DE1086271B - Scherenstromabnehmerkopf - Google Patents

Scherenstromabnehmerkopf

Info

Publication number
DE1086271B
DE1086271B DEST7200A DEST007200A DE1086271B DE 1086271 B DE1086271 B DE 1086271B DE ST7200 A DEST7200 A DE ST7200A DE ST007200 A DEST007200 A DE ST007200A DE 1086271 B DE1086271 B DE 1086271B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
bearings
current collector
guide parts
collector head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7200A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Moehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Stemmann OHG
Original Assignee
August Stemmann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Stemmann OHG filed Critical August Stemmann OHG
Priority to DEST7200A priority Critical patent/DE1086271B/de
Publication of DE1086271B publication Critical patent/DE1086271B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Scherenstromabnehmerkopf Die Erfindung betrifft einen Scherenstromabnehmerkopf, insbesondere für schnellaufende elektrische Triebfahrzeuge, mit zwei zueinander parallelen'LSchleifleisten.
  • Scherenstromabnehmerköpfe sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Einer dieser bekannten Scherenstromabnehmer weist am Schleifbügel oder an dessen Fortsetzung angreifende Wippenfedern auf, die den Schleifbügel gegen das Scherengestänge abfedern. Dieser Scherenstromabnehmer ist so ausgebildet, daß die am Scherengelenkkopf angeordneten Wippenfedern, die die einzigen konstruktiven Verbindungsglieder zwischen dem Schleifbügel und dem Scherengelenkkopf sind, in .der Arbeitslage des Schleifbügels im wesentlichen tiefer liegen als der Scherengelenkkopf. Der Stromabnehmerkopf liegt mit der als Feder ausgebildeten Brücke auf dem Scherengelenk auf und kann sich unabhängig von der Schere nach oben-bewegen. Der Nachteil bei diesem Stromabnehmerkopf besteht darin, daß er nicht verschwenkt werden kann, da dies durch an den Scherenschenkeln vorgesehene Führungen verhindert wird.
  • Ein anderer bekannter Scherenstromabnehmerkopf zeichnet sich dadurch aus, daß der Schleifstückhalter an dem Träger über schwenkbare Zwischenteile an-"elenkt ist, durch die entsprechend der Fahrtrichtung jeweils der die ungleichen Hebelarmlängen bestimmende Drehpunkt des Schleifstückhalters an den Zwischenteilen verlegt wird. Dieser Stromabnehmerkopf weist unterhalb der Lagerung zwei Schwenkpunkte für den Stromabnehmerrahmen auf, wobei sich der Rahmen jedoch nicht federnd verschwenken und auch nicht gegenüber der Lagerung auf- und abbewegen kann, was als nachteilig angesehen werden muß, da der Stromabnehmer nicht unabhängig von der Federung der Schere nach unten ausweichen l':ann.
  • Die bekannten Stromabnehmerköpfe sind durchweg so ausgebildet, daß sowohl die hintere als auch die \=ordere Schleifleiste mit gleichem Druck an der Oberleitung anliegen, was jedoch bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit nachteilig ist, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scherenstromabnehmerkopf zu schaffen, bei dem der Anpreßdruck der Schleifstücke mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit von der vorderen auf die hintere Schleifleiste verlagert wird. Außerdem soll der Stromabnehmerrahinen unabhängig von der Schere federnd nach unten ausweichen können, damit bei kurzen Stößen, die insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten auftreten, nicht die Trägheit der Schere überwunden werden muß.
  • Hierzu besteht die Erfindung darin, daß der Rahtnen des Stromabnehmerkopfes, der in seiner Gesamtheit in an sich bekannter Weise um eine erste Achse für die oberen Scherengelenke schwenkbar gelagert ist, für sich um eine zweite zur ersten Achse parallele Achse federnd schwenkbar und zusätzlich gegenüber der ersten Achse auf- und abbeweglich geführt ist.
  • Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der bei zunehmender Fahrgeschwindiglteit infolge des höheren Reibungswiderstands größer werdende Druck selbsttätig von der vorderen auf die hintere Schleifleiste verlagert wird.
  • Zweckmäßig weist der Stromabnehmerkopf zwei sich nach unten erstreckende, neben den Scherengelenken auf der ersten Achse gelagerte Führungsteile für die Lagerung und Führung der zweiten Achse auf.
  • Vorzugsweise besteht jedes Führungsteil aus zwei mit Abstand parallel zueinander angeordneten, mit Langlöchern versehenen Platten, zwischen denen unterhalb der ersten Achse die Schleifleistenträger, mit ihrer Achse in die Langlöcher eingreifend, seitlich geführt sind, wobei die unteren Enden der Führungsteile durch Teleskopführungen, die von vorgespannten Schraubendruckfedern umgriffen sind, gelenkig mit den Schleifleisten verbunden sind.