bearbeitung in einem Sputtersystem veranlasst die Steuerungseinrichtung 28 die Öffnung eines Ventils 52 und ermöglicht so das Einströmen eines Edelgases (typischerweise Argon) von einer Gasquelle 54 in die Kammer 18. Da die Kryopumpe 22 noch in Betrieb ist, werden das Argongas und bestimmte Nebenprodukte des Sputterprozesses aus der Kammer 18 herausgezogen. Das Ventil 52 ist so eingestellt, dass der Argondruck innerhalb der Kammer 18 bei wenigen Millitorr liegt, z. B. 133·10–6 bis 10–3 Pa (1 × 10–3 bis 6 × 10–3 Millitorr). Da die In-situ-Getterpumpe 30 Argon (das ein Edelgas ist) nicht pumpt, wirkt sie im wesentlichen nicht auf das in die Kammer 18 einströmende Argon ein. Die Getterpumpe 30 pumpt jedoch bestimmte Nicht-Edelgase während des Argongasstroms durch die Kammer 18, wie später noch in größerer Einzelheit erörtert wird.
  • So wie er hierin verwendet wird, bezieht sich "In-situ-Getterpumpe" auf eine Getterpumpe, bei der die aktiven Elemente, d. h. das aktive Gettermaterial, körperlich innerhalb desselben Raumvolumens gelegen ist wie der gerade bearbeitete Wafer. In der Tat ist die Getterpumpenkammer zur Verfahrenskammer geworden und umgekehrt. Entsprechend ist die Durchlässigkeit zwischen dem In-situ-Gettermaterial und der Verfahrenskammer sehr hoch, verglichen mit dem Anschluss einer externen Getterpumpe an die Kammer durch ein Durchlassventil, eine Rohrleitung, den Hals einer Pumpe, an einem Wärmeschild vorbei etc. Zum Beispiel können mit einer In-situ-Getterpumpe der vorliegenden Erfindung mit einem Wärmeschild 33 mehr als 75% (typischerweise mehr als 85%) der maximalen theoretischen Pumpgeschwindigkeit erreicht werden, im Vergleich zu bestenfalls 75% (typischerweise gerade einmal 35%) der maximalen theoretischen Pumpgeschwindigkeit bei einer externen Getterpumpe, die mit einem Durchlassventil oder dergleichen an die Bearbeitungskammer angeschlossen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass Durchlässigkeit und Pumpgeschwindigkeit in direkter Beziehung zueinander stehen und dass die Pumpgeschwindigkeit als relativer Prozentsatz einer theoretischen maximalen Pumpgeschwindigkeit bezeichnet wird, als ob es keine Hindernisse zwischen einem gegebenen Molekül und einer Getterfläche der Getterpumpe gäbe.
  • Das Hinzufügen eines In-situ-Gettersystems der vorliegenden Erfindung kann daher eine zwei- oder dreifache Verbesserung der Pumpgeschwindigkeit gegenüber bekannten Getterpumpen bereitstellen, die über einen Pumpenhals oder eine Ventileintrittsöffnung an eine Bearbeitungskammer angeschlossen sind. Ohne einen Wärmeschild 33 kann sogar eine noch höhere maximale theoretische Pumpgeschwindigkeit erreicht werden. Der Wärmeschild 33 ist jedoch vorzugsweise vorgesehen, um das Gettermaterial gegen erwärmte Flächen innerhalb der Kammer 18 abzuschirmen, wie z. B. die oben genannten Ausheizlampen. Der Wärmeschild ist ferner hilfreich beim Erreichen der Regenerierungstemperaturen für das Gettermaterial, indem er von dem Gettermaterial und der Heizvorrichtung abgestrahlte Wärme wieder zurückwirft.
  • Sobald das Argongas durch die Kammer 18 und in die Kryopumpe 22 strömt, wird der Plasmagenerator 26 aktiviert, eine Plasmaentladung innerhalb der Kammer 18 zu erzeugen ("zünden"). Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Erzeugung eines Plasmas innerhalb der Kammer, darunter das Anlegen eines Hochfrequenz-(HF)-Signals an das Sputterziel, wie es dem Fachmann auf diesem Gebiet hinlänglich bekannt ist. Wie dem Fachmann auf diesem Gebiet ebenfalls hinlänglich bekannt ist, erzeugt das Plasma positiv geladene Argonionen, die das negativ geladene oder geerdete Sputterziel bombardieren und bewirken, dass ein Regen von Material auf den Wafer 40 fällt. Die Art des gesputterten Materials hängt von der Zusammensetzung des Sputterziels ab. Typischerweise werden Materialien wie Aluminium, Titan und Titan-Wolfram als Sputterziele verwendet, um Aluminium, Titan bzw. Titan-Wolfram auf der Oberfläche des Wafers abzulagern.
  • Ein In-situ-Getterpumpensystem 30 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung schließt das Gettermodul 32, den Schild 33, die Spannungsquelle 34, den RGA 36 und die Steuerungseinrichtung 38 ein. Als solches ist nur ein Teil des gesamten Systems tatsächlich innerhalb der Kammer 18 gelegen. Der aktive Teil des Systems 30, d. h. das/die Gettermodul(e) 32, ist jedoch innerhalb der Kammer 18 gelegen. Der Wärmeschild 33 ist ebenfalls vorzugsweise innerhalb der Kammer angeordnet, um die aktiven Flächen des Gettermoduls 32 gegen erwärmte Flächen innerhalb der Kammer abzuschirmen. Der Wärmeschild kann weggelassen werden, wenn die Gettermodule so positioniert oder auf andere Weise abgeschirmt sind, dass eine Einwirkung durch erwärmte Flächen innerhalb der Kammer verhindert wird. Der Wärmeschild 33 kann ein feststehender Schild sein, der beispielsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt ist, oder kann ein beweglicher Schild sein, der während des Betriebs offen ist und unter bestimmten Bedingungen schließt (wie beim Öffnen der Kammer 18).
  • Die Getter-Systemsteuerungseinrichtung 38 steht bevorzugt über einen Schnittstellenbus 55 mit der Sputter-Systemsteuerungseinrichtung 28 in Verbindung, so dass die In-situ-Pumpe nicht unter widrigen Bedingungen betrieben wird, wie wenn die Kammer 18 zur Wartung und Reparatur offen ist. Alternativ können die Steuerungseinrichtungen 28 und 38 zu einer einzigen Steuerungseinrichtung zusammengefasst sein, wie für den Fachmann auf diesem Gebiet verständlich sein wird.
  • Vorzugsweise schließt das Gettermodul 32 eine Heizvorrichtung 56 ein, die es ermöglicht, die Temperatur des Gettermaterials innerhalb des Gettermoduls 32 auszuwählen. Ein Thermoelement 58 wird dazu verwendet, eine Temperaturrückkopplung bereitzustellen, so dass die Temperatur des Gettermaterials innerhalb des Gettermoduls 32 präzise gesteuert werden kann. Die Spannungsquelle 34 ist durch ein Kabel 60 an die Heizvorrichtung 56 angeschlossen und liefert die Leistung zum Betreiben der Heizvorrichtung 56. Die Spannungsquelle ist insofern variabel, als sie ein- oder ausgeschaltet werden kann, oder sie kann eine Anzahl unterschiedlicher Spannungspegel oder eine Spanne von Spannungspegeln erhalten. Die Spannungsquelle 34 kann ein- oder ausgeschaltet oder ihre Spannung durch ein Signal eingestellt werden, das von der Steuerungseinrichtung 38 über einen Bus 62 gesendet wird.
  • Der Restgasanalysator (RGA) 36 ist durch einen Messfühler 64 und ein Kabel 66 an die Bearbeitungskammer 18 angeschlossen. Mit "angeschlossen" ist hierin gemeint, dass der Analysator 36 Informationen betreffend die Zusammensetzung und Konzentration des Gases innerhalb der Kammer 18 empfangen kann. Zum Beispiel kann ein Analysator optisch an die Kammer 18 angeschlossen sein, indem er Lichtdetektoren aufweist, die das Plasma innerhalb der Kammer 18 durch ein Quarz-Bullauge (nicht gezeigt) untersuchen können. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Analysator jedoch durch den Messfühler 64 und das Kabel 66 körperlich an die Kammer 18 angeschlossen.
  • Ein geeigneter RGA 36 kann unter dem Warenzeichen Transpector® von Leybold Inficon, Inc., East Syracuse, New York, erhalten werden. Der Zweck des RGA 36 ist die Bestimmung, welche Gase in der Kammer 18 vorhanden sind, und in welchen Konzentrationen. Diese Informationen werden über einen Bus 68 an die Steuerungseinrichtung 38 geliefert.
  • Im Betrieb empfängt die Steuerungseinrichtung 38 vom RGA 36 über den Bus 68 Informationen über die Zusammensetzung und Konzentration des Gases in der Kammer 18. Über einen Bus 70 erhält sie ferner Informationen betreffend die momentane Temperatur des Gettermaterials innerhalb des Gettermoduls 32. Die Steuerungseinrichtung 38 bestimmt dann, ob die Temperatur des Gettermaterials in dem Gettermodul 32 angepasst werden sollte, um die Pumpdaten des Gettermoduls 32 zu ändern. Wenn der RGA 36 beispielsweise bestimmt, dass eine hohe Wasserstoffgaskonzentration in der Kammer 18 vorhanden ist, und das Thermoelement 58 anzeigt, dass das Gettermodul 32 momentan bei einer hohen Temperatur arbeitet, kann die Steuerungseinrichtung 38 über den Bus 62 ein Signal an die Spannungsquelle 34 senden und bewirken, dass die Spannungsquelle 34 abschaltet. Dies schaltet die Heizvorrichtung 56 aus und ermöglicht dem Gettermodul 32, auf eine tiefere Temperatur abzukühlen. Bei tieferen Temperaturen adsorbieren Getterstoffe wie die oben genannten ST707 und ST101 Wasserstoff aggressiv und verringern auf diese Weise schnell die Wasserstoffkonzentration in der Kammer 18. Wenn der RGA 36 in einem anderen Beispiel einen hohen Wasserdampfpegel erfasst und die Temperatur des Gettermoduls 32 niedrig ist, veranlasst die Steuerungseinrichtung 38 die Spannungsquelle 34, die Wärmeabgabe der Heizvorrichtung 56 zu erhöhen und das Gettermaterial bis zum 300–450°C-Bereich zu erwärmen, um den Wasserdampf schnell und wirksam aus der Kammer 18 zu pumpen.
  • Mit zusätzlichem Bezug auf 2 ist die Kryopumpe 22 vorzugsweise durch eine Drosselplatte 72 an das Durchlassventil 50 angeschlossen. Wie zuvor erläutert, verringert die Drosselplatte 72 die Durchlässigkeit zwischen der Bearbeitungskammer 18 und der Kryopumpe 22. Wenn die Kryopumpe beispielsweise einen 200-mm-(8'')-Ausfluss aufweist, dann ist die Drosselplatte 72 etwas größer als 200 mm (8") im Durchmesser und mit einem oder mehr Löchern 74 (oder anderen Öffnungen wie Schlitzen) versehen, durch die das Gas aus der Verfahrenskammer 18 in die Kryopumpe 22 hineinströmen kann. Die Durchlässigkeit einer Kryopumpe würde durch die gewählte Drosselplattengestaltung typischerweise um einen Faktor von ca. 50–70%, und fast sicher mehr als 25%, verringert. Dies erlaubt die Verwendung einer leistungsstarken Kryopumpe, die nicht sehr häufig regeneriert werden muss und doch eine ausreichend geringe Durchlässigkeit aufweist, so dass während der Bearbeitung keine übermäßigen Mengen Argongas in die Kammer 18 einströmen brauchen. Alternativ kann eine viel kleinere Kryopumpe 22 ohne Drosselplatte 72 verwendet werden, mit dem Nachteil, dass die Kryopumpe dann häufiger regeneriert werden muss, da sie mit Argongas gesättigt wurde.
  • Das In-situ-Getterpumpensystem 30 hat daher eine besondere Beziehung zur Kryopumpe 22. Da die Durchlässigkeit der Kryopumpe 22 beschränkt sein muss, so dass übermäßige Mengen von Argon (oder anderen Edelgasen) während der Bearbeitung nicht erforderlich sind, kann die In-situ-Getterpumpe verwendet werden, um die Pumpgeschwindigkeiten sowohl während des Abpumpens auf Basisdrücke als auch während der Bearbeitung von Halbleiter-Wafern zu erhöhen. Da die In-situ-Getterpumpe keine Edelgase wie Argon pumpt, ist sie ideal zur Verwendung mit einer Kryopumpe 22 geeignet, die eine absichtlich beschränkte Durchlässigkeit besitzt.
  • In 3 ist eine bevorzugte Gestaltung für das Gettermodul 32 offenbart. Vorzugsweise schließt das Gettermodul 32 eine Reihe von Getterelementen 74 ein, die in einer beabstandeten Gestaltung angeordnet sind. Mit zusätzlichem Bezug auf die Querschnittansicht gemäß 3a ist jedes der Getterelemente mit einer mittig angeordneten Öffnung (Loch) 76 versehen, die eine langgestreckte Heizvorrichtung 56 aufnehmen kann. Vorzugsweise ist jedes Getterelement 74 im wesentlichen scheibenförmig, mit einer Axialbohrung, die die mittig angeordnete Öffnung 76 bildet. Jedes Getterelement 74 weist ein Paar gegenüberliegende Seiten 78 und 80 auf und kann eines aus einer Reihe von geeigneten Gettermaterialien sein, darunter das Gettermaterial, das unter den Warenzeichen ST707 oder ST101 von SAES Getters SpA, Mailand, Italien, verkauft wird. Diese Getterelemente sind vorzugsweise poröse, gesinterte Getterelemente wie diejenigen, die im US-Patent Nr. 5,320,496 von Manini et al., übertragen auf SAES Getters SpA, offenbart sind und durch Querverweis hierin aufgenommen werden. Poröses Gettermaterial wird von SAES Getters SpA unter dem Warenzeichen ST172 verkauft. Die Herstellung von porösem Gettermaterial ist im Britischen Patent Nr. 2,077,487 beschrieben, das auf SAES Getters SpA übertragen ist.
  • In der Ausführungsform gemäß 3 weisen benachbarte Getterelemente 74, wie Getterelemente 74a und 74b, einander zugewandte Flächen 82a und 82b auf. In der Ausführungsform gemäß 3 sind die Flächen 82a und 82b im wesentlichen planar und im wesentlichen parallel. Mit "im wesentlichen planar" ist gemeint, dass die Oberfläche im wesentlichen eben ist, obwohl ein gewisser Abweichungsgrad von der vollkommenen Ebenheit akzeptabel ist. Mit "im wesentlichen parallel" ist gemeint, dass die Flächen im wesentlichen parallel sind, obwohl eine geringe Abweichung (z. B. eine Abweichung von ±5°) akzeptabel sein kann. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können Getterelemente nicht planare Flächen oder planare, einander zugewandte Flächen aufweisen, die nicht parallel sind. Zum Beispiel können einander zugewandte Flächen (wie die Flächen 82a und 82b) ein Paar Ebenen definieren (selbst wenn sie nicht völlig planar sind), die sich mit einem einbeschriebenen Winkel von ca. 5° oder weniger schneiden. Dies kann in manchen Fällen die Adsorption der ausgewählten Gase verbessern.
  • Die Heizvorrichtung 56 kann jedes geeignete Heizelement sein. Die Anforderungen an die Heizvorrichtung 56 sind, dass sie in der Lage sein sollte, die Getterelemente 84 auf ein gewünschtes Betriebstemperaturprofil zu erwärmen. Dieses Profil ist vorzugsweise gleichförmig, kann aber einen Temperaturgradienten oder Temperaturunstetigkeiten über die Länge des Gettermoduls aufweisen.
  • Wenn beispielsweise das Gettermaterial ST707 verwendet wird, ist es wünschenswert, dass die Heizvorrichtung in der Lage ist, die Getterelemente 74 während des Betriebs im Bereich von 25–300°C und zur Aktivierung auf eine höhere Temperatur von 450–500°C zu erwärmen. Wenn das Gettermodul 32 jedoch zum Pumpen von Wasserstoff verwendet werden soll, braucht die Heizvorrichtung 56 typischerweise nicht aktiviert werden, weil das Gettermaterial ST707 Wasserstoff sehr gut bei Raumtemperaturen pumpt.
  • Selbst wenn die Heizvorrichtung 56 nicht zum Erwärmen des Getterelementes 74 auf die Betriebstemperatur verwendet wird, kann sie trotzdem zum Aktivieren des Gettermaterials in den Getterelementen 74 verwendet werden. Zum Beispiel kann Gettermaterial ST707 durch Erwärmen auf 450–500°C aktiviert (regeneriert) werden, und ST101 kann durch Erwärmen auf 600–700°C aktiviert werden. Die Regenerierung muss jedoch nicht erforderlich sein, weil das Gettermodul 32 einfach als Wegwerf- oder Verbrauchsartikel angesehen werden kann, der während der Routinewartung ausgetauscht wird.
  • Zwar ist die Heizvorrichtung 56 als Mittelachse beschrieben worden, welche die Getterelemente 74 abstützt, die Getterelemente können aber auch durch eine nicht beheizte Achse abgestützt oder auf andere Arten gelagert sein. Die Heizvorrichtung 56 kann dann von der baulichen Lagerung für die Getterelemente 74 getrennt sein, wie z. B. nahe an den Getterelementen positionierte Strahlungslampen.
  • Wie zuvor erwähnt, gibt es mehrere Technologien zur Bereitstellung der Heizvorrichtung 56. Zum Beispiel kann eine Widerstands-, Induktions- oder Strahlungsheizvorrichtung vorgesehen sein. In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform ist die Heizvorrichtung 56 jedoch eine Widerstandsheizvorrichtung, wie sie in dem Patent von Manini et al. gezeigt ist. Die Heizvorrichtung sollte in der Lage sein, in einer Spanne von der Umgebungs- oder Raumtemperatur bis wenigstens zu den Betriebstemperaturen der Gettermaterialien zu heizen. Vorzugsweise sollte die Heizvorrichtung in der Lage sein, die Gettermaterialien auf ihre Aktivierungstemperaturen zu erwärmen.
  • In 4 schließt eine Bearbeitungskammer 84 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung eine abdichtbare Hülle 86 und zwei Gettermodule 88 und 90 ein, die innerhalb einer durch die Hülle 86 definierten Kammer 92 angeordnet sind. Das System 84 enthält ferner einen RGA 91 und ein mikroprozessorgesteuertes System 93. Wie es bei allen Steuerungseinrichtungen wie der Steuerungseinrichtung 93 der Fall ist, kann die Steuerungseinrichtungsfunktion natürlich durch eine Reihe von äquivalenten elektrischen oder elektronischen Systemen bewerkstelligt werden. Zum Beispiel kann eine Steuerungseinrichtung eine Analogschaltung, eine diskrete Digitallogik, einen Mikroprozessor, einen Minicomputer etc. enthalten. Das System 84 weist ferner ein Paar Spannungsquellen 94 und 96 auf. Die Hülle 86 kann von beliebiger herkömmlicher Bauart sein, obwohl sie vorteilhafterweise aus geschweißtem, rostfreiem Stahl hergestellt ist. Die Hülle 86 ist vorzugsweise mit einem Schlitzventil (nicht gezeigt) oder dem Äquivalent dazu versehen, so dass ein Werkstück bequem in die Kammer 92 eingesetzt und daraus entfernt werden kann. Abgedichtet isoliert die Hülle 86 die Kammer 92 von der Ortsumgebung.
  • Es gibt sehr viele Gründe, warum zwei oder mehr (d. h. eine Vielzahl) von Gettermodulen wie die Gettermodule 88 und 90 innerhalb der Kammer 92 vorgesehen sind. Zum Beispiel können die zwei In-situ-Gettermodule 88 und 90 einfach parallel betrieben werden, um die Kapazität und Pumprate des In-situ-Gettersystems zu verdoppeln. Alternativ können die Gettermodule 88 und 90 mit unterschiedlichen Gettermaterialien hergestellt und/oder bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen betrieben werden. Zum Beispiel kann das Gettermodul 88 mit dem Gettermaterial ST707 hergestellt und bei 300–400°C betrieben werden, um vorzugsweise die meisten Nicht-Edelgase außer Wasserstoff zu pumpen, während das Gettermodul 90 mit dem Gettermaterial ST101 hergestellt und bei Raumtemperatur belassen werden kann, um vorzugsweise Wasserstoff zu pumpen. Daher kann mit der Kombination der zwei Gettermodule ein breiter Bereich von Nicht-Edelgasen gepumpt werden.
  • Vorzugsweise ist das System 84 in Art eines geschlossenen Regelsystems gesteuert, d. h. es arbeitet unter Rückkopplungssteuerung. Thermoelemente (oder das Äquivalent) 98 und 100 werden zur Überwachung der Temperatur der Gettermodule 88 bzw. 90 verwendet, und ein Messfühler 102 wird von der RGA-Schaltung 91 verwendet, um die Zusammensetzunng und Konzentration der Gase innerhalb der Kammer 92 zu erfassen. Die Steuerungseinrichtung 93 verwendet die Eingaben von der RGA-Schaltung 91 und den Thermoelementen 98 und 100 zur Erzeugung von Signalen, welche die an die Heizvorrichtungen 104 bzw. 106 angeschlossenen Spannungsquellen 94 und 96 der Gettermodule 88 bzw. 90 steuern.
  • In 5 stellt ein Diagramm ein bevorzugtes Verfahren zum Betreiben einer In-situ-Getterpumpe in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dar. In diesem Diagramm ist ein Druck P innerhalb einer Kammer entlang der vertikalen Achse gezeigt, während die Zeit T entlang der horizontalen Achse gezeigt ist. Eine erste Linie 140 stellt den Partialdruck von Wasserdampf innerhalb der Kammer über die Zeit dar, während eine zweite Linie 142 den Partialdruck von Wasserstoff innerhalb der Kammer über die Zeit darstellt. In diesem Beispiel erzeugt die Kombination des Wasserdampfes 140 und des Wasserstoffs 142 den kombinierten Druck 144 innerhalb der Bearbeitungskammer.
  • Mit Bezug auf die Darstellung gemäß 5 wird nun ein Verfahren zur Verwendung eines einzigen Gettermoduls, wie das Gettermodul 32 gemäß 1, als In-situ-Getterpumpe nach der Aktivierung und während des Abpumpens beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass das Diagramm gemäß 5 nur Darstellungszwecken dient und tatsächliche Partialdruckkurven variieren. Es wird in diesem Fall angenommen, dass das Gettermodul 32 ein Gettermaterial des Typs ST707 enthält, das Wasserdampf (H2O) sehr gut adsorbiert, wenn es auf Temperaturen im Bereich von 300–450°C, z. B. bis zu etwa 350°C, erwärmt wird. ST707 adsorbiert Wasserstoff auch bei tieferen Temperaturen gut, wie bei Raumtemperatur, z. B. 25°C oder darum herum. In diesem Fall erfasst der RGA 36 einen hohen Wasserdampfpegel zu einem Zeitpunkt t = 0, und eine Steuerungseinrichtung 38 veranlasst die Spannungsquelle 34, die Heizvorrichtung einzuschalten, um das Gettermodul 32 auf etwa 350°C zu erwärmen. Dies bewirkt ein sehr rasches Absinken der Wasserdampfpegel, bis zu einem Zeitpunkt t = T1, wenn der Wasserdampf der Kammer im wesentlichen entzogen ist. Der Wasserstoff-Partialdruck bleibt jedoch weitgehend konstant, weil ST707 Wasserstoff bei hohen Temperaturen nicht gut adsorbiert. Sobald der RGA 36 erfasst, dass der Wasserdampfpegel innerhalb der Kammer 18 zu einem Zeitpunkt t = T1 niedrig und der Wasserstoffpegel 42 hoch ist, bewirkt das System 38 das Abschalten der Spannungsquelle 34, wodurch die Heizvorrichtung abgeschaltet wird und dem Gettermodul 32 ermöglicht wird abzukühlen und mit der Adsorption von Wasserstoff zu beginnen. Wie in 5 dargestellt, kann daher ein einziges Gettermodul, das mit zwei unterschiedlichen Temperaturen betrieben wird, der Kammer 18 Nicht-Edelgase schnell und wirksam entziehen, ohne sich auf den Edelgasstrom durch die Kammer auszuwirken.
  • In 6 stellt ein Diagramm den Betrieb eines Systems mit multiplen Gettermodulen dar, wie das System 84, das in 4 dargestellt ist. Wieder sei darauf hingewiesen, dass das Diagramm gemäß 6 nur Illustrationszwecken dient und tatsächliche Partialdruckkurven variieren. In diesem Beispiel ist der Partialdruck aufgrund Wasserdampf durch die Linie 146 gezeigt, während der Partialdruck aufgrund Wasserstoff durch die Linie 148 gezeigt ist. Der Gesamtdruck innerhalb der Kammer 92 ist in diesem Beispiel durch die Linie 150 gezeigt. Da der RGA 91 sowohl die Wasserdampf- als auch die Wasserstoffkonzentration erfasst, veranlasst der Mikroprozessor 93 das Einschalten der Spannungsquelle 94 und das Abschalten der Spannungsquelle 96. Dies veranlasst das Gettermodul 88 zum Erwärmen auf eine Temperatur von ca. 350°C, wodurch der Wasserdampf schnell aus der Kammer 92 gepumpt wird, während es dem Modul 90 ermöglicht, ungefähr bei Raumtemperaturen zu arbeiten, so dass es Wasserstoff schnell aus der Kammer 92 pumpen kann.
  • Es wird bemerkt werden, dass die Mehrfach-Modulsysteme aufgrund des größeren Flächenbereiches und aufgrund der Tatsache, dass vielerlei Arten von Gas gleichzeitig gepumpt werden können, größere Pumpgeschwindigkeiten erzielen können. Die multiplen In-situ-Gettermodule schaffen jedoch teurere Systeme als das zuerst beschriebene Einzelgetter-Modulsystem.
  • In 7 beginnt ein Verfahren 152 zur Bearbeitung eines Wafers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung bei Schritt 154, und in einem Schritt 156 wird eine In-situ-Getterpumpe in Verbindung mit einer Kryopumpe aktiviert, um einen Basisdruck in einer Kammer zu entwickeln. Als Nächstes wird in einem Schritt 158 ein Wafer in die Kammer eingesetzt und die Kammer abgedichtet. In einem Schritt 160 beginnt Argon in die Kammer einzuströmen, und in einem Schritt 162 strömt das Argongas weiterhin und es wird ein Plasma erzeugt, während sowohl das In-situ-Pumpensystem als auch das Kryopumpensystem aufrechterhalten werden. Als Nächstes bricht das Plasma in einem Schritt 164 ab, und das Argongas wird abgeschaltet, um dem In-situ-Pumpensystem und dem Kryopumpensystem die Verringerung des Drucks in der Kammer zu ermöglichen. Der bearbeitete Wafer wird dann in einem Schritt 166 aus der Kammer herausgenommen, und das Verfahren endet bei Schritt 168.
  • Ein Verfahren 162 entsprechend dem Schritt 162 gemäß 7 ist in 8 dargestellt. Das Verfahren 162 beginnt bei 170, und in einem Schritt 172 wird die Zusammensetzung und Konzentration des Gases und der Kammer überwacht. Als Nächstes werden in einem Schritt 174 basierend auf dem Überwachungsschritt und einer bestimmten Verfahrensheuristik die Betriebsparameter der In-situ-Getterpumpe eingestellt. Das Verfahren 162 endet bei 176.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das in 8 dargestellte Verfahren 162 eine Ausführungsform des Verfahrens mit geschlossenem Regelsystem oder Rückkopplung ist. Die Betriebsparameter der In-situ-Getterpumpe, auf die in Schritt 174 verwiesen wird, können die Aktivierung eines oder mehr Gettermodule, Änderung der Temperatur eines Gettermoduls etc. einschließen. Bei der Verfahrensheuristik handelt es sich um Faustregeln, die der Systemplaner realisiert, um das Verfahren zu optimieren. Zum Beispiel könnte der Systemplaner beschließen, dass die Temperatur an einem Gettermodul mit dem Gettermaterial ST707 von 350° auf Raumtemperatur fallen gelassen werden sollte, wenn der Wasserdampf-Partialdruck einen bestimmten Pegel erreicht, oder nach einer vorbestimmten Zeitspanne etc.
  • Obwohl diese Erfindung bezogen auf mehrere bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden ist, gibt es Änderungen, Vertauschungen und Entsprechungen, die unter den Schutzbereich dieser Erfindung fallen. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass es viele alternative Arten zur Realisierung sowohl des Verfahrens als auch der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung gibt. Obwohl z. B. während der obigen Erörterung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Gettermaterial ST707 und ST101 offenbart wurde, wird für den Fachmann auf diesem Gebiet verständlich sein, dass auch andere Gettermaterialien und Zusammensetzungen zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind. Obwohl ferner in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung primär Kryopumpen beschrieben worden sind, wird verständlich sein, dass Molekularpumpen, Ionenpumpen, Turbopumpen etc. ebenso oder äquivalent benutzt werden können.

Claims (12)

  1. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung umfassend: – eine Bearbeitungskammer; – eine erste wirksame Pumpe zum Pumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 133·10–7 Pa (10–7 Torr), die ausgewählt ist aus der Gruppe, die Molekularpumpen, Ionenpumpen, Kryopumpen und Turbopumpen einschließt, wobei die erste Pumpe durch eine Drosselplatte, die die Durchlässigkeit der ersten Pumpe verringert, an die Bearbeitungskammer angeschlossen ist, und die erste Pumpe betriebsfähig ist, ein Edelgas aus der Kammer zu pumpen; – einen Ventilmechanismus, der eine Edelgasquelle mit der Bearbeitungskammer verbindet, so dass das Edelgas kontinuierlich in die Bearbeitungskammer einströmen kann und von der ersten Pumpe kontinuierlich aus der Kammer abgepumpt werden kann; – eine In-situ-Getterpumpe, die innerhalb der Bearbeitungskammer angeordnet ist und während des Einströmens des Edelgases in die Kammer ein Nichtedelgas abpumpen kann, wobei die In-situ-Pumpe im wesentlichen nichts von dem Edelgas abpumpt und die Getterpumpe ein Gettermodul und eine nächst dem Gettermodul gelegene Heizvorrichtung einschließt, so dass das Gettermodul erwärmt werden kann, wobei die Getterpumpe ferner einen wirksamen Wärmeschild einschließt, um das Getterpumpenmodul gegen wenigstens einige Flächen in der Bearbeitungskammer thermisch abzuschirmen; – einen Gasanalysator, der an die Kammer angeschlossen ist; und – eine Steuerungseinrichtung, die an den Gasanalysator angeschlossen und betriebsfähig ist, eine Temperatur der Heizvorrichtung basierend auf der Gaszusammensetzung innerhalb der Kammer selektiv zu steuern.
  2. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner eine zweite wirksame Pumpe zum Pumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 6,65 Pa (0,05 Torr) umfasst, die an die Bearbeitungskammer angeschlossen ist, um das Edelgas aus der Kammer zu pumpen.
  3. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei eine erste Temperatur des Gettermoduls gemäß der Steuerung durch die Steuerungseinrichtung gewählt ist, um wenigstens ein anderes Nicht-Edelgas als Wasserstoff zu pumpen, und eine zweite Temperatur des Gettermoduls gewählt ist, um Wasserstoff zu pumpen.
  4. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Heizvorrichtung ferner in der Lage ist, das Gettermodul auf eine dritte Temperatur zu erwärmen, um das Modul zu regenerieren.
  5. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das Gettermaterial Zr-Al umfasst und wobei die erste Temperatur im Bereich von 300–400°C und die zweite Temperatur im Bereich von 25–100°C liegt.
  6. Wafer-Bearbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Getterpumpe eine Vielzahl von Gettermodulen und eine Reihe von Heizvorrichtungen einschließt, die mit einer entsprechenden Anzahl von Gettermodulen verbunden sind, um die Temperaturen der jeweiligen Anzahl von Gettermodulen zu steuern.
  7. Bearbeitungsvorrichtung umfassend: – eine abdichtbare Hülle mit einer Vielzahl von Innenflächen darin; und – ein In-situ-Getterpumpensystem mit Gettermaterial, das innerhalb der Hülle angeordnet und bei mehr als einer Temperatur betreibbar ist, so dass andere Nicht-Edelgase von dem Getterpumpensystem vorzugsweise bei anderen Temperaturen des Gettermaterials gepumpt werden, wenn die Hülle abgedichtet ist, wobei die In-situ-Getterpumpe eine Heizvorrichtung und einen Wärmeschild zur thermischen Abschirmung des Gettermaterials gegen wenigstens einige der Innenflächen einschließt, wobei eine erste Temperatur gewählt ist, um wenigstens ein anderes Nicht-Edelgas als Wasserstoff zu pumpen, und eine zweite Temperatur gewählt ist, um Wasserstoff zu pumpen; und ferner umfassend: – einen Gasanalysator, der an die Hülle angeschlossen ist; und – eine Steuerungseinrichtung mit einem an den Gasanalysator angeschlossenen Eingang und einem an die Heizvorrichtung angeschlossenen Ausgang; wobei die Temperatur basierend auf einer Analyse eines Gasgemisches in der Kammer von der Heizvorrichtung gesteuert wird.
  8. In-situ-Getterpumpenmodul umfassend: – Getterelemente, die derart beabstandet sind, dass benachbarte Getterelemente nicht aneinander anliegen, wobei jedes Getterelement mit einer mittig angeordneten Öffnung versehen ist; – eine Heizvorrichtung, die durch die Öffnungen der Getterelemente hindurch angeordnet ist, um die Getterelemente abzustützen und zu enrwärmen; und – einen Wärmeschild zur thermischen Abschirmung der Getterelemente, wobei der Wärmeschild aus rostfreiem Stahl gefertigt ist und eine wärmereflektierende Oberfläche aufweist, die den Getterelementen und der Heizvorrichtung zugewandt ist.
  9. In-situ-Getterpumpenmodul gemäß Anspruch 8, wobei jedes Getterelement im wesentlichen scheibenförmig mit einer Axialbohrung ist, die die mittig angeordnete Öffnung bildet.
  10. Verfahren zur Bearbeitung eines Wafers, das die Schritte umfasst: – Platzieren eines Wafers innerhalb einer Bearbeitungskammer und Abdichten der Kammer; – Einlassen eines Edelgases in die Kammer während der gleichzeitigen Entleerung der Kammer mit einer externen wirksamen Pumpe zum Abpumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 133·10–7 Pa (10–7 Torr), die Edelgase pumpt, und mit einer innerhalb der Kammer angeordneten In-situ-Pumpe, die Nicht-Edelgase pumpt, wobei die In-situ-Pumpe aktive Elemente aufweist, die eine Pumpgeschwindigkeit bezüglich der Kammer von wenigstens 75% ihrer theoretischen Maximalpumpgeschwindigkeit besitzen; und – Bearbeiten des Wafers in der Kammer, während das Edelgas weiterhin strömt; und vor dem Schritt Einlassen eines Edelgases ferner den Schritt umfasst: – Gleichzeitiges Entleeren der Kammer mit einer externen wirksamen Pumpe zum Abpumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 133·10–7 Pa (10–7 Torr), die Edelgase pumpt und mit der In-situ-Pumpe, die Nicht-Edelgase pumpt, um einen Basisdruck zu erreichen; und vor dem Schritt Gleichzeitiges Entleeren der Kammer zum Erreichen eines Basisdrucks den Schritt umfasst: – Entleeren der Kammer mit einer zweiten wirksamen Pumpe zum Pumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 6,55 Pa (0,05 Torr), wobei die aktiven Elemente der In-situ-Pumpe Gettermaterial einschließen und die In-situ-Getterpumpe ferner eine Heizvorrichtung zum Erwärmen des Gettermaterials und einen Wärmeschild zum thermischen Abschirmen der aktiven Elemente einschließt; und ferner den Schritt umfasst: – Steuern der Temperatur des Gettermaterials, um vorzugsweise ein ausgewähltes Gas zu pumpen; und ferner den Schritt umfasst: – Überwachen der Zusammensetzung eines Gases in der Kammer und Steuern der Temperatur des Gettermaterials basierend auf einer Analyse der Zusammensetzung.
  11. Verfahren zum Pumpbetrieb einer Kammer, das die Schritte umfasst: – Abdichten einer Hülle; und – Entleeren der Hülle mit einem In-situ-Getterpumpensystem, das Gettermaterial und einen Wärmeschild zum thermischen Abschirmen des Gettermaterials einschließt und innerhalb der Hülle angeordnet sowie zum Betrieb bei mehr als einer Temperatur geeignet ist, so dass unterschiedliche Nicht-Edelgase bei unterschiedlichen Temperaturen gepumpt werden, wenn die Hülle abgedichtet ist, und ferner den Schritt Steuern der Temperatur des Getterpumpensystems, um vorzugsweise wenigstens ein Gas zu pumpen und den Schritt Überwachen der Zusammensetzung eines Gases in der Kammer und Steuern der Temperatur des Getterpumpensystems basierend auf einer Analyse der Zusammensetzung umfasst.
  12. Wafer-Bearbeitungssystem umfassend: – eine Bearbeitungskammer; – eine erste wirksame Pumpe zum Pumpen von Gasen zum Erzielen eines Vakuums von wenigstens 133·10–7 Pa (10–7 Torr), die an die Bearbeitungskammer angeschlossen ist und ein Edelgas aus der Kammer pumpen kann; – einen Ventilmechanismus, der eine Edelgasquelle mit der Bearbeitungskammer verbindet, so dass das Edelgas kontinuierlich in die Bearbeitungskammer einströmen kann; – eine Gettermaterial enthaltende In-situ-Pumpe, die in der Bearbeitungskammer angeordnet ist und während des Einströmens des Edelgases in die Kammer ein Nicht-Edelgas abpumpen kann, wobei die In-situ-Pumpe im wesentlichen nichts von dem Edelgas abpumpt und die In-situ-Pumpe einen Wärmeschild zur thermischen Abschirmung des Gettermaterials gegen wenigstens einige erwärmte Flächen im Innern der Bearbeitungskammer einschließt; und – einen Bearbeitungsmechanismus zum Bearbeiten eines in der Bearbeitungskammer angeordneten Wafers, wobei die In-situ-Pumpe eine Getterpumpe ist und die Getterpumpe ein Gettermodul und eine Heizvorrichtung einschließt, die nächst dem Gettermodul angeordnet ist, so dass das Gettermodul auf wenigstens zwei unterschiedliche Temperaturen erwärmt werden kann; und ferner umfassend: – einen Gasanalysator, der an die Kammer angeschlossen ist; und – eine Steuerungseinrichtung mit einem an den Gasanalysator angeschlossenen Eingang und einem an die Heizvorrichtung angeschlossenen Ausgang; wodurch die jeweiligen Temperaturen des Gettermoduls basierend auf einer Analyse eines Gasgemisches in der Kammer gesteuert werden.
DE69530603T 1994-10-31 1995-10-30 In-situ getterpumpensystem unb -verfahren Expired - Lifetime DE69530603T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US332564 1994-10-31
US08/332,564 US5685963A (en) 1994-10-31 1994-10-31 In situ getter pump system and method
PCT/US1995/014154 WO1996013620A1 (en) 1994-10-31 1995-10-30 In situ getter pump system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530603D1 DE69530603D1 (de) 2003-06-05
DE69530603T2 true DE69530603T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=23298801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530603T Expired - Lifetime DE69530603T2 (de) 1994-10-31 1995-10-30 In-situ getterpumpensystem unb -verfahren

Country Status (15)

Country Link
US (4) US5685963A (de)
EP (1) EP0789788B1 (de)
JP (2) JP3943128B2 (de)
KR (1) KR100304449B1 (de)
CN (2) CN100363534C (de)
AT (1) ATE239107T1 (de)
AU (1) AU4140896A (de)
BR (1) BR9509456A (de)
CA (1) CA2203904C (de)
DE (1) DE69530603T2 (de)
MX (1) MX9703155A (de)
MY (1) MY114534A (de)
RU (1) RU2125619C1 (de)
TW (1) TW353706B (de)
WO (1) WO1996013620A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911560A (en) * 1994-10-31 1999-06-15 Saes Pure Gas, Inc. Getter pump module and system
US6109880A (en) * 1994-10-31 2000-08-29 Saes Pure Gas, Inc. Getter pump module and system including focus shields
US6142742A (en) * 1994-10-31 2000-11-07 Saes Pure Gas, Inc. Getter pump module and system
US5972183A (en) * 1994-10-31 1999-10-26 Saes Getter S.P.A Getter pump module and system
US5685963A (en) * 1994-10-31 1997-11-11 Saes Pure Gas, Inc. In situ getter pump system and method
TW287117B (de) * 1994-12-02 1996-10-01 Getters Spa
US5908579A (en) * 1994-12-02 1999-06-01 Saes Getters, S.P.A. Process for producing high-porosity non-evaporable getter materials and materials thus obtained
US6110807A (en) * 1995-06-07 2000-08-29 Saes Getters S.P.A. Process for producing high-porosity non-evaporable getter materials
US5935395A (en) * 1995-11-08 1999-08-10 Mitel Corporation Substrate processing apparatus with non-evaporable getter pump
US5778682A (en) * 1996-06-20 1998-07-14 Mitel Corporation Reactive PVD with NEG pump
IT1290451B1 (it) * 1997-04-03 1998-12-03 Getters Spa Leghe getter non evaporabili
US6207027B1 (en) * 1997-05-07 2001-03-27 Applied Materials, Inc. Method to reduce overhead time in an ion metal plasma process
ES2545066T3 (es) * 1997-06-09 2015-09-08 Hitachi, Ltd. Medio de grabación de información de imágenes
IT1292175B1 (it) * 1997-06-17 1999-01-25 Getters Spa Pompa getter particolarmente adatta per l'uso a monte,in prossimita' e coassialmente ad una pompa turbomolecolare
US6068685A (en) 1997-10-15 2000-05-30 Saes Pure Gas, Inc. Semiconductor manufacturing system with getter safety device
WO1999019049A2 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Saes Pure Gas, Inc. Semiconductor manufacturing system with getter safety device
CA2254515A1 (en) * 1997-12-23 1999-06-23 Andrea Conte Getter system for purifying the work atmosphere in the processes of physical vapor deposition
JPH11230036A (ja) 1998-02-18 1999-08-24 Ebara Corp 真空排気システム
DE19826583A1 (de) * 1998-06-15 2000-01-27 Siemens Ag Verfahren zur Messung von gasförmigen chemischen Bestandteilen in einem Prozessreaktor zum Behandeln von elektrischen Bauelementen, insbesondere Wafern
US6183564B1 (en) * 1998-11-12 2001-02-06 Tokyo Electron Limited Buffer chamber for integrating physical and chemical vapor deposition chambers together in a processing system
US6163359A (en) * 1998-12-02 2000-12-19 Intermec Ip Corp. Liquid crystal display and backlight heater
US7077159B1 (en) * 1998-12-23 2006-07-18 Applied Materials, Inc. Processing apparatus having integrated pumping system
US6192106B1 (en) 1999-02-11 2001-02-20 Picker International, Inc. Field service flashable getter for x-ray tubes
TWI232889B (en) * 1999-04-12 2005-05-21 Getters Spa Method for increasing the yield in processes of deposition of thin layers onto a substrate
IT1312248B1 (it) * 1999-04-12 2002-04-09 Getters Spa Metodo per aumentare la produttivita' di processi di deposizione distrati sottili su un substrato e dispositivi getter per la
US6235544B1 (en) * 1999-04-20 2001-05-22 International Business Machines Corporation Seed metal delete process for thin film repair solutions using direct UV laser
US6420002B1 (en) 1999-08-18 2002-07-16 Guardian Industries Corp. Vacuum IG unit with spacer/pillar getter
US6241477B1 (en) * 1999-08-25 2001-06-05 Applied Materials, Inc. In-situ getter in process cavity of processing chamber
US6347925B1 (en) * 2000-06-29 2002-02-19 Beacon Power Corporation Flywheel system with parallel pumping arrangement
US6635116B1 (en) * 2000-08-29 2003-10-21 Lsi Logic Corporation Residual oxygen reduction system
US7094614B2 (en) 2001-01-16 2006-08-22 International Business Machines Corporation In-situ monitoring of chemical vapor deposition process by mass spectrometry
US6436254B1 (en) * 2001-04-03 2002-08-20 General Electric Company Cathode mounting system for cathodic arc cathodes
GB0214273D0 (en) * 2002-06-20 2002-07-31 Boc Group Plc Apparatus for controlling the pressure in a process chamber and method of operating same
US20040126556A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-01 Nowak Michael T. Grip element
US7274840B2 (en) * 2003-07-23 2007-09-25 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Clean and test for fluid within a reflection optical switch system
KR100568256B1 (ko) * 2003-12-11 2006-04-07 삼성전자주식회사 반도체 소자 제조 장비의 세정 방법
JP2006216710A (ja) * 2005-02-02 2006-08-17 Hitachi High-Technologies Corp 半導体製造装置
JP4961701B2 (ja) * 2005-09-14 2012-06-27 パナソニック株式会社 プラズマディスプレイパネルの製造方法
WO2007067360A2 (en) * 2005-12-05 2007-06-14 Entegris, Inc. Error volume system and method for a pump
US8322299B2 (en) 2006-05-17 2012-12-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Cluster processing apparatus for metallization processing in semiconductor manufacturing
CN100466166C (zh) * 2006-05-17 2009-03-04 台湾积体电路制造股份有限公司 制程设备组
JP5653941B2 (ja) * 2009-02-22 2015-01-14 マッパー・リソグラフィー・アイピー・ビー.ブイ. 真空チャンバー内の真空を実現する方法および設備
ITMI20090402A1 (it) * 2009-03-17 2010-09-18 Getters Spa Sistema di pompaggio combinato comprendente una pompa getter ed una pompa ionica
US8439649B2 (en) 2009-11-02 2013-05-14 Duniway Stockroom Corp. Sputter ion pump with enhanced anode
ITMI20121732A1 (it) * 2012-10-15 2014-04-16 Getters Spa Pompa getter
EP2881646A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 YARA International ASA Verfahren und System zum Füllen thermisch isolierter Behälter mit flüssigem Kohlendioxid
US11384904B2 (en) 2013-12-05 2022-07-12 Praxair Technology, Inc. Method and system for filling thermally insulated containers with liquid carbon dioxide
WO2015198235A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Saes Getters S.P.A. Getter pumping system
US10712072B2 (en) 2016-07-11 2020-07-14 Praxair Technology, Inc. Transportable container, charger system, method and kit for generation of carbon dioxide snow block in-situ within the transportable container for preservation of items stored therewithin
US11248838B2 (en) 2016-07-11 2022-02-15 Praxair Technology, Inc. Transportable container, charger system, method and kit for generation of carbon dioxide snow block in-situ within the transportable container for preservation of items stored there within
US11802340B2 (en) * 2016-12-12 2023-10-31 Applied Materials, Inc. UHV in-situ cryo-cool chamber
US11352262B2 (en) 2017-12-18 2022-06-07 Praxair Technology, Inc. Methods for automatic filling, charging and dispensing carbon dioxide snow block
US11193708B2 (en) 2017-12-20 2021-12-07 Praxair Technology, Inc. Methods for pre-charging carbon dioxide snow
GB2576968B (en) * 2019-05-24 2021-12-08 Edwards Ltd A vacuum pumping system having multiple pumps
US20220120282A1 (en) * 2019-05-29 2022-04-21 Edwards Limited A turbomolecular pump, a vacuum pumping system and a method of evacuating a vacuum chamber
US11694899B2 (en) * 2020-01-10 2023-07-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Interconnect structures and methods and apparatuses for forming the same
RU198545U1 (ru) * 2020-02-26 2020-07-15 Общество с ограниченной ответственностью "Сенсор Микрон" Устройство для соединения полупроводниковых пластин
US11315771B2 (en) 2020-07-14 2022-04-26 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for processing a substrate
JP7195504B2 (ja) * 2020-07-31 2022-12-26 国立研究開発法人日本原子力研究開発機構 真空部品、これを用いた真空排気方法
CN114588739B (zh) * 2020-12-07 2024-02-02 中国科学院大连化学物理研究所 柱状射频感性耦合放电等离子体加强型吸气剂装置
GB2613365B (en) * 2021-12-01 2024-06-19 Edwards Vacuum Llc Hydrogen recovery system and method
CN114318518B (zh) * 2021-12-31 2023-05-05 季华实验室 一种外延炉氢气吸收系统、方法、电子设备及存储介质
WO2024024804A1 (ja) * 2022-07-28 2024-02-01 東京エレクトロン株式会社 基板処理方法および基板処理装置

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011996B (de) * 1952-12-01 1957-07-11 Siemens Reiniger Werke Ag Vakuumgefaess mit zur Bindung von Gasen heizbarer Getteranordnung
US2965218A (en) * 1956-08-16 1960-12-20 Rand Dev Corp Getter
US3167678A (en) * 1961-06-19 1965-01-26 Gen Electric Getter operating at various temperatures to occlude various gases
US3203901A (en) * 1962-02-15 1965-08-31 Porta Paolo Della Method of manufacturing zirconiumaluminum alloy getters
GB1168263A (en) * 1966-03-04 1969-10-22 James C Ii Hobbs Apparatus for Injecting Radio Opaque Liquid into a Vascular System
NL163054C (nl) * 1968-08-10 1980-07-15 Getters Spa Niet-verdampende getterinrichting.
DE2034633C3 (de) * 1969-07-24 1979-10-25 S.A.E.S. Getters S.P.A., Mailand (Italien) Kartusche für eine Getterpumpe
DE2062992A1 (de) * 1970-12-21 1972-06-29 Siemens Ag Getterkörper aus einem Zirkon-Kohle-Sinterteil zum Betrieb bei Raumtemperaturen
DE2204714C3 (de) * 1972-02-01 1979-10-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zum Herstellen von Getterkörpern
IT963874B (it) * 1972-08-10 1974-01-21 Getters Spa Dispositivo getter perfezionato contenente materiale non evapora bile
US3892650A (en) * 1972-12-29 1975-07-01 Ibm Chemical sputtering purification process
IT1006761B (it) * 1974-01-07 1976-10-20 Getters Spa Impianto e procedimento per l otte nimento di alti vuoti
IT1037196B (it) * 1975-04-10 1979-11-10 Getters Spa Elemento di combustibile per reattore nucleare impiegante zr2ni come metallo getterante
US4022939A (en) * 1975-12-18 1977-05-10 Western Electric Company, Inc. Synchronous shielding in vacuum deposition system
CH621714A5 (de) * 1976-06-08 1981-02-27 Balzers Hochvakuum
US4137012A (en) * 1976-11-03 1979-01-30 S.A.E.S. Getters S.P.A. Modular getter pumps
US4181161A (en) * 1977-02-02 1980-01-01 Balzers Aktiengesellschaft Fur Hochvakuumtechnik Und Dunne Schichten Method of producing a high vacuum in a container
IT1110271B (it) * 1979-02-05 1985-12-23 Getters Spa Lega ternaria getterante non evaporabile e metodo di suo impiego per l'assorbimento di acqua,vapore d'acqua,di altri gas
IT1110109B (it) * 1979-02-05 1985-12-23 Getters Spa Metodo per la produzione di leghe ternarie getteranti non evaporabili
IT1110295B (it) * 1979-02-05 1985-12-23 Getters Spa Lega ternaria getterante non evaporabile particolarmente per l'assorbimento di acqua e vapore d'acqua in barre combustibili di reattori nucleari
IT1115156B (it) * 1979-04-06 1986-02-03 Getters Spa Leghe zr-fe per l'assorbimento di idrogeno a basse temperature
IT1198325B (it) * 1980-06-04 1988-12-21 Getters Spa Struttura e composizione getteranti,particolarmente adatti per basse temperature
US4460673A (en) * 1981-06-03 1984-07-17 Fuji Electric Company, Ltd. Method of producing amorphous silicon layer and its manufacturing apparatus
AU562614B2 (en) * 1981-06-12 1987-06-18 Richard L. Edelson External treatment of blood with uv radiation
FR2511709A1 (fr) * 1981-08-21 1983-02-25 Thomson Csf Procede pour obtenir un vide pousse dans l'enceinte d'un reacteur d'epitaxie par jets moleculaires et reacteur mettant en oeuvre ce procede
JPS58117372A (ja) * 1981-12-30 1983-07-12 Ulvac Corp クライオポンプとバルグゲッタポンプを組合わせた超高真空ポンプ
US4405487A (en) * 1982-04-29 1983-09-20 Harrah Larry A Combination moisture and hydrogen getter
US4428856A (en) * 1982-09-30 1984-01-31 Boyarina Maya F Non-evaporable getter
US4449373A (en) * 1983-02-28 1984-05-22 Helix Technology Corporation Reduced vacuum cryopump
US4479361A (en) * 1983-03-02 1984-10-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Gas pump with movable gas pumping panels
US4515528A (en) * 1983-07-05 1985-05-07 General Electric Company Hydrocarbon getter pump
DE3332606A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Getter-sorptionspumpe mit waermespeicher fuer hochvakuum- und gasentladungsanlagen
IT1173866B (it) * 1984-03-16 1987-06-24 Getters Spa Metodo perfezionato per fabbricare dispositivi getter non evarobili porosi e dispositivi getter cosi' prodotti
JPS60222572A (ja) * 1984-04-18 1985-11-07 Anelva Corp クライオポンプ
EP0187882B1 (de) * 1985-01-17 1989-04-05 Ibm Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit niedrigem Übergangswiderstand
JPS62113876A (ja) * 1985-11-13 1987-05-25 Hitachi Ltd クライオポンプ
JPS62258176A (ja) * 1986-05-02 1987-11-10 Toshiba Corp クライオポンプ
FR2601252B1 (fr) * 1986-05-14 1990-06-08 Piani Jean Pompe d'injection de medicaments.
JPH0680639B2 (ja) * 1987-05-25 1994-10-12 東京エレクトロン株式会社 半導体ウエハの処理方法
EP0348351A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-27 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von substituierten Aniliden
DE3837298C1 (de) * 1988-11-03 1990-03-29 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
JPH03189380A (ja) * 1989-12-20 1991-08-19 Jeol Ltd ゲッタポンプ
JPH0440227A (ja) * 1990-06-06 1992-02-10 Hitachi Ltd 超高真空装置
JPH0830260B2 (ja) * 1990-08-22 1996-03-27 アネルバ株式会社 真空処理装置
DE4110588A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-08 Leybold Ag Ionenzerstaeuberpumpe mit gettermodul
JPH0599538A (ja) * 1991-10-11 1993-04-20 Daikin Ind Ltd 吸着式熱交換器
US5238469A (en) * 1992-04-02 1993-08-24 Saes Pure Gas, Inc. Method and apparatus for removing residual hydrogen from a purified gas
US5254226A (en) * 1992-05-05 1993-10-19 Ad Rem Manufacturing, Inc. Electrolytic cell assembly and process for production of bromine
IT1255438B (it) * 1992-07-17 1995-10-31 Getters Spa Pompa getter non evaporabile
IT1255439B (it) * 1992-07-17 1995-10-31 Getters Spa Pompa getter non evaporabile
US5254096A (en) * 1992-09-23 1993-10-19 Becton, Dickinson And Company Syringe pump with graphical display or error conditions
JP2662757B2 (ja) * 1992-10-07 1997-10-15 鹿島建設株式会社 梁鉄骨の位置決め接続工法
US5357760A (en) * 1993-07-22 1994-10-25 Ebara Technologies Inc. Hybrid cryogenic vacuum pump apparatus and method of operation
JPH07249500A (ja) * 1994-03-11 1995-09-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 非蒸発型ゲッターポンプの支持構造
JPH07324679A (ja) * 1994-05-30 1995-12-12 Japan Steel Works Ltd:The ゲッターポンプ
EP0693626B1 (de) * 1994-07-20 1999-06-09 Applied Materials, Inc. Vakuumkammer für Ultrahochvakuumbehandlung bei hoher Temperatur
US5685963A (en) * 1994-10-31 1997-11-11 Saes Pure Gas, Inc. In situ getter pump system and method

Also Published As

Publication number Publication date
KR970707315A (ko) 1997-12-01
US5993165A (en) 1999-11-30
WO1996013620A1 (en) 1996-05-09
EP0789788B1 (de) 2003-05-02
CN1609447A (zh) 2005-04-27
BR9509456A (pt) 1997-09-16
JP4580943B2 (ja) 2010-11-17
ATE239107T1 (de) 2003-05-15
RU2125619C1 (ru) 1999-01-27
CA2203904C (en) 2002-02-12
TW353706B (en) 1999-03-01
EP0789788A1 (de) 1997-08-20
MX9703155A (es) 1997-12-31
CN1170441A (zh) 1998-01-14
MY114534A (en) 2002-11-30
JPH10508078A (ja) 1998-08-04
CN1177079C (zh) 2004-11-24
JP3943128B2 (ja) 2007-07-11
CN100363534C (zh) 2008-01-23
US5879134A (en) 1999-03-09
KR100304449B1 (ko) 2001-09-29
US6165328A (en) 2000-12-26
CA2203904A1 (en) 1996-05-09
AU4140896A (en) 1996-05-23
US5685963A (en) 1997-11-11
JP2007127130A (ja) 2007-05-24
DE69530603D1 (de) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530603T2 (de) In-situ getterpumpensystem unb -verfahren
DE69420474T2 (de) Verfahren zum Spülen und Auspumpen einer Vakuumkammer bis Ultra-Hoch-Vakuum
DE69412420T2 (de) Quasi-infinite heat source/sink
DE19536253C2 (de) Vorrichtung zum epitaxialen Kristallaufwachsen
DE3877409T2 (de) Sammelkollektor fuer kleine teilchen in einem evakuiersystem.
DE4412915A1 (de) Plasmabehandlungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE2222050B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumsintern von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Preßkorpern aus pulverformigen Ausgangsstoffen
DE1446199A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Scheiben in einer evakuierten Vakuumkammer
EP0444618A2 (de) Plasma-Behandlungsvorrichtung
DE202017107573U1 (de) Hochvakuumkammer
EP1571234A2 (de) Verfahren für den Betrieb einer Inline-Beschichtungsanlage
DE69409555T2 (de) Turbomolekularpumpe
EP1691939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen wenigstens einer prozesskammer zum beschichten wenigstens eines substrats
DE3330146A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schnellen regeneration von autonomen kryopumpen
DE69214845T2 (de) Kryopumpe mit differenzleistung
DE60220170T2 (de) Energieschonender absperrschieber
DD294511A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reaktiven gasflusssputtern
CH652804A5 (en) Method for regenerating the low-temperature condensation surfaces of a cryopump and cryopump appliance for implementing the method
EP0394452A1 (de) Cryoabsorptionspumpe
DE112015006315T5 (de) Ladungsteilchenstrahleinrichtung und Evakuierungsverfahren dafür
CH621714A5 (de)
DE3635941C2 (de)
DE3205501C2 (de)
DE69406752T2 (de) Sorptionspumpe
WO1992015389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von gasen durch oberflächendiffusion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition