DE630570C - Elektrisches Eisenbahnspiel - Google Patents

Elektrisches Eisenbahnspiel

Info

Publication number
DE630570C
DE630570C DEV31326D DEV0031326D DE630570C DE 630570 C DE630570 C DE 630570C DE V31326 D DEV31326 D DE V31326D DE V0031326 D DEV0031326 D DE V0031326D DE 630570 C DE630570 C DE 630570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
rail
locomotive
track
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31326D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER SPIELWAREN FABRIKEN ANDREA
Original Assignee
VER SPIELWAREN FABRIKEN ANDREA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER SPIELWAREN FABRIKEN ANDREA filed Critical VER SPIELWAREN FABRIKEN ANDREA
Priority to DEV31326D priority Critical patent/DE630570C/de
Priority to FR796303D priority patent/FR796303A/fr
Priority to GB2982935A priority patent/GB469656A/en
Priority to GB3009535A priority patent/GB465168A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE630570C publication Critical patent/DE630570C/de
Priority to DEV33029D priority patent/DE658233C/de
Priority to FR48176D priority patent/FR48176E/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/02Locomotives; Motor coaches
    • A63H19/10Locomotives; Motor coaches electrically driven

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Elektrisches Eisenbahnspiel Die Erfindung betrifft ein elektrisches Eisenbahnspiel und besteht wesentlich darin, daß auf einem Gleis unabhängig voneinander gleichzeitig zwei Züge durch Fernschaltung steuerbar sind. Zu diesem Zweck sind in das Gleis, das aus drei gegeneinander isolierten Schienen besteht, zwei Stromkreise gelegt, derart, daß die eine Außenschiene und die Mittelschiene den einen, die andere Außenschiene und die Mittelschiene den anderen Stromkreis bilden.
  • Durch die erfindungsgemäße Fernsteuerung nveier Züge: unabhängig voneinander wird eine vielartige, abwechslungsreiche Spielweise ermöglicht. So kann man z. B. den einen Zug schneller fahren lassen als den anderen oder den einen Zug zum Halten bringen, während der andere weiterfährt.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine auf dem Gleis stehende Lokomotive, von hinten gesehen, teilweise im Schnitt, mit schematisch dargestellter Schaltung veranschaulicht.
  • Das Gleis besteht aus drei Schienen 1, 2, 3, die, gegeneinander isoliert, auf dem aus Isolierstoff bestehenden Gleiskörper q. oder auf entsprechenden Schwellen gelagert sind. Mit der einen Außenschiene i steht ein Leitungsdraht 5, mit der mittleren Schiene 3 ein Leitungsdraht 6 in Verbindung. Beide Drähte gehören dem Stromkreis I an. An- der anderen Außenschiene 2 ist ein Leitungsdraht; und an der Mittelschiene 3 ein weiterer Leitungsdraht 8 angeschlossen. Diese beiden Drähte gehören dem Stromkreis 11 an. Bei den Fahrzeugen sind die Räder der einen Fahrzeugseite gegen diejenigen der anderen Fahrzeugseite isoliert.
  • Auf dem Gleis befinden sich zwei in ihrem Aufbau gleiche Lokomotiven, von denen eine in der Zeichnung dargestellt ist. Die Lokomotive g steht auf der einen Seite durch ihre Räder i o mit der Schiene i, auf der anderen Seite durch ihre Räder i i mit der Schiene 2 in Berührung. Jede Radachse besteht aus zwei voneinander getrennten Teilen i2a und 12b, welche durch cine Isoliermuffe 13 zusammengehalten werden. Die sämtlichen aus den Teilen 12a, 12L, 13 gebildeten Achsen der Lekomotive lagern in Seitenblechen 14, 15. Diese sind am Lokomotivkessel 16 mittels Isolierstreifen i; befestigt. Außerdem ist an der Lokomotive unter Zwischenschaltung eines Isolierplättchens 18 der Schleifer ig angebracht, welcher mit der mittleren Schiene 3 in Berührung steht. Die Anordnung des Elektromotors 20 und dessen Kraftübertragung auf die Räder der Lokomotive ist die bisher übliche.
  • Im Führerstand der Lokomotive g ist ein Umschalter 21 finit Kontakten I, o, II eingebaut, durch den die Lokomotive an den Stromkreis I oder an den Stromkreis ZI angeschlossen werden kann. Bei der Stellung des Umschalters 2 f:äuf Punkt o ist die Loko .. motzve ausgeschaltet, also an keinen der bim'=. den Stromkreise I oder II angeschlossen. _'I' gezeichneten Beispiel steht der Umschaltex'>-i" auf dem Kontakt I. Dadurch ist die Lokomotive an den Stromkreis I angeschlossen, und der Strom nimmt folgenden Weg: Leitungsdraht 5 (der von der Feinschaltung des Stromkreises I kömmt), Schiene i, Räder i o, Achsstummel i 2a, Lagerblech 14, Leitungsdraht 22, Kontakt I, Umschalter 2i, Leitungsdraht 24., Elektromotor 2o, Leitungsdraht 25, Schleifer i g, Schiene 3, Leitungsdraht 6 zur Fernschaltung des Stromkreises I.
  • Wenn die eine der auf dem Gleis befindlichen Lokomotiven in den. Stromkreis l geschaltet ist, so wird die andere Lokomotive, .um von der ersten unabhängig geschaltet werden zu können, an den Stromkreis II angeschlossen durch Stellen des Umschalters 2 r auf Kontakt II. Bei dieser Lokomotive fließt dann der Strom folgendermaßen: Leitungsdraht 7 (der von der Fernschaltung des Stromkreises II kommt), Schiene 2, Räder i i, Achsstummel i 2b, Lagerblech 15, Leitungsdraht 23, Kontakt II, Umschalter 2 i, Leitungsdraht 24.= Elektromotor 2o, Leitungsdraht 25, Schleifer i9, Schiene 3, Leitungsdraht 8 zur Fernschaltung des Stromkreises II.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Eisenbahnspiel, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Gleis unabhängig voneinander gleichzeitig zwei Züge durch Fernschaltung steuerbar sind.
  2. 2. Elektrisches Eisenbahnspiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in das aus drei gegeneinander isolierten Schienen (i, 2, 3) bestehende Gleis zwei Stromkreise (I, II) gelegt sind, derart, daß die eine Außenschiene (i) und die Mittelschiene (3) den einen Stromkreis (I), die andere Außenschiene (2) und die Mittelschiene (3) den anderen Stromkreis (II) bilden.
  3. 3. Elektrisches Eisenbahnspiel nach Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß an der Lokomotive ein Umschalter (2 i) angebaut ist, durch den sie Wechsel= weise an den einen Stromkreis (I) oder an den anderen Stromkreis (II) anschließbar ist, während die Räder aller Fahrzeuge gegeneinander isoliert sind.
DEV31326D 1934-11-28 1934-11-28 Elektrisches Eisenbahnspiel Expired DE630570C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31326D DE630570C (de) 1934-11-28 1934-11-28 Elektrisches Eisenbahnspiel
FR796303D FR796303A (fr) 1934-11-28 1935-10-15 Chemin de fer électrique jouet
GB2982935A GB469656A (en) 1934-11-28 1935-10-29 Electrical railway toy
GB3009535A GB465168A (en) 1934-11-28 1935-10-31 Electrical railway toy
DEV33029D DE658233C (de) 1934-11-28 1936-08-08 Elektrisches Eisenbahnspiel
FR48176D FR48176E (fr) 1934-11-28 1937-02-23 Chemin de fer électrique jouet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31326D DE630570C (de) 1934-11-28 1934-11-28 Elektrisches Eisenbahnspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630570C true DE630570C (de) 1936-05-30

Family

ID=33304761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31326D Expired DE630570C (de) 1934-11-28 1934-11-28 Elektrisches Eisenbahnspiel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE630570C (de)
FR (1) FR796303A (de)
GB (1) GB465168A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964036C (de) * 1950-01-11 1957-05-16 Maerklin & Cie G M B H Geb Schaltungsanordnung fuer Triebfahrzeuge von elektrisch betriebenen Spielzeugeisenbahn- und Modellbahnanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017839A (en) * 1960-04-11 1962-01-23 Raymond L Brundage Toy electric train control system
US3422770A (en) * 1964-10-19 1969-01-21 San Roy Dev Co Inc Autocourse raceway system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964036C (de) * 1950-01-11 1957-05-16 Maerklin & Cie G M B H Geb Schaltungsanordnung fuer Triebfahrzeuge von elektrisch betriebenen Spielzeugeisenbahn- und Modellbahnanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR796303A (fr) 1936-04-04
GB465168A (en) 1937-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630570C (de) Elektrisches Eisenbahnspiel
DE658233C (de) Elektrisches Eisenbahnspiel
DE812175C (de) Anordnung zum Anschliessen der Herzstuecke von Weichen fuer Spielzeug- und Modellbahngleisanlagen
DE599678C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Richtigstellung einer falsch gestellten Weiche bei elektrischen Spielzeug-Eisenbahnen
DE927677C (de) Weiche fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen mit AEnderung des Spannungszustandes des nicht zu befahrenden Gleisstranges beim Umlegen der Weiche
DE659383C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Pfeifsirenen elektrischer Schienenfahrzeuge bei Spielzeugeisenbahnen
DE451357C (de) Schaltung fuer Triebwagenzuege mit Fernsteuerung
DE605199C (de) Signaleinrichtung fuer UEberwege
DE68059C (de) Elektrische Zugdeckungssignaleinrichtung
AT142609B (de) Signaleinrichtung für Überwege.
DE871249C (de) Lenkvorrichtung fuer Strassen-Kraftwagenzuege
DE826719C (de) Elektrische Spielzeugeisenbahn
DE814303C (de) Gleisfreimeldeanlage
DE808444C (de) Weiche, vorzugsweise Kreuzungsweiche fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnanlagen
AT163330B (de) Einrichtung zur automatischen Fahrtrichtungsänderung bei elektrischen Spielzeugeisenbahnen
DE878912C (de) Spielzeug- und Modellbahn
DE364128C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung von Kraftfahrzeugen
DE586655C (de) Schaltung von Vielfachleitungen in Wechselstromtriebwagenzuegen
DE550332C (de) Anordnung zum Verhueten der Umstellung von elektrisch gestellten Weichen
DE592762C (de) Steuerung von rollenden oder gleitenden Koerpern ueber Weichen ohne mechanisch bewegliche Fuehrungsteile
DE731287C (de) Drehscheibe fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen
DE731115C (de) Weiche fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen
AT39494B (de) Zugdeckungseinrichtung.
DE347329C (de) Schleifenbahn zur Volksbelustigung sowie als Spielzeug
DE737458C (de) Schaltung fuer das Stand- und Schlusslicht fuer Strassenbahnwagen