DE605492C - Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstaende in eine gemeinsame Huelle - Google Patents

Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstaende in eine gemeinsame Huelle

Info

Publication number
DE605492C
DE605492C DE1930605492D DE605492DD DE605492C DE 605492 C DE605492 C DE 605492C DE 1930605492 D DE1930605492 D DE 1930605492D DE 605492D D DE605492D D DE 605492DD DE 605492 C DE605492 C DE 605492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
wrapping
chamber
objects
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930605492D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Package Machinery Co
Original Assignee
Package Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Package Machinery Co filed Critical Package Machinery Co
Application granted granted Critical
Publication of DE605492C publication Critical patent/DE605492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/18Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths
    • B65B11/20Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths to fold the wrappers in tubular form about contents
    • B65B11/22Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths to fold the wrappers in tubular form about contents and then to form closing folds of similar form at opposite ends of the tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstände in eine gemeinsame Hülle Die Erfindung richtet sich auf eine Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstände in eine gemeinsame Hülle. Bekannte Maschinen dieser Art besitzen eine Vereinigungskammer, in der die Gegenstände mit der Hülle umwickelt werden. Von drei Seiten dieser Kammer wird eine durch einen oberen Zuführkolben, eine zweite Seite von einem durch Reibung gehaltenen unteren Gegenkolben und die dritte Seite durch einen seitlichen Ausstoßkolben gebildet. Die vierte Seite ist nach dem Ablieferkanal offen. Eine Vorrichtung bringt ein Einwickelblatt quer vor die obere Einlaßöffnung der Kammer. Es ist ferner bekannt, derartige Maschinen mit einem den Antrieb steuernden Fühler auszurüsten, der mit dem vordersten Gegenstand einer Reihe in Berührung zu kommen und durch dessen Druck bewegt zu werden vermag. Dieser Fühler hat darüber zu wachen, daß der Arbeitsvorgang ordnungsgemäß vonstatten geht und hat insbesondere bei Unterbrechung der Zufuhr die Maschine auszuschalten.
  • Die Erfindung vervollkommnet die bekannten Maschinen dadurch, daß der obere Kolben mittels eines Kurvenschubgetriebes in einem Takte bewegt wird, der so viel volle Hübe enthält, als Einzellagen in die Gesamtpackung eingeschoben werden, worauf ein verkürzter Hub für die Arbeitsdauer des Ausstoßkolbens folgt, wobei der obere Kolben den Fühler zurückhält, der während der übrigen Takte durch die Gegenstände in bekannter Weise niedergehalten wird.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es sind Fig. z eine Seitenansicht einer Einwickelmaschine mit einer Steuervorrichtung nach der Erfindung Fig. 2 ein Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. x, Fig. 3 ein Längsschnitt dieser Maschine, Fig. q. eine Ansicht der Steuervorrichtung in derjenigen Stellung, bei welcher Gegenstände in die Maschine eingesetzt werden, Fig. 5 Grundruß durch den Zuführungskanal mit dem Fühler in entsprechender Stellung, Fig.6 und 7 entsprechende Darstellungen der Teile, falls keine Gegenstände im Zuführkanal vorhanden sind, Fig. 8 bis 12 Längsschnitte durch die Vereinigungskammer in den verschiedenen Stufen des Arbeitsvorganges.
  • Die Maschine besitzt eine Zufuhrbahn A für die einzuwickelnden Gegenstände, über welche., die ankommenden Päckchen in die Vereinigungskammer B geleitet werden. In dieser Kammer werden mehrere Päckchen oder mehrere Reihen von Päckchen zu einem Stapel geformt und teilweise durch ein Blatt des Einwickelpapiers umhüllt. Das Papier wird von der Zuführungsv orrichtung C geliefert. Von der Vereinigungskammer B gelangt der teilweise umhüllte Stapel von Päckchen in den Wickelkanal D, der mit feststehenden seitlichen Faltern und einer Etikettiervorrichtung ausgerüstet ist.
  • Die einzuwickelnden Gegenstände werden auf eine Platte 20 gelegt, die von dem Hauptrahmen 21 getragen wird. Die Gegenstände werden von den Förderbändern 22 weiterbewegt. Vorn laufen die Bänder über Scheiben 23 auf einer angetriebenen Welle 24; hinten sind die Bänder um die Scheiben 25 geleitet, die von einem Halter 26 getragen werden. Das Abgabeende der Förderbänder liegt kurz vor der Ein«icklungsv orrichtung. Eine Platte 27 wirkt als Fortsetzung der Oberfläche der Bänder; so daß die Gegenstände über die Platte infolge des von rückwärts durch die noch auf den Bändern liegenden Gegenstände ausgeübten Drucks weiterbewegt werden. Seitlich sind Leitschienen 28 angeordnet. An ihrem vorderen Ende besitzt die Platte 27 ein abwärts gebogenes Stück 29, das einen Teil des Eingangs zu der 'Vereinigungskammer B bildet. Eine weitere Führung erhalten die Gegenstände durch die kurze obere Platte 3o, die ebenfalls beim Eintritt zu der Vereinigungskammer endet. Ferner werden die in einer Reihe auf der Förderbahn liegenden Gegenstände durch eine oder mehrere Rollen 3i niedergehalten. Jede Rolle ist in einen' Halter 32 frei drehbar und wird durch eine Feder 33 nach unten gezogen, so daß sie die Gegenstände fest auf die Förderbänder 22 drückt.
  • Unter der Abbiegung 29 ist eine feste Platte 34 angeordnet, die auf einem am Rahmen befestigten Träger 35 angeordnet ist und die Rückwand der Vereinigungskammer B darstellt. Die Kammer ist nach vorn zu in der Hauptsache offen. Es ist nur gegenüber dem abwärts gebogenen Glied 29 eine entsprechende Platte 36 angebracht. Die eintretenden Päckchen werden über die Platte 27 entlang geschoben, bis sie gegen die Platte 36 stoßen. Oberhalb der Vereinigungskammer werden sie durch die unter Federdruck stehenden geneigten Leisten 37 festgehalten.
  • Die Gegenstände werden zwischen einem oberen Ko=ben .1o und einem unteren Kolben 41 in die Vereinigungskammer B abwärts bewegt. Der obere Kolben besitzt eine vordere Wand 42, eine Rückwand 43 und wird starf von der Stange 44 getragen, die in einer am Rahmen sitzenden Führung 45 gleitet. Das obere Ende der Stange ist bei 46 an einem Hebel 47 angelenkt, der an eine schwingende Welle 48 angeschlossen ist. Auf dieser Welle sitzt ebenfalls ein Gegengewicht 49, welches das Gewicht des Kolbens ausgleicht. An den Gegenstand ist 1 bei 5o ein Lenker 51 angeschlossen, der einstellbar an dem Joch 52 befestigt ist. Das Joch hat unten die Form einer Gabel 53 und umfaßt die Welle 54. An dem Joch ist eine Laufrolle 55 befestigt, die in der Kurvennut 56 einer Scheibe 57 auf der Welle 54 läuft. Die Welle 54 trägt ein Zahnrad 58, das mit einem Zahnrad 59 kämmt. Das Zahnrad 59 ist lose auf der Welle 24 angeordnet, wird aber durch eine besondere, noch zu beschreibende Regelvorrichtung angetrieben. Wird das Rad 59 angetrieben, so wird durch die -Kurvenscheibe 57 der obere Kolben 40 periodisch auf und ab bewegt, wodurch er die Päckchen in die Vereinigungskammer drückt.
  • Der untere Kolben 41 wird abwärts nur durch den auf die Päckchen ausgeübten Druck des oberen Kolbens bewegt. Der untere Kolben 41 sitzt auf einer Stange 6o, die in einem Lager 61 am Träger 45 gleiten kann. Die Stange wird hier durch Reibung festgehalten. Federn 62 sind zwischen dem Kopf 63 am unteren Ende der Stange und einem Stift 64 am Lager eingespannt. M'ird die Stange nicht durch die erwähnte Reibungsvorrichtung festgehalten, so schnellt der Kolben nach oben. Die Reibung wird durch einen mit einer Reibmasse überzogenen Bolzen 65 hervorgerufen, der in einer Aussparung im Lager 6= gleiten kann, so daß er sich gegen die Seite der Stange 6o legt. Der Bolzen 65 sitzt am Ende einer Stange 66, die in einer Führung 67 bewegt wird und durch eine Feder 68 gegen die Stange 6o gedrückt wird. Ein Lappen 69 an( der Stange 66 ist so angeordnet, daß er periodisch von einem Anschlag getroffen wird, wodurch der Bolzen außer Berührung mit der Stange 6o kommt und der untere Kolben unter der Wirkung der Federn 62 nach oben schnellt. Die obere Stellung des Kolbens wird durch einen Anschlag 7o festgelegt, der gegen die Unterseite des Lagers 61 trifft.
  • Das Papier zum Einwickeln der gestapelten Gegenstände kommt von einer Rolle 75, die auf einer Achse 76 in Haltern 77 am Maschinengestell getragen wird. Der Papierstreifen w läuft von der Vorratsrolle über die Treibrolle 78, die auf der Welle 79 sitzt. Rollen 8o sind in gewissen Abständen auf einer Welle 81 oberhalb der Rolle 78 angeordnet und werden gegen das Papier gedrückt, um die nötige Reibung für die Fortbewegung zu erzeugen.
  • Greifer legen das abgeschnittene und mit Klebstoff versehene Papierblatt unmittelbar über die Vereinigungskammer B. Unter dem Papier verlaufen in dieser Lage die mit Nuten versehenen Stangen i2o, die mit durchlochten Platten i,-;u bedeckt sind. Die aus den Nuten und Platten gebildeten Kammern sind durch eine Rohrleitung 122 mit der Saugpumpe 123 verbunden. In dieser Rohrleitung befindet sich ein Ventil 124, das absatzweise bewegt wird. Infolge der Saugung wird das Papier stramm quer über der Öffnung der Vereinigungskammer gehalten, so daß es einen dauernden verzögernden Widerstand gegen die nacheinander in die Kammer gestoßenen- Gegenstände ausübt. Führungen 130 liegen über den Platten 121 und führen das Papier in die richtige Lage.
  • Das Einwickelblatt wird dicht um drei Seiten des Stapels von Gegenständen gelegt, während der Stapel in der Vereinigungskammer gebildet wird. Ein rückwärtiger oberer Falter 140 ist an einem Glied 141 befestigt, das auf Stangen 142 gleitet, die an einem Träger 143 befestigt sind. Der Träger wird vor- und zurückbewegt, - wenn ein Stapel von Gegenständen in der Kammer B vollständig vereinigt ist.
  • An dem Träger 143 sind zwei Ausstoßglieder 152 im Abstand voneinander befestigt, die mit dem teilweise eingewickelten Stapel von Gegenständen in Berührung kommen und ihn seitlich aus der Kammer ausstoßen. An dem Glied 15a sind ferner die seitlichen Falter 153 angeordnet, die eine vorläufige seitliche Falte nach rückwärts in das Einwickelpapier schlagen, bevor der Stapel - ausgestoßen wird. Der Ausstoßer 152 bewegt sich vollständig quer durch die Vereinigungskammer und stößt den teilweise eingewickelten Stapel in den Wickelkanal D.
  • Der Wickelkanal besteht in üblicher Weise aus einer Bodenplatte 158 und einer Kopfplatte i59 und besitzt seitlich an seinem Eingang die seitlichen Schließfalter 16o, die dicht außerhalb der Seitenfalter 153 liegen. Ferner sind noch oben und unten Scbließfalter 161 und 162 vorgesehen, welche die Einwicklung vollenden.
  • 'Diese Maschine arbeitet nur so lange, wie einzuwickelnde Gegenstände zum Eintritt in die Vereinigungskammer angeliefert werden. Die Reglung geht von dem Zahnrad 59 aus, das lose auf der Treibwelle 24 sitzt. Alle Getriebeteile, mit Ausnahme der die Gegenstände zuführenden Bänder, welche unmittelbar von der Treibwelle 24 angetrieben werden, leiten ihre Bewegungen von dem Zahnrad 59 her. Ist also das Zahnrad von der Welle abgeschaltet, so setzt sich die Zufuhr von Gegenständen fort, aber die Papierzufuhr, die Vereinigungskolben und die Einwickelvorrichtung stehen still.
  • An einer Seite des Rades 59 ist bei 17o eine Klinke 171 angelenkt, die in ein einzahniges Schaltrad 172 eingreifen kann., das aus der -Nabe 173 gebildet ist, die fest auf der Welle 2.1 sitzt. Die Klinke besitzt einen Schwanz 17q., der mit einem Arm eines Winkelhebels 175 zusammenuirkt, der bei 176 am Maschinengestell drehbar ist. Das andere Ende des Winkelhebels ist durch eine Stange 177 mit einem Hebel 178 verbunden, der bei 179 an der Rückseite der Vereinigungskammer B angelenkt ist. Ein Fühler 18o ist durch einen Stift 181 mit dem Hebel verbunden. Der Fühler liegt in der Bahn der Päckchen, die in der Zuführungsbahn ankommen. Wird kein Gegenstand durch den Nachschub der hinter- ihm liegenden Gegenstände gegen den Fühler 18o gedrückt, so hat der Winkelhebel 175 die Stellung gemäß Fig: 6. Sobald ein Gegenstand fest gegen den Fühler 13o gedrückt wird,- wird das Ende des Winkelhebels von dem Schwanz der Klinke abgehoben, so daß diese infolge der Schwerkraft in den Schaltzahn eingreifen kann, wenn dieser bei der Drehung der Nabe 173 ankommt. Die Form der Klinke und des Schaltzahnes sowie die Reibung zwischen beiden sind ausreichend, um das Ausspringen der Klinke aus dem Schaltrad zu verhüten, wenn nicht der Winkelhebel 175 von neuem gesenkt wird.
  • Durch die bisher beschriebene Vorrichtung wird in an sich bekannter Weise erreicht, daß eine Bewegung der Papierzufuhr und der Stapelvorrichtung .verhütet w=ird, wenn die Gegenstände nicht in der richtigen Lage für ihre Vereinigung angeordnet sind und insbesondere wenn die Zufuhr der Gegenstände unterbrochen wird. Anderseits ist es aber auch notwendig, daß ein vollständig gebildeter Stapel in die Wickelvorrichtung ausgestoßen wird, und daß die 'Maschine in die Stellung zurückgelangt, in der sie die Vereinigung eines neuen Stapels vornehmen kann, wobei es gleichgültig ist, -ob Gegenstände in der Zufuhrbahn ankommen oder nicht. Das Bilden der ersten Einschläge und das Ausstoßen des Stapels erfordert jedoch eine gewisse Zeit. In diesem Zeitraum darf der Kolben 40 -keinen neuen Gegenstand in die Vereinigungskammer einführen, trotzdem muß aber die Maschine ununterbrochen weiterlaufen, d. h. daß in diesem Zeitraum trotz der Unterbrechung der Zufuhr der Gegenstände die Fühlvorrichtung die Maschine nicht ausschalten darf. Hier setzt die Erfindung ein und löst diese Aufgabe durch die besondere Ausbildung des Kurvenantriebs des oberen Kolbens und durch 'die Form des Kolbens selbst.
  • Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ergibt sich besonders aus den Fig. s bis 12. Unter der Voraussetzung, däß eine ununterbrochene Zufuhr von Gegenständen durch die Zufuhrbahn stattfindet, so daß der Betrieb der 'Maschine nicht unterbrochen wird, sei als Ausgangspunkt für die Betrachtung angenommen, daß ein abgeschnittener Papierstreifen ze in eine Stellung quer über der Vereinigungskammer gebracht «-orden ist, wie es Fig. S zeigt. Die erste Bewegung der Maschine ist der Niedergang des Kolbens 40 gemäß Fig. S, wodurch der vorderste Gegenstand abwärts gegen das gespannte Papier und dann gegen den unteren Kolben 41 gedrückt wird. Dieser wird ; dadurch aus der Stellung der Fig.8 in die gemäß Fig.9 abwärts bew-egt'. Das Papier wird dabei durch die Saugwirkung der durchlochten Platten =2z stramm gehalten.
  • Der obere Kolben steigt dann in die Anfangsstellung gemäß Fig.9 zurück, wodurch ein zweiter Gegenstand unter den Kolben treten kann. Dieser Gegenstand wird durch den folgenden gleich langen Kolbenhub auf den ersten Gegenstand abwärts gedrückt, wodurch dieser und der untere Kolben um die Dicke des zweiten Gegenstandes nach unten bewegt u-erden. Bei dem gezeichneten Ausführungs-1-Lispiel soll die 'Maschine Gegenstände in drei Lagen stapeln, so daß der Stapel nach dem dritten Niedergang des Kolbens fertig ist. Der Kolben steigt darauf nur zu einer mittleren Stellung gemäß Fig. ii, in der er den Fühler iSo in seiner eingedrückten Stellung hält, so daß die -Maschine weiterläuft. In dieser Stellung hält der Kolben ebenfalls den Fluß der Gegenstände in der Zuführungsbahn A auf. Der Träger 143 bewegt sich nun nach vron und nimmt den oberen Falter 140 und die Seitenfalter 153 mit, welche vorläufige Faltungen in dem Einwickelpapier erzeugen. Darauf bringen die Ausstoßer 132 die teilweise eingewickelten Gegenstände in den Wickelkanal D, wo die Faltung der Hülle durch die festen Falter 16o bis 162 in bekannter Weise vollendet wird. Der aus der N`ereinigun;skammer ausgestoßene Stapel wird beim Eintritt in den Wickelkanal sich selbst überlassen, und er wird so -lange weiterbewegt, als er durch die folgenden Stapel, die aus der Kammer ausgestoßen werden, vorgeschoben wird. - Diese Bewegung der Gegenstände setzt sich fort, bis der vorderste von den Abgabebändern ergriffen wird. Sobald ein Stapel ausgestoßen ist, wird der Lappen 69 an der Stange, die den Reibbolzen 65 trägt, von einem Lappen 185 getroffen. Dadurch wird der Reibbolzen von der Stange 6o weggezogen und erlaubt dem unteren Kolben, infolge der Einwirkung der Federn 62 zu steigen, bis er durch Auftreffen des Anschlages 70 gegen die untere Seite des Lagers 61 zum Stillstand kommt. Da der untere Kolben schmäler ist als der Abstand zwischen den Ausstoßern 152, hemmt er in seiner oberen Stellung nicht die Rückwärtsbewegung der Ausstoßer.
  • Die Gegenstände a sind bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als einzelne flache Gegenstände bekannter Art vorausgesetzt worden. Bei der Ausführung können diese Gegenstände aber auch eine solche 'Breite besitzen, daß zwei, drei oder eine größere Anzahl von ihnen erforderlich ist, um die Breite der Vereinigungskammer auszufüllen. Die Wirkungsweise der Maschine wird dadurch nicht geändert, da alle Gegenstände in einer einzigen Lage genau so wirken wie ein einzelner Gegenstand von größerer Breite.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstände in eine gemeinsame Hülle in einer Vereinigungskammer; von der drei Seiten durch einen oberen Zufuhrkolben, einen durch Reibung gehaltenen unteren Gegenkolben und einen seitlichen Ausstoßkolben gebildet werden, während die vierte Seite nach dem Ablieferkanal offen ist, wobei eine Vorrichtung ein Einwickelblatt quer vor die obere Einlaßöffnung der Kammer bringt und ein den Antrieb steuernder Fühler von dem jeweils vor der Vereini-. gungskammer anlangenden neu zugeführten Gegenstand in die unwirksame Stellung geschoben wird, während bei Unterbrechung der Zufuhr der Fühler den Maschinenantrieb ausschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kolben (4o) mittels eines Kurvenschubgetriebes (56, 57, 52, 47) 'in einem Takte bewegt wird, der so viel volle Hübe enthält, wie Einzellagen in die Gesamtpackungen eingeschoben werden, worauf ein verkürzter Hub für die Arbeitsdauer des Ausstoßkolbens (x52) erfolgt, wobei der obere Kolben (40) den Fühler (i8o) zurückhält, der während der übrigen Takte durch die Gegenstände in bekannter Weise niedergehalten wird.
DE1930605492D 1929-02-11 1930-02-12 Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstaende in eine gemeinsame Huelle Expired DE605492C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US339089A US1851457A (en) 1929-02-11 1929-02-11 Wrapping machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605492C true DE605492C (de) 1934-11-16

Family

ID=23327451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930605492D Expired DE605492C (de) 1929-02-11 1930-02-12 Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstaende in eine gemeinsame Huelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1851457A (de)
DE (1) DE605492C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045309B (de) * 1956-02-15 1958-11-27 Alofin Verwaltungs & Finanzier Einrichtung zum Verpacken von Bloecken aus knetbaren Massen
DE1154754B (de) * 1960-08-04 1963-09-19 Robert Czerweny Von Arland Einrichtung zum Einwickeln mehrerer Schachteln, z. B. Zuendholzschachteln, zu einem groesseren Paket
DE1169361B (de) * 1959-12-08 1964-04-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Huellmaterial zu einer Verpackungsbahn
DE1228554B (de) * 1964-06-19 1966-11-10 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum allseitigen Umhuellen von Packungen
DE1247931B (de) * 1963-08-22 1967-08-17 Noack E Th Verpackungsmasch Verpackungsmaschine fuer die Einzelversiegelung von Kapseln u. dgl.
DE1511766B1 (de) * 1966-05-26 1970-12-03 Sieger Gmbh Hch Vorrichtung zum Verpacken von gestapelten Gegenstaenden in einem vorgefertigten Zuschnitt
DE1611884B1 (de) * 1967-02-20 1972-03-09 Sunds Ab Vorrichtung zum Zufuehren von Kartonzuschnitten zu einer Verpackungsvorrichtung
DE2750345A1 (de) * 1976-11-15 1978-05-18 Wrapmatic Spa Automatische maschine zur verpackung von produkten in form eines parallelepipedons, insbesondere papierriese

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675657A (en) * 1954-04-20 Packaging machine control
US2592793A (en) * 1945-05-14 1952-04-15 Lynch Package Machinery Corp Wrapping machine for butter and the like
US2685157A (en) * 1949-07-09 1954-08-03 Lynch Corp Machine for wrapping articles and control therefor
US2637961A (en) * 1949-11-01 1953-05-12 James M Sutton Package wrapping apparatus
US2765599A (en) * 1952-04-17 1956-10-09 Continental Can Co Can arranging and wrapping method and apparatus
BE529447A (de) * 1953-06-09
US2704918A (en) * 1953-09-14 1955-03-29 Varick Ind Inc Packaging apparatus
US2879637A (en) * 1956-10-17 1959-03-31 Schroeder Machines Corp Package handling apparatus
US3075325A (en) * 1959-12-08 1963-01-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for feeding wrapping material into a wrapping machine
US3354600A (en) * 1964-10-09 1967-11-28 Int Paper Co Bundling machine
US3803797A (en) * 1971-03-04 1974-04-16 G Zax Method of packing stacks of flat articles into packages and framework used for effecting same
DE4213555C1 (de) * 1992-04-24 1993-07-29 Benz & Hilgers Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
US5501065A (en) * 1992-04-24 1996-03-26 Benz & Hilgers Gmbh Apparatus for packaging individual objects, especially foodstuff packages

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045309B (de) * 1956-02-15 1958-11-27 Alofin Verwaltungs & Finanzier Einrichtung zum Verpacken von Bloecken aus knetbaren Massen
DE1169361B (de) * 1959-12-08 1964-04-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Huellmaterial zu einer Verpackungsbahn
DE1154754B (de) * 1960-08-04 1963-09-19 Robert Czerweny Von Arland Einrichtung zum Einwickeln mehrerer Schachteln, z. B. Zuendholzschachteln, zu einem groesseren Paket
DE1247931B (de) * 1963-08-22 1967-08-17 Noack E Th Verpackungsmasch Verpackungsmaschine fuer die Einzelversiegelung von Kapseln u. dgl.
DE1228554B (de) * 1964-06-19 1966-11-10 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum allseitigen Umhuellen von Packungen
DE1511766B1 (de) * 1966-05-26 1970-12-03 Sieger Gmbh Hch Vorrichtung zum Verpacken von gestapelten Gegenstaenden in einem vorgefertigten Zuschnitt
DE1611884B1 (de) * 1967-02-20 1972-03-09 Sunds Ab Vorrichtung zum Zufuehren von Kartonzuschnitten zu einer Verpackungsvorrichtung
DE2750345A1 (de) * 1976-11-15 1978-05-18 Wrapmatic Spa Automatische maschine zur verpackung von produkten in form eines parallelepipedons, insbesondere papierriese

Also Published As

Publication number Publication date
US1851457A (en) 1932-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605492C (de) Einwickelmaschine zum Einwickeln mehrerer Gegenstaende in eine gemeinsame Huelle
DE3521942C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettengruppen, in denen Lücken vorhanden sind
DE3534919C2 (de)
DE1904558A1 (de) Einrichtung zum Abteilen und Auswerfen von Paketen plattenfoermiger Erzeugnisse
DE2905852C2 (de)
US1437409A (en) Article feeding and collating mechanism
DE953594C (de) Maschine zum Verpacken von Struempfen oder aehnlichen flexiblen Gegenstaenden in Beutel aus Papier, Zellglas oder aehnlichen Stoffen
CH398455A (de) Fördereinrichtung zum Befördern von aus zumindest zwei Austrittsstellen von ersten Maschinen austretenden Gegenständen zu einer nachgeschalteten Maschine, insbesondere für Verpackungsmaschinen
DE919398C (de) Stapelrad fuer Banderoliermaschinen
DE1012247B (de) Einwickelmaschine zum Falten eines Umschlags um Gegenstaende von rechteckiger, blockartiger Form
DE1208690B (de) Maschine zum Laden von Zeitungsstoessen auf einen Untersatz
DE1581087B2 (de) Fordereinrichtung zum Befördern von aus mindestens zwei Maschinen austretenden Gegenstanden zu einer nachgeschalteten Ma schine
AT120499B (de) Packmaschine.
US585074A (en) Mail-canceling machine
DE627122C (de) Stapelvorrichtung an Falzmaschinen
DE1586016A1 (de) Vorrichtung zum halbautomatischen Verpacken von Textilerzeugnissen,insbesondere von Damenstruempfen,in Beutel
DE1941497A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Behaeltern
AT166997B (de) Maschine zum Verpacken von Zigarettenpapierbüchel od. dgl.
DE404065C (de) Schachtelfuellvorrichtung an Zuendholzkomplettmaschinen
DE395350C (de) Einrichtung zum Zubringen von Schachteln u. dgl. zu einem Verpackungstisch
CH455622A (de) Verfahren zum Verpacken von Schokoladetafeln oder -riegeln und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
AT101786B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten und Gegenständen von ähnlicher Gestalt.
AT227616B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Klebeetiketten an Paketen
AT113857B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE1244047B (de) Vorrichtung zum Abteilen einer vorherbestimmten Anzahl von Flachbeuteln