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die unteren Enden der Führungsteile durch j e eine Zugfeder mit dem vorderen und dem hinteren oberen Schenkel des Scherengestelles verbunden sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Scherenstromabnehmerkopf nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig.1 eine Vorderansicht des Scherenstromabnehmerkopfes, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Mitte des Scherenstromabnehmerkopfes. Der Rahmen des Scherenstromabnehmerkopfes ist in den oberen Gelenken a des Scherenstromabnehmergestelles beweglich gelagert und besteht aus der Verbindungsrohrachse b, den Führungsteilen c, den teleskopartig arbeitenden Federungen d, den Schleifleistenträgern e, den Lagerungen f und den Schleifleisten g mit den Auflaufhörnern la. Die zu beiden Seiten der nicht näher bezeichneten oberen Schenkel des Scherengestelles angebrachten Zugfedern k, die in den Punkten z an den Führungsteilen c beweglich aufgehängt sind, dienen nur zur Geradführung beim Anlegen der Palette an den Fahrdraht.
  • Die Schleifleisten g mit den Auflaufhörnern h und den Schleifleistenträgern e bilden einen festen Rahmen. Dieser wird durch die Lagerungen f in den Führungsteilen c gehalten und geführt und von den mit entsprechenderVorspannung eingebauten Federungen d getragen. Dadurch ist der Rahmen federnd aufgehängt und infolge der Anordnung der Lagerungen f unterhalb der oberen Gelenke a des Scherenstromabnehmergestelles nicht nur senkrecht abgefedert, soweit dies die Führungsteile c ermöglichen, sondern er ist auch in beiden Bewegungsrichtungen des Stromabnehmers elastisch; z. B. werden die während der Fahrt bei einem in Richtung des Pfeiles h bewegten Stromabnehmer auftretenden Stöße auf die Schleifleisten g von den Schleifleistenträgern e auf die Lagerungen f und somit über die Führungsteile c auf die Federungen d übertragen, wobei ein Druck auf die Federungen d1 ausgeübt wird. In der entgegengesetzten Bewegungsrichtung ist die Wirkung umgekehrt.
  • Die Druckverlagerung als Folge des zunehmenden Reibungswiderstandes am Fahrdraht, besonders bei hohen Geschwindigkeiten, ergibt sich z. B. wie folgt: Ein in Richtung des Pfeiles V bewegter Stromabnehmer bewirkt, teilbegünstigt durch den zusätzlichen Winddruck auf die Schere, daß sich die Lagerungen f in der unteren Hälfte der Führungsteile c bewegen. Der Reibungswiderstand am Fahrdraht überträgt sich über die Schleifleisten g und die Schleifleistenträger e auf die Lagerungen f und verstärkt über die Führungsteile c, die dadurch entgegen der Bewegungsrichtung bewegt werden, die Spannung der Federungen d1, während gleichzeitig die Spannung der Federungen d2 vermindert wird. Die durch diese sich verändernde Federspannung bewirkte Druckverlagerung gibt dem Stromabnehmerkopf eine Elastizität, die es ermöglicht, daß er sich den Unebenheiten des Fahrdrahtes so anpaßt, daß Stoßwirkungen vermieden werden und hierdurch der Stromabnehmer geschont wird. In entgegengesetzter Bewegungsrichtung wird die gleiche Wirkung erzielt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Scherenstromabnehmerkopf, insbesondere für schnellaufende elektrische Triebfahrzeuge, mit zwei zueinander parallelen Schleifleisten, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Stromabnehmerkopfes, der in seiner Gesamtheit in an sich bekannter Weise um eine erste Achse (Verbindungsrohrachse b) für die oberen Scherengelenke (a) schwenkbar gelagert ist, für sich um eine zweite zur ersten Achse (b) parallele Achse (Lagerungen f) federnd schwenkbar und zusätzlich gegenüber der ersten Achse (b) auf- und abbeweglich geführt ist.
  2. 2. Stromabnehmerkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei sich nach unten erstreckende, neben den oberen Scherengelenken (a) auf der ersten Achse (b) gelagerte Führungsteile (c) für die Lagerungen und Führung der zweiten Achse (Lagerungen f).
  3. 3. Stromabnehmerkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Führungsteil (c) aus zwei mit Abstand parallel zueinander angeordneten, mit Langlöchern versehenen Platten besteht, zwischen denen unterhalb der ersten Achse (b) die Schleifleistenträger (e), mit ihrer Achse (Lagerungen f) in die Langlöcher eingreifend, seitlich geführt sind, und daß die unteren Enden der Führungsteile (c) durch Teleskopführungen, die von vorgespannten Schraubendruckfedern (Federungen dl, d2) umgriffen sind, gelenkig mit den Schleifleisten (g) verbunden sind.
  4. 4. Stromabnehmerkopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Führungsteile (c) durch je eine Zugfeder (k) mit dem vorderen und dem hinteren oberen Schenkel des Scherengestelles verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 632 506, 678 643, 692 032, 731234, 819 254; Bulletin de la Societe Francaise des 12lectriciens,
  5. 5. Reihe, Bd. 9 (1939), S. 432 ff., Fig. 8 und 9.
DEST7200A 1953-10-26 1953-10-26 Scherenstromabnehmerkopf Pending DE1086271B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7200A DE1086271B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Scherenstromabnehmerkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7200A DE1086271B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Scherenstromabnehmerkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086271B true DE1086271B (de) 1960-08-04

Family

ID=7454211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7200A Pending DE1086271B (de) 1953-10-26 1953-10-26 Scherenstromabnehmerkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086271B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068330A (en) * 1958-11-07 1962-12-11 Licentia Gmbh Current collector for electric vehicles
DE1268651B (de) * 1962-05-08 1968-05-22 Siemens Ag Anordnung zur federnden Abstuetzung der die Schleifstuecke tragenden Wippe eines Scherenstromabnehmers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632506C (de) * 1936-07-09 Bischoff & Hensel Elektrotechn Scherenstromabnehmer
DE678643C (de) * 1937-05-28 1939-07-19 Louis Eugene Widolt Montrose O Stromabnehmerkopf
DE692032C (de) * 1938-03-30 1940-06-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Scherenstromabnehmer fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE731234C (de) * 1940-04-18 1943-02-04 Diederich Storjohann Scherenstromabnehmer
DE819254C (de) * 1949-06-30 1951-10-31 Siemens Schuckertwerke A G Scherenstromabnehmer mit zwei Kontaktstuecken, insbesondere fuer Werkbahnen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632506C (de) * 1936-07-09 Bischoff & Hensel Elektrotechn Scherenstromabnehmer
DE678643C (de) * 1937-05-28 1939-07-19 Louis Eugene Widolt Montrose O Stromabnehmerkopf
DE692032C (de) * 1938-03-30 1940-06-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Scherenstromabnehmer fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE731234C (de) * 1940-04-18 1943-02-04 Diederich Storjohann Scherenstromabnehmer
DE819254C (de) * 1949-06-30 1951-10-31 Siemens Schuckertwerke A G Scherenstromabnehmer mit zwei Kontaktstuecken, insbesondere fuer Werkbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068330A (en) * 1958-11-07 1962-12-11 Licentia Gmbh Current collector for electric vehicles
DE1268651B (de) * 1962-05-08 1968-05-22 Siemens Ag Anordnung zur federnden Abstuetzung der die Schleifstuecke tragenden Wippe eines Scherenstromabnehmers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086271B (de) Scherenstromabnehmerkopf
DE4219112B4 (de) Rahmenwippe
DD141538A5 (de) Gleisstopfmaschine
DE434162C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit Doppelachsen
DE691369C (de) Bügelstromabnehmer für Lokomotiven und Triebwagen
DE94990C (de)
DE335308C (de) Federnde Achsbuechse fuer Eisenbahnwagen
DE437005C (de) Einachsiges Drehgestell
DE678156C (de) Aufhaengung von Schienenbremsen
AT227765B (de) Halbscherenstromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge
DE554065C (de) Zusammenschiebbares Verdeck fuer Kraftfahrzeuge
AT385477B (de) Halbscherenstromabnehmer
DE225439C (de) Federung für Fahrzeuge durch Luftreifen
CH217666A (de) Stromabnehmer an Fahrzeugen von geleiselosen elektrischen Bahnen mit mehrpoliger Oberleitung.
DE578556C (de) Streckenbagger mit Bandausleger
DE381896C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE971824C (de) Stromabnehmer
DE2317780C2 (de) Rammeinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Nahverkehrsschienenfahrzeuge
DE670479C (de) Abfederung des Wagenkastens auf dem Achswerk fuer Schienenfahrzeuge
DE658497C (de) Geradfuehrung fuer Breitflaechenschleifstuecke von Scherenstromabnehmern
DE506852C (de) Stoss- und Kupplungsvorrichtung fuer Foerderwagen mit zwei seitlich ausragenden, die Kupplung zwischen sich nehmenden Stossflanschen
DE641795C (de) Doppelter Stromabnehmer mit je zwei Schleifstuecken fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE380800C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2336742C2 (de) Drahtseilkette mit Laufpolstern
DE725573C (de) Abfederung von zweiseitig gefuehrten Raedern, insbesondere von einspurigen Fahrzeugen