DE63665C - Saugkasten für Papiermaschinen - Google Patents

Saugkasten für Papiermaschinen

Info

Publication number
DE63665C
DE63665C DENDAT63665D DE63665DA DE63665C DE 63665 C DE63665 C DE 63665C DE NDAT63665 D DENDAT63665 D DE NDAT63665D DE 63665D A DE63665D A DE 63665DA DE 63665 C DE63665 C DE 63665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction box
rollers
cloth
paper machines
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63665D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. W. ANDREAS in Coswig i. A
Publication of DE63665C publication Critical patent/DE63665C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls
    • D21F1/523Covers thereof
    • D21F1/526Covers thereof consisting of endless moving belts

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE BB: Papierfabrikation.
Nachstehende Erfindung bezieht sich auf eine neue Vorrichtung an Saugkasten von Papiermaschinen. Sie hat den Zweck, das bei diesen Maschinen zur Verwendung kommende endlose Metalltuch gegen allzufrühe Abnutzung zu schützen und gleichzeitig hierdurch den Betrieb der Maschine günstiger und billiger zu gestalten, im Gegensatz zu Maschinen, bei denen das Metalltuch x" direct auf den Rändern χ χ1 des Saugkastens läuft. Bei diesen Maschinen findet eine Reibung statt, die durch das Gewicht des Tuches und das Gewicht des daraufliegenden Papieres hervorgebracht und durch das Ansaugen während des Betriebes des Saugapparates so gesteigert wird, dafs sich das Gewebe des Metalltuches sehr bald an den Kanten des Saugkastens abnutzt und dieses selbst in sehr geringen Zwischenräumen neu ersetzt werden mufs.
Fig. ι zeigt die neue Vorrichtung, an einer Papiermaschine angebracht, von der Seite.
Fig. 2 zeigt dieselbe von vorn und
Fig. 3 im Grundrifs, abgebrochen gezeichnet.
Aufserhalb an den beiden Kanten des Saugkastens, auf welchen bisher die schädliche Reibung auftrat, ist je eine Walze α und a1 angeordnet; über diese Walzen läuft ein endloses Tuch b, das aus einem beliebigen Stoff bestehen kann und siebartig durchlöchert sein mufs, um die Saugwirkung zu ermöglichen (Fig- 3)·
Dasselbe wird durch zwei belastete Walzen c c1 in Spannung gehalten. Um dessen genaues Abdichten mit den Kanten des Saugkastens zu erzielen, sind die Walzen α a1 in Schalen gelagert, welche durch Schrauben d d1 genau in der Höhe so gestellt werden können, däfs das über dieselben gleitende Tuch in waagrechter Lage über die Kanten χ χ1 hinwegläuft, an allen Punkten gut aufliegt und somit gehörig dichtet.
In seiner Mitte ist das Tuch noch durch eine, Laufwalze e unterstützt, welche mit Körnerspitzen in Hartglasplatten läuft, und wird oben durch Leitrollen ff f"f" an einer seitlichen Verschiebung gehindert.
Die Fortbewegung des Tuches erfolgt in der Richtung des Pfeiles durch, die Walze a, und ist zu diesem Zweck diese Walze durch ein Kettengetriebe mit der Zugwalze g in Verbindung gebracht, welch letztere durch eine Riemscheibe ihren Antrieb erhält.
Die Bewegungsübersetzung auf die Walze α ist so zu wählen, dafs die Geschwindigkeit des Tuches b der des Metalltuches x" gleich wird.
Ueber das so gelagerte und bewegte Tuch b läuft das Metalltuch mit dem zu entwässernden Papier, und es ist leicht einzusehen, dafs durch diese Anordnung jede Reibung zwischen den Kanten χ χ1 des Saugkastens und dem Metalltuch beseitigt wird und die im Anfang der Beschreibung erwähnten Vortheile erzielt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Saugkasten für Papiermaschinen mit einem aus einem beliebigen Stoff bestehenden endlosen Tuch b, das über die Kanten des Kastens, dieselben an allen Punkten genau bedeckend, in der Richtung des Metalltuches hinwegläuft, zu diesem Zweck über Walzen geführt und durch belastete Walzen gespannt wird und von der Zugwalze aus seine Bewegung erhält.
    Bei dem im Anspruch ι. gekennzeichneten Saugkasten:
    a) die Anordnung der beiden Walzen α α1 in der Höhe nach verstellbaren Lagern;
    b) die seitliche Anordnung der Leitrollen/ bis /».
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT63665D Saugkasten für Papiermaschinen Expired - Lifetime DE63665C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63665C true DE63665C (de)

Family

ID=337576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63665D Expired - Lifetime DE63665C (de) Saugkasten für Papiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63665C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195154B (de) * 1961-01-30 1965-06-16 Beloit Iron Works Saugvorrichtung fuer die Siebpartie von Langsieb-papiermaschinen
DE19634349A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Schultz Hans Joachim Dr Ing Siebpartie für eine Papiermaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195154B (de) * 1961-01-30 1965-06-16 Beloit Iron Works Saugvorrichtung fuer die Siebpartie von Langsieb-papiermaschinen
DE19634349A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Schultz Hans Joachim Dr Ing Siebpartie für eine Papiermaschine
DE19634349C2 (de) * 1996-08-26 1999-04-01 Schultz Hans Joachim Dr Ing Siebpartie für eine Papiermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721881A1 (de) Wickelvorrichtung einer papiermaschine
DE1159317B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines an eine Aufarbeitungsmaschine abzufuehrenden Faservlieses
DE63665C (de) Saugkasten für Papiermaschinen
DE1267077B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren einer vom Sieb einer Langsiebmaschine getragenen nassen Faserstoffbahn auf eine Abnahmebahn
DE22381C (de) Streckwagen für Trockenmaschinen
DE36474C (de) Einrichtung zum selbstthätigen Einführen der Papierbahn in die Satinirwalzen
DE2130139C3 (de) Verfahren zum Absengen der freistehenden Fasern von textlien Flächengebilden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3127916A1 (de) "vorrichtung zur nassbehandlung von geweben"
DE157205C (de)
DE70419C (de) Maschine zum Entkletten von Wolle
DE30980C (de) Langsieb - Papiermaschine
DE102009001441A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen eines endlosen Bandes einer Papiermaschine
DE61713C (de)
DE1281765B (de) Bandabzug fuer strangfoermiges Gut mit Luftkissenanpressung
DE402302C (de) Bronziermaschine
DE19325C (de) Antriebsvorrichtung an Papierma- J schinen
CH304006A (de) Vorrichtung für die Fortbewegung von während dieser Fortbewegung eingehenden oder sich dehnenden Stoffbahnen, insbesondere Textilgeweben.
DE153405C (de)
DE1535845C (de) Reinigungsvorrichtung an einem Webstuhl
AT52001B (de) Maschine zum Weichmachen von Leder.
DE125750C (de)
DE180487C (de)
DE174013C (de)
DE66303C (de) Maschine zum ununterbrochenen Trocknen und Dämpfen echt anilinschwarz zu färbender Garne in Form von Cops, Bobinen, Kötzern u. dergl
DE521195C (de) Streichmaschine