DE667873C - Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist - Google Patents

Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist

Info

Publication number
DE667873C
DE667873C DEB175794D DEB0175794D DE667873C DE 667873 C DE667873 C DE 667873C DE B175794 D DEB175794 D DE B175794D DE B0175794 D DEB0175794 D DE B0175794D DE 667873 C DE667873 C DE 667873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording device
lens
aperture
coupled
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB175794D priority Critical patent/DE667873C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667873C publication Critical patent/DE667873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/20Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with change of lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Photographisches Aufnahmegerät mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist Die Erfindung bezieht sich auf photographische oder kinematographische Kameras mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist. Es ist bekannt, den hierbei in Erscheinung tretenden Unterschied in der Bewegung des Steuerorgans des Belichtungsmessers und der Bewegung des Blendenringes durch eine oder mehrere Ausgleichkurven aufzuheben und bei auswechselbaren Objektiven die diese Kurven tragenden Teile mit dem Objektiv selbst zusammenzubauen. Dabei ergibt sich aber der Nachteil, daß die Objektivfassungen sehr kompliziert werden und einen großen Außendurchmesser erhalten, was in vielen Fällen nicht erwünscht ist, weil dadurch die einzelnen Objektive groß und schwer werden und schlecht mitzunehmen sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beseitigen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die zwischen dem Belichtungsmesser und den einzelnen Objektivblenden erforderlichen Ausgleichkurven von vornherein im Kameragehäuse angeordnet und mit dem Belichtungsmesser verbunden sind und daß die einzelnen Objektive derart mit Kupplungsgliedern ausgerüstet sind, daß jedes Objektiv beim Einsetzen in die Kamera mit der zu ihm gehörigen Ausgleichkurve gekuppelt wird. Die die Ausgleichkurven tragenden Teile werden zweckmäßig als Ringe gleichen Durchmessers ausgebildet, welche gleichachsig aneinanderliegen und innen oder außen derart mit axialen Nuten versehen sind, daß diese Nuten in der Grundstellung der Ringe eine durchlaufende Aussparung bilden, in welche die Kupplungsteile der einzelnen Objektive eintreten können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt und Abb. 2 einen Querschnitt durch das auswechselbare Objektiv einer Kamera.
  • An der Vorderwand i der Kamera ist mittels eines Bajonettverschlusses 2 die Objektivfassung 3 so gelagert, daß sie nach dem Einsetzen in der Pfeilrichtung (Abb.2) gedreht werden kann. Um ein Herausfallen zu verhindern, wird der Verschlußring 2 in entgegengesetzter Richtung verdreht. Im Innern der Objektivfassung befindet sich eine Irisblende, die in bekannter Weise aus zwei Blendenringen q. und 5 und den dazwischenliegenden Lamellen 6 besteht. Der' Blendenring 5 ist mittels eines Ansatzes 7, der sich in einem Schlitz 8 der Fassung 3 bewegen kann, mit einem auf der Außenseite der Fassung gelagerten Ring 9 gekuppelt, welcher mittels eines Stiftes 27 in eine Aussparung 26 der Kamerawand i eingreift; also beim Drehen der Objektivfassung festgehalten wird. Auf einem Rohr 29, welches auf der Fassung 3 befestigt ist und den Ring 9 an seinem Platz hält; sind mehrere (z. B. fünf) Ringe =o gelagert, die an ihrer Innenseite mit je einer axialen Nut =i versehen sind; in der Grundstellung der Ringe bilden diese Nuten eine durchlaufende, mit der Nut 26 übereinstimmende Aussparung. Gleichzeitig trägt dieses Rohr in bestimmter Höhe, die bei jedem Objektiv anderer Brennweite bzw: Lichtstärke verschieden ist, einen Stift i2, der genau in die Nuten =i paßt und so die Objektivfassung 3 mit einem der Ringe =o kuppelt. An ihrer Außenseite sind alle Ringe =o mit einer flachen Vertiefung 13 versehen, in die je ein von Federn =q: beeinflußter Haltestift 15 eingreift; dadurch werden die jeweils nicht benützten Ringe in ihrer Grundstellung festgehalten: Die Stifte 15 sind in einem an der Kamerawand i befestigten Rohr 16 gelagert, welches die Ringe =o etwa auf der Hälfte ihres Umfanges umgibt und sie gleichzeitig mittels eines Bundes 17 in axialer Richtung zusammenhält. An der von dem Rohr 16 frei gelassenen Seite tragen die Ringe io verschiedene kurvenförmige Erhöhungen 18; mit diesen arbeitet eine Walze =g zusammen, die von einem um den Punkt 2o drehbaren Hebel 21 getragen wird. Dieser Hebel steht unter der Wirkung einer Feder 22, die die Walze =g an die Kurven 18 andrückt, und ist gleichzeitig durch eine Schubstange 23 mit dem Einstellorgan 2¢ eines Belichtungsmessers 25 gekuppelt, der neben dem Objektiv in der Kameravorderwand angeordnet ist und. von beliebiger Bauart sein kann.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Jedes der für die Kamera vorgesehenen, auswechselbaren Objektive wird beim Einsetzen mit einem der Ringe =o gekuppelt. Durch Verdrehen des Objektivs in der Pfeilrichtung wird die Blende des Objektivs allmählich geschlossen und gleichzeitig durch die auf dem Ring =o sitzende Kurve =8 die Walze =g zur Seite gedrückt; dadurch wird das Einstellorgan 24 des Belichtungsmessers so verdreht, daß bei der Anzeige des letzteren die Größe der Objektivblendenöffnung in der theoretisch richtigen Weise berücksichtigt wird.
  • Für den Fäll, däß ein Objektiv von ursprünglich nicht vorgesehener Brennweite bzw. Lichtstärke in der Kamera benutzt werden soll, ist lediglich einer der Kurvenringe =o gegen einen anderen auszuwechseln, dessen Kurve 18 den Eigenschaften des Objektivs angepaßt ist.
  • Es ist zweckmäßig, dafür zu sorgen, daß die Blenden der einzelnen Objektive beim Auswechseln stets ganz geöffnet sind und der Belichtungsmesser seine entsprechende Endstellung einnimmt. Zu diesem Zweck wurde bereits vorgeschlagen, die Blenden bei der Herausnahme der Objektive durch Federkraft in ihre Offenstellung zu drehen und den Belichtungsmesser durch eine besondere Rückholvorrichtung in seine Endstellung zu bringen.
  • Gegenüber dieser komplizierten Einrichtung wird nach der Erfindung die richtige gegenseitige Einstellung von Blende und Belichtungsmesser beim Wechseln der Objektive in bedeutend einfacherer Weise dadurch gewährleistet, daß der Bajonettverschluß die Objektivfassung@ nur in einer bestimmten Stellung, z. B. bei geöffneter Blende, durchtreten läßt, wobei auch der Belichtungsmesser stets eine bestimmte Stellung einnimmt, und daß darüber hinaus der Belichtungsmesser gegen eine unbeabsichtigte Verdrehung aus dieser Stellung auch dann gesichert wird, wenn kein Objektiv eingesetzt ist. Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel werden diese beiden Bedingungen einerseits durch Zusammenwirken der Aussparung 26 mit dem Stift i2, andererseits durch die Teile i3_ bis 15 und 2z erfüllt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photographisches ,Aufnahmegerät mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Belichtungsmesser und den einzelnen Objektivblenden erforderlichen Ausgleichkurven im Kameragehäuse angeordnet und mit dem Belichtungsmesser verbunden sind und daß die Objektive derart mit Kupplungsgliedern ausgestattet sind, daß jedes Objektiv beim Einsetzen in das Aufnahmegerät mit der zu ihm gehörigen Ausgleichkurve gekuppelt wird.
  2. 2. Photographisches Aufnahmegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausgleichkurven (i8) tragenden Teile als Ringe (=o) gleichen Durchmessers ausgebildet sind, welche gleichachsig aneinanderliegen und derart mit axialen Nuten (=i) versehen sind, daß diese Nuten in der Grundstellung der Ringe eine durchlaufende Aussparung bilden, in welche die Kupplungsteile (i2) der Objektive eintreten können.
  3. 3. Photographisches Aufnahmegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (3) des Objektivs durch besondere Mittel, z. B. einen Bajonettverschlußring (2), so in dem Aufnahmegerät gelagert ist, daß sie zum Ändern der Blendenöffnung aus einer Grundstellung verdreht werden kann und daß ein Auswechseln der Objektive "nur in dieser Grundstellung,- in der die Blenden und der Belichtungsmesser eine bestimmte, z. B. offene Stellung einnehmen, möglich ist. q..
  4. Photographisches Aufnahmegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausgleichkurven tragenden Ringe (1o) durch Gesperre (13 bis 15) in ihrer Grundstellung gesichert sind.
  5. 5. Photographisches Aufnahmegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der. $äjonettverschlußring (2) beim Schließen'gegen die Verstellrichtung der Objektivfässg gedreht wird.
DEB175794D 1936-10-10 1936-10-10 Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist Expired DE667873C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175794D DE667873C (de) 1936-10-10 1936-10-10 Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175794D DE667873C (de) 1936-10-10 1936-10-10 Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667873C true DE667873C (de) 1938-11-22

Family

ID=7007795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175794D Expired DE667873C (de) 1936-10-10 1936-10-10 Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667873C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE848904C (de) * 1950-06-10 1952-09-08 Zeiss Ikon Ag Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE1033507B (de) * 1952-01-30 1958-07-03 Niezoldi & Kraemer G M B H Kamera mit auswechselbaren Objektiven und eingebautem Belichtungsmesser
DE1047010B (de) * 1954-09-08 1958-12-18 Rodenstock Optik G Objektivblende in Kameras zur Serienbildaufnahme
DE1096188B (de) * 1955-11-10 1960-12-29 Gauthier Gmbh A Photographische Kamera mit Objektivverschluss und einem mit diesem gekuppelten Belichtungsmesser
DE975385C (de) * 1950-06-08 1961-11-16 Zeiss Ikon Ag Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1146357B (de) * 1956-11-30 1963-03-28 Zeiss Ikon Ag Kamera mit gekuppeltem lichtelektrischem Belichtungsmesser
DE1193358B (de) * 1957-03-05 1965-05-20 Zeiss Ikon Ag Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser fuer Wechselobjektive unter-schiedlicher Lichtstaerke
DE1247851B (de) * 1961-08-09 1967-08-17 Zeiss Ikon Ag Fuer Wechselobjektive eingerichtete photographische Kamera oder Verschluss mit Blitzlichtautomatikbereich
DE1266636B (de) * 1962-10-30 1968-04-18 Elbe Kamera Gmbh Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungswertmessvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975385C (de) * 1950-06-08 1961-11-16 Zeiss Ikon Ag Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Belichtungsmesser
DE848904C (de) * 1950-06-10 1952-09-08 Zeiss Ikon Ag Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE1033507B (de) * 1952-01-30 1958-07-03 Niezoldi & Kraemer G M B H Kamera mit auswechselbaren Objektiven und eingebautem Belichtungsmesser
DE1047010B (de) * 1954-09-08 1958-12-18 Rodenstock Optik G Objektivblende in Kameras zur Serienbildaufnahme
DE1096188B (de) * 1955-11-10 1960-12-29 Gauthier Gmbh A Photographische Kamera mit Objektivverschluss und einem mit diesem gekuppelten Belichtungsmesser
DE1146357B (de) * 1956-11-30 1963-03-28 Zeiss Ikon Ag Kamera mit gekuppeltem lichtelektrischem Belichtungsmesser
DE1193358B (de) * 1957-03-05 1965-05-20 Zeiss Ikon Ag Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser fuer Wechselobjektive unter-schiedlicher Lichtstaerke
DE1247851B (de) * 1961-08-09 1967-08-17 Zeiss Ikon Ag Fuer Wechselobjektive eingerichtete photographische Kamera oder Verschluss mit Blitzlichtautomatikbereich
DE1266636B (de) * 1962-10-30 1968-04-18 Elbe Kamera Gmbh Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungswertmessvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667873C (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist
DE2334555A1 (de) Irisblende
DE2409513B2 (de) Blendenmechanismus für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv
DE624467C (de) Kinokamera mit mehreren fest angeordneten Aufnahmeobjektiven
DE702801C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE939191C (de) Photographische Kamera, insbesondere einaeugige Spiegelreflexkamera, mit auswechselbarem Zentralverschluss
DE702036C (de) Kinematographische Kamera
CH197306A (de) Photographisches Aufnahmegerät mit mehreren nach Belieben einsetzbaren Objektiven und einem Belichtungsmesser.
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE751121C (de) Kinematografische Kamera mit einer Einrichtung zum Zurueckspulen des Films
DE627717C (de) Photographische Kamera mit Sucher
AT205853B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und einer Blendenvorwahlvorrichtung
AT206280B (de) Photographische Kamera
DE870939C (de) Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer
AT206281B (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven
DE227628C (de)
AT64091B (de) Kamera für Farbenphotographie.
DE2027596C3 (de) Optische Filteranordnung
DE666457C (de) Reflexkamera mit Zentralobjektivverschluss
AT225517B (de) Photographische Kamera
DE1961869U (de) Fotografische oder kinematografische kamera.
AT146906B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope.
DE1058830B (de) Auswechselobjektiv
DE2556771A1 (de) Auswechselobjektiv
AT209173B (de) Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers