DE60130757T2 - Silizium beschichtete nanopartikel - Google Patents

Silizium beschichtete nanopartikel Download PDF

Info

Publication number
DE60130757T2
DE60130757T2 DE60130757T DE60130757T DE60130757T2 DE 60130757 T2 DE60130757 T2 DE 60130757T2 DE 60130757 T DE60130757 T DE 60130757T DE 60130757 T DE60130757 T DE 60130757T DE 60130757 T2 DE60130757 T2 DE 60130757T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
variety
functional group
quartz
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130757D1 (de
Inventor
Weihong Gainesville TAN
Swadeshmukul Gainesville SANTRA
Peng Dr. Clearwater ZHANG
Rovelyn Dr. Gainesville TAPEC
Jon Dobson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Florida
Original Assignee
University of Florida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Florida filed Critical University of Florida
Publication of DE60130757D1 publication Critical patent/DE60130757D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130757T2 publication Critical patent/DE60130757T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • G01N33/54346Nanoparticles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • A61K49/1818Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles
    • A61K49/1821Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles
    • A61K49/1824Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles
    • A61K49/1827Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles having a (super)(para)magnetic core, being a solid MRI-active material, e.g. magnetite, or composed of a plurality of MRI-active, organic agents, e.g. Gd-chelates, or nuclei, e.g. Eu3+, encapsulated or entrapped in the core of the coated or functionalised nanoparticle
    • A61K49/183Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles having a (super)(para)magnetic core, being a solid MRI-active material, e.g. magnetite, or composed of a plurality of MRI-active, organic agents, e.g. Gd-chelates, or nuclei, e.g. Eu3+, encapsulated or entrapped in the core of the coated or functionalised nanoparticle having a (super)(para)magnetic core coated or functionalised with an inorganic material or being composed of an inorganic material entrapping the MRI-active nucleus, e.g. silica core doped with a MRI-active nucleus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • A61K49/1818Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles
    • A61K49/1821Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles
    • A61K49/1824Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles
    • A61K49/1827Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles having a (super)(para)magnetic core, being a solid MRI-active material, e.g. magnetite, or composed of a plurality of MRI-active, organic agents, e.g. Gd-chelates, or nuclei, e.g. Eu3+, encapsulated or entrapped in the core of the coated or functionalised nanoparticle
    • A61K49/1875Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes particles, e.g. uncoated or non-functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised microparticles or nanoparticles coated or functionalised nanoparticles having a (super)(para)magnetic core, being a solid MRI-active material, e.g. magnetite, or composed of a plurality of MRI-active, organic agents, e.g. Gd-chelates, or nuclei, e.g. Eu3+, encapsulated or entrapped in the core of the coated or functionalised nanoparticle coated or functionalised with an antibody
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/14Polymerisation; cross-linking
    • B01J13/18In situ polymerisation with all reactants being present in the same phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0004Coated particulate pigments or dyes
    • C09B67/0005Coated particulate pigments or dyes the pigments being nanoparticles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • G01N33/54326Magnetic particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/551Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being inorganic
    • G01N33/552Glass or silica
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/585Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with a particulate label, e.g. coloured latex
    • G01N33/587Nanoparticles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/0036Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity
    • H01F1/0045Zero dimensional, e.g. nanoparticles, soft nanoparticles for medical/biological use
    • H01F1/0054Coated nanoparticles, e.g. nanoparticles coated with organic surfactant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2446/00Magnetic particle immunoreagent carriers
    • G01N2446/20Magnetic particle immunoreagent carriers the magnetic material being present in the particle core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)

Description

  • Anwendungsbereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen den Bereich von Nanopartikeln und Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln. Genauer ausgedrückt betrifft die Erfindung quarzbeschichtete Nanopartikel, die unter Verwendung von Mikroemulsionen hergestellt wurden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nanopartikel sind sehr kleine Partikel, die in ihrer Größe typischerweise im Bereich von so klein wie einem Nanometer bis zu so groß wie mehrere Hundert Nanometer im Durchmesser liegen. Ihre kleine Größe ermöglicht die Nutzung von Nanopartikeln zur Herstellung einer Vielfalt von Produkten wie zum Beispiel Färbemitteln und Pigmenten; von ästhetischen oder funktionellen Überzügen; Werkzeugen für biologische Entdeckungen, medizinische Bilderzeugung und Therapeutik; Magnetaufzeichnungsmedien; Quantenpunkten; und sogar gleichförmigen und Nanogrößenhalbleitern.
  • Nanopartikel können einfache Ansammlungen von Molekülen sein oder sie können in zwei oder mehr Schichten von unterschiedlichen Substanzen strukturiert sein. So können einfache, aus Magnetit oder Maghemit bestehende Nanopartikel in Magnetanwendungen verwendet werden (zum Beispiel MRI-Kontrastmittel, Zellabscheidungswerkzeuge oder Datenspeicherung). Siehe zum Beispiel "Scientific and Clinical Applications of Magnetic Microspheres", U. Hafeli, W. Sell-Litt, J. Teller, und M. Zborowslci (eds.) Plenum Press, New York, 1997; Sjøren et al., Magn. Reson. Med. 31:268, 1994; und Tiefenauer et al., Bioconjugate Chem. 4:347, 1993. Komplexere Nanopartikel können aus einem Kern bestehen, der aus einer Substanz hergestellt ist, und aus einem Mantel, der aus einer anderen hergestellt ist.
  • Viele unterschiedliche Arten kleiner Partikel (Nanopartikel oder Partikel in Mikrongröße) sind im Handel von mehreren unterschiedlichen Herstellern erhältlich, die Folgende umfassen: Bangs Laboratories (Fishers, Indiana); Promega (Madison, WI); Dynal Inc. (Lake Success, New York); Advanced Magnetics Inc. (Surrey, Großbritannien); CPG Inc. (Lincoln Park, New Jersey); Cortex Biochem (San Leandro, Kalifornien); European Institute of Science (Lund, Schweden); Ferrofluidics Corp. (Nashua, New Hampshire); FeRx Inc.; (San Diego, Kalifornien); Immunicon Corp.; (Huntingdon Valley, Pennsylvania); Magnetically Delivered Therapeutics Inc. (San Diego, CA); Miltenyi Biotec GmbH (LISA); Microcaps GmbH (Rostock, Deutschland); PolyMicrospheres Inc. (Indianapolis, IN); Scigen Ltd. (Kent, Großbritan nien); Seradyn Inc.; (Indianapolis, Indiana); und Spherotech Inc. (Libertyville, Illinois). Die meisten dieser Partikel werden unter Verwendung herkömmlicher Techniken wie zum Beispiel Schleifen und Mahlen, Emulsionspolymerisation, Block-Copolymerisation und Mikroemulsion hergestellt.
  • Es wurde auch über Verfahren zur Herstellung von Quarznanopartikeln berichtet. Die Prozesse beinhalten Kristallitkernaggregation (Philipse et al., Langmuir, 10:92, 1994); Festigung von superparamagnetischen Polymernanopartikeln mit eingebettetem Quarz (Gruttner, C and J Teller, „Journal of Magnetism and Magnetic Materials," 194:8, 1999); mikrowellenvermittelte Selbstmontage (Correa-Duarte et al., Langmuir, 14:6430, 1998). Unglücklicherweise haben sich diese Techniken nicht als besonders wirksam für die gleichmäßige Herstellung von Nanopartikeln mit einer bestimmten Größe, Form und Größenverteilung erwiesen.
  • SONG-YUAN CHANG-ETAL („JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY", Band 116, Nr. 15, 1994, Seiten 6739–6744) beschreibt die Herstellung und die Eigenschaften von anwendungsspezifisch angefertigter Morphologie, monodispersen kolloiden Quarz-Kadmiumsulfid-Nanoverbundwerkstoffen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln, die einen von einem Quarz(SiO2)-Mantel umhüllten Kern aufweisen.
  • Bei dem Verfahren wird eine Mikroemulsion, d. h. ein isotropes und thermodynamisch stabiles Einphasensystem zur Herstellung von Nanopartikelkernen von einer zuvor festgelegten, sehr einheitlichen Größe und Form verwendet. Unter Verwendung von Mikroemulsionen hergestellte Kerne werden dann unter Verwendung eines Silikatisierungsmittels mit Quarz überzogen. Die so ausgebildeten Nanopartikel können für eine bestimmte Anwendung durch die Derivatisierung unterschiedlicher chemischer Gruppen auf dem Quarzüberzug angepasst werden.
  • Dementsprechend weist die Erfindung als Merkmal Nanopartikel auf, die einen Kern und einen den Kern umhüllenden Quarzmantel aufweisen. Die Nanopartikel weisen einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 Mikron auf (zum Beispiel zwischen 1 nm und 300 nm, oder zwischen 2 nm und 10 nm). Bei einigen Varianten umfasst der Kern ein Pigment, welches ein anorganisches Salz wie zum Beispiel Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid oder Kupfernitrat sein kann. Auf ähnliche Weise kann der Kern ein Färbemittel wie zum Beispiel Ru/Bpy, Eu/Bpy oder dergleichen oder ein Metall wie zum Beispiel Ag und Cd aufweisen.
  • Die Erfindung umfasst auch Nanopartikel mit einem Quarzmantel, der mit einer funktionellen Gruppe wie zum Beispiel einem Protein (zum Beispiel ein Antikörper); einer Nukleinsäure (zum Beispiel Oligonukleotid); Biotin oder Streptavidin derivatisiert wird.
  • Ebenfalls in der Erfindung enthalten ist ein Verfahren zur Herstellung beschichteter Nanopartikel. Dieses Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    Bereitstellung einer Mikroemulsion; Bereitstellung einer ersten wässrigen Lösung eines ersten Reaktanten und einer zweiten wässrigen Lösung mit einem zweiten Reaktanten (wobei der erste und der zweite Reaktant so ausgewählt werden, dass sich nach dem Mischen des ersten und des zweiten Reaktanten miteinander in einer wässrigen Umgebung ein Feststoffniederschlag ausbildet); Zugabe der ersten wässrigen Lösung zu einer ersten Aliquote der Mikroemulsion, und der zweiten wässrigen Lösung zu einer zweiten Aliquote der Mikroemulsion; Zusammenmischen der ersten und zweiten Aliquoten, um eine Reaktionsmischung auszubilden, die so reagiert, dass sie Nanopartikelkerne mit dem Pigment ausbildet; und Zugabe eines Überzugsmittels zu den Kernen, um quarzbeschichtete Nanopartikel auszubilden.
  • Die Mikroemulsion kann eine Wasser-in-Öl-Mikroemulsion sein, die aus dem Zusammenmischen von Wasser, einer relativ polaren Flüssigkeit wie zum Beispiel Isooktan, n-Hexan oder Zyklohexan; einem Tensid wie zum Beispiel AOT, TX-100 und CTAB; und in einigen Fällen einem Co tensid wie zum Beispiel n-Hexanol hergestellt sein kann. Das Überzugsmittel kann ein reaktiver Quarz wie zum Beispiel TEOS und APTS sein. Bei einigen Varianten umfasst das Verfahren einen Schritt der Derivatisierung des Quarzmantels mit einer funktionellen Gruppe wie zum Beispiel einem Protein (zum Beispiel ein Antikörper), einer Nukleinsäure (zum Beispiel ein Oligonukleotid); Biotin oder Streptavidin. Daher kann das Verfahren der Erfindung zur Herstellung von proteinderivatisierten, quarzbeschichteten Nanopartikeln verwendet werden, die Kerne aufweisen, die ein Metall wie zum Beispiel Magnetit, Maghemit oder Greigit umfassen.
  • Bei einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Identifikation von Zellen, die ein vorausgewähltes Molekül ausdrücken. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Bereitstellung einer Vielzahl von quarzbeschichteten Nanopartikeln, die mit einer funktionellen Gruppe beschichtet sind, die sich mit einem vorausgewählten Molekül verbindet; Bereitstellung einer Vielzahl von Zellen, wovon mindestens einige das vorausgewählte Molekül ausdrücken; Mischen der Vielzahl von quarzbeschichteten Nanopartikeln mit der Vielzahl von Zellen, um eine Mischung auszubilden; Positionierung der Mischung unter Bedingungen, die es ermöglichen, dass sich die Nanopartikel mit Zellen verbinden, die das vorausgewählte Molekül ausdrücken; und Analyse der Zellen auf gebundene Nanopartikel. Bei einer Variante dieses Verfahrens ist die funktionelle Gruppe ein Antikörper, der sich mit dem vorausgewählten Molekül verbindet. Bei einer anderen Variante sind die quarzbeschichteten Nanopartikel mit Leuchtfarbstoff versehen.
  • Wie in diesem Dokument verwendet, ist mit dem Wort „Nanopartikel" ein Partikel gemeint, der einen Durchmesser zwischen etwa 1 und 1000 nm aufweist. Auf ähnliche Weise ist mit dem Begriff „Nanopartikel" eine Vielzahl von Partikeln gemeint, die einen mittleren Durchmesser zwischen etwa 1 und 1000 nm aufweisen.
  • Für den hierin genannten Zweck wird eine Mikroemulsion als eine thermodynamisch stabile, optisch isotrope Dispersion von zwei unvermischbaren Flüssigkeiten definiert, die aus Domänen in Nanogrößen von einer oder beiden Flüssigkeiten in der anderen bestehen, stabilisiert durch einen Grenzflächenfilm von oberflächenaktiven Molekülen.
  • Unter Bezugnahme auf die „Größe" eines Nanopartikels ist die Länge der größten geraden Abmessung des Nanopartikels gemeint. So ist zum Beispiel die Größe eines vollkommen kugelförmigen Nanopartikels sein Durchmesser.
  • Mit dem Satz „bindet insbesondere", ist gemeint, dass ein Molekül ein zweites bestimmtes Molekül in einem Muster erkennt und sich damit verbindet, jedoch im Wesentlichen nicht andere Moleküle in dem Muster erkennt oder sich damit verbindet. Im Allgemeinen ist ein Antikörper, der sich „besonders" an ein zuvor ausgewähltes Antigen „bindet", einer, der das Antigen mit einer Bindeaffinität bindet, die größer als etwa 105 bis 106 Liter/Mole ist.
  • Wie in diesem Dokument verwendet, ist mit dem Satz „funktionelle Gruppe" eine chemische Gruppe gemeint, die eine besondere Funktion auf einen Gegenstand (zum Beispiel Nanopartikel) überträgt, der die chemische Gruppe trägt. So können funktionelle Gruppen zum Beispiel Substanzen wie Antikörper, Oligonukleotide, Biotin oder Streptavidin umfassen, von denen bekannt ist, dass sie bestimmte Moleküle binden; oder kleine chemische Gruppen wie zum Beispiel Amine, Karboxylate und dergleichen.
  • Wenn nicht anders definiert, haben alle in diesem Dokument verwendeten technischen Begriffe dieselbe Bedeutung, wie sie von gewöhnlichen Fachleuten auf diesem Gebiet verstanden wird, wozu diese Erfindung gehört. Obwohl Verfahren und Werkstoffe verwendet werden können, die den in diesem Dokument beschriebenen ähnlich oder gleichwertig sind, werden unten geeignete Verfahren und Werkstoffe beschrieben. Alle Veröffentlichungen, Patentanmeldungen, Patente und andere, in diesem Dokument erwähnten Referenzen sind in diesem Dokument in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme integriert. Im Konfliktfalle gilt die vorliegende Spezifikation einschließlich Definitionen. Zusätzlich sind die unten abgehandelten Ausführungsformen lediglich veranschaulichend, und sollen nicht begrenzend sein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird insbesondere in den dazugehörigen Ansprüchen hervorgehoben. Die oben erwähnten, und weiteren Vorteile dieser Erfindung können besser verstanden werden, indem auf die folgende Beschreibung Bezug genommen wird, wenn diese gemeinsam mit den dazugehörigen Zeichnungen betrachtet wird, wobei:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines Nanopartikels der Erfindung ist.
  • 2 ein Ablaufdiagramm ist, welches allgemeine Schritte veranschaulicht, die bei einem Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln der Erfindung beteiligt sind.
  • 3A–D schematische Ansichten sind, die ein Verfahren der Erfindung veranschaulichen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung basiert auf einem Verfahren zur Herstellung von quarzbeschichteten Nanopartikeln unter Verwendung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion. Das Verfahren bringt einheitlich bemessene Partikel hervor, die aus einem Kern bestehen, der von einem Quarzmantel umhüllt ist. Die Mikroemulsion wird durch die Kombination einer relativ polaren Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser, einer relativ nicht polaren Flüssigkeit wie zum Beispiel einem flüssigen Alkan, und einem oder mehreren Tensiden hergestellt, um ein isotropes, thermodynamisch stabiles Einphasensystem auszubilden. Dieses System besteht aus einer Vielzahl sehr kleiner Wasservorlagen (d. h. umgekehrte Mizellen), die als Reaktoren zur Erzeugung von Nanopartikelkernen dienen. Nach der Herstellung der Kerne werden diese unter Verwendung eines Quarzbildungsmittels wie zum Beispiel Tetraethylorthosilikat (TEOS) mit Quarz beschichtet. Bei einigen Anwendungen wird die Quarzbeschichtung mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen derivatisiert, um Nanopartikel zu ergeben, die insbesondere für spezifische Anwendungen geeignet sind. Die unten beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen veranschaulichen unterschiedliche Anpassungen der Erfindung. Trotzdem können an Hand der Beschreibung dieser Ausführungsformen andere Aspekte der Erfindung leicht hergestellt werden, indem leichte Anpassungen oder Abänderungen an den unten abgehandelten Komponenten vorgenommen werden.
  • Nanopartikelmerkmale
  • In Form einer kurzen Übersicht unter Bezugnahme auf 1 weist ein bevorzugter Nanopartikel 10 der Erfindung einen Kern 12, einen den Kern 12 umhüllenden Mantel 14 und eine oder mehrere funktionelle Gruppen 16 auf, die auf dem Mantel 14 derivatisiert sind. Obwohl der Durchmesser von Nanopartikel 10 in dem Bereich von etwa 1 nm bis etwa 1000 nm oder größer liegen kann, sollte er vorzugsweise für viele Anwendungen zwischen etwa 10 nm bis etwa 300 nm liegen (zum Bei spiel etwa 10, 15, 20, 25, 30, 35, 50, 75, 100, 150, 200, 250 oder 300 nm). In einer Dispersion einer Vielzahl von Nanopartikeln 10 weist die Größenverteilung vorzugsweise eine Normabweichung von nicht mehr als etwa 25% auf (zum Beispiel 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20 und 25%) des mittleren Durchmessers (oder der größten geraden Abmessung) der Vielzahl von Nanopartikeln 10.
  • Der in 1 veranschaulichte Nanopartikel 10 ist fest (d. h. im Wesentlichen ohne Poren). Obwohl diese Form für viele Anwendungen bevorzugt wird, können Nanopartikel innerhalb der Erfindung auch feinporig sein. Fest Formen können wie unten beschrieben durch eine gleichförmige Beschichtung von Kern 12 mit dem Mantel 14 hergestellt werden. Feinporige Formen können durch den Abbau eines festen Nanopartikels mit einem Korrosionsmittel hergestellt werden (zum Beispiel eine sehr grundlegende Lösung, wobei der Mantel 14 aus Quarz besteht), und optional Neubeschichtung des Kernes 12 mit Quarz. Im Allgemeinen werden feste Formen dann bevorzugt, wenn es gewünscht wird, einen Kern 12 von der äußeren Umgebung abzusondern, um den mit der äußeren Umgebung in Kontakt befindlichen Oberflächenbereich des Mantels 14 zu erhöhen (zum Beispiel dann, wenn der Nanopartikel 10 als Katalysator verwendet wird), oder manchmal, wenn der Nanopartikel 10 zur Isolation unterschiedlicher Substanzen verwendet wird (zum Beispiel zum „Einfangen" von Substanzen in den Poren). Poren in dem Nanopartikel 10 können jede geeignete Größe unterhalb des Durchmessers von Nanopartikel 10 aufweisen. So können solche Poren einen Grö ßenmittelwert von etwa 0,2, 0,5, 1, 2, 3, 5, 10, 20, 50 oder 100 nm aufweisen.
  • Der Kern 12 kann aus jeder beliebigen Substanz zusammengesetzt sein, die mit dem Mantel 14 kompatibel ist. Da der Kern 12 funktionelle Merkmale auf den Nanopartikel 10 überträgt, können Fachleute auf diesem Gebiet die Zusammensetzung des Kernes 12 so auswählen, das sie zu der besonderen Anwendung passt, die für den Nanopartikel 10 auf der Grundlage bekannter Zusammensetzungen vorgesehen ist. Als Beispiel kann der Kern 12 für die Produktion von Färbemittel- oder Pigmentnanopartikeln anorganische Salze enthalten, die bei der Herstellung „pigmentfreier" Pigmente verwendbar sind, zum Beispiel Europiumsalze, tris(2,2'b-bipyridyl)dichlorruthenium, Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid, Kupfernitrat usw..
  • Der Kern 12 kann auch aus einer Mischung von unterschiedlichen Substanzen zusammengesetzt sein. Wenn zum Beispiel die Herstellung eines magnetischen, färbemitteldotierten Nanopartikels gewünscht wird, kann der Kern 12 sowohl aus einem magnetischen Metall als auch aus einem als Pigment verwendbaren anorganischen Salz bestehen. Wenn der Kern 12 aus einem Werkstoff zusammengesetzt ist, der in gemeinsamen Lösungsmitteln sehr löslich ist (zum Beispiel solche, die typischerweise in Farben und farbigen Beschichtungen verwendet werden), ist es insbesondere wünschenswert, dass solche Kerne mit einer Substanz beschichtet werden, die gegen die Auflösung oder den Abbau in solchen Lösungsmitteln beständig ist.
  • Der Kern 12 kann jede Größe aufweisen, die kleiner als die Größe von Nanopartikel 10 ist. Daher kann der Kern 12 einen Durchmesser von zwischen weniger als 1 und 1000 nm aufweisen. Für viele Anwendungen weist der Kern 12 vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich von etwa 1 bis etwa 200 nm auf. Als ein Beispiel, weil Tiere in der Lage sind, Nanopartikel mit einer Größe von weniger als etwa 100 nm auszuscheiden, jedoch Partikel zurückhalten, die größer als 100 nm sind (in erster Linie in der Leber und in der Milz), werden Kerne, die klein genug sind, um in Nanopartikeln mit einer Größe von weniger als 100 nm integriert zu werden, bei Diagnose- oder Therapieanwendungen bevorzugt, bei denen es gewünscht wird, dass die Nanopartikel nicht in einem Gegenstand zurückgehalten werden.
  • Wenn er unter Verwendung einer Mikroemulsions-Nanopartikelherstellungstechnik (siehe unten) hergestellt wurde, weist der Kern 12 im Allgemeinen eine Kugelform auf (herkömmliche umgekehrte Mizellen sind kugelförmig). Der Kern 12 ist jedoch nicht auf eine Kugelform begrenzt. So kann der Nanopartikel zum Beispiel anstatt vollkommen rund, länglich oder rohrförmig sein, wobei es sich um eine bei vielen magnetischen Anwendungen bevorzugte Form handelt. Wenn der Kern 12 eine kristalline Form aufweist, kann der Nanopartikel 10 eine regelmäßige oder unregelmäßige Polyederform wie zum Beispiel eine Quaderform aufweisen.
  • Der Mantel 14 besteht teilweise oder vollständig aus Quarz. Quarz wird in unterschiedlichen Anwendungen bevorzugt, da er in vielen Umgebungen relativ träge ist, biokompatibel ist, Agglomeration mit anderen Nanopartikeln in einer Dispersion verhindert und leicht mit vielen unterschiedlichen Funktionsgruppen derivatisiert werden kann. Und obwohl der Mantel 14 in 1 in einer einzelnen Schicht ausgestaltet dargestellt ist, kann er auch mehrschichtig sein. So kann der Mantel 14 zum Beispiel eine erste Schicht von Quarzbeschichtung unmittelbar an den Kern 12 angrenzend, und eine die Quarzschicht beschichtende zweite Schicht umfassen. Die zweite Schicht kann aus jeder Substanz zusammengesetzt sein, die auf die erste Schicht beschichtet ist. So kann die zweite Schicht zum Beispiel aus einem biologisch abbaubaren Werkstoff (zum Beispiel ein Zucker oder Polymer) bestehen, der mit einer Droge imprägniert ist. Wenn sie einem Tier zur Einnahme gegeben werden, werden der biologisch abbaubare Werkstoff und die Droge nach und nach in dem Tier aufgelöst. Bei anderen Anwendungen kann der Mantel 14 aus 3, 4, 5 oder mehr getrennten Schichten zusammengesetzt sein.
  • Bei der in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist ein den Kern 12 vollständig umhüllender Mantel 14 dargestellt, wodurch der Kern 12 von der äußeren Umgebung abgesondert wird. Diese Form wird bevorzugt, während es gewünscht wird, die Wechselwirkung des Kernes 12 mit äußeren Faktoren zu verhindern. So kann zum Beispiel eine Quarzbeschichtung die Korrosion eines Kernes auf Eisenbasis verhindern. Auf ähnliche Weise kann eine vollständige Quarzbeschichtung die Lagerzeit eines Pigmentes auf Nanopartikelbasis steigern, indem sie den Abbau oder die Auflösung des Pigmentes in einer Lösung oder durch Oxidation verhindert. Bei einigen Varianten weist der Nanopartikel 10 keinen Mantel 14 auf oder ist nur teilweise mit einem Mantel 14 überzogen (zum Beispiel da, wo der Mantel 14 teilweise von dem Kern 12 abgelöst oder abgebaut wurde).
  • Der Mantel 14 kann jede beliebige Dicke aufweisen (d. h. eine Länge von der Außenfläche von Kern 12 zu der Außenfläche von Mantel 14), die mit den Verfahren der Herstellung von Nanopartikel 10 kompatibel ist. Unter Verwendung bevorzugter Verfahren der Erfindung kann der Mantel 14 derart hergestellt werden, dass er eine Dicke im Bereich von weniger als etwa 1 nm bis größer als etwa 300 nm aufweist. In Abhängigkeit von der bestimmten Anwendung, bei welcher der Nanopartikel 10 zu verwenden ist, werden sich die bevorzugten Dicken von Mantel 14 verändern. So wird zum Beispiel ein relativ dicker Mantel dann bevorzugt, wenn eine Verringerung der Agglomeration von Nanopartikeln (wo die Kerne einander anziehen) oder des Abbaus des Mantels (zum Beispiel in einem ätzenden Lösungsmittel) gewünscht wird. Andererseits wird im Allgemeinen ein relativ dünnerer Mantel dann bevorzugt, wenn es gewünscht wird, die Eigenschaften des Kernes (zum Beispiel Farbe eines Pigmentes) zu stärken.
  • Wie in 1 dargestellt, können funktionelle Gruppen 16 auf der Oberfläche des Mantels 14 derivatisiert werden. Funktionelle Gruppen 16 können die Form jeder chemischen oder biologischen Gruppe annehmen, die über den Mantel 14 an dem Nanopartikel 10 angefügt werden kann. So können funktionelle Gruppen 16 zum Beispiel eines oder mehrere Proteine wie zum Beispiel Antikörper sein (monoklonal, polyklonal), Enzyme, Biotin und Streptavidin; Nukleinsäuremoleküle (zum Beispiel RNA, DNA); Chemosensoren wie zum Beispiel Leuchtfarbsonden; und biochemische Gruppen wie zum Beispiel Amine und Karboxylate.
  • Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln
  • Unter nun erfolgender Bezugnahme auf 2 umfasst ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln Folgendes: Einen Schritt 50 der Bereitstellung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion; einen Schritt 52 der Bereitstellung von wässrigen Lösungen von Reaktanten; einen Schritt 54 der Zugabe von wässrigen Lösungen zu separaten Aliquoten der Mikroemulsion; einen Schritt 56 des Zusammenmischens der Aliquoten, um eine Reaktionsmischung auszubilden, die so reagiert, dass sie Nanopartikelkerne ausbildet; und einen Schritt 58 der Zugabe eines Überzugsmittels zu den Kernen, um quarzbeschichtete Nanopartikel auszubilden.
  • Die Mikroemulsion von Schritt 50 kann durch Zusammenmischen von mindestens zwei unvermischbaren Flüssig keiten bei Vorhandensein von mindestens einem Tensid hergestellt werden, um eine thermodynamisch stabile, optisch isotrope Dispersion aus Tropfen in Nanogrößenbereichen von einer oder beiden Flüssigkeiten in der anderen auszubilden. Die Dispersion wird durch das Tensid stabilisiert, welches die Oberflächenspannung an der Grenzfläche der zwei Flüssigkeiten verringert. Mikroemulsionen können entweder Wasser-in-Öl (d. h. umgekehrte Mizellen oder in Wasser verteilte Öltropfen), oder ein bikontinuierliches System sein, welches vergleichbare Mengen von zwei unvermischbaren Flüssigkeiten enthält. In einigen Fällen können Mikroemulsionen durch Zusammenmischen von zwei nichtwässrigen Lösungen mit unterschiedlicher Polarität mit vernachlässigbarer gegenseitiger Löslichkeit hergestellt werden. Zur Verwendung der Erfindung werden gegenwärtig Wasser-in-Öl-Mikroemulsionen bevorzugt, da sie mit sehr vielen bekannten chemischen Reaktionen zum Niederschlagen von Feststoffen in wässrigen Lösungen kompatibel sind.
  • Die unvermischbaren Flüssigkeiten, die in Schritt 50 verwendbar sind, umfassen typischerweise eine relativ polare (d. h. hydrophobe) Flüssigkeit und eine relativ nicht polare (d. h. hydrophile) Flüssigkeit. Während eine große Vielfalt polarer/nicht polarer Flüssigkeitsmischungen zur Ausbildung einer bei der Erfindung verwendbaren Mikroemulsion verwendet werden kann, wird die Auswahl bestimmter verwendeter Flüssigkeiten von der Art der hergestellten Nanopartikel abhängig sein. Fachleute auf diesem Gebiet können spezifische Flüs sigkeiten für bestimmte Anwendungen auswählen, indem sie bekannte Verfahren zur Herstellung von Mikroemulsionen zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung anpassen. Die gegenwärtig bevorzugte, relativ polare Flüssigkeit ist Wasser, obwohl andere polare Flüssigkeiten auch verwendbar sein könnten. Wasser wird bevorzugt, weil es preiswert, leicht erhältlich, nicht giftig, leicht handhabbar und lagerbar, mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Niederschlagsreaktionen kompatibel, und in einer großen Anzahl nicht polarer Lösungsmittel vermischbar ist. Beispiele geeigneter nicht polarer Flüssigkeiten umfassen Alkane (zum Beispiel jede flüssige Form von Hexan, Heptan, Oktan, Nonan, Dekan, Undekan, Dodekan usw.), Zykloalkane (zum Beispiel Zyklopentan, Zyklohexan usw.), aromatische Kohlenwasserstoffe (zum Beispiel Benzol, Toluol) und Mischungen der Vorangegangenen (zum Beispiel Erdöl und Erdölderivate). Im Allgemeinen kann jede der nicht polaren Flüssigkeiten verwendet werden, solange sie mit den anderen Komponenten kompatibel ist, die zur Ausbildung der Mikroemulsion verwendet werden, und nicht mit der beteiligten Niederschlagsreaktion kollidiert.
  • Schritt 50 erfordert es, dass mindestens ein Tensid eine Mikroemulsion ausbildet. Tenside sind oberflächenaktive Mittel, welche die sehr kleinen verteilten Mizellen oder umgekehrten Mizellen in der Mikroemulsion thermodynamisch stabilisieren. Typischerweise besitzen Tenside eine amphiphatische Struktur, die es ihnen ermöglicht, Filme mit sehr niedriger Grenzflächenspannung zwischen den öligen und wässrigen Phasen auszubilden. Daher kann jede Substanz, welche die Oberflächenspannung an der Grenzfläche der relativ polaren und relativ nicht polaren Flüssigkeiten verringert und mit anderen Aspekten der Erfindungen kompatibel ist, zur Ausbildung der zur Herstellung von Nanopartikeln verwendeten Mikroemulsion verwendet werden. Die Auswahl eines Tensids wird von den verwendeten besonderen Flüssigkeiten und von der Art der hergestellten Nanopartikel abhängig sein. Spezifische Tenside, die für besondere Anwendungen geeignet sind, können von bekannten Verfahren zur Herstellung von Mikroemulsionen oder bekannten Merkmalen von Tensiden ausgewählt werden. So werden im Allgemeinen nichtionogene Tenside bevorzugt, wenn ein ionischer Reaktant in dem Mikroemulsionsprozess verwendet wird, und sich ein ionisches Detergens an den ionischen Reaktanten binden oder ansonsten damit kollidieren würde.
  • Es sind zahlreiche geeignete Tenside bekannt. Eine nicht erschöpfende Auflistung umfasst Seifen wie zum Beispiel Kaliumoleat, Natriumoleat usw.; anionische Detergens wie zum Beispiel Aerosol® OT, Natriumcholat, Natriumcaprylat usw.; kationische Detergens wie zum Beispiel Cetylpyridiniumchlorid, Alkyltrimethylammoniumbromide, Benzalkoniumchlorid, Cetyldimethylammoniumbromid usw.; zwitterionische Detergens wie zum Beispiel N-alkyl-N,N-dimethylammonio-1-propanesulfonat und CHAPS; und nicht ionogene Detergens wie zum Beispiel Polyoxyethylenester, Polyoxyethylenether, Polyoxyethylensorbitanester, Sorbitanester und unterschiedliche Tritone (zum Beispiel (TX-100, TX-114) usw.
  • Die Konzentration von in Schritt 50 verwendetem Tensid wird von vielen Faktoren abhängig sein, einschließlich von dem besonderen ausgewählten Tensid, verwendeten Flüssigkeiten und der Art von herzustellenden Nanopartikeln. Geeignete Konzentrationen können empirisch bestimmt werden, d. h. indem unterschiedliche Konzentrationen von Tensid ausprobiert werden, bis die Konzentration herausgefunden wird, die bei einer bestimmten Anwendung die beste Leistung bringt. Bereiche geeigneter Konzentrationen können auch an Hand kritischer Mizellenkonzentrationen bestimmt werden.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen wird bis (2-Ethylhexyl) sulfosuccinatnatriumsalz (Aerosol® OT, AOT) zur Erzeugung einer Mikroemulsion von Wasser und Isooktan verwendet; Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) wird zur Erzeugung einer Mikroemulsion von n-Hexan, n-Hexanol und Wasser verwendet; und Triton X-100 (TX-100) wird zur Erzeugung einer Mikroemulsion von Zyklohexan, n-Hexanol und Wasser verwendet.
  • Obwohl bei den meisten Anwendungen der Erfindung bei Schritt 50 nur ein Tensid zur Stabilisierung der Mikroemulsion verwendet wird, können auch eines oder mehrere Cotenside verwendet werden. Die Verwendung eines Cotensids ist manchmal vorteilhaft für die Stabilisierung von umgekehrten Mizellensystemen. So ergibt zum Beispiel die Zugabe eines wässrigen Tensids wie zum Beispiel Seife zu einer Mischung aus Öl und Wasser eine milchige Emulsion. Die Zugabe eines Cotensids wie zum Beispiel eines Alkohols von Zwischenkettenlänge verursacht, dass sich die milchige Emulsion auf Grund der Ausbildung von sehr kleinen Kugeln von in Öl verteilten Wassertropfen spontan aufklärt. Solche Cotenside funktionieren, indem weiterhin die Grenzflächenspannung zwischen den Phasen verringert wird, um die Ausbildung sehr kleiner Partikel von verteilten Phasen zu erleichtern. Zur Verwendung in der Erfindung geeignete Cotenside umfassen Hexanol, Butanol, Pentanol, Oktanol und ähnliche Alkohole mit Zwischenkettenlängen.
  • Die Mikroemulsion von Schritt 50 wird hergestellt, indem einfach eine relativ polare Flüssigkeit, eine relativ unpolare Flüssigkeit und eines oder mehrere Tenside zusammengemischt werden. Zur Herstellung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion (die wässrige umgekehrte Mizellen aufweist), überschreitet das Volumen der relativ nicht polaren Flüssigkeit in großem Umfang dasjenige der relativ polaren Flüssigkeit (zum Beispiel Verhältnis nicht polare Flüssigkeit:polare Flüssigkeit zwischen etwa 10000:1 zu 100:1). Obwohl die Zugabe des Tensids manchmal verursachen kann, dass sich eine Mikroemulsion ohne weitere Agitation ausbildet, wird die Mischung mechanisch (zum Beispiel magnetisch) gerührt oder ultraschallbehandelt, um die Mikroemulsion auszubilden. Viele Mikroemulsionen, die in der Erfindung verwendbar sind, können bei Raumtemperatur (d. h. etwa 20°C) ohne die Zugabe von Wärme hergestellt werden. In anderen Fällen wird die Mischung zur Beschleunigung der Mikroemulsionsausbildung durch Erhöhung der Löslichkeit des Tensids in den Flüssigkeiten manchmal auf 25–80°C erwärmt (zum Beispiel unter Verwendung einer heißen Platte).
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 können Schritt 52 der Bereitstellung von wässrigen Lösungen von Reaktanten, und Schritt 54 der Zugabe der wässrigen Lösungen von Schritt 52 zur Abscheidung von Aliquoten einer Mikroemulsion unter Verwendung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion ausgeführt werden, die wie oben beschrieben hergestellt wird. Die Schritte 52 und 54 können verwirklicht werden, indem zuerst ein erster wasserlöslicher Reaktant (Reaktant A) und ein zweiter wasserlöslicher Reaktant (Reaktant B) bereitgestellt wird, und dann durch die Zugabe von Reaktant A zu einer ersten Aliquote einer wasserlöslichen Mikroemulsion und von Reaktant B zu einer zweiten Aliquote einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion. Die zwei Aliquoten werden separat gemischt, bis der Reaktant A eine Gleichgewichtsverteilung in jeder umgekehrten Mizelle erreicht (umgekehrte Mizellen bilden ununterbrochen Koaleszenz, und brechen in der Mikroemulsion auseinander, wodurch es jedem darin enthaltenen Reaktanten ermöglicht wird, gleichmäßig unter den umgekehrten Mizellen) der ersten Aliquote verteilt zu werden, und der Reaktant B er reicht die Gleichgewichtsverteilung in jeder umgekehrten Mizelle der ersten Aliquote. In Schritt 56 werden die zwei Aliquoten, nachdem zugelassen wurde, dass sich die Verteilung der aufgelösten Spezies ausgleicht, miteinander vermischt. Auf Grund der Kollision und Koaleszenz der umgekehrten Mizellen berühren die Kationen von Reaktant A und die Anionen von Reaktant B einander und reagieren so, dass sie Niederschläge ausbilden, die als Nanopartikelkerne dienen.
  • Die Reaktanten A und B werden im Allgemeinen so ausgewählt, dass sie so reagieren können, dass sie einen Niederschlag innerhalb der umgekehrten Mizellen der Mikroemulsionen ausbilden. Sie sind typischerweise in den wässrigen umgekehrten Mizellen löslich und können Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Reaktant A ein Salz (zum Beispiel mit der hypothetischen Formel A+X, welches sich in lösliche Kationen (zum Beispiel mit der hypothetischen Formel A+'s) innerhalb der umgekehrten Mizellen der ersten Aliquote der Mikroemulsion auflöst, und der Reaktant B ist ein anderes Salz (zum Beispiel mit der hypothetischen Formel B+Y), welches sich in lösliche Anionen (zum Beispiel Y–'s) innerhalb der umgekehrten Mizellen der zweiten Aliquote der Mikroemulsion auflöst. Die Kationen von Reaktant A und die Anionen von Reaktant B werden so ausgewählt, dass sie so reagieren können, dass sie einen Niederschlag ausbilden (A+Y), wenn sie in einer wässrigen Lösung miteinander vermischt werden.
  • Während das Vorangegangene ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung veranschaulicht, liegen weitere Verfahren zur Herstellung von Nanopartikelkernen ebenfalls innerhalb der Erfindung. Viele davon können ausgeführt werden, indem an dem soeben beschriebenen Verfahren leichte Veränderungen vorgenommen werden. So kann die Kernausbildungsreaktion zum Beispiel anstatt durch Zusammenmischen von zwei unterschiedlichen Aliquoten unter Verwendung einer einzelnen Aliquote einer Mikroemulsion ausgeführt werden. In diesem Fall kann der einzelnen Aliquote ein Reaktant zugegeben werden, und es kann zugelassen werden, dass er sich auflöst und unter den umgekehrten Mizellen der Mikroemulsion ausgleicht. Nachfolgend wird ein Niederschlagsmittel (zum Beispiel(Reduktions- oder Oxidations)-mittel in Form einer Flüssigkeit oder eines Gases (zum Beispiel Wasserstoff, Hydrazin, NH4OH) der einzelnen Aliquote zugegeben, um den in den umgekehrten Mizellen aufgelösten Reaktanten niederzuschlagen.
  • Nanopartikelkerne können von einer Mikroemulsion isoliert werden, indem ein Lösungsmittel wie zum Beispiel Azeton oder Ethanol zu der Mikroemulsion zugegeben wird, und dann durch Filtern und/oder Zentrifugieren der Mischung, um die Nanopartikel zu isolieren. Zur Filterung weisen Filter Poren mit Größen auf, die kleiner als die Nanopartikel sind. Zum Zentrifugieren kann die Mischung bei 10.000 U/min. oder mehr in einer Mikrozentrifuge für eine Zeitdauer von 15 Minuten oder mehr gedreht werden, um die Nanopartikel zu pelletie ren, und der Überstand kann dekantiert werden. Auf diese Weise isolierte Nanopartikel können eines oder mehrere Male mit Azeton oder einer Ethanol-Wasserlösung gewaschen werden, um jedes Tensid oder andere Mikroemulsionskomponente zu entfernen. Die isolierten und gewaschenen Nanopartikel können über Azeton getrocknet werden. Vor der Verwendung oder Funktionalisierung können die Nanopartikel in einer geeigneten Flüssigkeit erneut schwebend gehalten werden.
  • Unter Verwendung der Wasser-in-Öl-Mikroemulsionstechnik ist die Nanopartikelkerngröße in hohem Maße steuerbar. Obwohl die Kerngröße im Allgemeinen mit der Größe der umgekehrten Mizelle in Zusammenhang steht, ist dies nicht notwendigerweise eine strenge Beziehung, da die Kerngröße nicht immer mit der Menge an Reaktant(en) korreliert, die in jeder umgekehrten Mizelle vorhanden sind. Wenn zum Beispiel kleine Nanopartikelkerne (zum Beispiel mit Durchmessern von 2 nm bis 5 nm) etwa 300 bis 1000 Atome enthalten, was in den meisten Fällen merklich größer als die Anzahl von in jeder Mizelle vor der Reaktion vorhandenen Reaktantenmolekülen ist. Dies zeigt an, dass Nanopartikelkern-Zellkerne zuerst einen kleinen Bruchteil von Mizellen ausbilden; diese dann die Reaktant(en) Kollisions-Koaleszenzprozesse in anderen Mizellen vernichten.
  • Ein Faktor, der bei der Nanopartikelkernherstellung zu berücksichtigen ist, ist die Rate, mit der sich Nanopartikelkerne ausbilden. Die Rate, mit der sich Nano partikelkerne ausbilden, steht direkt mit der Rate in Zusammenhang, mit der die umgekehrten Mizellen koaleszieren. Daher beeinflusst das spezifische ausgewählte Tensid die Kernausbildungsrate bedeutend, wobei die Rate der Koaleszenz der umgekehrten Mizellen gesteuert wird. Das heißt, dass Tenside, die eine relativ starre Grenzfläche zwischen den zwei unvermischbaren Flüssigkeiten zum Ergebnis haben, die Kernbildungsrate verringern, während Tenside, die eine flüssige Grenzfläche zum Ergebnis haben, die Rate erhöhen. Andere Eigenschaften der Mikroemulsion, wie zum Beispiel Ionenstärke, pH-Wert und Temperatur können auch so manipuliert werden, dass die Rate der Kernausbildung gesteuert wird.
  • Durch eine empirische Einstellung von anfänglichen Reaktantenkonzentrationen und Zusammensetzungsparametern von Mikroemulsionen bilden sich Nanopartikelkerne mit homogener Größenverteilung (zum Beispiel liegt die prozentuale Standardabweichung bei der Kerngröße zwischen etwa 1 und 5% (zum Beispiel 1, 2, 3, 4 und 5%)), und mittlere Durchmesser im Bereich von etwa 1 nm bis etwa 300 nm oder mehr. Kerne von größerer Größe (zum Beispiel 1 etwa 1 Mikron) können hergestellt werden durch: (i) Zugabe einer größeren Konzentration von Reaktant(en) zu dem Reaktionsmedium (zum Beispiel umgekehrte Mizellen der Mikroemulsion), und/oder (ii) ultraschallchemisch (d. h. durch Ultraschallbehandlung), wobei isolierte Kerne in einer geeigneten Lösung außer Mikroemulsion so verteilt werden, dass sie eine einheitliche Kernsuspension ausbilden, und dann Zugabe eines zusätzlichen Reaktanten zu der Dispersion. Bei dem letzteren Verfahren schmelzen einzelne Kerne oftmals.
  • In den meisten Fällen weisen Nanopartikelkerne, die gemäß der oben beschriebenen Wasser-in-Öl-Mikroemulsionstechnik hergestellt wurden, eine Kugelform auf (herkömmliche umgekehrte Mizellen sind kugelförmig). Durch die Veränderung unterschiedlicher Parameter in dem Kernausbildungsprozess ist es möglich, Kerne zu produzieren, die andere Formen aufweisen. So können zum Beispiel längliche oder rohrförmige Kerne durch die Zugabe von sehr hohen Konzentrationen von Natriumdodecylsulfat zu der Mikroemulsion hergestellt werden. Als ein weiteres Beispiel können da, wo Recktanten so ausgewählt werden, dass die ausgebildeten Kerne eine kristalline Struktur aufweisen, Nanopartikelkerne mit einer regelmäßigen oder unregelmäßigen Polyederform hergestellt werden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 umfassen Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln innerhalb der Erfindung einen Schritt 58 der Zugabe eines Überzugsmittels zur Ausbildung von beschichteten Nanopartikeln. Das in Schritt 58 verwendete Beschichtungsmittel kann jedes beliebige sein, welches die Ablagerung von Quarz (oder jeder anderen Substanz) auf der Oberfläche der Nanopartikelkerne verursacht. Aktuell bevorzugte Reaktanten umfassen reaktive Quarze wie zum Beispiel Tetraethylorthosilikat (TEOS) oder Aminopropyltrimethoxysilan (APTS) (beide von Sigma, St. Louis, er hältlich). Zur Beschichtung von Kernen werden solche reaktiven Quarze einfach einer Lösung von Nanopartikelkernen zugegeben (zum Beispiel Mikroemulsion, wobei die Kerne hergestellt wurden), und zwar zusammen mit einem Reduktionsmittel wie zum Beispiel Ammoniumhydroxid oder NaOH. Die Mischung kann für einen geeigneten Zeitbetrag gerührt werden um zuzulassen, dass die Kerne mit Quarz beschichtet werden.
  • Die Dicke der Quarzbeschichtung und die Reaktionsrate der Ausbildung der Quarzbeschichtung sind von der Menge an zugegebenem reaktivem Quarz, der Reaktionszeit, der Menge an zugegebenem Reduktionsmittel und der Größe der umgekehrten Mizellen abhängig (wenn die Beschichtung in einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion ausgeführt wird). Die Erhöhung der Konzentration des Reduktionsmittels (zum Beispiel [NH4OH]) zur reaktiven Quarzkonzentration (zum Beispiel [TEOS]) hat im Allgemeinen die Ausbildung einer dickeren Beschichtung nach einer gegebenen Reaktionszeit zum Ergebnis. Die Erhöhung der Konzentration von polarer Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser) zur reaktiven Quarzkonzentration hat im Allgemeinen die Ausbildung einer dünneren Beschichtung nach einer gegebenen Reaktionszeit zum Ergebnis. Die präzisen Reaktionsbedingungen zur Steuerung der Dicke der Beschichtung werden gemäß dem bestimmten verwendeten Mittel, dem Kernwerkstoff usw. variieren. Diese können jedoch empirisch durch einfache Versuche unter Veränderung der Konzentrationen von Reaktanten und Reaktionszeiten und -bedingungen bestimmt werden.
  • Verfahren innerhalb der Erfindung können auch einen Schritt der Funktionalisierung (d. h. der Derivatisierung mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen) beschichteter Nanopartikel umfassen, die wie oben beschrieben hergestellt wurden. Es können zahlreiche Verfahren zur Befestigung funktioneller Gruppen an Quarz zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung angepasst werden. Siehe zum Beispiel Ralph K. Iler, The Chemistry of Silica: Solubility, Polymerization, Collid and Surface Properties, and Biochemistry, Wiley-Interscience, NY, 1979; VanDerVoort, P. und Vansant, E. F., Journal of Liquid Chromatography and Related Technologies, 19:2723–2752, 1996; und Immobilized Enzymes,. Antigens, Antibodies, and Peptides: Preparation and Characterization, Howard H. Weetall (ed.), M. Dekker, NY, 1975. Ein typischer Prozess zur Zugabe funktioneller Gruppen zu quarzbeschichteten Nanopartikeln umfasst die Behandlung der Nanopartikel mit einem Silanisierungsmittel, welches mit einer chemischen Gruppe reagiert und diese mit der Quarzoberfläche der Nanopartikel verbindet. Die chemische Gruppe kann selbst die funktionelle Gruppe sein, oder sie kann als Substrat dienen, mit dem die funktionellen Gruppen verbunden werden können.
  • So werden zum Beispiel bei einem beispielhaften Verfahren quarzbeschichtete Nanopartikel wie oben beschrieben hergestellt, und die Partikeloberflächen werden unter Verwendung von Trimethylsilylpropyldiethylentriamin (DETA), einem Silanisierungsmittel, silanisiert, welches primäre Amingruppen an Quarzober flächen befestigt. Antikörper oder andere Proteine können dann konvalent unter Verwendung des Dizyanbromid(CNBR)-Verfahrens an der silanisierten Oberfläche befestigt werden. Als ein Beispiel kann die indirekte CNBR-Verbindung durch die Suspension von quarzbeschichteten Nanopartikeln erreicht werden, die zuvor mit DETA in einem 2 M Natriumkarbonatpuffer silanisiert wurden, und dann durch Ultraschallbehandlung der Mischung, um eine Partikelsuspension zu erzeugen. Eine Lösung von CNBR (zum Beispiel 2 g CNBR/1 ml Azetonitril) wird dann der Partikelsuspension zugegeben, um die Nanopartikel zu aktivieren. Nach dem Waschen der Nanopartikel mit einem neutralen Puffer (zum Beispiel PBS, pH-Wert 8) wird eine Antikörperlösung zu der aktivierten Nanopartikelsuspension zugegeben, welche die Antikörper dazu veranlasst, mit den Nanopartikeln verbunden zu werden. Den antikörperbeschichteten Nanopartikeln kann auch eine Glyzinlösung zugegeben werden, um alle verbleibenden unreagierten Stellen zu blockieren.
  • Verfahren zur Verwendung von Nanopartikeln
  • Nanopartikel der Erfindung zur Isolierung von Zellen (zum Beispiel eukariotische oder prokaryotische Zellen). Ein solches Verfahren wird in 3 veranschaulicht. Unter Bezugnahme auf 3A werden antikörperderivatisierte magnetische Nanopartikel 10 mit Zielzellen 20 und Nicht-Zielzellen 21 in Behälter 30 gemischt veranschaulicht. Die Zielzellen 20 drücken ein Zielantigen 22 auf ihrer Oberfläche aus, während dies bei den Nicht-Zielzellen 21 nicht der Fall ist. Bei den dargestellten Nanopartikeln umfasst der Kern 12 einen Eisenwerkstoff wie zum Beispiel Magnetit oder Maghemit, und funktionelle Gruppen 16 umfassen einen Antikörper, der das Zielantigen 22 spezifisch binden kann. Unter nun erfolgender Bezugnahme auf 3B ist der Nanopartikel 10 derart dargestellt, dass er eine Zielzelle 20 physikalisch über die Wechselwirkung von funktionellen Gruppen 16 und Zielantigen 22 bindet. Diese Bindung ist spontan dann ein Ergebnis, wenn der Nanopartikel 10 und die Zielzelle 20 in dem Behälter 30 unter Bedingungen zusammengemischt werden, die eine Bindung von Antikörper-Antigen ermöglichen (zum Beispiel etwa Raumtemperatur, neutraler bis leicht basischer pH-Wert in einem niedrigen Salzpuffer). Nicht-Zielzellen 21 binden Nanopartikel 10 nicht spezifisch, da sie kein Zielantigen 22 ausdrücken. Wie in 3C dargestellt, veranlasst die Aufbringung eines Magnetfeldes auf die Nanopartikel-Zellenmischung durch die Einführung eines Magneten 32 in den Behälter 30, die Nanopartikel 10 und die gebundenen Zielzellen 21 dazu, sich mit dem Magneten 32 zu verbinden. Unter Bezugnahme auf 3D können Zielzellen 20 durch Entfernen von Magnet 32 von dem Behälter 30 isoliert werden. Die Zellen 20 können unter Verwendung eines Überschusses an löslichem Antigen von den Nanopartikeln 10 abgeschieden werden.
  • Es werden viele weitere Anwendungen spezifisch anvisiert, einschließlich zum Beispiel Zellenetikettierung (siehe Beispiel 8 unten), gezielte Drogen- oder Genausgabe, Biosensoren, Magnetaufzeichnungsmedien, Magnetresonanzbilderzeugung und Verwendung in Maschinen mit Mikro- oder Nanogrößen. So können zum Beispiel zytotoxische Drogen oder Virusvektoren, die therapeutische Gene tragen, an den funktionellen Gruppen der Oberfläche von Nanopartikeln befestigt werden. Diese Nanopartikel können dann in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger verteilt werden (zum Beispiel Infusionslösung mit USP-Grad), und einen Patienten verabreicht werden (zum Beispiel mittels intravenöser Injektion). Magnetfelder können dann verwendet werden, um den Virus oder die Droge auf der Ausgabeseite zu konzentrieren, um eine stellenspezifische Aufnahme zu steigern (zum Beispiel indem ein Magnet an der Stelle positioniert wird). Drogen, die auf Nanopartikel beschichtet werden, können weiterhin innerhalb einer Beschichtung mit zeitverzögerter Freigabe (zum Beispiel ein biologisch abbaubarer Zucker) enthalten sein, so dass sich die Droge an der Stelle ansammeln kann, bevor sie aktiv wird.
  • Bei anderen anvisierten Beispielen können Biosensoren auf Leuchtfarbstoffbasis an diesen Partikeln befestigt werden. Die sich ergebenden Partikel können durch Magneteinrichtungen in spezifische Zielstellen (spezifische Standorte in isolierten Zellen) manipuliert, und zur Überwachung von biochemischen Prozessen in situ verwendet werden. Von den Nanopartikeln der Erfindung wird außerdem angenommen, dass sie zur Steigerung von Magnetresonanzbildern (MRI) nützlich sind. So können zum Beispiel wie oben beschrieben, antikörper- oder ligandbeschichtete Nanokugeln veranlasst werden, sich an Stellen in dem Körper anzusammeln, an denen sich das Zielantigen oder der Rezeptor konzentriert oder angeordnet ist. Im Vergleich zu nicht als Ziel dienenden MRI-Kontrastmitteln wird die erhöhte Konzentration von Partikeln an einer als Ziel dienenden Stelle den Kontrast bei einem MRI steigern.
  • Nanopartikel, die in einem stabilen, Eindomänengrößenbereich hergestellt werden, der eine Beibehaltung eines Restmagnetismus ermöglicht, werden als nützlich bei binären Magnetaufzeichnungsanwendungen angesehen, wo sie als Ersatz für die einfachen Eisenpartikel verwendet werden können, die bei herkömmlichen Magnetspeichervorrichtungen verwendet werden. So könnten zum Beispiel Anordnungen von ferritdotierten Quarzpartikeln für minimale magnetostatische Wechselwirkungen anwendungsspezifisch angefertigt werden um zu ermöglichen, dass einzelne Nanopartikel entweder parallel oder antiparallel zu ihrer leichten Magnetisierungsachse für binäre Datenspeicheranwendungen magnetisiert werden. Und da stabile Eindomänengrößenbereichspartikel in der Lage sind, aufgebrachte Magnetfelder in mechanische Bewegung umzuwandeln (d. h. ein Moment kann auf den Partikel ausgeübt werden, wenn ein Magnetfeld in einem Winkel auf die leichte Magnetisierungsachse aufgebracht wird), könnten Anordnungen dieser Nanopartikel der Erfindung eine Verwendung als mechanische Mikro- oder Nanomaschinen finden. Ein besonderes Beispiel wäre die mikromechanische Gatteraktivierung eines äußeren Magnetfeldes.
  • Beispiele
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1 – Herstellung von quarzbeschichteten Magnetit-Nanopartikeln durch Mikroemulsion:
    • (A) Ein 0,27 M bis (2-Ethylhexyl) sulfosuccinatnatriumsalz (Aerosol OT oder AOT)-Lösung wurde durch Auflösen von 12 g AOT in 10 ml Isooktan hergestellt. Eine Aliquote aus hochreinem Wasser wurde für die Dauer von einer Stunde mit N2-Gas gespült. Eine Stamm- bzw. Vorratslösung von 1 M Fe(II) wurde durch Auflösen von 0,278 g FeSO4 7H2O in 1 ml des stickstoffgespülten Wassers hergestellt. Auf ähnliche Weise wurde eine Stofflösung von 1,5 M Fe(III) durch Auflösen von 0,4055 g FeCl3 6H2O (0,4055 gm) in 1 ml des stickstoffgespülten Wassers hergestellt. In einem Glasbehälter wurden 25 μl der 1 M Fe(II)-Lösung und 25 μl der 1,5 M Fe(III)-Lösung zu einer 5 ml Aliquote der AOT-Lösung unter einer Stickstoffatmosphäre zugegeben, wobei die sich ergebende Fe/AOT-Mischung für die Zeitdauer von 1 Stunde magnetisch gerührt wurde, um eine Fe/AOT-Lösung auszubilden. In einem anderen Behälter wurden 100 NH4OH (28–30 Gewichts-%) einer anderen 5 ml-Aliquote der AOT-Lösung zugegeben, wobei die sich ergebende NH4OH/AOT-Mischung für die Zeit dauer von 1 Stunde magnetisch gerührt wurde, um eine NH4OH/AOT-Lösung auszubilden. Bei Nichtvorhandensein eines Magnetfeldes wurde die NH4OH/AOT-Lösung tropfenweise der Fe/AOT-Lösung mit heftigem mechanischem Rühren für die Zeitdauer von 1 Stunde zugegeben. Anfangs wurde eine hellgelbe Lösung ausgebildet. Diese Lösung verwandelte sich in braun (ohne jede Niederschlagsausbildung), als sich Magnetitnanopartikel ausbildeten. 50 μl von Tetraethylorthosilikat (TEOS) wurden dann der sich ergebenden braunen Lösung zugegeben und mechanisches Rühren wurde für weitere 24 Stunden fortgeführt. Es wurden quarzbeschichtete Nanopartikel mit einheitlicher Größe in Pulverform durch Koagulation der kolloiden Mikroemulsion mit Azeton, und dann Filtern und Waschen der Partikel mit Azeton und Ethanol mehrere Male mit jeder Lösung erhalten. In einigen Fällen wurde auch eine 50% (v/v)-Lösung von Ethanol/Wasser zum Waschen verwendet.
    • (B) 1,78 g AOT wurden in 20,0 ml Isooktan aufgelöst. Die sich ergebende Lösung wurde unter Verwendung eines Sonikators gemischt und mit Stickstoff gespült. 100 μL jeweils von N2-gespültem 0,10 M FeSO4 und 0,15 M FeCl3 (beide in Wasser hergestellt), wurden dann zugegeben und in die Lösung gemischt, um eine Mikroemulsion auszubilden. 100 μL von N2-gespülter Lösung von 2,0 M NaOH wurden dann zugegeben, wobei die sich ergebende Mikroemulsion für die Zeitdauer von 1 Stunde ultraschallbehandelt wurde, wobei, während sie ununterbrochen mit N2 gespült wurde, 10 μL TEOS zu der ultraschallbehandelten Mikroemulsion zugegeben wurden, und wobei zugelassen wurde, dass die Mischung über Nacht reagieren konnte. Das in der Mikroemulsion enthaltene Isooktan wurde dann verdampft, und das verbleibende Gel wurde in Ethanol aufgelöst. Diese Lösung wurde zentrifugiert, um die Nanopartikel zu pelletieren, wobei der Überstand entsorgt wurde. Nach dem Waschen 3 oder 4 weitere Male mit Ethanol durchliefen die Nanopartikel eine TEM, die zeigte, dass Nanopartikel mit einem Durchmesser von annähernd 3–5 nm erzeugt wurden. Ein Quarzmantel wurde als ein durchsichtiger Halo beobachtet, der etwa 2–3 nm dick war und den dichteren Kern umgab.
    • (C) Eine Mikroemulsion I (ME I) wurde hergestellt, indem zuerst 8,89 g AOT in 40,0 ml Isooktan aufgelöst wurden, um eine erste Lösung auszubilden. 1,2 ml H2O und 6,0 ml FeSO4 wurden dann zugegeben und die Mischung wurde ultraschallbehandelt, um ME I auszubilden. Bei anderem Glas wurde auf ähnliche Weise eine Mikroemulsion II (ME II) hergestellt, indem zuerst 8,89 g AOT aufgelöst wurden, und in 40,0 ml Isooktan aufgelöst wurden, um eine zweite Lösung auszubilden. 3,2 ml H2O und 4,0 ml NH4OH wurden der zweiten Lösung zugegeben, die dann für etwa 30 Minuten gemischt wurde, um ME II auszubilden, wobei dann zugelassen wurde, dass die Mischung für etwa 2 Stunden reagieren konnte. Unter Verwendung einer Glasspritze wurde ME II dann langsam ME I zugegeben, und die so ausgebildete Reaktionsmischung wurde für 24 Stunden ultraschallbehandelt. Wie in (B) oben beschrieben, wurde dann Isooktan verdampft, das verbleibende Gel wurde in Ethanol aufgelöst und zentrifugiert, um die ausgebildeten Nanopartikel wiederzugewinnen, die 3 oder 4 mal mit zusätzlichem Ethanol gewaschen wurden. Die TEM zeigte, dass Nanopartikel mit einem Durchmesser von annähernd 25 nm produziert wurden. Ein Quarzmantel wurde als ein durchsichtiger Halo beobachtet, der etwa 5 nm dick war und den dichteren Kern umgab.
  • Beispiel 2 – Herstellung von färbemitteldotierten quarzbeschichteten Nanopartikeln
    • (A) Herstellung von Eu/Bpy (Eu3+/2,2'-dipyridyl)dotierten Quarznanopartikeln in Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB)/n-Hexan/n-Hexanol (Cotensid)/Wasser Wasser-in-Öl-Mikroemulsion. 90 ml einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsions-Stofflösung wurden durch Zusammenmischen von 2,916 g CTAB, 75 ml n-Hexan, 15 ml n-Hexanol und 880 μl Wasser unter Verwendung eines magnetischen Rührers hergestellt. 10 ml der Stofflösung wurden gleichmäßig in zwei 5 ml Aliquoten aufgeteilt. 50 μl TEOS und 5 μl 0,1 M Eu/Bpy (wässrige Lösung) wurden einer der 5 ml Aliquoten zugegeben und die Mischung wurde dann für 1 Stunde gerührt, um eine TEOS/Eu/Bpy-Lösung auszubilden. 137 μl NH4OH wurden dann der anderen 5 ml Aliquote zugegeben und die Mischung wurde dann für 1 Stunde gerührt, um eine NH4OH-Lösung auszubilden. Die NH4OH-Lösung wurde dann tropfenweise der TEOS/Eu/Bpy-Lösung zugegeben und die sich ergebende Lösung wurde über Nacht gerührt. Das molare Verhältnis von Wasser zu Tensid war 15 (Wasser:Tensid). Eu/Bpy-dotierte Quarznanopartikel wurden in Pulverform isoliert, indem 25 ml Azeton zu der Mikroemulsion der gemischten Lösung zugegeben wurden, wobei die sich ergebende Mischung für 15 Minuten bei 10.00 U/min. in einer Mikrozentrifuge zum Pelletieren der Nanopartikel zentrifugiert wurden, wobei der Überstand entfernt, und die verbleibenden Nanopartikel mehrere Male mit Azeton oder einer Ethanol-Wassermischung gewaschen wurden, um weiterhin Tenside und andere Mikroemulsionskomponenten zu entfernen. Die gewaschenen Nanopartikel wurden dann über Azeton getrocknet.
    • (B) Ru/Bpy [Run(Bpy)3]-dotierte Quarznanopartikel in Triton X-100 (TX-l00)/Zyklohexan/n-Hexanol (Cotensid)/Wasser Wasser-in-Öl-Mikroemulsion. 10 ml einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion wurden durch Zusammenmischen von 7,5 ml Zyklohexan, 1,8 ml n-Hexanol, 1,77 ml TX-100, 340 μl Wasser und 140 μl 0,1 M RuII(Bpy)3 (wässrige Lösung) für 1 Stunde mit einem magnetischen Rührer gerührt. Die sich ergebende Lösung wurde dann in zwei 5 ml Aliquoten unterteilt. 100 μl TEOS wurden einer Aliquote zugegeben und die Mischung wurde für 30 Minuten gerührt, um eine TEOS-Lösung auszubilden. 60 μl NH4OH wurden der anderen 5 ml Aliquote zugegeben, und die Mischung wurde für 30 Minuten gerührt, um eine NH4OH-Lösung auszubilden. Die NH4OH-Lösung wurde dann der TEOS-Lösung tropfenweise für eine Zeitdauer von 10 Minuten zugegeben, und die sich ergebende Lösung wurde über Nacht gerührt. Ru/Bpy-dotierte Nanopartikel wurden wie oben in (A) beschrieben isoliert.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3 – Herstellung von metalldotierten quarzbeschichteten Nanopartikeln
  • 10 ml einer TX-100/Zyklohexan/n-Hexanol (Cotensid)/Wasser Wasser-in-Öl-Mikroemulsions-Stofflösung wurden wie in Beispiel 2(A) beschrieben hergestellt. Die Stofflösung wurde gleichmäßig in zwei 5 ml Aliquoten aufgeteilt. 30 μl einer 1 M wässrigen Lösung von Silbernitrat (AgNO3) wurden einer der 5 ml Aliquoten zugegeben, und die Mischung wurde für etwa 30 Minuten gerührt, um eine AgNO3-Lösung auszubilden. 11 μl einer 2 M wässrigen Lösung von Natriumborhydrid (NaBH4) wurden der anderen 5 ml Aliquote zugegeben, und die Mischung wurde für etwa 30 Minuten gerührt, um eine NaBH4-Lösung auszubilden. Die NaBH4-Lösung wurde dann der TEOS-Lösung tropfenweise für eine Zeitdauer von 15 Minuten zugegeben, um eine Reaktionslösung auszubilden. Nach 5 Minuten wurden 10 μl von TEOS zugegeben und die sich ergebende Mischung für weitere 15 Minuten gerührt. 10 μl einer NH4OH-Lösung wurden dann zugegeben, und das Rühren über Nacht fortgeführt. Die Agdotierten Quarznanopartikel wurden ähnlich wie der in Beispiel 2(A) beschriebene Vorgang isoliert, d. h. durch Zugabe von 25 ml von Azeton zu der Mikroemulsion, Filtern, mehrmaliges Waschen mit der Ethanol-Wasserlösung, um Tensid zu entfernen, und schließlich Trocknen über Azeton.
  • Unter Verwendung einer Variante dieses Verfahrens wurden auch kadmiumsulfid-(CDs)-dotierte Quarznanopartikel hergestellt. In diesem Fall wurden Kadmiumnitrat und Ammoniumsulfit jeweils anstatt Silbernitrat und Borhydrid verwendet.
  • Beispiel 4 – Herstellung von Pigmenten
  • Eine neue Klasse von Pigmenten wurde unter Verwendung regelmäßiger anorganischer Salze einschließlich Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid und Kupfernitrat hergestellt. Obwohl diese Salze hoch wasserlöslich sind, werden sie vollständig unlöslich, wenn sie mit Quarz beschichtet werden, und verhielten sich somit als Pigmente. Alle waren beschichtet und photostabil.
  • Diese Pigmente wurden wie für die oben in Beispiel 2(B) beschriebenen Ru/Bpy-dotierten Quarznanopartikel beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass eine 0,1 M Salzlösung (zum Beispiel Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid und Kupfernitrat) anstatt der 0,1 M RuII(Bpy)3-Lösung verwendet wurde, und dass zusätzliche 100 μl TEOS und 60 μl NH4OH zu der gemischten Lösung 12 Stunden nach der 10 μl-Zugabe von NH4OH zugegeben wurden. Pigmentpartikel wurden nach 24 Stunden von der Mischung abgeschieden.
  • Beispiel 5 – Charakterisierung der Nanopartikel
  • Die Transmissions-Elektronenmikroskopie (TEM) und andere Analysen wurden zur Charakterisierung der Größe von unterschiedlichen Nanopartikeln verwendet, die gemäß der Erfindung hergestellt wurden. Als ein Beispiel wurden RuII(Bpy)3-Nanopartikel wie in Beispiel 2(B) beschrieben hergestellt und der TEM unterzogen. Durch die Analyse von Fotos der TEM-Bilder wurde festgestellt, dass die RuII(Bpy)3-Nanopartikel eine Kerngröße von etwa 20 nm (Normabweichung = +/– 2 nm) und eine Gesamtpartikelgröße von etwa 100 nm (Normabweichung = +/– 10 nm) aufwiesen. Kleinere und größere quarzbeschichtete Nanopartikel wurden ebenfalls durch Variieren der oben spezifizierten Herstellungsbedingungen hergestellt. So wurden zum Beispiel diejenigen mit Kerngrößen sogar so klein wie 2 nm (zum Beispiel derart bemessen, um Quantenpunkte herzustellen) mit konstanter oder unterschiedlicher Dicke (so groß wie 300 nm) der äußeren Quarzbeschichtung hergestellt. Als Pigmente verwendbare Nanopartikel (siehe Beispiel 5) wurden auch der TEM unterzogen, die zeigte, dass solche Partikel eine Größe zwischen 0,2 und 0,3 μm aufwiesen. In anderen Analysen erwiesen sich färbemitteldotierte Nanopartikel, die gemäß der Erfindung hergestellt waren, im Vergleich ^^^^ als extrem widerstandsfähig in Bezug auf Bleichen, selbst nach starker Erregung von einer Laserquelle. Auf ähnliche Weise wurde bei mit einem Leuchtfarbstoff versehenen, färbemitteldotierten Nanopartikeln keine Fluoreszenzlöschung in mit Leuchtfarbstoffen versehenen, färbemitteldotierten Nanopartikeln beobachtet.
  • Beispiel 6 – Herstellung eines Chemosensors auf Nanopartikelbasis
  • Färbemitteldotierte quarzbeschichtete Nanopartikel wurden unter Verwendung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsionstechnik hergestellt. Die Wasser-in-Öl-Mikroemulsion wurde zuerst durch Mischen von Triton X-100 (TX-100), Zyklohexan, n-Hexanol (4,2:1:1 VN) und einer angemessenen Menge an Wasser hergestellt. Eine wässrige Färbemittellösung RuII(Bpy)3; (siehe Beispiel 3B oben) wurde dann so zu der Mikroemulsion zugegeben, dass das Molarverhältnis von Wasser zu Tensid konstant bei 10 gehalten wurde. Die endgültige Färbemittelkonzentration in der Mischung betrug 0,1 M. TEOS wurde dann der Mischung zugegeben. Eine Polymerisationsreaktion wurde durch die Zugabe von NH4OH initiiert (Volumenverhältnis von TEOS zu NH4OH betrug 1,7), und es wurde zugelassen, dass die Reaktion für 12 Stunden weiterging. Nachdem die Reaktion vollständig war, wurden färbemitteldotierte Quarznanopartikel durch Zugabe von Azeton zu der Reaktion isoliert, woraufhin Zentrifugieren und mehrmaliges Waschen mit Ethanol und Wasser folgte. Die Nanopartikel wurden dann zur späteren Verwendung in einer wässrigen Lösung gelagert.
  • Die färbemitteldotierten Quarznanopartikel waren in ihrer Größe einheitlich, wie durch die Transmissions-Elektronenmikroskopie (TEM) und die Raster-Kraft-Mikroskopie (AFM) charakterisiert. Eine TEM-Abbildung der färbemitteldotierten Quarzpartikel zeigte, dass die Partikel eine Größe von 60 ± 10 nm aufwiesen und einheitlich waren. Bei einer höheren Auflösung war der Leuchtkomplex der RuBpy-Aggregate auch als dunklere Punkte sichtbar, die innerhalb der Quarzkugel auf Grund des Vorhandenseins von Schwermetallatomen in diesen Färbemittelmolekülen eingebettet waren. Diese einzelnen Färbemittelaggregate waren so klein wie 1 nm.
  • Um zu untersuchen, ob die innerhalb des Quarznetzwerkes dotierten RuBpy-Moleküle als ein Sauerstoffsensor funktionieren könnten, wurden die Fluoreszenzemissionsspektren freier RuBpy-Moleküle mit denjenigen der RuBpy-dotierten Nanopartikel bei unterschiedlichen Luftdrücken verglichen. Bei den freien RuBpy-Färbemittelmolekülen wurde die Intensität der Emission stark verringert, wenn sich der Luftdruck von 1 auf 14 psi erhöhte. Im Gegensatz dazu wurde keine bedeutende Veränderung in den Emissionsspektren für die färbemit teldotierten quarzbeschichteten Nanopartikel beobachtet, wodurch gezeigt wurde, dass das Quarznetzwerk im Wesentlichen für Sauerstoffmoleküle durchdringbar war. Bei anderen Versuchen zeigten die färbemitteldotierten quarzbeschichteten Nanopartikel auch hervorragende Photostabilität selbst nach intensiver Laserbeleuchtung.
  • Beispiel 7 – Funktionalisierte quarzbeschichtete Nanopartikel
  • Die färbemitteldotierten quarzbeschichteten Nanopartikel von Beispiel 6 wurden mit Antikörpern derivatisiert, indem zuerst die Partikeloberflächen mit DETA silanisiert wurden, einem Silanisierungsmittel, welches die primäre Amingruppe an Quarzoberflächen befestigt. Unter Verwendung von Fluorescamin, einem nicht fluoreszierenden Molekül, welches hoch fluoreszent wird, nachdem es mit der primären aliphatischen Amingruppe reagiert hat (Cordek, J. Wang, X und Tan W., Anal Chem, 71, 1529–1533, 1999; Chung, L. A. Anal Biochem. 1997,248,195), wurde das Vorhandensein von Amingruppen auf der Oberfläche der Nanopartikel bestätigt.
  • Nach der Oberflächensilanisierung mit DETA wurde ein Antikörper „Mouse anti-human CD10" auf der silanisierten Quarzoberfläche unter Verwendung des Dizyanbromid(CNBR)-Verfahrens immobilisiert. Färbemitteldotierte Partikel (26 g) wurden wie in Beispiel 6 beschrieben hergestellt, getrocknet und dann in 9,0 ml 2 M Natriumkarbonatlösung (Aktivierungspuffer) unter Verwendung von Ultraschallbehandlung schwebend gehalten. Eine Lösung von CNBR in Azetonitril (1,0 gm von CNBR in 0,5 ml Azetonitril aufgelöst) wurde dann tropfenweise zu der Partikelsuspension (19 mg/ml) zugegeben, und zwar unter Rühren für 5 Minuten bei Raumtemperatur. Die sich ergebenden CNBR-aktivierten Partikel wurden dann zwei Mal mit eiskaltem Wasser und zwei Mal mit PBS-Puffer (pH-Wert 8,0) gewaschen.
  • 40 μl des in dem PBS-Puffer (pH-Wert 8,0) verdünnten Antikörpers wurden dann zu den oberflächenmodifizierten Partikeln zugegeben, und das Rühren wurde für 24 Stunden bei 4°C fortgesetzt. Die sich ergebenden antikörperderivatisierten Nanopartikel wurden dann mit 10 ml von 0,03 M Glyzinlösung für 30 Minuten behandelt, um alle verbleibenden reaktiven Stellen zu blockieren. Das Endprodukt wurde gewaschen, erneut in dem PBS-Puffer schwebend gehalten (pH-Wert 8,0) und bei 4°C zur weiteren Verwendung gelagert. Es wurde keine Veränderung bei den optischen und spektroskopischen Eigenschaften der Nanopartikel beobachtet.
  • Beispiel 8 – Zellenetikettierung
  • Mononukleare Lymphzellen (etwa 2 Millionen Zellen/ml) wurden als eine Suspension in dem Zellkulturmedium erhalten. Die Zellsuspension wurde für 2 Stunden mit den in Beispiel 7 beschriebenen immobilisierten anti-CD10-Nanopartikeln inkubiert. Nach der Inkubation wurde die Zellsuspension sowohl mit optischer Mikroskopie als auch mit Fluoreszenzmikroskopie abgebildet. Die mikroskopische Analyse offenbarte, dass die meisten der Zellen etikettiert waren (angezeigt durch die helle Emission der färbemitteldotierten Partikel). Die optischen Bilder korrelierten gut mit den Fluoreszenzbildern. Bei Kontrollversuchen unter Verwendung von nicht-antikörperderivatisierten, färbemitteldotierten Nanopartikeln wurde keine Etikettierung von Zellen beobachtet. Bei den etikettierten Zellen lag das Signal-Rauschverhältnis (d. h. das Verhältnis zwischen den Intensitäten der hellen und der dunklen Bereiche in dem Fluoreszenzbild) bei über 500.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Obwohl die obige Spezifikation viele Besonderheiten enthält, sollten diese nicht als Begrenzungen des Umfanges der Erfindung angesehen werden, sondern als Beispiele bevorzugter Ausführungsformen davon. Viele andere Varianten sind möglich. Dementsprechend sollte der Umfang der Erfindung nicht durch die verschaulichten Ausführungsformen, sondern durch die dazugehörigen Ansprüche definiert werden.

Claims (28)

  1. Vielzahl von Nanopartikeln mit einer mittleren Größe von weniger als 1 Mikrometer, wobei jeder der Nanopartikel einen Kern mit einem Pigment und einen den Kern umhüllenden Quarzmantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment ein aus Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid und Kupfernitrat ausgewähltes anorganisches Salz ist.
  2. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Größe zwischen 1 nm und 300 nm beträgt.
  3. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Größe zwischen 2 nm und 10 nm beträgt.
  4. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quarzmantel mit einer funktionellen Gruppe derivatisiert wird.
  5. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Protein ist.
  6. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Antikörper ist.
  7. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine Nukleinsäure ist.
  8. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine aus der aus Biotin und Streptavidin bestehenden Gruppe ausgewählte Substanz ist.
  9. Verfahren zur Herstellung quarzbeschichteter Nanopartikel mit einer mittleren Größe von weniger als 1 Mikrometer, die einen Kern mit einem Pigment aufweisen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellung einer Wasser-in-Öl-Mikroemulsion; Bereitstellung einer ersten wässrigen Lösung eines ersten Reagens mit einem Pigment, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment ein aus Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid und Kupfernitrat ausgewähltes anorganisches Salz ist, und eine zweite wässrige Lösung eines zweiten Reagens, wobei das erste und das zweite Reagens so ausgewählt werden, dass sich nach dem Mischen des ersten und des zweiten Reagens miteinander in einer wässrigen Umgebung ein Feststoffniederschlag ausbildet; Zugabe der ersten wässrigen Lösung zu einem ersten Aliquot der Mikroemulsion, und der zweiten wässrigen Lösung zu einem zweiten Aliquot der Mikroemulsion; Zusammenmischen des ersten und zweiten Aliquot, um eine Reaktionsmischung auszubilden, die so reagiert, dass sie Nanopartikelkerne mit dem Pigment ausbildet; und Zugabe eines Überzugsmittels zu den Kernen, um quarzbeschichtete Nanopartikel auszubilden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser-in-Öl-Mikroemulsion Wasser; eine aus der aus Isooktan, n-Hexan und Zyklohexan bestehenden Gruppe ausgewählte, relativ polare Flüssigkeit; und einen aus der aus einem anionaktiven Detergens, einem kationaktiven Detergens, einem Zwitteriondetergens und einem nichtionogenen Detergens bestehenden Gruppe ausgewähltes Tensid aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser-in-Öl-Mikroemulsion weiterhin ein Cotensid aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Cotensid n-Hexanol ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Überzugsmittel ein aus der aus Tetraethylorthosilikat (TEOS) und Aminopropyltrimethoxysilan (APTS) bestehenden Gruppe ausgewähltes reaktives Silikat aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Quarzmantel mit einer funktionellen Gruppe derivatisiert ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Protein ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Antikörper ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine Nukleinsäure ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine aus der aus Biotin und Streptavidin bestehenden Gruppe ausgewählte Substanz ist.
  19. Verfahren zur Identifikation von Zellen, die ein vorausgewähltes Molekül ausdrücken, welches die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellung einer Vielzahl von Zellen, wovon mindestens einige das vorausgewählte Molekül ausdrücken; Bereitstellung einer Vielzahl von quarzbeschichteten Nanopartikeln, die mit einer funktionellen Gruppe beschichtet sind, die sich mit dem vorausgewählten Molekül verbindet, wobei jeder der Nanopartikel eine mittlere Größe von weniger als 1 Mikrometer, und einen Kern mit einem Pigment, und einen den Kern umhüllenden Quarzmantel aufweist, wobei das Pigment ein aus Kaliumpermanganat, Kaliumdichromat, Nickelsulfat, Kobaltdichlorid, Eisen(III)chlorid und Kupfernitrat ausgewähltes anorganisches Salz ist; die Vielzahl von quarzbeschichteten Nanopartikeln mit der Vielzahl von Zellen gemischt wird, um eine Mischung auszubilden; die Mischung unter Bedingungen positioniert wird, die es ermöglichen, dass sich die Nanopartikel mit Zellen verbinden, die das vorausgewählte Molekül ausdrücken; und die Zellen auf gebundene Nanopartikel analysiert werden, um die Zellen zu identifizieren, die das vorausgewählte Molekül ausdrücken.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein sich mit dem vorausgewählten Molekül verbindender Antikörper ist.
  21. Vielzahl von Nanopartikeln mit einer mittleren Größe von weniger als 1 Mikrometer, wobei jeder der Nanopartikel einen Kern mit einem Leuchtfarbstoff; und einen den Kern umhüllenden Quarzmantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtfarbstoff aus Ruthenium-tris(2,2'-bipyridyl)dichlorid und Europiumbis(2,2'bipyridyl)trichlorid ausgewählt wird.
  22. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Größe zwischen 1 nm und 300 nm beträgt.
  23. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Größe zwischen 2 nm und 10 nm beträgt.
  24. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Quarzmantel mit einer funktionellen Gruppe derivatisiert ist.
  25. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Protein ist.
  26. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe ein Antikörper ist.
  27. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine Nukleinsäure ist.
  28. Vielzahl von Nanopartikeln nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Gruppe eine aus der aus Biotin und Streptavidin bestehenden Gruppe ausgewählte Substanz ist.
DE60130757T 2000-05-17 2001-05-14 Silizium beschichtete nanopartikel Expired - Lifetime DE60130757T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/572,469 US6548264B1 (en) 2000-05-17 2000-05-17 Coated nanoparticles
US572469 2000-05-17
PCT/US2001/040729 WO2001088540A1 (en) 2000-05-17 2001-05-14 Coated nanoparticles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130757D1 DE60130757D1 (de) 2007-11-15
DE60130757T2 true DE60130757T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=24287937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130757T Expired - Lifetime DE60130757T2 (de) 2000-05-17 2001-05-14 Silizium beschichtete nanopartikel

Country Status (9)

Country Link
US (3) US6548264B1 (de)
EP (2) EP1867993A1 (de)
JP (1) JP2003533363A (de)
AT (1) ATE374946T1 (de)
AU (2) AU2001261841B2 (de)
CA (1) CA2410023C (de)
DE (1) DE60130757T2 (de)
NZ (1) NZ523078A (de)
WO (1) WO2001088540A1 (de)

Families Citing this family (350)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050034330A1 (en) * 1996-11-12 2005-02-17 Baychar Running shoes, hiking shoes and boots, snowboard boots, alpine boots, hiking boots, and the like, having waterproof/breathable moisture transfer characteristics
US20040200094A1 (en) * 1996-11-12 2004-10-14 Baychar Softboots and waterproof /breathable moisture transfer composite and liner for in-line skates, ice-skates, hockey skates, snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
CN1379687A (zh) * 1999-09-14 2002-11-13 生物医学阿佩则系统有限公司 具有生化活性的磁性毫微粒、其制备方法和应用
DE10013670A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zur Abtrennung von Komponenten aus flüssigen und gasförmigen Medien mit Nanokompositen
US6773823B2 (en) * 2000-04-07 2004-08-10 University Of New Orleans Research And Technology Foundation, Inc. Sequential synthesis of core-shell nanoparticles using reverse micelles
US6548264B1 (en) * 2000-05-17 2003-04-15 University Of Florida Coated nanoparticles
US20050059031A1 (en) * 2000-10-06 2005-03-17 Quantum Dot Corporation Method for enhancing transport of semiconductor nanocrystals across biological membranes
CA2424817A1 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Quantum Dot Corporation Cells having a spectral signature, and methods of preparation and use thereof
US20040067502A1 (en) * 2000-10-11 2004-04-08 Rolf Guenther Multiplex assays using nanoparticles
JP4463473B2 (ja) 2000-12-15 2010-05-19 ジ・アリゾナ・ボード・オブ・リージェンツ 前駆体を含有するナノ粒子を用いた金属のパターニング方法
US7553662B2 (en) * 2000-12-22 2009-06-30 Keele University Culturing tissue using magnetically generated mechanical stresses
US7811768B2 (en) * 2001-01-26 2010-10-12 Aviva Biosciences Corporation Microdevice containing photorecognizable coding patterns and methods of using and producing the same
US7015047B2 (en) * 2001-01-26 2006-03-21 Aviva Biosciences Corporation Microdevices having a preferential axis of magnetization and uses thereof
US6645626B2 (en) * 2001-04-13 2003-11-11 Cornell Research Foundation, Inc. Superparamagnetic nanostructured materials
US6936181B2 (en) 2001-10-11 2005-08-30 Kovio, Inc. Methods for patterning using liquid embossing
AU2003207438A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-24 Visen Medical, Inc. Amine functionalized superparamagnetic nanoparticles for the synthesis of bioconjugates and uses therefor
DE10201084A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-24 Bayer Ag Siliziumhaltige Magnetpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Partikel
JP2005517625A (ja) * 2002-02-15 2005-06-16 ナノフェイズ テクノロジーズ コーポレイション 複合ナノ粒子物質およびその製造方法
IL148350A0 (en) * 2002-02-25 2002-09-12 J G Systems Inc Processing and repairing emulsions and microemulsions for use in optical fibers
AU2003234196A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-03 University Of Florida Functionalized nanoparticles and methods of use
US7217512B2 (en) * 2002-05-09 2007-05-15 Corning Incorporated Reagent and method for attaching target molecules to a surface
US7670623B2 (en) * 2002-05-31 2010-03-02 Materials Modification, Inc. Hemostatic composition
GB0214209D0 (en) * 2002-06-19 2002-07-31 Univ Keele Method
US20080131648A1 (en) * 2003-06-23 2008-06-05 Solid Water Holdings Waterproof/breathable, moisture transfer, soft shell alpine boots and snowboard boots, insert liners and footbeds
US20040126902A1 (en) * 2002-06-27 2004-07-01 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Magnetic carrier for biological substance, production method thereof and isolation method of biological substance using same
GB0215185D0 (en) * 2002-07-01 2002-08-07 Genovision As Binding a target substance
US6957608B1 (en) 2002-08-02 2005-10-25 Kovio, Inc. Contact print methods
US6878184B1 (en) 2002-08-09 2005-04-12 Kovio, Inc. Nanoparticle synthesis and the formation of inks therefrom
US7176036B2 (en) * 2002-09-20 2007-02-13 Arrowhead Center, Inc. Electroactive microspheres and methods
US20040076961A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-22 Lewis Mark A. Biomolecule retaining material and methods for attaching biomolecules to a surface
US7195908B2 (en) * 2002-10-31 2007-03-27 Corning Incorporated Supports treated with triamine for immobilizing biomolecules
US7560160B2 (en) * 2002-11-25 2009-07-14 Materials Modification, Inc. Multifunctional particulate material, fluid, and composition
US20040101822A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Ulrich Wiesner Fluorescent silica-based nanoparticles
ES2208121B1 (es) * 2002-11-29 2005-08-16 Consejo Sup. Investig. Cientificas Anticuerpos y antigenos inmovilizados sobre particulas magneticas de silice como biosensores.
EP1631259A4 (de) * 2002-12-18 2006-08-02 Hough Ear Inst Otologische nanotechnologie
US6888862B2 (en) * 2002-12-20 2005-05-03 Eastman Kodak Company Dye-doped polymer nanoparticle gain medium
US7666410B2 (en) 2002-12-20 2010-02-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Delivery system for functional compounds
US20040120373A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Eastman Kodak Company Dye-doped polymer nanoparticle gain medium for use in a laser
JP3993089B2 (ja) 2002-12-26 2007-10-17 良幸 川添 多重粒子及びその製造方法
US7078276B1 (en) 2003-01-08 2006-07-18 Kovio, Inc. Nanoparticles and method for making the same
US7147921B2 (en) * 2003-04-04 2006-12-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Anti-fouling coatings containing silica-coated copper
US20040254419A1 (en) * 2003-04-08 2004-12-16 Xingwu Wang Therapeutic assembly
KR20060015534A (ko) * 2003-04-25 2006-02-17 더 펜 스테이트 리서치 파운데이션 성장 억제, 지질 유래된 생활성 화합물의 전신 전달을 위한방법 및 시스템
US8859000B2 (en) * 2003-05-05 2014-10-14 The Research Foundation Of State University Of New York Synthesis of nanoparticles by an emulsion-gas contacting process
JP2007516426A (ja) * 2003-05-16 2007-06-21 ユニバーシティー オブ ロチェスター オリゴヌクレオチドの検出のための比色法および蛍光法
US20060166249A1 (en) * 2003-05-16 2006-07-27 University Of Rochester Methods for separating short single-stranded nucleic acid from long single-and double-stranded nucleic acid, and associated biomolecular assays
US20060239907A1 (en) * 2003-06-03 2006-10-26 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Stealthy nano agents
US8651113B2 (en) * 2003-06-18 2014-02-18 Swr&D Inc. Magnetically responsive nanoparticle therapeutic constructs and methods of making and using
US7723311B2 (en) * 2003-06-18 2010-05-25 Nanobiomagnetics, Inc. Delivery of bioactive substances to target cells
US7344491B1 (en) * 2003-11-26 2008-03-18 Nanobiomagnetics, Inc. Method and apparatus for improving hearing
IL157437A0 (en) * 2003-07-14 2004-03-28 Superseal Ltd Superseal Ltd Hydrophobic aggregate and applications thereof
JP2007530397A (ja) * 2003-07-16 2007-11-01 ザ ユニヴァーシティー オブ リーディング 複合ナノ粒子
CN1312479C (zh) * 2003-08-08 2007-04-25 清华大学 一种纳米荧光磁粒及其制备方法
US20050112155A1 (en) * 2003-08-11 2005-05-26 Franck Giroud Cosmetic composition comprising a passivated and optionally coated metal particles
EP1666560A1 (de) * 2003-09-08 2006-06-07 Waseda University Neues feines fluoreszierendes partikel
WO2005034205A2 (en) * 2003-10-06 2005-04-14 Dow Corning Corporation Self assembling nanoparticle-polymer hybrids
US8092595B1 (en) * 2003-10-10 2012-01-10 Sandia Corporation Self-assembly of water-soluble nanocrystals
US7678367B2 (en) 2003-10-16 2010-03-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using metal-modified particles
US7438875B2 (en) 2003-10-16 2008-10-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using metal-modified silica particles
US7837663B2 (en) 2003-10-16 2010-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor controlling article including a visual indicating device for monitoring odor absorption
US7754197B2 (en) 2003-10-16 2010-07-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using coordinated polydentate compounds
US7488520B2 (en) * 2003-10-16 2009-02-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High surface area material blends for odor reduction, articles utilizing such blends and methods of using same
US7879350B2 (en) * 2003-10-16 2011-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using colloidal nanoparticles
US7794737B2 (en) * 2003-10-16 2010-09-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor absorbing extrudates
US7413550B2 (en) 2003-10-16 2008-08-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Visual indicating device for bad breath
TWI240094B (en) * 2003-12-11 2005-09-21 Univ Nat Cheng Kung Gradient refractive-index plastic rod and method for making the same
GB0329310D0 (en) * 2003-12-18 2004-01-21 Univ Keele Method
US20050282182A1 (en) * 2003-12-30 2005-12-22 Universal Bio Research Co., Ltd. Reaction vessel and reaction apparatus comprising three-dimensional particle array
EP1702216B1 (de) * 2004-01-09 2015-11-04 Life Technologies Corporation Phosphorpartikel-kodierte kügelchen
US7846201B2 (en) * 2004-02-20 2010-12-07 The Children's Hospital Of Philadelphia Magnetically-driven biodegradable gene delivery nanoparticles formulated with surface-attached polycationic complex
US8562505B2 (en) 2004-02-20 2013-10-22 The Children's Hospital Of Philadelphia Uniform field magnetization and targeting of therapeutic formulations
US9028829B2 (en) * 2004-02-20 2015-05-12 The Children's Hospital Of Philadelphia Uniform field magnetization and targeting of therapeutic formulations
US7190264B2 (en) * 2004-03-05 2007-03-13 Simon Fraser University Wireless computer monitoring device with automatic arming and disarming
JP2005265654A (ja) * 2004-03-19 2005-09-29 Hitachi Maxell Ltd 複合化粒子
US7745001B2 (en) * 2004-03-23 2010-06-29 University Of New Orleans Research And Technology Foundation, Inc. Synthesis of nanoassemblies containing luminescent quantum dots and magnetic nanoparticles
EP1730516A1 (de) * 2004-03-30 2006-12-13 Pfizer Products Incorporated Verfahren und vorrichtung zur bewertung pharmazeutischer zusammensetzungen
US20050220714A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Susan Kauzlarich Agents for use in magnetic resonance and optical imaging
WO2005095476A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Nexttec Gmbh Process for manufacturing a composite sorbent material for chromatographical separation of biopolymers
US20060018835A1 (en) * 2004-04-02 2006-01-26 General Electric Company Nanoparticles with inorganic core and methods of using them
US20070294920A1 (en) * 2005-10-28 2007-12-27 Soft shell boots and waterproof /breathable moisture transfer composites and liner for in-line skates, ice-skates, hockey skates, snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
US20070141940A1 (en) * 2005-10-28 2007-06-21 Lightweight, breathable, waterproof, soft shell composite apparel and technical alpine apparel
US20070281567A1 (en) * 2004-04-05 2007-12-06 Solid Water Holding Waterproof/breathable technical apparel
CN1232608C (zh) * 2004-04-06 2005-12-21 中国科学院长春应用化学研究所 在液-液界面上纳米半导体发光材料的合成方法
US7357863B2 (en) * 2004-04-13 2008-04-15 Eastman Kodak Company Container for inhibiting microbial growth in liquid nutrients
US7361275B2 (en) * 2004-04-13 2008-04-22 Eastman Kodak Company Use of derivatized nanoparticles to minimize growth of micro-organisms in hot filled drinks
US7258786B2 (en) * 2004-04-13 2007-08-21 Eastman Kodak Company Container for inhibiting microbial growth in liquid nutrients
US20050226911A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Bringley Joseph F Article for inhibiting microbial growth in physiological fluids
US7384545B2 (en) * 2004-04-13 2008-06-10 Eastman Kodak Company Container for inhibiting microbial growth in liquid nutrients
WO2005102396A2 (en) 2004-04-20 2005-11-03 Emory University Multimodality nanostructures, methods of fabrication thereof, and methods of use thereof
US7462452B2 (en) 2004-04-30 2008-12-09 Pacific Biosciences Of California, Inc. Field-switch sequencing
US7407816B2 (en) 2004-05-07 2008-08-05 Gentius, Inc Isoelectric particles and uses thereof
WO2005118702A2 (en) * 2004-06-01 2005-12-15 The Penn State Research Foundation Unagglomerated core/shell nanocomposite particles
MXPA06013506A (es) * 2004-06-04 2007-03-01 Basf Ag Metodo para marcar materiales.
FI120318B (fi) * 2004-06-23 2009-09-15 M Real Oyj Tärkkelyksen piitä sisältävät komposiitit, menetelmä niiden valmistamiseksi ja käyttö paperin ja kartongin valmistuksessa
JP5118964B2 (ja) 2004-06-23 2013-01-16 ボード・オブ・リージエンツ,ザ・ユニバーシテイ・オブ・テキサス・システム 2粒子複合体を用いた生物学的分子の検出のための方法及び組成物
US20050287680A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Srivatsa Venkatasubbarao Multianalyte assay method
US7405002B2 (en) * 2004-08-04 2008-07-29 Agency For Science, Technology And Research Coated water-soluble nanoparticles comprising semiconductor core and silica coating
KR100604976B1 (ko) 2004-09-03 2006-07-28 학교법인연세대학교 다작용기 리간드로 안정화된 수용성 나노입자
US7534489B2 (en) * 2004-09-24 2009-05-19 Agency For Science, Technology And Research Coated composites of magnetic material and quantum dots
WO2006037837A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-13 Turun Yliopisto Dye particle and its preparation and use
FR2877571B1 (fr) * 2004-11-05 2007-04-13 Nanobiotix Sarl Nanoparticules pourvues d'un element de ciblage intracellulaire, preparation et utilisations
US8043480B2 (en) * 2004-11-10 2011-10-25 The Regents Of The University Of Michigan Methods for forming biodegradable nanocomponents with controlled shapes and sizes via electrified jetting
US7947772B2 (en) * 2004-11-10 2011-05-24 The Regents Of The University Of Michigan Multiphasic nano-components comprising colorants
JP4690418B2 (ja) * 2004-11-10 2011-06-01 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミシガン 多相ナノ粒子
CN101090712A (zh) * 2004-11-15 2007-12-19 澳大利亚核科学技术组织 通过使微乳液受控去稳定得到的固体颗粒
US20090098044A1 (en) * 2004-11-15 2009-04-16 Australian Nuclear Science And Technology Organisation Solid particles from controlled destabilisation of microemulsions
JP4916654B2 (ja) * 2004-11-16 2012-04-18 国立大学法人東北大学 ナノ複合構造体の製造方法
US7514725B2 (en) * 2004-11-30 2009-04-07 Spire Corporation Nanophotovoltaic devices
US7306963B2 (en) 2004-11-30 2007-12-11 Spire Corporation Precision synthesis of quantum dot nanostructures for fluorescent and optoelectronic devices
US7524776B2 (en) * 2004-11-30 2009-04-28 Spire Corporation Surface-activation of semiconductor nanostructures for biological applications
US20060147943A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Lewis Mark A Substrates having pendant epoxide groups for binding biomolecules and methods of making and using thereof
US20060217893A1 (en) * 2005-01-07 2006-09-28 Yanbin Li Method for detecting an unknown contaminant concentration in a substance
US7699979B2 (en) * 2005-01-07 2010-04-20 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Separation system and efficient capture of contaminants using magnetic nanoparticles
US20080135490A1 (en) * 2005-01-07 2008-06-12 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Quantum dot biolabeling and immunomagnetic separation for detection of contaminants
US8062729B2 (en) 2005-01-14 2011-11-22 Ndsu Research Foundation Polymeric material with surface microdomains
US20060293396A1 (en) * 2005-01-14 2006-12-28 Eastman Kodak Company Amine polymer-modified nanoparticulate carriers
CN100541677C (zh) 2005-01-20 2009-09-16 卢米尼克斯股份有限公司 用于基于荧光应用的磁性微球
US8084275B2 (en) * 2005-02-08 2011-12-27 Fujifilm Corporation Magnetic composite body, production method thereof, method for removing substance with mannose on its surface, and method for concentrating substance with mannose on its surface
CA2598558C (en) 2005-02-14 2013-04-02 Australian Nuclear Science & Technology Organisation Layered nanoparticles
AU2006218460B2 (en) * 2005-03-03 2012-06-14 University Of North Dakota Surfaces coated with target-induced fluorescent compounds for detection of target elements
US7781228B2 (en) 2005-04-07 2010-08-24 Menon & Associates, Inc. Magnetic resonance system and method to detect and confirm analytes
US8084001B2 (en) * 2005-05-02 2011-12-27 Cornell Research Foundation, Inc. Photoluminescent silica-based sensors and methods of use
WO2006121920A2 (en) * 2005-05-05 2006-11-16 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Micro-scale resonant devices and methods of use
EP1879972A4 (de) * 2005-05-09 2008-10-15 Ndsu Res Foundation Antifoulingstoffe mit polyamin-vernetzen polysiloxanen
EP1721603A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-15 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Nanopartikel geeignet für Biokonjugation
EP1726609A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-29 DSM IP Assets B.V. Wasserabweisende Beschichtung
KR101340494B1 (ko) 2005-06-17 2013-12-11 오스트레일리언뉴클리어사이언스앤드테크놀로지오거나이제이션 방출 가능한 도펀트를 함유한 입자
ATE496380T1 (de) 2005-06-23 2011-02-15 Siemens Healthcare Diagnostics Magnetpartikel mit einer geschlossenen, ultradünnen silikaschicht, verfahren zu deren herstellung und verwendung
JP2007040978A (ja) * 2005-06-30 2007-02-15 Fujifilm Corp 磁性体ナノ粒子を用いた目的成分の分離方法
IL169678A (en) * 2005-07-14 2010-11-30 Innova Sa Sweetener compositions
KR100731913B1 (ko) 2005-09-20 2007-06-25 한양대학교 산학협력단 생체분자 검출용 나노하이브리드 입자의 제조방법, 나노하이브리드 입자를 이용한 생체분자 검출기, 생체분자 검출 방법 및 생체분자 검출용 분석장치
US20100259259A1 (en) * 2005-09-21 2010-10-14 Markus Zahn Systems and methods for tuning properties of nanoparticles
WO2007044711A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 University Of Florida Research Foundation, Inc. Multiple component nanoparticles for multiplexed signaling and optical encoding
KR100771773B1 (ko) * 2005-11-01 2007-10-30 삼성전기주식회사 복합니켈 입자 및 그 제조방법
KR100745744B1 (ko) * 2005-11-11 2007-08-02 삼성전기주식회사 나노 입자 코팅 방법
WO2007059630A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 National Research Council Of Canada Multifunctional nanostructure and method
EP1957398B1 (de) * 2005-12-06 2012-01-18 LG Chem, Ltd. Herstellungsverfahren für kernschalen-nanopartikel
US7592042B1 (en) 2005-12-19 2009-09-22 Fujifilm Corporation Reverse micelle method of producing core/shell particles
EP1973575B1 (de) 2005-12-22 2019-07-24 Visen Medical, Inc. Biokompatibele fluoreszierende metalloxide nanopartikel
US20080267557A1 (en) * 2005-12-29 2008-10-30 Zheng Wang Integrated Magneto-Optical Devices for Uni-Directional Optical Resonator Systems
MX2008009032A (es) 2006-01-12 2008-09-26 Univ Arkansas Composiciones de nanoparticulas y metodos para fabricarlas y utilizarlas.
US10100266B2 (en) 2006-01-12 2018-10-16 The Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Dielectric nanolubricant compositions
US20070166730A1 (en) 2006-01-19 2007-07-19 Menon & Associates, Inc. Magnetic resonance system and method to detect and confirm analytes
CA2571904A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-15 Fio Corporation System and method of detecting pathogens
DE102006007564A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-30 Röhm Gmbh Nanoskalige superparamagnetische Poly(meth)acrylatpolymere
JP4711306B2 (ja) * 2006-02-20 2011-06-29 双葉電子工業株式会社 ナノ炭素粒子分散液及びその製造方法とコア・シェル型ナノ炭素粒子の製造方法
KR100745745B1 (ko) * 2006-02-21 2007-08-02 삼성전기주식회사 나노복합재료 및 그 제조방법
KR100713745B1 (ko) * 2006-02-27 2007-05-07 연세대학교 산학협력단 상전이 리간드로 코팅된 수용성 자성 또는 금속 산화물나노입자 및 이의 제조방법
JP2007269770A (ja) * 2006-03-09 2007-10-18 Mitsubishi Chemicals Corp 機能性磁気超ナノ微粒子及びその用途
WO2007112356A2 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 University Of Florida Research Foundation, Inc. Core-shell nanocapsules and applications thereof
US20100239864A1 (en) * 2006-03-27 2010-09-23 Tokyo Institute Of Technology Method of manufacturing polymer coated ferromagnetic particles and polymer coated ferromagnetic particles
JP4568862B2 (ja) * 2006-04-14 2010-10-27 独立行政法人産業技術総合研究所 コアシェル型粒子及びその製造方法
WO2007123846A2 (en) * 2006-04-17 2007-11-01 Rensselaer Polytechnic Institute Synthesis, functionalization and assembly of monodisperse high-coercivity silica-capped fept nanomagnets of tunable size, composition and thermal stability from microemulsions
US20090317335A1 (en) * 2006-04-20 2009-12-24 Wenbin Lin Hybrid Nanomaterials as Multimodal Imaging Contrast Agents
US7977103B2 (en) 2006-04-20 2011-07-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for detecting the onset of ovulation
US10087082B2 (en) * 2006-06-06 2018-10-02 Florida State University Research Foundation, Inc. Stabilized silica colloid
WO2007149310A2 (en) * 2006-06-16 2007-12-27 The Regents Of The University Of Michigan Multiphasic biofunctional nano-components and methods for use thereof
DE102006030690A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Grimm, Friedrich, Dipl.-Ing. Verfahren zur Färbung und Entfärbung synthetisch hergestellter Kieselsäure
US20080058473A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Yakov Freidzon Latex for low VOC paint having improved block resistance, open time and water-softening resistance
WO2008028124A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 The Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Methods and systems for detection of contaminants
US20080118687A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-22 Alex Andrew Burns Memory impregnated thermoplastic article
WO2008065502A1 (en) * 2006-11-29 2008-06-05 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions based on a) nanoparticles comprising enteric polymers and b) casein
US8317002B2 (en) * 2006-12-08 2012-11-27 The Regents Of The University Of California System of smart colloidal dampers with controllable damping curves using magnetic field and method of using the same
CA2580589C (en) * 2006-12-19 2016-08-09 Fio Corporation Microfluidic detection system
FI20070174A0 (fi) * 2007-02-28 2007-02-28 Delsitech Oy Menetelmä silikakoostumusten valmistamiseksi, silikakoostumukset ja niiden käytöt
WO2008114532A1 (ja) * 2007-03-16 2008-09-25 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. コア/シェル型半導体ナノ粒子の製造方法とそれを用いて製造された半導体ナノ粒子集合体
WO2008115854A2 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Multifunctional nanoparticles and compositions and methods of use thereof
CA2682826C (en) 2007-04-02 2013-08-13 Fio Corporation System and method of deconvolving multiplexed fluorescence spectral signals generated by quantum dot optical coding technology
US20080255403A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Magnetic nanoparticle therapies
WO2008125940A2 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Pfizer Products Inc. Nanoparticles comprising non-crystalline drug
US20080269086A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Atanu Adhvaryu Functionalized nanosphere lubricants
US8309129B2 (en) * 2007-05-03 2012-11-13 Bend Research, Inc. Nanoparticles comprising a drug, ethylcellulose, and a bile salt
WO2008135852A2 (en) * 2007-05-03 2008-11-13 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions comprising nanoparticles and casein
WO2008135855A2 (en) * 2007-05-03 2008-11-13 Pfizer Products Inc. Nanoparticles comprising a cholesteryl ester transfer protein inhibitor and a nonionizable polymer
US7811830B2 (en) * 2007-05-18 2010-10-12 New Mexico Technical Research Foundation Photosensitizers for photodynamic therapy at infrared excitation
US9545384B2 (en) 2007-06-04 2017-01-17 Bend Research, Inc. Nanoparticles comprising drug, a non-ionizable cellulosic polymer and tocopheryl polyethylene glocol succinate
EP2162120B1 (de) * 2007-06-04 2016-05-04 Bend Research, Inc Nanopartikel mit nicht ionisierbarem zellulosepolymer und amphipilem nicht ionisierbarem blockcopolymer
US8287810B2 (en) 2007-06-20 2012-10-16 Board Of Trustees Of Michigan State University Electrically-active ferromagnetic particle conductimetric biosensor test kit
WO2009000084A1 (en) 2007-06-22 2008-12-31 Fio Corporation Systems and methods for manufacturing quantum dot-doped polymer microbeads
EP2174115B1 (de) * 2007-07-09 2013-08-28 Fio Corporation Systeme und verfahren zur verbesserung des fluoreszenznachweises von zielmolekülen in einer testprobe
US20100215747A1 (en) * 2007-07-13 2010-08-26 Corey Jay Bloom Nanoparticles comprising ionizable, poorly water soluble cellulosic polymers
US9023372B2 (en) * 2007-07-18 2015-05-05 University Of Maryland Metal-enhanced fluorescence nanoparticles
SG183034A1 (en) * 2007-07-23 2012-08-30 Fio Corp A method and system for collating, storing, analyzing and enabling access to collected and analyzed data associated with biological and environmental test subjects
US20090047222A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Ben Gu Color Stable Peroxide Containing Dentifrice Formulations With Dye Encapsulated Silica Shell Nanoparticles
US9174186B2 (en) * 2007-08-17 2015-11-03 University Of Florida Research Foundation, Inc. Supercrystalline colloidal particles and method of production
US20110028662A1 (en) * 2007-08-31 2011-02-03 Hybrid Silica Technologies, Inc. Peg-coated core-shell silica nanoparticles and methods of manufacture and use
US8709394B2 (en) * 2007-09-28 2014-04-29 Ndsu Research Foundation Antimicrobial polysiloxane materials containing metal species
EP2209549A4 (de) 2007-10-12 2014-03-05 Fio Corp Strömungsfokussierungsverfahren und system zur bildung von konzentrierten volumina von mikrokügelchen und weiterhin gebildete mikrokügelchen
US8519708B2 (en) 2007-11-06 2013-08-27 T2 Biosystems, Inc. Small magnet and RF coil for magnetic resonance relaxometry
WO2009069959A2 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Korea University Industrial & Academic Collaboration Foundation A nanoparticle for separating peptide, method for preparing the same, and method for separating peptide using the same
KR101077966B1 (ko) * 2007-11-30 2011-10-31 고려대학교 산학협력단 펩티드 분리용 나노입자, 그 제조방법 및 이를 이용한 펩티드 분리방법
EP2240162A4 (de) * 2007-12-06 2013-10-09 Bend Res Inc Nanoteilchen mit einem nicht-ionisierbaren polymer und einem amin-funktionalisierten methacrylat-copolymer
US9724362B2 (en) * 2007-12-06 2017-08-08 Bend Research, Inc. Pharmaceutical compositions comprising nanoparticles and a resuspending material
US8268436B2 (en) * 2007-12-15 2012-09-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with indicia containing composite magnetic nanoparticles
IL188647A0 (en) * 2008-01-08 2008-11-03 Orina Gribova Adaptable structured drug and supplements administration system (for oral and/or transdermal applications)
US8357426B2 (en) 2008-01-11 2013-01-22 Nanomateriales S.A. De C.V. Single step milling and surface coating process for preparing stable nanodispersions
KR101475520B1 (ko) * 2008-01-14 2014-12-23 삼성전자주식회사 잉크젯 프린트용 양자점 잉크 조성물 및 그를 이용한전자소자
US8183300B2 (en) * 2008-02-11 2012-05-22 University Of North Dakota Method for producing nanoparticles of a selected size
US7785998B2 (en) * 2008-02-21 2010-08-31 Micron Technology, Inc. Methods of forming dispersions of nanoparticles, and methods of forming flash memory cells
WO2009139939A2 (en) * 2008-02-22 2009-11-19 The University Of North Carolina At Chapel Hill Hybrid nanoparticles as anti-cancer therapeutic agents and dual therapeutic/imaging contrast agents
WO2009123734A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 The Regents Of The University Of California Functionalized magnetic nanoparticles and methods of use thereof
WO2009123735A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 The Regents Of The University Of California Use of functionalized magnetic nanoparticles in cancer detection and treatment
US20090297615A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 The Chinese University Of Hong Kong Nanoparticles, methods of making same and cell labeling using same
US20150147378A1 (en) * 2008-05-30 2015-05-28 Rutgers, The State University Of New Jersy Copolymer-xerogel nanocomposites useful for drug delivery
KR101421619B1 (ko) * 2008-05-30 2014-07-22 삼성전자 주식회사 나노결정-금속산화물-폴리머 복합체 및 그의 제조방법
US20120066926A1 (en) * 2008-06-09 2012-03-22 Kuniyil Prabhakaran Non-toxic multifunctional nanoparticles using sonication-aided incorporation of dopants
JP5279357B2 (ja) * 2008-06-12 2013-09-04 キヤノン株式会社 複合粒子、その製造方法、分散液、磁気バイオセンシング装置および磁気バイオセンシング方法
CA2729023C (en) 2008-06-25 2013-02-26 Fio Corporation Bio-threat alert system
US8465855B2 (en) * 2008-07-16 2013-06-18 International Business Machines Corporation Protective coating of magnetic nanoparticles
WO2010007803A1 (ja) * 2008-07-17 2010-01-21 コニカミノルタエムジー株式会社 ナノ粒子標識薬、及び該ナノ粒子標識薬を用いたシステム
WO2010011641A2 (en) * 2008-07-21 2010-01-28 The Regents Of The University Of Michigan Microphasic micro-components and methods for controlling morphology via electrified jetting
AP2011005588A0 (en) * 2008-07-24 2011-02-28 Tata Chemicals Ltd A process for forming a rice husk ash composition.
AP2011005589A0 (en) * 2008-07-24 2011-02-28 Tata Chemicals Ltd A process for forming a rice husk ash composition.
US8216961B2 (en) 2008-08-27 2012-07-10 Korea University Research And Business Foundation Nanoparticles including metal oxide having catalytic activity
CN105759021A (zh) 2008-08-29 2016-07-13 Fio公司 用于检测生物和环境检测样品的一次性手持式诊断检测设备和相关系统与方法
US20100054988A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Kwangyeol Lee Photocatalytic nanocapsule and fiber for water treatment
US7897164B2 (en) * 2008-10-30 2011-03-01 Warsaw Orthopedic, Inc Compositions and methods for nucleus pulposus regeneration
US8221791B1 (en) 2008-12-10 2012-07-17 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Silica-based antibacterial and antifungal nanoformulation
US10080578B2 (en) 2008-12-16 2018-09-25 Nico Corporation Tissue removal device with adjustable delivery sleeve for neurosurgical and spinal surgery applications
CN102348986B (zh) 2009-01-13 2015-05-06 Fio公司 与电子设备和快速诊断测试中的测试盒结合使用的手持诊断测试设备和方法
US9119578B2 (en) 2011-04-29 2015-09-01 Seventh Sense Biosystems, Inc. Plasma or serum production and removal of fluids under reduced pressure
US20110171749A1 (en) * 2009-03-02 2011-07-14 Board Of Trustees Of Michigan State University Nanoparticle tracer-based electrochemical dna sensor for detection of pathogens-amplification by a universal nano-tracer (aunt)
WO2010101626A1 (en) 2009-03-02 2010-09-10 Seventh Sense Biosystems, Inc. Techniques and devices associated with blood sampling
US8053744B2 (en) * 2009-04-13 2011-11-08 Src, Inc. Location analysis using nucleic acid-labeled tags
EP2419373B1 (de) * 2009-04-15 2018-09-19 Cornell University Durch siliciumverdichtung gewonnene verbesserte fluoreszierende siliciumnanopartikel
WO2010124212A2 (en) 2009-04-23 2010-10-28 The University Of Chicago Materials and methods for the preparation of nanocomposites
US20100278749A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 General Electric Company Nanoparticle contrast agents for diagnostic imaging
US20100278734A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 General Electric Company Nanoparticle contrast agents for diagnostic imaging
US20100278748A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 General Electric Company Nanoparticle contrast agents for diagnostic imaging
US20100330366A1 (en) * 2009-06-30 2010-12-30 Keiser Bruce A Silica-based particle composition
MX340134B (es) 2009-07-09 2016-06-28 Oshadi Drug Administration Ltd Composiciones portadoras de matriz, métodos y usos.
US8496076B2 (en) * 2009-10-15 2013-07-30 Baker Hughes Incorporated Polycrystalline compacts including nanoparticulate inclusions, cutting elements and earth-boring tools including such compacts, and methods of forming such compacts
US8727042B2 (en) * 2009-09-11 2014-05-20 Baker Hughes Incorporated Polycrystalline compacts having material disposed in interstitial spaces therein, and cutting elements including such compacts
CA2770502C (en) * 2009-08-07 2014-10-07 Baker Hughes Incorporated Polycrystalline compacts including in-situ nucleated grains, earth-boring tools including such compacts, and methods of forming such compacts and tools
KR101123394B1 (ko) 2009-09-24 2012-03-23 한국세라믹기술원 열적 안정성이 개선된 적색 세라믹 안료의 제조방법
US9540822B2 (en) 2009-11-24 2017-01-10 Certainteed Corporation Composite nanoparticles for roofing granules, roofing shingles containing such granules, and process for producing same
FR2954796B1 (fr) * 2009-12-24 2016-07-01 Total Sa Utilisation de nanoparticules pour le marquage d'eaux d'injection de champs petroliers
EP2518127B1 (de) * 2009-12-25 2018-07-18 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Kennzeichnungsmittel für biosubstanzen
WO2011088128A2 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Methods for biomolecule and biomolecule complex (bmc) detection and analysis and the use of such for research and medical diagnosis
WO2011094573A1 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Seventh Sense Biosystems, Inc. Monitoring or feedback systems and methods
WO2011105736A2 (ko) * 2010-02-23 2011-09-01 서울대학교 산학협력단 표면 개질된 산화탄탈륨 나노입자, 이의 제조 방법, 이를 이용한 x-선 컴퓨터 단층촬영용 조영제 및 고유전 박막
US20130108552A1 (en) * 2010-03-01 2013-05-02 University Of Florida Research Foundation Inc. Near-ir indocyanine green doped multimodal silica nanoparticles and methods for making the same
US10125601B2 (en) * 2010-03-04 2018-11-13 University Of Utah Research Foundation Colloidal-crystal quantum dots as tracers in underground formations
MX2012011104A (es) 2010-03-30 2012-11-29 Univ Central Florida Res Found Composiciones y geles a base de silice multifuncional, metodos para producir los mismos, y metodos para utilizar los mismos.
US8557329B2 (en) 2010-05-06 2013-10-15 International Business Machines Corporation Method for silica encapsulation of magnetic particles
US20130089614A1 (en) * 2010-06-14 2013-04-11 Xuefeng Zhang Magnetic Nanoparticles and Uses Thereof
US8703493B2 (en) 2010-06-15 2014-04-22 Src, Inc. Location analysis using fire retardant-protected nucleic acid-labeled tags
US9555136B2 (en) 2010-06-21 2017-01-31 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Coated magnetic nanoparticles
WO2011163347A2 (en) 2010-06-23 2011-12-29 Seventh Sense Biosystems, Inc. Sampling devices and methods involving relatively little pain
DE102010030822A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Evonik Degussa Gmbh Teilsilylierte magnetische Partikel und Dispersionen davon
US20120016308A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Seventh Sense Biosystems, Inc. Low-pressure packaging for fluid devices
US20130158482A1 (en) 2010-07-26 2013-06-20 Seventh Sense Biosystems, Inc. Rapid delivery and/or receiving of fluids
US8518288B2 (en) 2010-07-27 2013-08-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Synthesis of nanocomposite thermoelectric material
US8716027B2 (en) 2010-08-03 2014-05-06 Src, Inc. Nucleic acid-labeled tags associated with odorant
WO2012021801A2 (en) 2010-08-13 2012-02-16 Seventh Sense Biosystems, Inc. Systems and techniques for monitoring subjects
DE102011010756A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photostimulierbare Partikelsysteme, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendungszwecke
IL208594A (en) 2010-10-10 2014-11-30 Innova Sa The sweet preparations containing an octopus melting mixture from combination cellulose and sweetening sugar and methods for making them
ES2628351T3 (es) * 2010-10-13 2017-08-02 Pharma Diagnostics Nv Método para recubrir nanopartículas
WO2012054841A2 (en) 2010-10-22 2012-04-26 The Regents Of The University Of Michigan Optical devices with switchable particles
CN101966344B (zh) * 2010-10-29 2012-04-11 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种具有磁性和发光性能的中空核壳纳米介孔载药体系及其制备与应用
WO2012158196A2 (en) 2010-11-05 2012-11-22 Massachusetts Institute Of Technology Core-shell magnetic particles and related methods
WO2012064399A1 (en) 2010-11-08 2012-05-18 Baker Hughes Incorporated Polycrystalline compacts including nanoparticulate inclusions, cutting elements and earth-boring tools including such compacts, and methods of forming same
US8808202B2 (en) 2010-11-09 2014-08-19 Seventh Sense Biosystems, Inc. Systems and interfaces for blood sampling
KR20140033315A (ko) * 2010-11-15 2014-03-18 더 보드 오브 트러스티즈 오브 더 유니버시티 오브 알라바마 포 앤드 온 비하프 오브 더 유니버시티 오브 알라바마 자기 교환 결합형 코어-셀 나노자석
TWI403358B (zh) * 2010-12-29 2013-08-01 Univ Nat Taiwan 分散奈米金屬粒子之方法及所製備之黏土及奈米金屬粒子之組成物
US8802234B2 (en) * 2011-01-03 2014-08-12 Imra America, Inc. Composite nanoparticles and methods for making the same
WO2012097070A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-19 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Mass dots: nanoparticle isotope tags
JP5375855B2 (ja) 2011-02-22 2013-12-25 トヨタ自動車株式会社 装飾被膜
CA2827880A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-30 Eve Biomedical, Inc. Rotation-dependent transcriptional sequencing systems and methods of using
JP6038122B2 (ja) 2011-04-21 2016-12-07 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 機能性磁性ナノ粒子、ならびにアミロイド沈着物および神経原繊維濃縮体の画像処理における使用
US20130158468A1 (en) 2011-12-19 2013-06-20 Seventh Sense Biosystems, Inc. Delivering and/or receiving material with respect to a subject surface
KR102237667B1 (ko) 2011-04-29 2021-04-12 세븐쓰 센스 바이오시스템즈, 인크. 유체들의 전달 및/또는 수용
EP3106092A3 (de) 2011-04-29 2017-03-08 Seventh Sense Biosystems, Inc. Systeme und verfahren zur flüssigkeitsentnahme aus einer person
WO2012173933A2 (en) 2011-06-11 2012-12-20 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Activatable nanoprobes for intracellular drug delivery
US9849512B2 (en) 2011-07-01 2017-12-26 Attostat, Inc. Method and apparatus for production of uniformly sized nanoparticles
WO2013009701A2 (en) 2011-07-08 2013-01-17 The University Of North Carolina At Chapel Hill Metal bisphosphonate nanoparticles for anti-cancer therapy and imaging and for treating bone disorders
RU2622025C2 (ru) 2011-08-10 2017-06-08 Магфорс Аг Агломерирование магнитных покрытых алкоксисиланом наночастиц
WO2013030240A1 (en) * 2011-08-29 2013-03-07 The Provost, Fellows, Foundation Scholars, And The Other Members Of Board, Of The College Of The Holy And Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin Phase transfer reactions
US9491946B2 (en) 2011-11-01 2016-11-15 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Ag loaded silica nanoparticle/nanogel formulation, methods of making, and methods of use
EP2776152B1 (de) 2011-11-09 2018-03-28 The Regents of The University of California Superparamagnetische kolloide mit verbesserter ladungsstabilität für hochwertige magnetisch abstimmbare photonenstrukturen
CN102406950A (zh) * 2011-11-29 2012-04-11 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种锰基核磁共振成像造影剂及其制备方法和应用
US20130243699A1 (en) * 2011-12-07 2013-09-19 Regents Of The University Of Minnesota Biodegradable Magnetic Nanoparticles and Related Methods
TWI525184B (zh) 2011-12-16 2016-03-11 拜歐菲樂Ip有限責任公司 低溫注射組成物,用於低溫調節導管中流量之系統及方法
KR20130084091A (ko) 2012-01-16 2013-07-24 삼성전자주식회사 화상형성장치
CN102580635B (zh) * 2012-01-19 2013-10-16 黑龙江大学 一种双性聚合微球的制备方法
WO2013131057A1 (en) 2012-03-01 2013-09-06 Quidel Corporation System and apparatus for point-of-care diagnostics
AU2013225728B2 (en) 2012-03-01 2018-07-26 Quidel Corporation Interactive test device and apparatus with timing mechanism
CN107815713B (zh) 2012-06-22 2020-11-17 苹果公司 白色外观阳极化膜及其形成方法
US8486870B1 (en) 2012-07-02 2013-07-16 Ajay P. Malshe Textured surfaces to enhance nano-lubrication
US8476206B1 (en) 2012-07-02 2013-07-02 Ajay P. Malshe Nanoparticle macro-compositions
DE102012211947A1 (de) 2012-07-09 2014-01-09 Evonik Industries Ag Magnetische Kern-Schale-Partikel mit hoher Abtrennungseffizienz
EP2874943A4 (de) * 2012-07-18 2016-03-30 Us Health Verfahren zur herstellung von silica-beschichteten nanodiamanten
US9493876B2 (en) * 2012-09-14 2016-11-15 Apple Inc. Changing colors of materials
US10557846B2 (en) * 2012-11-16 2020-02-11 Quantamatrix Inc. Encoded polymeric microparticles
CN103116026B (zh) * 2013-01-29 2015-04-15 南昌大学 一种基于Fe3O4纳米材料免疫磁分离的食源性致病菌快速检测方法
JP2016518240A (ja) 2013-02-15 2016-06-23 リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミネソタ 粒子の官能化
US9296771B2 (en) 2013-03-15 2016-03-29 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Large scale preparation method for functionalizing the surface of magnetic microparticles with an inorganic phosphorous dendrimer
JP5714660B2 (ja) * 2013-07-11 2015-05-07 トヨタ自動車株式会社 ナノコンポジット熱電変換材料の製造方法
US9409148B2 (en) 2013-08-08 2016-08-09 Uchicago Argonne, Llc Compositions and methods for direct capture of organic materials from process streams
US9781936B2 (en) 2013-10-09 2017-10-10 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Compositions, methods of making a composition, and methods of use
US9181629B2 (en) 2013-10-30 2015-11-10 Apple Inc. Methods for producing white appearing metal oxide films by positioning reflective particles prior to or during anodizing processes
JP6590802B2 (ja) 2013-11-06 2019-10-16 ザ ユニバーシティ オブ シカゴThe University Of Chicago 化学療法用薬剤、核酸及び光増感剤の送達又は共送達のためのナノスケール輸送体
US9839974B2 (en) 2013-11-13 2017-12-12 Apple Inc. Forming white metal oxide films by oxide structure modification or subsurface cracking
US9989466B2 (en) 2013-12-06 2018-06-05 Quidel Corporation Method for reducing analyzer variability using a normalization target
US9215877B2 (en) 2014-02-05 2015-12-22 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Compositions including a vacancy-engineered(VE)-ZnO nanocomposite, methods of making a composition , method of using a composition
EP2905034B1 (de) * 2014-02-06 2024-05-01 Maillefer Instruments Holding S.À.R.L. Irrigationslösung mit nanopartikeln zur verwendung in einer endodontischen behandlung
US9446355B2 (en) 2014-02-28 2016-09-20 Pall Corporation Porous polymeric membrane with high void volume
US9561473B2 (en) 2014-02-28 2017-02-07 Pall Corporation Charged hollow fiber membrane having hexagonal voids
US9764292B2 (en) 2014-02-28 2017-09-19 Pall Corporation Porous polymeric membrane with high void volume
US9302228B2 (en) 2014-02-28 2016-04-05 Pall Corporation Charged porous polymeric membrane with high void volume
US9776142B2 (en) 2014-02-28 2017-10-03 Pall Corporation Porous polymeric membrane with high void volume
US9737860B2 (en) 2014-02-28 2017-08-22 Pall Corporation Hollow fiber membrane having hexagonal voids
US9610548B2 (en) 2014-02-28 2017-04-04 Pall Corporation Composite porous polymeric membrane with high void volume
US9309126B2 (en) 2014-02-28 2016-04-12 Pall Corporation Rapidly dissolvable nanoparticles
US20160242439A1 (en) 2014-04-04 2016-08-25 Douxmatok Ltd Method for producing sweetener compositions and sweetener compositions
US10231476B2 (en) 2014-04-04 2019-03-19 Douxmatok Ltd Sweetener compositions and foods, beverages, and consumable products made thereof
US10207004B2 (en) 2014-04-04 2019-02-19 Douxmatok Ltd Method for producing sweetener compositions and sweetener compositions
US9566552B2 (en) 2014-04-07 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Temperature maintenance and regulation of vehicle exhaust catalyst systems with phase change materials
US9181838B2 (en) 2014-04-07 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Temperature maintenance and regulation of vehicle exhaust catalyst systems with phase change materials
US20160010080A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 Magqu Co., Ltd. A method for preparing silica-coated magnetic bead
GB201416354D0 (en) 2014-09-16 2014-10-29 Ecole Polytech Monolayer nanocapsules
US9919363B2 (en) 2014-09-23 2018-03-20 Attostat, Inc. System and method for making non-spherical nanoparticles and nanoparticle compositions made thereby
US9883670B2 (en) * 2014-09-23 2018-02-06 Attostat, Inc. Compositions and methods for treating plant diseases
US9885001B2 (en) 2014-09-23 2018-02-06 Attostat, Inc. Fuel additive composition and related methods
JP6731404B2 (ja) 2014-10-14 2020-07-29 ザ ユニバーシティ オブ シカゴThe University Of Chicago 光線力学療法、x線誘起光線力学療法、放射線療法、化学療法、免疫療法、及びこれらの任意の組み合わせのためのナノ粒子
US10806694B2 (en) 2014-10-14 2020-10-20 The University Of Chicago Nanoparticles for photodynamic therapy, X-ray induced photodynamic therapy, radiotherapy, radiodynamic therapy, chemotherapy, immunotherapy, and any combination thereof
WO2016077769A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Massachusetts Institute Of Technology Nanoparticles for magnetic particle imaging applications
EP3223911B1 (de) * 2014-12-19 2021-08-11 Colgate-Palmolive Company Stabile bleichende zahnpastazusammensetzung mit überlegener ästhetik
WO2016161348A1 (en) 2015-04-01 2016-10-06 Attostat, Inc. Nanoparticle compositions and methods for treating or preventing tissue infections and diseases
KR101781976B1 (ko) * 2015-04-08 2017-10-23 한국과학기술연구원 나노구조 하이브리드 입자 및 그 제조방법, 그리고 상기 입자를 포함하는 장치
WO2016168346A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Attostat, Inc. Anti-corrosion nanoparticle compositions
US11473202B2 (en) 2015-04-13 2022-10-18 Attostat, Inc. Anti-corrosion nanoparticle compositions
DE102015209594A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Widerstandsbelag für einen Glimmschutz einer elektrischen Maschine
US10201571B2 (en) 2016-01-25 2019-02-12 Attostat, Inc. Nanoparticle compositions and methods for treating onychomychosis
WO2017201528A1 (en) 2016-05-20 2017-11-23 The University Of Chicago Nanoparticles for chemotherapy, targeted therapy, photodynamic therapy, immunotherapy, and any combination thereof
IL254053B (en) * 2016-08-19 2021-03-25 Univ Nat Taiwan Nanoparticles of hollow silica with thermalized biologically active components, a process for their preparation and their applications
WO2018069388A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Khalifa University of Science and Technology Coated chloride salt particles and methods of making and using the same
WO2019028250A1 (en) 2017-08-02 2019-02-07 The University Of Chicago NOMOGENEOUS ORGANOMETALLIC ORGANOMETRIC ORGANOMETRIC LAYERS FOR X-RAY INDUCED PHOTODYNAMIC THERAPY, RADIOTHERAPY, RODIODYNAMIC THERAPY, CHEMOTHERAPY, IMMUNOTHERAPY, AND ANY COMBINATION THEREOF
ES2960530T3 (es) * 2017-10-31 2024-03-05 Hoffmann La Roche Partículas magnéticas mejoradas y usos de las mismas
DE102017010263A1 (de) 2017-11-07 2019-05-09 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung von hydrogenierten amorphen siliziumhaltigen Komposit-Kolloiden und zur Verkapselung von Substanzen mit hydrogenierten amorphen siliziumhaltigen Komposit-Schichten, sowie hydrogenierte amorphe siliziumhaltige Komposit-Kolloide und mit siliziumhaltigen Komposit-Schichten verkapselte Substanzen und deren Verwendung
US11646453B2 (en) 2017-11-28 2023-05-09 Attostat, Inc. Nanoparticle compositions and methods for enhancing lead-acid batteries
US11018376B2 (en) 2017-11-28 2021-05-25 Attostat, Inc. Nanoparticle compositions and methods for enhancing lead-acid batteries
CN107973301A (zh) * 2017-12-12 2018-05-01 河北科技大学 一种基于T形微反应器可控制备纳米SiO2的方法
US10702843B2 (en) 2018-03-29 2020-07-07 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Compositions of matter comprising suspended nanoparticles and related methods
CA3041931A1 (en) * 2018-05-02 2019-11-02 Royal Melbourne Institute Of Technology A multimodal pet/mri contrast agent and a process for the synthesis thereof
US11747341B2 (en) 2019-03-04 2023-09-05 Waters Technologies Corporation Methods of use for low-bind polypropylene plates and vials
DK4103236T3 (en) 2020-10-27 2023-11-13 Elucida Oncology Inc Folate receptor targeted nanoparticle drug conjugates and uses thereof
CN112774683B (zh) * 2020-12-31 2022-05-24 中国环境科学研究院 一种碳基包覆Ac-Fe/Co催化剂及微乳液制备方法和应用
US11981855B2 (en) 2022-04-01 2024-05-14 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Compositions of matter comprising suspended nanoparticles functionalized with glymo or glymo-like groups and related methods
WO2024014179A1 (ja) * 2022-07-11 2024-01-18 キヤノン電子管デバイス株式会社 回転陽極x線管

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032471A (en) * 1975-01-27 1977-06-28 Eastman Kodak Company Process for preparing yttrium oxide and rare earth metal oxide phosphors
US4054465A (en) 1976-09-29 1977-10-18 Hercules Incorporated Lead chromate pigments
US4438156A (en) 1982-09-30 1984-03-20 International Business Machines Corporation Mono-particle magnetic dispersion in organic polymers for magnetic recording
US4661408A (en) * 1986-03-18 1987-04-28 E.I. Du Pont De Nemours And Company Coated chromium dioxide particles
FR2606419B1 (fr) * 1986-11-07 1994-04-01 Commissariat A Energie Atomique Procede de fabrication d'une composition ferromagnetique, cristal liquide ferromagnetique obtenu par ce procede et dispositif utilisant ce cristal liquide
US5091206A (en) 1987-10-26 1992-02-25 Baxter Diagnostics Inc. Process for producing magnetically responsive polymer particles and application thereof
WO1993014022A1 (en) * 1992-01-15 1993-07-22 Battelle Memorial Institute Process of forming metal compounds using reverse micelle or reverse microemulsion systems
JPH0811691B2 (ja) * 1993-03-22 1996-02-07 工業技術院長 イットリウム/ユウロピウム含有共沈体球形微粒子の製造方法、その共沈体焼成球形微粒子及び蛍光体
US6103379A (en) 1994-10-06 2000-08-15 Bar-Ilan University Process for the preparation of microspheres and microspheres made thereby
JPH08119631A (ja) * 1994-10-21 1996-05-14 Shin Etsu Chem Co Ltd 球状希土類元素酸化物およびその前駆体の製造方法
US5695901A (en) 1995-12-21 1997-12-09 Colorado School Of Mines Nano-size magnetic particles for reprographic processes and method of manufacturing the same
US5637258A (en) * 1996-03-18 1997-06-10 Nanocrystals Technology L.P. Method for producing rare earth activited metal oxide nanocrystals
US5667716A (en) 1996-07-01 1997-09-16 Xerox Corporation High magnetization aqueous ferrofluids and processes for preparation and use thereof
US5874111A (en) 1997-01-07 1999-02-23 Maitra; Amarnath Process for the preparation of highly monodispersed polymeric hydrophilic nanoparticles
US6344272B1 (en) * 1997-03-12 2002-02-05 Wm. Marsh Rice University Metal nanoshells
AU7685498A (en) * 1997-05-14 1998-12-08 Weixin Tang Fully-coated, uniform-sized metallic particles
US5879715A (en) 1997-09-02 1999-03-09 Ceramem Corporation Process and system for production of inorganic nanoparticles
US5958329A (en) 1997-11-06 1999-09-28 United States Enrichment Corporation Method and apparatus for producing nanoparticles at a high rate
US5990479A (en) * 1997-11-25 1999-11-23 Regents Of The University Of California Organo Luminescent semiconductor nanocrystal probes for biological applications and process for making and using such probes
EP0972563A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Herstellung von mit Mehrlagen gestrichenen Partikeln und hohlen Schalen durch elektrostatische Selbstorganisierung von Nanokompositmehrlagen auf zersetzbaren kolloidalen Schablonen
US6036886A (en) * 1998-07-29 2000-03-14 Nanocrystals Technology L.P. Microemulsion method for producing activated metal oxide nanocrystals
US6326144B1 (en) * 1998-09-18 2001-12-04 Massachusetts Institute Of Technology Biological applications of quantum dots
US6251303B1 (en) * 1998-09-18 2001-06-26 Massachusetts Institute Of Technology Water-soluble fluorescent nanocrystals
US6306610B1 (en) * 1998-09-18 2001-10-23 Massachusetts Institute Of Technology Biological applications of quantum dots
US6426513B1 (en) * 1998-09-18 2002-07-30 Massachusetts Institute Of Technology Water-soluble thiol-capped nanocrystals
US6548264B1 (en) * 2000-05-17 2003-04-15 University Of Florida Coated nanoparticles

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003533363A (ja) 2003-11-11
WO2001088540A1 (en) 2001-11-22
US6548264B1 (en) 2003-04-15
US6924116B2 (en) 2005-08-02
EP1287359A1 (de) 2003-03-05
EP1867993A1 (de) 2007-12-19
EP1287359A4 (de) 2005-02-09
AU6184101A (en) 2001-11-26
DE60130757D1 (de) 2007-11-15
AU2001261841B2 (en) 2004-04-01
NZ523078A (en) 2004-09-24
EP1287359B1 (de) 2007-10-03
CA2410023A1 (en) 2001-11-22
US20060228554A1 (en) 2006-10-12
US20020098529A1 (en) 2002-07-25
US7332351B2 (en) 2008-02-19
CA2410023C (en) 2010-03-16
ATE374946T1 (de) 2007-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130757T2 (de) Silizium beschichtete nanopartikel
Philip Magnetic nanofluids (Ferrofluids): Recent advances, applications, challenges, and future directions
AU2001261841A1 (en) Coated nanoparticles
Lu et al. Colloidal nanoparticle clusters: functional materials by design
DE69507482T2 (de) Hochdispergierte magnetische metalloxidteilchen,produktionsverfahren und anwendung
US7608461B1 (en) Surface engineered nanoparticles for improved surface enhanced Raman scattering applications and method for preparing same
CN109364833B (zh) 一种制备两面性纳米颗粒的方法
WO2002041826A2 (de) Phasentransfer von nanopartikeln
KR20070068871A (ko) 무기계 나노입자가 내포된 메조 세공 실리카 나노입자 및그 제조 방법
DE60212628T2 (de) Nanopartikel-strukturen
EP2812899B1 (de) Magnetisch abtrennbare mikropartikel mit einer silikatischen hülle, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE102015118816A1 (de) Superparamagnetische Plättchen, aufgebaut aus Nanomagnetit-Silica-Komposit-Nadeln, mit optischen Farbeffekten in Dispersion
WO2005052581A2 (de) Sphärische, magnetische silicagel-träger mit vergrösserter oberfläche für die aufreinigung von nukleinsäuren
Hasan et al. Adsorptive properties and on-demand magnetic response of lignin@ Fe 3 O 4 nanoparticles at castor oil–water interfaces
DE10035953A1 (de) Sphärische, magnetische Silica-Partikel mit einstellbarer Teilchen- und Porengröße sowie einstellbarem Magnetgehalt für die Aufreinigung von Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen
CN109096499B (zh) 超顺磁纳米磁珠及其制备方法和可控乳化/破乳性能应用
US8197890B2 (en) Method of making dendritic magnetic nanostructures
O'connor et al. Nanophase magnetic materials: synthesis and properties
DE10237742B4 (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Polymerpartikel
Pottail et al. Magnetic synergism in Janus particles—Relevance to synthetic advances, materialistic properties and their niche applications
Davarpanah et al. Chemically synthesis and characterization of iron and nickel oxide nanoparticles for biomedicine
CN100383895C (zh) 一种亲酯性纳米微粒及其分散液的制备技术
DE19852152C2 (de) Magnetische Teilchen, deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung magnetischer Dispersionen davon
Ren et al. Carboxyl-Assisted Coordination-Driven Self-Assembly for the Preparation of Magnetic Polymer Composite Microspheres
DE10136583B4 (de) Phasentransfer von Nanopartikeln, Nanopartikel enthaltende wässrige oder alkoholische Phase und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition