DE60306152T2 - (imidazol-1-yl-methyl)pyridazin als nmda-rezeptorblocker - Google Patents

(imidazol-1-yl-methyl)pyridazin als nmda-rezeptorblocker Download PDF

Info

Publication number
DE60306152T2
DE60306152T2 DE60306152T DE60306152T DE60306152T2 DE 60306152 T2 DE60306152 T2 DE 60306152T2 DE 60306152 T DE60306152 T DE 60306152T DE 60306152 T DE60306152 T DE 60306152T DE 60306152 T2 DE60306152 T2 DE 60306152T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ylmethyl
methylimidazol
pyridazine
prepared
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60306152T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306152D1 (de
Inventor
Bernd Buettelmann
Marie-Paule Heitz Neidhart
Georg Jaeschke
Emmanuel Pinard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE60306152D1 publication Critical patent/DE60306152D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60306152T2 publication Critical patent/DE60306152T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • A61P25/16Anti-Parkinson drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Formel
    Figure 00010001
    wobei
    A eine unsubstituierte oder substituierte cyclische Gruppe ist; und
    R Wasserstoff oder Niederalkyl ist;
    und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze davon.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen sind solche, wobei die cyclische Gruppe A
    Figure 00010002
    ist; und wobei
    R1-R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, CF3, CHF2, C(CH3)F2, C3-C6-Cycloalkyl, Niederalkoxy, Niederalkyl, OCF3 oder Phenyl sind;
    R5-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy oder CHF2 sind;
    R11-R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Niederalkoxy oder Niederalkyl sind;
    R17Wasserstoff oder CHF2 ist;
    R18-R20 unabhängig voneinander Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederalkoxy sind.
  • Die folgenden Verbindungstypen werden von der vorliegenden Formel I umfasst:
    Figure 00020001
    Figure 00030001
    Figure 00040001
  • Die Substituenten sind vorstehend beschrieben.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formeln IA1, IA2, IA3, IA4, IA5, IA6, IA7, IA8, IA9, IA10 und IA11.
  • Die Verbindungen der Formel I und ihre Salze zeichnen sich durch wertvolle therapeutische Eigenschaften aus. Erfindungsgemäße Verbindungen sind NMDA(N-Methyl-D-aspartat)-Rezeptorsubtyp spezifische Blocker, die eine Schlüsselfunktion bei der Modulierung neuronaler Aktivität und Plastizität aufweisen, wodurch sie zu Schlüsselsubstanzen in vermittelnden Prozessen werden, die der Entwicklung des ZNS wie auch dem Lernen und der Gedächtnisbildung zu Grunde liegen.
  • Unter pathologischen Bedingungen akuter und chronischer Formen von Neurodegeneration spielt die Überaktivität von NMDA-Rezeptoren eine Schlüsselrolle beim Triggern des neuronalen Zelltods. NMDA-Rezeptoren sind aus Bestandteilen zweier Familien von Untereinheiten aufgebaut, nämlich NR-1 (8 verschiedene Spleissvarianten) und NR-2 (A bis D), die von verschiedenen Genen stammen. Mitglieder der zwei Untereinheitenfamilien zeigen eine ausgeprägte Verteilung in verschiedenen Gehirnbereichen. Heteromerische Kombinationen von NR-1 Mitgliedern mit verschiedenen NR-2 Untereinheiten resultieren in NMDA-Rezeptoren, die verschiedene pharmazeutische Eigenschaften aufweisen. Mögliche therapeutische Indikationen für NMDA NR-2B Rezeptorsubtyp spezifische Blocker schließen akute Formen von Neurodegeneration, die z.B. durch Schlaganfall und Hirntrauma hervorgerufen werden und chronische Formen der Neurodegeneration, wie Alzheimer Krankheit, Parkinson Krankheit, Huntington Krankheit, ALS (amyotrophe Lateralsklerose) und Neurodegeneration verbunden mit bakteriellen oder viralen Infektionen und zusätzlich Depression und chronische oder akute Schmerzen, ein.
  • Weiterhin beschreibt EP 1254661 eine Methode zur Prophylaxe von Dyskinesien mit selektiven NMDA-Antagonisten und WO 0285352 offenbart die Verwendbarkeit von NMDA Modulatoren zur Behandlung von Suchtkrankheiten, wie Beendigung des Rauchens.
  • Die wichtigsten Indikationen sind Parkinson Krankheit, (neuropatische) Schmerzen und Schlaganfall. Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel IA oder IB und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze davon, die Herstellung der Verbindungen der Formel IA oder IB und Salze davon, Medikamente, die eine Verbindung der Formel IA oder IB oder ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz davon enthalten, die Herstellung solcher Medikamente und die Verwendung der Verbindungen der Formel IA oder IB und deren pharmazeutisch verträglicher Salze bei der Bekämpfung oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesonders von Krankheiten und Störungen der Art, auf die sich vorstehend bezogen wurde, beziehungsweise zur Herstellung von entsprechenden Medikamenten.
  • Die folgenden Definitionen der allgemeinen Ausdrücke, die in der vorliegenden Beschreibung verwendet werden, gelten unabhängig davon, ob die fraglichen Ausdrücke alleine oder in Kombination verwendet werden.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Niederalkyl" eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe, die 1 bis 7 Kohlenstoffatome enthält, wie zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl und dergleichen. Bevorzugte Niederalkylgruppen enthalten von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
  • Der Ausdruck „Halogen" bezeichnet Chlor, Iod, Fluor und Brom.
  • Der Ausdruck „Niederalkoxy" bezeichnet eine Gruppe, wobei der Alkylrest wie vorstehend definiert ist und die Alkylgruppe über ein Sauerstoffatom verbunden ist.
  • Der Ausdruck „Cycloalkyl" bezeichnet einen Kohlenstoffring mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, bevorzugt ist Cyclopropyl.
  • Der Ausdruck „pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze" umfasst Salze mit anorganischen und organischen Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Ameisensäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Methan-sulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure und dergleichen.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind solche, wobei A eine Gruppe a) ist. Spezifisch bevorzugte Verbindungen, die unter diese Gruppe fallen, sind die Folgenden:
    5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)pyridazin,
    5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-[3-(1,1-Difluorethyl)phenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-[3-(1,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-[3-(l,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-(4-Fluor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-(4-Chlor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-[3-(1,1-Difluorethyl)-5-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin,
    5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-ethylimidazol-1-ylethyl)pyridazin oder
    5-(3-Cyclopropyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin.
  • Weiterhin bevorzugt sind weitere Verbindungen, wobei A die Gruppe d) ist, wie zum Beispiel die folgende Verbindung
    5-Benzo[b]thiophen-5-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin.
  • Eine weitere bevorzugte Gruppe von Verbindungen sind solche, wobei A die Gruppe k) ist, wie zum Beispiel die folgende Verbindung
  • 5-(3,4-Dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin.
  • Die vorstehend erwähnten Verbindungen der Formel I können gemäß der Erfindung hergestellt werden durch
    • a) Umsetzen einer Verbindung der Formel
      Figure 00060001
      mit einer Verbindung der Formel
      Figure 00060002
      wodurch eine Verbindung der Formel
      Figure 00070001
      erhalten wird, wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder Niederalkyl ist oder
    • b) Umsetzen einer Verbindung der Formel
      Figure 00070002
      mit einer Verbindung der Formel
      Figure 00070003
      wodurch eine Verbindung der Formel
      Figure 00070004
      erhalten wird, wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder Niederalkyl ist und falls es gewünscht wird, Überführen der erhaltenen Verbindung der Formel I in ein pharmazeutisch verträgliches Salz.
  • Im Folgenden wird die Herstellung der Verbindungen der Formeln IA und IB detaillierter beschrieben:
    Gemäß der vorstehend beschriebenen Herstellungsvarianten und der nachstehend beschriebenen Schemata 1-5 können Verbindungen der Formel IA und IB durch bekannte Verfahren hergestellt werden, wie zum Beispiel die Folgenden:
    In den folgenden Schemata 1-5 sind Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel 1A beschrieben, die von bekannten Verbindungen, von käuflich erwerbbaren Produkten oder von Verbindungen, die in der üblichen Weise hergestellt werden können, ausgehen.
  • Die Herstellung von Verbindungen der Formel IA und IB sind weiterhin genauer in den Arbeitsbeispielen 1-73 und in den Beispielen 74-180 beschrieben.
  • Schema 1
    Figure 00080001
  • Ausgehend von 3-Chlor-5-methoxypyridazin (Bryant, R.D.; Kunng, F.-A.; South, M.S., J. Heterocycl. Chem. (1995), 32(5), 1473-6.), kann die Verbindung der Formel VII wie folgt hergestellt werden: 3-Chlor-5-methoxypyridazin, Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid und Triethylamin in Ethanol werden bei etwa 120°C unter Kohlenmonoxid bei einem Druck von 40 bar etwa 5 Stunden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt, filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in CH-Cl2 aufgenommen, mit H2O gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt, wodurch 5-Methoxypyridazin-3-carbonsäureethylester (VII) erhalten wird. 5-Methoxypyridazin-3-carbonsäureethylester wird unter Argon in Ethanol aufgelöst. Das Reaktionsgemisch wird auf 0°C abgekühlt und mit NaBH4 umgesetzt. Nach 10 Minuten wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmt, etwa 1 Stunde gerührt und dann nacheinander mit HCl und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung umgesetzt, um den pH-Wert auf 8 einzustellen. Das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt und der Rückstand wird mit MeOH gerührt. Die Suspension wird filtriert und das Filtrat wird eingeengt.
  • Das erhaltene (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol (VIII) wird unter Argon in MeCl2 aufgelöst und es wird ein Tropfen DMF hinzugefügt. Das Gemisch wird mit einem Eisbad abgekühlt, es wird Thionylchlorid tropfenweise hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 30-minütigem Rühren wird die orange Lösung auf 0°C abgekühlt und es wird tropfenweise gesättigte NaHCO3-Lösung hinzugefügt. Die wässrige Schicht wird mit MeCl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt und mit einem geeigneten Imidazol (III) umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden auf etwa 100°C erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch das entsprechende 5-Methoxy-3-(imidazol-1-ylmethyl)pyridazin (IX) erhalten wird.
  • Das 5-Methoxy-3-(imidazol-1-ylmethyl)pyridazin (IX) wird in Dioxan gelöst uns es wird NaOH hinzugefügt. Das Gemisch wird etwa 7 Stunden unter Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und mit HCl gequencht. Der pH-Wert wird mit einer gesättigten Lösung aus NaHCO3 auf 8 eingestellt. Das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt und der Rückstand wird in MeOH aufgenommen. Nach den Filtrieren wird das Lösemittel unter Vakuum entfernt und es wird mit MeOH verdünnt, wodurch das entsprechende 6-(Imidazol-1-ylmethyl)-1H-pyridazin-4-on (X) erhalten wird. 6-(Imidazol-1-ylmethyl)-1H-pyridazin-4-on (X) wird unter Argon in Phosphoroxychlorid aufgenommen. Das Gemisch wird 1,5 Stunden in einem 60°C heißen Ölbad gerührt. Das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt und der Rückstand wird unter Kühlen in einem Eisbad in Wasser aufgelöst. Die Lösung wird mit festem NaHCO3 neutralisiert und die wässrige Schicht wird mit MeCl2 extrahiert, wodurch das entsprechende 5-Chlor-3-(imidazol-1-ylmethyl)pyridazin (IV A) erhalten wird.
  • Die Verbindungen der Formel IV B können gemäß dem vorstehenden Schema ausgehend von
    Figure 00090001
    hergestellt werden. Schema 2
    Figure 00090002
    wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder Niederalkyl ist. Bevorzugte Verbindungen sind solche, wobei R Methyl ist. Gemäß Schema 2 können Verbindungen der Formel I wie folgt hergestellt werden:
    Das entsprechende 5-Chlor-3-(imidazol-1-ylmethyl)pyridazin (IV A), eine entsprechende Boronsäure der Formel VI oder ein entsprechendes 4,4,5,5-Tetramethyl[1,3,2]-dioxaborolan (V), K2CO3 und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium werden gemischt und es wird entgastes Dioxan hinzugefügt. Das Gemisch wird etwa 44 Stunden unter Rückfluß erhitzt und das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wird in MeCl2 aufgenommen, filtriert und das Filtrat wird unter Vakuum eingeengt und es wird eine Verbindung der Formel IA erhalten.
  • Gemäß diesem Schema kann eine entsprechende Verbindung der Formel IB erhalten werden unter Verwendung der Verbindung der Formel
    Figure 00100001
    als Ausgangsmaterial. Schema 3
    Figure 00100002
    wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist. Eine Verbindung der Formel A-Br kann zum Beispiel wie folgt hergestellt werden: 5-Brom-2-fluorbenzaldehyd in CH2Cl2 wird bei 0°C mit (Diethylamino)schwefeltrifluorid umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht unter Rückfluß erhitzt und dann mit einer gesättigten Lösung aus NaHCO3 gequencht. Die wässrige Phase wird mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt, wodurch 4-Brom-2-difluormethyl-1-fluorbenzol (eine Verbindung der Formel A-Br) erhalten wird.
  • Durch Befolgen der Methoden von Schema 3 können Verbindungen der Formeln V und VI erhalten werden.
  • Verbindungen der Formel V: Eine Verbindung der Formel A-Br, Bis(pinacolato)diboran, Kaliumacetat und Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid werden in Dioxan suspendiert. Die Suspension wird 30 Minuten mit Argon durchspült und etwa 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Ethylacetat verdünnt, mit Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt, wodurch eine entsprechende Verbindung der Formel V erhalten wird.
  • Verbindungen der Formel VI: Eine Verbindung der Formel A-Br, zum Beispiel eine Lösung aus 3-Brom-1,2-dihydronaphthalin (Adamczyk, M.; Watt, D. S.; Netzel, D.A., J. Org. Chem. 1984, 49, 4226-4237) in Diethylether wird in einem Trockeneisbad gekühlt und es wird tert.-Butyllithiumlösung unter Beibehalten von T < –65°C hinzugefügt. Bei dieser Temperatur wird weitere 30 Minuten gerührt, dann wird Triisopropylborat hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur gebracht und mit HCl behandelt. Nach 15 Minuten wird die oragnische Phase getrocknet (Na2SO4), abgedampft und mit Pentan ausgefällt, wodurch eine entsprechende Verbindung der Formel VI erhalten wird. Schema 4
    Figure 00110001
    wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder Niederalkyl ist.
  • Gemäß Schema 4 kann eine Verbindung der Formel XI in Analogie zu folgender Methode erhalten werden:
    3-Chlor-5-methoxypyridazin (Bryant, R.D.; Kunng, F.-A.; South, M.S.; J. Heterocycl. Chem. (1995), 32(5), 1473-6.), 3-Chlor-4-fluorphenylboronsäure, Cs2CO3 und Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium-Chloroformkomplex werden gemischt und es wird eine Lösung aus Tri-tert.-butylphosphin in entgastem Dioxan hinzugefügt. Das Gemisch wird 22 Stunden auf etwa 90°C erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, es wird Ethylacetat hinzugefügt, der Feststoff wird abfiltriert und das Filtrat wird unter Vakuum eingeengt, wodurch 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxypyridazin (eine Verbindung der Formel XI) erhalten wird.
  • Die Verbindung der Formel XI, zum Beispiel 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxypyridazin, in HBr wird 19 Stunden unter Argon auf etwa 100°C erhitzt. Das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt und der erhaltene Feststoff wird in MeOH aufgelöst. Die trübe Lösung wird durch Decalit filtriert und das Filtrat wird eingeengt, wodurch zum Beispiel 6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-olhydrobromid (XII) erhalten wird.
  • Die Verbindung der Formel XIII wird aus einer Verbindung der Formel XII in Phosphoroxychlorid unter Argon hergestellt. Das Gemisch wird 1,5 Stunden in einem 60°C heißen Ölbad gerührt. Das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt und der Rückstand wird unter Kühlen in einem Eisbad in Wasser aufgelöst. Die Lösung wird mit NaHCO3 neutralisiert und die wässrige Schicht wird mit MeCl2 extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über NaSO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt, wodurch eine Verbindung der Formel XIII erhalten wird.
  • Diese Verbindung der Formel XIII und Bis-(triphenylphosphin)palladium(II)dichlorid werden mit einer Lösung aus Tributylmethoxymethoxymethylstannan (Sawyer J.S., Kucerovy A.; Macdonald T.L.; Mc Garvey G.J.; J. Am. Chem. Soc. (1988), 110, 842-853) in DMF umgesetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden bei etwa 100°C erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und es wird eine gesättigte KF-Lösung hinzugefügt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und es werden Ethylacetat und Wasser hinzugefügt. Das Gemisch wird filtriert und extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wird unter Vakuum entfernt, wodurch eine Verbindung der Formel XIV erhalten wird.
  • Die erhaltene Verbindung wird in Dioxan aufgelöst und mit HCl umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 1,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Es werden Wasser und Ethylacetat hinzugefügt. Die wässrige Schicht wird mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt, wodurch eine Verbindung der Formel IIA erhalten wird, die dann mit einer Verbindung der Formel III in Thionylchlorid umgesetzt wird, wodurch eine entsprechende Verbindung der Formel IA erhalten wird.
  • Gemäß Schema 4 kann eine Verbindung der Formel IB ausgehend von der Verbindung der Formel
    Figure 00120001
    hergestellt werden. Schema 5
    Figure 00130001
    wobei R1, R3 und R4 wie vorstehend beschrieben sind.
  • Eine Verbindung der Formel XV kann wie folgt erhalten werden:
    Zu einer Suspension aus (Methyl)triphenylphosphoniumbromid in THF werden bei –78°C BuLi und ein entsprechendes Brombenzaldehyd hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wird etwa 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Aufarbeiten und der Reinigung durch Chromatographie wird eine Verbindung der Formel XV erhalten.
  • Die Verbindung der Formel XV, Bis(pinacolato)diboran, Kaliumacetat und Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid werden in Dioxan suspendiert. Die Suspension wird 30 Minuten mit Argon durchspült und 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Ethylacetat verdünnt, mit Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt, wodurch eine Verbindung der Formel XVI erhalten wird.
  • Zu einer entsprechenden Lösung von 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(3-vinylphenyl)-[1,3,2]dioxaborolan (XVI) in Toluol wird eine Diethylzinklösung und Diiodmethan hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und dann 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf eine gesättigte NH4Cl-Lösung gegossen und wird mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und eingeengt, wodurch eine entsprechende Cyclopropyl-substituierte Verbindung der Formel XVII erhalten wird.
  • Pharmazeutisch verträgliche Salze können gemäß Methoden, die per se und jedem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden. Die Säureadditionssalze von Verbindungen der Formel IA oder IB sind besonders gut zur pharmazeutischen Verwendung geeignet.
  • Wie zu einem früheren Zeitpunkt erwähnt wurde, besitzen die Verbindungen der Formel IA und IB und deren pharmazeutisch verwendbare Säureadditionssalze wertvolle pharmakodynamische Eigenschaften. Sie sind NMDA-Rezeptorsubtyp 2B selektive Blocker, die eine Schlüsselfunktion bei der Modulierung von neuronaler Aktivität und Plastizität aufweisen, wodurch sie zu Schlüsselsubstanzen in vermittelnden Prozessen werden, die der Entwicklung des ZNS sowie auch dem Lernen und der Gedächtnisbildung zu Grunde liegen.
  • Die Verbindungen wurden gemäß der nachstehend angegebenen Versuche untersucht.
  • Testmethode
  • 3H-Ro 25-6981 Bindung (Ro 25-6981 ist [R-(R*,S*)]-α-(4-hydroxyphenyl)-β-methyl-4-(phenylmethyl)-1-piperidinpropanol)
  • Es wurden männliche Füllinsdorf Albinoratten, die zwischen 150-200 g wiegen, verwendet. Membranen wurden durch Homogenisieren des gesamten Gehirns abzüglich dem Kleinhirn und der Medulla oblongata mit einem Polytron (10000 U/min., 30 Sekunden) in 25 Volumina eines kalten Tris-HCl 50mM, EDTA 10 mM, pH 7,1 Puffer, hergestellt. Das Homogenat wurde 10 Minuten bei 48000 g bei 4°C zentrifgiert. Das Pellet wurde unter Verwendung des Polytrons in demselben Puffervolumen resuspendiert und das Homogenat wurde 10 Minuten bei 37°C inkubiert. Nach dem Zentrifugieren wurde das Pellet in demselben Puffer homogenisiert und wenigstens 16 Stunden jedoch nicht mehr als 10 Tage bei –80°C gefroren. Für das Bindungsassay wurde das Homogenat bei 37°C aufgetaut, zentrifugiert und das Pellet wurde dreimal wie vorstehend in einem Tris-HCl5 mM, pH 7,4 kaltem Puffer gewaschen. Das Endpellet wurde in demselben Puffer resuspendiert und bei einer Endkonzentration von 200 mg des Proteins/ml verwendet.
  • 3H-Ro 25-6981 Bindungsexperimente wurden unter Verwendung eines Tris-HCl 50 mM, pH 7,4 Puffers durchgeführt. Für Ersatzexperimente wurden 5 nM 3H-Ro 25-6981 verwendet und nicht-spezifisches Binden wurde unter Verwendung von 10 mM Tetrahydroisochinolin gemessen und üblicherweise macht dies 10% des Gesamtwertes aus. Die Inkubationszeit betrug 2 Stunden bei 4°C und die Untersuchung wurde durch Filtration über Whatmann GF/B Glasfaserfilter (Unifilter-96, Packard, Zürich, Schweiz), gestoppt. Die Filter wurden 5-mal mit kaltem Puffer gewaschen. Die Radioaktivität auf dem Filter wurde auf einem Packard Top-Zählungs Mikroplatten Szintillationszähler nach Zugabe von 40 ml Mikroscint 40 (Canberra Packard S.A., Zürich, Schweiz) gezählt.
  • Die Wirkungen der Verbindungen wurden unter Verwendung eines Minimums von 8 Konzentrationen gemessen und wenigstens einmal wiederholt. Die gepoolten normalisierten Werte wurden unter Verwendung eines nicht-linearen Regressionsberechnungsprogramms analysiert, das IC50-Werte mit ihren relativen höheren und niedrigeren 95% Vertrauensgrenzen liefert.
  • Die IC50-Werte (μM) bevorzugter Verbindungen der Formel I, die gemäß den vorstehend erwähnten Methoden getestet wurden, beträgt < 0,1 μM.
