DE60300698T2 - Verfahren zum Austauschen von einem Schachtrahmen - Google Patents

Verfahren zum Austauschen von einem Schachtrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE60300698T2
DE60300698T2 DE60300698T DE60300698T DE60300698T2 DE 60300698 T2 DE60300698 T2 DE 60300698T2 DE 60300698 T DE60300698 T DE 60300698T DE 60300698 T DE60300698 T DE 60300698T DE 60300698 T2 DE60300698 T2 DE 60300698T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manhole cover
frame
shrinkage
replacing
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300698T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300698D1 (de
Inventor
Toshiharu Fujisawa-shi Kodama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shiga Sangyo KK
Original Assignee
Shiga Sangyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=28793630&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60300698(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shiga Sangyo KK filed Critical Shiga Sangyo KK
Publication of DE60300698D1 publication Critical patent/DE60300698D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300698T2 publication Critical patent/DE60300698T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1445Tools for positioning or removing cover frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens in Energieversorgungsanlagen, Fernmeldeanlagen, Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen und ähnlichem.
  • 2. Kurze Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei herkömmlichen Bauarbeiten zum Austauschen von Schachtdeckeln/-rahmen in Energieversorgungsanlagen, Fernmeldeanlagen, Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen und ähnlichem werden befestigte Straßen rund um Schächte in Rechteck- oder Kreisform im rechten Winkel zum Boden ausgeschnitten, indem Schneidmaschinen oder Kernbohrer mit geraden Klingen verwendet werden. Rund um die Schächte ausgeschnittene Abschnitte werden entfernt, die entfernten Abschnitte werden mit Füllstoffen ausgefüllt und durch Walzmaschinen niedergedrückt.
  • Eine veröffentlichte Japanische Patentschrift mit der Nr. 2-15687 offenbart ein Verfahren zum Schneiden/Entfernen einer befestigten Straße, umfassend einen Schneideschritt zum Ausschneiden eines Abschnitts einer befestigten Straße, der entfernt werden soll, in Form einer Platte, und einen Entfernschritt zum Abheben des ausgeschnittenen Abschnitts, in dem ein oder zwei Ankerschrauben versenkt sind. Der ausgeschnittene Abschnitt weist eine runde oder rechteckige Plattenform auf. Wenn der ausgeschnittene Abschnitt die rechteckige Platte ist, sind mindestens zwei einander gegenüberliegende Seiten der Platte zum Boden hin abgeschrägt.
  • Wenn beim oben erwähnten herkömmlichen Verfahren die befestigten Straßen jedoch in der Kreisform ausgeschnitten werden, bilden sich scharfe Ecken (siehe 4B). Da Füllstoffe als Ausbesserungsmaterialien nicht in alle diese scharfen Ecken eingefüllt werden, bilden sich während des Ausbesserungsschritts in diesen scharfen Ecken wahrscheinlich unausgefüllte Löcher. Da die befestigte Straße sowohl beim kreisförmigen, als auch beim rechteckigen Ausschneiden im rechten Winkel zur Oberfläche der befestigten Straße ausgeschnitten wird, werden ausgebesserte Abschnitte nur durch eine Reibungskraft F der Ausbesserungsmaterialien gegen rechtwinklige Wände ausgeschnittener Abschnitte der befestigten Straße unterstützt. Folglich neigen ausgebesserte Abschnitte dazu, einzusinken, und es bilden sich Fugen. Des Weiteren sinken ausgebesserte Abschnitte durch Regenwasser, das in diese Fugen eindringt, was zu Unfällen führen könnte.
  • Im Fall des rechteckigen Ausschneidens ist eine größere Menge an Ausbesserungsmaterialien erforderlich, um die scharten Ecken, die in 4B gezeigt sind, auszufüllen.
  • Die Entgegenhaltung EP-A2-1182299 offenbart ebenfalls ein Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens durch konisches Ausschneiden eines Abschnitts einer befestigten Straße rund um den Schachtdeckel/-rahmen. Nach dem Entfernen des Schachtdeckels/-rahmens wird die Öffnung mit einem Füllstoff, vorteilhafterweise einem hochfesten, schnell abbindenden Vergussmaterial, ausgefüllt. Dann wird der neue Schachtdeckel/-rahmen in die Öffnung eingesetzt, und ein Oberflächenschichtmaterial wird auf die Füllschicht aufgebracht.
  • Wie oben erwähnt, entstehen in der befestigten Straße im Lauf der Zeit Unannehmlichkeiten, wie eingesunkene und/oder unregelmäßige Oberflächenabschnitte, es sei denn, ein Schritt zum Einfüllen von Ausbesserungsmaterialien in scharfe Ecken und ein Walzschritt zum Niederdrücken mit Ausbesserungsmaterialien ausgefüllter Abschnitte werden durchgeführt.
  • Darüber hinaus gibt es bei herkömmlichen Ausbesserungsverfahren Probleme, wie zum Beispiel Schwierigkeiten dabei, eine Ausbesserungsdauer, zum Beispiel eine Härtungszeit herkömmlicher Füllmaterialien, deutlich zu verkürzen, oder Lärm, der während des Ausbesserungsvorgang entsteht, zu unterdrücken.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung gemäß den Patentansprüchen wird zur Lösung der oben erwähnten Probleme ausgeführt, um ein Verfahren zum Austauschen von Schachtdeckeln/-rahmen bereitzustellen, das imstande ist, die Größe eines Abschnitts, der auszubessern ist, möglichst gering zu halten, einen Walzschritt mit einer Walzmaschine auszumerzen, Schritte und Ausbesserungsdauern auszumerzen/zu verringern, und Vibrationen, Lärm und ähnliches während des Ausbesserungsvorgangs zu unterdrücken.
  • Die oben erwähnten Probleme sind durch die folgende Beschaffenheit der vorliegenden Erfindung gelöst.
  • Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens zum Auswechseln eines Schachtdeckels/-rahmens einer Energieversorgungsanlage, einer Fernmeldeanlage, einer Gasversorgungsanlage und eines Wasserversorgungs- und Abwasserkanalnetzes, umfassend die Schritte: halbkugelförmiges Ausschneiden eines Abschnitts einer befestigten Straße rund um den Schachtdeckel/-rahmen; Entfernen des halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitts und Bilden eines ringförmigen, halbkugelförmigen Hohlraums rund um den Schacht; Entfernen des Schachtdeckels/-rahmens und Einsetzen eines neuen Schachtdeckels/-rahmens; Einfüllen eines selbsthärtenden, hochflüssigen, schwundfreien Füllstoffes in den halbkugelförmigen Hohlraum, der durch den Schritt des Entfernens gebildet worden ist, wodurch eine Trägerschicht für eine Oberflächenschicht rund um den neuen Schachtrahmen gebildet wird; und Einfüllen eines Oberflächenschichtmaterials über dem selbsthärtenden, hochflüssigen, schwundfreien Füllstoff, wobei ein Walzschritt durch eine Walzmaschine ausgemerzt wird.
  • Vorzugsweise besteht der hochflüssige, schwundfreie Füllstoff aus Mörteln, die metallische schwundfreie Materialien, zum Beispiel Calciumsulfoaluminate, enthalten.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform besteht der hochflüssige, schwundfreie Füllstoff im Wesentlichen aus Mörteln, die nichtmetallische schwundfreie Materialien, aber keine metallischen Zuschlagstoffe enthalten.
  • Des Weiteren kann ein Material, das Fasermaterialien enthält, als Oberflächenschichtmaterial verwendet werden, und ein verstärkendes Eisenstangennetz kann angeordnet werden, wenn der hochflüssige schwundfreie Füllstoff eingefüllt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung zum Erklären eines Zustands, in dem ein Abschnitt rund um einen Schachtdeckel/-rahmen mit einer Schneidevorrichtung, die mit einem Kugelschalenscheibenschneidwerk ausgerüstet ist, zum Ausschneiden einer befestigen Straße halbkugelförmig ausgeschnitten wird.
  • 2A ist eine Schnittdarstellung, die einen entfernten Zustand des halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitts rund um den Schachtdeckel/-rahmen zeigt.
  • 2B ist eine schematische sichtgerechte Darstellung, die den entfernten, halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitt zeigt.
  • 3A ist eine detaillierte Schnittdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein Unterbaumaterial und ein Material zum Anpassen der Rahmenposition rund um den Schachtdeckel/-rahmen eingefüllt werden.
  • 3B ist eine detaillierte Schnittdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem ein Oberflächenschichtmaterial rund um den Schachtdeckel/-rahmen eingefüllt wird.
  • 4A ist eine erläuternde Darstellung, die ein Schneidverfahren rund um den Schachtdeckel/-rahmen gemäß der vorliegenden Erfindung abbildet.
  • 4B ist eine erläuternde Darstellung, die ein herkömmliches Schneidverfahren rund um den Schachtdeckel/-rahmen abbildet.
  • 5A ist eine Schnittdarstellung, die einen ausgebesserten Zustand zeigt, in dem ein verstärkendes Eisenstangennetz rund um den Schachtdeckel/-rahmen gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist.
  • 5B ist eine vergrößerte Darstellung eines in 5A eingekreisten Abschnitts A.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung benützt eine Schneidevorrichtung für befestigte Straßen, die vom Anmelder durch eine Japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 2001-295216 (analog zu USP 6,425,638 B1) oder eine eingereichte Japanische Patentanmeldung Nr. 2002-60514 offenbart ist, so dass ein Abschnitt rund um den Schachtdeckel/-rahmen halbkugelförmig in der erforderlichen Mindestausdehnung ausgeschnitten wird.
  • Im Folgenden sind Ausbesserungsschritte unter Bezugnahme auf 1 bis 5B beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, wird ein Schnittradius D der oben erwähnten Schneidevorrichtung, die mit dem Kugelschalenscheibenschneidwerk ausgerüstet ist, auf 1000 mm eingestellt, wenn ein Durchmesser d des ursprünglichen Rahmens 2' eines Schachts 654 mm beträgt. Die Schneidevorrichtung wird durch einmalige Betätigung eines Schalters um 360° gedreht, nachdem die Radwinkel der Schneidevorrichtung festgelegt worden sind, so dass ein halbkugelförmig ausgeschnittener Kreis 1 rund um den Schacht gebildet wird.
  • Ein ringförmig ausgeschnittener Abschnitt wie in 2B gezeigt wird entfernt, wodurch ein ringförmiger Hohlraum rund um den Schacht wie in 2A gezeigt gebildet wird. Nachdem der Schachtdeckel und der ursprüngliche Schachtrahmen 2' entfernt worden sind, wird eine Oberfläche eines unteren Kanals 3 gereinigt.
  • Nachdem Ankerschrauben 5, die Höheneinstellungselemente aufweisen, gesetzt worden sind, und ihre Höhen eingestellt worden sind, wie in 3A und 3B gezeigt, werden ein neuer Schachtrahmen 2 und ein innerer Formrahmen 4 angebracht. Nachdem ein Unterbaumaterial 6 und ein Material zum Anpassen der Rahmenposition 7 eingefüllt und für eine vorbestimmte Zeitdauer (ca. 19 Minuten) ausgehärtet worden sind, wird ein Oberflächenschichtmaterial 8, das Fasermaterialien enthält, in einer Dicke h von zum Beispiel 50 mm eingefüllt. Eine Endbehandlung wird am eingefüllten Oberflächenschichtmaterial 8 durchgeführt, so dass die fertige Oberfläche nicht über das Niveau der befestigten Straße hinausragt. Der Ausbesserungsvorgang ist abgeschlossen, wenn das eingefüllte Oberflächenschichtmaterial 8 ungefähr 30 Minuten lang ausgehärtet hat.
  • Eine Gesamtausbesserungszeit der vorliegenden Ausführungsform beträgt 2 Stunden und 14 Minuten.
  • Als Unterbaumaterial 6 und Material zum Anpassen der Rahmenposition 7 werden selbsthärtende, hochflüssige, schwundfreie Füllstoffe, die aus Mörteln, die metallische schwundfreie Materialien, wie zum Beispiel Calciumsulfoaluminate und ähnliches enthalten, bestehen, verwendet.
  • Da die Füllstoffe als Ausbesserungsmaterialien in einer kurzen Zeitdauer bis zu einer vorbestimmten Härte ausgehärtet sind, beträgt eine erforderliche Zeit zum Abschließen des Ausbesserungsvorgangs des Weiteren weniger als insgesamt 3 Stunden (wobei diese Zeitdauer in Abhängigkeit der Jahreszeit und sonstigen Umständen in einem bestimmten Ausmaß schwankt). Somit ist die erforderliche Zeit für den Ausbesserungsvorgang auf weniger als die Hälfte der erforderlichen Zeit für die herkömmlichen Verfahren verringert worden.
  • Der Schnittabschnitt im vorliegenden Verfahren weist keinen säulenförmigen Abschnitt auf, wie ihn herkömmliche Verfahren bilden, wie in 4B gezeigt ist, sondern weist den halbkugelförmigen Abschnitt 1a auf, wie in 4A gezeigt ist. Folglich ist der eingefüllte Abschnitt durch Reaktionskräfte R auf das halbkugelförmige Zentrum des Schnittabschnitts 1a, die durch eine Belastung nach unten P erzeugt werden, sowie durch eine Reibungskraft F gegen den halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitt 1a der befestigten Straße unterstützt. Mit anderen Worten ist eine Hafteigenschaft zwischen dem eingefüllten Material und dem halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitt 1a umso stärker, je schwerer die Belastung P, die ein Fahrzeug auf der befestigten Straße verursacht, ist. Als Ergebnis davon weisen die ausgebesserten Abschnitte gemäß der vorliegenden Erfindung die Unannehmlichkeiten, die häufig bei herkömmlichen Ausbesserungsverfahren beobachtet werden, zum Beispiel die Einsinkphänomene, wie sie in 4B gezeigt sind, die durch Regenwasser, das in Fugen, die sich zwischen ausgeschnittenen säulenförmigen Oberflächen der befestigten Straße und ausgebesserten Abschnitten bilden, eindringt, nicht auf. Daher können Arbeitsstufen gemäß der vorliegenden Erfindung zum Austauschen von Schachtdeckeln/-rahmen sicher und rasch ohne Verursachung irgendwelcher Unannehmlichkeiten durchgeführt werden.
  • Ein anderes Merkmal der vorliegenden Ausführungsform ist, dass Mörteln keine metallischen Zuschlagstoffe, aber nichtmetallische schwundfreie Materialien als hochflüssige schwundfreie Füllstoffe enthalten.
  • In einer anderen Ausführungsform werden ausgebesserte Abschnitte sicher erhalten, indem verstärkende Eisenstangen 10 mit einem vorbestimmten Durchmesser, aus denen ein Netz mit vorbestimmten Abständen gebildet ist, im Unterbaumaterial angeordnet werden, wie in 5A und 5B gezeigt ist, sogar wenn Randabschnitte des Unterbaus zusammengebrochen sind. Da die übrigen Bezugszeichen (oder -Ziffern) in 5A und 5B dieselben sind, wie bei der vorherigen Ausführungsform, ist hier eine weitere Erklärung ausgelassen worden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in Fällen erklärt, in denen hochflüssige schwundfreie Füllstoffe verwendet sind. Füllstoffe sind nicht auf jene, die oben beschrieben sind, beschränkt, sondern es können irgendwelche Materialien verwendet werden, solange diese Materialien ohne Walz- oder Stampfschritte durch Walzmaschinen auskommen oder nur einen geringfügigen manuellen Walzschritt erfordern.
  • Wie oben beschrieben ist, kann die vorliegende Erfindung das Verfahren zum Austauschen von Schachtdeckeln/-rahmen, das imstande ist, die Größe des Abschnitts, der auszubessern ist, möglichst gering zu halten, das imstande ist, den Walzschritt durch die Walzmaschine auszumerzen, das imstande ist, Schritte und Zeiten, die zum Ausbessern erforderlich sind, auszumerzen/zu reduzieren, und das imstande ist, Vibrationen, Lärm und ähnliches während des Ausbesserungsvorgangs zu unterdrücken, bereitstellen.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens zum Auswechseln eines Schachtdeckels/-rahmens einer Energieversorgungsanlage, einer Fernmeldeanlage, einer Gasversorgungsanlage und eines Wasserversorgungs- und Abwasserkanalnetzes umfassend die Schritte: halbkugelförmiges Ausschneiden eines Abschnitts einer befestigten Straße rund um den Schachtdeckel/-rahmen; Entfernen des halbkugelförmig ausgeschnittenen Abschnitts und Bilden eines ringförmigen, halbkugelförmigen Hohlraums rund um den Schacht; Entfernen des Schachtdeckels/-rahmens und Einsetzen eines neuen Schachtdeckels/-rahmens; Einfüllen eines selbsthärtenden, hochflüssigen, schwundfreien Füllstoffes in den halbkugelförmigen Hohlraum, der durch den Schritt des Entfernens gebildet worden ist, wodurch eine Trägerschicht für eine Oberflächenschicht rund um den neuen Schachtrahmen gebildet wird; und Einfüllen eines Oberflächenschichtmaterials über dem selbsthärtenden, hochflüssigen, schwundfreien Füllstoff, wobei ein Pressschritt durch eine Walzmaschine eliminiert wird.
  2. Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens nach Anspruch 1, wobei: der hochflüssige, schwundfreie Füllstoff im Wesentlichen aus Mörtel besteht, der metallische schwundfreie Materialien, zum Beispiel Calciumsulfoaluminate, enthält.
  3. Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens nach Anspruch 1, wobei: der hochflüssige, schwundfreie Füllstoff im Wesentlichen aus Mörtel besteht, der nichtmetallische schwundfreie Materialien enthält, der aber keine metallischen Zuschlagstoffe enthält.
  4. Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens nach Anspruch 1, wobei: ein Material, das Fasermaterialien enthält, als Oberflächenschichtmaterial verwendet wird.
  5. Verfahren zum Austauschen eines Schachtdeckels/-rahmens nach Anspruch 1, wobei: ein verstärktes Eisenstangennetz angeordnet ist, wenn der hochflüssige schwundfreie Füllstoff eingefüllt wird.
DE60300698T 2002-04-26 2003-04-25 Verfahren zum Austauschen von einem Schachtrahmen Expired - Lifetime DE60300698T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002126383 2002-04-26
JP2002126383 2002-04-26
JP2003097976A JP3522268B2 (ja) 2002-04-26 2003-04-01 マンホール蓋を含む枠取替え工法
JP2003097976 2003-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300698D1 DE60300698D1 (de) 2005-06-30
DE60300698T2 true DE60300698T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=28793630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300698T Expired - Lifetime DE60300698T2 (de) 2002-04-26 2003-04-25 Verfahren zum Austauschen von einem Schachtrahmen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6799921B2 (de)
EP (1) EP1357228B1 (de)
JP (1) JP3522268B2 (de)
CN (1) CN1213206C (de)
AT (1) ATE296380T1 (de)
BR (1) BR0301493A (de)
CA (1) CA2426141C (de)
DE (1) DE60300698T2 (de)
ES (1) ES2243831T3 (de)
HK (1) HK1058812A1 (de)
RU (1) RU2266370C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000182U1 (de) * 2011-01-25 2012-01-30 Buderus Kanalguss Gmbh Straßenaufsatz

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3522268B2 (ja) 2002-04-26 2004-04-26 志賀産業株式会社 マンホール蓋を含む枠取替え工法
JP2006104660A (ja) * 2004-09-30 2006-04-20 Nakaken:Kk マンホール蓋枠体吊り上げ用補助ジャッキ
GB2483026B (en) * 2008-05-06 2015-05-20 David John Drake Hawkins A method of constructing a manhole in a road and a manhole plug
WO2009136367A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 David John Drake Hawkins A method of constructing a manhole in a road and a manhole plug
RU2453661C2 (ru) * 2010-08-31 2012-06-20 Закрытое акционерное общество "К-СТРОИТЕЛЬ" Способ замены опорной плиты колодца в проезжей части автомобильных дорог
RU2459909C2 (ru) * 2010-10-28 2012-08-27 Павел Иванович Белоконь Способ поднятия дорожных люков при строительстве дорог
KR101262585B1 (ko) 2011-08-02 2013-05-08 임선우 맨홀부 커버 장치를 활용한 맨홀부 복구 시스템
CN104060631B (zh) * 2014-06-30 2016-02-03 南昌航空大学 一种道路井盖口高程动态控制结构
FR3051489A1 (fr) * 2016-05-20 2017-11-24 Philippe Nackna Procede de pose ajustee d'une couverture d'un regard d'ouvrage en chaussee et dispositif de couverture adapte
CN107227757B (zh) * 2017-07-27 2019-11-08 东海县晶瑞达石英制品有限公司 一种井盖自动更换车
CN109826235B (zh) * 2019-03-05 2024-04-09 湖北乾奥建设工程有限公司 一种市政井盖安装框的替换方法
CN111962562B (zh) * 2020-09-10 2022-01-04 河北鹏博通信设备有限公司 一种环保节能型防盗井盖
CN112907739B (zh) * 2021-01-22 2022-10-04 中北大学 一种井盖高程差信息获取方法、装置及系统

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5972325A (ja) * 1982-10-16 1984-04-24 Shinichi Tsubakimori マンホ−ル周囲の舗装工法
JPS60226907A (ja) 1984-04-23 1985-11-12 株式会社エポ 舗装路面開口工法
CH670847A5 (de) 1986-01-31 1989-07-14 Von Roll Ag
JPH0215687A (ja) 1988-07-01 1990-01-19 Sharp Corp 半導体レーザ素子の製造方法
JP2642192B2 (ja) * 1989-05-30 1997-08-20 日本電信電話株式会社 マンホール蓋受枠補修方法
JP3025188B2 (ja) 1995-12-08 2000-03-27 信一 椿森 人孔鉄蓋維持修繕工法に用いる切断装置
JP2000135711A (ja) 1998-11-02 2000-05-16 Shinko Kogyo Kk 円形の切込みをつけるための運搬可能な機械鋸
JP2000336682A (ja) * 1999-05-31 2000-12-05 Hakko Co Ltd 道路舗装層切断工法及び修復工法
JP3371254B2 (ja) 2000-02-10 2003-01-27 志賀産業株式会社 路面用カッター
JP4519985B2 (ja) 2000-04-06 2010-08-04 電気化学工業株式会社 超速硬性無収縮グラウト材
JP2001317009A (ja) 2000-05-11 2001-11-16 Tokyo Gas Co Ltd 舗装面の除去および復旧工法
JP3615123B2 (ja) 2000-06-12 2005-01-26 出雲浄水株式会社 舗装道路における道路設置物の補修工法
JP2002060514A (ja) 2000-08-17 2002-02-26 Mitsubishi Gas Chem Co Inc プリプレグの製造方法
DE10041247B4 (de) 2000-08-22 2004-02-05 Jürgen Stehr Verfahren zum Freifräsen eines Schachtdeckels und/oder einer Schachtdeckelauflage sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2002167787A (ja) * 2000-12-01 2002-06-11 Hanex Road:Kk 鉄蓋レスマンホール及びその構築方法
JP3364613B2 (ja) 2000-12-01 2003-01-08 エムアールプランニング株式会社 マンホール周囲の舗装工法
JP3522268B2 (ja) 2002-04-26 2004-04-26 志賀産業株式会社 マンホール蓋を含む枠取替え工法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000182U1 (de) * 2011-01-25 2012-01-30 Buderus Kanalguss Gmbh Straßenaufsatz

Also Published As

Publication number Publication date
CN1213206C (zh) 2005-08-03
BR0301493A (pt) 2004-08-17
ES2243831T3 (es) 2005-12-01
DE60300698D1 (de) 2005-06-30
JP2004003309A (ja) 2004-01-08
JP3522268B2 (ja) 2004-04-26
EP1357228B1 (de) 2005-05-25
CA2426141C (en) 2007-05-01
CA2426141A1 (en) 2003-10-26
US20030235469A1 (en) 2003-12-25
HK1058812A1 (en) 2004-06-04
US6799921B2 (en) 2004-10-05
EP1357228A1 (de) 2003-10-29
RU2266370C2 (ru) 2005-12-20
CN1453432A (zh) 2003-11-05
ATE296380T1 (de) 2005-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300698T2 (de) Verfahren zum Austauschen von einem Schachtrahmen
EP0735189A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schotterlosen Oberbausystems für zumindest ein Eisenbahngleis
EP1934401A1 (de) Verfahren zur sanierung eines befahrbaren bauwerks
DE102009019709A1 (de) Verfahren zum Errichten eines Turmes und Turm
DE10041247A1 (de) Verfahren zum Freifräsen eines Schachtdeckels und/oder einer Schachtdeckelauflage sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4330765A1 (de) Verfahren und Gestell zur Befestigung eines Gestellteils an einem Rammpfahl
DE3838534C2 (de)
DE4329652A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Befestigen eines Einbauteiles in einer Straße
EP3101176A2 (de) Verfahren zur erzeugung eines strassenaufbaus und strassenbaugerät
DE10330055B4 (de) Schachtabdeckung und Verfahren zu ihrem Einbau
EP1154079B1 (de) Verfahren zum Entlasten eines in einen Wegekörper eingebauten Einbauteils von einwirkenden Kräften und Schacht aus mehreren in einem Wegekörper aufeinanderstehenden Ringen
DE10056130C2 (de) Schachtabdeckung und Verfahren zur Vorbereitung einer Schachtabdeckung
DE3309444A1 (de) Strassen-gully mit einlaufrahmen mit verstellbarer hoehe
DE102019134998A1 (de) Strassenbelag-element, arbeitsweise zur herstellung eines derartigen strassenbelag-elements und eine die ein derartiges strassenbelagselement auf weisende verkehrsfläche
EP1048787A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reperatur oder zum Ersetzen von Teilen einer bituminösen Strassendecke
WO2004085750A1 (de) Schachtabdeckung und verfahren zu ihrem einbau
DE112010002091T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Asphaltieren einer Oberfläche, in der ein Schacht vorhanden ist
EP2397609B1 (de) Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung
AT393147B (de) Vorgefertigtes schachtbodenelement, insbesondere fuer kanalschaechte, sowie verfahren und vorrichtungzur herstellung eines solchen schachtbodenelementes
DE102004057508A1 (de) Koppelungselement ASTO vario
CH696001A5 (de) Vorrichtung zum Einsetzen der Abdeckung eines Kanalschachtes in eine Fahrbahnbefestigung.
DE102015102268B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Sollbruchstellen in Betonschichten von Straßen und Wegen, Anordnung zum Einbringen von Trennmitteln in eine Betonschicht
DE102005008152A1 (de) Verfahren zum Angleichen von Straßenkappen an die Fahrbahnebene
DE2043122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Fugen in Beton- und/oder Zementputzböden
DE19701783A1 (de) Verfahren zur Montage eines Schachtdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition