DE69132370T2 - Methode zur herstellung von eicosapentansäuren - Google Patents

Methode zur herstellung von eicosapentansäuren

Info

Publication number
DE69132370T2
DE69132370T2 DE69132370T DE69132370T DE69132370T2 DE 69132370 T2 DE69132370 T2 DE 69132370T2 DE 69132370 T DE69132370 T DE 69132370T DE 69132370 T DE69132370 T DE 69132370T DE 69132370 T2 DE69132370 T2 DE 69132370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diatoms
epa
metasilicate
process according
nutrient solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69132370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69132370D1 (de
Inventor
Raymond Gladue
John Kyle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martek Corp
Original Assignee
Martek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martek Corp filed Critical Martek Corp
Publication of DE69132370D1 publication Critical patent/DE69132370D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69132370T2 publication Critical patent/DE69132370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/64Fats; Fatty oils; Ester-type waxes; Higher fatty acids, i.e. having at least seven carbon atoms in an unbroken chain bound to a carboxyl group; Oxidised oils or fats
    • C12P7/6409Fatty acids
    • C12P7/6427Polyunsaturated fatty acids [PUFA], i.e. having two or more double bonds in their backbone
    • C12P7/6432Eicosapentaenoic acids [EPA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/80Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for aquatic animals, e.g. fish, crustaceans or molluscs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/12Unicellular algae; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/64Fats; Fatty oils; Ester-type waxes; Higher fatty acids, i.e. having at least seven carbon atoms in an unbroken chain bound to a carboxyl group; Oxidised oils or fats
    • C12P7/6436Fatty acid esters
    • C12P7/6445Glycerides
    • C12P7/6472Glycerides containing polyunsaturated fatty acid [PUFA] residues, i.e. having two or more double bonds in their backbone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Speiseöle, die Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA), enthalten. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf Verfahren zur Herstellung von EPA in kommerziell rentablen Ausbeuten.
  • Es ist bekannt, dass Omega-3-Fettsäuren eine günstige Wirkung haben, indem sie die Häufigkeit von koronarer Herzkrankheit reduzieren. Der Metabolismus von Omega-3-Fettsäuren ist nicht bekannt. Obwohl man also weiß, dass diese Säuren günstige Wirkungen haben, sind genaue klinische Dosen und Wirksamkeiten nicht bekannt.
  • Omega-3-Fettsäuren einschließlich EPA findet man in den Ölen von Kaltwasser-Meeresfischen. Tatsächlich ist dies die primäre Quelle für kommerziell erhältliches EPA. Man glaubt, dass die Omega-3-Fettsäuren, die man in Fischen findet, aus Phytoplankton stammen, das die Grundlage der marinen Nahrungskette bildet. Diese Vermutung beruht auf der Tatsache, dass viele Phytoplanktonarten offenbar Ölreserven enthalten, die variable Mengen an EPA enthalten.
  • Von bestimmten marinen Mikroorganismen ist bekannt, dass sie EPA enthalten. Zum Beispiel fand Yazawa et al., J. Biochem., 103: 5-7 (1988), 88 Stämme von Gram-negativen Bakterien, die EPA erzeugten. US 4,615,839 (Seto et al.) offenbart die Kultivierung einzelliger Grünalgen in offenen Bassins und die anschließende Gewinnung von EPA aus diesen Mikroalgen.
  • Es ist zwar bekannt, dass Omega-3-Fettsäuren medizinisch verwendbar sind, doch sind mit ihrer Verwendung Probleme verbunden. Wegen ihrer Assoziation mit Fischölen ist mit diesen Säuren oft ein fischiger Geruch und ein unangenehmer Geschmack verbunden. Außerdem enthalten Fischöle zwar EPA, doch sind viele dieser Öle aufgrund der Gegenwart von kontaminierenden Begleitstoffen, wie PCB, sowie einer hohen Konzentration an oxidationsempfindlichen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, von denen einige von der des EPA verschiedene und sogar antagonistische biologische Wirkungen zeigen, für den Menschen nicht genießbar. Weiterhin enthalten Öle von vielen Fischen, insbesondere Fischen aus tropischen Gewässern, auch erhebliche Mengen Arachidonsäure, die eine biologische Wirkung zeigt, die gegenüber der von EPA antagonistisch ist. Während die Herstellung von Omega-3-Fettsäuren in Mikroorganismen die Probleme mit den Kontaminanten beseitigen würde, steht kein kommerziell annehmbares und ökonomisch durchführbares Verfahren zur Herstellung großer Mengen dieser Säuren in Mikroorganismen zur Verfügung.
  • Isotopenmarkiertes EPA wäre sehr nützlich, um den Weg des Omega-3- Fettsäure-Metabolismus aufzuklären. Markiertes EPA in ausreichenden Mengen, um solche Forschungen durchzuführen, war jedoch bisher nicht erhältlich.
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, EPA in Mikroorganismen mit einem kommerziell durchführbaren Verfahren herzustellen, so dass man kommerziell annehmbare Ausbeuten erhält.
  • Weiterhin ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, aus diesem Kultivierungsprozess isotopenmarkiertes EPA in ausreichenden Mengen herzustellen, um den Metabolismus von Omega-3-Fettsäuren untersuchen zu können.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Kultivierung von Mikroorganismen in einem Bioreaktor, das Induzieren der Erzeugung von Speiseölen, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, bei diesen Mikroorganismen und die Gewinnung dieser Öle und/oder Fettsäuren. Die Erfindung betrifft auch neue Öle, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, aber nicht die zusätzlichen mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthalten, die mit Fischölen verbunden sind, auf Kieselalgen, die im Vergleich zu Kieselalgen des Wildtyps, die in freier Natur wachsen, und zu mutanten Kieselalgen erhöhte Mengen an Omega-3-Fettsäuren aufweisen. Typischerweise sind diese Öle weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass sie zweiphasige Schmelzmuster aufweisen. Weiterhin werden isotopenmarkierte Omega-3-Fettsäuren und deren Herstellung offenbart.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein ökonomisches Verfahren zur Gewinnung von Speiseölen mit günstigen organoleptischen Eigenschaften bereit, die EPA enthalten, ohne wesentliche Mengen an anderen mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu enthalten. Außerdem erlaubt dieses Verfahren die Kultivierung von Kieselalgen bis zu größeren Zelldichten, als sie bei Verfahren des Standes der Technik typischerweise erreicht werden. Die nach diesem Verfahren hergestellten Speiseöle sind frei von Umweltkontaminanten, die man in EPA-haltigen Ölen aus anderen Quellen häufig findet.
  • Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Einzeller-Speiseöls bereit, das Eicosapentaensäure (EPA) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es das Kultivieren von heterotrophen Kieselalgen in einem Bioreaktor, der eine Nährlösung enthält, die auch Silicat und verfügbaren Stickstoff beinhaltet, das Induzieren des Eintritts der Kieselalgen in eine oleogene Phase, wobei die Kieselalgen wenigstens etwa 20% ihrer Biomasse als Speiseöl synthetisieren, und das Gewinnen des Speiseöls umfasst; weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass dem Bioreaktor während der Wachstumsphase der Kultur Kieselsäure, vorzugsweise Metasilicat, zugeführt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine graphische Darstellung der Biomassenakkumulation bei Nitzschia alba während ihrer Wachstums- und oleogenen Phase.
  • Fig. 2 zeigt das Verfahren der Markierung von EPA mit ¹³C oder Deuterium.
  • Ausführliche Beschreibung der besten Ausführungsform der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Kieselalgen, die in der Lage sind, EPA zu erzeugen, in einem Fermenter kultiviert, der eine Nährlösung enthält, in der solche Mikroorganismen wachsen können. In ihrer natürlichen Umgebung findet man heterotrophe Kieselalgen epiphytisch auf Meerespflanzen wachsend. Dementsprechend ist Meerwasser ein annehmbares Medium für die Nährlösung. Das Meerwasser kann entweder natürlich, gefiltert oder eine künstliche Mischung sein und kann dabei jeweils bis auf 1/4 der Stärke verdünnt oder auf das Doppelte konzentriert werden. Mikronährstoffe können hinzugefügt werden und auch erforderlich sein, insbesondere wenn das Meerwasser ein künstliches Gemisch ist. Solche Mikronährstoffe sind dem Fachmann bekannt und von kommerziellen Lieferanten leicht erhältlich. Zusätzlich wird ein speziell für die Zucht von Kieselalgen bestimmtes Wachstumsmedium hinzugefügt. Ein bevorzugtes Wachstumsmedium ist in Tabelle 1 dargestellt. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass Variationen dieses Wachstumsmediums im Bereich der Fähigkeiten des Fachmanns auf diesem Gebiet liegen. Tabelle 1 Zusammensetzung des Wachstumsmediums Für 2 · 30-I-Fermenter und für 2 · 350-I-Fermenter benötigte Bestandteile.
  • In der vorliegenden Erfindung kann jede heterotrophe Kieselalge verwendet werden, die EPA zu erzeugen vermag. Außerdem werden vorzugsweise heterotrophe Kieselalgen verwendet. Für die Zwecke dieser Beschreibung bedeutet der Ausdruck "heterotrophe Kieselalgen" solche Kieselalgen, die in der Lage sind, im Dunkeln von einem bestimmten Kohlenstoffsubstrat zu leben. Für verschiedene Spezies können verschiedene Kohlenstoffsubstrate verwendet werden, und solche Substrate können vom Fachmann leicht bestimmt werden. Zu den bevorzugten Kieselalgengattungen gehören Nitzschia, Cyclotella und Navicula. Innerhalb der Gattung Nitzschia sind die farblosen Spezies besonders bevorzugt. Insbesondere Nitzschia alba ist für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung besonders gut geeignet. In dieser Erfindung sollen Wildstämme, Mutanten oder rekombinant konstruierte Mikroorganismen verwendet werden, die erhöhte Mengen an EPA erzeugen, wenn sie gemäß der vorliegenden Erfindung kultiviert werden. Geeignete Kieselalgen können von der Oberfläche von Meerespflanzen isoliert werden, wo sie epiphytisch wachsen. Eine Probe eines Stammes von Nitzschia alba, einer besonders bevorzugten Spezies, wurde bei der American Type Culture Collection, Rockville, Md., hinterlegt, und es wurde ihr die Zugriffsnummer 40775 zugeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Kultivierung von Kieselalgen in einer viel höheren Zelldichte, als sie früher erreichbar war. Der Ausdruck "Zelldichte" bezieht sich auf die in dem Fermenter vorhandene Menge an Biomasse. Typischerweise betragen Zelldichteakkumulationen bei der Kultivierung von Kieselalgen in offenen Bassins etwa 0,2-1 Gramm Trockengewicht/Liter. Dagegen werden bei Anwendung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung und Kultivieren der Kieselalgen in einem Fermenter Biomassendichten von 40-50 Gramm Trockengewicht/Liter erhalten. Eine derart hohe Zelldichte trägt zur verstärkten Erzeugung von EPA-haltigen Speiseölen bei.
  • Zusammen mit Meerwasser wird das Wachstumsmedium im folgenden als Nährlösung bezeichnet. Die Nährlösung enthält typischerweise auch verfügbaren Stickstoff. "Verfügbarer Stickstoff" bedeutet Stickstoff in einer Form, die für die Verwendung durch Kieselalgen bei der Biosynthese stickstoffhaltiger Moleküle geeignet ist. Beispiele für geeignete Formen solchen Stickstoffs sind Natriumnitrat oder Kaliumnitrat. Natriumnitrat wird bevorzugt. Um eine Menge an Kieselalgenbiomasse zu erhalten, die gleich etwa 50 g/Liter Lösung ist, sollten etwa 3 bis etwa 4 Gramm Natriumnitrat pro Liter Lösung zugeführt werden. Das Nitrat kann bei der Sterilisation des anfänglichen Medium zugegen sein und braucht nicht danach hinzugefügt zu werden.
  • Nach der Sterilisation wird in das Medium außerdem eine ausreichende Menge Kieselalgen gegeben, um den Fermenter zu impfen. Diese anfänglichen Kieselalgen werden hier als "Impfkieselalgen" bezeichnet. Im allgemeinen werden Impfkieselalgen erhalten, indem man Kieselalgen auf Agarplatten züchtet und Zellen von den Agarplatten in Röhrchen überträgt, die 2-5 ml Kulturmedium enthalten. Nach einer Wachstumsperiode werden die Zellen in den Röhrchen wiederum verwendet, um 50 ml Medium in einem 250-ml-Schüttelkolben zu beimpfen. Der Inhalt des beimpften Schüttelkolbens wird als Impfmasse für einen 2-Liter- Fermenter verwendet. Bei Produktionsdurchläufen wird Impfkulturmedium vorzugsweise in Volumina von etwa 5 bis 10% des Volumens des Fermenters verwendet. In einen 300-Liter-Fermenter würde man zum Beispiel vorzugsweise etwa 15 bis 30 Liter Impfkulturmedium geben.
  • Während die Kieselalgen kultiviert werden, werden ihnen sowohl Silicat als auch Kohlenstoff zugeführt. Eine bevorzugte Form von Silicat ist Metasilicat, Na&sub2;SiO&sub3;. Metasilicat hat sowohl eine Pentahydrat- als auch eine Nonahydratform. Beide Formen sind für die Verwendung bei der vorliegenden Erfindung annehmbar. In einer Nährlösung mit einem typischen pH-Wert und Salzgehalt, die das Wachstum von Kieselalgen erlauben, bilden Metasilicate bei Konzentrationen von über etwa 250 mg/l irreversibel einen polymeren Niederschlag. Solche Niederschläge sind inakzeptabel, da die Silicate dann für die Verwendung durch die Kieselalgen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dieses bisher ungelöste Problem wird in der vorliegenden Erfindung dadurch überwunden, dass vorzugsweise etwa 5 bis etwa 7 g Metasilicat pro Liter Nährlösung in den Fermenter gegeben werden. Die unerwünschte Fällung wird vermieden, indem man das Metasilicat in einer kontrollierten Menge in den Fermenter gibt. Das Metasilicat kann portionsweise im Chargenbeschickungsmodus zugegeben werden. Vorzugsweise wird es in einer kontinuierlichen Gradientenzufuhr zugegeben. Eine kontinuierliche Gradientenzufuhr entspricht einer geringeren Zugaberate als im Chargenbeschickungsmodus, worüber sich der Fachmann im klaren sein wird. Der Fachmann, der über diese Erfindung verfügt, kann ohne unzumutbare Experimente geeignete Zugaberaten für Silicat leicht bestimmen.
  • Während der Wachstumsphase der Kieselalgen wird das Verhältnis von Silicat zu Kohlenstoff vorzugsweise konstant gehalten. Daher können diese beiden Nährstoffe während der gesamten Kultivierung in Abständen zusammen zum Ansatz gegeben werden. Wenn man zum Beispiel Glucose als Kohlenstoffquelle verwendet, beträgt das Verhältnis von Glucose zu Metasilicat vorzugsweise etwa 10 g bis 35 g Glucose pro Gramm Metasilicat. Ein besonders bevorzugtes Verhältnis ist etwa 20 g Glucose pro Gramm Metasilicat. Der Fachmann kann annehmbare Verhältnisse bei Verwendung anderer Kohlenstoffquellen, wie hydrolysierter Molke oder Stärke, leicht berechnen.
  • Alternativ dazu kann die Kohlenstoffquelle auch diskontinuierlich zugegeben werden, d. h. zu Beginn der Fermentierung wird genügend Kohlenstoffquelle für eine vollständige Charge hinzugefügt. Wenn diese Alternative gewählt wird, wird das Metasilicat langsam zur Fermentierung gegeben, wobei man die Wachstumsrate der Kieselalgen effektiv steuert. Typische Wachstumsraten entsprechen einer Verdoppelung der Biomasse alle 4-8 Stunden.
  • In der vorliegenden Erfindung kann jeder Fermentertyp verwendet werden, doch bilden Rührkesselfermenter mit herkömmlichem Rushton- Turborührwerk eine bevorzugte Ausführungsform. Bei solchen Turbinen erfolgt das Rühren durch Drehen einer Welle mit vorstehenden flachen Flügeln, um eine maximale Belüftung zu erreichen. Vorzugsweise wird die Rotationsgeschwindigkeit auf einer Geschwindigkeit von weniger als 250 cm/s an der Spitze der Welle gehalten. Dadurch, dass man die Geschwindigkeit auf weniger als 250 cm/s hält, wird die Wahrscheinlichkeit einer Scherung oder anderen Beschädigung der Kieselalgen reduziert. Ein besonders bevorzugter Fermenter für die Kultivierung im großen Maßstab ist ein Mischluftfermenter. Solche Fermenter sind dem Fachmann wohlbekannt und vermeiden eine potentielle Schädigung durch Scherung.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden heterotrophe Kieselalgen in Fermentern kultiviert, wie es oben beschrieben ist. Während phototrophe Mikroorganismen typischerweise etwas EPA erzeugen, wenn sie zum Beispiel in offenen Bassins kultiviert werden, wurde unerwarteterweise gefunden, dass man heterotrophe Kieselalgen induzieren kann, in eine oleogene Phase einzutreten, wobei sie ein Einzelleröl erzeugen, das EPA enthält. Fig. 1 zeigt die erhöhte Produktion von Biomasse während der Oleogenese. Etwa 40 bis 50% dieser Biomasse kann der Ölerzeugung zugeschrieben werden. Die Induktion der Oleoge nese kann ausgelöst werden, indem man dem Mikroorganismus bestimmte Nährstoffe vorenthält. Insbesondere ist bekannt, dass eine Beschränkung der Verfügbarkeit von Stickstoff bei vielen ölerzeugenden Mikroben die Oleogenese auslöst. Außerdem ist bekannt, dass eine Beschränkung der Verfügbarkeit von Silicium bei Kieselalgen eine Oleogenese auslöst; Borowitzka, "Micro-Algal Biotechnology", Cambridge University Press (1988). In der vorliegenden Erfindung wurde jedoch entdeckt, dass der richtige Zeitpunkt des Herstellens eines Siliciummangelzustands die Erzeugung von EPA-haltigem Speiseöl durch die Kieselalge wesentlich erhöht.
  • Nach etwa 24 bis 48 Stunden Kultur haben die Kieselalgen den verfügbaren Stickstoff im Wachstumsmedium aufgebraucht. Zu diesem Zeitpunkt haben sie typischerweise eine Biomassedichte von 20 bis 30 g/l, erreicht, die als Masse des gefriergetrockneten Zellsediments aus einem bekannten Kulturvolumen gemessen werden kann. Selbstverständlich ist dieser Zeitraum etwas flexibel, da er zum Teil von der anfangs zugegebenen Stickstoffmenge und von der zugeführten Siliciummenge abhängt. Noch mehrere Stunden nach dem Auftreten des Stickstoffmangels werden den Kieselalgen weiterhin Silicat und Glucose zugeführt. Diese zusätzlichen Nährstoffe können entweder kontinuierlich oder portionsweise zugegeben werden, doch werden die Nährstoffe vorzugsweise portionsweise zugegeben. Im allgemeinen beträgt der Zeitraum dieser abschließenden Silicatzufuhr etwa 12 bis etwa 24 Stunden und ist beendet, wenn insgesamt etwa 5 g/l, Metasilicat zu der Kultur gegeben wurden. Dann treten die Kieselalgen in eine oleogene Phase ein, wobei erhöhte Mengen von EPA- haltigen Speiseölen schneller synthetisiert werden. Die oleogene Phase kann unterschiedlich lange fortgesetzt werden, hat jedoch vorzugsweise eine Dauer von etwa 12 Stunden bis etwa 36 Stunden. Vorzugsweise lässt man die oleogene Phase etwa 24 Stunden lang andauern. Während dieser Phase wird EPA als Einzelleröl erzeugt. Für die Zwecke dieser Beschreibung bedeutet "Einzelleröl" ein Triglyceridprodukt eines einzelligen Mikroorganismus. Die genaue Zeitdauer der oleogenen Phase hängt vom Typ des kultivierten Mikroorganismus und der verfügbaren Nährstoffzufuhr ab und kann vom Fachmann bestimmt werden. Im Falle von Nitzschia alba beginnen die Ausbeuten abzunehmen, wenn dieses Stadium länger als etwa 24 bis 36 Stunden dauert. Das Ernten zur Gewinnung des EPA- haltigen Öls kann sofort im Anschluss an die oleogene Phase erfolgen.
  • Eine Sauerstoffkonzentration, die größer ist als die für die aerobe Atmung der Zellen erforderliche, verstärkt das Wachstum und die EPA-Synthese der Kieselalgen. Der erhöhte Sauerstoffwert wird durch hohe Belüftungsraten, direktes Einleiten von O&sub2; oder Druckbeaufschlagung des Fermenters erreicht. Es gibt eine direkte Korrelation zwischen der Konzentration an gelöstem Sauerstoff und der EPA-Synthese, da O&sub2; ein Substrat für die EPA-Synthese ist. Bei einer Konzentration an gelöstem Sauerstoff von 30% Luftsättigung betragen die typischen EPA-Mengen in dem Öl etwa 2 bis etwa 3%. Bei einer Konzentration an gelöstem Sauerstoff von 50% Luftsättigung nimmt der EPA-Gehalt des Öls auf etwa 4-5% zu.
  • Die Kultivierung kann bei jeder Temperatur erfolgen, bei der Kieselalgen gezüchtet werden können. Ein bevorzugter Temperaturbereich ist etwa 15ºC bis etwa 40ºC. Eine zweckmäßige und ökonomische Temperatur für die Durchführung der Kultur ist 30ºC. Hierin liegt ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber zum Beispiel der Kultivierung in offenen Bassins, die Witterungsextrema ausgesetzt sind. Bei Temperaturen am unteren Ende des obigen Bereichs wird die EPA-Menge in bezug auf ungesättigte Fettsäuren häufig verbessert, doch senken solche Temperaturen auch die Gesamtproduktivität. Die höchsten Produktivitätsra ten, wenn man sie anhand der Geschwindigkeit der Verdoppelung der Biomasse mist, treten bei etwa 30ºC auf.
  • Die Kultivierung kann über einen breiten pH-Bereich hinweg durchgeführt werden. Ein bevorzugter pH-Wert beträgt etwa 7,0 bis etwa 8,5. Dieser pH-Bereich kann durch die Zugabe von konzentrierter Silicatlösung mit einem pH-Wert von etwa 12 aufrechterhalten werden. Falls eine Einstellung des pH-Werts über das hinaus, was die Zugabe von Silicat bewirkt, erforderlich ist, kann entweder Natrium- oder Kaliumhydroxid in einer Menge, die eine Einstellung des pH-Werts bewirkt, hinzugefügt werden.
  • In dieser Erfindung können auch mutante Stämme von Kieselalgen eingesetzt werden, die erhöhte Mengen von EPA, geringere Mengen an gesättigten Fettsäuren oder beides aufweisen. Techniken zur Gewinnung von mutanten Stämmen, wie Behandlung mit einem Mutagen und Durchmusterung nach Nachkommen mit den gewünschten Merkmaien, sind dem Fachmann bekannt. Die hier verwendeten Ausdrücke "erhöht" oder "geringer" bedeuten eine größere bzw. kleinere Menge als die Menge, die man gewöhnlich bei Kieselalgen des Wildtyps findet.
  • Kieselalgen, die etwa 40% Triglyceride als Biomasse umfassen, bilden einen Bestandteil dieser Erfindung. Typischerweise findet man, dass Kieselalgen des Wildtyps etwa 5 bis etwa 20% Triglyceride als Biomasse umfassen. Da ein Teil dieser Erfindung auf der Erkenntnis beruht, dass Kieselalgen mit Erfolg in wirtschaftlicher Weise so kultiviert werden können, dass sie große Mengen an Einzelleröl erzeugen, gilt die Kultivierung solcher Kieselalgen zur Gewinnung von irgendeinem Einzelleröl als innerhalb des Rahmens dieser Erfindung liegend. Zum Beispiel weisen Wildtyp-Kieselalgen der Spezies Nitzschia alba typischerweise weniger als etwa 3% EPA und 40-60% gesättigte Fettsäuren auf. Dieselbe Spezies weist in der vorliegenden Erfindung typischerweise etwa 3-5% EPA und 50% gesättigte Fettsäuren auf. Dieser erhöhte Prozentsatz an EPA ist wünschenswert.
  • Außerdem zeigen die Triglyceride der vorliegenden Erfindung ein zweiphasiges Schmelzmuster. Da Kieselalgen keine Tiere sind, ist ein solcher Effekt nicht zu erwarten, wie der Fachmann bestätigen wird. Ein solches Schmelzmuster zeigen Milchfette, wie Butter, doch wurde bisher über kein solches Muster bei einem Einzelleröl von irgendeinem primären Erzeuger berichtet. Dementsprechend bilden Einzelleröle, die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt sind und Triglyceride enthalten, die ein zweiphasiges Schmelzmuster aufweisen, ebenfalls einen Bestandteil dieser Erfindung.
  • Ein bevorzugtes Öl, das mit dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt wird, hat die folgende Fettsäurezusammensetzung.
  • Wie oben diskutiert, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren bereit, um zuverlässig und reproduzierbar große Mengen eines EPA-haltigen Öls zu erhalten. Typischerweise synthetisieren die Kieselalgen in einer Ausführungsform der Erfindung wenigstens etwa 20% ihrer Biomasse als Speiseöl. Da das Speiseöl ein Einzelleröl ist, ist seine Gewinnung stark erleichtert. Nach der oleogenen Phase können die Kieselalgen nach dem Fachmann bekannten Techniken nass oder trocken extrahiert werden, wobei ein lipidhaltiger Komplex entsteht. Nach der Extraktion kann dieser Lipidkomplex zur Gewinnung von EPA mit Hilfe von bekannten Techniken weiter aufgetrennt werden. Bei dem bevorzugten Trockenextraktionsverfahren wird Hexan als Extraktionslösungsmittel verwendet. Die Zellen werden zuerst abzentrifugiert, und vor der Extraktion mit Hexan wird das Zellsediment gefroren und lyophilisiert. Eine solche Extraktion erfordert nur wenig oder keine physikalische Zerlegung der Zellen. Die Extraktion mit Hexan bei 40ºC in einem Volumen-Masse-Verhältnis von Hexan zu trockener Biomasse von etwa 4 : 1 liefert mehr als etwa 95% des Öls innerhalb von etwa 0,5 Stunden. Wenn anstelle getrockneter Zellen eine feuchte Zellpaste verwendet wird, ist ein Gemisch von Ethanol und Hexan das bevorzugte Extraktionsmedium.
  • Das Speiseöl der vorliegenden Erfindung enthält neben EPA noch andere Fettsäuren. Diese anderen Lipide gehören überwiegend zu nur drei Typen, Palmitinsäure (16 : 0), Oleinsäure (18 : 1) und Myristinsäure (14 : 0), wodurch das Reinigungsverfahren vereinfacht wird. Dagegen enthalten Fischöle neben EPA noch eine Vielzahl anderer Fettsäuren.
  • Durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung können ausreichende Mengen an EPA mit ausreichender Reinheit erhalten werden, um Forschungen über den EPA-Metabolismus durchzuführen. Durch Mitverwendung eines Isotops in der Nährlösung wird markiertes EPA dementsprechend von den Kieselalgen synthetisiert und kann gewonnen werden. Wenn die Marker vom Typ, der als "stabile Isotope" bekannt ist, wie Deuterium oder Kohlenstoff-13, oder Radioisotope wie Tritium oder Kohlenstoff-14 sind, werden die Marker in das EPA eingebaut, das dann in Tracerstudien bei Tieren oder Menschen oder anderen Forschungen verwendet werden kann. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass man nicht nur eine in Abwesenheit von Lichtquellen wachsende heterotrophe Kieselalge mit einem markierten Kohlenstoffsubstrat, wie ¹³C-Glucose oder ¹&sup4;C-Glucose, versorgen kann, sondern auch eine autotrophe photosynthetisierende Kieselalge mit ¹³CO&sub2; oder ¹&sup4;CO&sub2; versorgen kann. In beiden Fällen kann D&sub2;O oder ³H&sub2;O zugeführt werden. Autotrophe Kieselal gen müssen außerdem einer Lichtquelle ausreichender Intensität ausgesetzt werden, um die Photosynthese zu erleichtern. Zu den geeigneten photosynthetisierenden Spezies gehören solche der Gattungen Cyclotella, Navicula, Phaeodactylum und Monodus. Diese Organismen sind für die Erzeugung von markiertem EPA bevorzugt, da sie autotroph sind und größere Mengen an EPA enthalten als Nitzschia alba.
  • Das nach den Verfahren dieser Erfindung erzeugte Öl und das daraus gewonnene EPA haben wenigstens zum Teil auch günstige Wirkungen bei der Behandlung von Hautstörungen, wie Psoriasis. Es wurde berichtet, dass die Verwendung von EPA aus Fischöl eine günstige Wirkung auf durch Psoriasis verursachte Hautschädigungen hat. Dementsprechend fallen auch Kosmetika, die das Einzelleröl dieser Erfindung oder das daraus gewonnene EPA enthalten, in den Rahmen dieser Erfindung. Insbesondere Hautbehandlungen, Lotionen oder Cremes, die das Einzelleröl enthalten, werden in Betracht gezogen. Diese hätten einen olfaktorischen Vorteil gegenüber EPA-haltigen Fischölen und enthielten auch nicht die anderen Kontaminanten, die man in Fischöl findet.
  • Nachdem die vorliegende Erfindung allgemein beschrieben wurde, wird nun auf das folgende nichteinschränkende spezielle Beispiel Bezug genommen.
  • Beispiel
  • In einen herkömmlichen 30-Liter-Rührtankfermenter (STF) gibt man das Nährmedium von Tabelle 1, aber ohne die Vitamine, Glucose und das Silicat. Der Fermenter wird mit einem Turborührwerk des Rushton-Typs ausgestattet. Der STF und das Medium werden sterilisiert. Nach dem Abkühlen des Mediums auf etwa 30ºC werden die Vitamine zugesetzt, und dann werden ausreichende Mengen 40%iges Glucosesirup hinzuge fügt, so dass man eine Glucosekonzentration von etwa 80 g/l erhält. Dann wird konzentriertes Natriummetasilicat-Pentahydrat (100 g/l,) hinzugefügt, so dass man eine Gesamtsilikatkonzentration von etwa 200 mg/l, erhält. Dann wird die Impfkultur in einer Menge hinzugefügt, die ungefähr gleich 5% des Gesamtvolumens des Fermenters ist, z. B. 1,5 Liter/30 Liter. Man beginnt zu rühren, wobei die Geschwindigkeit der Spitze auf 85-90 cm/s eingestellt ist, und es wird begonnen, luft mit 1 VVM einzuleiten. Im Verlaufe von etwa 16 Stunden wird eine zusätzliche Charge konzentriertes Metasilicat (0,53 Liter) hinzugefügt, und die Rührgeschwindigkeit wird auf 126 cm/s erhöht. Etwa im Verlauf der nächsten 24 Stunden wird weiteres konzentriertes Silicat (0,83 Liter) hinzugefügt. Die Rührgeschwindigkeit wird wiederum auf etwa 180-185 cm/s erhöht. Etwa im Verlauf der nächsten 3 Stunden werden weitere 0,15 Liter konzentriertes Metasilicat hinzugefügt. Die Gesamtmenge des hinzugefügten Metasilicats beträgt also etwa 156 Gramm oder etwa 1,6 Liter konzentrierte Lösung. Nach etwa 48 Stunden wird weitere Glucose (etwa 5 Liter) hinzugefügt, was eine Gesamtglucosezugabe von etwa 4,8 kg oder etwa 12 Liter 40%igen Glucosesirup ergibt. Man lässt die Kultur noch weitere 16 Stunden wachsen, wobei man die Rührgeschwindigkeit und die Belüftungsrate beibehält. Dann wird der Fermenter abgeerntet, wobei man eine Sharpless- Durchlaufzentrifuge verwendet, die eine Biomassedichte von ungefähr 45- 48 Gramm Trockengewicht pro Liter erzeugt. Das resultierende Sediment mit etwa 20-38% Feststoffanteil wird entnommen und auf etwa -20ºC gefroren. Ein Vakuumhordentrockner wird verwendet, um Wasser aus dem Sediment zu entfernen. Dann wird das Einzelleröl-Sediment mit Hexan extrahiert. Das Hexan wird anschließend durch Destillation entfernt, wobei das extrahierte Einzelleröl zurückbleibt.

Claims (39)

1. Verfahren zur Herstellung eines Einzeller-Speiseöls, das Eicosapentaensäure (EPA) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es das Kultivieren von heterotrophen Kieselalgen in einem Bioreaktor, der eine Nährlösung enthält, die auch Silicat und verfügbaren Stickstoff beinhaltet, das Induzieren des Eintritts der Kieselalgen in eine oleogene Phase, wobei die Kieselalgen wenigstens etwa 20% ihrer Biomasse als Speiseöl synthetisieren, und das Gewinnen des Speiseöls umfasst;
weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass dem Bioreaktor während der Wachstumsphase der Kultur Kieselsäure, vorzugsweise Metasilicat, zugeführt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Zuführen der Kieselsäure fortgesetzt wird, nachdem die Kieselalgen den verfügbaren Stickstoff aufgebraucht haben.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselalgen Nitzschia sp. umfassen und die Kieselalgen vorzugsweise farblose Spezies von Nitzschia umfassen.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ab dem Zeitpunkt des Einleitens der oleo genen Phase bis zur Ernte eine Sauerstoffkonzentration aufrechterhalten wird, die größer ist, als es für eine aerobe Atmung der Zellen in dem Fermenter erforderlich ist.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kultur bei einer Temperatur von 15ºC bis 40ºC, vorzugsweise bei etwa 30ºC, durchgeführt wird.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kultur bei einem pH-Wert von 7,0 bis 8,5 erfolgt.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktion eine Einschränkung der Kieselsäurezufuhr umfasst, so dass ein Zustand des Siliciummangels entsteht.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer der oleogenen Phase 12 Stunden bis 36 Stunden beträgt.
9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass 12 bis 24 Stunden vor der Silicatverknappung der Kieselalgen in dem Fermenter ein Stickstoffmangel verursacht wird.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenter ein Medium enthält, das Meerwasser umfasst.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Mikronährstoffe umfasst.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenter einen Rührkesselfermenter mit Turborührwerk umfasst.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Turbine an ihrer Spitze kleiner als etwa 250 cm/s ist.
14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenter ein Mischluftfermenter ist.
15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der gelöste Sauerstoff etwa 50% der Luftsättigung umfasst.
16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Metasilicat in einer Menge von 5 g bis 7 g pro Liter Kulturmedium in den Fermenter gegeben wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Metasilicat in einem kontinuierlichen Gradientenzufuhr- oder einem Chargenzufuhrmodus in den Fermenter gegeben wird.
18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Metasilicat den Kieselalgen in Verbindung mit einer Kohlenstoffquelle zugeführt wird.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffquelle Glucose umfasst.
20. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Glucose zu Metasilicat 10 g bis 35 g Glucose pro Gramm Metasilicat beträgt, vorzugsweise von etwa 20 g Glucose pro Gramm Metasilicat aufwärts.
21. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Nährlösung eine Kohlenstoffquelle umfasst, die aus Glucose, hydrolysierter Molke oder hydrolysierter Stärke ausgewählt ist.
22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Stickstoff in Form von Natriumnitrat oder Kaliumnitrat vorliegt.
23. Verfahren gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Stickstoff in Form von Natriumnitrat vorliegt und das Natriumnitrat in der Nährlösung in einer Konzentration von 3 g bis 4 g pro Liter Lösung vorhanden ist.
24. Mutante heterotrophe Kieselalgen, die Öl mit EPA-Gehalten von mehr als 5% aufweisen.
25. Heterotrophe Kieselalge, dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 40% ihrer Biomasse als Triglyceride umfasst.
26. Kieselalge gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Triglyceride ein zweiphasiges Schmelzmuster aufweisen.
27. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Nährlösung wenigstens ein Substrat umfasst, das ein aus ¹³C, ²H, ¹&sup4;C oder ³H ausgewähltes Isotop, vorzugsweise Deuterium oder Kohlenstoff-13 und besonders bevorzugt D&sub2;O enthält.
28. Verfahren gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat [¹³C]-Glucose, [¹&sup4;C]-Glucose, ¹³CO&sub2; oder ¹&sup4;CO&sub2; umfasst.
29. Verfahren zur Herstellung von EPA, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes umfasst:
(a) Kultivieren farbloser Kieselalgen in einem Fermenter, der eine Nährlösung enthält, die wenigstens verfügbaren Stickstoff enthält;
(b) Aufrechterhalten eines Gehalts an gelöstem Sauerstoff von 10% bis 70% der Luftsättigung in der Nährlösung;
(c) Zugeben von Glucose und Metasilicat zu der Nährlösung, wobei das Verhältnis von Glucose zu Metasilicat 10 : 1 bis 35 : 1 beträgt und 5 bis 7 g Metasilicat pro Liter der Nährlösung zugegeben werden, wobei das Gemisch zugegeben wird, nachdem die Kieselalgen den verfügbaren Stickstoff in der Nährlösung aufgebraucht haben;
(d) Halten der Temperatur der Nährlösung auf 15ºC bis 40ºC;
(e) Halten des pH-Werts der Nährlösung auf 7,0 bis 8,5;
(f) Induzieren einer oleogenen Phase bei den Kieselalgen, indem man die Zugabe von Metasilicat stoppt; und
(g) Gewinnen von EPA-haltigem Öl, nachdem die oleogene Phase zu Ende ist.
30. Verfahren gemäß Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselalge eine farblose Spezies von Nitzschia umfasst.
31. Verfahren gemäß Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselalge Nitzschia alba umfasst.
32. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an gelöstem Sauerstoff wenigstens 50% der Luftsättigung beträgt, das Verhältnis von Glucose zu Metasilicat etwa 20 : 1 beträgt und dieses Gemisch portionsweise während der gesamten Zeit von 12 bis 24 Stunden nach dem Stickstoffmangel hinzugefügt wird, die Temperatur etwa 30ºC beträgt und die oleogene Phase über einen Zeitraum von ungefähr 24 Stunden auftritt.
33. Verfahren zum Erhalten erhöhter Ausbeuten an EPA aus kultivierten Kieselalgen in einem Fermenter, der eine Nährlösung enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es das Kultivieren der Kieselalgen bis zu einer Zelldichte von 40 bis 50 g pro Liter der Nährlösung, das Induzieren einer oleogenen Phase bei den Kieselalgen, wobei das EPA synthetisiert wird, und das Gewinnen des EPA umfasst.
34. Verfahren gemäß Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselalge eine heterotrophe Kieselalge, vorzugsweise Nitzschia sp. oder Cyclotella sp., ist und die Nitzschia vorzugsweise eine farblose Spezies, besonders bevorzugt Nitzschia alba, ist.
35. Zustrom für Aquakultur, dadurch gekennzeichnet, dass er Zellen einer heterotrophen Kieselalge, die ein EPA-haltiges Einzelleröl zu erzeugen vermag, umfasst, welche unter heterotrophen Bedingungen mit Induktion der Erzeugung von Einzelleröl kultiviert wurden.
36. Zustrom für Aquakultur gemäß Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Aquakultur Garnelen, Fische oder Zooplankton umfasst.
37. Zustrom für Aquakultur gemäß Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Kieselalgen Nitzschia sp., vorzugsweise eine farblose Spezies von Nitzschia, umfassen.
38. Nitzschia alba, die die Identifizierungsmerkmale des Stammes aufweist, der bei der American Type Culture Collection hinterlegt wurde und dem die Zugriffs-Nr. 40775 zugewiesen wurde.
39. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, 27 bis 31, 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mikroorganismus um die Nitzschia alba gemäß Anspruch 38 handelt.
DE69132370T 1990-03-21 1991-03-20 Methode zur herstellung von eicosapentansäuren Expired - Fee Related DE69132370T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/496,572 US5244921A (en) 1990-03-21 1990-03-21 Eicosapentaenoic acids and methods for their production
PCT/US1991/002052 WO1991014427A1 (en) 1990-03-21 1991-03-20 Eicosapentaenoic acids and methods for their production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69132370D1 DE69132370D1 (de) 2000-09-21
DE69132370T2 true DE69132370T2 (de) 2001-03-29

Family

ID=23973229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69132370T Expired - Fee Related DE69132370T2 (de) 1990-03-21 1991-03-20 Methode zur herstellung von eicosapentansäuren

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5244921A (de)
EP (1) EP0521104B1 (de)
JP (1) JPH05505726A (de)
AT (1) ATE195420T1 (de)
CA (1) CA2078664A1 (de)
DE (1) DE69132370T2 (de)
WO (1) WO1991014427A1 (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5985348A (en) 1995-06-07 1999-11-16 Omegatech, Inc. Milk products having high concentrations of omega-3 highly unsaturated fatty acids
US5340742A (en) * 1988-09-07 1994-08-23 Omegatech Inc. Process for growing thraustochytrium and schizochytrium using non-chloride salts to produce a microfloral biomass having omega-3-highly unsaturated fatty acids
US20060094089A1 (en) * 1988-09-07 2006-05-04 Martek Biosciences Corporation Process for the heterotrophic production of microbial products with high concentrations of omega-3 highly unsaturated fatty acids
US6451567B1 (en) 1988-09-07 2002-09-17 Omegatech, Inc. Fermentation process for producing long chain omega-3 fatty acids with euryhaline microorganisms
EP1092352A3 (de) 1991-01-24 2003-08-27 Martek Corporation Mischungen mikrobieller Öle und ihre Verwendungen
US6410281B1 (en) 1992-07-10 2002-06-25 Omegatech, Inc. Reducing corrosion in a fermentor by providing sodium with a non-chloride sodium salt
US6255505B1 (en) 1996-03-28 2001-07-03 Gist-Brocades, B.V. Microbial polyunsaturated fatty acid containing oil from pasteurised biomass
JP3096654B2 (ja) * 1997-04-01 2000-10-10 クロレラ工業株式会社 高度不飽和脂肪酸含有クロレラの製造方法
EP1105499B1 (de) * 1998-08-18 2006-03-08 Metabolix, Inc. Transgene polyhydroxyalkanoat produzierende mikroben
US6166231A (en) * 1998-12-15 2000-12-26 Martek Biosciences Corporation Two phase extraction of oil from biomass
GB9916537D0 (en) * 1999-07-14 1999-09-15 Univ Hull Culture of microorganisms for the synthesis of a polyunsaturated fatty acid
CZ301130B6 (cs) * 2000-01-28 2009-11-11 Martek Biosciences Corporation Zvýšená produkce lipidu obsahujících polyenové mastné kyseliny ve fermentorech kulturami mikrobu s vysokou hustotou ve fermentorech
EP1780283A1 (de) 2000-04-21 2007-05-02 Martek Biosciences Corporation Trophische Umwandlung von obligat phototropischen Algen durch metabolische Manipulation
ES2291312T3 (es) 2000-04-21 2008-03-01 Martek Biosciences Corporation Conversion trofica de algas fototroficas estrictas mediante ingenieria metabolica.
GB2377455A (en) * 2001-02-09 2003-01-15 Univ Hull Method of culturing crypthecodinium cohnii
FR2822701B1 (fr) * 2001-04-03 2005-03-18 Lvmh Rech Utilisation d'un extrait d'algue phaeodactylum comme agent cosmetique favorisant l'activite du proteasome des cellules de la peau et composition cosmetique le contenant
GB0113348D0 (en) * 2001-06-01 2001-07-25 Mars Uk Ltd Skin diet
EP1304029A1 (de) 2001-10-19 2003-04-23 Dsm N.V. Polyungesättigte Fettsäuren in Eier
KR20110017017A (ko) 2002-06-19 2011-02-18 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. 미생물 세포와 미생물 오일용 파스퇴르살균 방법
CA2395622A1 (fr) * 2002-07-22 2004-01-22 Edwin Bourget Procede d'enrichissement en lipides et en acides gras omega-3 dans les cultures d'algues
GB0301701D0 (en) * 2003-01-24 2003-02-26 Ensay Ltd Psoriasis and Eicosapentaenoic acid
US7238482B2 (en) * 2003-05-07 2007-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of polyunsaturated fatty acids in oleaginous yeasts
EP1660639A1 (de) * 2003-09-01 2006-05-31 Novozymes A/S Verfahren zur erhöhung der ausbeute an biomasse von und/oder biomassekomponenten aus marinen mikroorganismen
WO2006085144A2 (en) * 2004-10-15 2006-08-17 Photonz Corporation Limited Compositions containing high omega-3 and low saturated fatty acid levels
US8685679B2 (en) * 2004-11-04 2014-04-01 E I Du Pont De Nemours And Company Acyltransferase regulation to increase the percent of polyunsaturated fatty acids in total lipids and oils of oleaginous organisms
US7198937B2 (en) * 2004-11-04 2007-04-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mortierella alpina diacylglycerol acyltransferase for alteration of polyunsaturated fatty acids and oil content in oleaginous organisms
US7588931B2 (en) 2004-11-04 2009-09-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company High arachidonic acid producing strains of Yarrowia lipolytica
EP2447356B1 (de) 2005-06-07 2016-04-20 DSM Nutritional Products AG Eukaryotische Mikroorganismen zur Herstellung von Lipiden und Antioxidantien
GB0604647D0 (en) 2006-03-08 2006-04-19 Shchepinov Mikhail Stabilized food supplements and their derivatives
JP5242949B2 (ja) * 2006-05-31 2013-07-24 独立行政法人水産総合研究センター 藻類へのケイ酸成分供給方法
NZ573719A (en) * 2006-07-05 2011-08-26 Photonz Corp Ltd Production of ultrapure eicosapentaenoic acid and polar lipids from largely heterotrophic culture of nitzschia laevis
WO2008004088A2 (en) * 2006-07-05 2008-01-10 Centre National De La Recherche Scientifique (C.N.R.S.) Iron-copper co-catalyzed process for carbon-carbon or carbon-heteroatom bonding
MX2009001346A (es) 2006-08-01 2009-04-17 Ocean Nutrition Canada Ltd Microbios productores de aceite y metodos de modificacion de los mismos.
ZA200901913B (en) * 2006-09-18 2010-06-30 Univ Arizona Algal medium chain length fatty acids and hydrocarbons
US8088614B2 (en) * 2006-11-13 2012-01-03 Aurora Algae, Inc. Methods and compositions for production and purification of biofuel from plants and microalgae
US8221743B2 (en) 2006-12-22 2012-07-17 Novozymes A/S Use of polypeptides against diseases caused by protozoans
JP5711968B2 (ja) 2007-10-03 2015-05-07 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニーE.I.Du Pont De Nemours And Company 高エイコサペンタエン酸を生成するためのヤロウィア・リポリティカ(YarrowiaLipolytica)の最適化株
US8343753B2 (en) * 2007-11-01 2013-01-01 Wake Forest University School Of Medicine Compositions, methods, and kits for polyunsaturated fatty acids from microalgae
US20100303989A1 (en) 2008-10-14 2010-12-02 Solazyme, Inc. Microalgal Flour
US8207363B2 (en) 2009-03-19 2012-06-26 Martek Biosciences Corporation Thraustochytrids, fatty acid compositions, and methods of making and uses thereof
PT2418270E (pt) 2009-04-10 2014-08-06 Electric Power Dev Co Microalga pertencente ao género navicula, processo para a produção de óleo através da cultura da microalga e óleo colhido a partir da microalga
CN102946738B (zh) * 2009-04-14 2015-04-01 索拉兹米公司 新颖的微藻食物组合物
US8865452B2 (en) * 2009-06-15 2014-10-21 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for extracting lipids from wet algal biomass
US9101942B2 (en) * 2009-06-16 2015-08-11 Aurora Algae, Inc. Clarification of suspensions
US8747930B2 (en) * 2009-06-29 2014-06-10 Aurora Algae, Inc. Siliceous particles
US8765983B2 (en) * 2009-10-30 2014-07-01 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for extracting lipids from and dehydrating wet algal biomass
CA2896012C (en) 2010-01-19 2017-08-01 Dsm Ip Assets B.V. Eicosapentaenoic acid-producing microorganisms, fatty acid compositions, and methods of making and uses thereof
KR101914694B1 (ko) * 2010-04-14 2018-11-02 솔라자임, 로케트 뉴트리셔널스, 엘엘씨 지질이 풍부한 미세조류 가루 식품 조성물
CA2795460A1 (en) 2010-04-22 2011-10-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for obtaining polyunsaturated fatty acid-containing compositions from microbial biomass
JP5678180B2 (ja) * 2010-06-09 2015-02-25 フォトンズ コーポレーション リミテッド 高度精製に適した、エイコサペンタエン酸を含む組成物
MY163938A (en) 2010-06-14 2017-11-15 Io-Mega Holding Corp Method for the production of algae derived oils
US20120040076A1 (en) 2010-08-11 2012-02-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aquaculture feed compositions
CA2805891A1 (en) 2010-08-11 2012-02-16 Scott E. Nichols A sustainable aquaculture feeding strategy
US20120207912A1 (en) 2010-08-11 2012-08-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Aquaculture meat products
EP2609203B1 (de) 2010-08-26 2018-06-20 E. I. du Pont de Nemours and Company Rekombinante mikrobielle wirtszellen für hochproduktive eicosapentaensäure-herstellung
NZ588781A (en) * 2010-10-22 2013-08-30 Photonz Corp Ltd Method of provision of silicate to culture media
US8926844B2 (en) 2011-03-29 2015-01-06 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for processing algae cultivation fluid
US8569530B2 (en) 2011-04-01 2013-10-29 Aurora Algae, Inc. Conversion of saponifiable lipids into fatty esters
KR20140033378A (ko) 2011-05-06 2014-03-18 솔라짐, 인코포레이티드 자일로오스를 대사시키는 유전자 조작된 미생물
JP6208125B2 (ja) 2011-07-21 2017-10-04 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 脂肪酸組成物
SG10201709538QA (en) 2012-12-24 2017-12-28 Qualitas Health Ltd Eicosapentaenoic acid (epa) formulations
US10098371B2 (en) 2013-01-28 2018-10-16 Solazyme Roquette Nutritionals, LLC Microalgal flour
JP6300220B2 (ja) * 2013-03-04 2018-03-28 国立大学法人山口大学 微細藻類を用いた脂質の製造方法
EP2970926B1 (de) 2013-03-13 2018-01-31 DSM Nutritional Products AG Manipulation von mikroorganismen
US9266973B2 (en) 2013-03-15 2016-02-23 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for utilizing and recovering chitosan to process biological material
EP2826384A1 (de) 2013-07-16 2015-01-21 Evonik Industries AG Verfahren zur Trocknung von Biomasse
WO2015016720A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Photonz Corporation Limited Methods for the production of diatom biomass
FR3009619B1 (fr) 2013-08-07 2017-12-29 Roquette Freres Compositions de biomasse de microalgues riches en proteines de qualite sensorielle optimisee
CN107075540A (zh) 2014-10-02 2017-08-18 赢创德固赛有限公司 用于制备具有高细胞稳定性的含pufa生物质的方法
US11324234B2 (en) 2014-10-02 2022-05-10 Evonik Operations Gmbh Method for raising animals
BR112017006833B1 (pt) 2014-10-02 2022-09-13 Evonik Operations Gmbh Alimento para animais contendo ácido graxo poli-insaturado e processo para produzir o mesmo
BR112017006834B1 (pt) 2014-10-02 2022-04-26 Evonik Operations Gmbh Processo para a preparação de um alimento para animais compreendendo pufas, produto extrudado de alimento para animais e método de criação de animais
AR104042A1 (es) 2015-03-26 2017-06-21 Mara Renewables Corp Producción de alta densidad de biomasa y aceite utilizando glicerol en bruto
KR102676949B1 (ko) 2015-07-13 2024-06-19 마라 리뉴어블즈 코퍼레이션 크실로오스의 미세조류 대사를 강화시키는 방법
JP6625370B2 (ja) * 2015-08-24 2019-12-25 岡山県 藻類の培養密度を向上させるための組成物およびその利用
US10851395B2 (en) 2016-06-10 2020-12-01 MARA Renewables Corporation Method of making lipids with improved cold flow properties
RU2661116C1 (ru) * 2017-12-13 2018-07-11 Общество с ограниченной ответственностью "СОЛИКСАНТ" Штамм одноклеточной микроводоросли Eustigmatos magnus - продуцент эйкозапентаеновой кислоты
NO20201076A1 (en) 2020-10-01 2022-04-04 Finnfjord As Process for cultivation of diatoms

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725677A (en) * 1952-01-16 1955-12-06 Carnegie Inst Of Washington Method of effectuating high density mass culture of algae or other microorganisms
US4670285A (en) * 1982-08-06 1987-06-02 The University Of Toronto Innovations Foundation Infant formula
JPS5946225A (ja) * 1982-09-09 1984-03-15 Kogyo Kaihatsu Kenkyusho 抗動脈硬化剤の製造方法
JPS6034156A (ja) * 1983-08-08 1985-02-21 Hayashibara Biochem Lab Inc エイコサペンタエン酸包接化合物及びこれを含有した飲食物
JPS60133094A (ja) * 1983-12-21 1985-07-16 日清製油株式会社 高純度エイコサペンタエン酸の製造法
JPS63185390A (ja) * 1987-01-27 1988-07-30 Suntory Ltd 藻類によるエイコサペンタエン酸の製造方法
WO1989000606A1 (en) * 1987-07-20 1989-01-26 Maricultura, Incorporated Microorganism production of omega-3 (n-3) lipids

Also Published As

Publication number Publication date
US5244921A (en) 1993-09-14
WO1991014427A1 (en) 1991-10-03
EP0521104A1 (de) 1993-01-07
DE69132370D1 (de) 2000-09-21
US5567732A (en) 1996-10-22
CA2078664A1 (en) 1991-09-22
ATE195420T1 (de) 2000-09-15
JPH05505726A (ja) 1993-08-26
EP0521104A4 (en) 1993-03-24
EP0521104B1 (de) 2000-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132370T2 (de) Methode zur herstellung von eicosapentansäuren
DE69129296T2 (de) Docosahexaensäure, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende verbindungen
DE69333026T2 (de) Verfahren zur heterotrophen herstellung von mikrobiellen produkten mit hohen gehalte an stark ungesättigten omega-3-fettsäuren
DE60130737T2 (de) Verstaerkte produktion von lipiden enthaltend mehrfachungesaettigte fettsaeuren durch hochdichte kulturen von eukariotischen mikroben in gaervorrichtungen
DE69233689T2 (de) Arachidonsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE69621663T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arachidonsäure
DE69627816T2 (de) Arachidonsaure und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
DE112016001656T5 (de) ω-7-Fettsäureverbindung, Verfahren zur Kultivierung von Tribonema zur Herstellung der Verbindung und deren Anwendung
DE2252364A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeaxanthin
DE10106660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gamma-Linolensäure aus einer Ciliaten-Kultur durch Zusatz geeigneter Vorläufermoleküle zu dem Kulturmedium
DE69005459T2 (de) Anreicherungsverfahren der fette an polyungesättigten fettsäuren und phospholipiden und anwendung dieser angereicherten fette.
DE60020271T2 (de) Verfahren zur erhöhung von mehrfachungesättigten fettsäuren in thraustochytriden
EP2179047B1 (de) Lipophile Zubereitungen
DE3445445C2 (de)
DE112021003651T5 (de) Mit organischem Selen angereicherte essbare marine Mikroalgen-Biomasse
DE1918705C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung von Einzellprotein
DE2017374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsäure
DE1932443A1 (de) Verfahren zum Zuechten von Hefe
DE1211017B (de) Verfahren zum Zuechten von einzelligen Gruenalgen, wie Chlorella
CH645607A5 (de) Verfahren zur mikrobiologischen herstellung von co-enzym q.
DE1617951A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kasugamyein
DE2757877A1 (de) Hefestamm der gattung candida nr. nrrl-y 11062
DE1921886A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellen von Mikroorganismen
DE1442206A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsaeure durch Verwendung von Bakterien

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee