DE683198C - Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke - Google Patents

Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke

Info

Publication number
DE683198C
DE683198C DEI61226D DEI0061226D DE683198C DE 683198 C DE683198 C DE 683198C DE I61226 D DEI61226 D DE I61226D DE I0061226 D DEI0061226 D DE I0061226D DE 683198 C DE683198 C DE 683198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste liquor
sulphite waste
cleaning
parts
gardening purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI61226D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Armbruster
Dr Hans Krzikalla
Dr Karl Vierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI61226D priority Critical patent/DE683198C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683198C publication Critical patent/DE683198C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/24Processes using, or culture media containing, waste sulfite liquor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/16Butanols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Reinigen von Sulfitablauge für Gärzwecke Es ist bekannt, die in der Sulfitablauge enthaltene Ligninsulfonsäure mit überschüssigem Ätzkalk als basisches Calciumsalz zu fällen und die dann verbleibenden Lösungen auf Butanol zu. vergären. Infolge der Verwendung von überschüssigem Ätzkalk tritt dabei leicht eine Schädigung des Zuckers ein, der gegen Alkalien, insbesondere in der Wärme, empfindlich ist, und es werden dadurch manchmal unbefriedigende Ausbeuten an Butanol erhalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Sulfitablauge mit besonders guten Ausbeuten vergären kann, wenn man die die Gärung hemmenden oder verzögernden Stoffe, insbesondere die Ligninsulfonsäure, mit hochmolekularen organischen Basen ausfällt und dann in. bekannter Weise die verbleibende Lösung nach Einstellung auf die,erforderliche Wasserstoffionenkonzentration vergärt.
  • Geeignete hochmolekulare organische Basen sind insbesondere solche, die die Eigenschaft besitzen, Gerbstoffe zu fällen, z. B. Kondensationsprodukte aus Phenolen, Formaldehyd und Ammnoniumsalzen, aus Carbamid und Formaldehyd, aus Aminen oder Amiden, Formaldehyd und gegebenenfalls Ammoniumsalzen, aus Gemischen von verschiedenen Aldehyden oder aus Aldehyden und Ketonen und Ammoniumsalzen oder Salzen von primären oder sekundären organischen Stirkstoffbasen, ferner Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid und Formaldehyd, wie auch Polyalkylenimine, z. B. Polyäthylenimin, -und deren Umwandlungsprodukte.
  • Beispiel I 2ooo Teile Buchenholzsulfitablauge wer den bei 6o bis 8o° C mit 6o Teilen einer, 44%igen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes vermischt, das durch einstündiges Erwärmen von 53 Teilen Ammoniumchlorid oder 66 Teilen Ammoniumsulfat, 6ö Teilen Formaldehyd (in Form einer 30%igen Lösung) und 44 Teilen Acetaldehyd in einem druckfesten Gefäß unter Rühren auf etwa 4o bis z Io° C erhalten wurde: Es entsteht eine starke Fällung eines in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Stoffes. Nach dem Filtrieren wird die Lösung mit Calciumoxyd auf eine Wasserstoffionen,-konzentratiön PH 7 bis 7,2 eingestellt und bei 37° C auf Butanol vergoren. Etwa 75% des in der Ablauge enthaltenen reduzierenden Zuckers werden dabei vergoren. Eutanol wird in einer Ausbeute von etwa 32%, bezogen auf vergorenen Zucker, erhalten.
  • Beispiel 2 220o Teile Buchenholzsulfitablauge werden bei 70° C 'mit Ioo Teilen einer 22%igen. Lösung eines Kondensationsproduktes aus I Mol salzsaurem Anilin und I Mol Formaldehyd vermischt. Nach Abfiltrieren des entstandenen Niederschlags wird die Lösung mit Calciu mhydroxyd auf eine Wasserstoffionenkonzentration PH 7 bis 7,2 eingestellt und dann bei 37° C auf Butanol vergoren, das dabei in guter Ausbeute entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Die Verwendung von hochmolekularen Basen zur Ausfällung der in der Sulfitablauge enthaltenen Liguinsulfons;äure vor der Gärung.
DEI61226D 1938-05-03 1938-05-03 Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke Expired DE683198C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61226D DE683198C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61226D DE683198C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683198C true DE683198C (de) 1939-11-01

Family

ID=7195423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI61226D Expired DE683198C (de) 1938-05-03 1938-05-03 Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683198C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744682C (de) * 1940-03-22 1944-01-24 Chem Fab Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Vergaerung von zuckerarmen Gaerfluessigkeiten auf Alkohol
DE920724C (de) * 1951-07-14 1954-11-29 Tornescher Hefe Ges M B H Verfahren zum Vergaeren von bei der Verzuckerung von Holz oder holzigen Pflanzenteilen entstehenden, pentosehaltigen Zuckerloesungen
DE931764C (de) * 1950-10-03 1955-08-16 Stroems Bruks Aktiebolag Verfahren zur Neutralisation von Sulfitablauge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744682C (de) * 1940-03-22 1944-01-24 Chem Fab Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Vergaerung von zuckerarmen Gaerfluessigkeiten auf Alkohol
DE931764C (de) * 1950-10-03 1955-08-16 Stroems Bruks Aktiebolag Verfahren zur Neutralisation von Sulfitablauge
DE920724C (de) * 1951-07-14 1954-11-29 Tornescher Hefe Ges M B H Verfahren zum Vergaeren von bei der Verzuckerung von Holz oder holzigen Pflanzenteilen entstehenden, pentosehaltigen Zuckerloesungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683198C (de) Reinigen von Sulfitablauge fuer Gaerzwecke
DE927952C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Verbesserung der Nassechtheiten direkt gefaerbter Cellulosefasern
DE671704C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser mit wenig Saeure loeslichen Kondensationsprodukten
DE686988C (de) e loeslichen Kondensationsprodukten aus Phenolen
DE528582C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierten Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Harnstoffen
DE673590C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminocarbonsaeurenitrilen, den entsprechenden Saeuren und deren Abkoemmlingen
DE394488C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE880850C (de) Verfahren zum Faerben von Papiermassen mit Hilfe von Schwefelfarbstoffen
DE544887C (de) Verfahren zur Darstellung von Dimethylolaceton und seinen Homologen
DE721746C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten sterilisierbaren Loesungen von Dijodtyrosin
AT157575B (de) Verfahren zur Herstellung von unzersetzt haltbaren, sterilisierbaren Arzneimittellösungen aus der Doppelverbindung Theophyllin-Piperazin.
DE561397C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylencyanhydrinen
DE727703C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE556748C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Acridinsalzloesungen
DE734279C (de) Verfahren zur Herstellung kationenaustauschender Kunstharze
DE442310C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Monoaethanolaminonaphthalinen und deren Substitutionsprodukten
DE2241995A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von aminoplastloesungen
DE640390C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbamaten
DD149209A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten
DE872246C (de) Herstellung von leichtwasserloeslichen Verbindungen und konzentrierten waessrigen Loesungen des Theophyllins bzw. Koffeins
DE485426C (de) Verfahren zur Darstellung der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE535077C (de) Verfahren zur Darstellung der festen Ammonium- oder Alkalisalze des N-Nitrosophenylhydroxylamins
DE737958C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE870902C (de) Verfahren zur Herstellung klarer, bestaendiger waessriger Loesungen von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd, Harnstoff und Thioharnstoff
AT223200B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamyl-dihydro-benzothiadiazindioxyden