  • Beispiele solcher Verbindungen sind:
    Figure 00150001
  • Die Verbindungen der Formeln IA und IB und ihre Salze, wie hierin beschrieben, können in standartisierte pharmazeutische Dosierungsformen inkorporiert werden, wie zum Beispiel zur oralen oder parenteralen Verabreichung mit den üblichen pharmazeutischen Hilfsmittelmaterialien, wie zum Beispiel organische oder anorganische inerte Trägermaterialien, wie Wasser, Gelatine, Laktose, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Gummi, Polyalkylenglykole und dergleichen. Die pharmazeutischen Zubereitungen können in einer festen Form verwendet werden, wie zum Beispiel als Tabletten, Suppositorien, Kapseln oder in flüssiger Form, wie zum Beispiel als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen. Pharmazeutische Hilfsmaterialien können hinzugefügt werden und schließen Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Benetzungs- oder Emulgiermittel, Salze, die den osmotischen Druck verändern oder als Puffer dienen, ein. Die pharmazeutischen Zubereitungen können ebenfalls andere therapeutisch aktive Substanzen enthalten.
  • Die Dosierung kann innerhalb weiter Grenzen variieren und kann natürlich an die individuellen Erfordernisse in jedem bestimmten Fall angepasst werden. Im Falle der oralen Verabreichung liegt die Dosierung in einem Bereich von etwa 0,1 mg pro Dosis bis etwa 1000 mg pro Tag einer Verbindung der allgemeinen Formel I obwohl die obere Grenze ebenfalls überschritten werden kann wenn dies angezeigt zu sein scheint.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung ausführlicher. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, das sie den Bereich in irgendeiner Weise einschränken. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
  • Beispiel 1
  • 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (0,07 g, 0,34 mmol), 3-Chlor-4-fluorphenylboronsäure (0,076 g, 0,44 mmol), K2CO3 (0,09 g, 0,67 mmol) und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,04 g, 0,034 mmol) wurden gemischt und es wurde entgastes Dioxan (1,4 ml) hinzugefügt. Das Gemisch wurde 44 Stunden unter Rückfluß erhitzt und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in MeCl2 aufgenommen, filtriert und das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel (CH2Cl2-MeOH 98:2) chromatographiert, wodurch ein weißer Schaum erhalten wurde, der in MeOH (2 ml) aufgelöst wurde. Es wurde HCl-Et2O hinzugefügt, wodurch 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid (0,1 g, 77%) als grauweißer Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=302,7 (M+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 1 wurden die Verbindungen der Beispiele 2 bis Beispiel 67 hergestellt.
  • Beispiel 2
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,4 (M+H+), wurde aus 3-Trifluormethylbenzolboronsäure (käuflich erhältlich) und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 3
  • 5-(4-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=337,2 (M+H+), wurde aus 2-(4-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 4
  • 5-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=353,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 5
  • 5-(4-Chlor-3-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=303,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Chlor-3-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 6
  • 5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,4 (M+H+), wurde aus 2-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 7
  • 5-(3-Fluor-5-trifluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=337,2 (M+H+), wurde aus 2-(3-Fluor-5-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 8
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-phenylpyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=251,2 (M+H+), wurde aus Phenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 9
  • 5-[3-(1,1-Difluorethyl)phenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=315,4 (M+H+), wurde aus 2-[3-(1,1-Difluorethyl)phenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 10
  • 5-(4-Chlorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=285,2 (M+H+), wurde aus 4-Chlorphenylboronsäure (käuflich erhältlich) und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 11
  • 5-[3-(1,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=333,3 (M+H+), wurde aus 2-[3-(1,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 12
  • 3-(2-Methylimidazol-1 -ylmethyl)-5-naphthalin-2-yl-pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=301,3 (M+H+), wurde aus Naphthylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 13
  • 5-(3,4-Dichlorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,2 (M+), wurde aus 3,4-Dichlorphenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 14
  • 5-(3-Cyclopropylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=291,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Cyclopropylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 15
  • 5-Benzo[b]thiophen-5-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=307,3 (M+H+), wurde aus 2-Benzo[b]thiophen-5-yl-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 16
  • 5-(4-Fluor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=283,1 (M+H+), wurde aus 4-Fluor-3-methylphenylboronsäure (käuflich erhältlich) und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 17
  • 5-(4-Methoxyphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=281,2 (M+H+), wurde aus 4-Methoxybenzolboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 18
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-p-tolylpyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=265,3 (M+H+), wurde aus p-Tolylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 19
  • 5-(2-Chlorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=285,2 (M+H+), wurde aus 2-Chlorphenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 20
  • 5-(3-Chlorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=285,2 (M+H+), wurde aus 3-Chlorphenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 21
  • 5-(3,4-Difluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=287,2 (M+H+), wurde aus 3,4-Difluorbenzolboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 22
  • 5-(3,5-Dichlorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,3 (M+H+), wurde aus 3,5-Dichlorbenzolboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 23
  • 5-Benzo[b]thiophen-2-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=307,3 (M+H+), wurde aus Benzo[b]thiophen-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 24
  • 5-(3-Difluormethyl-5-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Difluormethyl-5-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 25
  • 5-(3-Difluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=301,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Difluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 26
  • 5-(4-Chlor-3-difluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=335,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Chlor-3-difluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 27
  • 5-(6-Methoxynaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(6-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 28
  • 5-(6-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=351,4 (M+H+), wurde aus 2-(6-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 29
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(3-trifluormethoxyphenyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=335,3 (M+H+), wurde aus 3-(Trifluormethoxy)phenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 30
  • 5-(4-Chlor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=299,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Chlor-3-methylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 31
  • 5-[3-(1,1-Difluorethyl)-5-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=333,3 (M+H+), wurde aus 2-[3-(1,1-Difluorethyl)-5-fluorphenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 32
  • 5-(5-Difluormethylthiophen-3-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=307,2 (M+H+), wurde aus 2-(5-Difluormethylthiophen-3-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 33
  • 5-Biphenyl-4-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=327,4 (M+H+), wurde aus 4-Biphenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 34
  • 5-(3-tert.-Butylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=307,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-tert.-Butylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 35
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-naphthalin-1-ylpyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=301,3 (M+H+), wurde aus 1-Naphthylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 36
  • 5-(5-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(5-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 37
  • 5-Biphenyl-3-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=327,3 (M+H+), wurde aus 3-Biphenylboronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 38
  • 5-(3-Methoxy-5-trifluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=349,4 (M+H+), wurde aus 2-(3-Methoxy-5-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 39
  • 5-[4-Chlor-3-(1,1-difluorethyl)phenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=349,4 (M+H+), wurde aus 2-[4-Chlor-3-(1,1-difluorethyl)phenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 40
  • 5-(7-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=351,3 (M+H+), wurde aus 2-(7-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 41
  • 5-(4-Chlor-3-methoxyphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=315,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Chlor-3-methoxyphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 42
  • 5-(3-Isopropylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=293,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Isopropylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 43
  • 5-(7-Ethoxynaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=345,4 (M+H+), wurde aus 2-(7-Ethoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 44
  • 5-(4-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 45
  • 5-Acenaphthen-5-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=327,3 (M+H+), wurde aus 2-Acenaphthen-5-yl-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 46
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(2-methylnaphthalin-1-yl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=315,3 (M+H+), wurde aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(2-methylnaphthalin-1-yl)-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 47
  • 5-(2-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 2-(2-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 48
  • 5-(7-Methoxynaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 2-(7-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 49
  • 5-(3-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 50
  • 5-(4-Fluornaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,3 (M+H+), wurde aus 2-(4-Fluornaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 51
  • 5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-imidazol-1-ylmethylpyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=305,2 (M+H+), wurde aus 2-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-imidazol-1-ylmethylpyridazin hergestellt.
  • Beispiel 52
  • 5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-ethylimidazol-1-ylethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=333,3 (M+H+), wurde aus 2-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-ethylimidazol-1-ylethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 53
  • 5-(7-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(7-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 54
  • 5-(6-Methoxynaphthalin-1-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(6-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 55
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(4-methylnaphthalin-2-yl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=351,8 (M+H+), wurde aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(4-methylnaphthalin-2-yl)-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 56
  • 5-(5-Methoxynaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(5-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 57
  • 5-(1-Methoxynaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,4 (M+H+), wurde aus 2-(1-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 58
  • 5-(2-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=337,4 (M+H+), wurde aus 2-(2-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 59
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(4-methylnaphthalin-1-yl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=351,9 (M+H+), wurde aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(4-methylnaphthalin-1-yl)-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 60
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-phenanthren-9-yl-pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=351,4 (M+H+), wurde aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-phenanthren-9-yl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 61
  • 5-(3-Cyclopropyl-5-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung wurde aus 2-(3-Cyclopropyl-5-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt. (1H-NMR (300 MHz, CDCl3)δ=9,38 (s, 1H), 6,80-7,55 (m, 6H), 5,50 (s, 2H), 2,41 (s, 3H), 1,92-2,02 (m, 1H), 1,02-1,14 (m, 2H), 0,68-0,78 (m,2H)).
  • Beispiel 62
  • 5-(3-Cyclopropyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=309,4 (M+H+), wurde aus 2-(3-Cyclopropyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 63
  • 5-(7-Fluornaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319 (M+H+), wurde aus 7-Fluornaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 64
  • 5-(5-Fluornaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-l-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319,4 (M+H+), wurde aus 5-Fluornaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 65
  • 5-(8-Fluornaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=319 (M+H+), wurde aus 8-Fluornaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 66
  • 5-Indan-5-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=291,3 (M+H+), wurde aus (2,3-Dihydro-1H-inden-5-yl)boronsäure (Dack, K. N., Whitlock, G. A., PCT Int. Appl. WO 9929667, 1999; Chem. Abstr. 1999, 131, 44740) und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 67
  • 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=305,3 (M+H+), wurde aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl)-[1,3,2]dioxaborolan und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 68
  • 5-(3,4-Dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,02 g, 0,017 mmol), Biphenyl-2-yl-dicyclohexylphosphan (0,005 g, 0,014 mmol), K3PO4 (0,21 g, 1 mmol) und 3,4-Dihydronaphthalin-2-boronsäure (0,13 g, 0,7 mmol) wurden in entgastem Toluol (2 ml) gemischt. 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (0,1 g, 0,48 mmol) wurde hinzugefügt und das Gemisch wurde 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach weiterer Zugabe von Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,02 g, 0,017 mmol), Biphenyl-2-yl-dicyclohexylphosphan (0,005 g, 0,014 mmol) und 3,4-Dihydronaphthalin-2-boronsäure (0,13 g, 0,7 mmol) wurden weitere 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Entfernen des Lösemittels unter Vakuum wurde der Rückstand in AcOEt aufgelöst, mit H2O gewaschen, getrocknet (Na2SO4) getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel [Gradient CH2Cl2 bis 40% (CH2Cl2-MeOH-NH4OH 90:10:1)] chromatographiert, wodurch ein weißer Schaum erhalten wurde, der in MeOH (2 ml) aufgelöst wurde. Es wurde HCl-Et2O hinzugefügt, wodurch die Titelverbindung (0,098 g, 40%) als hellgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e =303,3 (M+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 68 wurden die Verbindungen der Beispiele 69 bis Beispiel 72 hergestellt.
  • Beispiel 69
  • 5-(7-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=333,3 (M+H+), wurde aus 7-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 70
  • 5-(5,7-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 5,7-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 71
  • 5-(5,8-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=331,3 (M+H+), wurde aus 5,8-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 72
  • 5-(5-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=333,3 (M+H+), wurde aus 5-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure und 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin hergestellt.
