DE632506C - Scherenstromabnehmer - Google Patents

Scherenstromabnehmer

Info

Publication number
DE632506C
DE632506C DEB171205D DEB0171205D DE632506C DE 632506 C DE632506 C DE 632506C DE B171205 D DEB171205 D DE B171205D DE B0171205 D DEB0171205 D DE B0171205D DE 632506 C DE632506 C DE 632506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
travel
pantograph
joint
contact
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB171205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischoff & Hensel Elektrotechn
Original Assignee
Bischoff & Hensel Elektrotechn
Publication date
Priority to DEB171205D priority Critical patent/DE632506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632506C publication Critical patent/DE632506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Die bekannten Stromabnehmer mit Doppelbügel haben den Nachteil daß die die Kontaktelemente tragende Wippe eine starre Einheit bildet, wodurch zwangsläufig die Bewegung des einen Kontaktelementes durch die Bewegung des anderen bedingt ist. Es sind außerdem Stromabnehmer mit zwei oder mehreren Kon takt element en bekannt, bei denen zwar jedes Kontaktelement unabhängig to vom anderen sich bewegen kann, bei welchen aber diese Bewegungen entweder nur in Fahrtrichtung oder nur senkrecht zur Fahrtrichtung auftreten oder, wenn auf beide Bewegungen Rücksicht genommen ist, sich diese nur durch umständliche und schwere, die Beschleunigung des Stromabnehmers sehr hemmende Konstruktionen erreichen läßt.
Die Nachteile der bekannten Ausführungen werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die voneinander unabhängige Federung der Schleifstücke dadurch erzielt wird, daß zur Federung der Schleifstücke sowohl in beiden Fahrtrichtungen als auch senkrecht zur Fahrtrichtung nur eine Feder für jede Schleifstückfassung verwendet wird. Ein. Ausführungsbeispiel für die Federung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Doppelbügel bei Blick senk-. recht zur Fahrtrichtung, Abb. 2 bei Blick in Fahrtrichtung, Abb. 3 die Ausbildung des Scheitelgelenkes vom trapezförmigen Aufbau des Stromabnehmers mit Lagerung der Traverse 4. Durch die Schere 1 wird die an den oberen Scherenarmen durch das Gelenk 2 bzw. durch die Führung 3 in waagerechter Lage gehaltene Traverse 4 senkrecht bewegt. Das Schleifstück 5 ist drehbar in dem Formstück 6 gelagert, das mittels der Arme 7 und durch die Gelenke 8 und 9 drehbar mit der waagerecht geführten Traverse 4 verbunden ist. Die Zugfeder 10 ist einerseits fest verbunden mit der Traverse 4, anderseits mit dem drehbar gelagerten Formstück 6. Durch diese ganz einfache Anordnung der Federung wird die Anpassung des Schleif-Stückes in jeder Höhen- und Schrägstellung der Fahrleitung gewährleistet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Scherenstromabnehmer, bei dem zur Stromentnahme zwei oder mehrere Schleifstücke dienen und bei dem jedes Schleifstück unabhängig vom anderen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Schleifstücke (5) sowohl in beiden Fahrtrichtungen als auch senkrecht zur Fahrtrichtung nur durch eine Feder (10) für jede Schleif Stückfassung (6) erreicht wird.
  2. 2. Scherenstromabnehmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schleffstücke (5) bzw. deren Schleif-Stückfassung (6) tragenden Arme (7) durch das Gelenk (9) drehbar an der Tra- 6s verse (4) gelagert sind, die durch das Gelenk (2) und die Führung (3) in allen Höhenlagen waagerecht gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB171205D Scherenstromabnehmer Expired DE632506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171205D DE632506C (de) Scherenstromabnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171205D DE632506C (de) Scherenstromabnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632506C true DE632506C (de) 1936-07-09

Family

ID=7006718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171205D Expired DE632506C (de) Scherenstromabnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632506C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891997C (de) * 1953-08-20 Bischoff i&. Hensel, Mannheim Scherenstromabnehmer mit einem aus zwei Scherenarmen bestehenden Traggestänge für das Schleifstück und einer das Ausschwenken des Schleifstückcs um den einen oder den anderen Scherenarm zulassenden Lenkerverbindung
DE1086271B (de) * 1953-10-26 1960-08-04 August Stemmann O H G Scherenstromabnehmerkopf
DE1219511B (de) * 1960-02-05 1966-06-23 August Stemmann O H G Scherenstromabnehmerkopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891997C (de) * 1953-08-20 Bischoff i&. Hensel, Mannheim Scherenstromabnehmer mit einem aus zwei Scherenarmen bestehenden Traggestänge für das Schleifstück und einer das Ausschwenken des Schleifstückcs um den einen oder den anderen Scherenarm zulassenden Lenkerverbindung
DE1086271B (de) * 1953-10-26 1960-08-04 August Stemmann O H G Scherenstromabnehmerkopf
DE1219511B (de) * 1960-02-05 1966-06-23 August Stemmann O H G Scherenstromabnehmerkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632506C (de) Scherenstromabnehmer
DE551782C (de) Scherenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen
DE1805117C3 (de) Stromabnehmerwagen fur bewegliche, entlang einer Führungsschiene verschiebbare Stromverbraucher
DE1168290B (de) Motorisch betriebener Trockenrasierapparat
DE678156C (de) Aufhaengung von Schienenbremsen
DE723975C (de) Durch Lenker verstellbares Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1073532B (de) Scherenstromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge mit einem oder mehreren Schleifstücken
AT165254B (de) Scherenstromabnehmer, insbesondere für hohe Geschwindigkeiten
DE624670C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE725890C (de) Seitlich ausserhalb der Radebene gelegene, abgefederte Gleitstuecke fuer dreiachsige Drehgestelle
DE1058544B (de) Doppelschleifstueck-Stromabnehmer fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE972490C (de) Scherenstromabnehmer mit zwei oder mehreren auf einem schwenkbar im Scheitelgelenk der Schere befestigten Rahmen angeordneten Schleifstuecken
DE602843C (de) Vorrichtung zur staendigen selbsttaetigen UEberwachung eines Eisenbahngleises
DE264399C (de)
DE658497C (de) Geradfuehrung fuer Breitflaechenschleifstuecke von Scherenstromabnehmern
DE509274C (de) Stromabnehmervorrichtung mit einer Stromabnehmerplatte
DE379010C (de) Stromabnehmer mit Doppelschleifbuegel fuer Oberleitungen
DE697806C (de) Scherenstromabnehmer
DE409815C (de) Fahrtisch mit drehbarer Auflageplatte fuer Scheren
DE494813C (de) Einachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge ohne Drehzapfen
DE635632C (de) Rollenstromabnehmer, insbesondere fuer Oberleitungsomnibusse
DE683323C (de) Scherenstromabnehmer
DE497788C (de) Elektrische Warenfuehrungseinrichtung an Dubliermaschinen
DE739440C (de) Einstangenstromabnehmer
DE621305C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit unabhaengig voneinander gesteuerter Minderdeck- und Musterdeckvorrichtung