DE69412391T2 - Flüssige Wasser in Oel Impfemulsion enthaltend ein metabolierbares Oel - Google Patents

Flüssige Wasser in Oel Impfemulsion enthaltend ein metabolierbares Oel

Info

Publication number
DE69412391T2
DE69412391T2 DE69412391T DE69412391T DE69412391T2 DE 69412391 T2 DE69412391 T2 DE 69412391T2 DE 69412391 T DE69412391 T DE 69412391T DE 69412391 T DE69412391 T DE 69412391T DE 69412391 T2 DE69412391 T2 DE 69412391T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vaccine
immunological
oil
acid
medicament according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69412391T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69412391D1 (de
Inventor
Michel Riviere
Claude Roulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Animal Health France SAS
Original Assignee
Merial SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9302661A external-priority patent/FR2702374B1/fr
Application filed by Merial SAS filed Critical Merial SAS
Publication of DE69412391D1 publication Critical patent/DE69412391D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69412391T2 publication Critical patent/DE69412391T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft hauptsächlich injizierbare vollständig metaboliersierbare Wasser-in-Öl-Emulsionen, die bestimmt sind zur Stimulation der Immunantwort, die durch aktive Wirstoffe induziert wird, welche Viren, Bakterien, Parasiten oder Fraktionen davon, Toxine, Polysaccharide, aber auch rekombinante Proteine oder sogar kleine Antigen-Moleküle, beispielsweise Peptide sein können, die an Trägermoleküle gekoppelt sind.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Die Impfung ist ein Mittel zur Prävention gegen infektiöse Mittel, indem sie das Immunsystem stimuliert. Die Impfstoffe verwenden heute als Antigen entweder lebende Mikroorganismen, denen die pathogene Kraft genommen wurde, oder tote Mikroorganismen, oder gereinigte Fraktionen ausgehend von diesen Mikroorganismen. Sehr häufig enthalten die desaktivierten Impfstoffe oder die Untereinheiten eine Hilfssubstanz, die zur Verstärkung der Immunantwort bestimmt ist. Die Funktion des Hilfsstoffs ist einerseits die Verstärkung der humoralen und zellulären Immunantwort, andererseits die Dauer dieser Antwort. Als Konsequenz ermöglicht der Hilfsstoff die Verminderung der Anzahl an Injektionen und der im Impfstoff enthaltenen Dosis des Antigens, und damit eine Impfung zu akzeptablen Kosten. Zusätzlich zum angestrebten Effekt auf die Immunantwort können die Hilfsstoffe eine lokale oder allgemeine Toxizität induzieren: entzündliches Ödem, Abszess, Fibrose an der Injektionsstelle, Schmerzen, Fieber, Auslösung eines Hypersensibilitäts-Zustands. Ein Hilfsstoff muß wirksam, jedoch genauso unter dem Gesichtspunkt der Toxizität verträglich sein.
  • Unter den zahlreichen Hilfssubstanzen der Immunität kann man aus Aluminium erhaltene Gele (Hydroxid, Phosphat) angeben, die nur in der Humanmedizin verwendet werden, Saponine, die komplexe Heteroside sind und die auf dem Gebiet der Tiermedizin verwendet werden, und außerdem Emulsionen, die einer der aktivsten Excipienten zu sein scheinen. Insbesondere Emulsionen, die Mycobakterien in Mineralöl und als oberflächenaktiven Stoff Arlacel A® enthalten, das als Monooleat von Dianhydromannitol definiert ist, werden unter der Bezeichnung vollständiges Freund- Adjuvans verbreitet für die Immunisierung von Labortieren verwendet. Die Verwendung von toten Mycobakterien zeigt jedoch zwei Hauptnachteile: die lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle sind sehr stark und die Tiere werden gegen Tuberkulin sensibilisiert; dieses führt zur Ablehnung dieses Hilfsstoffs in der Veterinärmedizin. Derselbe Hilfsstoff ohne Mycobakterien, der unvollständiges Freund-Adjuvans genannt wird, wird weniger schlecht toleriert und daher verbreitet in Laboratorien für die Herstellung von hyperimmunen Seren verwendet. Jedenfalls sind die mit den Freund- Adjuvantien hergestellten Emulsionen sehr viskos und wenig stabil, was ihre industrielle Entwicklung verhindert. Die Suche nach den Substanzen, die verantwortlich sind für die unterstützende Wirkung der Mykrobakterien, führte zur Charakterisierung von Peptidoglykanen (MDP) und Glykolipiden (TMD), und später zu ihrer Verwendung (oder zur Verwendung ihrer Derivate) in den Emulsionen anstelle von Mycobakterien, so daß die Toxizität dieser Emulsionen vermindert wurde (Woodward L. F., 1990, Surface Chemistry and Classification of vaccine adjuvans and vehicles, in Bacterial Vaccines Seiten 281 bis 306, Alan R. Liss, New York).
  • Die Verwendung von Emulsionen in Impfstoffen blieb während langer Zeit anekdotisch; die Versuche, die insbesondere beim Menschen, mit einem Grippevirus mit einem Adjuvans vom Typ unvollständiges Freund, andererseits mit einer Emulsion, die Erdnuß-Öl, Arlacel A® und Aluminiumstearat einschließt und unter dem Namen "Adjuvans 65" bekannt ist, durchgeführt wurden, haben schließlich dazu geführt, daß solche Formeln in die Humanmedizin übernommen wurden.
  • Es mußte zunächst die Arbeit von Cessi und Nardelli (Develop. Biol. Standard., 1973, 25, 325 bis 328) abgewartet werden, um auf industriellem Gebiet die Entwicklung von Impfstoffen als Wasser-in-Öl-Emulsion zu ermöglichen. Diese Impfstoffe waren bestimmt zum Schutz von eierlegenden Hühnern während der gesamten Legezeit gegen die Newcastle-Krankheit, die auf ein Paramyxovirus zurückgeht, wozu die klassischen Impfstoffe nicht in der Lage waren, bei denen die schwächere Immunität sich in einem Nachlassen den Eierlegens während einer Passage des Virus quer durch die Zucht zeigte. Die Impfstoffe dieses Typs wurden schnell in der Welt der Vogelzucht, zumindest in Europa, für zahlreiche Vogelkrankheiten entwickelt (beispielsweise infektiöse Vogel-Bronchitis, Gumboro-Krankheit). Auf dem Markt sind ebenfalls Impfstoffe auf Emulsions-Basis erschienen, genauer gesagt vom Öl-in- Wasser-Typ, für die Prävention zahlreicher Säuger-Erkrankungen, entweder bakteriellen Ursprungs (Wiederkäuer-Brucellose, Schaf-Enterotoxemie, Colibazillose) oder viralen Ursprungs (Schwine-Maul-und-Klauen-Seuche, Schweinegrippe, Aujeszky- Krankheit...). Wenn diese Impfstoffe im allgemeinen eine sehr überlegene immunogene Aktivität verglichen mit den nicht-öligen Impfstoffen zeigen, können diese Impfstoffe jedoch lokale Reaktionen an der Injektionsstelle des Impfstoffs provozieren. Diese Reaktionen, deren Intensität von der verwendeten Formel abhängen (Wasser-in- Öl oder Öl-in-Wasser) und außerdem von der Art der Antigene werden klassischerweise der Gegenwart von Mineralöl zugeschrieben. Tatsächlich scheint dieses nicht durch den Organismus metabolisierbar zu sein und verbleibt teilweise in der Nähe der Injektionsstelle. Es war daher wünschenswert, Mineralöl durch ein metabolisierbares Öl zu ersetzen.
  • Unter metabolisierbarem Öl versteht man natürliche Kohlenwasserstoffe, die in der Natur vorkommen, wie Squalen, Squalan und Pristan, und die Pflanzenöle, die zur Kategorie der Triglyceride, der halbsynthetischen Triglyceride wie Triolein und mittelkettigen Triglyceride (C8/C10), Ester von Fettsäuren und insbesondere Oleyloleate, Propylenglykoldioleat, Diester von Caprinsäure/Caprylsäure und von Propylenglykol gehören.
  • In diesem Stadium besteht eine Schwierigkeit darin, daß die Emulsionen injizierbar und daher ziemlich flüssig sein müssen; dies führt zur Bevorzugung der mittelketigen Triglyceride und bestimmter Ester gegenüber den Pflanzenölen, deren Viskosität bei 25ºC bereits deutlich ist (50 bis 70 mPas).
  • Die Hauptschwierigkeit liegt jedoch darin, mit diesen Ölen stabile Wasser-in-Öl- Emulsionen zu erhalten, und insbesondere mit den Pflanzenölen. Um dies zu erreichen, ist die Verwendung von Monoglyceriden in der Lebensmittelindustrie sehr verbreitet, im allgemeinen sind jedoch die angestrebten und erhaltenen Emulsionen dickflüssig, was ihre Stabilität begünstigt.
  • Zahlreiche Formeln von Emulsionen vom Typ Wasser-in-Öl auf der Basis von metabolisierbaren Ölen wurden bereits publiziert: Erdnußöl und Lecithin (BRUGH M. et al., Am. J. Vet. Res. 1983, 44, 72 bis 75), mit Diglyceriden und modifizierten Phospholipiden angereichertes Öl (Patentanmeldung EP-A-0 417 562, Triglyceride oder Fettester verbunden mit Kohlenwasserstoffen und oberflächenaktiven Stoffen (französisches Patent Nr. 2 649 013). Keine dieser Emulsions-Formeln entspricht der vorliegenden Erfindung.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 91/00107 beschreibt die Herstellung von Emulsionen ausgehend von einer Mischung von metabolisierbarem Öl und nicht metabolisierbarem Öl (von 2 bis 95%) und von oberflächenaktiven Emulgatoren, die erhalten werden durch Kondensation einer bei 20ºC flüssigen Fettsäure mit einem Zucker wie Mannitol, Glukose oder Saccharose oder mit Glycerin. Die ausgewählten oberflächenaktiven Stoffe ermöglichen nicht die Herstellung einer Emulsion nur auf der Basis von metabolisierbarem Öl.
  • Andererseits wurden in der Patentanmeldung EP-A-0 174 377 Polyricinoleate von Polyglycerin als Emulgatoren in einer Anwendung verwendet, die spezifisch ist für die Herstellung von doppelten Wasser-Öl-Wasser-Emulsionen, die eine große Beständigkeit gegen Wärme, gegen Gelieren und bei der Lagerung zeigen sollen, auf dem Gebiet der kosmetischen und medizinischen Produkte zur externen Verwendung und der klassischen Medikamente, beispielsweis Insulin. Das technische Problem, das diese frühere Anmeldung zu lösen versucht, war jedoch die Vermeidung einer Denaturierung der Emulsion während der Endbehandlungen der Sterilisation oder ähnlichem, was keine Gemeinsamkeit mit der Suche nach Adjuvans-Emulsionen gemäß der Erfindung aufweist.
  • Das Dokument DE-A-14 92 255 beschreibt einen Impfstoff.
  • Wir haben auf überraschende Weise entdeckt, daß die Verbindung von Polyglycerin-Ricinoleat oder von Polyricinoleat von Polyglycerin, einzeln oder in Verbindung mit anderen oberflächenaktiven Stoffen wie Monoglyceriden, hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Ricinusölen, oder Sorbitanestern zu sehr stabilen und flüssigen Wasser-in-Öl-Emulsionen führt, und dies sowohl mit Öl wie einem Triglycerid, das ein Pflanzenöl sein kann oder sogenannten mittelkettigen Triglyceriden (Tricaprylat/Tricaprat von Glycerin), als auch mit Estern von Propylenglykol (Dioleat oder sogar Dicaprylat/Dicaprat), oder mit Estern vom Typ Oleyloleat oder Decyloleat. Diese Wasser-in-Öl-Emulsionen haben eine Adjuvans- Wirkung. Diese Formeln können in wertvoller Weise auf natürliche Kohlenwasserstoffe ausgedehnt werden, beispielsweise Squalen und Squalan.
  • Wir haben einerseits entdeckt, daß bestimmte oberflächenaktive Stoffe, die zur Serie der hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Ricinusöle gehören, mit bestimmten Ölen und insbesondere mit bestimmten Estern von Ölsäure (insbesondere mit Ölalkohol oder Propylenglykol) zu Wasser-in-Öl-Emulsionen führen, die sehr stabil, bei 4ºC flüssig sind und eine Adjuvans-Wirkung aufweisen.
  • Unter großer Stabilität im Sinn der vorliegenden Erfindung versteht man eine Stabilität, die sich durch ein makroskopische homogenes Aussehen äußert, beispielsweise für das bloße Auge, während einer Zeit, die mit der möglichen Lagerzeit des Produkts oder Impfstoffs kompatibel ist, das/der die Emulsion enthält, einer Zeit von bevorzugt mehreren Monaten, die auch länger sein kann als ein Jahr.
  • Es wurde daher möglich, Emulsionen auf der Basis von metabolisierbaren Ölen herzustellen, die extrem stabil sind und eine starke Adjuvans-Wirkung aufweisen, wobei eine hervorragende Toleranz gezeigt wird, und die bei niedriger Temperatur, insbesondere bei 4ºC flüssig sind.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine injizierbare Wasser in-Öl-Emulsion, die erstmalig die ausschließliche Verwendung von metabolisierbarem Öl, was die Erzielung einer sehr guten Toleranz ermöglicht, und die Erzielung einer stabilen Emulsion mit der erforderlichen Fluidität für die Gabe durch Injektion genauso wie einen Adjuvans-Charakter für die Immunität zeigt. Im Vergleich zu den Emulsionen des Stands der Technik, vom Typ, der eine ölige Phase mit einem Emulgierungsmittel oder einem oberflächenaktiven Emulgator umfaßt, ist die erfindungsgemäße Emulsion durch die Tatsache charakterisiert, daß das Öl der öligen Phase ein metabolisierbares Öl oder ein Gemisch von metabolisierbaren Ölen ist und daß das emulgierende Mittel oder die Mischung emulgierender Mittel adaptiert ist an die Herstellung einer stabilen Emulsion mit relativ schwacher Viskosität (weniger als 400 mPas bei 25ºC) mit metabolisierbarem Öl, die vorteilhafterweise bei 4ºC flüssig bleibt.
  • Bevorzugt basiert das emulgierende Mittel oder der oberflächenaktive Emulgator auf einem Ester von Ricinoleinsäure und/oder auf einem Ester von Polyglycerin. Wie später beschrieben wird, sind bestimmte oberflächenaktive Stoffe gemäß der Erfindung gleichzeitig Polyglycerinester und Ester von Ricinolsäure. Dies sind insbesondere Ricinoleate und Polyricinoleate von Polyglycerin. Man versteht, daß die Erfindung sich auf die Entdeckung dieser oberflächenaktiven Stoffe bezieht, die die ausschließliche Verwendung von metabolisierbaren Ölen ermöglichen, und daß diese oberflächenaktiven Stoffe vorteilhafterweise oder sogar bevorzugt in Gegenwart weiterer klassischer oberflächenaktiver Stoffe verwendet werden können.
  • Die metabolisierbare ölige Phase kann aus natürlichen Kohlenwasserstoffen aufgebaut sien, beispielsweise aus Squalan (2,6,10,15,19,23-Hexamethyl-tetracosan), aus Squalen (2,6,10,15,19,3-Hexamethyl-tetracosahexa-2,6,10,14,18,22-en), Pristan (2,6,10,14-Tetramethylpentadecan).
  • Die metabolisierbare ölige Phase kann vorteilhafterweise aus einem Pflanzenöl bestehen, bevorzugt aus der Serie der Triacylglycerine, insbesondere Sonnenblumenöl, Sojaöl, Maisöl und Mandelöl.
  • Die metabolisierbare ölige Phase kann vorteilhafterweise und sogar bevorzugt aus Estern natürlicher Fettsäuren mit Alkoholen aufgebaut sein.
  • Die Alkohole können einzeln oder als Gemisch sein:
  • - Polyole wie Pentaerythrit, jedoch insbesondere Glycerin und/oder Propylenglykol (auch Propan-1,2-diol genannt);
  • - lineare aliphatische Monoalkohole wie Isopropanol und die primären Alkohole wie Ethanol, Butanol, Octan-1-ol, Decan-1-ol, und insbesondere Ölalkohol (Octadec-9- en-1-ol);
  • - verzweigtkettige aliphatische Monoalkohole wie 2-Ethyl-hexan-1-ol und Isocetylalkohol.
  • Die hauptsächlichen Fettsäuren sind bevorzugt natürliche Fettsäuren von C6 bis C24, bevorzugt Ölsäure und/oder Linolsäure, Caprinsäure und/oder Caprylsäure.
  • Die Hauptfettsäuren können auch Disäuren sein wie Bernsteinsäure oder Adipinsäure oder verzweigte Fettsäuren, und insbesondere Isostearinsäure.
  • Von den verschiedenen Estern sind besonders bevorzugt Oleyloleat, die Diester von Propylenglykol, besonders das Dioleat oder das Dicaprat oder Dicaprylat von Propylenglykol.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform enthalten die oberflächenaktiven Emulgatoren insgesamt oder zum Teil Ester von Polyglycerin, in einem Endanteil von 0,4 bis 20% m/v, bevorzugt zwischen 1 und 10% und besonders bevorzugt zwischen 3 und 5% m/v.
  • Die Polyglycerinester können in der Gesamtheit oder zum Teil Ester von Polyglycerin und natürlichen Fettsäuren sein, wie Ölsäure, Stearinsäure, Ricinolsäure, oder von verzweigten Fettsäuren wie Isostearinsäure.
  • Die Ester von Polyglycerin können als Ganzes oder teilweise Ricinoleate (12- Hydroxy-octadecen-9-oat) von Polyglycerin sein.
  • Beispielsweise sind die Polyglycerinester in der Gesamtheit oder zum Teil Polyricinoleate von Polyglycerin.
  • In vorteilhafter Weise weist das Polyglycerin 2 bis 12 Polyglycerinreste auf, und insbesondere 2 bis 5 Reste.
  • Die Ester von Polyglycerin können mit anderen oberflächenaktiven Stoffen gemischt sein, insbesondere mit Sorbitanoleat, hydrierten oder nicht nicht hydrierten polyoxyethylierten Ricinusölen (siehe weiter unten die erfindungsgemäßen Ricinusöle), und/oder natürlichen oberflächenaktiven Stoffen. In besonderer Weise kann der Polyglycerinester mit einer schwachen Menge anderer oberflächenaktiver Stoffe gemischt sein, insbesondere Ricinusölen gemäß der Erfindung, insbesondere in einer Konzentration von weniger als 1% m/v, insbesondere in der Größenordnung von 0,4 bis 1% m/v.
  • Die natürlichen oberflächenaktiven Stoffe sind beispielsweise Lecithin oder Diglyceride (mono + di), insbesondere Diglyceride von ungesättigten Fettsäuren (hauptsächlich Öl und/oder Linol) und mittelkettige Fettsäuren (Capryl und/oder Caprin).
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die oberflächenaktiven Emulgatoren in der Gesamtheit oder Teilweise polyoxyethylierte Ricinusöle, hydriert oder nicht. Bevorzugt liegen das oder diese polyoxyethylierten Ricinusöle in einem Endanteil von 0,5 bis 25% m/v, bevorzugter zwischen 2 und 10% und besonders bevorzugt zwischen 4 und 8% vor.
  • In vorteilhafter Weise haben die hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Ricinusöle einen Ethoxylierungsgrad von weniger als 18 Mol Ethylenoxid pro Mol.
  • Die hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Ricinusöle können untereinander gemischt sein und/oder mit weiteren oberflächenaktiven Stoffen, die zu verschiedenen chemischen Reihen gehören, insbesondere mit Derivaten von Sorbitan, polyoxyethylierten Alkoholen oder Fettsäuren, Glyceriden, Lecithinen. Wie weiter oben gezeigt, können die Ricinusöle auch mit erfindungsgemäß Polyglycerinestern gemischt sein und in allgemeiner Weise mit den oberflächenaktiven Stoffen, die in der ersten Ausführungsform angegeben sind.
  • Vorteilhafterweise liegt die wäßrige Phase der Emulsion in einem solchen Anteil vor, daß die Viskosität der Emulsion akzeptabel ist, so daß die Emulsion leicht injiziert werden kann, bevorzugt zwischen 5 und 50% und besonders bevorzugt zwischen 12 und 25% v/v.
  • Die Emulsion kann Immunmodulatoren enthalten.
  • Die Erfindung betrifft auch Impfstoffe, die aus einer erfindungsgemäßen Emulsion gebildet sind und dadurch charakterisiert sind, daß die wäßrige Phase der Emulsion gemäß der Erfindung einzeln oder in Verbindung vollständige Antigene viralen, bakteriellen, parasitären Ursprungs oder Fraktionen dieser Antigene oder durch genetische Rekombination erhaltene Proteine enthält.
  • Sie betrifft auch immunologische Medikamente, dadurch charakterisiert, daß die wäßrige Phase der Emulsion gemäß der Erfindung ein Fremdprotein oder ein modifiziertes Protein oder ein an ein Trägermolekül gebundenes Hapten enthält.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verfahren zur Herstellung der Emulsionen, Impfstoffe und immunologischen Medikamenten wie oben beschrieben, die geeignetes In-Kontakt-Bringen der Bestandteile und Emulgierung umfassen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verwendung von Polyglycerinestern und Estern von Ricinolsäure gemäß der Erfindung zur Herstellung von Wasser-in-Öl- Emulsionen mit Adjuvans-Wirkung, die stabil sind und eine relativ schwache Viskosität zeigen und eine ölige Phase umfassen, die hauptsächlich aus metabolisierbarem Öl und daneben in geringerem Anteil aus nicht metabolisierbarem Öl hergestellt ist.
  • Im folgenden werden zur Illustration der vorliegenden Erfindung einige Beispiele für Formeln und ihre Eigenschaften angegeben. Es versteht sich für Fachleute, daß die Verhältnisse der Phasen und die Konzentrationen der oberflächenaktiven Stoffe, die in den nachstehenden Beispielen verwendet wurden, sich auf ein weit größeres Variationsgebiet erstrecken können. Genauso können diese Personen auf übliche Weise jede Mischung (association) eines klassischen oberflächenaktiven Stoffes und eines oberflächenaktiven Stoffes gemäß der Erfindung herstellen und testen.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel ist zur Illustration der Wirksamkeit von Polyricinoleaten von Polyglycerin als oberflächenaktive Stoffe bestimmt.
  • In 800 ml Oleyloleat (Cetiol, Henkel), enthaltend 5% m/v Polyricinoleat von Polyglycerin (Radiamuls 2253, Oléofina), wurden 200 ml isotonischer Puffer mit Hilfe einer Turbinen-Emulgiermaschine (Silverson) emulgiert.
  • Die erhaltene Emulsion ist sehr stabil (Beginn der Dekantation, jedoch keine Spur einer kontinuierlichen wäßrigen Phase nach einem Jahr bei 4ºC genauso wie bei Raumtemperatur) und flüssig (170 mPas bei 4ºC, 60 mPas bei 25ºC).
  • Die Verwendung von Mandelöl anstelle von Oleyloleat führt auch zu einer bei 4ºC genauso wie bei Raumtemperatur stabilen und relativ flüssigen (360 mPas bei 5ºC, 140 mPas bei 25ºC) Wasser-in-Öl-Emulsion.
  • Sojaöl führt auch zu einer stabilen Emulsion, genauso wie die mittelkettigen Triglyceride (C8-C10) und die Ester von Propylenglykol (Öl- und Capryl-/Caprinsäure).
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel ist zur Illustration der oberflächenaktiven Eigenschaften von Arlacel 1689 (ICI) bestimmt, das Ricinoleat von 3-Polyglycerin und Sorbitanoleat enthält. 35 ml der wäßrigen Phase, bestehend aus einem isotonischen Puffer, der das Antigen enthält, werden mit Hilfe einer Turbinen-Emulgiermaschine (Silverson) in 140 ml der öligen Phase emulgiert, die gebildet wird aus einer 5%-igen (m/v) Lösung von Arlacel 1689 (ICI) in Öl; wobei es gleichgültig ist, ob das Öl Oleyloleat, Mandelöl, Sonnenblumenöl oder mittelkettige Triglyceride ist.
  • Die mit den verschiedenen Ölen hergestellten vier Emulsionen sind alle stabil und bei 4ºC flüssig.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel ist zur Illustration der Herstellung von stabilen Wasser-in-Öl- Emulsionen bestimmt, die als oberflächenaktiven Stoff ein polyoxyethyliertes hydriertes Ricinusöl aufweisen.
  • In 800 ml Oleyloleat (Cetiol, Henkel), enthaltend 5% m/v polyoxyethyliertes (7 OE) hydriertes Ricinusöl (Dehymuls HRE7, Henkel) werden 200 ml isotonischer Puffer mit Hilfe einer Turbinen-Emulgiermaschine (Silverson) emulgiert.
  • Die erhaltene Emulsion ist bei 4ºC stabil (keine Brechung nach mehr als einem Jahr), flüssig (60 mPas bei 25ºC).
  • Die Verwendung von Propylenglykoldioleat (Radia 7204, Oléofina) anstelle von Oleyloleat führt zum selben Ergebnis. Mit Propylenglykoldioleat ist es beispielsweise möglich, polyoxyethylierte Ricinusöle zu verwenden, die pro Mol 5 Ethylenoxidreste (Etocas 5, Croda) bis 9 Reste (Acconon CA-9, Karlshamns) enthalten.
  • Die unter denselben Bedingungen mit Triglyceriden (Pflanzenölen oder Tricaprylat/Tricaprat) in Abwesenheit eines weiteren oberflächenaktiven Stoffs (cotensioactiv) hergestellten Emulsionen sind jedoch nicht stabil. Darüber hinaus führen bestimte polyoxyethylierte Ricinusöle allein nicht zu stabilen Wasser-in-Öl- Emulsionen, und man bevorzugt ihre Verwendung erfindungsgemäß in Kombination mit weiteren klassischen oberflächenaktiven Stoffen oder gemäß der Erfindung.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel ist zum Beleg des Einflusses der Konzentration von Polyricinoleat von Polyglycerin auf die Stabilität der Emulsionen bestimmt.
  • Emulsionen werden mit 80% v/v öliger Phase (Oleyloleat) hergestellt, die 1 bis 8% (m/v) Polyricinoleat von Polyglycerin enthält. Nach drei Monaten bei 4ºC sind diejenigen, die 3 bis 8% (m/v) oberflächenaktiven Stoff in der öligen Phase enthalten, besonders stabil.
  • Dasselbe Ergebnis wird erhalten, wenn Oleyloleat durch Mandelöl ersetzt wird.
  • Beispiel 5
  • Dieses Beispiel ist dazu bestimmt, die Möglichkeit der Mischung eines Polyricinoleats von Polyglycerin mit einem Monoglycerid zu zeigen.
  • Zwei ölige Phasen, wobei die eine 5% (m/v) Polyricinoleat von Polyglycerin (Radiamuls 2253, Oléofina) in Mandelöl und die andere 5% (m/v) Glycerinmonooleat (Radiasurf 7150, Oléofina) in Mandelöl enthält, werden in variablen Anteilen vermischt. Anschließend werden 40 ml wäßrige Phase in 160 ml jeder der hergestellten verschiedenen öligen Phasen mit Hilfe einer Turbinen-Emulgiermaschine (Silverson) emulgiert. Während die kein Glycerinmonooleat enthaltende Emulsion heterogen wird und nach einigen Tagen bricht, sind diejenigen, die mindestens 1,6% Endkonzentration Radiamuls 2253 enthalten, bei 4ºC und bei Raumtemperatur stabil. Die 2% Endkonzentration jeder der beiden oberflächenaktiven Stoffe enthaltende Formel hat eine Viskosität von 130 mPas bei 25ºC.
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel ist dazu bestimmt, die Möglichkeit der Mischung eines Polyricinoleats vom Polyglycerin mit einem polyoxyethylierten Ricinusöl zu zeigen.
  • Die Bedingungen sind dieselben wie in Beispiel 5, das Öl ist jedoch Sojaöl, und eine der beiden Phasen enthält anstelle von Glycerinmonooleat polyoxyethyliertes hydriertes Ricinusöl mit 7 OE (Dehymuls HRE 7, Henkel). Die Emulsionen, die mindestens 1,6% Endkonzentration Radiamuls 2253 enthalten, sind bei 4ºC und bei Raumtemperatur stabil. Die Viskosität einer Emulsion, die 1,6% Endkonzentration Radiomuls 2253 enthält, beträgt 120 mPas bei 25ºC.

Claims (26)

1. Impfstoff oder immunologisches Medikament, gebildet aus einer injizierbaren Wasserin-Öl-Emulsion mit immun-unterstützender Aktivität, und der eine sehr gute Toleranz, und eine große Stabilität aufweist und eine ölige Phase mit einem emulgierenden Mittel oder einem oberflächenaktiven Emulgator und eine wäßrige Phase umfaßt, die ein Impfstoff-Antigen oder einen immunologischen Wirkstoff umfaßt, dadurch charakterisiert, daß das Öl der ölige Phase ein metabolisierbares Öl oder eine Mischung aus metabolisierbaren Ölen ist, und daß das emulgierende Mittel oder die Mischung emulgierender Mittel ein Mittel auf der Basis von Estern von Rizinolsäure und/oder Estern von Polyglycerin ist und mit dem metabolisierbaren Öl und der wäßrige Phase eine stabile Emulsion mit einer relativ geringen Viskosität von mindestens 400 mPas bei 25ºC bildet.
2. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 1, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel einen Ester von Rizinolsäure umfaßt, wobei der Ester ganz oder teilweise aus hydriertem oder nicht-hydriertem polyoxyethyliertem Rizinusöl besteht.
3. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 1 oder 2, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel Ester von Polyglycerin umfaßt, wobei der Ester ganz oder teilweise aus Estern von Polyglycerin und natürlichen Fettsäuren wie Ölsäure, Stearinsäure, Rizinolsäure oder verzweigten Fettsäuren wie Isostearinsäure besteht.
4. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel einen Polyglycerinester umfaßt, der ein Ester von Polyglycerin und Isostearinsäure ist.
5. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel hydriertes oder nicht-hydriertes polyoxyethyliertes Rizinusöl und einen Ester aus Polyglycerin und einer natürlichen Fettsäure wie Ölsäure, Stearinsäure, Rizinolsäure oder einer verzweigten Fettsäure wie Isostearinsäure umfaßt.
6. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel hydriertes oder nicht-hydriertes polyoxyethyliertes Rizinusöl und einen Ester aus Polyglycerin und Isostearinsäure umfaßt.
7. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel einen Ester von Rizinolsäure umfaßt, wobei dieser Ester das Rizinoleat oder Polyrizinoleat von Polyglycerin umfaßt.
8. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch charakterisiert, daß das emulgierende Mittel hydriertes oder nicht-hydriertes polyoxyethyliertes Rizinusöl und Rizinoleat oder Polyrizinoleat von Polyglycerin umfaßt.
9. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 2, 5, 6 und 8, dadurch charakterisiert, daß die hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Rizinusöle einen Ethoxylierungsgrad von weniger als 18 Mol Ethylenoxid pro Mol aufweisen.
10. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch charakterisiert, daß die emulgierenden Mittel oder oberflächenaktiven Emulgatoren ganz oder teilweise Polyglycerinester in einem Endanteil von 0,4 bis 20 Gew.-%, bevorzugt zwischen 1 und 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 3 und 5 Gew.-% enthalten.
11. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch charakterisiert, daß das Polyglycerin 2 bis 12 Glycerinreste und insbesondere 2 bis 5 Reste enthält.
12. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch charakterisiert, daß der Ester von Polyglycerin mit weiteren oberflächenaktiven Mitteln vorliegen kann, insbesondere Sorbitanoleat, hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Rizinusölen und/oder natürlichen oberflächenaktiven Mitteln.
13. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 12, dadurch charakterisiert, daß die natürlichen oberflächenaktiven Mittel Lecithin oder Glyceride (mono + di), insbesondere Glyceride von ungesättigten Fettsäuren (hauptsächlich Ölsäure und/oder Linolsäure) und mittelkettigen Fettsäuren (Caprylsäure und/oder Caprinsäure) sind.
14. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 2, 5, 6, 8 und 9, dadurch charakterisiert, daß die Rizinusöle in einem Endanteil von 0,5 bis 25 Gew.-%, bevorzugt zwischen 2 und 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 4 und 8 Gew.-% vorliegen.
15. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 2, 5, 6, 8, 9 und 14, dadurch charakterisiert, daß die hydrierten oder nicht hydrierten polyoxyethylierten Rizinusöle untereinander und/oder mit weiteren oberflächenaktiven Stoffen gemischt sein können, die zu verschiedenen chemischen Reihen gehören, insbesondere Sorbitanderivaten, Alkoholen oder polyoxyethylierten Fettsäuren, Glyceriden, Lecithinen.
16. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch charakterisiert, daß die metabolisierbare ölige Phase aus natürlichen Kohlenwasserstoffen besteht.
17. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch charakterisiert, daß die metabolisierbare ölige Phase aus einem Pflanzenöl der Reihe der Triacylglycerine besteht.
18. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch charakterisiert, daß die metabolisierbare ölige Phase aus Estern von Fettsäuren und Alkoholen besteht.
19. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 18, dadurch charakterisiert, daß die Alkohole, die in die Zusammensetzung der Ester eingehen, einzeln oder als Gemisch sind:
- Polyole wie Pentaerythrit, Glycerin, Propylenglykol;
- aliphatische lineare Monoalkohole wie Isopropanol und primäre Alkohole wie Ethanol, Butanol, 1-Octanol, 1-Decanol, Ölalkohol;
- aliphatische verzweigte Monoalkohole wie 2-Ethyl-1-hexanol und Isocetylalkohol.
20. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 18 oder 19, dadurch charakterisiert, daß die hauptsächlichen in die Zusammensetzung der Ester eingehenden Fettsäuren natürliche C6 bis C24-Säuren sind, bevorzugt Ölsäure und/oder Linolsäure, Caprinsäure und/oder Caprylsäure.
21. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach Anspruch 18 oder 19, dadurch charakterisiert, daß die hauptsächlich in die Zusammensetzung der Ester eingehenden Fettsäuren Disäuren sind wie Bernsteinsäure und Adipinsäure oder verzweigte Fettsäuren, und insbesondere Isostearinsäure.
22. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch charakterisiert, daß die wäßrige Phase der Emulsion in einem solchen Anteil vorliegt, daß die Viskosität der Emulsion akzeptabel ist, so daß die Emulsion leicht injiziert werden kann, bevorzugt zwischen 5 und 50 Vol.-% und besonders bevorzugt zwischen 12 und 25 Vol.-%.
23. Impfstoff oder immunologisches Medikament nach den Ansprüchen 1 bis 22, dadurch charakterisiert, daß die Emulsion immunmodulatorische Substanzen enthält.
24. Impfstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch charakterisiert, daß die wäßrige Phase der Emulsion einzeln oder als Gemisch vollständige Antigene viralen, bakteriellen, parasitären Ursprungs oder Fraktionen der Antigene oder durch genetische Rekombination erhaltene Proteine enthält.
25. Immunologisches Medikament nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch charakterisiert, daß die wäßrige Phase ein Fremdprotein oder ein modifiziertes Protein oder ein an ein Trägermolekül gebundenes Hapten enthält.
26. Impfstoff oder immunologisches Medikament, gebildet aus einer injizierbaren Wasserin-Öl-Emulsion mit einer verstärkenden Aktivität, umfassend eine wäßrige Phase, die ein Impf-Antigen oder einen immunologischen Wirkstoff enthält und eine ölige Phase, die Öl und ein emulgierendes Mittel umfaßt, wobei das Öl der öligen Phase im wesentlichen ein metabolisierbares Öl oder eine Mischung metabolisierbarer Öle ist, und das emulgierende Mittel oder die Mischung emulgierender Mittel auf von Estern von Rizinolsäure basiert, insbesondere von gegebenenfalls hydriertem polyoxyethyliertem Rizinusöl, und/oder Polyglycerinester, und mit der öligen Phase eine stabile Emulsion mit einer Viskosität von weniger als 400 mPas bei 25ºC bildet.
DE69412391T 1993-03-08 1994-03-04 Flüssige Wasser in Oel Impfemulsion enthaltend ein metabolierbares Oel Expired - Lifetime DE69412391T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9302661A FR2702374B1 (fr) 1993-03-08 1993-03-08 Emulsions vaccinales fluides eau-dans-l'huile contenant une huile métabolisable.
FR9314651A FR2702373B1 (fr) 1993-03-08 1993-12-07 Emulsions vaccinales fluides eau-dans-l'huile contenant une huile métabolisable.
PCT/FR1994/000242 WO1994020071A1 (fr) 1993-03-08 1994-03-04 Emulsions vaccinales fluides eau-dans-l'huile contenant une huile metabolisable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69412391D1 DE69412391D1 (de) 1998-09-17
DE69412391T2 true DE69412391T2 (de) 1999-01-14

Family

ID=26230149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69412391T Expired - Lifetime DE69412391T2 (de) 1993-03-08 1994-03-04 Flüssige Wasser in Oel Impfemulsion enthaltend ein metabolierbares Oel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6235282B1 (de)
EP (1) EP0639071B1 (de)
JP (1) JP4045310B2 (de)
KR (1) KR100328009B1 (de)
AT (1) ATE169496T1 (de)
AU (1) AU679212B2 (de)
CA (1) CA2135192C (de)
DE (1) DE69412391T2 (de)
DK (1) DK0639071T3 (de)
ES (1) ES2121192T3 (de)
FR (1) FR2702373B1 (de)
NZ (1) NZ262429A (de)
WO (1) WO1994020071A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW410158B (en) * 1995-11-30 2000-11-01 Chemo Sero Therapeut Res Inst Oil adjuvant vaccine and method for preparing same
UA78180C2 (uk) 1997-10-03 2007-03-15 Меріаль Кільцевий вірус свині типу ii, вакцини та діагностичні реагенти
JP4057423B2 (ja) * 2001-02-28 2008-03-05 インターベツト・インターナシヨナル・ベー・ベー 注射用油中水型乳剤
FR2822834B1 (fr) * 2001-04-02 2005-02-25 Flamel Tech Sa Suspension colloidale de nanoparticules a base de copolymeres amphiphile pour la vectorisation de principes actifs et leur mode de preparation
FR2823222B1 (fr) 2001-04-06 2004-02-06 Merial Sas Vaccin contre le virus de la fievre du nil
KR20090053967A (ko) * 2001-07-27 2009-05-28 와이어쓰 웨스트 나일 백신
US7914801B1 (en) 2002-03-21 2011-03-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Metabolizable oil emulsion adjuvants and vaccines for enhancing immuno-properties of antibodies and their subpopulations
FR2840614B1 (fr) 2002-06-07 2004-08-27 Flamel Tech Sa Polyaminoacides fonctionnalises par de l'alpha-tocopherol et leurs applications notamment therapeutiques
FR2843117B1 (fr) * 2002-07-30 2004-10-15 Flamel Tech Sa Polyaminoacides fonctionnalises par au moins un groupement hydrophobe et leurs applications notamment therapeutiques
EP1550453B1 (de) * 2002-09-12 2015-05-27 International Institute of Cancer Immunology, Inc. Präparat eines peptids eines krebs-antigens
FR2855521B1 (fr) * 2003-05-28 2005-08-05 Flamel Tech Sa Polyaminoacides fonctionnalises par au moins un groupement h ydrophobe et leurs applications notamment therapeutiques.
JP2005075752A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Nippon Inst For Biological Science 豚繁殖・呼吸障害症候群用ワクチン製剤
FR2860516B1 (fr) * 2003-10-03 2006-01-13 Flamel Tech Sa Homopolyaminoacides telecheliques fonctionnalises par des groupements hydrophobes et leurs applications notamment therapeutiques
FR2862536B1 (fr) * 2003-11-21 2007-11-23 Flamel Tech Sa Formulations pharmaceutiques pour la liberation prolongee de principe(s) actif(s), ainsi que leurs applications notamment therapeutiques
CA2595063C (en) 2005-01-19 2014-07-08 Dainippon Sumitomo Pharma Co., Ltd. Emulsified composition for dilution and cancer vaccine composition
CN101123982B (zh) * 2005-01-28 2015-06-17 西北大学 脂质和一氧化二氮组合作为用于增强疫苗功效的佐剂
US7862821B2 (en) 2006-06-01 2011-01-04 Merial Limited Recombinant vaccine against bluetongue virus
FR2910318B1 (fr) * 2006-12-20 2009-07-03 Flamel Technologies Sa Dispersion de polyaminoacides dans une phase lipidique continue.
JP5135852B2 (ja) * 2007-03-30 2013-02-06 日油株式会社 可溶化用組成物
KR101813017B1 (ko) 2008-08-29 2017-12-28 베링거잉겔하임베트메디카인코퍼레이티드 웨스트 나일 바이러스 백신
KR101715415B1 (ko) 2008-11-28 2017-03-10 메리얼 인코포레이티드 재조합 조류 인플루엔자 백신 및 그의 용도
JP4598864B2 (ja) 2009-01-29 2010-12-15 ファナック株式会社 パラレルロボット
US8893578B2 (en) 2009-02-13 2014-11-25 Fanuc Corporation Parallel robot provided with wrist section having three degrees of freedom
JP4659098B2 (ja) 2009-02-13 2011-03-30 ファナック株式会社 3自由度を有する姿勢変更機構を備えたパラレルリンクロボット
CA3018230A1 (en) 2011-03-14 2012-09-20 Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. Equine rhinitis b vaccine
US8735359B2 (en) 2012-05-24 2014-05-27 Orban Biotech Llc Combinations of modalities for the treatment of diabetes
WO2014004857A1 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Orban Biotech Llc Ctla4 fusion proteins for the treatment of diabetes
EP2821082A1 (de) 2013-07-05 2015-01-07 Laboratoire Biodim Verfahren zur Herstellung eines inaktivierten Lentivirus, insbesondere HIV, Impfstoff, Kit und Verfahren zur Verwendung
FR3011850B1 (fr) 2013-10-15 2018-04-06 Cfl Biotech Vaccin therapeutique contre le cancer a base de proteines de stress rendues immunogenes
GB2523399B (en) 2014-02-25 2019-03-13 Orban Tihamer A composition comprising ten overlapping peptide fragments of the entire preproinsulin sequence
CN116421560A (zh) * 2023-05-26 2023-07-14 山东中牧兽药有限公司 一种阿苯达唑伊维菌素的微乳剂及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL292949A (de) *
NL269002A (de) * 1960-09-06
AT257043B (de) * 1963-05-21 1967-09-25 Philips Nv Verfahren zur Herstellung einer Vakzineflüssigkeit von Brucella Abortus-Bakterien
GB1128325A (en) * 1964-11-11 1968-09-25 Wellcome Found Improvements in water-in-oil emulsion vaccines
US3983228A (en) * 1973-08-28 1976-09-28 Merck & Co., Inc. Water-in-oil adjuvant composition
US3966632A (en) * 1974-06-06 1976-06-29 G. D. Searle & Co. Vegetable oil emulsion
FR2466247A1 (fr) * 1979-10-03 1981-04-10 Decroix Guy Preparation immuno-stimulante et application
US4770874A (en) * 1983-08-22 1988-09-13 Syntex (U.S.A.) Inc. Polyoxypropylene-polyoxyethylene block polymer based adjuvants
US4606918A (en) * 1983-08-22 1986-08-19 Syntex (U.S.A.) Inc. Polyoxypropylene-polyoxyethylene block polymer based adjuvants
JPS60174377A (ja) * 1984-02-17 1985-09-07 松下電器産業株式会社 揺動式三輪自転車
JPS60199833A (ja) * 1984-03-26 1985-10-09 Meiji Milk Prod Co Ltd 医薬品、化粧品等用w/o/w型複合エマルジヨンの製造法
JPS61289026A (ja) * 1985-06-18 1986-12-19 Nippon Oil & Fats Co Ltd 静脈注射用脂肪乳剤
US4806352A (en) * 1986-04-15 1989-02-21 Ribi Immunochem Research Inc. Immunological lipid emulsion adjuvant
FR2597346B1 (fr) * 1986-04-22 1989-08-18 Oreal Procede pour faciliter la formation de niosomes en dispersion dans une phase aqueuse et pour ameliorer leur stabilite et leur taux d'encapsulation, et dispersions correspondantes.
FR2649012B1 (fr) * 1989-07-03 1991-10-25 Seppic Sa Emulsions multiphasiques injectables
FR2649013B1 (fr) * 1989-07-03 1991-10-25 Seppic Sa Vaccins et vecteurs de principes actifs fluides contenant une huile metabolisable
JPH05255112A (ja) * 1992-03-14 1993-10-05 Kanebo Ltd アジュバント組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE69412391D1 (de) 1998-09-17
JP4045310B2 (ja) 2008-02-13
AU679212B2 (en) 1997-06-26
US6235282B1 (en) 2001-05-22
KR100328009B1 (ko) 2002-10-25
KR950701213A (ko) 1995-03-23
CA2135192A1 (en) 1994-09-15
DK0639071T3 (da) 1999-05-10
FR2702373B1 (fr) 1996-06-07
WO1994020071A1 (fr) 1994-09-15
JPH07509733A (ja) 1995-10-26
AU6210094A (en) 1994-09-26
ES2121192T3 (es) 1998-11-16
NZ262429A (en) 1997-03-24
FR2702373A1 (fr) 1994-09-16
EP0639071A1 (de) 1995-02-22
EP0639071B1 (de) 1998-08-12
CA2135192C (en) 2004-06-29
ATE169496T1 (de) 1998-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412391T2 (de) Flüssige Wasser in Oel Impfemulsion enthaltend ein metabolierbares Oel
DE3712767C2 (de)
DE69004095T2 (de) Ein metabolisierbares öl enthaltende impfstoffe und wirkstoffträger.
DE3712768C2 (de)
DE69608962T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend ein antigen oder einen in vivo-erzeuger einer verbindung mit einer aminosäuresequenz
DE69004094T2 (de) Mehrphasige injizierbare emulsionen.
DE60002650T2 (de) Öladjuvierter Impfstoff
DE3787663T2 (de) Impfstofformulierung.
DE69225404T2 (de) Mehrkomponentemulsionen und verfahren zur deren herstellung
DE69928763T2 (de) Adjuvanzien zur Verwendung in Impfstoffen
DE60117164T2 (de) Impfstoffe mit erhöhter immunantwort und verfahren zur deren herstellung
DE3686221T2 (de) Emulsionen zur parenteralen und/oder oralen verabreichung schwer wasserloeslicher ionisierbarer hydrophober arzneistoffe.
DE69636889T2 (de) Öladjuvierter Impfstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60038248T3 (de) Disaccharidderivate
DE69623072T3 (de) Impfstoffzusammensetzung für Säugetiere enthaltend Squalen oder Squalan, Phospholipid und ein Tensid als Adjuvans
DE69533693T2 (de) Impfstoffe, die paucilamelläre Lipidvesikel als Adjuvans enthalten
DE69730434T2 (de) Immunstimulierende lipidformulierung
DE3604109A1 (de) Impfstoff-system
DE69910253T2 (de) Verfahren zur herstellung von inaktivierten, w/ö emulsion adjuvierten, impfstoffen
DE69730393T2 (de) Impfstoff-Zusammensetzungen die inaktivierte Immunogene und lebende Hühner-Anä emie-Viren enthalten
DE2603321A1 (de) Emulsion auf der grundlage eines stoffwechselfaehigen pflanzlichen oels und wasser
DE2547105A1 (de) N-acetyl-muramyl-l-alanyl-d-isoglutamin enthaltende oelfreie adjuvanzien
DE69514217T2 (de) Rekombinante plasmide enthaltende zusammensetzung und ihre verwendung als impstoff und arzneimittel
DE69711673T2 (de) Adjuvans, insbesondere in form einer dreiwertigen metallkation-emulsion sowie diese enthaltende impfstoffzusammensetzung
EP1179349B1 (de) W/o Emulsion Adjuvanszuzammensetzungen für Impstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition