DE69332195T2 - Bildverarbeitungsvorrichtung - Google Patents
BildverarbeitungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE69332195T2 DE69332195T2 DE69332195T DE69332195T DE69332195T2 DE 69332195 T2 DE69332195 T2 DE 69332195T2 DE 69332195 T DE69332195 T DE 69332195T DE 69332195 T DE69332195 T DE 69332195T DE 69332195 T2 DE69332195 T2 DE 69332195T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- document data
- data
- image
- partial
- partial document
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 170
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 358
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 207
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 194
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 106
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 35
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 28
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 22
- 230000008859 change Effects 0.000 description 20
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 20
- 108091008695 photoreceptors Proteins 0.000 description 17
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 15
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 14
- 230000006870 function Effects 0.000 description 13
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 9
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 8
- 238000013075 data extraction Methods 0.000 description 8
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- 238000003705 background correction Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 4
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00002—Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
- H04N1/00005—Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for relating to image data
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00002—Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
- H04N1/00026—Methods therefor
- H04N1/00037—Detecting, i.e. determining the occurrence of a predetermined state
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00002—Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
- H04N1/00026—Methods therefor
- H04N1/00047—Methods therefor using an image not specifically designed for the purpose
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00002—Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
- H04N1/00026—Methods therefor
- H04N1/0005—Methods therefor in service, i.e. during normal operation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00795—Reading arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00795—Reading arrangements
- H04N1/00798—Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device or according to a measured quantity
- H04N1/00801—Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device or according to a measured quantity according to characteristics of the original
- H04N1/00806—According to type of the original, e.g. colour paper or transparency, or reading a plurality of different types of original
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/387—Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
- H04N1/3876—Recombination of partial images to recreate the original image
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/0402—Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
- H04N2201/0414—Scanning an image in a series of overlapping zones
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/0402—Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
- H04N2201/0426—Scanning an image in a series of contiguous zones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Editing Of Facsimile Originals (AREA)
- Processing Or Creating Images (AREA)
- Image Analysis (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Bildverarbeitungsvorrichtungen wie Kopiergeräte, Scanner, Faksimilegeräte und Drucker, die dazu in der Lage sind, Bilder, die auf unterteilte Weise gelesen wurden, zu verbinden und das verbundene Bild auf einem Aufzeichnungsträger gewünschter Größe zu erzeugen.
- Um mehrere Bilder zu kombinieren und das kombinierte Bild auf einem Blatt Papier aufzuzeichnen, wird eine Informationsaufzeichnungsvorrichtung verwendet, wie sie in der Veröffentlichung Mr., 33752/1981 (Tokukoushou 56-33752) zu einem geprüften japanischen Patent offenbart ist. Bei dieser Vorrichtung werden Bilddaten für jede Seite als unabhängige Daten gespeichert. Wenn z. B. Daten von vier Seiten der Größe A4 jeweils als unabhängige Daten gespeichert werden, ist die Informationsaufzeichnungsvorrichtung dazu in der Lage, die gespeicherten Bilddaten jeweils zu verkleinern und sie so zu kombinieren, dass das kombinierte Bild auf einem Blatt Papier der Größe A4 erzeugt wird.
- Hierbei wird dann, wenn der oben genannte Vorgang bei einem Vorlagendokument einer größeren Größe angewandt wird, die nicht durch einen Scanvorgang gelesen werden kann, das Bild des Vorlagendokuments auf unterteilte Weise gelesen, und dieser Bilder werden als unterteilte Bilddaten aus mehreren Seiten gespeichert. Jedoch existiert bei der oben genannten Vorrichtung, da die Bilddaten für jeweilige Seiten als individuelle Daten gespeichert werden, keine Korrelation zwischen diesen individuellen Daten für jeweilige Seiten. Aus diesem Grund können die unterteilten Bilder selbst dann, wenn die unterteilten Bilddaten für die jeweiligen Seiten verringert und miteinander kombiniert werden, nicht in der ursprünglichen Form verbunden werden.
- Daher, wird das folgende Verfahren verwendet, wenn ein Vorlagendokument mit einer Größe über der z. B. der Vorlagenplatte auf einem Blatt Papier gewünschter Größe zu kopieren ist:
- (1) Ein Vorlagendokument wird in mehrere Bereiche unterteilt, und dieses Bereiche werden jeweils verkleinert und kopiert, um unterteilte Vorlagendokumente zu erzeugen.
- (2) Die unterteilten Vorlagendokumente werden beschnitten und verklebt, um ein Blatt des Vorlagendokuments zu erzeugen.
- (3) Das so verbundene Vorlagendokument wird erneut kopiert.
- Jedoch sind bei einem derartigen Verfahren mit den obigen Schritten (1) bis (3) mühselige und zeitaufwendige Aufgaben beim Positionieren und Verkleben der unterteilten Vorlagendokumente von Hand und beim Berechnen eines Verkleinerungsmaßstabs entsprechend der Größe des kopieblatts, auf dem ein vollständiges kopiertes Bild zu erzeugen ist, erforderlich. Ferner sind selbst dann, wenn der Verkleinerungsmaßstab zum Erhalten der unterteilten Vorlagendokumente gleichmäßig eingestellt wird, bei den Verkleinerungsmaßstäben für die unterteilten Vorlagendokumente geringfügige Fehler unvermeidlich. Daher können an den Verbindungstellen Versätze erzeugt werden, wenn diese unterteilten Vorlagendokumente miteinander verbunden werden.
- Indessen ist in der japanischen Patentoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 331567/1992 (Tokukaihei 4-331567) eine digitale Bildverarbeitungsvorrichtung offenbart, bei der im Fall des Kopierens eines Vorlagendokuments, das größer als die kopierbare Größe ist, eine Anzahl von Bilddaten, die individuell gelesen wurden, kombiniert und kompiliert, und sie werden auf kopierbare Größe verringert.
- Wenn bei dieser Vorrichtung der Kopiervorgang an einem Vorlagendokument ausgeführt wird, das z. B. doppelt so groß wie die lesbare Größe ist, wird das Vorlagendokument in zwei gleiche Teile unterteilt, und diese Teile werden aufeinanderfolgend gelesen, und die so gelesenen Bilddaten werden, falls erforderlich, verringert. In diesem Fall wird das später zu lesende Vorlagendokument beim Lesen der Bilddaten in einem solchen Zustand auf die Vorlagenplatte gelegt, in dem es um 180º in Bezug auf das zuvor gelesene Vorlagendokument verdreht ist. Dann werden die zuerst gelesenen Bilddaten um 90º gedreht, während die als zweite gelesenen Bilddaten um 90º in der Richtung entgegengesetzt zur ersten Drehung gedreht werden und beide Bilddaten werden miteinander kombiniert. So wird auf einem Blatt Papier ein kombiniertes Bild erzeugt. Daher sind bei einer digitalen Bildverarbeitungsvorrichtung die oben genannten mühseligen und zeitaufwendigen Aufgaben beseitigt, und selbst dann, wenn ein Vorlagendokument über der Größe der Vorlagenplatte gelesen wird, wird auf einem Blatt Papier gewünschter Größe ein kopiertes Bild erzeugt.
- Jedoch können bei einer derartigen digitalen Bildverarbeitungsvorrichtung, da die Bilddaten lediglich verringert und lediglich in den vorbestimmten Richtungen gedreht werden, an den Verbindungssteilen in einem kombinierten Bild Versätze auftreten, wodurch es zu einem nachteiligen Effekt auf die Bildqualität kommt. Ferner sollte dann, wenn es zu mehreren Seiten unterteilten Vorlagendokumente eines Bilds kommt, den Ausrichtungen der Vorlagendokumente oder anderen Faktoren, wenn sie auf die Vorlagenplatte aufgelegt werden, ausreichende Aufmerksamkeit geschenkt werden; dies führt zu einem Problem hinsichtlich geringer Effizienz des Betriebs.
- Das Dokument US-A-4,272,756 aus dem Stand der Technik offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bildverarbeitung, bei denen eine Bildeingabevorrichtung Mustersignale von einem unterteilten Bereich eines Bilds empfängt, ein Vollbildspeicher Mustersignale von einem unterteilten Bereich des Bilds speichert, eine Zeichenlinien-Erkennungseinheit Zeichen und Linien im unterteilten Bildbereich erkennt, ein Speicher Erkennungsergebnisse jeweilige Teilbilder als Erkennungstabelle für die Teilbilder speichert und eine Verbindungsverarbeitungseinheit in Teilbildern enthaltene Linien zu benachbarten kleinen Bereichen verbindet.
- Ferner offenbart das Dokument EP-A-0 508 121 aus dem Stand der Technik eine Farb-Bildverarbeitungsvorrichtung mit einer Bilddaten-Ausgabeeinrichtung zum Vergleichen der Werte von Farbbilddaten dreier Primärfarben, um unter den Farbbilddaten diejenigen mit dem höchsten Wert auszugeben, und einen ein Farbe-Bilderzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines vorbestimmten einfarbigen Bilds auf Grundlage des Ausgangssignals der Ausgabeeinrichtung für die Bilddaten mit dem höchsten Wert.
- Es ist eine erste Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bilderzeugung zu schaffen, die dazu in der Lage sind, auf unterteilte Weise gelesene Bilder innerhalb kurzer Zeit genau zu verbinden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz des Vorgangs kommt. Es ist eine zweite Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bildverarbeitung zu schaffen, die dazu in der Lage sind, die Informationsmenge zu verringern, mit der ein Verbindungsvorgang ausgeführt wird.
- Um diese Aufgabe zu lösen, sind durch die Erfindung eine Bildverarbeitungsvorrichtung, wie sie im Anspruch 1 spezifiziert ist, und ein Verfahren, wie es im Anspruch 5 spezifiziert ist, geschaffen.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Eine Bildverarbeitungsvorrichtung verfügt insbesondere über Folgendes:
- (1) eine Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) eine Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer Teilbilder als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise gelesen wurden; und
- (3) eine Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erkennen von Bezugsdaten auf ein Ausgangssignal der Eingabeeinrichtung hin, wobei diese Bezugsdaten einen Schlüssel bilden, durch die Verbindungsstellen der in der Speichereinrichtung abgespeicherten Teil-Dokumentdaten aufgefunden werden, um die Verbindungsstellen unter Verwendung der erkannten Bezugsdaten als Schlüssel zu erkennen und um die jeweiligen Teil-Dokumentdaten entsprechend den erkannten Verbindungsstellen zu positionieren.
- Bei der obigen Anordnung erkennt die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung Bezugsdaten auf das Ausgangssignal der Eingabeeinrichtung hin, und ferner erkennt sie die Verbindungsstelle der in der Speichereinrichtung abgespeicherten Teil-Dokumentdaten unter Verwendung der Bezugsdaten als Schlüssel. Dann positioniert die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung die Teil-Dokumentdaten entsprechend den erkannten Verbindungstellen, und sie verbindet diese Teil-Dokumentdaten, um dadurch Dokumentdaten zu erzeugen, die dem Bild des Vorlagendokuments entsprechen.
- Genauer gesagt, gehören zu derartigen Bezugsdaten, die einen Schlüssel zum Erkennen von Verbindungsteilen bilden, die folgenden: z. B. spezielle Teil- Dokumentdaten, die vorab spezifiziert wurden; Teil-Dokumentdaten, die als Erstes in die Speichereinrichtung eingespeichert wurden; Daten, die das Layout der Teil-Dokumentdaten anzeigen, mit Einstellung entsprechend der Speicherabfolge der Teil-Dokumentdaten und einem Unterteilungszustand des Bilds; Markierungen, die zu den Teil-Dokumentdaten hinzugefügt werden, um die Verbindungstellen anzuzeigen; und Zahlen, die zu den Teil-Dokumentdaten hinzugefügt werden, um das Layout derselben zu bestimmen.
- Daher sind dann, wenn ein Vorlagendokument vorliegt, das durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise zu lesen ist, z. B. wegen seiner großen Größe oder aus anderen Gründen, mühselige und zeitaufwendige Aufgaben wie ein Beschneiden und Verkleben der Teilbilder beseitigt, wodurch die Effizienz des Vorgangs verbessert ist. Ferner werden Verbindungstellen aus den Teil-Dokumentdaten unter Verwendung dieser Bezugsdaten als Schlüssel erkannt, und der Verbindungsvorgang wird entsprechend den Verbindungstellen ausgeführt; daher wird selbst dann, wenn ein Bild in eine Anzahl von Abschnitte unterteilt ist, der Verbindungsvorgang der Teilbilder genau innerhalb kurzer Zeit ausgeführt.
- Darüber hinaus kann zur obigen Anordnung eine Einrichtung für variable Vergrößerung zum variablen Vergrößern der verbundenen Dokumentdaten auf eine gewünschte Größe hinzugefügt sein. So wird das verbundene Bild einfach verringert und auf einem Aufzeichnungsträger gewünschter Größe erzeugt, ohne dass zeitaufwendige Berechnungen zum Verkleinerungsmaßstab erforderlich wären.
- Auch ist eine Bildverarbeitungsvorrichtung mit mindestens einer der folgenden Einrichtungen versehen, um die erste Aufgabe zu lösen:
- (1) einer Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Anzahl von Teilbildern als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise gelesen wurden; und
- (3) einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erhalten von spezielle Bilddaten enthaltenden Merkmaien aus den in der Speichereinrichtung abgespeicherten Teil-Dokumentdaten durch Heraussuchen der in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten und zum Auswählen zweier Teil-Dokumentdaten in der Reihenfolge ansteigender Zahlen der speziellen Bilddaten, mit einem Vergleichen der speziellen Bilddaten miteinander, einem Erkennen von Verbindungstellen, an denen die speziellen Bilddaten miteinander übereinstimmen, und einem Positionieren der jeweiligen Teil- Dokumentdaten entsprechend den erkannten Verbindungssteilen.
- Bei der obigen Anordnung erhält die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung die spezielle Bilddaten enthaltenden Merkmale aus den Teil-Dokumentdaten durch Heraussuchen der in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten, und sie erkennt Verbindungstellen der Teil-Dokumentdaten in der Reihenfolge der ansteigenden Zahl zu den erhaltenen speziellen Bilddaten. Anders gesagt, besteht hohe Wahrscheinlichkeit, dass zwei Teil- Dokumentdaten, die praktisch über dieselbe Menge spezieller Bilddaten verfügen, in ihren speziellen Bilddaten übereinstimmen; daher wird es durch Ausführen einer Erkennung spezieller Bilddaten entsprechend der obigen Reihenfolge möglich, Seiten aufzufinden, an denen spezielle Bilddaten miteinander übereinstimmen, und zwar selbst dann, wenn die Seiten wenige spezielle Bilddaten enthalten und es schwierig ist, aus den Seiten Verbindungsstellen herauszufinden.
- Daher werden bei einer Anordnung, bei der die Abfolge in einem Verbindungsvorgang entsprechend der Menge der spezielle Bilddaten enthaltenden Merkmale eingestellt wird, die Verbindungstellen innerhalb kurzer Zeit erkannt, und das Layout der Teil-Dokumentdaten wird leicht bestimmt, ohne dass Faktoren wie der Abfolge eingegebener Dokumente und der Ausrichtung der Dokumente beim Lesen spezielle Aufmerksamkeit zu schenken wäre, und zwar selbst dann, wenn der Verbindungsvorgang für z. B. eine Anzahl von Vorlagendokumenten oder Vorlagendokumente mit komplizierten Bildern ausgeführt wird. Im Ergebnis wird es möglich, den Verbindungsvorgang genau und schnell auszuführen, um die Effizienz des Verbindungsvorgangs betreffend Bilder zu verbessern und um Versätze zu verhindern, wie sie an den Verbindungstellen auftreten könnten; dies gewährleistet hohe Qualität der Bilder.
- Auch ist eine Bildverarbeitungsvorrichtung mit mindestens den folgenden Einrichtungen versehen, um die erste Aufgabe zu lösen:
- (1) einer Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) einer Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer Teilbilder als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder auf unterteilte Weise durch die Eingabeeinrichtung gelesen wurden;
- (3) einer Dokumentenfarbe-Erkennungseinrichtung zum Erzeugen von Farbdaten entsprechend den jeweiligen Teil-Dokumentdaten durch Erkennen der Farben der durch die Eingabeeinrichtung gelesenen Bilder; und
- (4) einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erkennen von Verbindungsstellen zwischen den in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten durch Heraussuchen der Muster von Farben in den Teil- Dokumentdaten, während die in der Dokumentenfarbe-Erkennungseinrichtung erzeugten Farbdaten mit den in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil- Dokumentdaten verglichen werden, und um die jeweiligen Teil-Dokumentdaten entsprechend den erkannten Verbindungsstellen zu positionieren.
- Bei der obigen Anordnung werden die Farben der durch die Eingabeeinrichtung gelesenen Bilder durch die Dokumentenfarbe-Erkennungseinrichtung erkannt, und die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung erkennt, die Verbindungsstellen durch Ausführen des Heraussuchvorgangs, während sie die in der Dokumentenfarbe-Erkennungseinrichtung erzeugten Farbdaten mit den jeweiligen Teil-Dokumentdaten vergleicht, um dadurch die Teil-Dokumentdaten miteinander zu verbinden.
- Darüber hinaus werden selbst dann, wenn der Verbindungsvorgang z. B. an einer Anzahl von Vorlagendokumenten oder Vorlagendokumenten mit komplizierten Bildern ausgeführt wird, mehrere Teilbilder genau und schnell miteinander verbunden, ohne dass Faktoren wie der Abfolge der Eingabe der Dokumente und den Ausrichtungen derselben beim Lesen irgendwelche spezielle Aufmerksamkeit zu schenken wäre. So wird es möglich, die Effizienz des Vorgangs zu verbessern und die Qualität der Bilder zu erhöhen.
- Darüber hinaus ist, um die erste und die zweite Aufgabe zu lösen, eine Bildverarbeitungsvorrichtung mit mindestens den folgenden Einrichtungen versehen:
- (1) einer Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Anzahl von Teilbildern als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise gelesen wurden; und
- (3) einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erkennen von zwischen den in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten liegenden Verbindungsstellen und zum Entnehmen von Bilddaten, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen der Teil-Dokumentdaten liegen, und zum Positionieren der jeweiligen Teil-Dokumentdaten entsprechend den Bilddaten, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen.
- Bei der obigen Anordnung erkennt die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung die Verbindungsstellen aus den in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten, und sie positioniert die jeweiligen Teil-Dokumentdaten. Zum Ausführen dieser Positionierung werden die Bilddaten, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen der Teil-Dokumentdaten liegen, entnommen, und die Positionierung wird so ausgeführt, dass die in der rechtwinkligen Richtung liegenden Bilddaten miteinander übereinstimmen. Dies macht die Änderung entnommener Bilddaten beim Positionieren im Vergleich zum Entnehmen von Bilddaten mit schrägen Winkeln in Bezug auf die jeweiligen Verbindungsstellen und ein. Ausführen der Positionierung durch Verschieben der entnommenen Bilddaten in paralleler oder rechtwinkliger Richtung deutlicher.
- Da das Postionieren der Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von weniger Bilddaten effizienter ausgeführt wird, wird es möglich, die Informationsmenge zu verringern und die Zeit des Verbindungsvorgangs zu verkürzen. So werden die auf unterteilte Weise gelesenen Vorlagendokumente genauer miteinander verbunden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz des Vorgangs käme.
- Auch ist die erfindungsgemäße Bildverarbeitungsvorrichtung zumindest mit den folgenden Einrichtungen versehen, um die erste und die zweite Aufgabe zu lösen:
- (1) einer Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) einer Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer Teilbilder als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise gelesen wurden;
- (3) einer Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung zum Erkennen, ob die fraglichen, in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten einfarbige oder farbige Dokumentdaten sind; und
- (4) einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erkennen von Verbindungsstellen zwischen den in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten und zum Umsetzen der durch die Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung erkannten Farb-Dokumentdaten in einfarbige Dokumentdaten und zum Positionieren der jeweiligen Teil-Dokumentdaten entsprechend den umgesetzten einfarbigen Dokumentdaten.
- Bei der obigen Anordnung erkennt die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung aus dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten, und sie positioniert die jeweiligen Teil-Dokumentdaten in solcher Weise, dass die jeweiligen Bilder glatt miteinander verbunden werden. Beim Ausführen des Positionierens der Teil-Dokumentdaten erfolgt zunächst eine Erkennung dahingehend, ob die in der Speichereinrichtung gespeicherten fraglichen Teil-Dokumentdaten einfarbige oder farbige Dokumentdaten sind. Wenn die Erkennung hinsichtlich farbiger Dokumentdaten erfolgt, werden diese in einfarbige Dokumentdaten umgesetzt.
- Daher wird es da das Positionieren der Teil-Dokumentdaten nur auf Grundlage einfarbiger Dokumentdaten ausgeführt wird, möglich, die Informationsmenge zu verringern und die Zeit des Verbindungsvorgangs im Vergleich im Fall zu verkürzen, indem für jede der Farben rot, grün und blau beim Positionieren der Farb-Dokumentdaten eine Entscheidung erfolgt.
- Daher wird es möglich, wenn das Positionieren der Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von weniger Bilddaten effizienter ausgeführt wird, die Informationsmenge zu verringern und die Zeit des Verbindungsvorgangs zu verkürzen. So werden die auf unterteilte Weise gelesenen Vorlagendokumente genauer miteinander verbunden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz des Vorgangs käme.
- Auch ist eine Bildverarbeitungsvorrichtung zum Lösen der ersten und der zweiten Aufgabe mit mindestens den folgenden Einrichtungen versehen:
- (1) einer Eingabeeinrichtung zum Lesen eines Bilds eines Vorlagendokuments;
- (2) einer Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer Teilbilder als jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei die Teilbilder durch die Eingabeeinrichtung auf unterteilte Weise gelesen wurden;
- (3) einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung zum Erkennen von zwischen dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten liegenden Verbindungsstellen und zum Hervorheben der Bilddaten in solcher Weise, dass die Konturen der in der Nähe der Verbindungsstellen liegenden Bilder deutlich erkennbar sind, und zum Positionieren der jeweiligen Teil- Dokumentdaten entsprechend den hervorgehobenen Bilddaten.
- Durch die obige Anordnung erkennt die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung die Verbindungsstellen aus dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Teil-Dokumentdaten, und sie positioniert die jeweiligen Teil- Dokumentdaten in solcher Weise, dass die jeweiligen Bilder gleichmäßig miteinander verbunden werden. Hierbei besteht die Tendenz, wenn Halbtonvorlagendokumenten wie Fotografien verwendet werden, bei denen sich die Konturen von Bildern in diffusem Zustand befinden, dass in der Nähe der Verbindungsstellen erhaltene Bilder beim Positionieren der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung verdeckt werden.
- Um dieses Problem zu lösen, wird ein Bildhervorhebungsvorgang, wie das Erzeugen von Konturdaten durch Verstärken der Dichte von Rändern oder durch eine Differenzverarbeitung, ausgeführt; dies beseitigt den diffusen Zustand der Bilder und macht die Konturen der Bilder deutlicher. So wird es möglich, das Positionieren der Teil-Dokumentdaten einfacher und genauer auf Grundlage der hervorgehobenen Bilddaten auszuführen.
- Da das Positionieren der Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von weniger Bilddaten effizienter ausgeführt wird, wird es möglich, die Informationsmenge zu verringern und die Zeit des Verbindungsvorgangs zu verkürzen. So werden die auf unterteilte Weise gelesenen Vorlagendokumenten genauer miteinander verbunden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz des Vorgangs käme.
- Für ein vollständigeres Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindung ist auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen Bezug zu nehmen.
- Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines in einem digitalen Kopiergerät installierten Bildverarbeitungssystems zeigt.
- Fig. 2 ist eine erläuternde Ansicht, die schematisch den Aufbau des digitalen Kopiergeräts zeigt.
- Fig. 3 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während eines Verbindungsvorgangs an Teil-Dokumentdaten im digitalen Kopiergerät ausgeführt werden.
- Fig. 4 ist eine schematische Zeichnung, die Teil-Dokumentdaten zeigt, wie sie im Bildspeicher im Bildverarbeitungssystem gespeichert sind.
- Fig. 5(a) ist eine schematische Zeichnung, die Suchbereiche in den Teil- Dokumentdaten zeigt; Fig. 5(b) ist eine schematische Zeichnung, die das Positionieren der Teil-Dokumentdaten erläutert; und Fig. 5(c) ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, das durch Verbinden der Teil- Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 6 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während eines Verbindungsvorgangs an Teil-Dokumentdaten in einem digitalen Kopiergerät gemäß einer anderen Ausführungsform ausgeführt werden.
- Fig. 7(a) ist eine schematische Zeichnung, die ein Layout eingegebener Teil-Dokumentdaten für den Fall zeigt, dass der im Flussdiagramm der Fig. 6 ausgeführte Vorgang ausgeführt wird; Fig. 7(b) ist eine schematische Zeichnung, die die Abfolge des Verbindungsvorgangs zeigt; und Fig. 7(c) ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, wie es durch Verbinden der Teil- Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 8 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während eines Verbindungsvorgangs an Teil-Dokumentdaten im digitalen Kopiergerät noch einer anderen Ausführungsform ausgeführt werden.
- Fig. 9(a) ist eine schematische Zeichnung, die ein Beispiel eingegebener Teil-Dokumentdaten für den Fall zeigt, dass der im Flussdiagramm der Fig. 8 dargestellte Vorgang ausgeführt wird; Fig. 9(b) ist eine schematische Zeichnung, die das Positionieren der Teil-Dokumentdaten erläutert; und Fig. 9(c) ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, das durch Verbinden der Teil-Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 10 ist eine schematische Zeichnung, die ein Beispiel von Teil-Dokumentdaten zeigt, mit denen mehrere Markierungen überlagert sind, wenn der im Flussdiagramm der Fig. 8 dargestellte Vorgang ausgeführt wird.
- Fig. 11 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während eines Verbindungsvorgangs an Teil-Dokumentdaten im digitalen Kopiergerät noch einer anderen Ausführungsform ausgeführt werden.
- Fig. 12 ist eine schematische Zeichnung, die Vorlagendokumente zeigt, an denen der im Flussdiagramm der Fig. 11 dargestellte Vorgang ausgeführt wird.
- Fig. 13 ist eine schematische Zeichnung, die ein Layout von Dokumenten zeigt, das auf Grundlage von Zahlen bestimmt wird, die auf die Dokumente der Fig. 12 gebracht sind.
- Fig. 14(a) ist eine schematische Zeichnung, die Suchbereiche in den Teil- Dokumentdaten im Fall der Verarbeitung eines Teils der in der Fig. 12 dargestellten Vorlagendokumente zeigt; Fig. 14(b) ist eine schematische Zeichnung, die das Positionieren der Teil-Dokumentdaten veranschaulicht; und
- Fig. 14(c) ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, das durch Verbinden der Teil-Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 15 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während eines Verbindungsvorgangs an Teil-Dokumentdaten im digitalen Kopiergerät einer Ausführungsform der Erfindung ausgeführt werden.
- Fig. 16 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie ausgeführt werden, wenn Merkmale der Vorlagendokumente im Flussdiagramm der Fig. 15 entnommen werden.
- Fig. 17 ist eine schematische Zeichnung, die ein Layout von Teil-Dokumentdaten in einem Bildspeicher des digitalen Kopiergeräts zeigt.
- Fig. 18 ist eine schematische Zeichnung, die Suchbereiche der im Bildspeicher gespeicherten Teil-Dokumentdaten zeigt.
- Fig. 19 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Entscheidung hinsichtlich eines Übereinstimmens oder Nicht- Übereinstimmens von Dokumentdaten im Flussdiagramm der Fig. 15 ausgeführt werden.
- Fig. 20 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Beurteilung hinsichtlich des Abschlusses der gesamten Datenverarbeitung im Flussdiagramm der Fig. 15 ausgeführt werden.
- Fig. 21 ist eine schematische Zeichnung, die ein Layout in vier Bildern zeigt, an denen der im Flussdiagramm der Fig. 15 dargestellte Vorgang ausgeführt wird.
- Fig. 22 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Kompensation für Datenverluste im Flussdiagramm der Fig. 15 ausgeführt werden.
- Fig. 23 ist ein schematisches Diagramm, das die fraglichen Teil-Dokumentdaten zeigt, in denen die Kompensation hinsichtlich Datenverlusten ausgeführt wird.
- Fig. 24 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Kompensation hinsichtlich Datenverlusten im Flussdiagramm der Fig. 15 ausgeführt werden.
- Fig. 25 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Beurteilung hinsichtlich eines Abschlusses der gesamten Datenverarbeitung im Flussdiagramm der Fig. 15 ausgeführt werden.
- Fig. 26(a) bis 26(f) sind Draufsichten, die Vorlagendokumente zeigen, an denen ein Verbindungsvorgang ausgeführt wird.
- Fig. 27 ist eine schematische Zeichnung, die den Positionierungsprozess der Teil-Dokumentdaten beim Verbindungsvorgang erläutert.
- Fig. 28 ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, das durch Verbinden der Teil-Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 29 ist ein Flussdiagramm, das eine Konstruktion eines in einem digitalen Kopiergerät installierten Bildverarbeitungssystem gemäß noch einer anderen Ausführungsform zeigt.
- Fig. 30(a) und 30(b) sind Draufsichten, die Vorlagendokumente zeigen, an denen im digitalen Kopiergerät ein Verbindungsvorgang ausgeführt wird.
- Fig. 31 ist eine schematische Zeichnung, die den Positionierungsprozess der Teil-Dokumentdaten beim Verbindungsvorgang erläutert.
- Fig. 32 ist eine Draufsicht, die ein kopiertes Bild zeigt, das durch Verbinden der Teil-Dokumentdaten miteinander erhalten wurde.
- Fig. 33 ist ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion eines in einem digitalen Kopiergerät installierten Bildverarbeitungssystem gemäß noch einer anderen Ausführungsform zeigt.
- Fig. 34(a) ist eine schematische Zeichnung, die im Bildspeicher des Bildverarbeitungssystems gespeicherte Teil-Dokumentdaten zeigt; Fig. 34(b) ist eine schematische Zeichnung, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Positionieren durch Entnehmen von Bilddaten erfolgt, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen; Fig. 34(c) ist eine schematische Zeichnung, die die Bilddaten nach Abschluss der Positionierung zeigt; und
- Fig. 34(d) ist eine schematische Zeichnung, die einen verkleinerten Zustand der miteinander verbundenen Dokumentdaten zeigt.
- Fig. 35 ist ein Flussdiagramm, das die Abfolge von Prozessen zeigt, wie sie während einer Datenentnahme auf jeder Seite der Teil-Dokumentdaten beim im Flussdiagramm der Fig. 15 dargestellten Vorgang ausgeführt werden.
- Fig. 36(a) ist eine schematische Zeichnung, die einen Zustand zeigt, bei dem eine Positionierung von Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von Bildda ten erfolgt, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen; und Fig. 36(b) ist eine schematische Zeichnung, die einen Zustand zeigt, bei dem eine Positionierung unter Verwendung von Bilddaten erfolgt, die einen schrägen Winkel in Bezug auf die Verbindungsstellen einnehmen.
- Fig. 37 ist ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion eines in einem digitalen Kopiergerät installierten Bildverarbeitungssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
- Fig. 38(a) ist eine schematische Zeichnung, die einen Merkmalsentnahmeprozess unter Verwendung von Farb-Dokumentdaten erläutert; und Fig. 38(b) ist eine schematische Zeichnung, die einen Merkmalsentnahmeprozess unter Verwendung von Einfarbe-Dokumentdaten erläutert.
- Fig. 39 ist ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion eines in einem digitalen Kopiergerät installierten Bildverarbeitungssystems gemäß noch einer anderen Ausführungsform zeigt.
- Fig. 40(a) ist ein Kurvenbild, das die Änderung der Dichte an den Rändern von Teil-Dokumentdaten vor dem Anwenden eines Bildhervorhebeprozesses zeigt; Fig. 40(b) ist ein Kurvenbild, das die Änderung der Dichte an den Rändern der Teil-Dokumentdaten nach dem Ausführen des Bildhervorhebeprozesses durch Hervorheben der Ränder zeigt; und Fig. 40(b) ist ein Kurvenbild, das die Änderung der Dichte an den Rändern der Teil-Dokumentdaten nach dem Ausführen des Bildhervorhebeprozesses durch eine Differenzverarbeitung zeigt.
- Fig. 41(a) ist eine schematische Zeichnung, die die Änderung der Dichte von Teil-Dokumentdaten sowie eine Positionsvariation im Bild in Beziehung zur Dichte vor dem Anwenden eines Bildhervorhebeprozesses erläutert; Fig. 41(b) ist eine schematische Zeichnung, die die Änderung der Dichte von Teil-Dokumentdaten sowie eine Positionsvariation im Bild in Beziehung zur Dichte nach dem Ausführen des Bildhervorhebeprozesses durch Hervorheben der Ränder erläutert; und Fig. 41(c) ist eine schematische Zeichnung, die die Änderung der Dichte der Teil-Dokumentdaten sowie die Positionsvariation im Bild in Beziehung zur Dichte nach dem Ausführen des Bildhervorhebeprozesses durch Differenzverarbeitung erläutert.
- Fig. 42 ist eine schematische Zeichnung, die die Erzeugung von Konturdaten durch Anwenden des Bildhervorhebeprozesses an den Dokumentdaten durch Dif ferenzverarbeitung zeigt.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 erörtert die folgende Beschreibung eine Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist.
- Wie es in der Fig. 2 dargestellt ist, ist ein digitales Kopiergerät, das in einer Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform installiert ist, mit einer Vorlagenplatte 27 in Form einer harten Glasplatte usw. versehen, die an der Oberseite eines Kopiergerät-Hauptgehäuses 26 installiert ist. Unter der Vorlagenplatte 27 ist eine Scannereinheit (Eingabeeinrichtung) 22 angeordnet. Die Scannereinheit 22 besteht aus Folgendem: einer Lampeneinheit 1, Spiegeln 2, 3 und 4; einer Linseneinheit 5; und einem CCD(Charge Coupled Device)-Sensor 6. Ein reflektierter Lichtstrahl, der durch Bestrahlen eines auf die Vorlagenplatte 27 aufgelegten Dokuments (nicht dargestellt) durch die Lampeneinheit 1 erhalten wird, wird durch die Spiegel 2, 3 und 4 in die Linseneinheit 5 auf die Lichtempfangsfläche des CCD-Sensors 6 gelenkt und dort als elektrische Signale erfasst.
- Eine Lasertreibereinheit 7 mit einem Halbleiterlaser, einem Polygonspiegel und einer f-Θ-Linse ist unter der Scannereinheit 22 installiert. Bilddaten des Dokuments, die vom CCD-Sensor 6 als elektrische Signale erfasst werden, werden zeitweilig in einen Bildspeicher (Speichereinrichtung) 43 eingespeichert, der im Bildverarbeitungsvorrichtung (siehe die Fig. 1) installiert ist, was später beschrieben wird. Nachdem die Bilddaten in der Bildverarbeitungsvorrichtung einer vorbestimmten Verarbeitung unterzogen wurden, werden sie an die Lasertreibereinheit 7 geliefert. Die Lasertreibereinheit 7 strahlt auf die in sie eingegebene Dokumentdaten einen Laserstrahl vom Halbleiterlaser ab. Der Laserstrahl wird durch den Polygonspiegel mit konstanter Winkelgeschwindigkeit gebrochen, und der der Brechung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit unterzogene Laserstrahl wird durch die f-Θ-Linse so korrigiert, dass er ferner mit konstanter Winkelgeschwindigkeit auf eine Fotoempfängertrommel 10 gebrochen wird.
- Ein von der Lasertreibereinheit 7 ausgegebener Laserstrahl wird an den im Lichtpfad angeordneten Spiegeln 8 und 9 reflektiert, und auch die Fotoempfängertrommel 10 projiziert, um dadurch auf dieser ein elektrostatisches, latentes Bild zu erzeugen. Die Potoempfängertrommel 10 kann sich in der Richtung eines in der Fig. 2 dargestellten Pfeils A drehen. Am Umfang der Fotoempfängertrommel 10 ist eine Ladeeinrichtung 16 vorhanden, um sie so zu laden, dass ihrer Oberfläche eine vorbestimmte Spannung verliehen wird, bevor von der Lasertreibereinheit 7 ein Belichtungsvorgang ausgeführt wird. Ferner sind ausgehend von der Ladeeinrichtung 16 entlang der Rotationsrichtung der Fotoempfängertrommel 10 in der folgenden Reihenfolge angeordnet: eine Entwicklungsvorrichtung 28, ein Übertragungsband 17, eine Reinigungsvorrichtung 21, eine Lampe 15 zum Beseitigen elektrostatischer Ladungen, usw.
- Die Entwicklungsvorrichtung 28 verfügt über einen Behälter 11 für schwarzen Entwickler, einen Behälter 12 für gelben Entwickler, einen Behälter 13 für magenta Entwickler und einen Behälter 14 für cyanfarbigen Entwickler, wobei diese Entwickierbehälter 11 bis 14 jeweils Toner mit entsprechenden Farben enthalten. Die Entwicklungsvorrichtung 28 liefert Toner zum elektrostatischen, latenten Bild auf der Fotoempfängertrommel 10, so dass auf dieser ein Tonerbild erzeugt wird.
- Das in Forme eines Endlosbands vorhandene Übertragungsband 17 ist so installiert, dass es sich in der Richtung eines Pfeils B in der Zeichnung bewegt, und ein Teil des Übertragungsbands 17 wird gegen die Fotoempfängertrommel 10 gedrückt, so dass das Tonerbild auf dieser auf es übertragen wird. Nachdem das Tonerbild übertragen wurde, wird der Resttoner auf der Fotoempfängertrommel 10 von dieser durch die Reinigungsvorrichtung 21 entfernt. Außerdem wird vor dem nächsten Ladevorgang das auf der Fotoempfängertrommel 10 vorhandene elektrische Restpotenzial durch die Lampe 15 zum Beseitigen elektrostatischer Ladung beseitigt.
- Auf der Papierzuführseite in Bezug auf das Übertragungsband 17 sind eine Widerstandsrolle 19, eine Zuführkassette 20 und eine Zuführschale 23 installiert. In der Nähe der Zuführkassette 20 und der Zuführschale 23 sind eine Zuführrolle 24, eine Transportrolle 25 usw. installiert. In der Zuführkassette 20 oder der Zuführschale 23 vorhandene Kopierblätter werden durch die Widerstandsrolle 19 mit vorbestimmten Intervallen auf das Übertragungsband 17 geliefert.
- Unterhalb des Übertragungsbands 17 ist eine Übertragungsrolle 18 installiert, die ein von der Widerstandsrolle 19 zugeführtes Kopierblatt gegen das Übertragungsband 17 drückt, wodurch das Tonerbild auf diesem auf das Kopierblatt übertragen werden kann.
- Auf der Papierausgabeseite in Bezug auf das Übertragungsband 17 sind ein Förderband 30, eine Fixiervorrichtung 31 und eine Ausgaberolle 32 installiert. Ein Kopierblatt, auf das ein Tonerbild übertragen wurde, wird durch das Förderband 30 zur Fixiervorrichtung 31 transportiert, und das Tonerbild wird durch Wärme auf das Kopierblatt geschmolzen. Das Kopierblatt, auf das das Tonerbild durch Wärme geschmolzen wurde, wird durch eine Ausgaberolle 32 zur Außenseite des Kopiergerät-Hauptgehäuses 26 ausgegeben.
- Bei der obigen Anordnung wird ein Farbkopiervorgang (Dreifarbenkopie) in der folgenden Abfolge ausgeführt. Als Erstes lädt die Ladeeinrichtung 16 die Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10 auf gleichmäßige Weise, und die Scannereinheit 22 führt den ersten Scanvorgang aus. Die vom CCD-Sensor 5 erfassten Dokumentdaten werden im Bildverarbeitungsabschnitt verarbeitet und von der Laserstreibereinheit 7 als Gelbdaten repräsentierder Laserstrahl ausgegeben. Die Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10 wird durch den Laserstrahl 10 belichtet, und auf dem belichteten Teil derselben wird ein elektrostatisches, latentes Bild zur Verwendung für gelb erzeugt. Dann wird dem elektrostatischen, latenten Bild innerhalb des Bildbereichs vom Behälter 12 für gelben Entwickler gelber Toner zugeführt, und so wird ein gelbes Tonerbild erzeugt.
- Als Nächstes wird das gelbe Tonerbild auf das gegen die Fotoempfängertrommel 10 gedrücktes Übertragungsband 17 übertragen. Dabei verbleibt, da beim Übertragungsprozess etwas Toner nicht aufgebraucht wurde, auf der Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10, und dieser Resttoner wird durch die Reinigungsvorrichtung 21 abgeschabt. Darüber hinaus beleuchtet die Lampe 15 zum Beseitigen elektrostatischer Ladungen die Restladung auf der Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10.
- Mach Abschluss der obigen Prozesse lädt die Ladeeinrichtung 16 erneut die Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10 auf gleichmäßige Weise, und die Scannereinheit 22 führt den zweiten Scanvorgang aus. Die Dokumentdaten werden im Bildverarbeitungsabschnitt verarbeitet, und sie werden als Daten für die Farbe magenta repräsentierender Laserstrahl ausgegeben. Die Oberfläche der Fotoempfängertrommel 10 wird durch den Laserstrahl belichtet, und auf dem belichteten Teil derselben wird ein elektrostatisches, latentes Bild zur Verwendung für magenta erzeugt. Dann wird dem elektrostatischen, latenten Bild vom Behälter 13 für magenta Entwickler magenta Toner zuge führt, und so wird ein magenta Tonerbild erzeugt. Danach wird dieses Tonerbild so auf das Übertragungsband 17 übertragen, dass es dem früheren gelben Tonerbild überlagert wird. Nachdem die Reinigungsvorrichtung 21 und die Lampe 15 zum Beseitigen elektrostatischer Ladungen dieselben Prozesse ausgeführt haben, wie sie oben beschrieben sind, lädt die Ladeeinrichtung 16 erneut die Oberfläche der Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung auf gleichmäßige Weise.
- Dann führt die Scannereinheit 22 den dritten Scanvorgang aus, und durch Belichten der Fotoempfängertrommel 10 mit einem Daten für die Farbe cyan repräsentierenden Laserstrahl wird ein elektrostatisches, latentes Bild zur Verwendung für cyan erzeugt. Dann wird der cyanfarbige Toner vom Behälter 14 für cyanfarbigen Entwickler dem elektrostatischen, latenten Bild zugeführt, und so wird ein cyanfarbiges Tonerbild erzeugt. Danach wird dieses cyanfarbige Tonerbild so auf das Übertragungsband 17 übertragen, dass es schließlich den früheren Tonerbildern überlagert wird.
- Das vollständige Tonerbild auf dem Übertragungsband 17, das durch Überlagern dreier Tonerbilder erzeugt wurde, wird auf ein Kopierblatt übertragen, und das vollständige Tonerbild wird durch Wärme auf das Kopierblatt geschmolzen, und dann wird das Kopierblatt durch die Ausgaberolle 32 aus dem Gerät ausgegeben.
- Die Abfolge der oben beschriebenen Prozesse ist eine Abfolge zum Ausführen eines Kopiervorgangs für drei Farben. Im Fall eines Kopiervorgangs für vier Farben wird ein Prozess unter Verwendung von schwarzem Toner im Behälter 11 für schwarzen Entwickler zur oben genannten Abfolge hinzugefügt. Im Fall eines Einfarbe-Prozesses wird dem elektrostatischen, latenten Bild vom Behälter 11 für schwarzen Entwickler schwarzer Toner zugeführt, und das so erzeugte schwarze Tonerbild wird durch das Übertragungsband 17 auf das Kopierblatt übertragen.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 erörtert die folgende Beschreibung die Konstruktion, die Funktionen usw. des Bildverarbeitungsabschnitts zum geeigneten Verarbeiten der vom CCD-Sensor 6 gelesenen Bilddaten und zum Ausgeben der Daten an die Lasertreibereinheit 7.
- Wie es in der Fig. 1 dargestellt ist, besteht der Bildverarbeitungsabschnitt, der eine Farbwiedergabe entsprechend den Farben eines Dokuments und einen Verbindungsvorgang an Teil-Dokumentdaten, die durch Lesen des Bilds auf unterteilte Weise als mehrere Teilbilder erhalten wurden, ausführt, besteht aus einem RGB-Pegeleinstellabschnitt 40, einem A/D-Wandler 41, einem Schattierungskorrekturabschnitt 42, einem Bildspeicher 43, einem Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt (Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung) 80, einem λ-Korrekturabschnitt 49, einem Schwarzdokument- Erkennungsabschnitt 50, einem Maskierungsabschnitt 51, einem UCR(Under Color Removal = Beseitigen einer untergeordneten Farbe)-BP(Black Print = Schwarzdruck)-Verarbeitungsabschnitt· 52, einem Schärfefilter 53, einem Abschnitt für variable Vergrößerung (Einrichtung für variable Vergrößerung) 54, einem Dichteverarbeitungsabschnitt 55, einem Farbausgleich-Einstellabschnitt 56, einem Farbton-Verarbeitungsabschnitt 57 usw.
- Im Bildverarbeitungsabschnitt werden analoge Signale, d. h. vom CCD-Sensor 6 erhaltene Teil-Dokumentdaten, R, G, B hinsichtlich ihrer Streuungen zwischen R, G, B auf Grund der jeweiligen Sensoren kompensiert, und sie werden dann durch den A/D-Wandler 41 in digitale Signale umgesetzt. Danach werden die Teil-Dokumentdaten im Abschattungskorrekturabschnitt 42 einer Abschattungskorrektur zum Korrigieren von Empfindlichkeitsstreuungen der Sensoren für jedes Bildelement, einer Ungleichmäßigkeit der Helligkeit der Linse usw. unterzogen und zeitweilig in den Bildspeicher 43 eingespeichert.
- Wenn in diesem Fall ein Verbindungsmodus, der später beschrieben wird, spezifiziert wird, werden mehrere Dokumente, die hinsichtlich ihrer Bilder zu verbinden sind, aufeinanderfolgend gescannt, und in den Bildspeicher 43 werden als jeweilige Teil-Dokumentdaten Teilbilder zu den jeweiligen Dokumenten gesondert eingespeichert. Die Teil-Dokumentdaten werden vom Bildspeicher 43 an den Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 geliefert.
- Der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 verfügt über einen Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44, einen Datenanordnungsabschnitt 45, einen Positionierungsabschnitt 46 und einen Kombinationsverarbeitungsabschnitt 47. Die in den Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 eingegebenen Teil-Dokumentdaten werden als Erstes an den Verbindungssteile- Erkennungsabschnitt 44 geliefert, wo die Verbindungssteilen der Dokumente erkannt werden, und sie werden dann an den Datenanordnungsabschnitt 45 geliefert, wo die entsprechenden Verbindungsstellen nebeneinander angeordnet werden. Die Teil-Dokumentdaten werden sukzessive an den Positionierungsabschnitt 46 geliefert, wo eine Positionierung so erfolgt, dass an den Verbindungsstellen liegende Bilder miteinander übereinstimmen, und sie werden an den Kombinationsverarbeitungsabschnitt 47 geliefert, wo sie miteinander kombiniert werden.
- Nach Abschluss der Verarbeitung im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 werden die Dokumentdaten erneut in den Bildspeicher 43 eingegeben. Hierzu erfolgt, hinsichtlich der Abfolge der Vorgänge bei der oben genannten Verarbeitung im Verbindungsabschnitt eine detaillierte Erläuterung erst später.
- Gemeinsam mit vom Schwarzdokument-Erkennungsabschnitt 50 ausgegebenen Daten zum Treffen einer Unterscheidung zwischen einer einfarbigen und einer farbigen Kopie werden die aus dem Bildspeicher 43 ausgegebenen Daten in den λ- Korrekturabschnitt 49 eingegeben, wo eine λ-Korrektur ausgeführt wird, um den Kontrast und die Helligkeit einzustellen. Die Daten für R, G, B, die der λ-Korrektur unterzogen wurden, werden anschließend durch Ausführen geeigneter Rechenvorgänge im Maskierungsabschnitt 51 in Daten für C, M, Y (Cyan, Magenta, Gelb) gewandelt. Im UCR-BP-Verarbeitungsabschnitt 52 werden die Daten C, M, Y des Dokuments einer UCR-Verarbeitung zum Entfernen von Graukomponenten von Tonern der drei Farben C, M, Y und zum Ersetzen derselben durch schwarzen Toner unterzogen, und sie werden auch der BP-Verarbeitung zum Hinzufügen von schwarzem Toner zu den Tonern der drei Farben unterzogen. So werden zu den Daten C, M, Y des Dokuments Daten BK (schwarz) hinzugefügt.
- Das Schärfefilter 53 hebt die Schärfe der Daten C·M·Y·BK des Dokuments hervor. Ferner führen der Abschnitt 54 für variable Vergrößerung und der Dichteverarbeitungsabschnitt 55 an den anschließenden Daten eine geeignete Verarbeitung aus, um dem Bild eine spezifizierte Größe und Dichte zu verleihen. Der Farbausgleich-Einstellabschnitt 56 und der Farbton-Verarbeitungsabschnitt 57 führen Farbausgleichseinstellungen bzw. Farbtonverarbeitungen an den jeweiligen Farben aus, und die folgenden Daten werden in die Lasertreibereinheit 7 eingegeben.
- Im digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, das mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem obigen Aufbau versehen ist, wird ein Dokument, das die auffälligsten Merkmale enthält oder das die Bildmitte bildet, vorab unter mehreren Dokumenten spezifiziert, deren Bilder miteinander zu verbinden sind, und die Bilder werden unter Verwendung des spezifizierten Dokuments als Schlüssel effizient miteinander verbunden.
- Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 3 erfolgt nun eine Erläuterung zur Abfolge von Prozessen, wie sie beim Verbindungsvorgang ausgeführt werden.
- Als Erstes wird, wenn über eine nicht dargestellte Bedienkonsole ein Verbindungsmodus ausgewählt wurde (S1), ein vorab ausgewähltes spezielles Dokument abgescannt (S2). Die durch den CCD-Sensor 6 gelesenen Teil-Dokumentdaten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert (S3) nachdem sie einer vorbestimmten Verarbeitung unterzogen wurden. Anschließend wird der Rest der Dokumente, also nicht das spezielle Dokument, abgescannt (S4), und die durch den CCD-Sensor 6 gelesenen Teil-Dokumentdaten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert, nachdem sie der vorbestimmten Verarbeitung unterzogen wurden (S5).
- Dieser Scanprozess für die Dokumente und der Abspeicherprozess für die Teil-Dokumentdaten (S4 und S5) werden wiederholt, bis in S6 eine Entscheidung dahingehend erfolgt, dass der Lesevorgang für die Dokumente abgeschlossen ist. Auf diese Weise wird Information zum Unterscheiden der Teil- Dokumentdaten des speziellen Dokuments von denen der anderen Dokumente dadurch eingegeben, dass die speziellen Dokumentdaten des speziellen Dokuments zu Beginn abgespeichert werden.
- Nach Abschluss des Lesens der Dokumente werden, wenn ein Verbindungsvorgang angewiesen wird (S7), Merkmale im speziellen Dokument dadurch entnommen, dass den vorbestimmten Linien ab dem Rand der Teil-Dokumentdaten des speziellen Dokuments Daten entnommen werden und spezielle Linien und Zeichen innerhalb des Suchbereichs im Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44 (S8) erkannt werden. Ferner werden, auf dieselbe Weise, Merkmale aus dem Rest der nach dem Speziellen Dokument gelessenen Dokumente entnommen (S9). Dann werden die aus dem Rest der Teil-Dokumentdaten entnommenen Merkmale mit den aus den Teil-Dokumentdaten des speziellen Dokuments entnommenen Merkmalen verglichen, und wenn ein Abschnitt existiert, in dem diese Merkmale miteinander übereinstimmen, wird beurteilt, dass zwischen Verbindungsstellen des speziellen Dokuments und dem Rest der Dokumente eine Übereinstimmung von Daten aufgefunden wurde (S10). Anschließend ordnet der Datenanordnungsabschnitt 45 die entsprechenden Teil-Dokumentdaten so an, dass die Ränder der die übereinstimmenden Verbindungsstellen bildenden Teil-Dokumentdaten nebeneinander ausgerichtet sind (S11).
- Als Nächstes erfolgt im Positionierungsabschnitt 46 eine Prüfung zum Auf finden einer Übereinstimmung von Daten durch Verschieben der anderen Teil- Dokumentdaten in der Hauptscanrichtung oder der zu dieser rechtwinkligen Unterscanrichtung, während die speziellen Dokumentdaten in einem festen Zustand gehalten werden. So wird das Positionieren so ausgeführt, dass beide Daten an eine Position gebracht werden, an der die Bilder zwischen den Verbindungsstellen am gleichmäßigsten verbunden sind (S12). Danach werden die auf diese Weise positionierten Teil-Dokumentdaten im Kombinationsverarbeitungsabschnitt 47 miteinander kombiniert. Außerdem wird, wenn der obige Merkmalsentnahmevorgang ausgeführt wird und eine Seite existiert, die unter den Randabschnitten der Teil-Dokumentdaten keine Bilddaten enthält, angenommen, dass diese Seite in einem Bild nach Abschluss des Verbindungsvorgangs einen Rand bildet. Dann wird der Rest der Seiten aufeinanderfolgend in Beziehung zu den anderen Teil-Dokumentdaten positioniert.
- Nach Abschluss der Positionierung erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen ist (S13). Wenn die gesamte Datenverarbeitung noch nicht abgeschlossen ist, erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob an anderen Seiten als derjenigen Seite, die als Bildrand angenommen wurde, hinsichtlich der unverarbeiteten Teil-Dokumentdaten Bilddaten existieren oder nicht, die Verbindungsstellen bilden (S14). Wenn an anderen Seiten als der einem Bildrand entsprechenden Seite keine Verbindungssteilen existieren, wird in S14 die Beurteilung "JA" getroffen, und es wird eine "NEIN" anzeigende Warnanzeige ausgegeben, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsprozess ausführbar ist (S15), wodurch der Vorgang anhält.
- Wenn dagegen an anderen Seiten als der einem Bildrand entsprechenden Seite Verbindungsstellen existieren, erfolgt in S14 die Beurteilung "NEIN", und die Abfolge geht zu 59 weiter. Dann werden die entnommenen Merkmale zwischen den in Beziehung zu den speziellen Dokumentdaten positionierten Teil- Dokumentdaten und den unverarbeiteten Teil-Dokumentdaten verglichen, und es werden Vergleichs-, Neuanordnungs- und Positionierungsvorgänge für Daten an den Verbindungsstellen ausgeführt (S10 bis S12).
- Wenn in S13 ermittelt wird, dass die gesamte Verarbeitung abgeschlossen ist, erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die Größe der Kopierblätter, auf denen das verbundene Bild herzustellen ist, spezifiziert ist oder nicht (S16). Wenn die Größe der Kopierblätter nicht spezifiziert ist, erfolgt in S16 die Beurteilung "NEIN", um dadurch Kopierblätter mit der größten Größe unter den in das digitale Kopiergerät eingelegten Kopierblättern auszuwäh len (S17), und an den kombinierten Dokumentdaten wird entsprechend den Kopierblättern mit der größten Größe ein Vorgang für variable Vergrößerung ausgeführt (S18). Wenn dagegen die Größe der Kopierblätter spezifiziert ist, erfolgt in S16 die Beurteilung "JA", und der Vorgang für variable Vergrößerung wird an den kombinierten Dokumentdaten entsprechend der spezifizierten Größe der Kopierblätter ausgeführt (S18). Ferner wird an den Dokumentdaten eine Koordinatenumsetzung entsprechend der Längs- oder Querzuführung der Kopierblätter ausgeführt, falls erforderlich, und die anschließenden Daten werden an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, um dadurch das kombinierte Bild auf Kopierblätter zu kopieren (S19).
- Wenn hierbei bei der obigen Verarbeitung an den Verbindungsstellen der Teil-Dokumentdaten ein Bildverlust auftritt, wird ein Kompensationsvorgang für den Bildverlust ausgeführt. Das heißt, dass dann, wenn die Teil-Dokumentdaten positioniert werden, die Positionierung erfolgt, während ein derartiger Bildverlust berücksichtigt wird, und es wird entsprechend den die Verbindungsstellen bildenden Bilddaten ein Zusatzbild zum Kompensieren des Bildverlusts erzeugt.
- Als Nächstes erfolgt eine spezifischere Erläuterung zum oben genannten Verbindungsvorgang unter Bezugnahme auf die Fig. 4 sowie die Fig. 5(a), 5(b) und 5(c). Hierbei wird angenommen, dass neun Teil-Dokumentdaten 58a bis 58i, wie z. B. in der Fig. 4 dargestellt, im Bildspeicher 43 abgespeichert sind, und dass die Teil-Dokumentdaten 58a vorab als spezielles Dokument bestimmt werden, das die Mitte eines Bilds bildet. Der Verbindungsvorgang zwischen den Teil-Dokumentdaten 58a und den Teil-Dokumentdaten 58b wird entsprechend der in den Fig. 5(a), 5(b) und 5(c) dargestellten Abfolge ausgeführt.
- Genauer gesagt, werden die den vorbestimmten Linien ab den Enden der jeweiligen Teil-Dokumentdaten 58a und 58b entsprechenden Daten (in der Fig. 5(a) durch Bereiche mit schrägen Linien gekennzeichnet) herausgesucht, um spezielle Linien und Zeichen zu erkennen. Hierbei wird, wenn mit einem Teil der in festem Zustand gehaltenen Teil-Dokumentdaten 58a eine Datenübereinstimmung erkannt wird, wie durch die gestrichelten Linien dargestellt, die am besten geeignete Position, an der die Teile des Bilds geeignet miteinander verbunden werden, dadurch herausgefunden, dass auf Konsistenz der Daten geprüft wird, während die anderen Teil-Dokumentdaten 58b in der Haupt- oder der Unterabtastrichtung verschoben werden, wie es durch Linien mit abwechselnd einem langen und zwei kurzen Strichen in der Fig. 5(b) dargestellt ist. Auf diese Weise wird das Positionieren der Teil-Dokumentdaten 58a und 58b ausgeführt.
- In ähnlicher Weise wird die Positionierung hinsichtlich der anderen Seiten der Teil-Dokumentdaten 58a ausgeführt, d. h., für das spezielle Dokument, wozu die Teil-Dokumentdaten 58d, 58f und 58h (siehe die Fig. 4) verwendet werden, die an den jeweiligen Verbindungsstellen übereinstimmende Daten enthalten. Dagegen wird hinsichtlich der Teil-Dokumentdaten 58c, 58e, 58g und 58i, die keine an die Teil-Dokumentdaten 58a angrenzende Seiten auf weisen, ein Datenvergleich hinsichtlich derjenigen Teil-Dokumentdaten 58b, 58d, 58f und 58h ausgeführt, die bereits in Beziehung zu den Teil-Dokumentdaten 58a positioniert wurden, und das Anordnen, Positionieren usw. der Teil-Dokumentdaten wird entsprechend den übereinstimmenden Daten ausgeführt.
- Auf diese Weise wird das Positionieren der Teil-Dokumentdaten 58a bis 58i ausgeführt, und nach dem Kombinieren der Bilder werden die verbundenen Dokumentdaten dem Vorgang mit variabler Vergrößerung unterzogen, um auf gewünschte Größe ausgebildet zu werden, um dadurch eine verkleinerte Kopie 59 zu erhalten, wie es in der Fig. 5(c) dargestellt ist.
- Wie oben beschrieben, entnimmt, wenn mehrere Dokumente aufeinanderfolgend zu lesen sind, das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform den jeweiligen Dokumenten Merkmale, und es erzeugt aus diesen Dokumenten dadurch ein einzelnes Bild, das es die Dokumente hinsichtlich Seiten verbindet, für die sich in den Merkmalen eine Datenüberstimmung findet.
- Daher beseitigt die vorliegende Ausführungsform mühselige und zeitaufwendige Aufgaben wie ein jeweiliges Verkleinern mehrerer Dokumente sowie ein Beschneiden und Verkleben der verkleinerten Teile zum Herstellen eines Dokuments, was bei der herkömmlichen Anordnung erforderlich war. Ferner wird es möglich, Versätze zu verhindern, wie sie auf Grund von Fehlern des Verkleinerungsmaßstabs an den Verbindungsstellen des kombinierten Dokuments auftreten würden. Darüber hinaus kann, da es nicht mehr erforderlich ist, wiederholt Kopien herzustellen, vergeudender Gebrauch von Toner, Kopierblätter usw. vermieden werden.
- Ferner wird beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform das verbundene Bild variabel auf gewünschte Größe vergrößert. So erübrigt es diese Anordnung, dass der Benutzer einen Verkleinerungsmaßstab entsprechend der Anzahl von Dokumenten und der Größe von Kopierblättern, auf denen das Bild zu erzeugen ist, berechnet.
- Wenn Teilbilder einer Anzahl von Dokumenten verbunden werden und aus den jeweiligen Dokumenten entnommene Merkmale zufällig miteinander verglichen werden, ist viel Zeit aufzuwenden, um nach Seiten mit übereinstimmenden Daten zu suchen. Jedoch wird beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform das als Erstes eingelesene Bild als spezielles Dokument erkannt, wie bereits beschrieben, und der Verbindungsvorgang wird auf Grundlage des speziellen Dokuments ausgeführt. Daher wird selbst dann, wenn eine Anzahl von Dokumenten verwendet wird, da ein Dokument, das die auffälligsten Merkmale enthält oder das die Mittel des Bilds bildet, im digitalen Kopiergerät als Erstes als spezielles Dokument gelesen wird, die Erkennung von Verbindungsstellen in kurzer Zeit ausgeführt, und die Verbindungsstellen können genau miteinander verbunden werden.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 sowie die Fig. 6 und 7 erörtert die folgende Beschreibung eine andere Ausführungsform einer Bildverarbeitungsvorrichtung, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen haben und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim durch die Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 1 dargestellten Aufbau versehen.
- Beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform wird das Layout von ein Bild erzeugenden Teil-Dokumentdaten nach rechts und links sowie nach oben und unten dadurch bestimmt, dass der Unterteilungszustand des Bilds auf vorbestimmte Weise eingestellt wird. Der Unterteilungszustand des Bilds wird z. B. durch die Anzahl der Zeilen zum Unterteilen der Dokumente und die Anzahl der in einer Zeile enthaltenen Dokumente bestimmt. Das digitale Kopiergerät bestimmt das Layout der Teil-Dokumentdaten in der Reihenfolge der vom Bildspeicher 43 vorgenommenen Einspeicherung entsprechend der Anzahl der Zeilen zum Unterteilen der Dokumente und der Anzahl der in einer Zeile enthaltenen Dokumente, wie zuvor eingestellt, und benachbarte Teil- Dokumentdaten werden entsprechend dem Layout miteinander verbunden.
- Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 6 wird Abfolge von Prozessen beschrieben, wie sie während eines Verbindungsvorgangs im digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt werden.
- Als Erstes wird über eine nicht dargestellte Bedienkonsole (S21) ein Verbindungsmodus ausgewählt, und es werden aufeinanderfolgend die Zahl der in einer Zeile enthaltenen Dokumente und die Anzahl der Zeilen bestimmt (S22). Dann werden Dokumente mit Teilbildern aufeinanderfolgend in der Reihenfolge gescannt, in der der Verbindungsvorgang ausgeführt wurde (S23), und die mittels des CCD-Sensors 6 gelesenen Daten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert (S24). Entsprechende Anzahl der in einer Zeile enthaltenen Dokumente und der Anzahl der Zeilen, die zuvor eingestellt wurden, werden die so in den Bildspeicher 43 eingespeicherten Teil-Dokumentdaten hinsichtlich des Layouts in der Reihenfolge bestimmt, in der sie eingegeben wurden. Wenn der Verbindungsvorgang angewiesen wird (S25), werden Merkmale zu den Dokumenten dadurch entnommen, dass die vorbestimmten Linien ab dem Rand der Teil-Dokumentdaten entsprechenden Daten abgerufen werden, um spezielle Linien und Zeichen zu erkennen, um so an den Teil-Dokumentdaten einen Merkmalsentnahmevorgang auszuführen (S26).
- Dann erfolgt entsprechend dem Layout der Teil-Dokumentdaten, wie durch die Reihenfolge der vom Bildspeicher 43 vorgenommenen Abspeicherung bestimmt, eine Prüfung zum Erkennen, ob die Verbindungsstellen bildenden Daten miteinander übereinstimmen, was durch Vergleichen der vorab entnommenen Merkmale zwischen benachbarten Teil-Dokumentdaten erfolgt (S27). Wenn ermittelt wird, dass die Daten miteinander übereinstimmen, erfolgt eine Positionierung zum Erhalten gleichmäßig miteinander verbundener Verbindungsstellen durch Verschieben der einen Teil-Dokumentdaten, während die anderen in einem festen Zustand gehalten werden (S29).
- Diese Beurteilung zur Übereinstimmung von Daten und zum Positionieren der Teil-Dokumentdaten erfolgen als Erstes zwischen den als Erstes gelesenen Teil-Dokumentdaten und den als Zweites gelesenen Teil-Dokumentdaten. Anschließend wird zwischen den als Zweites gelesenen Teil-Dokumentdaten und den als Drittes als gelesenen ein Positionierungsvorgang ausgeführt, und dann zwischen den als Drittes gelesenen Teil-Dokumentdaten und den als Viertes gelesenen, usw. Wenn die Positionierung hinsichtlich aller in einer Zeile enthaltenen Dokumente erfolgte, wird ermittelt, dass der Verbindungsvorgang hinsichtlich der die erste Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten abgeschlossen ist, und es wird ein Verbindungsvorgang für die die zweite Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten gestartet.
- Hinsichtlich des Verbindungsvorgangs betreffend die die zweite Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten ist es erforderlich, nicht nur die Querverbindung im Bild sondern auch die zugehörige Längsverbindung zu berücksichtigen, d. h. die Verbindung zu den die erste Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten. Daher erfolgt hinsichtlich der Teil-Dokumentdaten, die in der zweiten und den folgenden Zeilen anzuordnen sind, die Positionierung aufeinanderfolgend, während dem Übereinstimmen von Daten an den Verbindungsstellen in der Quer- und der Längsrichtung Aufmerksamkeit geschenkt wird.
- Wenn dagegen in S27 bestimmt wird, dass sich zwischen den Daten an den Verbindungsstellen keine Übereinstimmung ergibt und eine Warnanzeige, die angibt, dass kein Verbindungsprozess abarbeitbar ist (S28), um dadurch den Vorgang zu stoppen.
- Ferner erfolgt, wenn die Positionierung für alle im Bildspeicher 43 gespeicherten Teil-Dokumentdaten so abgeschlossen wurde, dass die Teil-Dokumentdaten miteinander kombiniert wurden, eine Beurteilung dahingehend, ob die Größe von Kopierblättern, auf denen das verbundene Bild zu erzeugen ist, spezifiziert wurde oder nicht (S30). Wenn die Größe der Kopierblätter nicht Spezifiziert ist, werden automatisch diejenigen Kopierblätter ausgewählt, die unter den in das digitale Kopiergerät eingelegten Kopierblättern die größte Größe aufweisen (S31), und an den kombinierten Dokumentdaten wird entsprechend den Kopierblättern mit der größten Größe ein Vorgang mit variabler Vergrößerung ausgeführt (S32). Wenn dagegen die Größe der Kopierblätter spezifiziert ist, erfolgt in S30 die Beurteilung "JA", und an den kombinierten Dokumentdaten wird entsprechend der spezifizierten Größe der Kopierblätter ein Vorgang mit variabler Vergrößerung ausgeführt (S32).
- Nachdem die Dokumentdaten dem Vorgang mit variabler Vergrößerung entsprechend der Größe der Kopierblätter unterzogen wurde, werden sie ferner einer Koordinatenumsetzung entsprechend einem Zuführen der Kopierblätter in Längs- oder in Querrichtung, oder anderen vorbestimmten Operationen, unterzogen. Dann werden die sich ergebenden Daten an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, und es wird ein vorbestimmter Kopiervorgang ausgeführt (S33).
- Wenn das digitale Kopiergerät hierbei die Funktion einer Kompensation betreffend Bildverluste aufweist, ist es möglich, jeglichen Bildverlust zu kompensieren, wie er an den Verbindungsstellen der Teil-Dokumentdaten während des oben genannten Verbindungsvorgangs auftritt.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf ein Beispiel, bei dem ein Bild dadurch erzeugt wird, dass acht Seiten von Teil-Dokumentdaten 61a bis 61h miteinander verbunden werden (wobei die Anzahl der eine Zeile bildenden Dokumente 4 ist und die Anzahl der Zeilen 2 ist), wie in der Fig. 7(a) dargestellt, eine detaillierte Erläuterung zum oben genannten Vorgang.
- Als Erstes wird der Unterteilungszustand des Bilds (in diesem Fall ist die Anzahl der eine Zeile bildenden Dokumente 4 und die Anzahl der Zeilen ist 2) eingegeben, und dann werden die Teil-Dokumentdaten 61a bis 61h aufeinanderfolgend in den Bildspeicher 43 eingespeichert.
- So werden die Teil-Dokumentdaten 61a bis 61h auf unterteilte Weise entsprechend der Reihenfolge der vom Bildspeicher 43 vorgenommenen Speicherung in zwei Reihen angeordnet.
- Als Erstes werden hinsichtlich der die erste Reihe bildenden Teil-Dokumentdaten 61a bis 61d der Datenabrufvorgang, die Positionierung usw. ausgeführt. Genauer gesagt, werden, wenn sich an den Verbindungsstellen eine Datenübereinstimmung findet, die Teil-Dokumentdaten 61b in Bezug zu den Teil-Dokumentdaten 61a positioniert. In ähnlicher Weise werden die Teil- Dokumentdaten 61c in Bezug auf die Teil-Dokumentdaten 61b positioniert, und die Teil-Dokumentdaten 61d werden in Bezug auf die Teil-Dokumentdaten 61c positioniert.
- Als Nächstes werden der Datenabrufvorgang, die Positionierung usw. hinsichtlich der die zweite Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten 61e bis 61h ausgeführt. Die Teil-Dokumentdaten 61e, die unter den die zweite Zeile bildenden Teil-Dokumentdaten als Erste gelesen wurden, werden unter dem Unterrand der Teil-Dokumentdaten 61a in der ersten Zeile positioniert, was auf Grundlage der Daten am zugehörigen Oberrand erfolgt. Dann werden die Teil-Dokumentdaten 61f in Beziehung zu den Teil-Dokumentdaten 61b und 61e positioniert. In ähnlicher Weise werden die Teil-Dokumentdaten 61g in Beziehung zu den Teil-Dokumentdaten 61c und 61f positioniert, und die Teil- Dokumentdaten 61h werden in Beziehung zu den Teil-Dokumentdaten 61d und 61g positioniert.
- Die auf die oben beschriebene Weise positionierten und kombinierten Dokumentdaten werden einem Vorgang für variable Vergrößerung, einer Koordinatenumsetzung und anderen Operationen unterzogen, und es wird ein vorbestimmter Kopiervorgang ausgeführt, um dadurch eine verkleinerte Kopie 62 zu erzeugen, wie es in der Fig. 7(c) dargestellt ist.
- Wie oben beschrieben, wird beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform der Unterteilungszustand eines Bilds vorab dadurch eingestellt, dass die Anzahl der Zeilen und die Anzahl der in einer Zeile enthaltenen Dokumente eingegeben werden. Ferner wird das Layout der gespeicherten Teil-Dokumentdaten entsprechend dem so eingestellten Unterteilungszustand und der Reihenfolge der in den Bildspeicher eingespeicherten Teil- Dokumentdaten bestimmt. Dann wird der Verbindungsvorgang aufeinanderfolgend beginnend mit den Teil-Dokumentdaten, die sich am linken Ende in der ersten Zeile befinden, zu den benachbarten Teil-Dokumentdaten auf der rechten Seite ausgeführt. Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs für die erste Zeile wird derselbe Vorgang für die zweite Zeile ausgeführt, um schließlich diese Teil-Dokumentdaten zu einem Bild auf einem Blatt zu kombinieren.
- Daher beseitigt, wie die oben genannte Ausführungsform 1, wenn auf unterteilte Weise gelesene Bilder miteinander verbunden werden und das kombinierte Bild auf einem Blatt Papier gewünschter Größe aufgezeichnet wird, die Anordnung der vorliegenden Ausführungsform mühselige und zeitaufwendige Aufgaben wie ein Beschneiden und Verkleben der unterteilten Bilder sowie Berechnungen zum Verkleinerungsmaßstab, um dadurch die Effizienz des Vorgangs zu verbessern. Darüber hinaus kann, da es nicht mehr erforderlich ist, wiederholt Kopien zu erzeugen, vergeudende Verwendung von Toner, Kopierblättern usw. verhindert werden. Ferner ist es selbst im Fall des Verwendens einer Anzahl eingegebener Teil-Dokumentdaten von einem Bild, das in viele Teile unterteilt ist, möglich, den Verbindungsvorgang auszuführen, ohne dass übermäßig viel Zeit erforderlich wäre, und für hohe Qualität der Bilder durch Beseitigen von Versätzen, wie sie an den Verbindungsstellen auftreten könnten, zu sorgen.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 sowie die Fig. 8 bis 10 erörtert die folgende Beschreibung eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläu terung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen haben und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 1 dargestellten Aufbau versehen.
- Beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform werden vorab Markierungen auf Dokumente gegeben, und der Verbindungsvorgang wird entsprechend diesen Markierungen ausgeführt. Die Markierungen werden direkt unter Verwendung eines Stifts mit vorgegebener Farbe auf die Dokumente gegeben, z. B. vor dem Lesen der Bilder durch den CCD-Sensor 6. Genauer gesagt, werden die Dokumente unter Annahme des Verbindungszustands der Bilder angeordnet, und auf die die Verbindungsstellen bildenden Seiten werden Pfeile oder dergleichen zur Verwendung als Markierungen gegeben. Das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform hat die Funktion des Erkennens derartiger Markierungen, und es sucht die Markierungen heraus, bevor es den Merkmalsentnahmevorgang an den Teil-Dokumentdaten ausführt.
- Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 8 die Abfolge von Vorgängen zum Verbinden dieser Bilder unter Verwendung der die Verbindungsstellen anzeigenden Markierungen beschrieben.
- Wenn der Verbindungsmodus über eine nicht dargestellte Bedienkonsole ausgewählt wird (S41), werden Dokumente, auf die die Markierungen gegeben sind, eingescannt (S42), und die durch den CCD-Sensor 6 gelesenen Teil-Dokumentdaten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert (S43). Hierbei kann, hinsichtlich der Reihenfolge des Lesens der Teil-Dokumentdaten, die Bestimmung unabhängig vom Layout der Teil-Dokumentdaten zufällig erfolgen. Wenn alle Teil-Dokumentdaten in den Bildspeicher 43 eingespeichert sind, werden die Markierungen herausgesucht, die mit einer spezifizierten Farbe aufgebracht wurden, um die Verbindungsstellen zu kennzeichnen (S44), und es erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Vorliegens oder Fehlens von Markierungen (S45). Hierbei erfolgt, wenn keine Markierungen erkannt werden, in S45 die Beurteilung "NEIN", und es wird eine Warnanzeige ausgegeben, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsprozess ausführbar ist (S48), um dadurch den Vorgang zu stoppen.
- Wenn dagegen Markierungen erkannt werden, erfolgt in S45 die Beurteilung "JA", d. h., dass den Teil-Dokumentdaten spezielle Linien und Zeichen dadurch entnommen werden, dass Daten herausgesucht werden, die vorbestimmten Linien ab den Seiten entsprechen, an denen die Markierungen miteinander übereinstimmen (S46). Dann erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Vorliegens oder Fehlens von Verbindungsstellen, an denen die Daten übereinstimmen, was durch Vergleichen der entnommenen Merkmale erfolgt (S47). Hierbei erfolgt in S47 die Beurteilung "NEIN", wenn keine Verbindungsstellen erkannt werden, an denen die Daten miteinander übereinstimmen würden, und es erfolgt eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsprozess ausführbar ist (S48), um dadurch den Vorgang zu stoppen.
- Wenn dagegen derartige Verbindungsstellen erkannt werden, erfolgt in S48 die Beurteilung "JA", und die Teil-Dokumentdaten werden so angeordnet, dass die die fraglichen Verbindungsstellen bildenden Seiten, d. h. die Seiten, auf die die Markierungen gebracht sind, nebeneinander platziert werden (S49). In einem derartigen Zustand wird das Positionieren der Teil-Dokumentdaten dadurch ausgeführt, dass die am besten geeignete Position an den Verbindungsstellen herausgefunden wird, während die einen Teil-Dokumentdaten in der Haupt - oder der Unter-Scanrichtung verschoben werden, während die anderen Teil-Dokumentdaten in einem festen Zustand gehalten werden (S50). Danach werden die Teil-Dokumentdaten auf Grundlage der Positionierungsergebnisse miteinander kombiniert. Hierbei sind die Markierungen immer noch auf den kombinierten Dokumentdaten vorhanden. Da jedoch die Markierungen in der speziellen Farbe aufgebracht sind, werden sie nach dem Kombinieren der Dokumentdaten erkannt und durch den Weglassprozess für die spezielle Farbe gelöscht.
- Nach dem Löschprozess für die Markierungen erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die Größe von Kopierblättern spezifiziert ist oder nicht (S51). Wenn die Größe der Kopierblätter nicht spezifiziert ist, werden unter den in das digitale Kopiergerät eingelegten Kopierblättern diejenigen mit der größten Größe ausgewählt (S52) und an den kombinierten Dokumentdaten wird entsprechend den Kopierblättern mit der größten Größe ein Vorgang für variable Vergrößerung ausgeführt (S53). Wenn dagegen die Größe der Kopierblätter spezifiziert ist, wird der Vorgang für variable Vergrößerung an den kombinierten Dokumentdaten entsprechend der spezifizierten Größe der Kopierblätter ausgeführt (S53).
- Nachdem die Dokumentdaten dem Vorgang für variable Vergrößerung entsprechend der Größe der Kopierblätter unterzogen wurden, werden sie ferner einer Koordinatenumsetzung entsprechend einer Längs- oder Querzuführung der Kopierblätter, und anderen vorbestimmten Operationen, unterzogen. Dann werden die sich ergebenden Daten an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, und auf einem Kopierblatt wird ein Verbundes Bild erzeugt (S54). Hierbei ist es möglich, wenn das digitale Kopiergerät eine Funktion zum Kompensieren von Bildverlusten aufweist, jeglichen Bildverlust zu kompensieren, wie er an den Verbindungsstellen der Teil-Dokumentdaten auftreten könnte.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf ein Beispiel, auf dem Teil-Dokumentdaten 64 und 65, wie z. B. in der Fig. 9(a) dargestellt, in den Bildspeicher 43 eingespeichert sind, eine detaillierte Erläuterung zum oben genannten Vorgang. Hinsichtlich der Teil-Dokumentdaten 64 und 65 wird vorab eine Markierung 63 in einer speziellen Farbe mit einem Stift auf die Seiten 64a und 65a aufgebracht, an denen der Verbindungsvorgang ausgeführt wird. Wenn der Verbindungsvorgang für die Bilder ausgeführt wird, wird als Erstes die Markierung 63 herausgesucht, bevor der Merkmalsentnahmevorgang für spezielle Linien und Zeichen aus den Teil-Dokumentdaten 64 und 65 erfolgt. Beim Merkmalsentnahmevorgang betreffend die. Teil-Dokumentdaten 64 und 65 werden, wenn angenommen wird, dass nur die Seiten 64a und 65a mit der Markierung 63 Verbindungsstellen bilden, Daten entsprechend den vorbestimmten Linien ab den Rändern der Seiten 64a und 65a herausgesucht.
- Wie es in der Fig. 9(b) dargestellt ist, wird, wenn Abschnitte erkannt werden, an denen die entnommenen Merkmale miteinander übereinstimmen, die am besten geeignete Position an den Verbindungssteilen dadurch aufgefunden, dass die einen Teil-Dokumentdaten 65 auf solche Weise verschoben werden, wie es in der Fig. 9(b) durch Linien mit abwechselnd einem langen und zwei kurzen Strichen dargestellt ist, wobei die anderen Teil-Dokumentdaten 64 in einem festen Zustand gehalten werden. Nach dem Positionieren der Teil-Dokumentdaten 64 und 65 werden diese miteinander kombiniert. Danach wird die Markierung 63 durch den Weglassprozess für die spezielle Farbe aus den kombinierten Dokumentdaten gelöscht, und an den sich ergebenden Dokumentdaten werden der Vorgang für variable Vergrößerung usw. ausgeführt, um dadurch eine verkleinerte Kopie 66 zu erzeugen, wie es in der Fig. 9(c) dargestellt ist.
- Wie oben beschrieben, werden beim obigen digitalen Kopiergerät beim Ausfüh ren des Verbindungsvorgangs die Verbindungsstellen anzeigenden Markierungen mit spezieller Farbe mit einem Stift auf zu verbindende Dokumente aufgebracht, bevor diese durch den CCD-Sensor 6 gelesen werden. Daher werden, wie bei der oben genannten Ausführungsform 1, mühselige und zeitaufwendige Aufgaben wie ein Beschneiden und Verkleben der Teilbilder sowie Berechnungen zum Verkleinerungsmaßstab beseitigt, wodurch die Effizienz des Vorgangs verbessert ist. Ferner kann, da es nicht mehr erforderlich ist, wiederholt Kopien herzustellen, eine vergeudende Nutzung von Toner, Kopieblättern usw. verhindert werden. Darüber hinaus werden bei diesem digitalen Kopiergerät beim Heraussuchen der Teil-Dokumentdaten zum Erkennen von Verbindungsstellen diese Verbindungsstellen durch Erkennen von Markierungen erkannt; dies ermöglicht es, die Verarbeitungszeit zu verkürzen und die gelesenen Bilder genauer und schneller miteinander zu verbinden.
- Außerdem werden, wenn die Anzahl der Bildunterteilungen zunimmt, wie es in der Fig. 10 dargestellt ist, Markierungen mit verschiedenen Formen auf jeweilige Seiten gebracht, die verschiedene Verbindungsstellen der Teil- Dokumentdaten 67a bis 67f bilden. Diese Anordnung ermöglicht es, Seiten, an denen Daten zwischen den Verbindungsstellen miteinander übereinstimmen, schneller zu erkennen. So wird im oben genannten Fall ein Verbindungsvorgang für Bilder genauer und schneller ausgeführt.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 sowie die Fig. 11 und 14 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen haben und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und ihre Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der obigen Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Ausbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 1 dargestellten Aufbau versehen.
- Beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform werden vor dem vom CCD-Sensor 6 ausgeführten Lesevorgang für Dokumentdaten vorab Zahlen auf Dokumente gebracht, und der Verbindungsvorgang wird entsprechend diesen Zahlen ausgeführt. Diese Zahlen werden unter Verwendung eines Stifts mit einer speziellen Farbe vor dem Lesen der Bilder durch den CCD-Sensor 6 auf die miteinander zu verbindenden Dokumente gebracht. Die Zahlen kennzeichnen die Reihenfolge im Verbindungsvorgang.
- Die Abfolge von Operationen zum Verbinden dieser Dokumente, auf die die Reihenfolge im Verbindungsvorgang anzeigende Zahlen aufgebracht sind, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 11 beschrieben.
- Wenn über eine nicht dargestellte Bedienkonsole der Verbindungsmodus ausgewählt wird (S61), werden Dokumente, auf die die Zahlen aufgebracht sind, gescannt (S62), und die durch den CCD-Sensor 6 gelesenen Teil-Dokumentdaten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert (S63). Hierbei ist es hinsichtlich der Reihenfolge des Lesens der Teil-Dokumentdaten nicht erforderlich, der Abfolge beim Verbindungsvorgang zu folgen.
- Nachdem alle Teil-Dokumentdaten in den Bildspeicher 43 eingespeichert sind, werden die Zahlen der in der x- und der y-Richtung angeordneten Dokumente mittels der Bedienkonsole bestimmt. So wird das Layout der gespeicherten Teil-Dokumentdaten spezifiziert (S64). Wie es in der Fig. 12 dargestellt ist, sei als Beispiel angenommen, dass sechs Dokumente, auf die die Zahlen 1 bis 6 gebracht sind, abgescannt werden und dass die Anzahl der Dokumente in der x-Richtung 2 und die Anzahl der Dokumente in der y-Richtung 3 ist. In diesem Fall wird, wie es in der Fig. 13 dargestellt ist, das Layout der Teil-Dokumentdaten so spezifiziert, dass die Zahlen fortlaufend von links nach rechts und von oben nach unten in der Zeichnung aufgebracht werden.
- Wenn das Layout der Teil-Dokumentdaten auf diese Weise spezifiziert ist, werden die auf die jeweiligen abgespeicherten Teil-Dokumentdaten aufgebrachten Zahlen erkannt (S65). Wenn der Verbindungsvorgang spezifiziert wird (S66), werden die Teil-Dokumentdaten entsprechend den auf sie gebrachten Zahlen neu angeordnet, und die Teil-Dokumentdaten werden an den zuvor spezifizierten Positionen angeordnet (S67). Dann werden auffällige Zeichen und Linien, die Merkmale bilden, durch Heraussuchen von vorbestimmten Linien entsprechenden Daten ab den Rändern der Teil-Dokumentdaten erkannt. Bei dieser Anordnung werden die so erkannten Merkmale zwischen benachbarten Teil-Dokumentdaten miteinander verglichen und Abschnitte, in denen die Daten miteinander übereinstimmen, werden als Verbindungsstellen eines Bilds erkannt (S68).
- Hierbei erfolgt in S68 die Beurteilung "NEIN", wenn keine Verbindungsstellen erkannt werden. Auch erfolgt, wenn in S70 erkannt wird, dass der Verbindungsvorgang noch nicht für alle Teil-Dokumentdaten abgeschlossen ist, eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsvorgang ausführbar ist (S71), um dadurch den Vorgang zu stoppen.
- Wenn dagegen Verbindungsstellen erkannt werden, an denen die Daten miteinander übereinstimmen, erfolgt in S68 die Beurteilung "JA", und die einen Teil-Dokumentdaten werden in der Haupt- oder der Unterabtastrichtung verschoben, während die anderen Teil-Dokumentdaten in einem festen Zustand gehalten werden, um eine Übereinstimmung der Daten aufzufinden. So wird die am besten geeignete Position auf den Verbindungsstellen erkannt, und es wird das Positionieren der Teil-Dokumentdaten ausgeführt (S69), wodurch die Teil-Dokumentdaten kombiniert werden können. Diese Operationen, zu denen das Erkennen von Verbindungsstellen, das Positionieren, das Kombinieren usw. gehören, werden aufeinanderfolgend entsprechend den auf die Teil-Dokumentdaten gebrachten Zahlen und dem zuvor spezifizierten Layout der Teil- Dokumentdaten ausgeführt. Außerdem werden die mit der speziellen Farbe aufgebrachten Zahlen durch den Weglassprozess für die spezielle Farbe nach dem Kombinieren der Dokumentdaten gelöscht.
- Nachdem in S70 ermittelt wurde, dass der Verbindungsvorgang für alle im Bildspeicher 43 gespeicherten Teil-Dokumentdaten abgeschlossen wurde, erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die Größe von Kopierblättern spezifiziert ist oder nicht (S72). Wenn die Größe der Kopierblätter in S72 nicht spezifiziert ist, werden unter den in das digitale Kopiergerät eingelegten Kopierblättern diejenigen mit der größten Größe ausgewählt (S73). Dann wird an den kombinierten Dokumentdaten entsprechend den Kopierblättern mit der größten Größe ein Vorgang für variable Vergrößerung ausgeführt (S74). Wenn dagegen die Größe der Kopierblätter spezifiziert wird, erfolgt in S72 die Beurteilung "JA", und an den kombinierten Dokumentdaten wird entsprechend der spezifizierten Größe der Kopierblätter der Vorgang für variable Vergrößerung ausgeführt (S74). Nachdem die Dokumentdaten entsprechend der Größe der Kopierblätter einem Vorgang für variable Vergrößerung unterzogen werden, werden sie ferner anderen vorbestimmten Operationen unterzogen. Dann werden die sich ergebenden Daten an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, und auf ein Kopierblatt wird ein verbundenes Bild kopiert (S75).
- Außerdem wird bei der obigen Verarbeitung, wenn an den Verbindungsstellen ein Bildverlust auftritt, ein Kompensationsvorgang für den Bildverlust auf dieselbe Weise wie im bei der Ausführungsform l beschriebenen Fall ausgeführt.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf ein Beispiel, bei dem ein Verbindungsvorgang an sechs Dokumenten ausgeführt wird, wie in der Fig. 12 dargestellt, eine detaillierte Erläuterung zum oben genannten Vorgang. Zum Beispiel werden hinsichtlich der Teil-Dokumentdaten 70 und 71, auf die die Zahl 1 bzw. die Zahl 2 gegeben sind, wie es in der Fig. 14(a) dargestellt ist, Merkmale dadurch entnommen, dass Daten herausgesucht werden, die vorbestimmten Linien ab den Rändern (durch schräge Linien in der Zeichnung gekennzeichnet) in Bezug auf die einander gegenüberliegende vorhandenen Seiten entsprechen.
- Dann werden, nach dem Vergleichen der entnommenen Merkmale, wenn Merkmale miteinander übereinstimmen, die fraglichen Abschnitte als Verbindungsstellen erkannt. Danach wird, wie es in der Fig. 14(b) dargestellt ist, die am besten geeignete Position auf den Verbindungsstellen dadurch aufgefunden, dass die einen Teil-Dokumentdaten 71 auf solche Weise verschoben werden, wie es durch die Linien mit abwechselnd einer langen und zwei kurzen Strichen dargestellt ist, wobei die anderen Teil-Dokumentdaten 70 in einem festen Zustand gehalten werden. Nach dieser Positionierung werden beide Teil-Dokumentdaten 70 und 71 miteinander kombiniert. Danach werden die Zahlen durch den Weglassprozess für die spezielle Farbe aus den kombinierten Dokumentdaten gelöscht, und zwischen den anderen Teil-Dokumentdaten werden dieselben Operationen ausgeführt, um dadurch eine verkleinerte Kopie 72 zu erzeugen, wie sie in der Fig. 14(c) dargestellt ist.
- Wie oben beschrieben, wird beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform der Verbindungsvorgang entsprechend den auf die Dokumente gegebenen Zahlen und dem durch die Zahlen spezifizierten Layout der Teil- Dokumentdaten ausgeführt. Daher sind, wie bei der oben genannten Ausführungsform 1, mühselige und zeitaufwendige Aufgaben wie ein Beschneiden und Verkleben der unterteilten Bilder sowie Berechnungen zum Verkleinerungsmaßstab beseitigt, wodurch die Effizienz des Vorgangs verbessert ist und vergeudender Gebrauch von Kopierblättern, Tonern usw. verringert ist. Ferner ist es, da der Erkennungsvorgang leicht entsprechend den Zahlen und dem spezifizierten Layout ausgeführt wird, möglich, die Verarbeitungszeit zu verkürzen. Selbst beim Verwenden einer Anzahl unterteilter, ein Bild bildender Dokumente können die gespeicherten Dokumente schnell und genau mit einander verbunden werden.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 sowie die Fig. 15 bis 28 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen aufweisen und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 1 dargestellten Aufbau versehen.
- Beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform werden von allen Seiten der im Bildspeicher 43 abgespeicherten Teil-Dokumentdaten spezielle, Bilddaten bildende Merkmale entnommen, und der Verbindungsvorgang wird beginnend mit denjenigen Teil-Dokumentdaten ausgeführt, die die spezifischsten entnommenen Bilddaten enthalten. Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 15 erfolgt eine Erläuterung zum Verbindungsvorgang, wie er entsprechend der Datenmenge ausgeführt wird.
- Wenn der Verbindungsmodus über eine nicht dargestellte Bedienkonsole ausgewählt wird (S81), werden unterteilte Bilder enthaltende Dokumente abgescannt (S82), und die vom CCD-Sensor 6 gelesenen Teil-Dokumentdaten werden in den Bildspeicher 43 eingespeichert (S83). Dieser Scanprozess an den Dokumentdaten und der Speicherprozess für die Teil-Dokumentdaten (S82 und S83) werden entsprechend der Anzahl der das Bild bildenden Dokumente wiederholt, bis in S84 der Abschluss des Leseprozesses ermittelt wird.
- Nach Abschluss des Leseprozesses wird, wenn ein Verbindungsvorgang angewiesen wird (S85), an den Daten ein Heraussuchprozess entsprechend vorbestimmten Linien ab den Rändern in Bezug auf alle Seiten der gespeicherten Teil- Dokumentdaten ausgeführt. So werden hinsichtlich jeder Seite der Teil-Dokumentdaten auffällige Linien und Zeichen oder das Ausmaß einer Änderung der Daten usw. als spezielle Bilddaten erkannt, und so werden den jeweiligen Teil-Dokumentdaten Merkmale entnommen (S86).
- Nachdem die Merkmale von den jeweiligen Seiten aller Teil-Dokumentdaten entnommen wurden, werden die Änderungsumfänge usw. in den Daten für die jeweiligen Seiten, wie sie als Merkmale entnommen wurden, miteinander verglichen, um dadurch das Ausmaß spezieller, die Merkmale bildender Bilddaten zu vergleichen. Dann wird, entsprechend den Ergebnissen des Vergleichs, der Verbindungsvorgang sukzessive beginnend mit denjenigen Seiten ausgeführt, die die größte Datenmenge enthalten. Anders gesagt, erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Übereinstimmens von Daten zwischen den fraglichen Verbindungsstellen durch sukzessives Vergleichen der entnommenen Merkmale beginnend mit denjenigen Seiten, die die größte Datenmenge enthalten (S87). Wenn die Daten übereinstimmen, werden die Teil-Dokumentdaten in solcher Weise neu angeordnet, dass die entsprechenden Enden der die Verbindungsstellen bildenden Teil-Dokumentdaten einander gegenüberstehend platziert werden (S88), und die Positionierung erfolgt dergestalt, dass die Bilder gleichmäßig miteinander verbunden werden.
- Der Beurteilungsprozess hinsichtlich des Übereinstimmens von Daten (S87), der Neuanordnungsprozess (S88) und der Positionierprozess für die Teil- Dokumentdaten werden entsprechend der oben genannten Reihenfolge wiederholt, bis in S89 der Abschluss der gesamten Datenverarbeitung ermittelt wird. Wenn dagegen in S87 die Beurteilung "NEIN" ist, wird der Neuanordnungsprozess für die Teil-Dokumentdaten nicht ausgeführt, und die Abfolge geht zu S89 weiter. Hier wird während des obigen Prozesses, wenn irgendwelche Seiten existieren, in denen kein Verbindungsvorgang ausführbar ist, ein "keine Übereinstimmung" anzeigendes Flag gesetzt, um dadurch den Verbindungsvorgang für den Rest der Seiten auszuführen.
- Nach Abschluss der gesamten Datenverarbeitung wird an den Seiten, für die das Flag "keine Übereinstimmung" gesetzt wurde, ein Kompensationsvorgang für Datenverlust ausgeführt (S90). Dann erfolgt in S91 eine Beurteilung dahingehend, ob der Kompensationsvorgang für Datenverlust abgeschlossen ist oder nicht, und wenn er abgeschlossen ist, erfolgt anschließend eine Beurteilung dahingehend, ob der Verbindungsvorgang abgeschlossen wurde (S93). Diese Beurteilung zum Abschluss des Verbindungsvorgangs erfolgt, um zu ermitteln, ob alle gespeicherten Dokumentedaten zu einem Bild auf einem Blatt kombiniert sind oder nicht.
- Wenn dagegen in S91 oder S93 ermittelt wird, dass der Kompensationsvorgang für Datenverlust nicht abgeschlossen ist oder der Verbindungsvorgang nicht abgeschlossen ist, erfolgt eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsprozess ausführbar ist (S92), um dadurch den Vorgang zu stoppen.
- Nach dem Ermitteln des Abschlusses des Verbindungsvorgangs in S93 erfolgt anschließend eine Beurteilung dahingehend, ob die Größe von Kopierblättern, auf denen das kombinierte Bild zu erzeugen ist, spezifiziert wurde (S94). Wenn die Größe der Kopierblätter nicht spezifiziert ist, werden Kopierblätter mit der größten Größe unter den in das digitale Kopiergerät eingelegten Kopierblättern ausgewählt (S95), und es wird ein Vorgang für variable Vergrößerung entsprechend den Kopierblättern mit der größten Größe ausgeführt (S96).
- Wenn dagegen die Größe der Kopierblätter spezifiziert ist, wird entsprechend der spezifizierten Größe von Kopierblättern ein Vorgang für variable Vergrößerung ausgeführt (S96). Ferner wird an den Dokumentdaten entsprechend einer Längs- oder Querzuführung der Kopierblätter eine Koordinatenumsetzung ausgeführt (S97), und die sich ergebenden Daten werden an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, um dadurch Kopiervorgänge für das kombinierte Bild auf Kopierblättern auszuführen (S98).
- Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 16 erfolgt nachfolgend eine Erläuterung zur Entnahme von Merkmaien aus den Dokumenten beim oben genannten Verbindungsvorgang.
- Als Erstes wird aus den abgespeicherten Teil-Dokumentdaten zufällig eine Seite ausgewählt, aus der Merkmale zu entnehmen sind (S101), und als Merkmalsentnahmegebiet wird ein Gebiet spezifiziert, das vorbestimmten Linien ab dem Ende der ausgewählten Seite entspricht, z. B. einigen zehn Linien einwärts vom Ende entspricht (S102). Dann erfolgt eine Auswahl zum Herausfinden des am besten geeigneten Verfahrens zum Klarstellen der Merkmaie unter Verfahren unter Verwendung auffälliger Linien und Zeichen, der Anordnung und des Musters von Daten, des Ausmaßes einer Änderung der Daten usw., und es werden Merkmale entnommen, wie sie innerhalb des Merkmalsentnahmegebiets vorhanden sind (S103). Die entnommenen Merkmale werden digitalisiert und abgespeichert (S104).
- Die Auswahl der Seiten, von denen Merkmale entnommen werden (S101), der Spezifizierprozess für das Gebiet (S102), der Merkmalsentnahmeprozess (S103) und der Speicherprozess für die Merkmale (S104) werden hinsichtlich aller abgespeicherten Teil-Dokumentdaten wiederholt, bis in S105 der Abschluss des Merkmalsentnahmeprozesses für alle Daten ermittelt wird. Nachdem in S105 der Abschluss des gesamten Merkmalsentnahmeprozesses für alle Teil-Dokumentdaten ermittelt wurde, erfolgen Vergleiche zwischen den in Form von Zahlen betreffend die jeweiligen Seiten gespeicherten Datenmenge, und die Reihenfolge der Verbindungsvorgänge wird entsprechend dem Zuwachs der Daten eingestellt, wie sie für die jeweiligen Seiten vorhanden sind (S105).
- Anders gesagt, besteht hohe Möglichkeit, dass ein Paar von Seiten mit beinahe denselben Mengen von die Merkmale bildenden Daten übereinstimmende Bilder aufweisen. Daher werden die Seiten sukzessive kombiniert, um Paare entsprechend den Datenmengen zu bilden, wie sie an den jeweiligen Seiten vorhanden sind, wobei mit den Seiten mit den größten Datenmengen begonnen wird. Dann werden Verbindungsstellen in den fraglichen Teil-Dokumentdaten dadurch erkannt, dass eine Beurteilung dahingehend erfolgt, ob die die Merkmale bildenden Daten zwischen den gepaarten Seiten übereinstimmen. Auf diese Weise können, da der Verbindungsvorgang sukzessive beginnend mit den Seiten mit den größten Datenmengen begonnen wird, die Verbindungsstellen innerhalb kurzer Zeit im Vergleich zu einem Fall erkannt werden, bei dem die Merkmale der jeweiligen Seiten zufällig miteinander verglichen werden. Ferner ist es möglich, da als Erstes das Layout der Teil-Dokumentdaten auf grobe Weise beginnend mit den Seiten mit den größten Datenmengen ermittelt wird, Seiten mit übereinstimmenden Daten auf einfache Weise innerhalb kurzer Zeit selbst dann aufzufinden, wenn Seiten mit kleineren Datenmengen vorliegen, deren Verbindungsstellen nicht leicht aufgefunden werden.
- Außerdem wird im Bildspeicher 43 nach dem Erfassen der größte eines zu lesenden Dokuments entsprechend einem Steuerungsvorgang für normales Bildlesen, Speichern, Kopieren usw. ein Adressenraum bereitgestellt. Wie es in der Fig. 17 dargestellt ist, werden dort Dokumentdaten mit einer Rate von einem Bild pro Seite abgespeichert. Daher kann, wie es in der Fig. 18 dargestellt ist, jedes Ende eines Bilds (in der Fig. 8 z. B. durch ein Gebiet mit schrägen Linien gekennzeichnet) deutlich durch eine Speicheradresse gekennzeichnet werden, und das Merkmalsentnahmegebiet kann entsprechend den Adressen spezifiziert werden.
- Nachdem jeweilige Merkmale entnommen wurden und die Vergleiche zwischen den Mengen der die Merkmale bildenden Daten auf die oben beschriebene Weise erfolgten, erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Übereinstimmens oder Nicht-Übereinstimmens der Daten beginnend mit den Seiten mit den größten Mengen an die Merkmale bildenden Daten, entsprechend einer Abfolge von Prozessen, wie sie im Flussdiagramm der Fig. 19 dargestellt ist.
- Als Erstes werden Merkmale eines Paars zu verbindender Seiten, d. h. Merkmale eines Paars von Seiten mit beinahe denselben Datenmengen, grob miteinander verglichen (S111), und es erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die so verglichenen Merkmale innerhalb des Bereichs einer vorbestimmten Näherung miteinander übereinstimmen (S112). Wenn die Merkmaie beinahe miteinander übereinstimmen, werden die Teil-Dokumentdaten so angeordnet, dass die entsprechenden Seiten nebeneinander ausgerichtet werden, und im Bildspeicher 43 erfolgt ein Positionieren in solcher Weise, dass die Anordnung, das Muster usw. der Daten gut passen. Anders gesagt, werden die Bilder hinsichtlich ihrer Versätze kompensiert, zu denen es kommt, wenn sie gelesen werden, wobei eines der Bilder nach oben oder unten und nach rechts oder links verschoben wird (S113 und S115), und es erfolgt auch eine Kompensation hinsichtlich Verkippungen, wobei es zu Verkippungen der Dokumente kommt, wenn sie gelesen werden, während eines der Bilder um einige Grad verdreht ist (S117).
- Darüber hinaus erfolgt, wenn ermittelt wird, dass sich zwischen den Merkmalen keine Übereinstimmung ergibt, wenn die Merkmale grob verglichen werden, oder wenn eines der Bilder nach oben oder unten und nach rechts oder links verschoben ist oder wenn eines der Bilder verdreht ist (S112, S114, S116 und S118), erneut eine Beurteilung dahingehend, ob die Merkmale innerhalb eines Bereichs einer vorbestimmten Näherung übereinstimmen (S120) nachdem eines der Bilder um 180º verdreht wurde (S119). Wenn in S120 ermittelt wird, dass sich zwischen den Merkmalen selbst innerhalb des Bereichs der vorbestimmten Näherung keine Übereinstimmung ergibt, wird eines der Bilder weiter um einige Grad verdreht (S121). Wenn selbst nach diesen Prozessen ermittelt wird, dass sich zwischen den Merkmalen keine Übereinstimmung ergibt (S122), wird ein "keine Übereinstimmung" anzeigendes Flag gesetzt (S123).
- Genauer gesagt, können, da die Dokumente in den meisten Fällen Rechteckform aufweisen, ihre Bilder in der Auf/Ab-Richtung mit der Oberseite nach unten gelesen werden. Daher wird selbst dann, wenn sich den Bildern in ihren gespeicherten Zuständen keine Übereinstimmung ergibt, im Bildspeicher 43 erneut dadurch auf Übereinstimmung geprüft, dass die einen der Teil-Doku mentdaten um 180º gedreht werden. Ferner wird, unter Berücksichtigung des Falls beim Lesen, das Dokument in einen geringfügig verkippten Zustand gebracht, wenn sich zwischen den Bildern nach dem Ausführen der Drehung um 180º noch keine Übereinstimmung ergibt, und die Merkmale werden erneut dadurch verglichen, dass eines der Bilder um einige Grad verdreht wird.
- Wenn dagegen in S120 und S122 ermittelt wird, dass die Merkmale innerhalb des Bereichs der vorbestimmten Näherung miteinander übereinstimmen, werden die entsprechenden Seiten als Verbindungsstellen erkannt, und die Abfolge zu S113 weiter. Dann werden eine Verschiebung der Bilder in der Auf/Ab- Richtung und der Rechts/Links-Richtung, eine Drehung der Bilder usw. ausgeführt, wie bereits beschrieben, so dass die Anordnung, das Muster usw. der Daten gut passen, wodurch ein Positionieren der Teil-Dokumentdaten erfolgt.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 20 eine detaillierte Erläuterung betreffend die Beurteilung des Abschlusses der gesamten Datenverarbeitung.
- Wenn ein Plan für den Verbindungsvorgang vorab mittels eines bestimmten Verfahrens beim Lesen von Bildern oder in anderen Fällen eingegeben wird, wird in S124 ermittelt, dass ein eingegebener Plan vorliegt. In diesem Fall wird, da das Layout der Teil-Dokumentdaten durch den eingegebenen Plan angegeben ist und dass die Seiten, die lediglich die Enden der Bilder enthalten, vorab bekannt sind, der Verbindungsvorgang nicht für diejenigen Seiten ausgeführt, die lediglich die Enden der Bilder enthalten. Daher erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen wurde oder nicht (S127), dadurch, dass geprüft wird, ob der Verbindungsvorgang für andere Seiten als diejenige Seiten ausgeführt wird, die lediglich die Enden der Bilder enthalten (S126).
- Wenn dagegen die Dokumentdaten zufällig eingegeben werden, d. h., wenn kein Plan für den Verbindungsvorgang spezifiziert ist, ergibt die Beurteilung in S124 "NEIN". Daher erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen wurde oder nicht (S127), indem eine Prüfung vorgenommen wird, um zu erkennen, ob der Verbindungsvorgang für die vier Seiten in den Daten ausgeführt wird (S125). Außerdem wird im Fall, in dem Dokumentdaten zufällig eingegeben werden, ermittelt, dass die Seiten, für die sich keine Übereinstimmung von Merkmalen ergibt, solche Seiten sind, die lediglich die Enden der Bilder beinhalten, und der Verbindungsvorgang wird sukzessive für die anderen Seiten ausgeführt.
- Hier erfolgt unter Bezugnahme auf die Fig. 21 eine Erläuterung zu dieser Einzelheit. Wenn z. B. vier Bilder a bis d zufällig eingegeben werden, erfolgen für die vier Seiten der jeweiligen Bilder a bis ·d Beurteilungen hinsichtlich des Übereinstimmens oder Nicht-Übereinstimmens der Daten. Wenn die gesamte Datenverarbeitung für die Teil-Dokumentdaten abgeschlossen ist, wurde der Verbindungsvorgang für jedes der Paar der Seiten a&sub4; und b&sub3;, b&sub2; und d&sub1;, a&sub2; und c&sub1; sowie c&sub4; und d&sub3; entsprechend der Reihenfolge ausgeführt, wie sie durch den Umfang der Merkmale ermittelt wurde, wie oben beschrieben, während Flags zum Anzeigen von "keine Übereinstimmung" für die anderen acht Seiten gesetzt wurden, die lediglich die Enden der Bilder enthielten (a&sub1;, a&sub3;, b&sub1;, b&sub4;, c&sub2;, c&sub3;, d&sub2; und d&sub4;).
- Nach Abschluss der gesamten Datenverarbeitung, wie oben beschrieben, wird, wenn sich irgendwelche Flags zum Anzeigen von "keine Übereinstimmung" für irgendwelche anderen Abschnitte als die Enden von Bildern ergeben, ein Kompensationsvorgang für Datenverlust ausgeführt. Hinsichtlich des Kompensationsvorgangs für Datenverlust erfolgt eine Erläuterung unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 22.
- Als Erstes erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Vorliegens oder Fehlens von Flags zum Anzeigen von "keine Übereinstimmung" (S131), und wenn keine Flags aufgefunden werden, geht die Abfolge zum Schritt zum Ermitteln des Abschlusses des Verbindungsvorgangs über, da kein Kompensationsvorgang für Datenverlust erforderlich ist. Wenn dagegen Flags aufgefunden werden, die "keine Übereinstimmung" anzeigen, erfolgt eine Prüfung zum Erkennen, ob der Verbindungsvorgang für jede der anderen Seiten abgeschlossen wurde (S132). Genauer gesagt, wird, wenn auf Grund eines bestimmten Problems kein Verbindungsvorgang ausführbar ist, das Flag zum Anzeigen von "keine Übereinstimmung" gesetzt. Daher erfolgt, um eine Beurteilung dahingehend vorzunehmen, ob der Grund für das Setzen des Flags in einem Fehler beim Einlegen des Dokuments liegt, wodurch das Verbinden der Bilder zu einem Bild gestört wird, oder er in einem Bildverlust liegt, wie er während des Leseprozesses des Dokuments auftrat, eine Überprüfung zum Erkennen, ob der Verbindungsvorgang für jede der anderen Seiten abgeschlossen wurde.
- Wenn in S133 ermittelt wird, dass der Verbindungsvorgang für die anderen Seiten nicht abgeschlossen ist, wird ermittelt, dass das Setzen des Flags durch einen Fehler beim Einlegen des Dokuments hervorgerufen wurde, und es erfolgt eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungs- Vorgang möglich ist. Wenn dagegen in S133 ermittelt wird, dass der Verbindungsvorgang für jede der anderen Seiten abgeschlossen wurde, wird ermittelt, dass das Setzen des Flags durch einen Bildverlust hervorgerufen wurde, und es wird eine Prüfung zum Ermitteln eines Datenverlustgebiets gestartet, um einen Kompensationsvorgang für den Datenverlust auszuführen.
- Anders gesagt, erfolgt unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Verbindungsvorgang für den Rest der Seiten mit Ausnahme der Seite ausgeführt wurde, für die vermutlich ein Datenverlust existiert, eine Prüfung zum Bestimmen des Datenverlustgebiets, wobei angenommen wird, dass die Position des Bilds mit dem Datenverlust bereits in Beziehung zu den anderen Bildern ermittelt wurde. Als Erstes wird eine mit der Seite mit dem Datenverlust zu verbindende Seite als erste Linie definiert, und in der Unterscanrichtung wird ein Scannen linienweise in der Hauptscanrichtung ausgeführt, bis in den Daten irgendeine Änderung erscheint (S134). So wird Datenverlustgebiet dadurch ermittelt, dass die erste Linie als p definiert wird und die Linie, bei der als Erstes eine Änderung der Daten auftrat, als q definiert wird (S135).
- Wenn z. B. Bilder, wie sie in der Fig. 23 dargestellt sind, als Teil-Dokumentdaten im Bildspeicher 43 abgespeichert sind, werden einen Datenverlust beinhaltende Teil-Dokumentdaten 80 in Beziehung zu benachbarten Teil-Dokumentdaten 81 und 82 entsprechend den Seiten 80a und 80b ohne Datenverlust positioniert. Daher wird die Position der Teil-Dokumentdaten 80 auch in Bezug auf die Teil-Dokumentdaten 83 ermittelt, die den Verlustdaten entgegengesetzt liegen. So ist die Startlinie für das Scannen durch q (das Ende der Dokumentdaten 83) gegeben, und die Linie, bei der als Erstes eine Änderung der Daten auftrat, ist durch p angezeigt; daher wird ermittelt, dass das Datenverlustgebiet des Bilds einem Gebiet zwischen den Linien p und q entspricht.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 24 eine Erläuterung zum Erzeugungsvorgang für Kompensationsdaten zum Kompensieren eines Datenverlusts von Bildern, wie er auf die oben beschriebene Weise ermittelt wurde.
- Als Erstes wird der Hauptscanzähler initialisiert (S141), und er zählt bis zu einer Linie, an der als Erstes Daten im Gebiet auftreten, für das die obige Beurteilung erfolgte, was für die Einen der Teil-Dokumentdaten ausgeführt wird (S142). So werden Daten abgerufen, die z. B. einigen zehn Linien entsprechen, und es erfolgt eine Überprüfung, um die Verkippung usw. derselben zu erkennen (S143). Anschließend erfolgt eine Prüfung zum Erkennen, ob irgendwelche Daten innerhalb der anderen Teil-Dokumentdaten in der Nähe einer verlängerten Linie ab den Daten vorhanden sind, für die eine Verkippung festgestellt wurde (S144). Wenn keine Daten vorhanden sind, wird ermittelt, dass kein Ziel identifiziert ist (S145), und es erfolgt eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Verbindungsvorgang möglich ist.
- Wenn dagegen in der Nähe der verlängerten Linie Daten vorhanden sind, erfolgt in S145 die Beurteilung "NEIN" und für das Datenverlustgebiet werden Kompensationsdaten so erzeugt, dass die beiden Teil-Dokumentdaten verbunden werden (S146). Die oben genannten Schritte (S142 bis S146) werden für eine Linie in der Hauptscanrichtung ausgeführt. Wenn in. S147 ermittelt wird, dass die Erzeugung der Daten für alle Linien in der Hauptscanrichtung abgeschlossen wurde, geht die Abfolge zu den Schritten zum Ermitteln des Abschlusses des Verbindungsvorgangs über.
- Unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 25 erfolgt nachfolgend eine Erläuterung zur Entscheidung betreffend den Abschluss des Verbindungsvorgangs. Wenn vorab ein Plan für den Verbindungsvorgang eingegeben wurde, wird in S148 ermittelt, dass ein eingegebener Plan vorliegt, und entsprechend dem Plan erfolgt eine Überprüfung zum Erkennen, ob alle Daten miteinander verbunden wurden, um ein Bild auf die angewiesene Weise zu erzeugen (S149). Wenn dagegen kein Plan spezifiziert ist, erfolgt eine Prüfung zum Erkennen, ob alle Daten miteinander verbunden wurden (S150). Wenn in S151 ermittelt wird, dass der Verbindungsvorgang nicht abgeschlossen ist, erfolgt eine Warnanzeige, um darüber zu informieren, dass kein Vorgang möglich ist, während dann, wenn ermittelt wird, dass der Verbindungsvorgang abgeschlossen wurde, die Abfolge zu den Schritten der Prüfung zum Erkenne, ob die Größe der Kopierblätter spezifiziert wurde, übergeht. Danach werden die oben genannten Operationen wie der Vorgang für variable Vergrößerung, der Koordinatenumsetzvorgang ausgeführt, um dadurch das kombinierte Bild zu kopieren.
- Als Nächstes erfolgt unter Bezugnahme auf ein Beispiel, bei dem sechs in den Fig. 26(a) bis 26(f) dargestellte Dokumente 85 bis 90 verwendet werden, eine detaillierte Erläuterung zum Verbindungsvorgang, wie er in der entsprechend den Mengen von Merkmale bildenden Daten ermittelten Reihenfolge ausgeführt wird.
- Als Erstes werden Bilder auf den Dokumenten 85 bis 90 sukzessive gelesen, und nach einer Merkmalsentnahme aus den jeweiligen Teil-Dokumentdaten werden die an den jeweiligen Seiten vorhandenen Datenmengen miteinander verglichen. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Vergleiche wird die Reihenfolge beim Verbindungsvorgang entsprechend den Datenmengen bestimmt, wie sie an den jeweiligen Seiten vorhanden sind. So wird im obigen Fall der Verbindungsvorgang in der folgenden Reihenfolge ausgeführt: zwischen der Seite A&sub1; des Dokuments 86 und der Seite A&sub2; des Dokuments 89; zwischen der Seite B&sub1; des Dokuments 86 und der Seite B&sub2; des Dokuments 87; zwischen der Seite C&sub1; des Dokuments 89 und der Seite C&sub2; des Dokuments 90; zwischen der Seite D&sub1; des Dokuments 81 und der Seite D&sub2; des Dokuments 90; zwischen der Seite E&sub1; des Dokuments 85 und der Seite E&sub2; des Dokuments 86; zwischen der Seite F&sub1; des Dokuments 85 und der Seite F&sub2; des Dokuments 83; sowie zwischen der Seite G&sub1; des Dokuments 88 und der Seite G&sub2; des Dokuments 89.
- Zunächst erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Übereinstimmens oder Nicht-Übereinstimmens von die Merkmale bildenden Daten zwischen der Seite A&sub1; des Dokuments 86 und der Seite A&sub2; des Dokuments 89. Wenn Übereinstimmung der Daten aufgefunden wird, wird ermittelt, dass ein Verbindungsvorgang ausführbar ist, und die Teil-Dokumentdaten werden so angeordnet, dass die Seite A&sub1; und die Seite A&sub2; nebeneinander ausgerichtet werden. Dann erfolgt, wie es in der Fig. 27 dargestellt ist, die Positionierung in solcher Weise, dass am gleichmäßigsten miteinander verbundene Bilder erhalten werden, wozu die einen Teil-Dokumentdaten 89b in der Haupt- oder der Unterscanrichtung verschoben werden, wie es in der Fig. 29 durch Linien mit abwechselnd einem langen und zwei kurzen Strichen dargestellt ist, wobei die anderen Teil- Dokumentdaten 86a in einem festen Zustand gehalten werden, während nach Übereinstimmung von Daten gesucht wird.
- Dieser Vorgang wird für die jeweiligen Seiten entsprechend der auf die oben beschriebene Weise ermittelten Reihenfolge sukzessive ausgeführt, und ein kombiniertes Bild wird dadurch auf einem Blatt erzeugt, dass die auf unterteilte Weise gelesenen Dokumente 85 bis 90 miteinander verbunden werden. Dann wird das kombinierte Bild vorbestimmten Operationen wie einem Vorgang für variable Vergrößerung und einer Koordinatenumsetzung unterzogen, und die kombinierten Teil-Dokumentdaten werden an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, um dadurch eine Kopie 91, wie in der Fig. 28 dargestellt, zu erzeugen.
- Wie oben beschrieben, wird beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, wenn Teilbilder miteinander verbunden werden, um ein kombiniertes Bild zu erzeugen, der Verbindungsvorgang sukzessive beginnend mit Seiten ausgeführt, die die größte Menge von Merkmale bildenden Daten enthalten. Wenn eine Anzahl von Dokumenten verwendet wird oder wenn ein kompliziertes Bild verwendet wird, benötigt es viel Zeit, Seiten herauszufinden, für die die Merkmale bildenden Daten miteinander übereinstimmen, und die Fehlermöglichkeit nimmt zu.
- Jedoch ist es bei einer Anordnung, bei der der Verbindungsvorgang sukzessive beginnend mit Seiten ausgeführt wird, die die größte Datenmenge enthalten, möglich, die Zeit zum Erkennen von Verbindungsstellen zu verkürzen, die Verarbeitungszeit in großem Ausmaß zu verkürzen und Bilder genauer zu verbinden. Daher wird es möglich, die Effizienz des Vorgangs beim Verbinden von Teilbildern zu verbessern und für hohe Qualität der Bilder zu sorgen.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 sowie die Fig. 29 bis 32 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen aufweisen und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 29 dargestellten Aufbau versehen. Der Bildverarbeitungsabschnitt verfügt über einen Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 (Dokumentenfarbe-Erkennungseinrichtung): zum Erkennen von Farben eines vom CCD-Sensor 6 gelesenen Dokuments. Hierbei ist, mit Ausnahme des Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitts 95, die Aufbau des Bildverarbeitungsabschnitts dieselbe wie die des Bildverarbeitungsabschnitts (siehe die Fig. 1), der im digitalen Kopiergerät der oben genannten Ausführungsform 1 vorhanden ist.
- Vom CCD-Sensor 6 gelesene Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt werden über den R-G-B-Pegeleinstellabschnitt 40, den A/D-Wandler 41 und den Abschat tungskorrekturabschnitt 42 in den Bildspeicher 43 eingegeben. Auch werden die Teil-Dokumentdaten vom CCD-Sensor 6 in den Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 eingegeben, in dem die Farben des Dokuments jeweils erkannt werden. Die anschließend vom Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 erhaltenen Farbdaten werden in den Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44 im Verbindungsstelle-Verarbeitungsabschnitt 48 eingegeben, in den die Teil- Dokumentdaten vom Bildspeicher 43 eingegeben werden.
- Wenn bei dieser Anordnung der Verbindungsmodus angewiesen wird, wird eine Anzahl von Dokumenten sukzessive gescannt, und Teilbilder der jeweiligen Dokumente werden als jeweilige Teil-Dokumentdaten gelesen und einer vorbestimmten Verarbeitung unterzogen. Danach werden die Teil-Dokumentdaten zeitweilig in den Bildspeicher 43 eingespeichert, und sie werden ferner an den Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44 geliefert. Der Verbindungstelle-Erkennungsabschnitt 44 sucht Daten heraus, die vorbestimmten Linien ab den Rändern der Teil-Dokumentdaten entsprechen, während er die Farbdaten vom Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 mit den jeweiligen Teil-Dokumentdaten vergleicht. Durch den Heraussuchprozess erkennt der Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44 die Anordnungen von Farbe in der Nähe der Ränder des Bilds, um dadurch Verbindungsstellen als Paar von Seiten zu erkennen, an denen die Anordnungen von Farben miteinander zwischen den Rändern des Bilds übereinstimmen.
- Nach dem Erkennen der Verbindungsstellen entsprechend den Farben der Teil- Dokumentdaten werden die verschiedenen Operationen wie das Neuanordnen, das Positionieren, das Kombinieren und der Vorgang für variable Vergrößerung sukzessive ausgeführt, und die auf unterteilte Weise gelesenen Bilder werden miteinander verbunden, um ein kombiniertes Bild auf einem Blatt zu erzeugen.
- Unter Bezugnahme auf die Dokumente 92 und 93, wie in den Fig. 30(a) und 30(b) dargestellt, erfolgt beispielhaft eine detaillierte Erläuterung zu einem Verbindungsvorgang, wie er entsprechend den Farben des Dokuments, wie oben beschrieben, ausgeführt wird. Nachdem die Dokumente 92 und 93 sukzessive gescannt wurden, und die Teilbilder dieser Dokumente als Teil-Dokumentdaten gelesen wurden, werden Verbindungssteilen dadurch erkannt, dass ermittelt wird, ob die Anordnungen von Farben der Dokumente beinahe gleich sind oder nicht. Hierbei ist in den Zeichnungen der Unterschied von Farben in den Dokumenten durch die Schraffierungsrichtungen gekennzeichnet. Daher wird erkannt, dass die Farbe im oberen Abschnitt der Seite H&sub1; des Dokuments 93 dieselbe wie die im oberen Abschnitt der Seite H&sub2; des Dokuments 92 ist. Auch wird erkannt, dass die Farbe des unteren Abschnitts der Seite H&sub1; des Dokuments 92 dieselbe wie diejenige des unteren Teilabschnitts der Seite H&sub2; des Dokuments 92 ist. So wird erkannt, dass diese Seiten H&sub1; und H&sub2; miteinander verbunden werden können.
- Wie es in der Fig. 31 dargestellt ist, erfolgt, nachdem das Übereinstimmen der Anordnungen der Farben an den Seiten H&sub1; und h&sub2; ermittelt wurde, eine Positionierung im Bildspeicher 43 in solcher Weise, dass die Farbdaten miteinander übereinstimmen, wozu die einen Teil-Dokumentdaten 92a in der Haupt- oder der Unterscanrichtung verschoben werden, wie es in der Zeichnung durch Linien mit abwechselnd einem langen und zwei kurzen Strichen dargestellt ist, während die anderen Teil-Dokumentdaten 93a in einem festen Zustand gehalten werden. Danach werden die vorbestimmten Operationen auf dieselbe Weise wie bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschrieben ausgeführt, und der Vorgang für variable Vergrößerung, die Koordinatenumsetzung usw. werden, falls erforderlich, ausgeführt. Dann werden die sich ergebenden kombinierten Dokumentdaten an die Lasertreibereinheit 7 ausgegeben, um dadurch auf einem Blatt eine Kopie 94 zu erzeugen, wie es in der Fig. 32 dargestellt ist.
- Wie oben beschrieben, ist beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform der Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 im Bildverarbeitungsabschnitt vorhanden, und der Verbindungsvorgang wird auf Grundlage der Farbdaten von Dokumenten ausgeführt, wie sie im Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt 95 erkannt wurden. Daher ist es selbst im Fall des Verwendens einer Anzahl von Dokumenten möglich, die für den Vorgang erforderliche Zeit zu verkürzen und für einen genauen Verbindungsvorgang unter Verhinderung von Fehlern zu sorgen. So wird es möglich, die Effizienz des Vorgangs zu verbessern und die Qualität der Bilder zu erhöhen.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 2, die Fig. 15 und die Fig. 21 sowie die Fig. 33 bis 36 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen aufweisen und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfugt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 33 dargestellten Aufbau versehen. Der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 in diesem Bildverarbeitungsabschnitt verfügt über einen Bilddaten-Entnahmeabschnitt 100, der zwischen dem Datenanordnungsabschnitt 45 und dem Positionierungsabschnitt 46 installiert ist. Der Bilddaten-Entnahmeabschnitt 100 entnimmt Bilddaten, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen der jeweiligen Teil-Dokumentdaten liegen. Hierbei ist der Aufbau des Bildverarbeitungsabschnitts, mit Ausnahme des Bilddaten- Entnahmeabschnitts 100, derselbe wie der des Bildverarbeitungsabschnitts (siehe die Fig. 1) im digitalen Kopiergerät der oben genannten Ausführungsform 1.
- In diesem Bildverarbeitungsabschnitt werden Teil-Dokumentdaten, wie sie vom Bildspeicher 43 in den Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 eingegeben werden, als Erstes an den Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt 44 geliefert. Hierbei werden den jeweiligen Teil-Dokumentdaten Merkmale entnommen, und Verbindungssteilen in den Dokumenten werden auf Grundlage der entnommenen Merkmale erkannt. Die Teil-Dokumentdaten, aus denen die Verbindungsstellen erkannt wurden, werden im Datenanordnungsabschnitt 45 so angeordnet, dass die Verbindungsstellen, an denen die die Merkmaie bildenden Merkmale miteinander übereinstimmen, nebeneinander platziert sind. Dann werden im Bilddaten-Entnahmeabschnitt 100 Bilddaten, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen, den Teil-Dokumentdaten entnommen, um die Positionierung auszuführen. Danach werden die Teil-Dokumentdaten im Positionierungsabschnitt 46 so positioniert, dass ihre Formen und Bilder an den Verbindungsstellen miteinander übereinstimmen, und die sich ergebenden Teil-Dokumentdaten, werden im Kombinationsverarbeitungsabschnitt 47 miteinander kombiniert.
- Ferner wird, wenn durch Schatten auf den Dokumenten, wie sie beim Lesen der Bilder an den Verbindungsstellen in den im Bildspeicher 43 gespeicherten Teil-Dokumentdaten erscheinen, Abschattungsdaten vorhanden sind, der Bereich der Abschattungsdaten durch den Kombinationsverarbeitungsabschnitt 47 erkannt, und die Abschattungsdaten werden gelöscht. Die der Verarbeitung im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 unterzogenen Teil-Dokumentdaten werden erneut in den Bildspeicher 43 eingegeben.
- Darüber hinaus führt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, wie dasjenige der oben genannten Ausführungsform 5, den Verbindungsvorgang entsprechend der Abfolge von Prozessen aus, wie sie im Flussdiagramm der Fig. 15 dargestellt ist, um dadurch ein Bild durch gemeinsames Verbinden mehrerer Dokumente zu erzeugen. Jedoch unterscheidet sich das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform von demjenigen der oben genannten Ausführungsform 5 dadurch, dass beim Positionieren der Teil- Dokumentdaten, die so umgeordnet wurden, dass die Verbindungsstellen nebeneinander platziert sind, diejenigen Bilddaten entnommen werden, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen in den Teil-Dokumentdaten liegen.
- Beim oben genannten digitalen Kopiergerät steht ein Schnellverbindungsvorgang, wie er in der Fig. 34(c) veranschaulicht ist, unter Verwendung des Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitts 48 zur Verfügung, z. B. hinsichtlich Teil-Dokumentdaten 101 und 102 mit Teilbildern eines Bilds, wie in der Fig. 34(a) dargestellt.
- Unter Bezugnahme auf ein Beispiel, bei dem zwei Sätze von Teil-Dokumentdaten 101 und 102, wie in der Fig. 34(a) dargestellt, in dem Bildspeicher 43 im digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform eingespeichert sind, erfolgt nachfolgend eine Erläuterung zum Merkmalsentnahmeprozess der jeweiligen Teil-Dokumentdaten 101 und 102 entsprechend dem Flussdiagramm der Fig. 35. Als Erstes wird aus einem als Erstes gescannten Dokument eine Seite des Bilds ausgewählt (S161) und ein Gebiet, das vorbestimmten Linien ab dem Ende der ausgewählten Seite entspricht, z. B. mehreren zehn Linien einwärts vom Ende entspricht, wird als Merkmalsentnahmegebiet spezifiziert (S162). In diesem Gebiet erfolgt eine Auswahl zum Herausfinden des am besten geeigneten Verfahrens zum Klarstellen der Merkmale unter Verfahren, die die Anordnung, das Muster und den Farbton der Daten in Abhängigkeit vom fraglichen Bild ausnutzen, und Merkmale werden ab der fraglichen Seite des Bilds entnommen (S163). Die so entnommenen Merkmale werden digitalisiert und abgespeichert (S164). Anschließend wird aus dem anderen, als zweites gescannten Dokument eine Seite des Bilds ausgewählt (S165), und das Merkmalsentnahmegebiet wird auf dieselbe Weise wie beim vorigen Bild spezifiziert (S166), um dadurch den Merkmalsentnahmevorgang am Bild auszuführen (S167).
- Hier erfolgt eine spezielle Erläuterung zum Merkmalsentnahmevorgang. Vom Umfang der zwei Teil-Dokumentdaten 101 und 102, wie in der Fig. 34(a) dargestellt, werden Daten entsprechend vorbestimmten Linien (durch ein Gebiet dargestellt, das in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie umschlossen ist) abgerufen, und Seiten 101a und 102a, an denen Bilddaten vorhanden sind, werden abhängig vom Vorliegen oder Fehlen von Bilddaten erkannt.
- Hierbei besteht für das bei den vorliegenden Ausführungsformen erörterte Merkmalsentnahmegebiet keine Beschränkung auf eine Stelle; die Stelle und die Anzahl der Merkmalsentnahmegebiete differieren abhängig vom Inhalt der fraglichen Dokumente. Bei diesem Vorgang ist es wünschenswert, dass Merkmalsentnahmegebiete im zentralen Abschnitt und den beiden Endabschnitten der fraglichen Seite existieren. Ferner werden vorzugsweise als Merkmale vorzugsweise der zentrale Abschnitt und beide Endabschnitte der Seite, Abschnitte, die von diesen umgebenden Abschnitten verschiedene Bilder enthalten, und Bilddatenabschnitte mit charakteristischen Dichteunterschieden entnommen.
- Nachdem die Merkmale den jeweiligen Teil-Dokumentdaten 101 und 102 auf die oben beschriebene Weise entnommen wurden, werden die von den beiden Seiten der Teil-Dokumentdaten 101 und 102 entnommenen Merkmale miteinander verglichen, um dadurch das Übereinstimmen oder Nicht-Übereinstimmen der Daten zu ermitteln. Hierbei werden im Merkmalsvergleichsprozess Merkmale der Daten, die der Rückseite des als Erstes gescannten Dokuments entsprechend, als Erstes mit Merkmalen von Daten verglichen, die der Vorderseite des als Nächstes gescannten Dokuments entsprechen. Dann werden, wenn diese Daten nicht miteinander übereinstimmen, Merkmale von Daten entsprechend dem Rest der Seiten, bedarfsabhängig, verglichen.
- Bei diesem Vorgang werden, wenn angenommen wird, dass es hoch wahrscheinlich ist, dass die Teil-Dokumentdaten 101 und 102 im z. B. in der Fig. 34(a) dargestellten Zustand gelesen werden, die Merkmale beginnend mit den Seiten verglichen, für die eine hohe Wahrscheinlichkeit der Datenübereinstimmung besteht. Daher wird selbst in einem anderen Fall als dem obigen unter Verwendung zweier Dokumente zum Erzeugen eines Bilds, d. h. dann, wenn mehrere Dokumente zum Erzeugen eines Bilds zum Verbinden derselben, verwendet werden, wobei Verbindungsvorgänge für die anderen Seiten auszuführen sind, der Merkmalsvergleichsprozess für die anderen Seiten auf einfache Weise ausgeführt, was es ermöglicht, die Verbindungsvorgänge schneller auszuführen.
- Nachdem ermittelt wurde, dass die Daten miteinander übereinstimmen, wird die Positionierung für die Teil-Dokumentdaten 101 und 102 ausgeführt. Genauer gesagt, werden, wie es in der Fig. 34(b) dargestellt ist, die Teil- Dokumentdaten 102 nach oben und unten verschoben, während die Teil-Dokumentdaten 101 in einem festen Zustand gehalten werden. Dabei entnimmt, wie es in der Fig. 36(a) dargestellt ist, der Bilddaten-Entnahmeabschnitt 100 Bilddaten 103 und 104, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen der jeweiligen Teil-Dokumentdaten 101 und 102 liegen, d. h. an den Nahtstellen zwischen den Seiten 101a und 102a, als Merkmale. Dann erfolgt die Positionierung an den Teil-Dokumentdaten 101 und 102 auf Grundlage der Bilddaten 103 und 104.
- Wie oben beschrieben, macht dieser Fall, bei dem die Bilddaten 103 und 104, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Nähten der. Seiten 101a und 102a liegen, zur Positionierung verwendet werden, die Änderung von Bilddaten deutlicher als der Fall, bei dem Bilddaten 105 und 106, die in einer Richtung diagonal zu den Nahtstellen der Seiten 101a und 102a liegen, während der Positionierung entnommen werden, z. B. so, wie es in der Fig. 36(d) dargestellt ist; dies ermöglicht es, die Positionierung der Teil-Dokumentdaten innerhalb kurzer Zeit genauer auszuführen.
- Als Nächstes erfolgt die Positionierung durch Verschieben der Teil-Dokumentdaten 102 nach rechts und links, wobei die Teil-Dokumentdaten 101 in einem festen Zustand gehalten werden, wobei man sich auf die die Merkmaie bildenden Bilddaten 103 und 104 stützt. Hierbei ruft, wenn die Bilddaten 105 und 106 in der diagonalen Richtung entnommen wurden, eine Verschiebung nach rechts und links erneut Versätze nach oben und unten hervor; dies fuhrt zu einem Problem dahingehend, dass die Positionierung wiederholt ausgeführt werden muss.
- Bei der vorliegenden Ausführungsform bleibt, da die Bilddaten 103 und 104, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen, zur Verwendung beim Positionieren entnommen werden, die Positionen nach oben und unten selbst dann unverändert, wenn eine Verschiebung nach rechts und links erfolgt. Daher ist es bei dieser Anordnung, bei der Bilddaten 103 und 104, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen liegen, als Merkmale entnommen werden, wenn das Positionieren der Teil-Dokumentdaten nach rechts und links erfolgt, möglich, das Positionieren auf nur ein Mal auszuführen. So wird es möglich, das Positionieren der Teil-Dokumentdaten 101 und 102 innerhalb kurzer Zeit genauer auszuführen. Daher werden die Teil-Dokumentdaten 101 und 102, die der Positionierung unterzogen wurden, miteinaner verbunden, um kombinierte Dokumentdaten 107, wie in der Fig. 34(d) dargestellt, durch Prozesse zu kombinieren, wie sie im Bildverarbeitungsabschnitt 47 ausgeführt werden.
- Außerdem werden während des oben genannten Kombiniervorgangs für die Teil- Dokumentdaten 101 und 102 die Form von Dokumenten und Merkmale von Bildern dadurch entnommen, dass LinienZeichen und Bilddaten erkannt werden, wie bereits beschrieben. Daher werden auf Grundlage dieser Daten andere Daten als diejenigen, die die Form von Dokumenten und die Merkmale von Bildern anzeigen, d. h. andere Daten als die Daten von Linien, Zeichen und Bildern, durch die Prozesse im Bildverarbeitungsabschnitt 47 als Daten von Schatten gelöscht, die durch die Ränder der Dokumente erzeugt wurden. So werden Schatten gelöscht, wie sie an den Verbindungsstellen der Dokumente erscheinen würden.
- Als Nächstes erfolgt eine Beurteilung dahingehend, ob die Datenverarbeitung aller im Bildspeicher 43 gespeicherter Teil-Dokumentdaten abgeschlossen ist. Hierbei erfolgt, wenn kein Plan für den Verbindungsvorgang spezifiziert ist, d. h., wenn Teil-Dokumentdaten zufällig eingegeben werden, eine Überprüfung zum Erkennen, ob der Verbindungsvorgang für die vier Seiten in den Teil-Dokumentdaten ausgeführt wird. Außerdem wird in diesem Fall, in dem die Dokumentdaten zufällig eingegeben sind, ermittelt, dass die Seiten, für die keine Übereinstimmung der Merkmale aufgefunden wird, Seiten sind, die lediglich die Enden der Bilder bilden, und der Verbindungsvorgang wird sukzessive für die anderen Seiten ausgeführt.
- Hier erfolgt unter Bezugnahme auf die Fig. 21 eine detaillierte Erläuterung hierzu. Wenn z. B. vier Bilder a bis d zufällig als Dokumentdaten eingegeben werden, erfolgen insgesamt zwölf Beurteilungen zur Übereinstimmung oder Nicht-Übereinstimmung der Daten: [4 (Blätter) · 4 (Mal) - 4(Seiten, für die Übereinstimmung aufgefunden wird) = 12]. Im Ergebnis wird der Verbindungsvorgang für jedes der Paare von Seiten a&sub4; und b&sub2;, b&sub2; und d&sub1;, a&sub2; und c&sub1; sowie c&sub4; und d&sub3; ausgeführt, während für die anderen acht Seiten, die lediglich die Enden der Bilder beinhalten (a&sub1;, a&sub3;, b&sub1;, b&sub4;, c&sub2;, c&sub3;, d&sub2; und d&sub4;) Flags gesetzt werden, die "keine Übereinstimmung" anzeigen.
- Nach Abschluss der gesamten Datenverarbeitung auf die oben beschriebene Weise wird, wenn irgendwelche Flags zum Anzeigen von "keine Übereinstimmung" für irgendwelche anderen Abschnitte als die Enden von Bildern aufge funden werden, ein Kompensationsvorgang für Datenverlust ausgeführt. Nach Abschluss des Kompensationsvorgangs werden, wenn ermittelt wird, dass der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist, die vorbestimmten Vorgänge für variable Vergrößerung, Koordinatenumsetzung, Kopieren usw. ausgeführt.
- Wie oben beschrieben, werden beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform die Bilder auf den Teildokumenten durch die Scannereinheit 22 gelesen, und sie werden im Bildspeicher 43 individuell als Teil-Dokumentdaten 101 und 102 abgespeichert. Im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 werden Verbindungsstellen aus den im Bildspeicher 43 gespeicherten Teil-Dokumentdaten 101 und 102 erkannt, und der Positionierungsabschnitt 46 positioniert die Teil-Dokumentdaten 101 und 102 durch Verschieben beider Daten in paralleler und vertikaler Richtung in Bezug auf die Verbindungsstellen, so dass die Teildokumente miteinander verbunden werden.
- Ferner entnimmt der Bilddaten-Entnahmeabschnitt 100 beim Positionieren der Teil-Dokumentdaten 101 und 102 diejenigen Bilddaten 103 und 104, die in einer Richtung rechtwinklig zu den Verbindungsstellen der jeweiligen Teil- Dokumentdaten 101 und 102 liegen. Daher erfolgt die Positionierung in solcher Weise, dass die Bilddaten 103 und 104 in der rechtwinkligen Richtung miteinander übereinstimmen. Im Vergleich mit dem Fall, bei dem Bilddaten 105 und 106 mit einem Neigungswinkel in Bezug auf die Verbindungssteilen während der Positionierung entnommen werden und zur Positionierung durch Verschieben in paralleler und vertikaler Richtung verwendet werden, macht diese Anordnung die Änderung von Daten während der Positionierung deutlicher.
- Daher wird es, da das Positionieren der Teil-Dokumentdaten 101 und 102 unter Verwendung von weniger Bilddaten effizienter ausgeführt wird, möglich, nicht nur die auf unterteilte Weise gelesenen Dokument genau zu verbinden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten hinsichtlich der Effizienz kommt, sondern es ist auch möglich, die Zeit für den Verbindungsvorgang durch Verringern der Informationsmenge zu verkürzen.
- Unter Bezugnahem auf die Fig. 2, 15, 37 und 38 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform der Erfindung. Hierbei sind zur Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen aufweisen und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist das digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 37 dargestellten Aufbau versehen. Der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 in diesem Bildverarbeitungsabschnitt verfügt über einen ein Farbe-Wandlungsabschnitt 110, der zwischen dem Datenanordnungsabschnitt 45 und dem Positionierabschnitt 46 installiert ist. Der Einfarbe-Wandlerabschnitt 110 setzt Farbdokumentdaten R, G, B in Einfarbe-Dokumentdaten um. Ferner hat, im Bildverarbeitungsabschnitt, der Schwarzdokument-Erkennungsabschnitt 50 die Funktion einer Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung, die eine Unterscheidung dahingehend vornimmt, ob die im Bildspeicher 43 abgespeicherten Teil-Dokumentdaten Einfarbe- oder Farb-Dokumentdaten sind.
- Hierbei ist der Aufbau des Bildverarbeitungsabschnitts, mit Ausnahme des Einfarbe-Wandlerabschnitts 110, derselbe wie der des Bildverarbeitungsabschnitts (siehe die Fig. 1) im digitalen Kopiergerät der oben genannten Ausführungsform 1.
- Darüber hinaus erzeugt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, wie dasjenige der oben genannten Ausführungsform 5, aus mehreren Dokumenten ein kombiniertes Bild durch Ausführen eines Verbindungsvorgangs entsprechend der durch das Flussdiagramm der Fig. 15 veranschaulichten Abfolge. Jedoch unterscheidet sich das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform von dem der oben genannten Ausführungsform 5 dadurch, dass der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 die Positionierung an den Teil-Dokumentdaten auf Grundlage der Einfarbe-Dokumentdaten ausführt, die durch Umsetzen der Farb-Dokumentdaten im Einfarbe-Wandlerabschnitt 110 erhalten werden.
- Beim Positionieren der Teil-Dokumentdaten führt der Schwarzdokument-Erkennungsabschnitt 50 als Erstes eine Unterscheidung dahingehend aus, ob die im Bildspeicher 43 eingespeicherten fraglichen Teil-Dokumentdaten Einfarbe- oder Farb-Dokumentdaten sind. Wenn im Schwarzdokument-Erkennungsabschnitt 50 die Unterscheidung getroffen wird, dass die fraglichen Daten. Farb-Dokumentdaten sind, setzt der Einfarbe-Wandlerabschnitt 110 im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 die Farb-Dokumentdaten in Einfarbe-Dokumentdaten um. Die so umgesetzten Einfarbe-Dokumentdaten werden in den Bild- Speicher 43 eingespeichert.
- Bei den oben genannten Ausführungsformen werden Merkmale den Farb-Dokumentdaten R, G, B, entnommen, wie in der Fig. 38(a) dargestellt, und es erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Übereinstimmens oder Nicht-Übereinstimmens der Daten durch Vergleichen dieser Merkmale. Aus diesem Grund ist, da die Datenmenge vergrößert ist, die Verarbeitungszeit für den Verbindungsvorgang erhöht.
- Jedoch werden, wie es in der Fig. 38(b) dargestellt ist, im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 der vorliegenden Ausführungsform, der mit dem Einfarbe-Wandlerabschnitt 110 versehen ist, die Farb-Dokumentdaten R, G, B durch den Einfarbe-Wandlerabschnitt 110 in Einfarbe-Dokumentdaten BK umgesetzt; daher ist es möglich, die Beurteilung hinsichtlich des Übereinstimmens oder Nicht-Übereinstimmens der Daten unter Verwendung nur der Einfarbe-Dokumentdaten vorzunehmen.
- Daher wird es möglich, da das Positionieren der Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von weniger Bilddaten effektiver ausgeführt wird, nicht nur die auf unterteilte Weise gelesenen Dokumente genau zu verbinden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz käme, sondern es ist auch möglich, die Zeit für den Verbindungsvorgang durch Verringern der Informationsmenge zu verkürzen.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 2, 15 und 34 sowie die Fig. 39 bis 42 erörtert die folgende Beschreibung noch eine andere Ausführungsform, die für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist. Hierbei sind der Zweckdienlichkeit der Erläuterung halber diejenigen Elemente, die dieselben Funktionen wie bei den oben genannten Ausführungsformen aufweisen und dort beschrieben sind, mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
- Wie beim bei der oben genannten Ausführungsform 1 beschriebenen digitalen Kopiergerät verfügt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform über den in der Fig. 2 dargestellten Aufbau. Ferner ist dieses digitale Kopiergerät mit einem Bildverarbeitungsabschnitt mit dem in der Fig. 39 dargestellten Aufbau versehen. Der Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt 48 in diesem Bildverarbeitungsabschnitt verfügt über einen Bildher vorhebeabschnitt 111, der zwischen dem Datenanordnungsabschnitt 45 und dem Positionierabschnitt 46 installiert ist. Der Bildhervorhebeabschnitt 111 führt einen Kompensationsvorgang für Ränder von Bilddaten an Verbindungsstellen in den Teil-Dokumentdaten aus. Hierbei ist der Aufbau des Bildverarbeitungsabschnitts, mit Ausnahme des Bildhervorhebeabschnitts 111, derselbe wie der des Bildverarbeitungsabschnitts (siehe die Fig. 1) im digitalen Kopiergerät der oben genannten Ausführungsform 1.
- Darüber hinaus erzeugt das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, wie dasjenige der oben genannten Ausführungsform 5, aus mehreren Dokumenten ein kombiniertes Bild dadurch, dass es einen Verbindungsvorgang entsprechend der durch das Flussdiagramm der Fig. 15 dargestellten Abfolge ausführt. Jedoch ermöglicht es das digitale Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform, bei dem der Bildhervorhebeabschnitt 111 hinzugefügt ist, gute Bilder selbst dann zu erzeugen, wenn ein Verbindungsvorgang an Vorlagendokumenten mit Halbtönen, wie Fotografien, ausgeführt wird.
- Anders gesagt, werden gelesene Teil-Dokumentdaten im Abschattungskorrekturabschnitt 42 der Abschattungskorrektur und der Korrektur eines diffusen Abschnitts unterzogen. Daher ist im Fall des Verwendens von Vorlagendokumenten mit Halbtönen, wie Fotografien, die Dichteverteilung der Bilder in den Teil-Dokumentdaten nach den Korrekturen so, wie es in der Fig. 40(a) dargestellt ist. In der Fig. 40(a) ist, da ein Teil des einem Rand 114 im Bild entsprechenden Signalverlaufs einen allmählichen Verlauf bildet, die Position des Rands 112 unbestimmt. Daher wird, wenn in diesem Zustand ein Verbindungsvorgang ausgeführt wird, das Positionieren der Teil-Dokumentdaten nicht korrekt ausgeführt. Ferner ist beim genauen Ausführen des Verbindungsvorgangs unter Verwendung analoger Dichtewerte, wobei diese allmähliche Änderung ungelöst bleibt, die Verarbeitungszeit verlängert, da es erforderlich ist, vorbestimmte Rechenprozesse vorzunehmen.
- Daher hebt der Bildhervorhebeabschnitt 111, um dieses Problem zu überwinden, den Randhervorhebevorgang, wie er durch die normale Datenkorrektur erfolgte, weiter an, und er erhöht, wie es in der Fig. 40(b) dargestellt ist, das Ausmaß der Änderung am Rand 112 bis auf einen Wert an, an dem der Rand 112, der einem Änderungspunkt der Daten entspricht, einem Unter- oder Überschwingen unterliegt. So kann das Positionieren genauer ausgeführt werden und die Verarbeitungszeit kann verkürzt werden, da es möglich ist, den Rand 112 des Bilds deutlicher zu machen und die Positionierung innerhalb eines geeigneten Dichtebereichs auszuführen.
- Nachfolgend erfolgt eine detaillierte Erläuterung zu Effekten eines solchen vom Bildhervorhebeabschnitt 111 ausgeführten Randhervorhebevorgangs. Wenn ein Gebiet S (durch eine Linie mit abwechselnd langen und kurzen Strichen umschlossen) innerhalb der Seite 101a in den Teil-Dokumentdaten 101, wie z. B. in der Fig. 34(a) dargestellt, vergrößert wird, ist der Zustand der Dichteänderung im Gebiet S dergestalt, wie es in der Fig. 41(a) dargestellt ist. Am Rand 112 wird das Bild in diffusem Zustand erzeugt, da sich die Dichte auf moderate Weise ändert. Daher ist, wenn angenommen wird, dass der Fehler während des Lesens an einem Punkt mit einem bestimmten Dichtepegel (Streuung auf Grund einer Signalstörung usw.) den Wert Δv hat, das Gebiet in den Teil-Dokumentdaten, in dem die Bilddichte innerhalb von Δv liegt, durch Δl&sub1; gegeben. Anders gesagt, hat am Rand 112 die durch das Bild hervorgerufene Positionsstreuung den Wert Δl&sub1; hinsichtlich des Fehlers Δv während des Lesens.
- Jedoch ist, nachdem der Bildhervorhebeabschnitt 111 den Randhervorhebevorgang am Rand 112 ausgeführt hat, die im Bild hervorgerufene Positionsstreuung Δl&sub2; hinsichtlich des Fehlers Δv während des Lesens, wie es in der Fig. 41(b) dargestellt ist. Daher kann die im Bild hervorgerufene Positionsstreuung in Bezug auf Δv unter Verwendung des Randhervorhebevorgangs verringert werden. Im Ergebnis ist es möglich, den diffusen Abschnitt im Bild zu verringern; daher wird, wie es in der Fig. 34(c) dargestellt ist, die Positionierung innerhalb kurzer Zeit genauer ausgeführt.
- Darüber hinaus kann als anderes Verfahren zum Hervorheben des Bilds am Rand 112 im Bildhervorhebeabschnitt 111 ein Differenzbildungsvorgang verwendet werden.
- Genauer gesagt wird, wenn für den Rand 112 ein Differenzbildungsvorgang ausgeführt wird, ein angehobener Abschnitt 113 erzeugt, wie es in der Fig. 40(c) dargestellt ist. Daher werden, wie es in der Fig. 42 dargestellt ist, aus den Bilddaten 116 und 117 der Teil-Dokumentdaten 114 und 115 durch Erfassen des angehobenen Abschnitts 113 Konturdaten 118 und 119 erzeugt. Da es möglich ist, die Bildränder unter Verwendung dieser Konturdaten 118 und 119 deutlicher zu machen, wird die Positionierung innerhalb eines zweckdienlichen Dichtebereichs ausgeführt. Demgemäß kann die Positionierung an den Teil-Dokumentdaten 114 und 115 genauer ausgeführt werden und die Verarbeitungszeit kann verkürzt werden.
- Dieser Vorgang wird unten spezieller erläutert. Das in der Fig. 34(a) dargestellte Gebiet S. d. h. der in der Fig. 41(a) dargestellte Rand 112, wird dem Differenzerzeugungsvorgang im Bildhervorhebeabschnitt 111 unterzogen, um dadurch eine Kontur zu erzeugen, wie es in der Fig. 41 (c) dargestellt ist. Das heißt, dass die im Bild hervorgerufene Positionsstreuung den Wert Δl&sub3; in Bezug auf den Fehler Δv während des Lesens einnimmt, wie es in der Fig. 41(c) dargestellt ist. Daher kann die im Bild hervorgerufene Positionsstreuung in Bezug auf Δv verringert werden, und es wird möglich, den diffusen Abschnitt im Bild zu verringern. Diese Anordnung ermöglicht es, Grenzabschnitte zu unterscheiden, die zwischen dem Vorliegen und Fehlen von Bilddaten liegen, und durch das Positionieren kann innerhalb kurzer Zeit ein kombiniertes Bild, wie in der Fig. 34(c) dargestellt, genauer erzielt werden.
- Beim digitalen Kopiergerät der vorliegenden Ausführungsform führt der im Verbindungsabschnitt-Verarbeitungsabschnitt installierte Bildabhebeabschnitt 111 beim Positionieren von Halbton-Bilddaten wie Fotografien Bildanhebevorgänge aus, wie einen Randdichte-Anhebevorgang und eine Konturdatenerzeugung, was unter Verwendung eines Differenzerzeugungsvorgangs an in der Nähe von Verbindungsstellen liegenden Bilddaten erfolgt. Im Ergebnis wird es möglich, die Ränder von Bilddaten deutlicher zu machen, und die Positionierung wird genauer ausgeführt.
- Da die Positionierung der Teil-Dokumentdaten unter Verwendung von weniger Bilddaten effizienter ausgeführt wird, wird es möglich, nicht nur die auf unterteilte Weise gelesenen Dokumente genau zu verbinden, ohne dass es zu irgendwelchen nachteiligen Effekten auf die Effizienz käme, sondern es ist auch möglich, die Zeit des Verbindungsvorgangs durch Verringern der Informationsmenge zu verkürzen.
- End // Ende
- No // Nein
- Start // Start
- S1: Verbindungsmodus auswählen
- S2: Spezifiziertes Dokument scannen
- S3: Dokumentdaten speichern
- S4: Dokument scannen
- S5: Dokumentdaten speichern
- S6: Lesen des Dokuments abgeschlossen?
- S7: Verbinden spezifizieren
- S8: Entnehmen von Merkmalen aus dem spezifizierten Dokument
- S9: Entnehmen von Merkmalen aus dem Rest der Dokumente
- S10: Datenübereinstimmung an den Verbindungsstellen?
- S11: Anordnen von Dokumentdaten
- S12: Positionieren
- S13: Alle Datenverarbeitungsvorgänge abgeschlossen?
- S14: Existieren keine Verbindungsstellen an anderen Seiten als dem Bildrand?
- S15: Warnanzeige
- S16: Kopierblattgröße spezifiziert?
- S17: Größte Größe spezifizieren
- S18: Variable Vergrößerung
- S19: Kopieren
- S21: Verbindungsmodus auswählen
- S22: Anzahl von Dokumenten in einer Zeile und Anzahl der Zeilen bestimmen
- S23: Dokument scannen
- S24: Dokumentdaten speichern
- S25: Verbinden spezifizieren
- S26: Entnehmen von Merkmalen aus dem Dokument
- S27: Datenübereinstimmung an den Verbindungsstellen?
- S28: Warnanzeige
- S29: Positionieren
- S30: Kopierblattgröße spezifiziert?
- S31: Größte Größe spezifizieren
- S32: Variable Vergrößerung
- S33: Kopieren
- S41: Verbindungsmodus auswählen
- S42: Dokument scannen
- S43: Dokumentdaten speichern
- S44: Markierungen heraussuchen
- S45: Markierung vorhanden?
- S46: Merkmale aus den Seiten mit Markierungen entnehmen
- S47: Verbindungsstellen erkannt?
- S48: Warnanzeige
- S49: Dokumentdaten anordnen
- S50: Positionieren
- S51: Kopierblattgröße spezifiziert?
- S52: Größte Größe spezifizieren
- S53: Variable Vergrößerung
- S54: Kopieren
- S61: Verbindungsmodus auswählen
- S62: Dokument mit Nr. scannen
- S63: Dokumentdaten speichern
- S64: Layout des Dokuments spezifizieren
- S65: Nr. des Dokuments erkennen
- S66: Verbinden spezifizieren
- S67: Dokumentdaten anordnen
- S68: Datenübereinstimmung an den Verbindungsstellen?
- S69: Positionieren
- S70: Gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen?
- S71: Warnanzeige
- S72: Kopierblattgröße spezifiziert?
- S73: Größte Größe spezifizieren
- S74: Variable Vergrößerung
- S75: Kopieren
- S81: Verbindungsmodus auswählen
- S82: Dokument scannen
- S83: Dokumentdaten speichern
- S84: Lesevorgang für das Dokument abgeschlossen?
- S85: Verbinden spezifizieren
- S86: Merkmale aus dem Dokument entnehmen
- S87: Datenübereinstimmung an Verbindungsstellen?
- S88: Dokumentdaten anordnen
- S89: Gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen?
- S90: Datenverlust kompensieren
- S91: Kompensation abgeschlossen?
- S92: Warnanzeige
- S93: Verbinden abgeschlossen?
- S94: Kopierblattgröße spezifiziert?
- S95: Größte Größe spezifizieren
- S96: Variable Vergrößerung
- S97: Koordinatenumsetzung
- S98: Kopieren
- Extract features from document // Dem Dokument Merkmale entnehmen
- 101: Seite auswählen, von der Merkmale entnommen werden
- 102: Merkmalsentnahmegebiet spezifizieren
- 103: Merkmale dem Bild entnehmen
- 104: Merkmale digitalisieren und speichern
- 105: Merkmalsentnahme für alle Daten abgeschlossen?
- 106: Bestimmen der Verbindungsreihenfolge
- End with coincidence // Ende mit Übereinstimmung
- End with non-coincidence // Ende mit Nicht-Übereinstimmung
- Start judgement as to coincidence or non-coincidence // Beurteilung hinsichtlich Übereinstimmung oder Nicht-Übereinstimmung starten
- S111: Vergleichen von Merkmalen
- S112: Merkmale praktisch übereinstimmend?
- S113: Bild nach oben und unten bewegen
- S114: Merkmale übereinstimmend?
- S115: Bild nach rechts und links bewegen
- S116: Merkmale übereinstimmend?
- S117: Bildung mehrerer Grad verdrehen
- S118: Merkmale übereinstimmend?
- S119: Verdrehen des Bilds um 180º
- S120: Merkmale praktisch übereinstimmend?
- S121: Bild um mehrere Grad verdrehen
- S122: Merkmale praktisch übereinstimmend?
- S123: Flag "Nicht-Übereinstimmung" setzen
- Judgement on completion of all data processing // Beurteilung zum Abschluss der gesamten Datenverarbeitung
- To data loss processing // Zur Datenverlustverarbeitung
- To feature extraction // Zur Merkmalsentnahme
- 124: Plan eingegeben?
- 125: Prüfen auf Verbindungsvorgang für vier Seiten von Daten
- 126: Prüfen auf Verbindungsvorgang für andere Seiten als Bildenden
- 127: Gesamte Datenverarbeitung abgeschlossen?
- Compensation for data loss // Datenverlust-Kompensation
- Judgement on completion of joining operation // Beurteilung des Abschlusses des Verbindungsvorgangs
- Warning display // Warnanzeige
- 131: Flag "Nicht-Übereinstimmung" vorhanden?
- 132: Prüfen auf Abschluss des Verbindungsvorgangs für andere Seiten
- 133: Verbindungsvorgang für andere Seiten abgeschlossen?
- 134: Linienweises Scannen in der Unterscanrichtung bis Daten in der Hauptscanrichtung erscheinen
- 135: Bestimmen des Datenverlustgebiets, Definieren der ersten Linie als p und der Linie mit Datenänderung als q
- Judgement on completion of joining operation // Beurteilung zum Abschluss des Verbindungsvorgangs
- Warning display // Warnanzeige
- 141: Löschen des Hauptscanzählers
- 142: Hochzählen beim Hauptscannen bis Daten erscheinen
- 143: Klären einer Datenverkippung innerhalb einiger zehn Linien
- 144: Prüfen auf das Vorliegen von Dokumentdaten in der Nähe einer verlängerten Linie
- 145: Ziel nicht identifiziert?
- 146: Erzeugen von Kompensationsdaten
- 147: Hauptscannen für eine Linie abgeschlossen?
- Judgement on completion of joining operation // Beurteilung zum Abschluss des Verbindungsvorgangs
- To discrimination on presence of specified size of copy sheet // Zur Erkennung des Vorliegens einer spezifizierten Kopierblattgröße
- Warning display // Warnanzeige
- 148: Eingabeplan vorhanden?
- 149: Prüfen auf Verbindungen aller Daten
- 150: Prüfen aller Daten dahingehend, ob sie auf die spezizierte Weise verbunden sind
- 151: Abschluss des Verbindungsvorgangs?
- Extract features from document // Merkmale dem Dokument entnehmen
- 161: Auswählen einer Seite des als Erstes gescannten Bilds
- 162: Spezifizieren eines Gebiets zur Merkmalsentnahme
- 163: Entnehmen von Merkmalen aus dem Bild
- 164: Digitalisieren und speichern von Merkmalen
- 165: Auswählen einer Seite des als Nächstes gescannten Bilds
- 166: Spezifizieren eines Gebiets zur Merkmalsentnahme
- 167: Entnehmen von Merkmalen aus dem Bild
- Compare features // Merkmale vergleichen
- 40: R·G·B-Pegeleinstellabschnitt
- 41: A/D-Wandler
- 42: Abschattungskorrekturabschnitt
- 43: Bildspeicher
- 44: Verbindungsstelle-Erkennungsabschnitt
- 45: Datenanordnungsabschnitt
- 46: Positionierungsabschnitt
- 47: Kombinationsverarbeitungsabschnitt
- 49: λ-Korrekturabschnitt
- 50: Schwarzdokument-Erkennungsabschnitt
- 51: Maskierungsabschnitt
- 52: UCR-BP-Verarbeitungsabschnitt
- 53: Schärfefilter
- 54: Abschnitt für variable Vergrößerung
- 55: Dichteverarbeitungsabschnitt
- 56: Farbausgleich-Einstellabschnitt
- 57: Tonverarbeitungsabschnitt
- 95: Dokumentenfarbe-Erkennungsabschnitt
- 100: Datenentnahmeabschnitt
- 110: Einfarbe-Wandlerabschnitt
- 111: Bildhervorhebeabschnitt
- Density // Dichte
- Change in density // Dichteänderung
- Image // Bild
- Page // Seite
- To laser driver unit 7 // Zur Lasertreibereinheit 7
Claims (5)
1. Bildverarbeitungsvorrichtung mit:
- einer Eingabeeinrichtung (6) zum Lesen eines Bilds eines
Vorlagendokuments;
- einer Speichereinrichtung (43) zum Speichern mehrerer Teilbilder als
jeweilige Teil-Dokumentdaten, wobei das Bild durch die Eingabeeinrichtung
(6) auf unterteilte Weise gelesen wurde, um die mehreren Teilbilder zu
erzeugen; und
- einer Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung (48) zum Erkennen von
zwischen den in der Speichereinrichtung (6) gespeicherten
Teil-Dokumentdaten liegenden Verbindungsstellen;
dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung (70) zum Erkennen, ob die in
der Speichereinrichtung (43) gespeicherten fraglichen Teil-Dokumentdaten
Einfarbe- oder Farb-Dokumentdaten sind, vorhanden ist; und
- die Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung (48), die durch die
Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung (50) erkannten Farb-Dokumentdaten in
Einfarbe-Dokumentdaten umsetzt, wobei die jeweiligen Teil-Dokumentdaten auf
Grundlage der Einfarbe-Dokumentdaten zueinander positioniert werden.
2. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die
Verbindungsabschnitt-Verarbeitungseinrichtung (48) Folgendes aufweist:
- eine Einfarbe-Wandlereinrichtung (110) zum Umsetzen der
Farb-Dokumentdaten in Einfarbe-Dokumentdaten zur Verwendung beim Positionieren während des
Verbindungsvorgangs für die von der Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung
(50) erkannten Farb-Dokumentdaten.
3. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit:
- einer Verbindungsstelle-Erkennungseinrichtung (44) zum Erkennen von
Verbindungsstellen aus den Teil-Dokumentdaten;
- einer Datenanordnungseinrichtung (4.5) zum Anordnen der Teil-Dokumentdaten
in solcher Weise, dass ein Paar erkannter Verbindungsstellen nebeneinander
angeordnet ist;
- einer Positioniereinrichtung (46) zum Positionieren der
Teil-Dokumentdaten auf Grundlage der durch die Einfarbe-Wandlereinrichtung (110)
umgesetzten Einfarbe-Dokumentdaten, wenn das Ergebnis der Erkennung in der
Schwarzdokument-Erkennungseinrichtung (50) Farb-Dokumentdaten sind; und
- einer Kombinationsverarbeitungseinrichtung (48) zum Kombinieren der Teil-
Dokumentdaten nach dem Positionieren zum Erzeugen von Dokumentdaten, die
dem Bild des Vorlagendokuments entsprechen.
4. Bildverarbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner
mit:
- einer Einrichtung (54) für variable Vergrößerung zum variablen Vergrößern
der Dokumentdaten nach dem Verbindungsvorgang entsprechend der Größe eines
Aufzeichnungsträgers.
5. Verfahren zum Verbinden mehrerer Teilbilder in einer
Bildverarbeitungsvorrichtung, mit den folgenden Schritten:
- aufeinanderfolgendes Lesen von Teilbildern;
- Einspeichern der Teilbilder als jeweilige Teil-Dokumentdaten in eine
Speichereinrichtung (43);
- Erkennen von zwischen den in der Speichereinrichtung (43) abgespeicherten
Teil-Dokumentdaten liegenden Verbindungsstellen; und
- Positionieren der jeweiligen Teil-Dokumentdaten zueinander;
dadurch gekennzeichnet, dass
- der Schritt des Positionierens der jeweiligen Teil-Dokumentdaten die
folgenden Schritte beinhaltet:
- Erkennen, ob die in der Speichereinrichtung (43) abgespeicherten Teil-
Dokumentdaten Einfarbe- oder Farb-Dokumentdaten sind;
- Umsetzen der Farb-Dokumentdaten in Einfarbe-Dokumentdaten, wenn die Teil-
Dokumentdaten als Farb-Dokumentdaten erkannt wurden; und
- Positionieren der jeweiligen Teil-Dokumentdaten auf Grundlage der
umgesetzten Einfarbe-Dokumentdaten.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4310328A JP2905655B2 (ja) | 1992-11-19 | 1992-11-19 | 画像処理装置 |
JP05106834A JP3081081B2 (ja) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | 画像処理装置 |
JP05145230A JP3081083B2 (ja) | 1993-06-16 | 1993-06-16 | 画像処理装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69332195D1 DE69332195D1 (de) | 2002-09-12 |
DE69332195T2 true DE69332195T2 (de) | 2003-04-03 |
Family
ID=27310845
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69332195T Expired - Lifetime DE69332195T2 (de) | 1992-11-19 | 1993-11-18 | Bildverarbeitungsvorrichtung |
DE69332295T Expired - Lifetime DE69332295T2 (de) | 1992-11-19 | 1993-11-18 | Bildverarbeitungsvorrichtung |
DE69326307T Expired - Lifetime DE69326307T2 (de) | 1992-11-19 | 1993-11-18 | Bildverarbeitungsgerät |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69332295T Expired - Lifetime DE69332295T2 (de) | 1992-11-19 | 1993-11-18 | Bildverarbeitungsvorrichtung |
DE69326307T Expired - Lifetime DE69326307T2 (de) | 1992-11-19 | 1993-11-18 | Bildverarbeitungsgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5452105A (de) |
EP (3) | EP0920189B1 (de) |
DE (3) | DE69332195T2 (de) |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07115534A (ja) * | 1993-10-15 | 1995-05-02 | Minolta Co Ltd | 画像読取装置 |
US5481375A (en) * | 1992-10-08 | 1996-01-02 | Sharp Kabushiki Kaisha | Joint-portion processing device for image data in an image-forming apparatus |
JP3437249B2 (ja) * | 1994-04-04 | 2003-08-18 | キヤノン株式会社 | 画像処理方法および画像処理装置 |
GB2288512B (en) * | 1994-04-14 | 1998-08-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Image processing apparatus |
JPH08116490A (ja) * | 1994-10-14 | 1996-05-07 | Olympus Optical Co Ltd | 画像処理装置 |
JP3227478B2 (ja) * | 1995-05-17 | 2001-11-12 | シャープ株式会社 | 静止画撮像装置 |
US7867275B2 (en) * | 1995-06-07 | 2011-01-11 | Cook Incorporated | Coated implantable medical device method |
JP3542428B2 (ja) * | 1995-07-20 | 2004-07-14 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置及び画像表示方法 |
US6038349A (en) * | 1995-09-13 | 2000-03-14 | Ricoh Company, Ltd. | Simultaneous registration of multiple image fragments |
JPH09149192A (ja) * | 1995-11-17 | 1997-06-06 | Minolta Co Ltd | 画像読取装置 |
US6421165B2 (en) * | 1996-02-07 | 2002-07-16 | Light & Sound Design Ltd. | Programmable light beam shape altering device using programmable micromirrors |
JPH1084459A (ja) * | 1996-09-09 | 1998-03-31 | Silver Seiko Ltd | コピーシステムおよびコピー制御装置 |
JPH10178564A (ja) * | 1996-10-17 | 1998-06-30 | Sharp Corp | パノラマ画像作成装置及び記録媒体 |
US5956436A (en) * | 1997-05-23 | 1999-09-21 | Umax Data Systems Inc. | Method for dynamically scanning an image |
US6239882B1 (en) * | 1997-06-04 | 2001-05-29 | Agfa Corporation | Method and apparatus for scanning original images |
JPH1186014A (ja) * | 1997-09-08 | 1999-03-30 | Fujitsu Ltd | 文書画像表示方法および表示装置 |
GB2380473B (en) * | 1999-02-08 | 2003-06-18 | Hewlett Packard Co | Method of scanning media sheets |
US6542263B2 (en) * | 1999-02-08 | 2003-04-01 | Hewlett-Packard Company | Automatic document feeder with improved sheet handling capabilities and method of feeding and scanning over-sized media sheets |
US6671421B1 (en) * | 1999-04-13 | 2003-12-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of adjusting image reading position, method of reading image and image reading apparatus |
US7015954B1 (en) | 1999-08-09 | 2006-03-21 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Automatic video system using multiple cameras |
EP1091560A1 (de) * | 1999-10-05 | 2001-04-11 | Hewlett-Packard Company | Verfahren und Gerät zum Abtasten von Übergrössendokumenten |
WO2001027679A1 (en) * | 1999-10-15 | 2001-04-19 | Cellavision Ab | Microscope and method for manufacturing a composite image with a high resolution |
JP2001223855A (ja) * | 2000-02-07 | 2001-08-17 | Minolta Co Ltd | 画像入力装置及び画像入出力システム |
GB2359953B (en) | 2000-03-03 | 2004-02-11 | Hewlett Packard Co | Improvements relating to image capture systems |
JP2002218180A (ja) * | 2001-01-23 | 2002-08-02 | Ricoh Co Ltd | ファクシミリ装置及びその制御方法 |
EP1667424A3 (de) * | 2001-04-25 | 2007-10-03 | Seiko Epson Corporation | Divisionaldruckkontrolle |
JP3915430B2 (ja) * | 2001-04-25 | 2007-05-16 | セイコーエプソン株式会社 | 分割印刷制御 |
JP2003163801A (ja) * | 2001-11-26 | 2003-06-06 | Fuji Xerox Co Ltd | 画像処理装置および画像処理方法、画像処理プログラム、記憶媒体 |
US6985642B2 (en) * | 2002-01-31 | 2006-01-10 | International Business Machines Corporation | Image size reduction method and system |
US7620246B2 (en) * | 2002-07-30 | 2009-11-17 | Fujifilm Corporation | Method and apparatus for image processing |
US20040042641A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-04 | Jakubowski Peter Joel | Personnel identity verification system |
US7298892B2 (en) * | 2003-04-09 | 2007-11-20 | Eastman Kodak Company | Producing a balanced digital color image having minimal color errors |
DE10357699A1 (de) * | 2003-12-09 | 2005-07-28 | Degudent Gmbh | Verfahren zur Ermittlung der Form eines Restzahnbereichs |
JP4057545B2 (ja) * | 2004-03-10 | 2008-03-05 | 株式会社Pfu | 画像処理装置及び方法 |
WO2006070476A1 (ja) * | 2004-12-28 | 2006-07-06 | Fujitsu Limited | 画像内の処理対象の位置を特定する画像処理装置 |
JP4572830B2 (ja) * | 2005-06-30 | 2010-11-04 | セイコーエプソン株式会社 | 印刷システム及び印刷方法 |
JP2007043306A (ja) * | 2005-08-01 | 2007-02-15 | Canon Inc | 画像処理装置および画像処理方法 |
WO2007023959A1 (ja) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | 画像入力装置およびこれを用いた画像形成装置 |
US8014005B2 (en) * | 2005-09-27 | 2011-09-06 | Lexmark International, Inc. | Method for using an imaging apparatus to generate image panels for assembly as a poster |
JP2008194880A (ja) * | 2007-02-09 | 2008-08-28 | Canon Finetech Inc | 記録方法および記録装置 |
US7752208B2 (en) * | 2007-04-11 | 2010-07-06 | International Business Machines Corporation | Method and system for detection of authors |
US8300289B2 (en) * | 2007-09-28 | 2012-10-30 | Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. | Method for compensating for color variations across a printed page using multiple-pass printing |
US8358437B2 (en) * | 2007-09-30 | 2013-01-22 | Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. | Method for compensating for color variations across a printed page using multiple color profiles |
KR101154899B1 (ko) * | 2007-11-12 | 2012-06-13 | 삼성전자주식회사 | 화상형성장치와 연결된 호스트장치 및 그 이미지연속인쇄방법 |
JP4539756B2 (ja) * | 2008-04-14 | 2010-09-08 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像処理装置及び画像処理プログラム |
JP5028328B2 (ja) * | 2008-05-13 | 2012-09-19 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置及び画像処理方法 |
JP5163409B2 (ja) * | 2008-10-03 | 2013-03-13 | ソニー株式会社 | 撮像装置、撮像方法、およびプログラム |
JP4982544B2 (ja) * | 2009-09-30 | 2012-07-25 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 合成画像形成方法及び画像形成装置 |
JP2012105145A (ja) * | 2010-11-11 | 2012-05-31 | Canon Inc | 画像処理装置、画像処理方法、及び、プログラム |
JP5772378B2 (ja) * | 2011-08-11 | 2015-09-02 | セイコーエプソン株式会社 | 印刷物製造方法 |
JP5546593B2 (ja) * | 2011-09-02 | 2014-07-09 | キヤノン株式会社 | 画像表示装置及びその制御方法 |
JP5929128B2 (ja) * | 2011-11-29 | 2016-06-01 | ブラザー工業株式会社 | 印刷装置 |
JP5970970B2 (ja) * | 2012-06-13 | 2016-08-17 | 富士通株式会社 | 画像処理装置、方法及びプログラム |
US8736929B2 (en) | 2012-06-19 | 2014-05-27 | Xerox Corporation | Recording and recalling of scan build job and scan batch job settings |
US8730543B2 (en) * | 2012-06-19 | 2014-05-20 | Xerox Corporation | Detecting common errors in repeated scan workflows by use of job profile metrics |
JP7404082B2 (ja) * | 2020-01-23 | 2023-12-25 | 東芝テック株式会社 | 画像読取装置及びプログラム |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6042990B2 (ja) * | 1978-05-22 | 1985-09-26 | 株式会社日立製作所 | パタ−ン認識方法 |
JPS5633752A (en) * | 1979-08-27 | 1981-04-04 | Canon Inc | Electronic desk computer |
US4428077A (en) * | 1979-09-03 | 1984-01-24 | Hitachi, Ltd. | Line recognition method |
JPS57150075A (en) * | 1981-03-12 | 1982-09-16 | Fuji Xerox Co Ltd | Square figure recognizing device |
US4544264A (en) * | 1984-05-17 | 1985-10-01 | International Business Machines Corporation | Fine line print enhancement |
US4819083A (en) * | 1986-01-31 | 1989-04-04 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Moving type image recording apparatus |
US4901163A (en) * | 1986-10-16 | 1990-02-13 | Sharp Kabushiki Kaisha | Image reader for a portable copier |
JPS63262749A (ja) * | 1987-04-20 | 1988-10-31 | Hitachi Ltd | 文書編集装置 |
JP2667435B2 (ja) * | 1987-05-01 | 1997-10-27 | 株式会社リコー | 領域抽出方法 |
US5018026A (en) * | 1988-04-25 | 1991-05-21 | Sharp Kabushiki Kaisha | Hand-held copying apparatus |
JP2591984B2 (ja) * | 1988-06-06 | 1997-03-19 | 日立ソフトウェアエンジニアリング株式会社 | パターン認識装置 |
JPH0279172A (ja) * | 1988-09-16 | 1990-03-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像入力方法 |
JPH02122761A (ja) * | 1988-10-31 | 1990-05-10 | Toshiba Corp | 画像形成装置 |
DE68926150T2 (de) * | 1988-11-26 | 1996-09-05 | Konishiroku Photo Ind | Farbbildverarbeitungsgerät |
JP2840307B2 (ja) * | 1989-08-02 | 1998-12-24 | キヤノン株式会社 | 複写装置 |
JP2917155B2 (ja) * | 1989-12-18 | 1999-07-12 | 株式会社日立製作所 | 画像結合装置及び方法 |
JP2574923B2 (ja) * | 1990-04-10 | 1997-01-22 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 輪郭強調方法および画像処理装置 |
US5177603A (en) * | 1990-04-27 | 1993-01-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Image copying apparatus having means for deleting color portions of an original image |
JP2683164B2 (ja) * | 1991-03-09 | 1997-11-26 | 三田工業株式会社 | カラ−画像形成装置 |
US5465163A (en) * | 1991-03-18 | 1995-11-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing method and apparatus for processing oversized original images and for synthesizing multiple images |
JPH04331567A (ja) * | 1991-05-02 | 1992-11-19 | Ricoh Co Ltd | デジタル画像形成装置 |
JP3140782B2 (ja) * | 1991-12-10 | 2001-03-05 | ストーム テクノロジー,インコーポレイテッド | 画像を自動併合するための装置及び方法 |
US5424853A (en) * | 1993-04-19 | 1995-06-13 | Sharp Kabushiki Kaisha | Image processing apparatus |
-
1993
- 1993-11-17 US US08/153,897 patent/US5452105A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 DE DE69332195T patent/DE69332195T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 EP EP99103710A patent/EP0920189B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 EP EP99103705A patent/EP0920188B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 EP EP93118612A patent/EP0598408B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 DE DE69332295T patent/DE69332295T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-18 DE DE69326307T patent/DE69326307T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-24 US US08/449,686 patent/US5608543A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-26 US US08/453,056 patent/US5644411A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0598408A3 (de) | 1994-10-12 |
US5644411A (en) | 1997-07-01 |
EP0920189B1 (de) | 2002-09-11 |
DE69332295D1 (de) | 2002-10-17 |
EP0920188A3 (de) | 1999-07-07 |
US5452105A (en) | 1995-09-19 |
EP0598408B1 (de) | 1999-09-08 |
DE69332295T2 (de) | 2003-04-17 |
US5608543A (en) | 1997-03-04 |
DE69326307T2 (de) | 2000-02-03 |
EP0920188B1 (de) | 2002-08-07 |
EP0920188A2 (de) | 1999-06-02 |
EP0598408A2 (de) | 1994-05-25 |
EP0920189A2 (de) | 1999-06-02 |
DE69326307D1 (de) | 1999-10-14 |
EP0920189A3 (de) | 1999-07-07 |
DE69332195D1 (de) | 2002-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69332195T2 (de) | Bildverarbeitungsvorrichtung | |
DE69330574T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät und -methode | |
DE602005005117T2 (de) | Detektion abweichender Seiten während des Scannens | |
DE69328660T2 (de) | Bildverarbeitungsvorrichtung | |
DE69424096T2 (de) | Bildprozessor | |
DE4139174C2 (de) | Farbbilddaten-Verarbeitungsgerät mit Detektor für Monochrompixel | |
DE69522166T2 (de) | Kopiergerät mit Bilddrehmöglichkeit | |
DE68917513T2 (de) | Gerät zur Bildherstellung. | |
DE69323062T2 (de) | Kopiergerät mit einheit zur erkennung von besonderen originalen | |
DE69600461T2 (de) | System und Verfahren zur Bewertung der Abbildung eines Formulars | |
DE69130416T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät | |
DE69836467T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung und -verfahren | |
DE69421117T2 (de) | Gerät zur Bildinformationsverarbeitung und -wiedergabe | |
DE69427608T2 (de) | Bildverarbeitungsvorrichtungen | |
DE69726778T2 (de) | Bildaufzeichnungsgerät | |
DE69026159T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät | |
DE69626086T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät | |
DE69217095T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Bildverarbeitung durch Einstellung der Bildverarbeitungsbedingungen beruhend auf Ausführungsangaben | |
DE69728317T2 (de) | Bilderzeugungssystem | |
DE69420535T2 (de) | Farbbilderzeugungsgerät mit gleichmässiger und stabiler Bildqualität für verschiedene Aufzeichnungsträger | |
DE19643135C2 (de) | Farbbild-Erzeungsapparat mit einer Funktion zur Korrektur der Bilddichte, wenn sich das Bild-Entwicklungssystem verschlechtert hat | |
DE3531086C2 (de) | ||
DE69522775T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät und -methode | |
DE3586339T2 (de) | Herstellung eines bildmusters und ueberpruefung einer pixeldarstellung eines bildes. | |
DE69516392T2 (de) | Kopiergerät und Verfahren mit flexibler Originalabtastung in einem Bildüberlagerungsmodus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |