EP2397609B1 - Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung - Google Patents

Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP2397609B1
EP2397609B1 EP11169154.9A EP11169154A EP2397609B1 EP 2397609 B1 EP2397609 B1 EP 2397609B1 EP 11169154 A EP11169154 A EP 11169154A EP 2397609 B1 EP2397609 B1 EP 2397609B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
grouting
manhole cover
filling material
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11169154.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2397609A3 (de
EP2397609A2 (de
Inventor
Manfred Künze
Wolfgang Kolb
Markus Kegler
Stefan Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meierguss Sales and Logistics GmbH and Co KG
Original Assignee
Meierguss Sales and Logistics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meierguss Sales and Logistics GmbH and Co KG filed Critical Meierguss Sales and Logistics GmbH and Co KG
Publication of EP2397609A2 publication Critical patent/EP2397609A2/de
Publication of EP2397609A3 publication Critical patent/EP2397609A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2397609B1 publication Critical patent/EP2397609B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Definitions

  • the invention relates to a method for casting a manhole cover according to claim 1, a potting compound according to claim 11 and the use of the potting compound according to the invention in a method according to claim 14.
  • the procedure is such that first the manhole cover and manhole cover mats are milled free or that the road surface around the manhole cover is simple is anatstemmt. Then the necessary work is carried out on the shaft or manhole cover. At the end of the remediation work, the gap between the manhole or manhole cover and the surrounding road must be filled again in such a way that the road is sufficiently loadable and passable.
  • the problem with asphalt road construction in particular is the costly casting with bituminous mixtures in order to obtain a trafficable road surface layer.
  • the aim of the invention is to avoid these and other disadvantages of the prior art and to provide a method for pouring manhole covers ready, which can be carried out by simple means, cost and time.
  • the aim of the invention is also to provide a potting compound that can be used in a corresponding method.
  • the invention provides that the filling material is a einkorngestein.
  • a particular advantage of the invention is that in the potting compound instead of a otherwise customary aggregate material, a filling material in the form of Einkorngesteins is used.
  • a filling material in the form of Einkorngesteins is used.
  • Einkorngestein is understood to mean a mass consisting of homogeneous round grains. This means that all grains present in the mass have the same grain size and shape within narrow limits.
  • aggregate also referred to as aggregate
  • the entire space of the introduction of the opening between the existing road and the free-milled or freed shaft can be uniformly - namely filled in the sense of a cubic dense sphere packing. It creates only minimal and also very uniform open spaces between the individual grains of Einkorngesteins. These free spaces can then be filled up with the help of the grouting mortar. Since the clearances are very small and also uniform, even with heavy loads - such as when a truck drives over the manhole cover - it does not break free spaces. Rather, the grains of Einkorngesteins form a
  • the opening When filling the opening, the opening is filled with the filling material and potted with the grouting mortar.
  • Another particular advantage of the invention is that the opening is filled up to its upper edge with the potting compound. It is therefore not necessary to apply to the potting compound additionally a bituminous top layer which must be inserted between the top layer of the road and the manhole cover to complete the backfilling.
  • This roughened structure is created by the following process: After filling the opening, the einkornstein stone is initially almost completely covered by grout, creating a smooth surface. However, this rubs off after a fewson representativessvor réellen so that the individual grains of Einkorngesteins stand out of the surface.
  • the surface of the backfilling is roughened in this way and, in contrast to a conventional concrete surface, is easy to drive. It can be seen that it is no longer necessary to fill in the area to be filled after filling it with its own Cover to provide. Rather, the road surface is formed directly by the existing of the filler and the grout grout.
  • the Einkorngestein and the grout are mixed together before filling into the opening.
  • the resulting potting compound can then be filled into the opening.
  • the potting compound can also be colored accordingly. As a result, the road surface and manhole cover appear as one unit. The manhole cover is thus hardly perceived by the driver.
  • different grouting mortars may be used, for example, epoxy resin compounds can be used for the subsequent filling of the grouting mortar, while lime binders are favorable for the simultaneous filling.
  • epoxy resin compounds can be used for the subsequent filling of the grouting mortar
  • lime binders are favorable for the simultaneous filling.
  • einkorngestein a grain size of 1 mm to 30 mm, preferably 4 mm to 20 mm, particularly preferably from 9 mm to 15 mm, most preferably from 11 mm to 13 mm.
  • a structural framework is created which has very fine interspaces and is thus very stable.
  • the method according to the invention is suitable both for new road construction and for road rehabilitation.
  • its particular advantages come into play especially when the process is a remediation process.
  • the opening in the vertical direction has a cylindrical, stepped or conical shape.
  • the shape is essentially determined by the milling head used.
  • a conical shape is particularly favorable, as this can be done by a very good load distribution.
  • the load acting on the potting compound introduced into the opening - if, for example, a motor vehicle drives over the manhole cover overlay - is diverted via the conical side surfaces into the surrounding roadway area or into the surrounding roadway substructure.
  • the potting compound thus forms a kind of graft, which ensures that the embedded shaft is exposed to only small loads. This protects the shaft and prevents future necessary renovations to a high degree.
  • this advantage of the use according to the invention of a potting compound is by no means limited to openings with a conical shape, but can certainly also be observed in the case of cylindrical or stepped openings.
  • the opening in the horizontal direction can have a round, square, elliptical or rectangular cross-section.
  • the invention provides that the potting compound consists of a filler material and a grout, wherein the filler material is a Einkorngestein. It can be seen already due to the advantages of the method according to the invention described above, that it is advantageous if the grout consists of a high-strength and shrink-free material. In this way, on the one hand renewed subsidence phenomena is effectively prevented. On the other hand, the filled area is very resistant to impacts, bruises and other wear conditions that can affect it by the traffic moving on the road.
  • the einkorngestein a grain size of 1 mm to 30 mm, preferably 4 mm to 20 mm, more preferably from 9 mm to 15 mm, most preferably from 11 mm to 13 mm.
  • the manhole cover attachment 12 consists of a manhole frame 13 and a concrete ring 14.
  • the manhole cover 12 together with manhole frame 13 and concrete ring 14 serves as a manhole cover 12, 13, 14.
  • the concrete ring 14 surrounds the manhole frame 13 circumferentially and serves to anchor the manhole cover attachment 12th
  • the shaft 11 and the manhole cover attachment 12 are located in a road 20. Between the road 20 and the shaft 11, in particular the manhole cover attachment 12, an opening 30 has been made, for example for refurbishment. In this way you can inter alia replace the manhole cover attachment 12.
  • the opening 30 is bounded by a tapered side wall 23 of the road 20 and the manhole cover attachment 12, in particular the concrete ring 13.
  • the road 20 has a cover layer 21.
  • a shoulder 25 is formed in the cover layer 21 before the transition of the road substructure.
  • the shoulder 25 is located approximately at the same height as a concrete ring formed on the shoulder 13 15. In this way, the opening 30 is widened on its side facing the road surface to the shaft cover pad 12 encircling ring 50.
  • the ring 50 becomes bounded on the one hand by the cover layer 21 of the road 20 and on the other hand by the manhole cover rest 12.
  • the opening 30 is filled with a potting compound 40 according to the invention.
  • the potting compound 40 occluding the opening 30 is symbolically removed and the peripheral shoulder 25 is recognized.
  • the potting compound 40 consists of a filling material 41, which is as round as possible and equal sized rock grains (Einkorngestein).
  • This filling material 41 is - due to its homogeneous size distribution and shape - automatically arranged in the closest possible form when filling into the opening 30.
  • the filling material 41 forms the structural framework of the casting compound 40.
  • the intermediate spaces formed between the individual grains of the filler material 41 are filled with casting mortar 42.
  • the filling material 41 can be filled into the opening 30 in a first embodiment. Thereafter, the grout 42 is filled.
  • filling material 41 and grout 42 are first mixed together.
  • the resulting potting compound 40 is then subsequently filled into the opening.
  • the potting compound 40 is filled up to the top edge 24 of the opening 30 and therefore closes as possible in alignment with the cover layer 21 of the road 20. After filling the opening 30 according to the invention, therefore, the surface of the road 20 is not formed by a bituminous covering layer 21, but rather by the potting compound 40 in the region which directly surrounds the manhole cover 12, 13, 14. In this case, one immediately recognizes the following advantages of the invention.
  • the potting compound 40 takes over the function of the cover layer 21.
  • a certain surface roughness one that allows the safe - especially non-slip - driving on this surface.
  • a particular advantage of the invention is that the einkorngestein a grain size of 1 mm to 30 mm, preferably 4 mm to 20 mm, more preferably from 9 mm to 15 mm, most preferably from 11 mm to 13 mm having.
  • the opening 30 has a cylindrical, stepped or conical shape in the vertical direction and if the opening 30 in the horizontal direction has a round, square, elliptical or rectangular cross section. It is particularly advantageous if the method is a remediation method.
  • a further advantage of the invention is the provision of a potting compound 40 for potting a manhole cover 12, 13, 14 in a road 20, wherein the potting compound 40 consists of a filling material 41 and a grout 42, wherein the Filler 41 is einkorngestein.
  • the grout 42 consists of a high-strength and shrinkage-free material and if the einkorngestein a grain size of 1 mm to 30 mm, preferably 4 mm to 20 mm, particularly preferably 9 mm to 15 mm, most preferably of 11 mm to 13 mm.
  • a potting compound according to the invention 40 for casting a manhole cover 12, 13, 14 in a street 20, wherein around the manhole cover 12, 13, 14 around an opening 30 is introduced into the street 20, with the potting compound 40 is closed, wherein the opening 30 is filled with the filling material 41 and potted with the grout 42, wherein the filling material 41 is Einkorngestein and wherein the existing of the filling material 41 and the grout 42 potting compound 40 filled up to the top edge 24 of the opening 30 becomes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung gemäß Anspruch 1, eine Vergussmasse gemäß Anspruch 11 sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Vergussmasse in einem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend Anspruch 14.
  • Im Straßenbaubereich vorhandene Schächte sind üblicherweise mit der sie umgebenden Deckschicht aus Asphalt nach Möglichkeit fluchtend abschließend vergossen. Allerdings ist es bekanntlich notwendig, in regelmäßigen Abständen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, beispielsweise wenn es in Folge dauerhaft wiederkehrender Belastungen durch den Straßenverkehr zu Setzungserscheinungen gekommen ist.
  • Dabei wird im Allgemeinen so vorgegangen dass zunächst Schachtdeckel und Schachtdeckelauflagen freigefräst werden oder dass die Straßendecke um den Schachtdeckel herum einfach aufgestemmt wird. Dann werden die notwendigen Arbeiten am Schacht oder Schachtdeckel durchgeführt. Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten muss der zwischen Schacht bzw. Schachtdeckel und umgebender Straße entstehende Spalt wieder so verfüllt werden, dass die Straße ausreichend belastbar und befahrbar ist. Problematisch ist dabei im Asphaltstraßenbau insbesondere das aufwendige Vergießen mit Bitumendeckmischungen, um eine befahrbare Straßendeckschicht zu erhalten.
  • In diesem Zusammenhang sieht die EP 1 182 299 A1 beispielsweise ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Freifräsen einer Schachtdeckelauflage vor. Dabei wird mit Hilfe eines runden Fräskopfs wie oben dargestellt eine konische Öffnung hergestellt. Zum Verfüllen der Öffnung ist es allerdings bisher üblich, zunächst eine Verfüllung bis zum Erreichen der unteren Kante der Deckschicht der umgebenden Straße vorzunehmen und anschließend die letzten verbleibenden Zentimeter mit Asphalt zu verschließen. Dies hat vielfältige Nachteile. So ist es einerseits recht aufwendig die heiße Asphaltmasse möglichst gut haftend aufzubringen und andererseits Rissbildungen zwischen der bestehenden Deckschicht und der Schachtdeckelauflage zu verhindern. Andererseits entsteht gerade an dieser Stelle eine neue Sollbruchstelle, da gerade die Setzungen um die Schachtdeckelauflage größer sein können. Es besteht daher stets die Gefahr, dass sich die zum Verschluss der Öffnung aufgebrachte Asphaltschicht wieder ablöst.
  • Ziel der Erfindung ist es, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Verfahren zum vergießen von Schachtabdeckungen bereit zustellen, das mit einfachen Mitteln, kosten- und zeitgünstig ausgeführt werden kann. Ziel der Erfindung ist es außerdem eine Vergussmasse bereitzustellen, die in einem entsprechenden Verfahren verwendet werden kann.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind in Anspruch 1, sowie im kennzeichnenden Teil von Anspruch 11 und in Anspruch 14 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10, 12 und 13. Ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1 ist aus der DE 20 2008 005789 U1 bekannt.
  • Bei einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung in einer Straße, wobei um die Schachtabdeckung herum eine Öffnung in die Straße eingebracht wird, die mit einer Vergussmasse verschlossen wird, wobei die Vergussmasse aus einem Füllmaterial und Vergussmörtel hergestellt wird, sieht die Erfindung vor, dass das Füllmaterial ein Einkorngestein ist.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt dabei darin, dass in der Vergussmasse anstelle eines sonst üblichen Zuschlagmaterials ein Füllmaterial in Form eines Einkorngesteins verwendet wird. Unter einem Einkorngestein wird dabei eine Masse bestehend aus homogenen runden Körnern verstanden. Das bedeutet, alle in der Masse vorhandenen Körner haben in engen Grenzen die gleiche Korngröße und -form. Durch die Verwendung einer solchen Masse (auch als Gesteinskörnung bezeichnet), kann der gesamte Raum der beim Einbringen der Öffnung zwischen der bestehenden Straße und dem freigefrästen oder freigestemmten Schacht entsteht gleichmäßig - nämlich im Sinne einer kubisch dichten Kugelpackung verfüllt werden. Es entstehen nur minimale und zudem sehr gleichmäßige Freiräume zwischen den einzelnen Körnern des Einkorngesteins. Diese Freiräume können dann mit Hilfe des Vergussmörtels aufgefüllt werden. Da die Freiräume sehr klein und zudem gleichmäßig sind, kommt es selbst bei starken Belastungen - etwa wenn ein Lastkraftwagen über die Schachtabdeckung fährt - nicht zum Einbrechen der Freiräume. Vielmehr bilden die Körner des Einkorngesteins ein stabiles Strukturgerüst.
  • Insgesamt entsteht auf diese Weise eine sehr dichte und sehr feste Verfüllung, so dass der sanierte oder neu eingesetzte Schacht bzw. die Schachtdeckelauflage einen guten und festen Verbund mit der umgebenden Straße bildet.
  • Beim Verfüllen der Öffnung wird die Öffnung mit dem Füllmaterial verfüllt und mit dem Vergussmörtel vergossen. Dabei liegt ein weiterer besonderer Vorteil der Erfindung darin, dass die Öffnung bis zu ihrer Oberkante mit der Vergussmasse gefüllt wird. Es ist daher nicht notwendig, auf die Vergussmasse zusätzlich eine bituminöse Deckschicht aufzubringen, die zwischen der Deckschicht der Straße und dem Schachtdeckel zum Abschluss der Verfüllung eingeflickt werden muss.
  • Dabei ist es insbesondere von Vorteil, dass die Oberfläche des verfüllten Bereichs durch die Verwendung des Einkorngesteins bereits nach kurzer Zeit - im Gegensatz beispielsweise zu herkömmlichen Betonverfüllungen - eine aufgeraute Struktur bekommt. Diese aufgeraute Struktur entsteht durch folgenden Vorgang: Nach dem verfüllen der Öffnung ist das Einkorngestein zunächst nahezu vollständig von Vergussmörtel bedeckt, wodurch eine glatte Oberfläche entsteht. Diese reibt sich jedoch nach wenigen Überfahrungsvorgängen ab, so dass die einzelnen Körner des Einkorngesteins aus der Oberfläche herausstehen. Da diese jedoch im Bevorzugten Fall sehr fein sind (s.u.) wird auf diese Weise die Oberfläche der Verfüllung angeraut und ist im Gegensatz zu einer herkömmlichen Betonoberfläche gut befahrbar. Man erkennt, dass es nicht mehr notwendig ist, den zu verfüllenden Bereich im Anschluss an das Verfüllen mit einer eigenen Deckschicht zu versehen. Vielmehr wird der Straßenbelag unmittelbar von der aus dem Füllmaterial und dem Vergussmörtel bestehenden Vergussmasse gebildet.
  • Zum Verfüllen der Öffnung sind dabei zwei prinzipielle Vorgehensweisen denkbar. So ist es einerseits vorstellbar, dass in einem ersten Schritt das Einkorngestein in die Öffnung gefüllt wird und anschließend in einem zweiten Schritt mit dem Vergussmörtel ausgegossen wird. Der Vergussmörtel füllt dann die zwischen dem durch das Einkorngestein gebildeten Strukturgerüst vorhandenen Freiräume dicht aus.
  • Andererseits ist auch vorstellbar, dass das Einkorngestein und der Vergussmörtel vor dem Einfüllen in die Öffnung miteinander vermengt werden. Die so entstandene Vergussmasse, kann dann in die Öffnung gefüllt werden. Um Irritationen eines Autofahrers bei Überfahrt über die Schachtabdeckung zu vermeiden, kann die Vergussmasse zudem entsprechend eingefärbt werden. Dadurch erscheinen Fahrbahnoberfläche und Schachtabdeckung als eine Einheit. Die Schachtabdeckung wird somit vom Fahrer kaum mehr wahrgenommen.
  • Je nach bevorzugter Variante können dabei unterschiedliche Vergussmörtel zum Einsatz kommen, so können beispielsweise für das nachträgliche einfüllen des Vergussmörtels Epoxidharzverbindungen genutzt werden, während für das gleichzeitige Einfüllen Kalkbinder günstig sind. In jedem Fall ist es jedoch günstig, wenn als Vergussmörtel ein hochfestes Material verwendet wird und wenn der Vergussmörtel ein schrumpffreies Material ist. Dies unterstützt die Stabilität des durch das Einkorngestein gebildeten Strukturgerüstes zusätzlich.
  • Von Vorteil ist dabei auch, wenn Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzug von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist. Insbesondere bei der Verwendung von sehr feinen Korngrößen zwischen 11 mm und 13 mm entsteht ein Strukturgerüst, das sehr feine Zwischenräume aufweist und damit sehr stabil ist.
  • Insgesamt erkennt man dabei, dass das erfindungsgemäße Verfahren sowohl für den Straßenneubau als auch für die Straßensanierung geeignet ist. Seine besonderen Vorteile kommen jedoch vor allem dann zum tragen, wenn das Verfahren ein Sanierungsverfahren ist.
  • In einem solchen Sanierungsverfahren ist es vorstellbar, dass die Öffnung in vertikaler Richtung eine zylindrische, stufenförmige oder konische Form hat. Die Form wird dabei im Wesentlichen durch den verwendeten Fräskopf bestimmt.
  • Besonders günstig ist dabei eine konische Form, da durch diese eine sehr gute Lastverteilung erfolgen kann. Dabei wird die auf die in die Öffnung eingebrachte Vergussmasse einwirkende Belastung - wenn beispielsweise ein Kraftfahrzeug über die Schachtdeckelauflage fährt - über die konischen Seitenflächen in den umgebenden Fahrbahnbereich bzw. in den umgebenden Fahrbahnunterbau abgeleitet. Die Vergussmasse bildet mithin eine Art Pfropf, der dafür sorgt, dass der in sie eingebettete Schacht nur geringen Lasten ausgesetzt ist. Dies schont den Schacht und beugt zukünftig notwendigen Sanierungen in hohem Maße vor.
  • Dieser Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung einer Vergussmasse ist jedoch keineswegs auf Öffnungen mit konischer Form beschränkt, sondern kann durchaus auch bei zylindrischen oder stufenförmigen Öffnungen beobachtet werden.
  • Man erkennt, dass die Öffnung in horizontaler Richtung einen runden, quadratischen, elliptischen oder rechteckigen Querschnitt haben kann.
  • Bei einer Vergussmasse zum vergießen einer Schachtabdeckung in einer Straße sieht die Erfindung vor, dass die Vergussmasse aus einem Füllmaterial und einem Vergussmörtel besteht, wobei das Füllmaterial ein Einkorngestein ist. Man erkennt dabei bereits aufgrund der oben beschriebenen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass es günstig ist, wenn der Vergussmörtel aus einem hochfesten und schrumpffreien Material besteht. Auf diese Weise wird einerseits erneuten Setzungserscheinungen wirksam vorgebeugt. Andererseits ist der verfüllte Bereich sehr widerstandsfähig in Bezug auf Stöße, Prellungen und sonstige Verschleißbedingungen, die durch den über die Straße fahrenden Verkehr auf ihn einwirken können.
  • Außerdem ist es aus den zuvor genannten Gründen vorteilhaft, wenn das Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzugt von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist.
  • Weiterhin sieht die Erfindung mit besonderem Vorteil die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vergussmasse zum vergießen einer Schachtabdeckung in einer Straße vor, wobei um die Schachtabdeckung herum eine Öffnung in die Straße eingebracht wird, die mit der Vergussmasse verschlossen wird,
    • wobei die Öffnung mit dem Füllmaterial verfüllt und mit dem Vergussmörtel vergossen wird,
    • wobei das Füllmaterial ein Einkorngestein ist und
    • wobei die aus dem Füllmaterial und dem Vergussmörtel bestehende Vergussmasse bis zur Oberkante der Öffnung eingefüllt wird.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    einen Querschnitt durch eine in eine Straße eingelassene und erfindungsgemäß vergossene Schachtabdeckung
    Fig. 1b
    eine Aufsicht auf die Schachtabdeckung von Fig. 1 a
    Fig. 2a
    einen Querschnitt durch eine weitere in eine Straße eingelassene und erfindungsgemäß vergossene Schachtabdeckung
    Fig. 2b
    eine Aufsicht auf die Schachtabdeckung von Fig. 2a
  • Die Figuren 1 a, 1 b, 2a und 2b zeigen jeweils einen Schacht 11 mit einem Schachtdeckelaufsatz 12. Der Schachtdeckelaufsatz 12 besteht aus einem Schachtrahmen 13 und einem Betonring 14. Der Schachtdeckelaufsatz 12 samt Schachtrahmen 13 und Betonring 14 dient vorliegend als Schachtabdeckung 12, 13, 14. Der Betonring 14 umgibt den Schachtrahmen 13 umfangsseitig und dient zur Verankerung des Schachtdeckelaufsatzes 12.
  • Der Schacht 11 und der Schachtdeckelaufsatz 12 befinden sich in einer Straße 20. Zwischen der Straße 20 und dem Schacht 11, insbesondere dem Schachtdeckelaufsatz 12, wurde - beispielsweise zur Sanierung - eine Öffnung 30 hergestellt. Auf diese Weise kann man unter anderem den Schachtdeckelaufsatz 12 austauschen. Die Öffnung 30 wird von einer konisch zulaufenden Seitenwand 23 der Straße 20 und dem Schachtdeckelaufsatz 12, insbesondere dem Betonring 13, begrenzt.
  • Man erkennt in den Fig. 1 a und 2a, dass die Straße 20 eine Deckschicht 21 hat. In der Öffnung 30 ist vor dem Übergang des Straßenunterbaus in die Deckschicht 21 ein Absatz 25 ausgebildet. Der Absatz 25 befindet sich in etwa auf gleicher Höhe wie ein am Betonring 13 ausgebildeter Absatz 15. Auf diese Weise ist die Öffnung 30 an ihrer der Straßenoberfläche zugewandten Seite zu einem die Schachtdeckelauflage 12 umlaufenden Ring 50 verbreitert. Der Ring 50 wird einerseits von der Deckschicht 21 der Straße 20 und andererseits von der Schachtdeckelauflage 12 begrenzt.
  • In den Fig. 1b und 2b blickt man von oben auf den in die Straße 20 eingelassenen Schachtdeckelaufsatz 12. In allen Figuren (1 a, 1 b, 2a und 2b) ist die Öffnung 30 mit einer erfindungsgemäßen Vergussmasse 40 verfüllt. In dem angeschnittenen Bereich der Abbildungen ist die, die Öffnung 30 verschließende, Vergussmasse 40 symbolisch entfernt und man erkennt den umlaufenden Absatz 25.
  • Die Vergussmasse 40 besteht aus einem Füllmaterial 41, bei welchem es sich um möglichst runde und gleichgroße Gesteinskörner handelt (Einkorngestein). Dieses Füllmaterial 41 ordnet sich - aufgrund seiner homogenen Größenverteilung und Form - beim Einfüllen in die Öffnung 30 automatisch in der dichtest möglichen Form an. Dabei bildet das Füllmaterial 41 das Strukturgerüst der Vergussmasse 40. Die zwischen den einzelnen Körnern des Füllmaterial 41 entstehenden Zwischenräume werden mit Vergussmörtel 42 ausgefüllt. Dabei kann in einer ersten Ausführungsvariante erst das Füllmaterial 41 in die Öffnung 30 gefüllt werden. Danach wird der Vergussmörtel 42 eingefüllt.
  • In einer zweiten Ausführungsvariante werden Füllmaterial 41 und Vergussmörtel 42 zunächst miteinander vermengt. Die dabei entstehende Vergussmasse 40 wird dann anschließend in die Öffnung eingefüllt.
  • Man erkennt in allen Figuren, dass die Vergussmasse 40 bis zur Oberkante 24 der Öffnung 30 eingefüllt wird und mithin möglichst fluchtend mit der Deckschicht 21 der Straße 20 abschließt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfüllen der Öffnung 30 wird die Oberfläche der Straße 20 daher in dem Bereich, der die Schachtabdeckung 12, 13, 14 unmittelbar umgibt, nicht von einer bituminösen Deckschicht 21, sondern von der Vergussmasse 40 gebildet. Dabei erkennt man unmittelbar die folgenden Vorteile der Erfindung.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Einkorngestein als Füllmaterial 41 wird in allen Bereichen der verfüllten Öffnung 30 ein stabiles und verschleißfestes Strukturgerüst in der Vergussmasse 40 gebildet.
  • Im Bereich des Ringes 50 übernimmt die Vergussmasse 40 die Funktion der Deckschicht 21. Dabei stellt sich mit Hilfe des Einkorngesteins nach kurzer Zeit eine gewisse Oberflächenrauhigkeit ein, die das gefahrlose - insbesondere das rutschfreie - Befahren dieser Oberfläche ermöglicht. Gleichzeitig ist es nicht notwendig den Ring 50 in aufwändiger und komplizierter Weise mit heißer Bitumenmasse zu verschließen und es besteht keine Gefahr, dass sich die Oberfläche der Vergussmasse 40 ablöst.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
  • Man erkennt, dass es bei einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung 12, 13, 14 in einer Straße 20, wobei um die Schachtabdeckung 12, 13, 14 herum eine Öffnung 30 in die Straße 20 eingebracht wird, die mit einer Vergussmasse 40 verschlossen wird, wobei die Vergussmasse 40 aus einem Füllmaterial 41 und Vergussmörtel 42 hergestellt wird, von besonderem Vorteil ist, wenn das Füllmaterial 41 ein Einkorngestein ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Öffnung 30 mit dem Füllmaterial 41 verfüllt und mit dem Vergussmörtel 42 vergossen wird und wenn die Öffnung 30 bis zu ihrer Oberkante 24 mit der Vergussmasse 40 gefüllt wird.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante der Erfindung ist es außerdem günstig, wenn das Füllmaterial 41 und der Vergussmörtel 42 vor dem Einfüllen in die Öffnung 30 miteinander vermengt werden.
  • In jedem Fall ist es aber von Vorteil, wenn als Vergussmörtel 42 ein hochfestes Material verwendet wird und wenn der Vergussmörtel 42 ein schrumpffreies Material ist.
  • Man erkennt weiter, dass ein besonderer Vorteil der Erfindung darin liegt, dass das Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzugt von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist.
  • Günstig ist es auch, wenn die Öffnung 30 in vertikaler Richtung eine zylindrische, stufenförmige oder konische Form hat und wenn die Öffnung 30 in horizontaler Richtung einen runden, quadratischen, elliptischen oder rechteckigen Querschnitt hat. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verfahren ein Sanierungsverfahren ist.
  • Man erkennt weiter, dass ein weiterer Vorteil der Erfindung die Bereitstellung einer Vergussmasse 40 zum vergießen einer Schachtabdeckung 12, 13, 14 in einer Straße 20 ist, wobei die Vergussmasse 40 aus einem Füllmaterial 41 und einem Vergussmörtel 42 besteht, wobei das Füllmaterial 41 ein Einkorngestein ist. Auch hierbei ist es günstig, wenn der Vergussmörtel 42 aus einem hochfesten und schrumpffreien Material besteht und wenn das Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzug von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist.
  • Man erkennt außerdem den besonderen Vorteil einer Verwendung einer erfindungsgemäßen Vergussmasse 40 zum vergießen einer Schachtabdeckung 12, 13, 14 in einer Straße 20, wobei um die Schachtabdeckung 12, 13, 14 herum eine Öffnung 30 in die Straße 20 eingebracht wird, die mit der Vergussmasse 40 verschlossen wird, wobei die Öffnung 30 mit dem Füllmaterial 41 verfüllt und mit dem Vergussmörtel 42 vergossen wird, wobei das Füllmaterial 41 ein Einkorngestein ist und wobei die aus dem Füllmaterial 41 und dem Vergussmörtel 42 bestehende Vergussmasse 40 bis zur Oberkante 24 der Öffnung 30 eingefüllt wird.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Schacht
    12
    Schachtdeckelaufsatz
    13
    Schachtrahmen
    14
    Betonring
    15
    Absatz
    20
    Straße
    21
    Deckschicht
    23
    Seitenwand
    24
    Oberkante
    25
    Absatz
    30
    Öffnung
    40
    Vergussmasse
    41
    Füllmaterial
    42
    Vergussmörtel
    50
    Ring

Claims (14)

  1. Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung oder eines Aufsatzes (12, 13, 14) in einer Straße (20), wobei um die Schachtabdeckung (12, 13, 14) herum eine Öffnung (30) in die Straße (20) eingebracht wird, die mit einer Vergussmasse (40) verschlossen wird, wobei die Vergussmasse (40) aus einem Füllmaterial (41) und Vergussmörtel (42) hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (41) ein Einkorngestein ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) mit dem Füllmaterial (41) verfüllt und mit dem Vergussmörtel (42) vergossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) bis zu ihrer Oberkante (24) mit der Vergussmasse (40) gefüllt wird.
  4. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (41) und der Vergussmörtel (42) vor dem Einfüllen in die Öffnung (30) miteinander vermengt werden.
  5. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergussmörtel (42) ein hochfestes Material verwendet wird.
  6. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergussmörtel (42) ein schrumpffreies Material ist.
  7. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzugt von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist.
  8. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) in vertikaler Richtung eine zylindrische, stufenförmige oder konische Form hat.
  9. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) in horizontaler Richtung einen runden, quadratischen, elliptischen oder rechteckigen Querschnitt hat.
  10. Verfahren entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Sanierungsverfahren oder Neubauverfahren ist.
  11. Vergussmasse (40) zum vergießen einer Schachtabdeckung (12, 13, 14) in einer Straße (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (40) aus einem Füllmaterial (41) und einem Vergussmörtel (42) besteht, wobei das Füllmaterial (41) ein Einkorngestein ist.
  12. Vergussmasse gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergussmörtel (42) aus einem hochfesten und schrumpffreien Material besteht.
  13. Vergussmasse gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkorngestein eine Korngröße von 1 mm bis 30 mm, bevorzugt 4 mm bis 20 mm, besonders bevorzug von 9 mm bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 11 mm bis 13 mm aufweist.
  14. Verwendung einer Vergussmasse (40) entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13 zum vergießen einer Schachtabdeckung (12, 13, 14) in einer Straße (20), wobei um die Schachtabdeckung (12, 13, 14) herum eine Öffnung (30) in die Straße (20) eingebracht wird, die mit der Vergussmasse (40) verschlossen wird,
    • wobei die Öffnung (30) mit dem Füllmaterial (41) verfüllt und mit dem Vergussmörtel (42) vergossen wird,
    • wobei das Füllmaterial (41) ein Einkorngestein ist und
    • wobei die aus dem Füllmaterial (41) und dem Vergussmörtel (42) bestehende Vergussmasse (40) bis zur Oberkante (24) der Öffnung (30) eingefüllt wird.
EP11169154.9A 2010-06-18 2011-06-08 Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung Active EP2397609B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017472A DE102010017472A1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Verfahren zum Vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum Vergießen einer Schachtabdeckung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2397609A2 EP2397609A2 (de) 2011-12-21
EP2397609A3 EP2397609A3 (de) 2012-05-09
EP2397609B1 true EP2397609B1 (de) 2016-01-27

Family

ID=44352237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11169154.9A Active EP2397609B1 (de) 2010-06-18 2011-06-08 Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2397609B1 (de)
DE (1) DE102010017472A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019008882A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Markus Riedlberger VERFAHREN ZUM BILDEN ODER SANIEREN EINES STRAßENBELAGS UND SPERRRING FÜR DAS VERFAHREN

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839340C1 (de) * 1998-08-28 2000-06-21 Preussag Spezialtiefbau Gmbh N Verfahren zum Bau eines Brunnens
DE10041247B4 (de) 2000-08-22 2004-02-05 Jürgen Stehr Verfahren zum Freifräsen eines Schachtdeckels und/oder einer Schachtdeckelauflage sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006056936A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Buderus Kanalguss Gmbh Verfahren zum Einbau einer Schachtabdeckung sowie die zugehörige Schachtabdeckung
DE102008019076A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-29 Robert Kuhnhenn Gabione
DE202008005789U1 (de) * 2008-04-25 2008-07-10 Stehr, Jürgen Auflage für Kanaldeckel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2397609A3 (de) 2012-05-09
DE102010017472A1 (de) 2011-12-22
EP2397609A2 (de) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085843B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
EP0311884A2 (de) Schachtabdeckung
EP1934401B1 (de) Verfahren zur sanierung eines befahrbaren bauwerks
EP3441527A1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
DE102007052321A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes
EP1469128A1 (de) Wasserdichte Dehnfugenkonstruktion
EP2715013A1 (de) Verbindungsanordnung und verfahren zur herstellung einer durchstanzsicherung einer nachträglichen querkraftverstärkung bzw. eines bewehrungsanschlusses
EP2397609B1 (de) Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung
EP2893139B1 (de) Anordnung zur hochfesten verankerung eines einen spannstab aufweisenden spannglieds in einem bauteil sowie verfahren zur herstellung einer solchen verankerung
DE19716472A1 (de) Bauelement, daraus hergestellte Schwergewichtsmauer und Verfahren zur Herstellung der Schwergewichtsmauer
DE2850329A1 (de) Verfahren zum fuellen oder teilweisen fuellen eines loches im boden
WO2012130425A2 (de) Fahrbahnweg für schienengebundene fahrzeuge sowie fahrbahnunterstützung für einen solchen fahrbahnweg
WO2012003990A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lärmmindernden dämpfungsschicht und einer weiteren auf der dämpfungsschicht angeordneten schicht für eine strasse
EP1428937B1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Verkehrs-Leit-Einrichtung an einer Fahrbahndecke aus Asphalt
EP3263787B1 (de) Fertigbetonbauteil, insbesondere fertigbetonplatte, transportanker für ein solches fertigbetonbauteil
EP2505721B1 (de) Straßenaufsatz
EP1154079B1 (de) Verfahren zum Entlasten eines in einen Wegekörper eingebauten Einbauteils von einwirkenden Kräften und Schacht aus mehreren in einem Wegekörper aufeinanderstehenden Ringen
EP2447421B1 (de) Verbindung eines rahmens an eine oberfläche
DE102007056408A1 (de) System und Verfahren zum Aufbau einer Fahrbahn
DE3240331C2 (de) Gesimskappe für Brücken oder dergleichen
DE202008017283U1 (de) Asphaltierte Verkehrsfläche
AT500333B1 (de) Verfahren zur herstellung von randbalken für brücken
DE102022116323A1 (de) Fahrzeugrückhalte- und/oder Lärmschutzsystem mit Fertigteilfundament
EP2761099B1 (de) Schachtbauwerk
DE10227801B3 (de) Verfahren zur Errichtung eines Gleiskörpers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02D 29/14 20060101ALI20120330BHEP

Ipc: E01C 23/06 20060101AFI20120330BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150908

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MEIERGUSS LIMBURG GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MEIERGUSS SALES & LOGISTICS GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 772789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008762

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160428

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008762

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

26N No opposition filed

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160608

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160608

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 13