  • Beispiel 73
  • 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • [6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-yl]methanol (13 mg, 0,054 mmol) wurde in MeCl2 (1 ml) unter Argon aufgelöst und es wurde ein Tropfen DMF hinzugefügt. Das Gemisch wurde mit einem Eisbad gekühlt, es wurde tropfenweise Thionylchlorid (0,02 ml, 0,27 mmol) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 30 Minuten wurde das Reaktionsgemisch unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethanol aufgelöst und mit 2-Methylimidazol (22,3 mg, 0,27 mmol) umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt und eingeengt. Ethylacetat und eine gesättigte NaHCO3-Lösung wurden hinzugefügt. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2-MeOH 19:1), wodurch 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (4 mg, 24%) als hellbraunes Öl erhalten wurde, MS: m/e=303,2 (M+H+).
  • Herstellung von Zwischenprodukten
  • Beispiel 74
  • 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • 6-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-1N-pyridazin-4-on (3,9 g, 20,5 mmol) wurde mit Phosphoroxychlorid (18 ml, 205 mmol) unter Argon umgesetzt. Das Gemisch wurde 1,5 Stunden in einem Ölbad von 60°C gerührt. Das Lösemittel wurde unter Vakuum. entfernt und der Rückstand wurde unter Kühlen mit einem Eisbad in Wasser (100 ml) aufgelöst. Die braune Lösung wurde mit festem NaHCO3 neutralisiert und die wässrige Schicht wurde mit MeCl2 (6 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt, wodurch 5-Chlor-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (3,1 g, 73%) als brauner Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=209,3 (M+H+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 74 wurden die Verbindungen der Beispiele 75 und 76 hergestellt.
  • Beispiel 75
  • 5-Chlor-3-imidazol-1-ylmethylpyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=195,2 (M+H+), wurde aus 6-Imidazol-1-ylmethyl-1H-pyridazin-4-on hergestellt.
  • Beispiel 76
  • 5-Chlor-3-(2-ethylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=223,2 (M+H+), wurde aus 6-(2-Ethylimidazol-1-ylmethyl)-1H-pyridazin-4-on hergestellt.
  • Beispiel 77
  • 6-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-1-H-pyridazin-4-on
  • 5-Methoxy-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (4,25 g, 21 mmol) wurde in Dioxan (65 ml) aufgelöst und es wurde 2 N NaOH (42 ml) hinzugefügt. Das Gemisch wurde 7 Stunden unter Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur gekühlt und mit 2 N HCl (65 ml) gequencht. Der pH-Wert wurde mit einer gesättigten NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt. Das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt und der Rückstand wurde in MeOH (100 ml) aufgenommen. Nach dem Filtrieren wurde das Lösemittel unter Vakuum entfernt und mit MeOH (50 ml) verdünnt. Es wurde Kieselgel (10 g) hinzugefügt und das Lösemittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2-MeOH 9:1, 4:1, 2:1), wodurch 6-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-1-H-pyridazin-4-on (4,1 g, 100%) als blaßgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=191,3 (M+H+). Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 77 wurden die Verbindungen der Beispiele 78 und 79 hergestellt.
  • Beispiel 78
  • 6-Imidazol-1-ylmethyl-1H-pyridazin-4-on
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=177,1 (M+H+, wurde aus 3-Imidazol-1-ylmethyl-5-methoxypyridazin hergestellt.
  • Beispiel 79
  • 6-(2-Ethylimidazol-1-ylmethyl)-1H-pyridazin-4-on
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=205,2 (M+H+), wurde aus 3-(2-Ethylimidazol-1-ylmethyl)-5-methoxypyridazin hergestellt.
  • Beispiel 80
  • 5-Methoxy-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin
  • (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol (5,7 g, 40 mmol) wurde in MeCl2 (115 ml) unter Argon aufgelöst und es wurde ein Tropfen DMF hinzugefügt. Das Gemisch wurde mit einem Eisbad gekühlt, es wurde tropfenweise Thionylchlorid (3,6 ml, 49 mmol) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 30 Minuten wurde die orange Lösung auf 0°C gekühlt und es wurde tropfenweise gesättigte NaHCO3-Lösung (150 ml) hinzugefügt. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit MeCl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt, wodurch 5,85 g eines braunen Öls erhalten wurden, die in Dioxan (60 ml) aufgelöst und mit 2-Methylimidazol (6,1 g, 74 mmol) umgesetzt wurden. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden auf 100°C erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Lösemittel wurde abgedampft und der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2-MeOH 19:1), wodurch 5-Methoxy-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin (4,6 g, 62%) als helbrauner Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=205,3 (M+H+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 80 wurden die Verbindungen der Beispiele 81 und 82 hergestellt.
  • Beispiel 81
  • 3-Imidazol-1-ylmethyl-5-methoxypyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=191,2 (M+H+), wurde aus (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol und Imidazol hergestellt.
  • Beispiel 82
  • 3-(2-Ethylimidazol-1-ylmethyl)-5-methoxypyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=219,3 (M+H+), wurde aus (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol und 2-Ethylimidazol hergestellt.
  • Beispiel 83
  • (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol
  • 5-Methoxypyridazin-3-carbonsäureethylester (8,1 g, 44,5 mmol) wurde unter Argon in Ethanol (105 ml) aufgelöst. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0°C gekühlt und mit NaBH4 (3,5 g, 89 mmol) umgesetzt. Nach 10 Minuten wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmt, für 1 Stunde gerührt und nacheinander mit 2N HCl und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung umgesetzt, um den pH-Wert auf 8 einzustellen. Das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt und der Rückstand wurde mit MeOH (100 ml) gerührt. Die Suspension wurde filtriert und das Filtrat wurde eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2-MeOH 19:1), wodurch (5-Methoxypyridazin-3-yl)methanol (5,2 g, 83%) als hellbrauner Feststoff erhalten wurde, MS: m/e = 140 (M+).
  • Beispiel 84
  • 5-Methoxypyridazin-3-carbonsäureethylester
  • 3-Chlor-5-methoxypyridazin (Bryant, R. D.; Kunng, F. -A.; South, M. S., J. Heterocycl. Chem. (1995), 32(5), 1473-6) (21 g, 0,145 Mol), Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid (10,2 g, 14,5 mmol) und Triethylamin (30,5 ml, 0,218 Mol) in Ethanol (420 ml) wurden 5 Stunden unter einem Druck von 40 Bar von Kohlenmonoxid bei 120°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 (200 ml) aufgenommen, mit H2O (zweimal) gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Der rohe Feststoff wurde in Et2O gerührt und filtriert, wodurch 22,1 g eines hellbraunen Feststoffs erhalten wurden, die über Kieselgel chromatographiert wurden (Hexan-Ethylacetat 99:1 bis 50:50), wodurch 5-Methoxypyridazin-3-carbonsäureethylester (21,1 g, 80%) als blaßgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=183,2 (M+H+).
  • Beispiel 85
  • [6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-yl]methanol
  • 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxymethoxymethylpyridazin (0,06 g, 0,21 mmol) wurde in Dioxan (2 ml) aufgelöst und mit 1 N HCl (0,2 ml, 0,2 mmol) umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 1,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann auf Raumtemperatur gekühlt. Es wurden Wasser und Ethylacetat hinzugefügt. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (Hexan-Ethylacetat 1:1 bis 2:8), wodurch [6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-yl]methanol (13 mg, 26%) als hellgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=239,2 (M+H+).
  • Beispiel 86
  • 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxymethoxymethylpyridazin
  • 5-Chlor-3-(3-chlor-4-fluorphenyl)pyridazin (535 mg, 2,2 mmol) und Bis(triphenylphosphin)palladium(II)dichlorid (145 mg, 0,22 mmol) wurden mit einer Lösung aus Tributylmethoxymethoxymethylstannan (Sawyer J. S.; Kucerovy A.; Macdonald T. L.; McGarvey G. J., J. Am. Chem. Soc. (1988), 110, 842-853) (964 mg, 2,64 mmol) in DMF (5,3 ml) umgesetzt. Das Gemisch wurde 4 Stunden auf 100°C erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt und es wurde eine gesättigte KF-Lösung (5,3 ml) hinzugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und es wurden Ethylacetat und Wasser hinzugefügt. Das Gemisch wurde filtriert und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (Hexan-Ethylacetat 7:3), wodurch 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)5-methoxymethoxymethylpyridazin (370 mg, 60%) als blaßgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=283,0 (M+H+).
  • Beispiel 87
  • 5-Chlor-3-(3-chlor-4-fluorphenyl)pyridazin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=243,2 (M+), wurde aus 6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-olhydrobromid gemäß dem in Beispiel 74 beschriebenen Verfahren hergestellt.
  • Beispiel 88
  • 6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-olhydrobromid
  • 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxypyridazin (365 mg, 1,53 mmol) in wässrigem HBr (48%, 3,6 ml) wurde 19 Stunden unter Argon bei 100°C erhitzt. Das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt und der entstandene Feststoff wurde in MeOH aufgelöst. Die getrübte Lösung wurde durch Decalit filtriert und das Filtrat wurde eingeengt. Der rohe Feststoff wurde in MeCl2 gerührt, filtriert und getrocknet, wodurch 6-(3-Chlor-4-fluorphenyl)pyridazin-4-olhydrobromid (375 mg, 80%) als beiger Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=225,1 (M+H+).
  • Beispiel 89
  • 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxypyridazin
  • 3-Chlor-5-methoxypyridazin (Bryant, R. D.; Kunng, F. -A.; South, M. S., J. Heterocycl. Chem. (1995), 32(5), 1473-6) (300 mg, 2,08 mmol), 3-Chlor-4-fluorphenylboronsäure (724 mg, 4,15 mmol), Cs2CO3 (2 g, 6,2 mmol) und Tris(dibenzylidenaceton)dipalladiumchloroformkomplex (96,7 mg, 0,093 mmol) wurden gemischt und es wurde eine Lösung aus Tri-tert.-Butylphosphin (45,4 mg, 0,22 mmol) in entgastem Dioxan (6 ml) hinzugefügt. Das Gemisch wurde 22 Stunden bei 90°C erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt, es wurde Ethylacetat hinzugefügt, der Feststoff wurde filtriert und das Filtrat wurde unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (Hexan-Ethylacetat 4:1), wodurch 3-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-5-methoxypyridazin (330 mg, 67%) als oranger Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=239,3 (M+H+).
  • Beispiel 90
  • 2-(4-Chlor-3-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • 1-Brom-4-chlor-3-fluorbenzol (1 g, 4,8 mmol), Bis(pinacolato)diboran (1,33 g, 5,3 mmol), Kaliumacetat (1,4 g, 14,3 mmol) und Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid (0,2 g, 0,29 mmol) wurden in Dioxan (20 ml) suspendiert. Die gelbe Suspension wurde 30 Minuten mit Argon durchströmt und 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt, mit Ethylacetat verdünnt, mit Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (Hexan-Ethylacetat 99:1), wodurch 2-(4-Chlor-3-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan (0,7 g, 59%) als farbloses Öl erhalten wurde, MS: m/e=256,2 (M+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 90 wurden die Verbindungen der Beispiele 91 bis 133 hergestellt.
  • Beispiel 91
  • 2-(4-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=290,1 (M+), wurde aus 5-Brom-2-fluorbenzotrifluorid hergestellt.
  • Beispiel 92
  • 2-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=306,1 (M+), wurde aus 5-Brom-2-chlorbenzotrifluorid hergestellt.
  • Beispiel 93
  • 2-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=272,1 (M+), wurde aus 4-Brom-2-difluormethyl-1-fluorbenzol hergestellt.
  • Beispiel 94
  • 2-(3-Fluor-5-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=290,1 (M+), wurde aus 3-Brom-5-fluorbenzotrifluorid hergestellt.
  • Beispiel 95
  • 2-[3-(1,1-Difluorethyl)phenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=268,2 (M+), wurde aus 1-Brom-3-(1,1-difluorethyl)benzol hergestellt.
  • Beispiel 96
  • 2-Benzo[b]thiophen-5-yl-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=260,1 (M+), wurde aus 5-Brombenzo[b]thiophen (Ple, P. A.; Marnett, L. J., J. Heterocycl. Chem. (1988), 25(4), 1271-2) hergestellt.
  • Beispiel 97
  • 2-(3-Difluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=254,2 (M+), wurde aus 1-Brom-3-difluormethylbenzol hergestellt.
  • Beispiel 98
  • 2-(4-Chlor-3-methylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=252,1 (M+), wurde aus 5-Brom-2-chlortoluol hergestellt.
  • Beispiel 99
  • 2-(3-Methoxy-5-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=302,1 (M+), wurde aus 1-Brom-3-methoxy-5-trifluormethylbenzol hergestellt.
  • Beispiel 100
  • 2-[4-Chlor-3-(1,1-difluorethyl)phenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=302,1 (M+), wurde aus 4-Brom-1-chlor-2-(1,1-difluorethyl)benzol hergestellt.
  • Beispiel 101
  • 2-(4-Chlor-3-methoxyphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=268,1 (M+), wurde aus 4-Brom-1-chlor-2-methoxybenzol hergestellt.
  • Beispiel 102
  • 2-(3-Isopropylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=246,2 (M+), wurde aus 1-Brom-3-isopropylbenzol hergestellt.
  • Beispiel 103
  • 2-(7-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284,2 (M+), wurde aus 1-Brom-7-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 104
  • 2-[3-(1,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=286,2 (M+), wurde aus 4-Brom-2-(1,1-difluorethyl)-1-fluorbenzol hergestellt (hergestellt gemäß EP-Anmeldung Nr. 01101947.8).
  • Beispiel 105
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(3-vinylphenyl)-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=230,2 (M+), wurde aus 3-Bromstyrol hergestellt.
  • Beispiel 106
  • 2-(3-Fluor-5-vinylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung wurde aus 3-Brom-5-fluorstyrol hergestellt. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,6 (s, 1H), 7,32-7,40 (m, 1H), 7,16-7,26 (m, 1H), 6,70 (dd, 1H), 5,82 (d, 1H), 5,29 (d, 1H), 1,35 (s, 12H).
  • Beispiel 107
  • 2-(4-Fluor-3-vinylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung wurde aus 3-Brom-6-fluorstyrol hergestellt. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 7,90-7,96 (m, 1H), 7,64-7,70 (m, 1H), 7,03 (dd, 1H), 6,85 (dd, 1H), 5,82 (d, 1H), 5,28 (d, 1H), 1,35 (s, 12H).
  • Beispiel 108
  • 2-(3-Difluormethyl-5-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=272 (M+), wurde aus 1-Brom-3-difluormethyl-5-fluorbenzol hergestellt.
  • Beispiel 109
  • 2-(4-Chlor-3-difluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=288,1 (M+), wurde aus 4-Brom-1-chlor-2-difluormethylbenzol hergestellt.
  • Beispiel 110
  • 2-(6-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284,2 (M+), wurde aus 2-Brom-6-methoxynaphthalin (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 111
  • 2-(6-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=304,2 (M+), wurde aus 2-Brom-6-difluormethylnaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 112
  • 2-[3-(1,1-Difluorethyl)-5-fluorphenyl]-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=286,2 (M+), wurde aus 1-Brom-3-(1,1-difluorethyl)-5-fluorbenzol hergestellt.
  • Beispiel 113
  • 2-(5-Difluormethylthiophen-3-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=260,3 (M+), wurde aus 4-Brom-2-difluormethylthiophen hergestellt.
  • Beispiel 114
  • 2-(3-tert.-Butylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=260 (M+), wurde aus 2-Brom-3-tert.-butylbenzol (hergestellt gemäß dem Patent EP 627400 ) hergestellt.
  • Beispiel 115
  • 2-(5-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284,2 (M+), wurde aus 1-Brom-5-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 116
  • 2-(7-Difluormethylnaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=304 (M+), wurde aus 2-Brom-7-difluormethylnaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 117
  • 2-(7-Ethoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=298 (M+), wurde aus 2-Brom-7-ethoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 118
  • 2-(4-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 1-Brom-4-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 119
  • 2-Acenaphthen-5-yl-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=280 (M+), wurde aus 5-Bromacenaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 120
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(2-methylnaphthalin-1-yl)-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=286 (M+), wurde aus 1-Brom-2-methylnaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 121
  • 2-(2-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 1-Brom-2-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 122
  • 2-(7-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 2-Brom-7-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 123
  • 2-(3-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 1-Brom-3-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 124
  • 2-(4-Fluornaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=272 (M+), wurde aus 1-Brom-4-fluornaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 125
  • 2-(7-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung wurde aus 1-Brom-7-methoxynaphthalin hergestellt. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=8,22 (s, 1H), 8,02 (d, 1H), 7,84 (d, 1H), 7,72 (d, 1H), 7,33 (t, 1H), 7,16 (s, 1H), 3,94 (s, 3H), 1,42 (s, 12H).
  • Beispiel 126
  • 2-(6-Methoxynaphthalin-1-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung wurde aus 1-Brom-6-methoxynaphthalin hergestellt (hergestellt gemäß dem Patent WO 9000164A1). 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=8,67 (d, 1H), 7,91 (d, 1H), 7,82 (d, 1H), 7,73 (d, 1H), 7,43 (t, 1H), 7,10-7,22 (m, 1H), 3,92 (s, 3H), 1,42 (s, 12H).
  • Beispiel 127
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(4-methylnaphthalin-2-yl)-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=268 (M+), wurde aus 2-Brom-6-methylnaphthalin (hergestellt gemäß Patent WO 0064891A1) hergestellt.
  • Beispiel 128
  • 2-(5-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 2-Brom-5-methoxynaphthalin (hergestellt gemäß Patent WO 0064891 A1) hergestellt.
  • Beispiel 129
  • 2-(1-Methoxynaphthalin-2-yl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=284 (M+), wurde aus 2-Brom-1-methoxynaphthalin hergestellt.
  • Beispiel 130
  • 2-(2-Fluor-3-trifluormethylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=290 (M+), wurde aus 3-Brom-2-fluorbenzotrifluorid (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 131
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(4-methylnaphthalin-1-yl)-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=268 (M+), wurde aus 1-Brom-4-methylnaphthalin (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 132
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-phenanthren-9-yl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=304 (M+), wurde aus 9-Bromphenanthren (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 133
  • 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl)-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=258,3 (M+), wurde aus Trifluormethansulfonsäure-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-ylester (Han, X.; Stoltz, B.M.; Corey, E.J., J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 7600-7605) hergestellt.
  • Beispiel 134
  • 2-(3-Cyclopropylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Zu einer Lösung aus 4,4,5,5-Tetramethyl-2-(3-vinylphenyl)-[1,3,2]dioxaborolan (300 mg, 1,3 mmol) in Toluol (10 ml) wurden eine Diethylzinklösung (1,1 N in Toluol, 5,22 ml, 5,74 mmol) und Diiodmethan (8,7 ml, 33 mmol) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und dann 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf gesättigte NH4Cl-Lösung (20 ml) gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt, wodurch 2-(3-Cyclopropylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan (69% Ausbeute) erhalten wurde,1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,12-7,82 (m, 4H), 1,35 (s, 12H), 1,28 (t, 1H), 0,90-0,96 (m, 2H), 0,72-0,78 (m, 2H).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 134 wurden die Verbindungen der Beispiele 135 und 136 hergestellt.
  • Beispiel 135
  • 2-(3-Cyclopropyl-4-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=262 (M+), wurde aus 2-(4-Fluor-3-vinylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 134 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 136
  • 2-(3-Cyclopropyl-5-fluorphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=262 (M+), wurde aus 2-(5-Fluor-3-vinylphenyl)-4,4,5,5-tetramethyl-[1,3,2]dioxaborolan gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 134 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 137
  • 3,4-Dihydronaphthalin-2-boronsäure
  • Eine Lösung aus 3-Brom-1,2-dihydronaphthalin (7,7 g, 37 mmol) (Adamczyk, M.; Watt, D.S.; Netzel, D.A., J. Org. Chem. 1984, 49, 4226-4237) in Diethylether (370 ml) wurde in einem Trockeneisbad gekühlt und es wurde unter Beibehalten von T < –65°C eine tert.-Butyllithiumlösung (50 ml einer 1,5 M Lösung in Pentan) hinzugefügt. Bei dieser Temperatur wurde das Rühren weitere 30 Minuten fortgesetzt, dann wurde Triisopropylborat (17,3 ml, 75 mmol) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde auf RT gebracht und mit 3 N HCl (100 ml) umgesetzt. Nach 15 Minuten wurde die organische Phase getrocknet (Na2SO4), abgedampft und mit Pentan ausgefällt, wodurch die Titelverbindung (3,83 g, 60%) als weißes festes Material erhalten wurde. MS: m/e=173 (M-H).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 137 wurden die Verbindungen der Beispiele 138 bis l44 hergestellt.
  • Beispiel 138
  • 5-Fluornaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde durch Umsetzen von 2-Brom-5-fluornaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und HCl erhalten. MS: m/e=189 (M).
  • Beispiel 139
  • 8-Fluornaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde durch Umsetzen von 2-Brom-8-fluornaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und HCl erhalten. MS: m/e=189 (M).
  • Beispiel 140
  • 7-Fluornaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde durch Umsetzen von 2-Brom-7-fluornaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und HCl erhalten. 1H-NMR (300 MHz, DMSO): δ = 8,35 (s, 1H), 8,22 (br. s, 2H), 7,82-8,04 (m, 3H), 7,69 (d, 1H), 7,44 (t, 1H).
  • Beispiel 141
  • 7-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde als weißes festes Material durch Umsetzen von 3-Brom-6-methoxy-1,2-dihydronaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und 3N HCl erhalten. MS: m/e=263 (M+OAc).
  • Beispiel 142
  • 5,7-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde als weißes festes Material durch Umsetzen von 3-Brom-6,8-dimethyl-1,2-dihydronaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und 3N HCl erhalten. MS: m/e=261 (M+OAc).
  • Beispiel 143
  • 5,8-Dimethyl-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde als weißes kristallines Material durch Umsetzen von 3-Brom-5,8-dimethyl-1,2-dihydronaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und 3N HCl erhalten. MS: m/e=261 (M+OAc).
  • Beispiel 144
  • 5-Methoxy-3,4-dihydronaphthalin-2-boronsäure
  • Die Titelverbindung wurde als weißes kristallines Material durch Umsetzen von 3-Brom-8-methoxy-1,2-dihydronaphthalin mit tert.-Butyllithiumlösung, gefolgt von Triisopropylborat und 3N HCl erhalten. MS: m/e=203 (M-H).
  • Beispiel 145
  • 4-Brom-2-difluormethyl-1-fluorbenzol
  • 5-Brom-2-fluorbenzaldehyd (2 g, 9,8 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) wurde bei 0°C mit (Diethylamino)schwefeltrifluorid (2 ml, 14 8 mmol) umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht unter Rückfluß erhitzt und dann mit gesättigter NaHCO3-Lösung gequencht. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel chromatographiert (Hexan-Ethylacetat 99:1), wodurch 4-Brom-2-difluorrriethyl-1-fluorbenzol (1,55 g, 70%) als farbloses Öl erhalten wurde, MS: m/e=226,0 (M+H+).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 145 wurden die Verbindungen der Beispiele 146 bis 152, 157 und 159 hergestellt.
  • Beispiel 146
  • 1-Brom-3-(1,1-difluorethyl)benzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=221,0 (M+) wurde aus 3-Bromacetophenon (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 147
  • 1-Brom-3-difluormethylbenzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=207,0 (M+) wurde aus 3-Brombenzaldehyd (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 148
  • 4-Brom-1-chlor-2-(1,1-difluorethyl)benzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=255,4 (M+) wurde aus 1-(5-Brom-2-chlorphenyl)ethanon (hergestellt gemäß dem Patent DD 236726) hergestellt.
  • Beispiel 149
  • 1-Brom-3-difluormethyl-5-fluorbenzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=272 (M+) wurde aus 3-Brom-5-fluorbenzaldehyd (hergestellt gemäß dem Patent WO 0066556) hergestellt.
  • Beispiel 150
  • 4-Brom-2-difluormethylthiophen
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=214,0 (M+H+) wurde aus 4-Bromthiophen-2-carbaldehyd (käuflich erhältlich) hergestellt.
  • Beispiel 151
  • 2-Brom-6-difluormethylnaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=258 (M+H+) wurde aus 2-Brom-6-carbaldehydnaphthalin (hergestellt gemäß dem Patent WO 9833778) hergestellt.
  • Beispiel 152
  • 1-Brom-3-(1,1-difluorethyl)-5-fluorbenzol
  • Die Titelverbindung wurde aus 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanon hergestellt. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,44 (s, 1H), 7,31 (d, 1H), 7,16 (d, 1H), 1,90 (t, 3H).
  • Beispiel 153
  • 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanon
  • Zu einer Lösung aus 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanol (2,9 g, 13,2 mmol) in Methylenchlorid (150 ml) wurde bei Raumtemperatur Pyridiniumdichromat (3,98 g) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das Lösemittel wurde in Gegenwart von Kieselgel entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie über Kieselgel gereinigt, wodurch 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanon (1,39 g, 45%) als hellgelber Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=216,1 (M+).
  • Beispiel 154
  • 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanol
  • Zu einer Lösung aus 3-Brom-5-fluorbenzaldehyd (6,0 g, 29,6 mmol, hergestellt gemäß Patent WO 0066556) in THF (100 ml) wurde bei 0°C tropfenweise Methylmagnesiumchlorid (3N in THF, 12 ml) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann wurde gesättigte NH4Cl-Lösung hinzugefügt. Die wässrige Phase wurde zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel unter Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie über Kieselgel gereinigt, wodurch 1-(3-Brom-5-fluorphenyl)ethanol (2,9 g, 45%) erhalten wurde. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,31 (s, 1H), 7,14 (d, 1H), 7,04 (d, 1H), 4,82-4,94 (m, 1H), 1,51 (d, 3H).
  • Beispiel 155
  • 4-Brom-1-chlor-2-difluormethylbenzol
  • Zu einer Lösung aus NaNO2 (0,59 g, 8,6 mmol) in Schwefelsäure (6 ml) und Essigsäure (7 ml) wurde portionsweise unter Kühlen 4-Chlor-3-difluormethylphenylamin (l,5 g, 8,4 mmol) hinzugefügt. Das Gemisch wurde tropfenweise bei 0°C unter starkem Rühren zu einer Lösung aus CuBr in HBr hinzugefügt. Das Gemisch wurde 45 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann auf Eiswasser gegossen. Die wässrige Phase wurde mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet, das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt, wodurch 4-Brom-1-chlor-2-difluormethylbenzol (64%) erhalten wurde, MS: m/e=242,0 (M+1).
  • Beispiel 156
  • 4-Chlor-3-difluormethylphenylamin
  • Zu einer Suspension aus Eisenpulver (16 g) in Essigsäure (95 ml) wurde 1-Chlor-2-difluormethyl-4-nitrobenzol (5,1 g, 15 mmol) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde 15 Minuten auf 115°C erhitzt. Das Gemisch wurde filtriert und der Rückstand wurde mit Essigsäure und CH2Cl2 gewaschen. Durch Abdampfen des Lösemittels wurde das Rohprodukt erhalten. Es wurde weiter durch Chromatographie über Kieselgel gereinigt, wodurch 4-Chlor-3-difluormethylphenylamin (76%) erhalten wurde, MS: m/e=177,1 (M+).
  • Beispiel 157
  • 1-Chlor-2-difluormethyl-4-nitrobenzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=207,0 (M+), wurde aus 2-Chlor-5-nitrobenzaldehyd gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 145 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 158
  • 1-Brom-5-methoxynaphthalin
  • Eine Suspension aus 1-Brom-5-hydroxynaphthalin (1,56 g, 7,0 mmol, hergestellt gemäß Patent WO 0146181), K2CO3 (1,45 g, 10,5 mmol), Tetrabutylammoniumchlorid (15 mg, 0,05 mmol) und Dimethylsulfat (1,32 ml, 10,5 mmol) in MeCN wurde 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach der Zugabe von Wasser wurde die wässrige Phase dreimal mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt, wodurch 1-Brom-5-methoxynaphthalin (1,05 g, 64%) als weißer Feststoff erhalten wurde, MS: m/e=236 (M+).
  • Beispiel 159
  • 2-Brom-7-difluormethylnaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=256 (M+), wurde aus 7-Brom-2-naphthalincarbaldehyd gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 145 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 160
  • 7-Brom-2-naphthalincarbaldehyd
  • Eine Lösung aus 7-Bromnaphthalin-2-ylmethanol (1,37 g, 5,8 mmol) in CH2Cl2 wurde mit Oxalylchlorid (0,55 ml, 6 mmol), DMSO (0,9 ml, 13 mmol) und NEt3 (0,73 ml, 29 mmol) umgesetzt (gemäß A.J. Mancuso und D. Swern, Synthesis, 1981, 165), wodurch 7-Brom-2-naphthalincarbaldehyd (quantitative Ausbeute) erhalten wurde, MS: m/e=234 (M+).
  • Beispiel 161
  • 7-Bromnaphthalin-2-yl-methanol
  • Zu einer Lösung aus 7-Bromnaphthalin-2-carbonsäuremethylester (1,4 g, 5,3 mmol, hergestellt gemäß Patent EP 483667 A2 ) in THF (50 ml) wurde DIBAL-H (15,8 ml, 1M Lösung in THF) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde gerührt. Nach dem Aufarbeiten wurde 7-Bromnaphthalin-2-yl-methanol in quantitativer Ausbeute erhalten, MS: m/e=236 (M+).
  • Beispiel 162
  • 7-Brom-7-ethoxynaphthalin
  • Zu einer Lösung aus 7-Bromnaphth-2-ol(1,0 g, 4,5 mmol, hergestellt gemäß Patent WO 0146187 A1) in Acetonitril (10 ml) wurden Diethylsulfat (1,04 g, 6,7 mmol), K2CO3 (0,92 g) und Tetrabutylammoniumbromid (10 mg) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, auf Wasser gegossen und mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet, filtriert und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt, wodurch 2-Brom-7-ethoxynaphthalin (89%) erhalten wurde, MS: m/e=252 (M+).
  • Beispiel 163
  • 2-Brom-7-methoxynaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=236 (M+), wurde aus 7-Bromnaphth-2-ol und Dimethylsulfat gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 162 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 164
  • 1-Brom-3-methoxy-5-trifluormethylbenzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=254 (M+), wurde aus 5-Methoxy-3-(trifluormethyl)anilin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 155 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 165
  • 2-Brom-8-fluornaphthalin
  • Zu einer Lösung aus BF3-Etherat (0,86 ml, 1,25 M in THF, 6,5 mmol) in 12 ml Dimethoxyethan wurde bei –5°C eine Lösung aus 8-Amino-2-Bromnaphthalin (1,20 g, 5,4 mmol) in Dimethoxyethan (12 ml) über einen Zeitraum von 35 Minuten hinzugefügt. Nach einer Stunde wurde eine Lösung aus tert.-Butylnitrit (0,62 ml, 5,4 mmol) in Dimethoxyethan (24 ml) hinzugefügt und das Gemisch wurde zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das Lösemittel wurde unter Vakuum entfernt. Es wurde Chlorbenzol (120 ml) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde 50 Minuten unter Rückfluß erhitzt und das Gemisch wurde eingeengt. Der Feststoff wurde in Methylenchlorid verdünnt und mit NaHCO3 gewaschen. Die organische Phase wurde über MgSO4 getrocknet, filtriert und reduziert, wodurch das Rohprodukt erhalten wurde. Durch Chromatographie über Kieselgel (Hexan) wurden 721 mg (59%) des Produkts als braunes Öl erhalten. MS: m/e=242 (M+).
  • Beispiel 166
  • 8-Amino-2-bromnaphthalin
  • Zu einer Suspension aus Eisenpulver (1,66 g) in 25 ml Wasser und 25% HCl (1,7 ml) wurde 2-Brom-8-nitronaphthalin (2,15 g, 8,5 mmol) hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat extrahiert, wodurch das Rohprodukt erhalten wurde. Durch Chromatographie über Kieselgel (Hexan/Ethylacetat 1/9 zu 2/3) wurden 1,17 g (62%) des Produkts als braunes Öl erhalten. MS: m/e=222,2 (M+).
  • Beispiel 167
  • 2-Brom-8-nitronaphthalin
  • Eine Lösung aus 2-Bromnaphthalin (11,4 g, 55 mmol) in Salpetersäure (40 ml) und Essigsäure (40 ml) wurde 2 Stunden auf 60°C erhitzt und dann auf Eis gegossen. Das Gemisch wurde filtriert und es wurde ein gelber Feststoff erhalten. Das Gemisch von mono-nitrierten Produkten wurde durch Chromatographie über Kieselgel (Hexan:Toluol 95:5) abgetrennt, wodurch 2,15 g (15%) des Titelprodukts als gelber Feststoff erhalten wurden. MS: m/e=251 (M+).
  • Beispiel 168
  • 2-Brom-5-fluornaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=224 (M+), wurde aus 5-Amino-2-bromnaphthalin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 165 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 169
  • 5-Amino-2-bromnaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=222 (M+), wurde aus 2-Brom-5-nitronaphthalin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 166 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 170
  • 2-Brom-5-nitronaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=251 (M+), wurde aus 2-Bromnaphthalin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 167 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 171
  • 2-Brom-7-fluornaphthalin
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=224 (M+), wurde aus 7-Amino-2-bromnaphthalin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 165 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 172
  • 7-Amino-2-bromnaphthalin
  • Die Titelverbindung wurde aus 2-Brom-7-nitronaphthalin gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 166 beschrieben ist, hergestellt. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,72 (s, 1H), 7,61 (d, 1H), 7,54 (d, 1H), 7,27 (d, 1H), 6,93 (d, 1H), 6,86 (s, 1H), 3,90 (br. s, 2H).
  • Beispiel 173
  • 2-Brom-7-nitronaphthalin
  • Zu einer Lösung aus NaNO2 (1,1 g, 24 mmol) in Schwefelsäure (8,4 ml) wurden bei 0°C Essigsäure (8,9 ml) und 7-Amino-2-nitronaphthalin (2,1 g, 11 mmol) hinzugefügt. Diese Lösung wurde zu einer Suspension aus CuBr (2,5 g, 39mmol) in konz. HBr (16 ml) bei 0°C hinzugefügt und das Gemisch wurde 1 Stunde gerührt. Das Gemisch wurde auf Eis gegossen und die wässrige Phase wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie gereinigt, wodurch 1,9 g (7,4 mmol, 51%) der Titelverbindung erhalten wurden. MS: m/e=251,2 (M+).
  • Beispiel 174
  • 7-Amino-2-nitronaphthalin
  • Eine Suspension aus 2,7-Dinitronaphthalin in Ethylacetat (400 ml) und DMF (4 ml) wurde 2 Stunden über P/C bei 50°C hydriert. Nach dem Aufarbeiten und der Reinigung durch Chromatographie wurden 2,1 g (11,2 mmol, 24%) der Titelverbindung erhalten, MS: m/e=25l (M+).
  • Beispiel 175
  • 4-Brom-1-fluor-2-vinylbenzol
  • Zu einer Suspension aus Methyl(triphenyl)phosphoniumbromid (15,5 g, 43 mmol) in THF (60 ml) wurden bei –78°C BuLi (27 ml, 1,6 M in Hexan, 43,2 mmol) und 5-Brom-2-fluorbenzaldehyd (877 mg, 43 mmol) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Aufarbeiten und der Reinigung durch Chromatographie (Hexan/Ethylacetat 9/1 bis 4/1) wurden 5,7 g (28,5 mmol, 72%) der Titelverbindung erhalten.1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ=7,62 (dd, 1H), 7,26-7,36 (m, 1H), 6,93 (t, 1H), 6,79 (dd, 1H), 5, 82 (d, 1H), 5,42 (d, 1H).
  • Beispiel 176
  • 5-Brom-1-fluor-3-vinylbenzol
  • Die Titelverbindung, MS: m/e=200 (M+), wurde aus 5-Brom-3-fluorbenzaldehyd gemäß dem Verfahren, das in Beispiel 175 beschrieben ist, hergestellt.
  • Beispiel 177
  • 3-Brom-6-methoxy-1,2-dihydronaphthalin
  • Gemäß dem Protokoll von Adamczyk-Netzel(Adamczyk, M.; Watt, D.S.; Netzel, D.A., J. Org. Chem., 1984, 49, 4226-4237) wurde die Titelverbindung als farbloses Öl durch Umsetzen von 7- Methoxy-1-tetralon zuerst mit Brom und dann mit Natriumborhydrid und schließlich mit p-Toluolsulfonsäure erhalten. 1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ=2,76 und 2,86 jedes: (mc, 2H, CH 2), 3,76 (s, OCH 3 ), 6,54 (d,J=3 Hz, 1H, arom-H), 6,68 (dd, J=8 Hz, J=3 Hz, 1H, arom-H), 6,75 (s, 1H, CH=CBr), 7,00 (d, J=8 Hz, 1H, arom-H).
  • Gemäß der allgemeinen Methode des Beispiels 177 wurden die Verbindungen der Beispiele 178 bis 180 hergestellt.
  • Beispiel 178
  • 3-Brom-6,8-dimethyl-1,2-dihydronaphthalin
  • Die Titelverbindung, wurde als farbloses Öl durch Umsetzen von 5,7-Dimethyl-1-tetralon mit Brom, Natriumborhydrid und p-Toluolsulfonsäure hergestellt. MS: m/e=236 (M+).
  • Beispiel 179
  • 3-Brom-5,8-dimethyl-1,2-dihydronaphthalin
  • Die Titelverbindung, wurde als farbloses Öl durch Umsetzen von 5,8-Dimethyl-1-tetralon mit Brom, Natriumborhydrid und p-Toluolsulfonsäure hergestellt. MS: m/e=236 (M+).
  • Beispiel 180
  • 3-Brom-8-methoxy-1,2-dihydronaphthalin
  • Die Titelverbindung, wurde als farbloses Öl durch Umsetzen von 5-Methoxy-1-tetralon mit Brom, Natriumborhydrid und p-Toluolsulfonsäure hergestellt. 1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ=2,74 und 2,94 jedes: (mc, 2H, CH 2), 3,82 (s, 3H, OCH 3 ), 6,62 (d, J=8 Hz, 1H, arom-H), 6,75 (s, 1H, CH=CBr), 6,76 (d, J=8 Hz, 1H, arom-H), 7,11 (t, J=8 Hz, 1H, arom-H).
  • Beispiel A Tablettenformulierung (Maßgranulation)
    Figure 00390001
  • Herstellungsverfahren
    • 1. Mischen der Positionen 1, 2, 3 und 4 und Granulieren mit gereinigtem Wasser.
    • 2. Trocknen des Granulats bei 50°C.
    • 3. Mahlen des Granulats mit einer geeigneten Mahlausstattung.
    • 4. Hinzufügen der Position 5 und Mischen für drei Minuten; Zusammenpressen in einer geeigneten Presse.
  • Beispiel B Kapselformulierung
    Figure 00400001
  • Herstellungsverfahren
    • 1. Mischen der Positionen 1, 2, und 3 in einem geeigneten Mischer für 30 Minuten.
    • 2. Hinzufügen der Positionen 4 und 5 und Mischen für 3 Minuten.
    • 3. Füllen in eine geeignete Kapsel.
    • 4. Hinzufügen der Position 5 und Mischen für drei Minuten; Zusammenpressen in einer geeigneten Presse.

Claims (20)

  1. Verbindungen der Formel
    Figure 00410001
    wobei
    Figure 00410002
    ist; und R Wasserstoff oder C1-C7-Alkyl ist; und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze davon.
  2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00410003
    ist und wobei R1-R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, CF3, CHF2, C(CH3)F2, C3-C6-Cycloalkyl, C,-C7-Alkoxy, C1-C7-Alkyl, OCF3 oder Phenyl sind.
  3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00420001
    ist und wobei R5-R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C7-Alkyl, C1-C7-Alkoxy oder CHF2 sind.
  4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00420002
    ist, wobei R11-R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C7-Alkoxy oder C1-C7-Alkyl sind.
  5. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00420003
    ist.
  6. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00420004
    ist.
  7. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00430001
    ist, wobei R17 Wasserstoff oder CHF2 ist.
  8. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00430002
    ist.
  9. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00430003
    ist.
  10. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00430004
    ist.
  11. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00430005
    ist.
  12. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei A die Gruppe
    Figure 00440001
    ist ist, wobei R18-R20 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C7-Alkyl oder C1-C7-Alkoxy sind.
  13. Verbindungen nach Anspruch 2, wobei die Verbindungen 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 3-(2-Methylimidazol-1-ylmethyl)-5-(3-trifluormethylphenyl)pyridazin, 5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-[3-(1,1-Difluorethyl)phenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-[3-(1,1-Difluorethyl)-4-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-(4-Fluor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-(4-Chlor-3-methylphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-[3-(1,1-Difluorethyl)-5-fluorphenyl]-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin, 5-(3-Difluormethyl-4-fluorphenyl)-3-(2-ethylimidazol-1-ylethyl)pyridazin oder 5-(3-Cyclopropyl-4-fluorphenyl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin sind.
  14. Verbindungen gemäß Anspruch 5, wobei die Verbindung 5-Benzo[b]thiophen-5-yl-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazin ist.
  15. Verbindungen gemäß Anspruch 11, wobei die Verbindung 5-(3,4-Dihydronaphthalin-2-yl)-3-(2-methylimidazol-1-ylmethyl)pyridazinhydrochlorid ist.
  16. Medikament, das eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 15 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon und einen inerten Träger enthält, zur Behandlung von Krankheiten.
  17. Medikament gemäß Anspruch 16 zur Behandlung von Krankheiten, die auf therapeutischen Indikationen für NMDA-Rezeptorsubtyp spezifischen Blockern basieren, was akute Formen der Neurodegeneration, hervorgerufen z.B., durch Schlaganfall und Hirntrauma und chronische Formen der Neurodegeneration, wie Alzheimer Krankheit, Parkinson Krankheit, Huntington Krankheit, ALS (amyotrophe Lateralsklerose) und Neurodegeneration verbunden mit bakteriellen oder viralen Infektionen, Dyskinesie, Suchtkrankheiten, Depression und chronische oder akute Schmerzen, einschließt.
  18. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, wobei das Verfahren umfasst a) Umsetzen einer Verbindung der Formel
    Figure 00450001
    mit einer Verbindung der Formel
    Figure 00450002
    wodurch eine Verbindung der Formel
    Figure 00450003
    erhalten wird, wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder C1-C7-Alkyl ist oder b) Umsetzen einer Verbindung der Formel
    Figure 00450004
    mit einer Verbindung der Formel
    Figure 00450005
    wodurch eine Verbindung der Formel
    Figure 00460001
    erhalten wird, wobei A die Gruppe a), b), c), d), e), f), g), h), i), j) oder k), wie vorstehend beschrieben ist und R Wasserstoff oder C1-C7-Alkyl ist und falls es gewünscht wird, Überführen der erhaltenen Verbindung der Formel I in ein pharmazeutisch verträgliches Salz.
  19. Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1-15, wann immer sie durch ein Verfahren, wie in Anspruch 18 beansprucht oder durch eine äquivalente Methode, hergestellt wird.
  20. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1-15 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krankheiten, die auf therapeutischen Indikationen für NMDA-Rezeptorsubtyp spezifischen Blockern basieren, was akute Formen der Neurodegeneration, hervorgerufen z.B., durch Schlaganfall und Hirntrauma und chronische Formen der Neurodegeneration, wie Alzheimer Krankheit, Parkinson Krankheit, Huntington Krankheit, ALS (amyotrophe Lateralsklerose) und Neurodegeneration verbunden mit bakteriellen oder viralen Infektionen, Dyskinesie, Suchtkrankheiten, Depression und chronische oder akute Schmerzen, einschließt.
DE60306152T 2002-05-16 2003-05-16 (imidazol-1-yl-methyl)pyridazin als nmda-rezeptorblocker Expired - Lifetime DE60306152T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02010217 2002-05-16
EP02010217 2002-05-16
PCT/EP2003/005151 WO2003097637A1 (en) 2002-05-16 2003-05-16 (imidazol-1-yl-methyl)-pyridazine as nmda receptor blocker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306152D1 DE60306152D1 (de) 2006-07-27
DE60306152T2 true DE60306152T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=29433072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306152T Expired - Lifetime DE60306152T2 (de) 2002-05-16 2003-05-16 (imidazol-1-yl-methyl)pyridazin als nmda-rezeptorblocker

Country Status (31)

Country Link
US (1) US7005432B2 (de)
EP (1) EP1506190B1 (de)
JP (1) JP4267569B2 (de)
KR (1) KR100632868B1 (de)
CN (1) CN1312151C (de)
AR (1) AR040010A1 (de)
AT (1) ATE329912T1 (de)
AU (1) AU2003242542B2 (de)
BR (1) BR0311177A (de)
CA (1) CA2485926C (de)
CL (1) CL2004001251A1 (de)
CY (1) CY1105159T1 (de)
DE (1) DE60306152T2 (de)
DK (1) DK1506190T3 (de)
ES (1) ES2265581T3 (de)
HK (1) HK1080845A1 (de)
HR (1) HRP20041060B1 (de)
IL (1) IL164922A (de)
MA (1) MA27117A1 (de)
ME (1) MEP76708A (de)
MX (1) MXPA04011253A (de)
NO (1) NO329605B1 (de)
NZ (1) NZ536310A (de)
PL (1) PL211340B1 (de)
PT (1) PT1506190E (de)
RS (1) RS51200B (de)
RU (1) RU2317294C2 (de)
SI (1) SI1506190T1 (de)
TN (1) TNSN04224A1 (de)
WO (1) WO2003097637A1 (de)
ZA (1) ZA200408789B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7005432B2 (en) * 2002-05-16 2006-02-28 Hoffman-La Roche Inc. Substituted imidazol-pyridazine derivatives
GB0218876D0 (en) * 2002-08-13 2002-09-25 Merck Sharp & Dohme Therapeutic agents
CN100579579C (zh) * 2002-10-01 2010-01-13 诺华疫苗和诊断公司 抗癌及抗感染性疾病组合物及其使用方法
JP5242380B2 (ja) * 2005-05-03 2013-07-24 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機エレクトロルミネッセンス素子
US20090054392A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Wyeth Naphthylpyrimidine, naphthylpyrazine and naphthylpyridazine analogs and their use as agonists of the wnt-beta-catenin cellular messaging system
JP5315710B2 (ja) * 2008-02-07 2013-10-16 セントラル硝子株式会社 1−ブロモ−3−フルオロ−5−ジフルオロメチルベンゼンの製造方法
DE102008015033A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Aicuris Gmbh & Co. Kg Substituierte (Pyrazolyl-carbonyl)imidazolidinone und ihre Verwendung
WO2009118187A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-01 Evotec Neurosciences Gmbh Methods for treating disorders using nmda nr2b-subtype selective antagonist
SI2393360T1 (sl) 2009-02-05 2016-02-29 Takeda Pharmaceutical Company Limited Piridazinonske spojine
WO2012018058A1 (ja) 2010-08-04 2012-02-09 武田薬品工業株式会社 縮合複素環化合物
WO2012019106A2 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Board Of Regents Of The University Of Nebraska Positive and negative modulators of nmda receptors
WO2013160728A1 (en) 2012-04-26 2013-10-31 Alma Mater Studiorum - Universita' Di Bologna Dual targeting compounds for the treatment of alzheimer's disease
DK3180329T3 (da) * 2014-08-15 2020-04-06 Janssen Pharmaceuticals Inc Triazoler som nr2b receptorinhibitorer
WO2017139428A1 (en) 2016-02-10 2017-08-17 Janssen Pharmaceutica Nv Substituted 1,2,3-triazoles as nr2b-selective nmda modulators
US10874104B2 (en) 2016-02-18 2020-12-29 Syngenta Participations Ag Pesticidally active pryazole derivatives
WO2017158151A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Savira Pharmaceuticals Gmbh Pyrimidone derivatives and their use in the treatment, amelioration or prevention of a viral disease
WO2017158147A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Savira Pharmaceuticals Gmbh Pyrimidone derivatives and their use in the treatment, amelioration or prevention of a viral disease
TW201819376A (zh) 2016-10-06 2018-06-01 比利時商健生藥品公司 經取代之1H-咪唑並[4,5-b]吡啶-2(3H)-酮及其作為GLUN2B受體調節劑之用途
WO2018119374A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Cadent Therapeutics Nmda receptor modulators and uses thereof
US11008302B2 (en) 2018-04-04 2021-05-18 Janssen Pharmaceutica Nv Substituted pyridine and pyrimidines and their use as GluN2B receptor modulators
LT3830092T (lt) 2018-08-03 2023-09-11 Novartis Ag Heteroaromatiniai nmda receptorių moduliatoriai ir jų panaudojimai
JP2022536773A (ja) 2019-06-14 2022-08-18 ヤンセン ファーマシューティカ エヌ.ベー. 置換ピラゾロピラジン及びglun2b受容体調節因子としてのそれらの使用
US20220324860A1 (en) 2019-06-14 2022-10-13 Janssen Pharmaceutica Nv SUBSTITUTED PYRAZOLO[4,3-b]PYRIDINES AND THEIR USE AS GLUN2B RECEPTOR MODULATORS
CR20210580A (es) 2019-06-14 2022-01-31 Janssen Pharmaceutica Nv Amidas depirazol-piridina sustituidos y su uso como moduladores del receptor glun2b
AU2020290772A1 (en) 2019-06-14 2022-01-06 Janssen Pharmaceutica Nv Pyrazine carbamates and their use as GluN2B receptor modulators
MX2021015508A (es) 2019-06-14 2022-01-31 Janssen Pharmaceutica Nv Carbamatos de piridina y su uso como moduladores del receptor glun2b.
EP3982958A1 (de) 2019-06-14 2022-04-20 Janssen Pharmaceutica NV Substituierte heteroaromatische pyrazolo-pyridine und ihre verwendung als glun2b-rezeptor-modulatoren
CN114478210A (zh) * 2022-02-26 2022-05-13 江苏壹药新材料有限公司 一种7-氯萘-2-甲醛的合成方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR199801774T2 (xx) * 1996-03-08 1998-12-21 F.Hoffmann-La Roche Ag 4-fenil-3, 6-dihidro-2H- piridil t�revlerinin, NMDA resept�r alttip blokerleri olarak kullan�m�.
CA2220649C (en) * 1996-12-03 2007-02-13 F. Hoffmann-La Roche Ag 4-hydroxy-piperidine derivatives
US6015824A (en) 1998-02-10 2000-01-18 Hoffmann-La Roche Ag Pyrrolidine and piperidine derivatives and treatment of neurodegenerative disorders
TWI254043B (en) * 1999-06-08 2006-05-01 Hoffmann La Roche Ethanesulfonyl-piperidine derivatives having good affinity to N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptor
PT1070708E (pt) * 1999-07-21 2004-05-31 Hoffmann La Roche Derivados de triazol
US6339093B1 (en) * 1999-10-08 2002-01-15 Hoffmann-La Roche Inc. Isoquinoline derivatives
ES2225553T3 (es) * 2000-04-20 2005-03-16 F. Hoffmann-La Roche Ag Derivados de pirrolidina y piperidina y su empleo para el tratamiento de trastornos neurodegenerativos.
US6432985B2 (en) * 2000-04-25 2002-08-13 Hoffmann-La Roche Inc. Neuroprotective substituted piperidine compounds with activity as NMDA NR2B subtype selective antagonists
AU2001296994A1 (en) 2000-10-06 2002-04-15 Regents Of The University Of California Nmda receptor channel blocker with neuroprotective activity
CA2381630A1 (en) 2001-04-23 2002-10-23 Leonard Theodore Meltzer Method for preventing dyskinesias
DE10120159A1 (de) 2001-04-25 2002-10-31 Merck Patent Gmbh NMDA-Antagonisten und NMDA-Agonisten zur Behandlung von Suchterkrankungen
US7005432B2 (en) * 2002-05-16 2006-02-28 Hoffman-La Roche Inc. Substituted imidazol-pyridazine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
SI1506190T1 (sl) 2006-10-31
CN1653062A (zh) 2005-08-10
DE60306152D1 (de) 2006-07-27
JP2005532326A (ja) 2005-10-27
CN1312151C (zh) 2007-04-25
KR100632868B1 (ko) 2006-10-13
AU2003242542B2 (en) 2008-10-16
US7005432B2 (en) 2006-02-28
EP1506190A1 (de) 2005-02-16
MXPA04011253A (es) 2005-01-25
PL374224A1 (en) 2005-10-03
CA2485926C (en) 2009-11-24
ES2265581T3 (es) 2007-02-16
RS51200B (sr) 2010-12-31
RU2004136979A (ru) 2005-07-10
ZA200408789B (en) 2005-12-28
JP4267569B2 (ja) 2009-05-27
CY1105159T1 (el) 2009-11-04
CL2004001251A1 (es) 2005-04-22
KR20040106558A (ko) 2004-12-17
MA27117A1 (fr) 2004-12-20
DK1506190T3 (da) 2006-10-16
US20030229096A1 (en) 2003-12-11
BR0311177A (pt) 2005-03-15
MEP76708A (en) 2011-12-20
NO329605B1 (no) 2010-11-22
TNSN04224A1 (fr) 2007-03-12
WO2003097637A1 (en) 2003-11-27
ATE329912T1 (de) 2006-07-15
HRP20041060B1 (en) 2012-11-30
IL164922A (en) 2012-01-31
PT1506190E (pt) 2006-11-30
HK1080845A1 (en) 2006-05-04
NO20044666L (no) 2004-12-15
NZ536310A (en) 2007-08-31
RS98504A (en) 2006-12-15
AR040010A1 (es) 2005-03-09
HRP20041060A2 (en) 2005-06-30
EP1506190B1 (de) 2006-06-14
CA2485926A1 (en) 2003-11-27
PL211340B1 (pl) 2012-05-31
IL164922A0 (en) 2005-12-18
RU2317294C2 (ru) 2008-02-20
AU2003242542A1 (en) 2003-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306152T2 (de) (imidazol-1-yl-methyl)pyridazin als nmda-rezeptorblocker
DE60215960T2 (de) Neue 4,5-dihydro-1h-pyrazol-derivate mit cb1-antagonistischer wirkung
DE69814012T2 (de) Hypoglykàmische imidazoline derivate
KR101772834B1 (ko) 다환형 화합물 및 이의 사용 방법
US7745440B2 (en) Pyrazole analogs acting on cannabinoid receptors
CA2342739C (fr) Derives d&#39;azetidine, leur preparation et les medicaments les contenant
FI102177B (fi) Menetelmä uusien terapeuttisesti aktiivisten kromaani- ja tiokromaanij ohdannaisten valmistamiseksi ja välituotteet
DE60008262T2 (de) Piperazinderivate als 5-ht1b antagonisten
US20040236101A1 (en) Heteroindanes a new class of potent cannabimimetic ligands
DE69734321T2 (de) Non-peptidische vasopressin via antagonisten
US20040192667A1 (en) Novel pyrazole analogs acting on cannabinoid receptors
JP2008526887A (ja) カンナビノイド受容体に作用する新規なヘテロピロール類似体
CA2355234A1 (en) Quinoline derivatives
DE69930397T2 (de) Indazolderivate mit 5-ht2-rezeptor-aktivität
US5750720A (en) 4- (thien-3-yl)methyl!-imidazole analgesics
DE60006825T2 (de) Serotonerge benzofurane
DE60015146T2 (de) Serotonerge benzothiophene
DE60023898T2 (de) Antipsychotische n-aralkyl cyclische amine
JP4018145B2 (ja) α2―アドレナリン受容体アゴニスト活性を有する4―[(チエン―2―イル)メチル]イミダゾール誘導体
DE60116517T2 (de) Aminoalkylpyrrolidine als serotoninrezeptorliganden sowie diese enthaltende zusammensetzungen, pharmazeutische verwendungen und methoden zu deren synthese
DE60007599T2 (de) Verfahren zur Herstellung von zyklischen Piperidinylaminomethyl-trifluoromethyl-etherderivaten
AU619943B2 (en) Substituted-(3,4-dihydroxyphenyl) pyrrolidine compounds
JPH02256613A (ja) 消化管機能調整剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition