DE1058830B - Auswechselobjektiv - Google Patents

Auswechselobjektiv

Info

Publication number
DE1058830B
DE1058830B DEO4162A DEO0004162A DE1058830B DE 1058830 B DE1058830 B DE 1058830B DE O4162 A DEO4162 A DE O4162A DE O0004162 A DEO0004162 A DE O0004162A DE 1058830 B DE1058830 B DE 1058830B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
lens
setting ring
aperture
lens body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO4162A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kukuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Original Assignee
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH filed Critical Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority to DEO4162A priority Critical patent/DE1058830B/de
Publication of DE1058830B publication Critical patent/DE1058830B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm

Description

Es ist ein photographischer Zentralverschluß bekanntgeworden, dessen Zeiteinstellring und Blendeneinstellring gegenseitig kuppelbar und entkuppelbar gemacht sind. Nicht verwendbar ist diese an sich vorteilhafte Verschlußart in Verbindung mit Auswechselobjektiven, weil diese Objektive schon einen Blendeneinstellring aufweisen. Bei Aus wechsel objektiven muß man, um eine gleich vorteilhafte Ausgestaltung zu erreichen, gemäß dem der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken dafür sorgen, daß der bei Auswechselobjektiven schon vorhandene Blendeneinstellring an Stelle des bei dem bekanntgewordenen Verschluß vorhandenen Blendeneinstellringes mit dem Zeiteinstellring des Verschlusses kuppelbar bzw. davon entkuppelbar (lösbar) gemacht wird; zugleich kann man in vorteilhafter Weise dafür sorgen, daß durch eine und dieselbe Drehbewegung eines Entkupplungsmittels zwangläufig zuerst die Entkupplung der beiden Ringe und dann die Entkupplung des Objektivs vom Verschluß erfolgt, damit nicht versehentlich eine gewaltsame und daher schädliche Entkupplungsbewegung für das Entkuppeln des Objektivs vom Verschluß vorgenommen werden kann, bevor die beiden Ringe entkuppelt sind. Dabei muß die Kupplung und Entkupplung von Objektiv und Verschluß bewirkt werden können, unabhängig davon, wie der Zeiteinstell ring und der Blendeneinstellring gerade stehen.
Erreicht wird dies bei einem mit einem Zentralverschluß, vorzugsweise bajonettverschluß artig, kuppelbaren und zusammenwirkenden Auswechselobjektiv gemäß der Erfindung durch einen am Verschluß angeordneten ZeiteinsteUring und einen mit diesem gekuppelten, am Objektiv angeordneten Blendeneinstellring und außerdem durch Mittel, die durch eine der zum Lösen des Objektivs vom Zentralverschluß erf orderliehen Drehbewegung vorausgehende, mit ihr gleichsinnige Drehbewegung das Entkuppeln der beiden. Ringe bewirken. Gemäß einer Ausbildung der Erfindung können die beiden Ringe in der gekuppelten Stellung, etwa stirnseitig oder mittels Innenverzahnung, miteinander verbunden (verzahnt) sein, und der Blendeneimstellring kann durch die Entkupplungsmittel des Bajonetts etwa in Achsenrichtung vom Zeiteinstellring getrennt werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung können die Entkupplungsmittel in einem auf dem Objektivkörper drehbar und dabei in Achsenrichtung verschiebbar angebrachten Rändelring od. dgl. mit mindestens einem radial an ihm befestigten, durch eine schraubenlinienförmige Kulisse des Objektivkörpers geführten und in das Innere des Objektivkörpers ragenden Führungsstift bestehen, ferner in einer objektivseitigen Ringnut des drehbaren und axial verschiebbaren Blendeneinstellringes, in die das innere Ende Auswechs elob j ektiv
Anmelder:
Optische Werke
C A. Steinheil Söhne G. m. b. H.,
München 8, Germersheimer Str. 10
Wilhelm Kukuk, München,
ist als Erfinder genannt worden
des Führungsstiftes hineinragt. Zur Sicherung der beiden (axialen) Endstellungen des Blendeneinstellringes kann eine Rastvorrichtung Verwendung finden, die etwa aus einer im Inneren des Blendeneinstellringes gelagerten, durch Federkraft radial gegen die zylindrische Wandung des Objektivkörpers gedrückten Kugel besteht, die in den beiden Endstellungen in je eine Kreisrille des Objektivkörpers einrastet.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Abb. 1 in Ansicht und in der Abb. 2 in größerem Maßstab im Längsschnitt durch die in Betracht kommenden Teile dargestellt.
Der an der photographischen Kamera befestigte Verschluß 1 weist den drehbaren Zeiteinstellring 2 auf, der die Zeitskala 3, gegebenenfalls auch eine Lichtwertskala 4, trägt. An seiner dem Objektiv 5 zugekehrten Stirnseite weist der Ring 2 die Zahnung 6 auf, die, wenn das Objektiv 5 mit dem Verschluß 1 gekuppelt ist, in die an der Stirnseite des Blendeneinstellringes 7 angebrachte Zahnung 8 eingreift. Will man eine gewünschte Blendeneinstellung vornehmen, so zieht man den Blendeneinstellring 7 und damit die Zahnung 8 mittels der Griffe 9 nach links, bis der Blendeneinstellring 7 durch die Zähne 8 nicht mehr an· einer Relativdrehung zum Ring 2 gehindert ist. Der Blendeneinstellring 7 kann auf den gewünschten AVert (der Index 10 gilt gemeinsam für die Blendenwerte und für die Zeitwerte) eingestellt werden. Hat man eine Lichtwertskala 4 vorgesehen, so kann der Lichtwert mit Hilfe des auf dem Blendenring 7 angebrachten Lichtwertindex 11 eingestellt werden.
Will man nun das mittels des Bajonettverschlusses 12 mit dem Verschluß 1 gekuppelte Objektiv 5 auswechseln, so dreht man den Rändelring 13 im Bajonettlösesinn. Durch eine solche Drehung wird zunächst noch keine Entkupplung zwischen dem Objektiv 5 und dem Verschluß 1 bewirkt; vielmehr wird
909 529/149

Claims (5)

der von dem Rändelring 13 radial nach innen ragende Stift 14 in der in dem Objektivkörper 5 angebrachten schraubenlinienförmigen Kulisse 15 (vgl. auch die Abb- 3) nach links verschoben und nimmt auf diesem Wege den Blendeneinstellring 7, in dessen ringförmige Nut 16 der Stift 14 hineinragt, mit, und zwar in die (gestrichelt gezeichnete) Stellung 17. Bei der Verschiebung des Blendeneinstellringes 7 in seine Stellung 17 wird die Verzahnung 6, 8 gelöst. Wird der Rändelring 13 nunmehr gleichsinnig weitergedreht, so erfolgt in der an sich bekannten Weise die Entkupplung des Objektivs 5 von dem Verschluß 1, indem der Bajonettverschluß 12 gelöst wird. Zur Sicherung des Blendeneinstellringes 7 in seiner mit dem Zeiteinstellring 2 verzahnten Lage ist im Blendeneinstellring 7 die durch Federkraft radial nach innen gedrückte Kugel 18 angeordnet, die in eine am Objektivkörper 5 angebrachte Kreisrille 19 einrastet. Beim Verschieben des Ringes 7 nach links wird die Kugel 18 aus der Raststellung 19 ausgehoben und ebenfalls nach links verschoben, und sie rastet in der Endstellung 17, zur Sicherung dieser Stellung des Ringes 7, in die zweite Kreisrille 20 ein. Um bei der Entfernungseinstellung des Objektivs die erforderliche Geradführung zu gewährleisten, weist der Schneckenzug 21 in der an sich bekannten Weise eine entsprechende Ausbildung auf; der am Trisblendenring 22 befestigte Stift 23 gleitet bei der Entfernungseinstellung in der Längsnut 24 des Blendenringes 7. Um ein anderes Objektiv mit dem Verschluß zu kuppeln, ist es erforderlich, dieses Objektiv in der üblichen Weise auf den Bajonettverschlußteil des Verschlusses aufzustecken und dann zu drehen. Diese Bewegungen sind ohne weiteres ausführbar, weil sich der Blendeneinstellring noch in seiner Stellung 17 befindet, in der die Verzahnung 6, 8 außer Eingriff steht. Nach erfolgter Kupplung des Objektivs mit dem Verschluß ist der Blendeneinstellring 7 wieder mit dem Zeiteinstellring 2 zu kuppeln, was durch Verschieben des Ringes 7 nach rechts erfolgt, wobei zugleich ein Ausrasten der Kugel 18 aus der Kreisrille 20 und ein Einrasten in die Kreisrille 19 erfolgt. Die Verschiebung des Ringes 7 nach rechts wird mittels der Griffe 9 vorgenommen. Erläuternd ist zu bemerken, daß bei der beim Einsetzen eines anderen Objektivs erfolgenden Kupplungsdrehung der Rändelring 13 und damit der Stift 14 sich zunächst aus seiner Stellung 25 in seine Ausgangsstellung 14 zurückbewegt; erst beim Weiterdrehen des Rändelringes 13 wird der Objektivkörper 5 mitgenommen, der dann so weit mitgedreht wird, bis der Bajonettverschluß 12 eingerastet ist. - Patentansprüche:
1. Mit einem Zentralverschluß, vorzugsweise bajonettverschlußartig, kuppelbares und zusammenwirkendes Auswechselobjektiv, gekennzeichnet durch einen am Verschluß (1) angeordneten Zeiteinstellring (2) und einen mit diesem gekuppelten, am Objektiv (5) angeordneten Blendeneinstellring (7) und außerdem durch Mittel, die durch eine der zum Lösen des Objektivs (5) vom Zentralverschluß (1) erforderlichen Drehbewegung vorausgehende, mit ihr gleichsinnige Drehbewegung das ■ Entkuppeln der beiden Ringe (2, 7) bewirken.
2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringe (2, 7) in der gekuppelten Stellung stirnseitig miteinander verbunden sind und daß der Blendeneinstellring (7) durch die Drehbewegung der Entkupplungsmittel des Bajonetts etwa in Achsenrichtung vom Zeiteinstellring (2) getrennt wird.
3. Objektiv nach mindestens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkupplungsmittel in einem auf dem Objektivkörper (5) drehbar und dabei in Achsenrichtung verschiebbar angebrachten Rändelring (13) od. dgl. mit mindestens einem radial an ihm befestigten, durch eine schraubenlinienförmige Kulisse (15) des Objektivkörpers (5) geführten und in das Innere des Objektivkörpers ragenden Führungsstift (14) bestehen, ferner in einer objektivseitigen Ringnut (16) des drehbaren und axial verschiebbaren Blendeneinstellringes (7), in die das innere Ende des Führungsstiftes hineinragt.
4. Objektiv nach mindestens einem der vorausgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rastvorrichtung (18,19) zur Sicherung der beiden axialen Endstellungen des Blendeneinstellringes (7).
5. Objektiv nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (18., 19) aus einer im Innern des Blendeneinstellringes (7) gelagerten, durch Federkraft radial gegen die zylindrische Wandung des Objektivkörpers gedrückten Kugel (18) besteht, die in den beiden Endstellungen in je eine Kreisrille (19) des Objektivkörpers (5) einrastet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©. 909 529/149 5.59
DEO4162A 1955-03-19 1955-03-19 Auswechselobjektiv Pending DE1058830B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4162A DE1058830B (de) 1955-03-19 1955-03-19 Auswechselobjektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4162A DE1058830B (de) 1955-03-19 1955-03-19 Auswechselobjektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058830B true DE1058830B (de) 1959-06-04

Family

ID=7350288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO4162A Pending DE1058830B (de) 1955-03-19 1955-03-19 Auswechselobjektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1058830B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666277A (en) * 1984-10-19 1987-05-19 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Diaphragm control attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666277A (en) * 1984-10-19 1987-05-19 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Diaphragm control attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653495B2 (de) Bajonettkupplung für Wechselobjektive an fotografischen Systemkameras
DE667873C (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist
DE1058830B (de) Auswechselobjektiv
DE2613161A1 (de) Balgeneinstellgeraet fuer fotografische kameras
CH310855A (de) Photographischer Objektivverschluss.
DE939191C (de) Photographische Kamera, insbesondere einaeugige Spiegelreflexkamera, mit auswechselbarem Zentralverschluss
DE517036C (de) Vorrichtung zum Befestigen verschiedener Objektive an photographischen, insbesonderekinematographischen Apparaten
AT200435B (de) Photographischer Verschluß
DE961780C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Objektiv
DE675225C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen
AT206737B (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera
AT240166B (de) Ansatzring für Aufnahmeobjektive
DE1127702B (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss
DE736865C (de) Fotografische Balgenkamera
DE643195C (de) Mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische oder kinematographische Apparate
AT200438B (de)
AT225517B (de) Photographische Kamera
DE1122366B (de) Photographische Kamera mit Zentralverschluss und einer Blende
DE666457C (de) Reflexkamera mit Zentralobjektivverschluss
AT208693B (de) Photographische Kamera mit Zentralverschluß und einer Blende
DE975518C (de) Photographische Kamera
DE1179102B (de) Fotografische Kamera mit wahlweiser Kupplung zwischen Blenden- und Zeit- oder Entfernungsstellern
AT208695B (de) Kamera, insbesondere kinematographische Aufnahmekamera
AT209713B (de) Photographische Kamera
AT217299B (de) Objektivrevolver für Laufbildkameras