DE660992C - Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung - Google Patents

Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung

Info

Publication number
DE660992C
DE660992C DEO22782D DEO0022782D DE660992C DE 660992 C DE660992 C DE 660992C DE O22782 D DEO22782 D DE O22782D DE O0022782 D DEO0022782 D DE O0022782D DE 660992 C DE660992 C DE 660992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
amniotic fluid
foaming
potatoes
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO22782D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Erbring
Dr Wolfgang Ostwald
Dr Albrecht Siehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT SIEHR
Original Assignee
ALBRECHT SIEHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT SIEHR filed Critical ALBRECHT SIEHR
Priority to DEO22782D priority Critical patent/DE660992C/de
Priority to DE1937O0023038 priority patent/DE691619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660992C publication Critical patent/DE660992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/16Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from waste water of starch-manufacturing plant or like wastes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Gewinnung von Eiweiß aus dein Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschäumung Es sind mehrere Verfahren bekannt, die Eiweißstoffe aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln zu gewinnen: Koagulation des Eiweiß durch geeignete Zusätze, z. B. *Säuren, Eindämpfen des ges#Lmten Fruchtwassers, Erzeugung eines Schaumes im Fruchtwasser durch Quirlen oder Rühren oder durch Einblasen von Gasen, insbesondere Luft, und Trocknen des erhaltenen Schaumes. Nach dem letzteren Verfahren gelingt es jedoch nur, einen Teil der Eiweißstoffe in dem Schaum zur Anreicherung zu bringen. Hat man beispielsweise die Hälfte des Fruchtwassers zu Schaum geschlagen, so tritt Gleichheit der Konzentration im Schaum und im Fruchtwasser auf, und eine weitere Konzentrierung bzw. Gewinnung des Eiweiß ist nicht mehr möglich.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß Kollöidstoffe von der Art des Kartoffeleiweiß quantitativ in und an den Grenzflächen der Schaumlamellen angereichert werden, wenn man den durch Einleiten geeigneter Gase, beispielsweise C02, erzeugten Schaum auf einem Filter, Sieb o. dgl. auffängt und den sich verflüssigenden Anteil des Schaumes dem Ausgangsfruchtwasser. von neuem zuführt. Das Einleiten des Gases ,geschieht zweckmäßigerweise mit Hilfe geeigneter Filter oder Düsen, die seine genügend kleine Blasengröße bedingen und somit. die von Anfang an erzeugte Grenzfläche Gas-Fruchtwasser möglichst groß gestalten. Die Zerschäumung erfolgt also in einem X-reisprozeß, bei dem das noch nicht vollständig enteiweißte Fruchtwasser mehrmals zur Zerschäumung gelangt.' Die Trocknung des Schaumes geschieht leicht ohne Anwendung höherer Temperaturen.
  • Das vorliegende Verfahren stellt gegenüber den bisher bekannten einen technischen Fortschritt dar, da es nicht nur gestattet, die gesamte im Kartoffelfruchtwasser enthaltene Eiweißmenge zu gewinnen, sondern da die hierzu erforderliche Zerschäumungsarbeit und -zeit sehr klein ist. Bei der Z,erschäumung von heispelslx-@eisß 41 Kartoffellruchtwassei, .erhalten aus 5oo g Kartoffeln oder der entsprechenden Menge Abwasser der 1£artoffelstärkefabrikation, erhält xnan bereits näch
    15 Minuten ein völlig eiw@eißfrei;ehl``< `Y>eI
    Wasser (Eßbach-Reaktion) und::;.
    konzentrierten trockenen EiweiB`s@`f;..'as ,
    getrocknete Eiweißpulver stellt eüi=:osüa:li. fiziertes Futter- und Nährmittel dar, da es außer wertvollen Mineralbestandteilen das Eiweiß in nicht zersetzter und daher hochwertiger Form enthält. -Das vorliegende Verfahren stellt außer der Gewinnung der wertvollen Eiweißstoffe auch eine neue technischie Reinigungsmethode dieser Abwässer dar,- da die fäulnisbewirkenden Bestandteile, die die bekannten schese= Flußschädigungen hervorrufen können, durch Zerschäumung weitgehend entfernt, werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Gewinnung des Eiweiß aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Einblasen von Gas und Trocknen des gebildeten Schaumes, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Schaum abgeführt, auf einem Filter, Sieb o. dgl. aufgefangen wird, wobei die mitgerissene Flüssigkeit und die sich verflüssigenden Schaummengen der Ausgangsflüssigkeit zur 7,erschäumung von neuem zugeführt werden.
DEO22782D 1937-01-19 1937-01-19 Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung Expired DE660992C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22782D DE660992C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung
DE1937O0023038 DE691619C (de) 1937-01-19 1937-06-18 Verfahren zur Kreislaufzerschaeumung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22782D DE660992C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660992C true DE660992C (de) 1938-06-08

Family

ID=7355824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22782D Expired DE660992C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660992C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871062C (de) * 1941-10-18 1953-03-19 Chemische Werke Huels Ges Mit Verfahren zum Konzentrieren von waessrigen Dispersionen hochmolekularer organischer Stoffe
WO2013164430A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Oskar Lichner Verfahren zur gewinnung von pflanzenproteinen
DE102014208270A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Thomas Lehmann Verfahren zur Gewinnung von Tierproteinen
DE102014222630A1 (de) 2013-11-05 2015-05-07 Lehmann Chemie-Beratung UG (haftungsbeschränkt) Verfahren zur Gewinnung von Proteinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871062C (de) * 1941-10-18 1953-03-19 Chemische Werke Huels Ges Mit Verfahren zum Konzentrieren von waessrigen Dispersionen hochmolekularer organischer Stoffe
WO2013164430A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Oskar Lichner Verfahren zur gewinnung von pflanzenproteinen
CN104270956A (zh) * 2012-05-02 2015-01-07 奥斯卡·利希纳 获得植物蛋白的方法
DE102014208270A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Thomas Lehmann Verfahren zur Gewinnung von Tierproteinen
DE102014222630A1 (de) 2013-11-05 2015-05-07 Lehmann Chemie-Beratung UG (haftungsbeschränkt) Verfahren zur Gewinnung von Proteinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114783A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von geschmacksverbessertem johannisbrotschoten-, johannisbrotkern- oder guarmehl&#34;
DE660992C (de) Gewinnung von Eiweiss aus dem Fruchtwasser der Kartoffeln durch Kreislaufzerschaeumung
DE733477C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Fasern aus Sojabohnenprotein
DE738842C (de) Verfahren zur Gewinnung von Albumin, Haemoglobin und sonstigen Eiweissstoffen aus frischem Schlachttierblut unter Zusatz von gerinnungshemmenden Stoffen
DE688659C (de) Verfahren zur Herstellung von Wuerzen, Naehr- und Futtermitteln aus Kartoffelfruchtwasser
DE498589C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen aus Walen und anderen Seetieren
DE653175C (de) Veredlung von Kakaobohnen
DE492281C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen mit Vitaminwirkung
DE303671C (de)
DE635325C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lipoiden des Zentralnervensystems
DE166770C (de)
DE355596C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe aus Ruebensaft
DE279312C (de)
DE744976C (de) Verfahren zur Gewinnung eines hochprozentigen Eiweisses aus Kartoffelfruchtwasser
DE747450C (de) Verfahren zur Verhuetung der Selbsterhitzung von vollwertigen Zuckerruebenschnitzeln und von Steffenschnitzeln unter gleichzeitiger Herstellung von hochwertigen Futtermitteln
DE723029C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches
DE699128C (de) ruesenhormonen aus Koerperfluessigkeiten
DE384955C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Staerke, OEl, Protein und Saponin aus Rosskastanien
DE398907C (de) Verfahren zur Gewinnung von OEl aus Milch
DE573766C (de) Verfahren zur Abscheidung von Fett aus fetthaltigen Produkten bzw. Emulsionen, insbesondere Milch
DE547806C (de) Verfahren zur Beseitigung von Staerke aus pektinhaltigen oder aehnlichen Loesungen
DE560259C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Kautschukmilch durch fraktionierte Aufrahmung
DE663202C (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt aehnlichen Produktes
DE524964C (de) Verfahren zur Gewinnung von Opiumalkaloiden
DE550275C (de) Verfahren zum Konzentrieren und Reinigen von Kautschukmilchsaeften