DE60209749T2 - Verfahren und Vorrichtung zum umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem mit etiketten versehenen Band - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem mit etiketten versehenen Band Download PDF

Info

Publication number
DE60209749T2
DE60209749T2 DE60209749T DE60209749T DE60209749T2 DE 60209749 T2 DE60209749 T2 DE 60209749T2 DE 60209749 T DE60209749 T DE 60209749T DE 60209749 T DE60209749 T DE 60209749T DE 60209749 T2 DE60209749 T2 DE 60209749T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
tape
packages
jaws
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209749T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209749D1 (de
Inventor
Maria Johannes WILHELMUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endra BV
Original Assignee
Endra BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endra BV filed Critical Endra BV
Publication of DE60209749D1 publication Critical patent/DE60209749D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60209749T2 publication Critical patent/DE60209749T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/182Affixing labels during bundling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem Band, wobei die Vorrichtung im wesentlichen ein Gestell umfaßt, ein liegendes Förderband, das von dem Gestell getragen ist, um die Pakete vorwärts zu bewegen, ein Paar Bandklemm- und Führungsbacken, die aufeinander zu und voneinander weg quer zu dem Förderband bewegbar sind, eine Versorgungsspule, die in Verbindung steht mit Backen- und Führungsteilen für das Umgreifband, zusätzlich zu Schweißmitteln, die zusammenwirken mit den Backen zum Zusammenschweißen der von dem Paar Backen zugeführten Bandabschnitten.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der EP 0 890 510 im Namen des Anmelders bekannt, in der eine Umgreif- bzw. umwickelvorrichtung allgemein beschrieben wird. Mehrere Pakete werden hierbei zu einer Gruppe ausgebildet, wobei die Gruppe aufläuft gegen ein Umgreifband, das dann verschweißt wird durch Schweißköpfe, was gleichzeitig das Band für die folgende Gruppe von Paketen schließt.
  • Die US 3,783,575 beschreibt eine andere Vorrichtung zum Umgreifen und Etikieren von Gegenständen, wobei das Etikett mit einer Öffnung versehen ist, durch die ein Umgreifband vorwärts bewegt wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, ein derartiges Band mit einem Etikett zu versehen, daß die umgriffenen Pakete eine Identifizierung erfahren, so daß ihnen gefolgt werden kann, sie bezeichnet oder mit einer Bestimmungsadresse versehen werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Anordnen eines oder mehrerer Etiketten gleichzeitig an dem Band entlang der Führungsbahn dieses Bandes angeordnet sind und daß Mittel angeordnet sind, um das Band in seiner Längsrichtung hin- und herzubewegen, um eine Positionierung des Bandes vor den Anordnungsmitteln zu ermöglichen.
  • Da die Mittel direkt entlang der Führungsbahn platziert sind, führt die Anordnung von Etiketten um das Band einer Angabe in Bezug auf die Gruppe von Paketen. Es ist möglich, auf die Etikettierung der Pakete selbst zu verzichten.
  • Das Band ist in jedem Falle immer mit einer neuen Schweißung etwa in der Mitte des Förderbandes für die Pakete platziert, wobei diese Position nicht vollständig mit der Position der Anordnung der Etiketten übereinstimmt. Durch Setzen des Bandes zuvor in eine Hin- und Herbewegung in Längsrichtung, kann die Position an dem Band, wo das Etikett angeordnet werden muß, präzise vor den Anordnungsmitteln platziert werden und darauffolgend wieder zurück bewegt werden in die Ausgangsposition, und zwar derart, daß insbesondere die Anordnung zweier Etiketten auf beiden Seiten beispielsweise einer Eckkante der Gruppe an Paketen möglich ist.
  • Ist die Umgreifvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung schon mit mehreren Führungsrollen versehen, über die das Band geführt wird, um es während des Umgreifens straff zu halten, so sind die Bewegungsmittel vorzugsweise in diese Führungsrollen integriert, von denen ein Paar von jeweils zwei Rollen zur Bewegung in Richtung aufeinander zu und voneinander weg angeordnet werden kann, so daß das Band auf einfache Weise in Längsrichtung, relativ zu der Mittellinie des Förderbandes für die Pakete bewegt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zum Umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem Band, wobei die Pakete in einer Gruppe geordnet sind, in einer vorbestimmten Richtung transportiert werden, ein Umgreifband quer zu dieser Transportrichtung gespannt wird, die Pakete gegen dieses Band gedrückt werden, woraufhin das Band um die Gruppe von Paketen angeschmiegt werden kann, wobei das Band mittels Wärme zusammengeschweißt wird, wobei dieses Verfahren des weiteren dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Etikett zuvor an dem Band angeordnet wird und das Band vor dem Kontakt mit der Gruppe von Paketen zunächst in seiner Längsrichtung bewegt werden kann, um eine vorangehende Platzierung der Etikettierposition bei einer Etikettierstation zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird weiter erläutert in der hier unten folgenden Figurenbeschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische, schematische Ansicht einer Umgreifvorrichtung nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Vorderansicht einer Versatz-Positioniereinheit zum Versatz des Bandes in seiner Längsrichtung;
  • 3a, b, c, jeweils eine schematische Ansicht von d, e, f, g oben auf die Vorrichtung der 1, hier jedoch versehen mit Mitteln zum Anordnen eines Etiketts und zum Positionieren des Bandes bei unterschiedlichen Stufen nach dem erfindungsgemäßen Umgreifverfahren.
  • Mit Bezugszeichen 1 in 1 ist ein Gestell der Vorrichtung nach dem Stand der Technik bezeichnet, das in beliebiger Weise konstruiert sein kann. Das Gestell ist portalartig, derart, daß ein Förderer 2 unter dem Portal angeordnet sein kann, um Pakete P in Richtung des Pfeils P1 zu transportieren. Die Pakete sind zu einer Reihe bzw. Gruppe von Paketen kombiniert, um die ein Band B gewickelt werden muß bzw. das sie umgreifen soll. Hierzu kann das Band von einer Versorgung 3 abgewickelt werden und wird zu den Schweiß-Klemmbacken 6 geführt über einen Bremsmechanismus 4, von dem angenommen wird, daß er in dem professionellen Bereich bekannt ist und keiner weiteren Erläuterung bedarf, sowie über Umkehrrollen 5. Zu Zwecken der Klarheit sei ausgeführt, daß die Versorgungsspule 3 mit den Bandführungssystemen 4, 5 in ähnlicher Weise an der anderen Seite der Vorrichtung angeordnet ist. Beide Enden des Bandes linkerseits bzw. rechterseits des Förderers 2, sind bei 8 miteinander verschweißt, wobei Klemmbacken 7 hinter dem kombinierten Paket P mit Hilfe eines Zylinders 9 aufeinander zu bewegt werden. Das Band wird hierbei an der Rückseite P angeschmiegt und mit Hilfe der Bremsvorrichtung 4 unter Zug gehalten.
  • In Übereinstimmung mit der Charakteristik der Erfindung, ist eine Versorgungsvorrichtung für Etiketten, die allgemein mit Bezugszeichen 10 bezeichnet wird, an dem Gestell angrenzend, angeordnet – siehe 3 –. Mit einer derartigen Versorgungsvorrichtung ist es möglich, ein Etikett E an dem Umgreifband B anzuordnen – siehe 3b –, was in einfachster Form ausreichend ist, um ein Etikett um das Paket P zu platzieren. Gemäß einer weiteren Charakteristik der Erfindung ist es jedoch möglich, das Umgreifband B in seiner Längsrichtung mit Hilfe einer Positioniereinheit zu versetzen, was detailliert in 2 gezeigt ist. Die Positioniereinheit 11 liegt an beiden Seiten des Gestells 1 und ist tatsächlich integral mit dem Bandführungssystem 4, 5, wie dies in 1 gezeigt ist.
  • Umkehrrollen 12 und 12' sind jeweils von einem hydraulischen oder pneumatischen Zylinder derart getragen, daß der Abstand zwischen den festen Umkehrrollen 13 und beweglichen Umkehrrollen 12 verändert werden kann. Eine ähnliche Positioniereinheit 11 ist an der anderen Seite des Gestells 1 platziert, woraufhin Zylinder 14, 15 derart gesteuert werden, daß das Band sich in seiner Längsrichtung versetzen kann, so daß Etiketten E präzise bei einer vorbestimmten Position auf dem Band angeordnet sind.
  • Bezugnehmend auf 3c, ist ein zweites Etikett E', an dem zuvor angeordneten Etikett E angrenzend, platziert, woraufhin das Band nach links bewegt wird – siehe 3 –, derart, daß die Ecke des Pakets schließlich zwischen den beiden Etiketten E, E' zum Liegen kommt – siehe 3e –, nachdem das Förderband in Betrieb gesetzt wurde und das Paket läuft gegen das Umgreifband in Richtung des Pfeils P1 auf. Ist einmal das Paket um eine ausreichende Länge über die Schweißköpfe gelaufen, so können diese Schweißköpfe 7 aufeinander zu bewegt werden – siehe Pfeile P2 in 3f –, woraufhin die Schweißung realisiert werden kann und das Band wieder zusammengeschweißt wird, um ein neues Umgreifband B auszubilden – siehe 3g –.
  • Das Paket kann dann abgegeben werden, wobei das Etikett E sich nahe der Eckkante befindet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Mehr als eine Versorgungsvorrichtung 10 für Etiketten kann auf diese Weise angeordnet werden, beispielsweise auf der anderen Seite des Gestells 1. Die Versorgungsvorrichtung für Etiketten hat beliebige Natur und kann dazu geeignet sein, Klebeetiketten anzuordnen, wie auch Umhüllungsetiketten, bei denen das Etikett vollständig um das Band gefaltet ist.
  • Auch kann die beschriebene Positioniereinheit in einer Weise ausgeführt sein, nicht mit dem hydraulisch-pneumatischen Führungsrollenversatz und kann mit elektrischen Schrittmotoren ausgeführt sein, die nicht nur das Band unter Spannung halten, sondern auch einen Versatz in Längsrichtung schaffen.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Umgreifen eines oder mehrerer Pakete (P) mit einem Band (B), wobei die Vorrichtung im wesentlichen ein Gestell (1) umfaßt, ein liegendes Förderband (2), das von dem Gestell (1) getragen ist, um die Pakete (P) vorwärts zu bewegen, ein Paar Bandklemm- und Führungsbacken (7), die aufeinander zu und voneinander weg quer zu dem Förderband (2) bewegbar sind, eine Versorgungsspule (3), die in Verbindung steht mit einem Backen- und Führungsteil für das Umgreifband (B), zusätzlich zu Schweißmitteln, die zusammenwirken mit den Backen zum Zusammenschweißen der von dem Paar Backen zugeführten Bandabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (10) zum Anordnen eines oder mehrerer Etiketten (E) gleichzeitig an dem Band (B) entlang der Führungsbahn dieses Bandes angeordnet sind und das Mittel (11) angeordnet sind, um das Band in seiner Längsrichtung hin und her zu bewegen, um eine Positionierung des Bandes vor den Anordnungsmitteln zu ermöglichen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Band entlang eines Satzes Umkehrrollen (12, 12', 13) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehrrollen (12, 12') voneinander weg und aufeinander zu bewegt werden können, um einen Versatz und eine Positionierung des Bandes (B) in Längsrichtung zu erlauben.
  3. Verfahren zum Umgreifen eines oder mehrerer Pakete (P) mit einem Band (B), wobei die Pakete in einer Gruppe geordnet sind, in einer vorbestimmten Richtung (P1) transportiert werden, ein Band (B) quer zu dieser Transportrichtung gespannt wird, die Pakete gegen dieses Band gedrückt werden, woraufhin das Band (B) um die Gruppe an Paketen angeschmiegt werden kann, wobei das Band (B) mittels Wärme zusammengeschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Etiketten (E) zuvor an dem Band (B) angeordnet werden und daß das Band (B) vor dem Kontakt mit der Gruppe an Paketen zunächst in seiner Längsrichtung bewegt wird, um eine vorangehende Plazierung der Etikettierposition bei einer Etikettierstation (10)
DE60209749T 2001-09-20 2002-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem mit etiketten versehenen Band Expired - Lifetime DE60209749T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1019001 2001-09-20
NL1019001A NL1019001C2 (nl) 2001-09-20 2001-09-20 Werkwijze en inrichting voor het met een etikettenband omsnoeren van een of meer pakketten.
PCT/NL2002/000605 WO2003026968A1 (en) 2001-09-20 2002-09-20 Method and device for strapping one or more packets with a band with label means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209749D1 DE60209749D1 (de) 2006-05-04
DE60209749T2 true DE60209749T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=19774043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209749T Expired - Lifetime DE60209749T2 (de) 2001-09-20 2002-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem mit etiketten versehenen Band

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8516780B2 (de)
EP (1) EP1448442B1 (de)
JP (1) JP4620347B2 (de)
AT (1) ATE319618T1 (de)
AU (1) AU2002326212B2 (de)
CA (1) CA2461193C (de)
DE (1) DE60209749T2 (de)
ES (1) ES2255623T3 (de)
NL (1) NL1019001C2 (de)
WO (1) WO2003026968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055332A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Signode System Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anordnung eines Informationsträgers am Umreifungsmittel einer Umreifungsmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10518914B2 (en) 2008-04-23 2019-12-31 Signode Industrial Group Llc Strapping device
DE602009001066D1 (de) 2008-07-30 2011-05-26 Sestese Off Mec Stapelumreifungsmaschine mit aus schweißbarem Kunststoff hergestellten Reifen
DE102009040700A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
DE102011075629B4 (de) 2011-05-11 2016-09-15 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Ansteuerung der Bandantriebseinrichtung einer Umreifungsmaschine sowie entsprechende Umreifungsmaschine
DE102012112680B4 (de) 2012-12-19 2016-09-22 Gerhard Schwucht Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen eines Packgutes mit Etikettierung
CH713945A2 (de) 2017-05-03 2019-01-15 Signode Ind Group Llc Trenneinrichtung für eine Bandendverbindungseinrichtung, Bandendverbindungseinrichtung sowie Bandumreifungsanlage.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331312A (en) * 1965-08-24 1967-07-18 Signode Corp Strap draping system
GB1321219A (en) * 1971-04-21 1973-06-27 Hoesch Ag Method and apparatus for automatically strapping packages
US3997384A (en) * 1972-02-10 1976-12-14 Victor Kuring System for making color-coded index tabs
US3996719A (en) * 1975-02-27 1976-12-14 Rexnord Inc. Automatic bag strapper
US4628668A (en) * 1982-04-16 1986-12-16 Bemis Company, Inc. Unit load wrapping with controlled wrap tensioning
JPS6033064U (ja) * 1983-08-11 1985-03-06 ワイケイケイ株式会社 結束材料
CA1246432A (en) * 1983-08-11 1988-12-13 Kozo Watanabe Method of and apparatus for binding elongate products
JPS6045120A (ja) * 1983-08-11 1985-03-11 ワイケイケイ株式会社 長尺製品の結束仕上げ方法
NL8503373A (nl) * 1985-12-06 1987-07-01 Endra Bv Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een draad, een band, folie of een ander buigzaam omsnoeringselement om een voorwerp of een reeks op of naast elkaar geplaatste voorwerpen.
GB2215300A (en) * 1988-02-27 1989-09-20 Mayflower Financial Services L Tape applicator machine
JPH01267119A (ja) * 1988-04-15 1989-10-25 Ishida Scales Mfg Co Ltd 細棒状商品の管理情報表示方法及び装置
JPH02282034A (ja) * 1989-04-25 1990-11-19 Kawasaki Steel Corp コイル状製品の結束時における金属ラベルの貼付方法
DE4027762C1 (de) * 1990-09-01 1991-09-12 Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De
NL1006455C2 (nl) * 1997-07-02 1999-01-05 Endra Bv Bandomsnoeringsinrichting.
EP0894721B1 (de) * 1997-07-04 2003-01-29 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen von einzelnen Gegenständen oder von Stapeln von Gegenständen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055332A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Signode System Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anordnung eines Informationsträgers am Umreifungsmittel einer Umreifungsmaschine
DE102007055332B4 (de) * 2007-11-19 2009-08-13 Signode System Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anordnung eines Informationsträgers am Umreifungsmittel einer Umreifungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP4620347B2 (ja) 2011-01-26
CA2461193C (en) 2010-09-07
EP1448442A1 (de) 2004-08-25
JP2005503301A (ja) 2005-02-03
US20050028485A1 (en) 2005-02-10
CA2461193A1 (en) 2003-04-03
AU2002326212B2 (en) 2008-05-08
NL1019001C2 (nl) 2003-03-21
ATE319618T1 (de) 2006-03-15
DE60209749D1 (de) 2006-05-04
ES2255623T3 (es) 2006-07-01
US8516780B2 (en) 2013-08-27
WO2003026968A1 (en) 2003-04-03
EP1448442B1 (de) 2006-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243906C2 (de)
EP0120251B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von vorzugsweise quaderförmigen Gegenständen mit einem bahnförmigen Umwickelmaterial
DE102006038318A1 (de) Bandumreifungsmaschine
EP0894721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen von einzelnen Gegenständen oder von Stapeln von Gegenständen
DE2539957B2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Aufgeben von Wäschestücken
EP0178518B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren eines Ballens od. dgl.
EP2364917B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Artikeln
DE60209749T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum umgreifen eines oder mehrerer Pakete mit einem mit etiketten versehenen Band
EP3012196A1 (de) Einrichtung zur anordnung eines kantenschutzmittels und vorrichtung zum umreifen von packstücken mit vorgenannter einrichtung
DE2524487B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Bündeln von Etiketten
DE10357829A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen oder dgl.
EP0680881B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines Packgutes
DE2403261B2 (de) Vorrichtung zum automatischen umreifen
DE4421661B4 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gut-Stapels von Zeitschriften, Magazinen, Kartonagen o. dgl.
EP3169591B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von umreifungsgebinden
DE19920531A1 (de) Verpackungsstraße für Zeitschriften, Magazine und dergleichen Druckprodukte
DE2935028C2 (de) Umschnürungsmaschine
DE102009048921B4 (de) Bündelungsvorrichtung und Verfahren zum Bündeln von Gegenständen
EP1050462B1 (de) Spanneinheit für eine Umreifungsmaschine
EP0915018B1 (de) Verfahren zum Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE10361551B4 (de) Vorrichtung zur Verkleidung von Produkten mit dehnbaren Manschetten
EP1380506A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umreifen von Packgut mit einem Umreifungsband
DE606889C (de) Verfahren zum Spannen und Schliessen der uebereinandergelegten Enden der Umreifung eines von einer Rolle kommenden Stahlbandes oder Bandeisens
DE102006038319B4 (de) Längsumreifungsvorrichtung und Verfahren zum Umreifen
DE19743978B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Stapeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition