DD149209A1 - Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten Download PDF

Info

Publication number
DD149209A1
DD149209A1 DD21915280A DD21915280A DD149209A1 DD 149209 A1 DD149209 A1 DD 149209A1 DD 21915280 A DD21915280 A DD 21915280A DD 21915280 A DD21915280 A DD 21915280A DD 149209 A1 DD149209 A1 DD 149209A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formaldehyde
urea
water
soluble
ammonia
Prior art date
Application number
DD21915280A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Auraeth
Wolfgang Zaake
Christa Wiedemann
Manfred Klose
Brunhild Pigorsch
Manfred Oertel
Klaus Jasche
Wolfgang Schunk
Judith Stahn
Original Assignee
Bodo Auraeth
Wolfgang Zaake
Christa Wiedemann
Manfred Klose
Brunhild Pigorsch
Manfred Oertel
Klaus Jasche
Wolfgang Schunk
Judith Stahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodo Auraeth, Wolfgang Zaake, Christa Wiedemann, Manfred Klose, Brunhild Pigorsch, Manfred Oertel, Klaus Jasche, Wolfgang Schunk, Judith Stahn filed Critical Bodo Auraeth
Priority to DD21915280A priority Critical patent/DD149209A1/de
Priority to DE19813103021 priority patent/DE3103021A1/de
Publication of DD149209A1 publication Critical patent/DD149209A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/043Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/06 - C08G12/24
    • C08G12/046Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/06 - C08G12/24 one being urea or thiourea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-Produkten, deren Wassergehalt durch eine Destillation unter vermindertem Druck weitgehend gesenkt werden kann und die trotzdem fluessig, wasserloeslich und lagerstabil bleiben. Erfindungsgemaesz werden Formaldehyd, hexamethylentetramin und Harnstoff im Molverhaeltnis 1 : 0,05 bis 0,2 : 0,8 bis 2,1 in waessriger Loesung zur Umsetzung gebracht. Das Hexamethylentetramin kann durch Einleiten von Ammoniak in die Formaldehydloesung hergestellt werden. Die Reaktion erfolgt bei Temperaturen von 293 K bis 348 K und im pH-Bereich von 7,0 bis 9,0. Die erfindungsgemaesz hergestellten Produkte koennen als Antibackmittel fuer Mineralduengemittel,als Staubbindemittel sowie zum Anhaften von Zusatzstoffen an Duengemittelkoerner verwendet werden.

Description

Verfahren zur Herstellung von flüssigen, wasserlöslichen, lagerstabilen Ammoniak-Harn3toff-Formaldehyd-Produkten
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die erfindungsgemäß hergestellten Ammoniak-Harnstoff-Formalclehyd-Produkte können als Antibackmittel für Mineraldünger, insbesondere Harnstoff, sowie hygroskopische Salze verwendet werden. Aufgrund ihrer Konsistenz sind sie ausgezeichnete Staubbindemittel und außerdem geeignet, Zusatzstoffe, wie Mikronährstoffe, Pflanzenschutzmittel, Nitrifikations- und Ureasehemmstoffe den Düngemi t te lkörnern anzuhaften.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Umsetzung von Harnstoff mit Formaldehyd führt in Abhängigkeit vom Molverhältnis und von dem pH-Wert der Lösung zu unterschiedlichen Produkten, wobei ein Ammoniakzusatz die Wasserverträglichkeit verbessert (Houben Weyl Bd. 14).
So werden nach der DD-PS 83.024 und AT-PS 214.462 wasserlösliche Harze bei einem Molverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd von 1 : 1,5 - 1 : 3,5 durch eine Vorkondensation im alkalischen und eine Hauptkondensation im sauren Bereich hergestellt. Wenn die Umsetzung von Harnstoff mit Formaldehyd nur im schwach alkalischen Bereich und bei einem Molverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd von 1 : 0,7 - 1 : 5 erfolgt (DD-PS 37.328, US-PS
3.477.842, DD-PS 39.187, IT-PS- 586.942) resultieren wasserlösliche Vorkondensate.
Die erwähnten technischen Lösungen zur Herstellung von wasserlöslichen Harnstoff-Formaldehyd-Produkten besitzen jedoch Nachteile, so daß sie für die erfindungsgemäßen Einsatzzwecke nur bedingt geeignet sind. So weisen die nach den DD-PS 39.187, DD-PS 37.328 und US-PS 3.477.842 hergestellten Produkte einen Wassergehalt von über 40 % auf, der sich bei einer Anwendung als Antibackmittel störend bemerkbar macht. V/ird das Wasser durch eine Vakuumdestillation entfernt, kristallisieren weniger wasserlösliche Kondensationsprodukte aus. Es ist bekannt, daß aus alkalischen Lösungen von Monomethy'lharnstoff (Molverhältnis Harnstoff zu Formaldehyd 1:1) nach längerem Stehen Monomethylol-biscarbamidomethylather und Biscarbamidomethylather ausfallen.
Harnstoff-Fo.rmaldehyd-Produkte gemäß IT-PS 586.942 enthalten einen hohen Anteil an ungebundenem Formaldehyd, der sich bei einer oberflächigen Aufbringung des Produktes auf Düngemittelkörner störend bemerkbar macht. Aufkonzentrierte Harnstoff-Formaldehyd-Harze weisen ohne Stabilisatoren bei niederen Molverhältnissen im allgemeinen keine besondere Lagerstabilität auf, auch enthalten sie für den vorgesehenen Anwendungszweck nicht genügend reaktive Gruppen (Methylolgruppen). Nach der DE-OS I.643.6OI werden in Gegenwart von Ammoniak bei einem Molverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd von 1 : 1 bis 2 : 1 lagerstabile Harnstoff-Formaldehydkonzentrate erhalten, die zur Herstellung von Düngemitteln eingesetzt werden. Die Umsetzung von Harnstoff mit Formaldehyd erfolgt hier jedoch bei einer höheren Temperatur und einem höheren pH-Wert, der die Zugabe von Natronlauge erforderlich macht, so daß der größte Teil des Formaldehyds zu Methylenharnstoffνerbindungen umgesetzt wird, Methylengruppen in HF-Produkten sind weniger reaktiv als Methylolgruppen, so daß derartige Produkte für den vorgesehenen Anwendungszweck weniger geeignet sind.
-3- 2J9 IS2
Ziel der Erfindung
Ziel de'r Erfindung ist es, Ammoniak-Harnstoff-F.ormaldehyd-Produkte herzustellen, die lagerstabil, flüssig, wasserlöslich sind und eine ausreichende Menge Methylolgruppen enthalten, sie dürfen jedoch nur einen geringen Wassergehalt und eine minimale Konzentration von freiem Formaldehyd aufweisen.
Darlegung .des Wesens der Erfindung
Von den bekannten flüssigen Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-Produkten besitzt kein Produkt im vollen Umfang die gewünschten Eigenschaften, So v/ei sen. die bekannten Vorkondensate teilweise einen sehr hohen V/assergehalt auf, der sich bei der Behandlung von hygroskopischen Stoffen nachteilig bemerkbar macht. Ein Aufkonzentrieren dieser Vorkondensate ist nicht oder nur in einem sehr begrenzten Umfang möglich*
Bekannte HF-Vorkondensate mit sehr geringem Wassergehalt weisen jedoch einen hohen Gehalt an freiem Formaldehyd auf, der sich beim erfindungsgemäßen Einsat" störend bemerkbar macht. Wenig geeignet sind trotz den geringen Wassergehaltes auch Ammonia k-Harn st off -Forma ldeh:, d-Pr.odukte, die bei einem HarnstoffÜberschuß nur sehr geringe Mengen an freiem Formaldehyd enthalten, dafür aber aufgrund einer aufwendigen Reaktionsführung bei der Herstellung einen hohen Anteil an Methylenharnstoffverbindungen enthalten, die unerwünscht sind.
Letzteres gilt auch für Harnstoff-Formaldehyd-Produkte, die nach einer alkalischen Vorkondensation im sauren Bereich v/eiterkondensiert wurden.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, daß durch eine geeignete Wahl des Molverhältnisses zwischen Formaldehyd, Hexamethylentetramin und Harnstoff sowie durch eine geeignete Reaktiongführung Produkte resultieren, deren Wassergehalt weitgehend gesenkt werden kann, ohne daß eine Kristallisation oder Ausflockung eintritt.
.Erfindungsgemäß werden Formaldehyd, Hexamethylentetramin und Harnstoff im Molverhältnis von 1 : 0,05 -0,2 : 0,8 2,1 in v/äßriger Lösung zur Umsetzung gebracht. Das Hexamethylentetramin kann dabei in fester Form zugegeben oder durch Einleiten von gasförmigem oder flüssigem Ammoniak in die Formaldehydlösung hergestellt werden. Der Formaldehyd kann in Form von Formalin (30 bis 37 %ig), Paraformaldehyd, in gasförmigem .Zustand oder in Kombination dieser Formen eingesetzt werden. Die Umsetzung der genannten Stoffe erfolgt in wäßriger Lösung im pH-Bereich 7,0 - 9,0 und bei Temperaturen von 293 K bis 348 K. Bei Verwendung von 30 oder 37 %igem Formalin wird nach Beendigung der Reaktion die Lösung im Vakuum aufkonzentriert. Es resultieren selbst bei einem Y/assergehalt von weniger als 10 % flüssige Produkte, die transparent und in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar · sind. Das Aufkonzentrieren wird nicht erforderlich, wenn der benötigte Formaldehyd insgesamt oder teilweise in Form von Paraformaldehyd oder in gasförmigem Zustand verwendet wird.
Methylolgruppenbestimmungen (Cyanidmethode nach De Jonge) der Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-Produkte zeigen, daß ein hoher Anteil des Formaldehyds in Methylolforrn vorliegt. Der Gehalt an freiem Formaldehyd wurde mit Hilfe der Sulfitmethode nach Bettelheim und Cedwall bestimmt.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Zu 650 Ma.-Teilen Formalin (30 %ig) werden 100 Ma.-Teile Hexamethylentetramin und 600 Ma.-Teile Harnstoff unter Rühren zugegeben und 3 Stunden bei 333 K belassen. Bei 6,70 kPa werden 350 Ma.-Teile Wasser abdestilliert. Das erhaltene Produkt weist einen Methylolgruppengehalt von 15,2 Ma.-%, einen Wassergehalt von 13,1 Ma.~%, einen Gehalt an freiem Formaldehyd von 0,2 Ma-% und eine Vis-
kosität von 163O mPa.s'bei 293 K auf. Während einer Lagerzeit von 2 Monaten bleibt das Produkt klar und in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar.
Beispiel 2
In 600 Ma.-Teile Formalin (30 %±g) werden 25 Ma.-Teile ML· in gasförmigem Zustand eingeleitet und 36O Ma.-Teile Harnstoff unter Rühren zugegeben. Durch die ablaufenden chemischen Reaktionen'erwärmt sich die Lösung auf 323 333 K. In diesem Temperaturbereich wird die Lösung nach Beendigung der Ammoniak- und Harnstoffzugabe noch 2 Stunden belassen. Anschließend werden bei 9,3° ^Ta 320 Ma.-Teile Wasser abdestilliert.
Das erhaltene"Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-Produkt ist in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar, besitzt einen Methylolgruppengehalt von 12 L"a.-£, einen Wassergehalt von 24 i.'a.-vj, einen Gehalt an freiem Formaldehyd von 0,1 Ma.-%, bei 293 K eine Viskosität von 40 mP.a.s und ist 5 Monate lagerfähig, ohne daß eine Trübung der Lösung eintritt.
Beispiel 3
In ein Gemisch von 210 MarTeilen Formalin (3O'£ig) und 207 Ma.-Teile Paraformaldehyd und 540 Ma.-Teile Harnstoff werden unter Rühren 36 Ma.-Teile Ammoniak (gasförmig) eingeleitet. Das Reaktionsgemisch erwärmt sich dabei auf 335 K und es resultiert eine klare Lösung, die bei 293 K eine Viskosität von 46 mPa.s aufweist und während einer Lagerzeit von 4 Monaten klar sowie in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar bleibt.
Ein Einengen der Lösung ist nicht erforderlich.
Das Produkt enthält 15 Ma.-^ Methylolgruppen", 23,5 Ma.-% Wasser und 0,5 Ma.-% an freiem Formaldehyd..

Claims (4)

219 152 — O — Erf indungsanspruch ·
1. Verfahren zur Herstellung von flüssigen, wasserlöslichen, lagerstabilen Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-,Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß man zu einer wäßrigen Lösung von 1 Mol Formaldehyd 0,05 - 0,2 Mole Hexamethylentetramin gibt, mit 0,8 - 2,1 Molen Harnstoff bei pH-Werten zwischen 7,0 und 9,0 und Temperaturen zwischen 293 K und 348 K zur Reaktion bringt und anschließend gegebenenfalls durch Eindampfen unter vermindertem Druck den Wassergehalt senkt,
2. Verfahren zur Herstellung von flüssigen, wasserlöslichen, lagerstabilen Ammoniak-Harnstoff-Formaldehyd-Produkten gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hexamethylentetramin in fester Form zur Iteaktionslösung gegeben wird oder durch Einleiten von gasförmigem oder flüssigem Ammoniak in der Formaldehydlösung erzeugt wird,
3. Verfahren zur Herstellung von flüssigen, wasserlöslichen , lagerstabilen Ammoniak-Harnstoff-Formoldehyd-Produkten gemäß Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formaldehyd in Form von Formalin (30 - 37 i^ig), Paraformaldehyd oder in gasförmigem Zustand verwendet werden kann.
4· Verfahren zur Herstellung von flüssigen, wasserlöslichen, lagerstabilen Ammoniak-IIarnstoff-Formaldehyd-Produkten gemäß Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Formaldehyd in Form von 30 oder 37 tigern Formalin eine Aufkonzentrierung der wäßrigen Lösung unter vermindertem Druck erfolgt.
DD21915280A 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten DD149209A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21915280A DD149209A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten
DE19813103021 DE3103021A1 (de) 1980-02-20 1981-01-30 "verfahren zur herstellung von fluessigen, wasserloeslichen, lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21915280A DD149209A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149209A1 true DD149209A1 (de) 1981-07-01

Family

ID=5522761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21915280A DD149209A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD149209A1 (de)
DE (1) DE3103021A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923525A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-23 Saar En Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff-Formaldehyd-Düngers
ITMI20010877A1 (it) 2001-04-26 2002-10-26 Sadepan Chimica S R L Procedimento per la fabbricazione di un fertilizzante liquido azotatoad altissima stabilita' e a rilascio controllato di azoto e fertilizan
US20120148752A1 (en) * 2008-09-12 2012-06-14 Albemarle Corporation Process for coating an active ingredient with a urea-formaldehyde polymer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3103021A1 (de) 1982-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und deren Verwendung zum Tränken und/oder Beschichten von Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffplatten
EP0069267B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wetterfest verleimenden Mischkondensaten
DE2726617A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen formaldehyd-kunstharzloesungen
EP0710682B1 (de) Melamin-Formaldehyd-Tränkharze für Folien und Kanten
DD149209A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen,wasserloeslichen,lagerstabilen ammoniak-harnstoff-formaldehyd-produkten
DE3505575A1 (de) Harnstoff-formaldehydharz und verfahren zu seiner herstellung
CH440705A (de) Verfahren zur Erzeugung von verätherten Aminoplastvorkondensaten
DE3639581C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Methylolharnstoff-Lösung und eines Düngemittels
DE2919496A1 (de) Neue bisguanamine
DE3048448A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerstabilen waessrigen loesungen von melamin-formaldehydharzen
DE911436C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
EP0079037B1 (de) Neue Bismelamine
DE2133820A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedermolekularen, veraetherten methylolharnstoffen bzw. -thioharnstoffen
EP0053762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leimharzen
DE1292395B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Melaminharz-Vorkondensate
CH432839A (de) Verfahren zur Herstellung mit Wasser mischbarer Methylolmelaminalkylätherharze
AT163630B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine
DE3224107A1 (de) Verfahren zur herstellung waessriger melamin-formaldehyd-kondensate
DE3346679A1 (de) Herstellung von harnstoff-formaldehyd-kondensaten und ihre verwendung
AT214452B (de) Verfahren zum Absorbieren von gasförmigem Formaldehyd zu konzentrierten Lösungen
EP0062900B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leimharzen
DE3122799A1 (de) Bei tiefer temperatur bestaenidge konzentrierte waessrige loesungen von phenol und formaldehyd und verfahren zu ihrer herstellung
AT212016B (de) Verfahren zur Herstellung nicht härtbarer kationischer Kondensationsprodukte
AT237901B (de) Verfahren zur Herstellung mit Wasser mischbarer Methylolmelaminalkylätherharze
DD215562A5 (de) Verfahren zur herstellung eines klebstoffs