DE610214C - Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle - Google Patents

Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle

Info

Publication number
DE610214C
DE610214C DEM122158D DEM0122158D DE610214C DE 610214 C DE610214 C DE 610214C DE M122158 D DEM122158 D DE M122158D DE M0122158 D DEM0122158 D DE M0122158D DE 610214 C DE610214 C DE 610214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
light source
pendulum
counterweight
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM122158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM122158D priority Critical patent/DE610214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610214C publication Critical patent/DE610214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1438Actuating means for dimming masks or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle, deren Lage durch ein Pendel= gewicht beeinflußt wird. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird die Erfindung darin gesehen, daß außer dem den Träger der Lichtquelle gegenüber dem Reflektor verstellenden Pendelgewicht noch ein oder mehrere Pendelgewichte vorhanden sind, die bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit der Bewegung des ersten zum Verstellen der Lichtquelle dienenden Pendelgewichtes derart entgegenwirken, daß die Kräfte, die beim Anfahren oder Bremsen des Fahrzeuges ein Ausschwingen dieses Pendelgewichtes bewirken, beseitigt werden.
  • Bei Vorhandensein eines Gegengewichtes ist dieses mit zwei über die Drehwelle hinaus verlängerten und mit Einstellschrauben versehenen Armen ausgerüstet, -die mit einem auf der Drehwelle des Verstellgewichtes sitzenden Anschlag zusammenarbeiten. Ferner schwingt das Verstellgewicht in einem mit Öl gefüllten Gehäuse, während das Gegengewicht freischwingend auf einem Zapfen aufgehängt ist.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. r den hinteren Teil eines Scheinwerfers in senkrechtem Längsschnitt und die Abb. z bis q. Einzelheiten.
  • Es ist a das Gehäuse und b der Reflektor des Scheinwerfers, c sind zwei Platten, zwischen denen eine Muffe d um Zapfen e drehbar ist. Die Muffe d, die durch einen Bolzen f auf der Fassung m der Lichtquelle o festgeklemmt ist, trägt an ihrer oberen Fläche einen nach- hinten ragenden Bügel g, in dem ein Arm la einer Querwelle j eingreift, so daß die Welle j die Muffe d und damit die Lichtquelle o drehen kann. Die Welle j ist in den Platten c gelagert und bildet die Drehwelle eines Pendels, das aus einem Arm kund einem Gewicht L besteht.
  • ist der hintere Abschlußteil der Fassung in und q die Stromzuleitung zur Lichtquelle o. Die Höheneinstellung der Lichtquelle o wird durch eine Schraube s bewirkt, die in einem Arm t an dem Reflektor b sitzt. Das Verstellgewicht L ist von einem mit 01 gefüllten Gehäuse ?s umschlossen, wodurch bei normalem Betrieb ein Ausschlagen des Pendels verhindert wird und demnach die Lichtquelle o in ihrer eingestellten Lage verbleibt. Unterhalb der Welle j ist ein zweites Gewicht v um einen Zapfen zv drehbar aufgehängt. Das Gewicht o weist zwei über den Drehpunkt hinaus verlängerte Arme x, x1 auf, die mit einem auf der Welle j vorgesehenen Anschlag y zusammenarbeiten. Es können auch zwei Gegengewichte v vorhanden sein, von denen das eine nach der einen und das andere nach der anderen Drehrichtung das Verstellgewicht I beeinflußt. Stellschrauben z in den Armen x, x1 dienen zur Regelung des Ausschlages des Gegengewichtes v.
  • Das Gegengewicht v schlägt bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit, besonders beim Bremsen, aus und übt über den Anschlag y auf die '\@'elle j eine Drehwirkung aus, die der des Verstellgewichtes l entgegengesetzt ist. Hierdurch wird die Lichtquelle o gehoben, was ein Ablenken der Lichtstrahlen nach der Fahrbahn zu zur Folge hat. Das. Licht wird also abgeblendet.
  • Bei schnell zunehmender Fahrgeschwindigkeit drückt das Gegengewicht v durch den punktiert gezeichneten Arm x1 auf den Anschlag y der Welle j und beeinflußt die Lichtquelle derart, daß z. B. beim Anfahren des Fahrzeuges die Lichtquelle o die richtige Höhe beibehält.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle, deren Lage durch ein Pendelgewicht beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem den Träger (d) der Lichtquelle gegenüber dem Reflektor verstellenden Pendelgewicht (L) noch ein oder zwei Pendelgewichte (v) vorgesehen sind, die bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit der Bewegung des ersten Pendelgewichtes (4 entgegenwirken.
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein eines Gegengewichtes dieses Gewicht (v) zwei über die Drehwelle (w) hinaus verlängerte Arme (x, x') aufweist, die mit einem auf der Drehwelle (j) des Verstellgewichtes (l) sitzenden Anschlag (y) zusammenarbeiten.
  3. 3. Scheinwerfer nach den Ansprüchen i -und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Armen (x, x') des Gegengewichtes (v) Stellschrauben (z) vorgesehen sind, die entsprechend ihrer Einstellung eine frühere oder spätere Verstellung des Anschlages (y) der Welle (j) bewirken. q.. Scheinwerfer nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgewicht (l) in einem mit Öl gefüllten Gehäuse (u) schwingt, während das Gegengewicht (v) freischwingend auf einem Zapfen (w) aufgehängt ist.
DEM122158D 1932-12-14 1932-12-14 Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle Expired DE610214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122158D DE610214C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122158D DE610214C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610214C true DE610214C (de) 1935-03-06

Family

ID=7330000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM122158D Expired DE610214C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610214C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933308A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-26 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur regulierung der leuchtweite von an der karosserie eines fahrzeugs schwenkbar gelagerten scheinwerfern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933308A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-26 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur regulierung der leuchtweite von an der karosserie eines fahrzeugs schwenkbar gelagerten scheinwerfern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610214C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbarer Lichtquelle
DE440019C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Arbeitsmaschinen durch Riemen mit einer den Riemen spannenden Feder
DE376252C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen von Kraftwagen beim Lenken
DE559042C (de) Herstellung eines Zweistaerken-Brillenglases mit einem in Laengsrichtung der Linse verlaufenden und den Nahteil der Linse bildenden Ausschliff
DE820387C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE604507C (de) Vorrichtung zur Regelung der Schwingbewegung von Soziussitzen
DE648530C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE677565C (de) Saegeblattschaerfmaschine mit Schwingrahmen
DE429062C (de) Aufhaengung fuer Scheibenkolter bei Pfluegen
DE375837C (de) Einstellvorrichtung fuer Kinoscheinwerferlampe
AT270348B (de) Tragbares Werkzeug zum Anschrägen von Kanten an Blechen
DE450610C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit parabolischem Reflektor
DE607956C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer elektrischen Lichtmaschine fuer Fahrraeder mittels eines Reibradgetriebes
DE545460C (de) Verstellvorrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE555516C (de) Hilfsscheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE579875C (de) Schwenkvorrichtung fuer die vorderen, drehbar am Kraftfahrzeug gelagerten Scheinwerfer
DE925086C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einstellbarem Reflektor
DE2442079C2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE387619C (de) Vorrichtung zum Anbringen des Wagenkastens an sowohl vorn als hinten gefederten Motorradseitenwagen
DE278876C (de)
DE649486C (de) Aussenbackentrommelbremse
DE475856C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE375650C (de) Elektrischer Scheinwerfer
DE594202C (de) Abblendbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE434395C (de) Elektrische Stoffzuschneidemaschine mit Messerschaerfvorrichtung