DE62932C - Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe aus Amidosulfobenzoesäure - Google Patents
Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe aus AmidosulfobenzoesäureInfo
- Publication number
- DE62932C DE62932C DENDAT62932D DE62932DA DE62932C DE 62932 C DE62932 C DE 62932C DE NDAT62932 D DENDAT62932 D DE NDAT62932D DE 62932D A DE62932D A DE 62932DA DE 62932 C DE62932 C DE 62932C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- naphthol
- amidosulfobenzoic
- preparation
- naphthylamine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 25
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 12
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 claims description 2
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 claims description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-Naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPVTTYAHKXZGCQ-QOCHGBHMSA-N (4Z)-3-oxo-4-[(4-sulfonaphthalen-1-yl)hydrazinylidene]naphthalene-2,7-disulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(N/N=C3/C4=CC=C(C=C4C=C(C3=O)S(=O)(=O)O)S(O)(=O)=O)=CC=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 IPVTTYAHKXZGCQ-QOCHGBHMSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/04—Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
- C09B31/041—Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group containing acid groups, e.g. -CO2H, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach dem Patente No. 59081 werden ä'ufserst werth volle Farbstoffe erhalten, wenn man
diazotirte m-Amidobenzoesäure mit a-Naphtylamin kuppelt, das so entstandene Amidoazoproduct
weiter diazotirt und mit Aminen, Phenolen, deren Sulfo- bezw. Carbonsäuren
combinirt. Die Farbstoffe des genannten Patentes besitzen die wichtige Eigenschaft, dafs
sie beim Drucken mit Chromsalzen echt fixirt werden können, eignen sich indessen weniger
gut zum Färben von mit Chrom vorgebeizter Wolle oder von gewöhnlicher Wolle im sauren
Bade und entsprechen in dieser Hinsicht den im Patent No. 55649 beschriebenen secundären
Disazofarbstoffen aus Amido-p-oxybenzoesä'ure.
Ersetzt man nun die in dem Patente No. 59081 verwendete m-Amidobenzoesäure
durch Amidosulfobenzoesäure, welche aus sulfirter Benzoesäure durch Nitriren und Reduciren
entsteht, so gelangt man durch Kuppeln der Diazoverbindung derselben mit a-Naphtylamin,
durch Weiterdiazotiren und Combiniren mit Aminen, Phenolen, deren Sulfo- und Carbonsäuren zu Farbstoffen, welche sich von
denen des letztgenannten Patentes in der Zusammensetzung nur durch den Mehrgehalt
einer Sulfogruppe unterscheiden, hinsichtlich ihrer tinctoriellen Eigenschaften sich dagegen
wesentlich anders verhalten. Dieselben sind im Gegensatz zu den (nicht sulfirten)
secundären Disazofarbstoffen aus Amidobenzoesäure, vorwiegend zum Färben von vorgebeizter
Wolle, jedoch weniger zum Drucken geeignet.
Das Verfahren zur Herstellung dieser neuen Producte sei an nachfolgenden Beispielen erläutert.
Farbstoff aus Amidosulfobenzoesäure
+ a-Naphtylamin + a-Naphtylamin.
+ a-Naphtylamin + a-Naphtylamin.
Man läfst eine 7 kg Nitrit entsprechende Lösung von diazotirter Amidosulfobenzoesäure
in eine salzsaure Lösung von 14,3 kg a-Naphtylamin einfliefsen. Nach dem Zusatz von essigsaurem
Natron ist die Bildung des Zwischenproductes: α - Ämidonaphtalinazosulfobenzoe'-säure
innerhalb kurzer Zeit beendigt. Hierauf wird eine wässerige Lösung von 7 kg Nitrit
hinzugefügt und mittelst Salzsäure angesäuert. Die Diazotirung ist nach etwa 4 Stunden
vollendet, und infolge ihrer Schwerlöslichkeit scheidet sich die entstandene gelbrothe Diazoverbindung
des obigen Zwischenproductes aus. Man fütrirt dieselbe zweckmäfsig ab, suspendirt
sie in Wasser, setzt eine wässerige salzsaure Auflösung von 14,3 kg a-Naphtylamin hinzu
und beschleunigt durch Nachfügen von Natriumacetat die Bildung des neuen Disazoproductes,
welche innerhalb kurzer Zeit beendigt ist. Nach dem Uebersättigen mit Alkali wird der Farbstoff in üblicher Weise durch
Aussalzen, Abfiltriren und Trocknen isolirt. Derselbe färbt chromgebeizte Wolle rothbraun.
Farbstoff aus Amidosulfobenzoesäure
+ tt-Naphtylamin -f- ß-Naphtolmonosulfosäure
(Schäffer).
Wird die nach Beispiel I. erhaltene gelbrothe Diazoverbindung des Zwischenproductes
(α - Amidonaphtalinazosulfobenzoesäure ) in Wasser suspendirt und in eine mit Soda versetzte
wässerige Auf lösung von 24,6 kg ß-naphtolmonosulfosaurem Natrium eingetragen, so entsteht
ein Farbstoff, welcher in bekannter Weise isolirt, auf chromgebeizter Wolle gleichfalls ein
Rothbraun erzeugt.
In der folgenden Tabelle sind die Nuancen zusammengestellt, welche mittelst der neuen
Farbstoffe auf chromgebeizter Wolle erzielt werden.
Farbstoff aus:
ι. Amidosulfobenzoesäure -j- a-Naphtylamin
ι. Amidosulfobenzoesäure -j- a-Naphtylamin
6. - -γ
+ a-Naphtylamin rothbraun,
4- u- Naphtylaminmonosulfosäure
(Witt) braunviolett,
4- Phenol gelbroth,
4- Salicylsäure gelbbraun,
-i-ß-Naphtol violett,
4- a-Naphtolmonosulfosäure
(Cleve) braunviolett,
4- ß-Naphtolmonosulfosäure
(Schäffer) rothbraun,
4- β-Naphtoldisulfosäure R. ... violett,
4- o- - Naphtoldisulfosäure (Patent
No. 45776) schwarzviolett,
4-Naphtolcarbonsäure (Schmp.
216° ) violett,
4- 1.8-Dioxynaphtalin grauviolett,
4- ßi ßi -Dioxynaphtalinsulfosäure braunschwarz.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Neuerung in dem Verfahren des Patentes No. 59081 zur Darstellung echter Disazofarbstoffe, darin bestehend, dafs man an Stelle der dort verwendeten m-Amidobenzoesäure hier diejenige Amidosulfobenzoesäure, welche aus sulfirter Benzoesäure durch Nitriren und Reduciren erhalten wird, nach dem Diazotiren mit a-Naphtylamin kuppelt, die erhaltene Amidoazoverbindung weiter diazotirt und auf die folgenden Componenten einwirken läfst, a-Naphtylamin, α - Naphtylaminmonosulfosäure (Witt), Phenol, Salicylsäure, β - Naphtol, α-Naphtolmonosulfosäure (Cleve), ß-Naphtolmonosulfosäure (Schäffer), ß-Naphtoldisulfosäure R., α-Naphtoldisulfosäure (Patent No. 45776), β-Naphtolcarbonsäure (Schmp. 2160), 1.8- Dioxynaphtalin , ßj = ß1 - Dioxynaphtalinsulfosäure.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE62932C true DE62932C (de) |
Family
ID=336889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT62932D Expired - Lifetime DE62932C (de) | Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe aus Amidosulfobenzoesäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE62932C (de) |
-
0
- DE DENDAT62932D patent/DE62932C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE62932C (de) | Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe aus Amidosulfobenzoesäure | |
DE2637921A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2139148C3 (de) | Telrakisazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben vonpflanzlichen und tierischen Fasermaterialien, sowie von Leder | |
DE82774C (de) | ||
DE598057C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen | |
DE82074C (de) | ||
DE58306C (de) | Verfahren zur Darstellung von secundären Disazo- und Tetrazofarbstoffen | |
DE51570C (de) | Verfahren zur Darstellung direkt färbender Azofarbstoffe aus diamidodiphenylenoxyd | |
DE852879C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE58415C (de) | Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe für Druck und Färberei aus der Amidophtalsäure | |
DE102160C (de) | ||
DE590321C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen | |
DE2541007A1 (de) | Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung | |
DE60440C (de) | Verfahren zur Darstellung echter Disazofarbstoffe für Druck und Färberei | |
DE40954C (de) | Verfahren zur Darstellung von gemischten Azofarbstoffen aus Tetrazodiphenylsalzen oder Tetrazoditolylsalzen | |
DE848677C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen | |
DE120980C (de) | ||
DE706672C (de) | Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen | |
DE97105C (de) | ||
DE120690C (de) | ||
DE55649C (de) | Verfahren zur Darstellung secundärer Disazofarbstoffe für Druck aus Amido-p-oxybenzoesäure | |
DE63952C (de) | Verfahren zur Darstellung direct färbender gemischter Disazofarbstofle aus Tetrazodiphenoläthern. (5 | |
DE904229C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE902289C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dis- oder Polyazofarbstoffen | |
DE57331C (de) | Verfahren zur Darstellung gemischter Azofarbstoffe |