DE60130608T2 - Rollengerät und das rollengerät nutzende elektronik - Google Patents

Rollengerät und das rollengerät nutzende elektronik Download PDF

Info

Publication number
DE60130608T2
DE60130608T2 DE60130608T DE60130608T DE60130608T2 DE 60130608 T2 DE60130608 T2 DE 60130608T2 DE 60130608 T DE60130608 T DE 60130608T DE 60130608 T DE60130608 T DE 60130608T DE 60130608 T2 DE60130608 T2 DE 60130608T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical roller
internal gear
shaft
roller
support shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60130608T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130608D1 (de
Inventor
Toru Nishinomiya-shi ARAKAWA
Masaaki Hirakata-shi MATSUI
Kenji Hirakata-shi NAKASONO
Toshio Kyotanabe-shi TANAKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000056796A external-priority patent/JP2001239714A/ja
Priority claimed from JP2000090356A external-priority patent/JP2001278497A/ja
Priority claimed from JP2000090354A external-priority patent/JP2001278496A/ja
Priority claimed from JP2000090355A external-priority patent/JP2001277616A/ja
Priority claimed from JP2000400459A external-priority patent/JP2002193474A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE60130608D1 publication Critical patent/DE60130608D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130608T2 publication Critical patent/DE60130608T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • B41J15/042Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles for loading rolled-up continuous copy material into printers, e.g. for replacing a used-up paper roll; Point-of-sale printers with openable casings allowing access to the rolled-up continuous copy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/36Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for portability, i.e. hand-held printers or laptop printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4137Supporting web roll on its outer circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/54Springs, e.g. helical or leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/42Spur gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/48Other
    • B65H2403/481Planetary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1116Polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • B65H2404/161Means for driving a roller parallely to its axis of rotation, e.g. during its rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • B65H2404/162Details of driving containing, enclosing own driving means

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Walzenvorrichtung als Blattzufuhreinheit für Drucker und dergleichen und auf ein diese Walzenvorrichtung benutzendes elektronisches Gerät, wie beispielsweise ein Drucker.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einem konventionellen elektronischen Gerät, das ein Druckwerk enthält, wie beispielsweise einen Drucker, ist in den meisten Fällen eine Walze zum Zuführen von Blättern parallel mit einem Motor zum Antreiben der Walze und mit einigen Zahnrädern zum Reduzieren der Drehgeschwindigkeit des Motors angeordnet. Der Grund hierfür ist, dass die Drehung des Motors von dem an dem Motor fixierten Antriebsrad, durch eine Vielzahl von Antriebsrädern, die dazu parallel angeordnet sind, zu der Walze übertragen werden muss, nachdem die Geschwindigkeit reduziert worden ist.
  • Als Folge sind die Abmessungen des gesamten Druckers sehr groß.
  • Da jedoch Drucker und andere elektronische Geräte hinsichtlich ihrer Größe immer kleiner werden, wird seit jüngstem verlangt, dass der Antriebsmechanismus einer zylindrischen Walze hinsichtlich der Größe verringert wird.
  • Es wird beispielsweise vorgeschlagen, einen Antriebsmechanismus in die zylindrische, Walze aufzunehmen, wie in dem japanischen offengelegten Patent Nr. 2-22635 offen bart.
  • Dieser Veröffentlichung offenbart den folgenden Aufbau.
  • Dieser enthält eine zylindrische Walze, deren beide Enden offen sind, einen Motor, der an einem Seitenende in dieser zylindrischen Walze aufgenommen ist, ein Sonnenrad, das auf der Welle des Motors in der zylindrischen Walze angeordnet ist, Planetenräder, die mit dem Sonnenrad in der zylindrischen Walze im Eingriff sind, eine zylindrische Walze mit einem ersten Innenzahnrad, das an der Innenseite der zylindrischen Walze gegenüberliegend der Planetenräder vorgesehen ist, und einem zweiten Innenzahnrad, das an dem Motor fixiert und mit den Planetenrädern in Eingriff ist, und einen Antriebsmechanismus davon.
  • Bei diesem Beispiel ist das zweite Innenzahnrad an dem Motor fixiert. Deshalb kann die zylindrische Walze nicht manuell gedreht werden, wenn dies beim Zuführen von Blättern oder Einstellen von Blättern erforderlich ist.
  • Das heißt, das erste Innenzahnrad der zylindrischen Walze ist mit dem zweiten Innenzahnrad durch die Planetenräder in Eingriff. Das zweite Innenzahnrad ist jedoch an dem Motor fixiert. Dieser Motor ist an der Befestigungseinheit außerhalb der Öffnung an einem Ende der zylindrischen Walze fixiert. Die zylindrische Walze kann nicht manuell gedreht werden und wenn durch Gewalt versucht wird, diese zu drehen, dann werden die Planetenräder und das erste und das zweite Innenzahnrad zerbrochen.
  • Die konventionellen elektronischen Geräte dieser Art umfassen in den meisten Fällen ein Hauptkörpergehäuse, eine in dem Hauptkörpergehäuse vorhanden Blattaufnahmeeinrichtung, eine Walze, die das Druckblatt zusammen mit der Blattaufnahmeeinrichtung hält, und einen Kopf zum Aufzeichnen von Informationen auf dem Druckblatt in dem Hauptkörpergehäuse.
  • Deshalb wird die Walze gedreht, während das Druckblatt zwischen der Walze und der Blattaufnahmeeinrichtung gehalten wird. Der Drucker führt das Druckblatt in die Kopfeinheit und stößt das Druckblatt, auf welchem die Information durch den Kopf aufgezeichnet worden ist, aus dem Hauptkörpergehäuse heraus.
  • Bei diesem Aufbau wird vorhergesagt, dass, nach beispielsweise Austausch von Blättern, die Betätigung der Walze, wie nachfolgend erwähnt, nicht zuverlässig ist.
  • Beim Austausch von Blättern muss die Walze von der Blattaufnahmeeinrichtung durch Trennen der Walze und eines Antriebselementes, wie beispielsweise einen außerhalb der Walze angeordneten Motor, getrennt werden.
  • Deshalb wurden in den meisten Fällen bisher die Walze und das Antriebselement durch eine Vielzahl von Zahnrädern gekoppelt. Durch Trennen dieser Zahnräder, kann die Walze von der Blattaufnahmeeinrichtung getrennt werden.
  • Nach Austausch der Blätter, wenn das Druckblatt zwischen der Walze und der Blattaufnahmeeinrichtung wieder gehalten wird, werden die Vielzahl von Zahnrädern in Eingriff gebracht und gekoppelt.
  • Die Zahnräder können reibungslos einrasten, sofern die Spitzen und die Täler der Zähne einander auf geeignete Art und Weise gegenüberliegen. Die Spitzen und Täler der Zähne liegen sich jedoch nicht immer auf geeignete Art und Weise gegenüber und das Zahnrad kann aufgrund von gegenseitiger Kollision zwischen der Spitzen und der nachfolgenden Kraftübertragung verformt werden. Das heißt, dass die Betätigung der Walze nicht sicher sein kann.
  • Eine Walzenvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus dem Stand der Technik JP 5 162 887 bekannt. Dieser Stand der Technik bezieht sich insbesondere auf eine Walzenvorrichtung zum Verkleinern einer Walzenvorrichtung zum Transferieren von blattähnlichem Material.
  • Der Stand der Technik JP 11 138 911 bezieht sich auf ein elektronisches Gerät gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 17. Dieser Stand der Technik bezieht sich insbesondere auf einen tragbaren Drucker mit im Wesentlichen derselben Größe wie ein PDA.
  • Der Stand der Technik JP 8 058 164 bezieht sich auf ein elektronisches Gerät gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 23. Das Ziel der Lehre dieses Standes der Technik ist es, ein Druckgerät bereitzustellen, welches eine Trägheitskraft reduzieren kann, um die Zeichen bei hoher Druckqualität beizubehalten, während gleichzeitig ein Schreibwalzenaufbau vereinfacht wird und ein kompaktes Design gewährleistet wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist demnach eine Aufgabe der Erfindung, Beschädigung der Planetenräder, und der ersten und zweiten Innenzahnräder zu verhindern, wenn die in einem Drucker oder der gleichen benutzte zylindrische Walze manuell gedreht wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, das Druckblatt manuell durch manuelles drehen der zylindrischen Walze zuzuführen.
  • Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung, ein elektronisches Gerät, enthaltend einen Drucker mit einem kompakten Design, bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein elektronisches Gerät, enthaltend einen Drucker zum zuverlässigen Betreiben der Walze, bereitzustellen.
  • Um diese Aufgaben zu erzielen, ist eine Walzenvorrichtung, wie in Anspruch 1 definiert, bereitgestellt. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Walzenvorrichtung sind jeweils in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 16 definiert.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Aufbau:
    • 1) kann die zylindrische Walze durch die Drehkraft des Motors bei Drehgeschwindigkeiten und Drehmomenten gedreht werden, die für das Zuführen von Blättern geeignet sind.
    • 2) Dreht die Tragewelle des Lagerelementes die zylindrische Walze durch das zweite Innenzahnrad, Planetenräder und das erste Innenzahnrad, wenn eine Drehkraft, die höher als ein vorbestimmter Wert ist, an der zylindrischen Walze oder der Tragewelle des Lagerelementes in deren Drehrichtung angelegt wird. Als ein Ergebnis dessen kann das Druckblatt manuell zugeführt werden. Das Druckblatt kann demnach manuell zugeführt werden, ohne dass die Planetenräder oder die ersten und zweiten Innenzahnräder beschädigt werden.
  • Das elektronische Gerät, welches die Druckvorrichtung mit solch einer Walzenvorrichtung enthält, stellt einen Drucker mit einem kompakten Design bereit und betreibt die Walze zuverlässig.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 3 ist eine Schnittansicht einer zylindrischen Walze der Erfindung.
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zylindrischen Walzenabschnitts der Erfindung.
  • 5A, B sind wesentliche Schnittansichten der zylindrischen Walze gemäß der Erfindung.
  • 6A, B sind wesentliche Seitenansichten der zylindrischen Walze gemäß der Erfindung.
  • 7 ist eine wesentliche Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 8 ist eine wesentliche Seitenansicht der zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 9 ist eine wesentliche Schnittansicht einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 10 ist eine wesentliche Schnittansicht einer vierten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 11 ist eine wesentliche Seitenansicht der vierten Ausführungsform
  • 12 ist eine wesentliche Schnittansicht einer fünften Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 13 ist eine wesentliche perspektivische Ansicht der fünften Ausführungsform.
  • 14 ist eine wesentliche perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • 15 ist eine wesentliche Schnittansicht der sechsten Ausführungsform.
  • 16 ist eine wesentliche Schnittansicht der sechsten Ausführungsform.
  • 17 ist eine Schnittansicht einer zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung.
  • 18 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Druckers der siebten Ausführungsform.
  • 20 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des Druckers gemäß der siebten Ausführungsform.
  • 21 ist eine weitere perspektivische Explosionsdarstellung des Druckers gemäß der siebten Ausführungsform.
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht eines Druckers der achten Ausführungsform der Erfindung.
  • 23 ist eine Schnittansicht des Druckers gemäß der achten Ausführungsform.
  • 24 ist eine Schnittansicht mit einem geöffneten Deckel des Druckers gemäß der achten Ausführungsform.
  • 25 ist eine wesentliche Schnittansicht mit einem geöffneten Deckel des Druckers gemäß der achten Ausführungsform.
  • 26 ist eine wesentliche perspektivische Ansicht eines Druckers gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung.
  • 27 ist eine Schnittansicht mit einem geöffneten Deckel des Druckers gemäß der neunten Ausführungsform.
  • 28 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • In 1 und 2 ist eine zylindrische Walze 2 auf einem U-förmigen Grundkörper 1, der aus einem Metallblech hergestellt ist, angeordnet.
  • Die zylindrische Walze 2 ist, wie in 3 gezeigt, derart beschaffen, indem der Außenumfang eines Zylinders 3, der aus einem Metall, wie beispielsweise Aluminium, hergestellt ist, mit einem Zylinder 4, der aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Silikongummi hergestellt ist, abgedeckt ist.
  • in der zylindrischen Walze 2 ist ein Motor 5 in einem kontaktfreien Zustand aufgenommen. Ein Sonnenrad 7 ist mit einer Motorwelle 6 dieses Motors 5, wie in 4 gezeigt, gekoppelt. Das Sonnenrad 7 ist mit zwei Planetenrädern 8 im Eingriff. Die zwei Planetenräder 8 sind auf einem Träger 9 unter einem vorbestimmten Abstand gestützt. Das Sonnenrad 7 greift in die Planetenräder 8 von der Innenseite ein.
  • Der Motor 5 Seitenabschnitt der Planetenräder 8 ist mit einem ersten Innenzahnrad 10 im Eingriff, das innerhalb des Zylinders 3 vorgesehen ist. Ein zweites Innenzahnrad 11 ist mit dem gegenüberliegenden Motor 5 Seitenabschnitt der Planetenräder 8 im Eingriff.
  • Das zweite Innenzahnrad 11 ist an der Innenseite eines kappenförmigen Lagerelementes 12 vorgesehen. Eine Tragewelle 13 ist einteilig an der Öffnungsseite an dem anderen Ende der Motor 5 Seite des Zylinders 3 des Lagerelementes 12 vorgesehen.
  • Eine Wellen 9a des Trägers 9 ist in einer unteren Aussparung 12a des kappenförmigen Lagerelementes 12 drehbar gelagert. Der Motor 5 wird durch ein Trageelement 14 gehalten. An der einer Öffnungs-Abschlussseite des Zylinders 3 ist dieses Trageelement 14 an einem Plattenelement 18 fixiert, das an beiden Seiten des Grundkörpers 1, wie in 1 und 2 gezeigt, nach oben gefaltet ist.
  • An der äußeren Peripherie der Tragewelle 13 und des Trageelementes 14 ist ein Lagermechanismus 15, wie in 3 gezeigt, vorgesehen und der Zylinder 3 ist drehbar gelagert.
  • Bezug nehmend auf 4 ist eine Stromleitung 16 innerhalb des Zylinders 3 von außerhalb des Zylinders 3 durch einen hohlen Raum des Trageelementes 14 gezogen, um Strom von außerhalb des Zylinders 3 zu dem Motor 5 zuzuführen.
  • Bei solch einem Aufbau wird angenommen, dass die Anzahl der Zähne des ersten Innenzahnrades 10 beispielsweise 36 und dass die Anzahl der Zähne des zweiten Innenzahnrades 11 34 sind. Zu diesem Zeitpunkt dreht sich das Sonnenrad 7 und die Planetenräder 8 umkreisen das Sonnenrad 7, und da die zwei Planetenräder 8 mit dem ersten Innenzahnrad 10 und dem zweiten Innenzahnrad 11 im Eingriff sind, tritt eine Drehdifferenz von zwei Zähnen, d. h. eine Abweichung tritt bei einer Umdrehung der Planetenräder 8 auf.
  • Die Tragewelle 13 des zweiten Innenzahnrades 11 durchdringt durch das Plattenteil 18a, das ein Durchgangsloch 17, wie in 1, 2 und 5A gezeigt, aufweist. An dem Außenumfang eines flachen Abschnitts 13a der Tragewelle 13 ist eine Drehunterdrückungseinrichtung 19a einstückig an einem Drehknopf 19, der aus synthetischem Harz hergestellt ist, ausgebildet. Diese Drehunterdrückungseinrichtung 19a ist polygonal, insbesondere achteckig, entlang ihrem Außenumfang, wie in 6A gezeigt. Ein freies Ende einer Blattfeder 20 ist gegen den Außenumfang gepresst und die Drehung wird unterdrückt.
  • Die gegenüberliegende Seite des freien Endes der Blattfeder 20 ist an dem Plattenteil 18a durch eine Schraube 20a befestigt.
  • In diesem Zustand führt eine Drehung des Sonnenrades 7 zu einer Umkreisung der Planetenräder 8, wenn dem Motor 5 durch die Stromleitung 16 Energie zugeführt wird, und eine Abweichung zwischen dem ersten Innenzahnrad 10 und dem zweiten Innenzahnrad 11 tritt ein. Zu diesem Zeitpunkt wird die Drehung des Lagerelementes 12 mit dem zweiten Innenzahnrad 11 durch die Drehunterdrückungseinrichtung 19, wie oben genannt, gehemmt. Deshalb dreht sich das erste Innenzahnrad 10 und dessen integrierter Zylinder 3 zusammen mit dem Zylinder 4.
  • Zu diesem Zeitpunkt variiert die Drehung des Motors abhängig von dem Unterschied hinsichtlich der Anzahl der Zähne zwischen dem ersten Innenzahnrad und dem zweiten Innenzahnrad und die Zylinder drehen sich, da sie auf eine Geschwindigkeit verlangsamt sind, die für das Zuführen von Blättern geeignet ist. Die Drehgeschwindigkeit des Motors ist hoch und das Drehmoment davon ist gering, aber wenn die Geschwindigkeit auf die se Art und Weise reduziert wird, wird eine geeignete Geschwindigkeit und Drehmoment für das Zuführen von Blättern für die Zylinder 3, 4 erhalten, d. h. für die zylindrische Wal ze 2.
  • Demzufolge wird durch Drehung der zylindrischen Walze 2 ein Druckblattband 21 in Richtung eines, wie in 2 gezeigten Pfeils 300 befördert.
  • Hierin ist das Druckblattband 21 ein Thermopapier und ein Thermokopf 22 ist an der der zylindrischen Walze 2 gegenüberliegenden Seite vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt, zusammen mit der Zufuhr des Druckblattes 21, wird Energie zu dem Thermokopf 22 zugeführt und das Druckblatt 21 wird bedruckt. Das Druckblatt 21 ist nicht auf ein Thermopapier beschränkt, sondern ein Film oder eine Karte können auch benutzt werden.
  • Am Ende des Druckvorgangs, d. h. wenn keine Energie zu dem Motor 5 zugeführt wird, wird bei dieser Ausführungsform der Drehknopf 19 in Richtung des in 2 gezeigten Pfeils 301 gedreht, wenn versucht wird, das Druckblatt 21 in Richtung des Pfeils 300 zuzuführen.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird eine Drehkraft, die höher als eine vorbestimmte Kraft ist, die durch die Presskraft der Blattfeder 20 gegen die Drehunterdrückungseinrichtung 19a festgelegt ist, an der Drehunterdrückungseinrichtung 19a angelegt.
  • Diese Drehkraft wird auf das Lagerelement 12, das zweite Innenzahnrad 11, die damit gekoppelten Planetenräder 8 und auf das erste Innenzahnrad 10 übertragen. Demzufolge dreht sich die zylindrische Walze 2 Schritt für Schritt auf jeder Seite des auf der Drehunterdrückungseinrichtung 19a geformten Polygons. Als ein Ergebnis dessen wird das Druckblatt 21 in Richtung des in 2 gezeigten Pfeils 300 manuell zugeführt.
  • Zusammen mit der Drehung des zweiten Innenzahnrades 11 drehen und umkreisen die Planetenräder 8 um das Sonnenrad, das an der angehaltenen Motorwelle fixiert ist. Deshalb wird eine übermäßige Kraft nicht an dem Sonnenrad und dem Motor angelegt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform, da die Tragewelle des Lagerelementes elastisch gepresst und an dem Halteabschnitt an dem anderen Ende der zylindrischen Walze gehalten wird.
    • 1) kann die zylindrische Walze bei einer geeigneten Geschwindigkeit und Drehmoment für das Zuführen von Blättern durch die Drehkraft des Motors gedreht werden, und
    • 2) kann die zylindrische Walze manuell gedreht werden, so dass das Druckblatt manuell zugeführt werden kann. Insbesondere deshalb, weil die äußere Form der Drehunterdrückungseinrichtung polygonal ist, und die Blattfeder dagegen gepresst ist, so dass die zylindrische Walze sich Schritt für Schritt auf jeder Seite des Polygons dreht.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 7 und 8 zeigen eine zweite Ausführungsform.
  • Hier durchdringen ein Lageelement 12 und eine Tragewelle 13 gekoppelt und integriert mit einem zweiten Innenzahnrad 11 durch ein Plattenteil 18a mit einem Durchgangsloch 17, wie in 7 gezeigt. An dem Außenumfang eines flachen Abschnitts 13a dieser Tragewelle 13, ist eine säulenartige Drehunterdrückungseinrichtung 24 integriert mit einem Drehknopf 19 aus synthetischem Harz vorgesehen. An dem Außenumfang der Drehunterdrückungseinrichtung 24 wird ein Gummistück 25, das als ein Beispiel eines Reibeelementes verwendet wird, von einer Blattfeder 20 gepresst und die Drehung der Tragewelle 13 ist unterdrückt.
  • Das Gummistück 25 ist an dem freien Ende der Blattfeder 20 fixiert. Das andere Ende der Blattfeder 20 ist, obwohl nicht dargestellt, an einem Plattenteil 18a oder dergleichen auf dieselbe Art und Weise wie in 2 fixiert.
  • Bei diesem Aufbau wird durch die Reibungskraft zwischen dem Gummistück 25, gepresst durch die Blattfeder 20, und der Drehunterdrückungseinrichtung 24, die Drehunterdrückungskraft der Tragewelle 13 erhöht. Durch Spezifizieren des Typs und der Form des Reibeelementes kann die Drehunterdrückungskraft auf geeignete Art und Weise festgelegt werden. Das heißt, die Drehkraft des Drehknopfes 19 kann justiert werden.
  • Anders ausgedrückt, durch Ändern der Elastizität des elastischen Elementes kann die Drehinitiierungskraft der Tragewelle auf einfache Art und Weise variiert werden.
  • Bei den ersten und zweiten Ausführungsformen ist die Drehunterdrückungseinrichtung 19a integral dem aus synthetischem Harz hergestellten Drehknopf 19 ausgebildet. Wie jedoch von der Beschreibung bislang klar hervorgeht, muss der Drehknopf 19 nicht im mer integral mit der Drehunterdrückungseinrichtung 19a ausgebildet sein. Wie in 5B oder 6B gezeigt, kann die Walzenvorrichtung ohne einen Drehknopf benutzt werden und ein geeigneter Drehknopf kann je nach Anforderung angebracht werden oder dieser kann an anderen Antriebselementen angebracht werden.
  • Nicht auf synthetischen Harz beschränkt kann die Drehunterdrückungseinrichtung aus Metall oder anderen Materialien geformt werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • 9 zeigt eine dritte Ausführungsform. Die Tragewelle 13 des Lagerelementes 12 eingebunden (integrated) mit dem zweiten Innenzahnrad 11, wie in 3 gezeigt, durchdringt durch ein Loch einer Gummibuchse 26. Das Loch hat einen geringeren Durchmesser als der der Tragewelle 13. Die Tragewelle 13 verformt die Buchse 26 elastisch und durchdringt ein Durchgangsloch 17. Durch die Elastizität der Buchse 26 wird die Drehung der Tragewelle 13 unterdrückt. Das heißt, die Buchse 26 justiert die Drehkraft des Drehknopfes 19.
  • Die Tragewelle 13 in 9 ist säulenartig mit keinem flachen Abschnitt 13a.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Drehunterdrückungskraft der Tragewelle durch das Reibeelement erhöht und durch Festlegen des Typs und der Form des Reibeelementes kann die Drehunterdrückungskraft auf geeignete Art und Weise festgelegt werden. Da außerdem die Buchse allein eine Drehunterdrückungskraft an der Tragewelle erzeugen kann, ist der Aufbau einfach und hinsichtlich seiner Größe geringerer.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • 10 und 11 zeigen eine vierte Ausführungsform. In 10 durchdringt ein kleines säulenartiges Abschnittsende 13b der Tragewelle 13 des Lagerelementes 12 eingebunden (integrated) mit dem zweiten Innenzahnrad 11, wie in 3 gezeigt, durch ein Plattenteil 18a mit einem Durchgangsloch 17. An dem Außenumfang des kleinen säulenartigen Abschnittsende 13b sind vier Blattfedern 27 von dem Außenumfang her gepresst.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die vier Blattfedern 27 aus metallischen Scheibenblättern gebildet, oder bevorzugt aus Stahlplatten für Federn, wie in 10 und 11 gezeigt, und vier Aussparungen 28 sind durch eine Presse oder dergleichen ausgestanzt Durch Pressen der vier Blattfedern 27 gegen das kleine säulenartige Abschnittsende 13b unter gleichbleibenden Abständen, wird eine stabile Drehunterdrückungskraft gegen die Tragewelle 13 angelegt. Die vier Blattfedern 27 sind vorzugsweise unter gleichbleibenden Abständen von 90 Grad an dem Außenumfang des kleinen säulenartigen Abschnittsendes 13b der Tragewelle 13 vorgesehen.
  • Auf ähnliche Weise ist der durch die Blattfedern 27 ausgebildete Winkel 180 Grad im Falle von zwei Federn, 120 Grad im Falle von drei Federn oder 72 Grad im Falle von fünf Federn.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Drehunterdrückungskraft der Tragewelle stabilisiert, indem eine Vielzahl von Blattfedern vorgesehen sind und diese gegen die Tragewelle von dem Außenumfang aus gepresst werden.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • 12 und 13 zeigen eine fünfte Ausführungsform der Erfindung.
  • In 12 ist ein Halteabschnitt der Tragewelle 13 des Lagerelementes 12 eingebunden (integrated) mit dem zweiten Innenzahnrad 11, wie in 3 gezeigt, durch ein Plattenteil 18a mit einem Durchgangsloch 17, welches einen flachen Abschnitt 13a der Tragewelle 13 durchdringt, geformt.
  • Innerhalb des Plattenteils 18a ist ein Reibeelement 29 mit einer gewellten Oberfläche 30 vorgesehen. Der flache Abschnitt 13a der Tragewelle 13 durchdringt ein Durchgangsloch 32 des Reibeelementes 29. In diesem Zustand wird das Reibeelement 29 gegen die Innenseite des Plattenteils 18a durch eine Feder 31 gepresst.
  • Bei diesem Aufbau kann die Drehunterdrückungskraft der Tragewelle 13, d. h. die Drehkraft des Drehknopfes 19 auf einfache Art und Weise eingestellt und Variiert werden, indem die Drehkraft der Feder 31 justiert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform hat das Durchgangsloch 32 des Reibeelementes 29 einen flachen Abschnitt, welcher der gleiche ist, wie der flache Abschnitt 13a der Tragewelle 13. Diese ist geringfügig größer als der flache Abschnitt 13a ausgebildet, so dass die Tragewelle 13 in axialer Richtung frei gleiten kann. Deshalb kann durch die Presskraft der Feder 31 die gewellte Oberfläche 30 zuverlässig gegen die Innenseite des Plattenteils 18a gepresst werden. Wenigstens ein ebener Abschnitt ist jeweils in der Tragewelle 13 und dem Durchgangsloch 32 erforderlich, um die Drehung zu unterdrücken.
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Drehunterdrückungskraft der Tragewelle auf einfache Art und Weise variiert werden, indem die Presskraft der Welle justiert wird.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • 14 bis 16 zeigen eine sechste Ausführungsform.
  • Bei dieser Ausführungsform ist an der anderen Abschlussseite einer Motorseite in einer zylindrischen Walze 2, ein Wellenabschnitt 19b eines Drehkopfes 19 auf dem Außenumfang einer Tragewelle 13 eines Lagerelementes 12 an einem flachen Endabschnitt 13a davon eingepasst ist.
  • Dieser Wellenabschnitt 19b durchdringt ein Durchgangsloch 17a mit einem großen Durchmesser eines Plattenteils 18a gleitbar. Dieser Wellenabschnitt 19b hat einen zahnradähnlichen Eingriffsabschnitt 19c und einen zylindrischen Gleitabschnitt 19d. Der Eingriffsabschnitt 19c ist mit einem zahnradähnlichen Eingriffsabschnitt 17b an der Innenseite des Durchgangsloches 17a des Plattenteils 18a im Eingriff.
  • Bei diesem Aufbau ist der Wellenabschnitt 19b des Drehknopfes 19 auf dem flachen Abschnitt 13a der Tragewelle 13 gleitbar.
  • Dieser Abschnitt wird wie folgt zusammengebaut.
  • Zuerst, wie in 14 gezeigt, durchdringt der Wellenabschnitt 19b von der Außenseite des Plattenteils 18a zu der Innenseite des Durchgangsloches 17a und eine Feder 33 stößt gegen sein Ende.
  • Ein Haltering 34, der das Herausrutschen verhindern soll, ist an dem inneren Seitenende des Wellenabschnitts 19b gepasst.
  • Der Drehknopf 19 wird demnach daran gehindert von der Tragewelle 13 abzurutschen. Dieser Zustand ist in 15 gezeigt.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Eingriffsabschnitt 19c des Wellenabschnitts 19b mit dem Eingriffsabschnitt 17b des Durchgangsloches 17a im Eingriff. Deshalb ist die Drehung der Tragewelle 13 unterdrückt, so dass die zylindrische Walze 2 nicht durch den Drehknopf 19 durch die Tragewelle 13 gedreht wird.
  • Als nächstes wird zum Drehen der zylindrischen Walze 2 durch den Drehknopf 19, wie in 16 gezeigt, der Drehknopf 19 gepresst, während die Feder 33 nach links in 16 zusammengepresst wird. Als ein Ergebnis dessen, gelangt der Gleitabschnitt 19d des Wellenabschnitts 19b gegenüber dem Eingriffsabschnitt 17b des Durchgangsloches 17a. In diesem Zustand wird die zylindrische Walze 2 durch den Drehknopf 19 gedreht und das Druckblatt 21 wird manuell zugeführt.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die zylindrische Walze durch Gleiten des Drehknopfes und durch drehen, gedreht, so dass das Druckblatt manuell zugeführt werden kann.
  • (Siebte Ausführungsform)
  • Eine siebte Ausführungsform der Erfindung wird in Bezug auf 17 bis 21 beschrieben.
  • Dieselben Abschnitte wie bei den vorherigen Ausführungsformen sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und eine wiederholte Erläuterung wird ausgelassen.
  • 17 ist eine Schnittansicht einer zylindrischen Walzenvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung. 18 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung.
  • Eine zylindrische Walze 110 ist aus einem zylindrischen Metallrohr 111 aus rostfreiem Stahl oder dergleichen durch ein Zweischritt-Tiefziehverfahren geformt. Der Außenumfang eines größeren Endes 111A ist mit einem elastischen Zylinder 112, wie beispielsweise Silikongummi, bedeckt und ein kleineres Ende 111B ist an einem Lager 123 gepasst und auf einem Rahmen 118 drehbar gelagert.
  • Innerhalb der zylindrischen Walze 110 ist ein erstes Innenzahnrad 10 geformt und die Außenseite eines Planetenrades 8, das drehbar auf einem Träger 9 gelagert ist, ist mit dem ersten Innenzahnrad 10 im Eingriff.
  • Ein Innenzahnrad 116, das einen zweiten Innenzahnradabschnitt 116C enthält, ist ko- axial zu dem ersten Innenzahnrad 10 angeordnet. Das Innenzahnrad 116 ist aus einem ölgefüllten Sinterkörper geformt, in dem feine Metallpartikel geformt und gebacken und mit synthetischem Öl oder Mineralöl imprägniert werden. Insbesondere ist das Innenzahnrad 116 wie folgend aufgebaut.
    • 1) Der Außenumfang enthält einen Vorsprung 116A, der auf der Innenumfangsfläche der zylindrischen Walze 110 gleitet und einen Drehunterdrückungsabschnitt 116B mit einer polygonalen flachen Ebene.
    • 2) Der Innenumfang hat einen Innenzahnradabschnitt 116C mit einer anderen Anzahl von Zähnen als die des ersten Innenzahnrades 13 und ist mit der Außenseite des Planetenrades 8, das drehbar auf dem Träger 9 gelagert ist, im Eingriff.
  • Der Motor 5 ist an dem Rahmen 118 koaxial mit der zylindrischen Walze 110, zusammen mit einem zylindrischen Teil 119 montiert. Ein Sonnenrad 7, das an einer Drehwelle 120 des Motors 5 fixiert ist, wird in ein Mittelloch 9A des Trägers 8 eingesetzt und ist mit den Innenseiten von zwei Planetenrädern 8A, 8B im Eingriff, die auf dem Träger 9 unter einem vorbestimmten Abstand drehbar gelagert sind.
  • Die Betätigung des Sonnenrades, der Planetenräder und der zwei Innenzahnrädern wird auf dieselbe Art und Weise, wie bei der ersten Ausführungsform erläutert, durchgeführt.
  • Ein Ende eines Steuerungselementes 122 ist an dem Rahmen 118 fixiert. Ein elastisches Element 122A an dem anderen Ende presst den polygonalen Drehunterdrückungsabschnitt 1168, der an dem Außenumfang des Innenzahnrades 116 vorgesehen ist, mit einer Kraft, die größer als die Antriebskraft des zweiten Innenzahnradabschnitts 116C ist. Demzufolge ist die Drehung des zweiten Innenzahnradabschnitts 116 unterdrückt.
  • Ein Lagerabschnitt 116D in einem anderen Abschnitt als der Innenzahnradabschnitt 116C des Innenzahnrades 116 ist durch den Außenumfang des zylindrischen Elementes 119, das in dem Rahmen 118 eingeführt ist, gestützt.
  • Ein elektronisches Gerät, enthaltend einen Drucker, der die somit gebildete Walzenvorrichtung verwendet, ist nachfolgend in Bezug auf 19 bis 21 beschrieben.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Druckers, 20 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung und 21 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Rahmeneinheit des Druckers. In diesen Zeichnungen werden eine Walzenvorrichtung, 129 und eine Rahmeneinheit 130 kombiniert, um einen Drucker zu bilden.
  • Die Rahmeneinheit 130 enthält einen U-förmigen Grundrahmen 131 mit einer unteren Platte und Seitenplatten, die von ihren beiden Seiten nach oben angehoben sind, eine Anbringungsplatte 132, ein Druckkopf 133 und eine Druckfeder 134 zum Pressen des Druckkopfes 133 gegen die zylindrische Walze 110 durch die Anbringungsplatte 132.
  • Bei diesem Aufbau wird, wenn der Druckkopf 133 gegen die zylindrische Walze 110 durch die Druckfeder 134 gepresst wird, ihre Kraft durch das an dem Rahmen 118 fixierte zylindrische Element 119 durch den Vorsprung 116A des zweiten Innenzahnrades 116 aufgenommen. Deshalb wird die Druckkraft nicht an das Sonnenrad 7, das an der Welle 120 des Motors 5 fixiert ist, angelegt und die Drehung des Motors 5 wird auf geeignete Art und Weise auf die Planetenräder 8A, 86 übertragen.
  • Auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform umkreisen die Planetenräder 8A, 86, wenn der Motor 5 sich dreht und eine Abweichung tritt zwischen dem ersten Innenzahnrad 10 und dem zweiten Innenzahnrad 116C, die sich hinsichtlich der Anzahl der Zähne unterschieden, auf.
  • Das zweite Innenzahnrad 116 wird in seiner Drehung durch den Drehunterdrückungsabschnitt 1166, der durch das elastische Element 122A des Steuerungselementes 122 gepresst wird, gehindert. Deshalb wird auf dieselbe Art und Weise, wie bei der ersten Ausführungsform, die zylindrische Walze 110 mit dem ersten Innenzahnrad 10 verlangsamt und gedreht.
  • Das Prinzip der Betätigung ist dasselbe wie in Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben.
  • Durch die Drehung der zylindrischen Walze 110, gegen welche der Druckkopf 133 gepresst wird, wird ein Druckblattband 125, welches zwischen diesen vorgesehen ist, transferiert. Zu diesem Zeitpunkt werden Zeichen und andere auf das Druckblatt 125 gedruckt und die Information aufgezeichnet, wenn Energie zu dem Druckkopf 133 zugeführt wird.
  • Während der Motor 5 angehalten ist, dreht der Benutzer den Drehknopf 124, der an der, zylindrischen Walze 110 vorgesehen ist, wenn der Benutzer versucht, das Druckblatt 125 zuzuführen.
  • Diese Kraft wird von dem ersten Innenzahnrad 10 zu den Planetenrädern 8 übertragen. Diese Kraft wird weiterhin an das Lager 116D durch das Innenzahnrad 116C übertragen Zu diesem Zeitpunkt empfängt der Drehunterdrückungsabschnitt 1166 eine Drehkraft von dem Steuerungselement 122, die größer als eine vorbestimmte Kraft ist.
  • Demzufolge dreht sich die zylindrische Walze 110 auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform Schritt für Schritt an jeder Seite des Polygons, das an dem Drehunterdrückungsabschnitt 1166 ausgebildet ist, so dass das Druckblatt 125 manuell zugeführt werden kann.
  • Gemäß der Ausführungsform wird der Drucker somit hinsichtlich seiner Größe verkleinert. Da das Druckerantriebsgerät als eine Einheit ausgebildet ist, kann sie auf einfache Art und Weise mit dem Hauptkörper des Druckergeräts zusammengebaut werden.
  • Wenn eine äußere Kraft, die größer als eine vorbestimmte Drehkraft ist, an der zylindrischen Walze 110, beispielsweise durch direktes manuelles Drehen der zylindrischen Walze 110, oder durch gewaltsames Herausziehen des Druckblattes 125 angelegt wird, das zwischen der zylindrischen Walze 110 und dem Druckkopf 133 vorgesehen ist, kann die Zerstörung des Zahnradmechanismus durch geeignetes Drehen des zweiten Innenzahnrades 116C vermieden werden.
  • Durch Ausbilden des zweiten Innenzahnrades 116 durch einen ölgefüllten Sinterkörper wird außerdem die Schmierung der Gleitabschnitte erhöht und die zwischen dem Innenzahnrad 116 und der zylindrischen Walze 110 auftretende Reibungslast kann verringert werden. Dies beruht daher, dass der ölgefüllte Sinterkörper mit synthetischem Öl oder Mineralöl nach Formen und Sintern von feinen Metallteilchen imprägniert ist.
  • Die innere Peripherie, ausgenommen des Innenzahnrades des zweiten Innenzahnrades 116, ist durch die äußere Peripherie des zylindrischen Elementes 119, das in dem Rahmen 118 eingesetzt ist, gestützt.
  • Der Druck des Kopfes 133 wird demnach durch das zylindrische Element 119 durch die zylindrische Walze 110 und das zweite Innenzahnrad 116 aufgenommen. Deshalb wird die Abweichung, die beim Einpassen von Trageabschnitten der zylindrischen Walze 110, und des zweiten Innenzahnrades 116 auftritt, verringert, so dass die zylindrische Walze 110 und der Kopf 133 gleichmäßig miteinander in Kontakt gelangen können.
  • Die zylindrische Walze 110 besteht aus einem Zweischritt-tiefgezogenen Rohr mit einem großen Durchmesser und einem kleinen Durchmesser. Durch Stützen des kleineren Durchmesserabschnitts durch den Rahmen 118, kann die zylindrische Walze 110 durch den Rahmen 118 gestützt werden, ohne dass unterschiedliche Materialien verwendet werden.
  • Demzufolge wird gemäß dieser Ausführungsform eine Druckerantriebseinheit mit geringer Größe verringert.
  • (Achte Ausführungsform)
  • In 22 ist in dem inneren hinteren Abschnitt eines Hauptkörpergehäuses 201 eine Steuereinheit 202, enthaltend eine Gleitspannungsstromquelle, wie in 23 und 24 gezeigt aufgenommen.
  • In der Mitte des Hauptkörpergehäuses 201 ist ein konkaver Aufnahmeabschnitt 203 vorgesehen und an dessen Vorderseite ist ferner eine Blattaufnahmeeinrichtung 204 mit einem Kopf (generell als Thermokopf bezeichnet), enthaltend ein Wärmeelement, darauf vorgesehen.
  • An der vorderen oberen Seite des Hauptkörpergehäuses 201 ist ein Deckel 205 vorgesehen, so dass dieser durch eine Welle 206 geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • In dem unteren mittleren Abschnitt des Deckels 205, wie in 23 und 24 gezeigt, ist eine vorspringende Wand 207 nach unten verlaufend vorgesehen. In dem zwischen der vorspringenden Wand 207 und dem Aufnahmeabschnitt 203 ausgebildeten Raum ist eine Druckblattrolle 208 drehbar aufgenommen.
  • An beiden Seiten in dem unteren Vorderabschnitt des Deckels 205 ist andererseits ein Halteabschnitt 209, wie in 25 gezeigt, vorgesehen.
  • Ein Schlitz 210 ist in diesem Halteabschnitt 209 in die obere Richtung ausgebildet. In diesem Schlitz 210 ist ein flacher Abschnitt 212a einer Tragewelle 212 an beiden Enden einer zylindrischen Walze 211 gleitbar eingepasst. Dieser flache Abschnitt 212a wird durch eine Feder 213 nach unten gedrückt. Das heißt, die zylindrische Walze 211 wird. stets durch die Feder 213 nach unten gepresst.
  • Der Deckel 205 ist in dem, wie in 22 und 23 gezeigten, geschlossenen Zustand an dem Hauptkörpergehäuse 210 durch einen nicht gezeigten Eingriffsabschnitt fixiert.
  • Das Druckblatt 208 wird zwischen der Blattaufnahmeeinrichtung 204 und der zylindrischen Walze 211 gehalten und wird durch die Drehung der zylindrischen Walze 21 nach vorne transferiert. Zu diesem Zeitpunkt wird das Druckblatt 208 durch den Kopf der Blattaufnahmeeinrichtung 204 bedruckt. Es wird dann durch eine vordere Ausstoßöffnung 214 des Hauptkörpergehäuses 201, wie in 22 und 23 gezeigt, ausgestoßen.
  • Die zylindrische Walze 211 ist hinsichtlich ihrem Aufbau und Betätigung die gleiche, wie die Walzenvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die Tragewellen 212, die zu beiden Seiten der zylindrischen Walze 211 vorspringen, sind gleitbar eingepasst und in dem Schlitz 210 des Halteabschnitts 209 des Deckels 205 gehalten.
  • Bezug nehmend auf 3 und 4, wenn Energie zu dem Motor 5 durch die Stromleitung 16 zugeführt wird, dann dreht sich das Sonnenrad 7 und die Planetenräder 8 rotieren und eine Abweichung tritt zwischen dem ersten Innenzahnrad 10 und dem zweiten Innenzahnrad 11 auf. Zu diesem Zeitpunkt wird die Drehung des zweiten Innenzahnrades 11 gehemmt, da dessen Lager 12 zwischen dem flachen Abschnitt 13a der Tragewelle 13 und dem Schlitz 210 des Halteabschnitts 209 passt. Deshalb wird auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform die zylindrische Walze 211, enthaltend das erste Innenzahnrad 10, verlangsamt und gedreht. Durch die Drehung der zylindrischen Walze 211, wie in 23 gezeigt, wird ein Druckblattband 8 in Richtung eines Pfeils 300 transferiert.
  • Dieser Vorgang wird auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform durchgeführt.
  • Der Thermokopf auf dem oberen Ende der Blattaufnahmeeinrichtung 204 ist, wie vorher erwähnt, auf der Oberfläche angeordnet, die der zylindrischen Walze 211 gegenüberliegend dem Druckblattband 208 zugewandt ist. Wenn ein Thermopapier als das Druckblatt 208 benutzt wird, dann wird dem Thermokopf Energie zugeführt, während das Druckblatt 208 zugeführt wird und Informationen werden auf dem Druckblatt 208 aufgezeichnet.
  • Durch Aufzeichnen von Informationen auf dem Druckblatt 208, wenn das Druckblatt 208; verbraucht wird, wie in 24 gezeigt, wird der Eingriff mit dem Hauptkörpergehäuse 201, welcher auf dem Deckel 205 geformt ist, aufgehoben. Der Deckel 205 wird geöffnet, und eine neue Druckblattrolle 208 wird geladen. Das Druckblatt wird demnach reibungslos ausgetauscht.
  • Der Deckel 205 wird, wie in 23 gezeigt, erneut geschlossen und die Information wird aufgezeichnet.
  • Wenn das Druckblatt 208 ausgetauscht wird, wird ein Abstand zwischen der zylindrischen Walze 211 und der Blattaufnahmeeinrichtung 204 beibehalten und nach Einsetzen des Druckblattes 208 wird die zylindrische Walze 211 zu der Seite der Blattaufnahmeeinrichtung 204 durch die Feder 213 gepresst. Das Druckblatt 208 wird demnach zwischen der zylindrischen Walze 211 und der Blattaufnahmeeinrichtung 204 gehalten.
  • Durch Kontakt und Lösungsvorgang mit und von dem Druckblatt 208 ist demnach das Verhältnis zwischen der zylindrischen Walze 211 und dem Antriebselement konstant.
  • Deshalb wird die zylindrische Walze 211 zuverlässig betrieben. Der Grund hierfür ist, dass die Antriebselemente der zylindrischen Walze 211, wie beispielsweise Motor 5, Sonnenrad 7 und Planetenräder 8 innerhalb der zylindrischen Walze 211 angeordnet sind.
  • In 25 führt eine Führungsnut 228 den flachen Abschnitt 13a der Tragewelle 13, wenn der Deckel 205 geschlossen wird. Deshalb wird die zylindrische Walze 211 auf den Thermokopf auf der Blattaufnahmeinrichtung 204 unter einem geeigneten Zustand heruntergelassen.
  • (Neunte Ausführungsform)
  • 26 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Ein Anschluss 229, der mit dem Antriebselement (Motor 5) der zylindrischen Walze 211 verbunden ist, ist in einem Halteabschnitt 209, der in dem Deckel 205 ausgebildet ist, vorhanden. In dem Abschnitt des Hauptkörpergehäuses 201, der, wenn der Deckel 205 geschlossen wird, dem Anschluss 229 zugewandt ist, ist eine Steckfassung 230, die auf den Anschluss 229 zu passen ist, vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform, beim Öffnungs- und Schießungsvorgang des Deckels 205, wird die Spannungszufuhrroute des Antriebselementes geöffnet oder geschlossen, so dass ein Drucker mit sehr hoher Bequemlichkeit bereitgestellt wird.
  • (Zehnte Ausführungsform)
  • 27 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Der Deckel 205 ist in zwei Abschnitten unterteilt und der Vorderabschnitt 205a ist normalerweise, wie in 27 gezeigt, geschlossen. Beim Austauschen des Druckblattes 208 wird nur der hintere Abschnitt 205b geöffnet. Das führende Ende des Druckblattes 208 wird demnach zwischen der zylindrischen Walze 211 und der Blattaufnahmeeinrichtung 204 eingeführt und der Motor 217 wird in diesem Zustand betrieben. Das Druckblatt 208 wird somit zu der Seite der Ausstoßöffnung 214 befördert.
  • Wenn diese Einstellung abgeschlossen ist, dann wird der hintere Abschnitt 205b des Deckels 205 ebenfalls geschlossen.
  • Bei der achten bis zehnten Ausführungsform ist das Verhältnis zwischen der zylindrischen Walze und den Antriebselementen konstant, da die Antriebselemente der zylindri schen Walze 211 innerhalb dieser zylindrischen Walze vorgesehen sind. Die Walze wird demzufolge zuverlässig betrieben.
  • (Elfte Ausführungsform)
  • Bei dieser Ausführungsform sind Antriebsmittel innerhalb einer zylindrischen Walze vorgesehen und bildet zusammen mit einem Rahmen mit einem Druckkopf eine Einheit. Deshalb ist die zylindrische Walze kompakt und kann in unterschiedlichen elektronischen Geräten, die als Informationsaufzeichnungselemente zu benutzen sind, installiert werden.
  • Diese Ausführungsform wird nachfolgend in Bezug auf 1, 2, 6 und 28 erläutert.
  • In 28 ist eine zylindrische Walze 2 an einem U-förmigen Rahmen 1, der aus einer Metallplatte hergestellt ist, angeordnet. Die zylindrische Walze 2 ist dieselbe wie die Walzenvorrichtung bei der ersten Ausführungsform sowohl hinsichtlich des Aufbaus als auch der Betätigung.
  • Der Rahmen 1 enthält, wie in 28 gezeigt, eine untere Platte 1a und Plattenelemente 18, 18a, die von den beiden Seiten davon nach oben angehoben sind. Eine Anbringungsplatte 1b ist gebogen und von der unteren Platte 1a angehoben. Deshalb ist die Anbringungsplatte 1b elastisch.
  • Ein Thermokopf 22 ist an der Anbringungsplatte 1b fixiert.
  • Eine Tragewelle 13 der zylindrischen Walze 2 durchdringt ein kreisförmiges Durchgangsloch 18b des Plattenelementes 18a und ist in dem Abschnitt dieses Durchgangsloches 18b drehbar gelagert.
  • Eine Tragewelle 14a der zylindrischen Walze 2 durchdringt ein Durchgangsloch 18c des Plattenelementes 18 und dessen flacher Abschnitt 14b ist in diesem Durchgangsloch 18c derart eingepasst, damit es gestützt ist, um die Drehung zu stoppen. An dem Außenumfang des flachen Abschnitts 13a der Tragewelle 13, wie in 2 gezeigt, ist außerdem eine Drehunterdrückungseinrichtung 19a, die integral an einem Drehknopf 19 geformt ist, der aus einem synthetischen Harz gebildet ist, vorgesehen. Diese Drehunterdrückungseinrichtung 19a hat einen polygonalen Außenumfang, insbesondere eine achteckige Form, wie in 6 gezeigt. Ein freies Ende einer Blattfeder 20 ist gegen ihren Außenumfang gepresst, so dass die Drehung unterdrückt wird.
  • Die gegenüberliegende Seite des freien Endes der Blattfeder 20 ist an dem Plattenelement 18a durch eine Schraube 20a fixiert.
  • In diesem Zustand, wenn der Motor 5 sich dreht, wie in den sich auf die erste Ausführungsform beziehenden 3 und 4 erläutert, dreht sich das Sonnenrad 7 und die Planetenräder 8 rotieren. Als ein Ergebnis dessen tritt eine Abweichung zwischen dem ersten Innenzahnrad 10 und dem zweiten Innenzahnrad 11 auf. Zu diesem Zeitpunkt, da das zweite Innenzahnrad 11, das auf dem Lager vorgesehen ist, hinsichtlich seiner Drehung durch die Drehunterdrückungseinrichtung 19a, wie oben erwähnt, gehemmt wird, wird das erste Innenzahnrad 10, d. h. der Zylinder 3, verlangsamt und zusammen mit dem Zylinder 4 gedreht. Durch Drehung der Zylinder 3, 4, d. h. durch Drehung der zylindrischen Walze 2, wird das Druckblattband 21 in Richtung des in 2 gezeigten Pfeils 300 befördert.
  • Dieser Vorgang wird auf dieselbe Art und Weise, wie bei der ersten Ausführungsform, durchgeführt.
  • Anders ausgedrückt, die zylindrische Walze 2 und der Thermokopf 22 werden deshalb gepresst, weil die Anbringungsplatte 1b, wie oben genannt, elastisch ist. Durch die Drehung der zylindrischen Walze 2 wird somit das Druckblatt 21 befördert.
  • Wenn das Druckblatt 21 ein Thermopapier ist, wird durch Zuführung von Energie zu dem Thermokopf 22 die Information aufgezeichnet.
  • Am Ende der Informationsaufzeichnung, d. h, wenn keine Energie zu dem Motor 5 zugeführt wird, wird im Falle des Versuchs das Druckblatt 21 in Richtung des in 1 gezeigten Pfeils 300, bei dieser Ausführungsform, zuzuführen, der Drehknopf 19 in Richtung eines in 2 gezeigten Pfeils 301 gedreht.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird durch die Druckkraft der Blattfeder 20 gegen die Drehunterdrückungseinrichtung 19a, eine Drehkraft angelegt, die größer als eine vorbestimmte Kraft ist. Diese Drehkraft wird auf das Lagerelement 12, zweite Innenzahnrad 11 und die Planetenräder 8, die damit gekoppelt sind, und das erste Innenzahnrad 10 übertragen. Demzufolge dreht sich die zylindrische Walze 2 Schritt für Schritt an jeder Seite des an der Drehunterdrückungseinrichtung 19a geformten Polygons. Als ein Ergebnis dessen, wird das Druckblatt 21 in Richtung des Pfeils 300 von 2 manuell zugeführt.
  • In der Ausführungsform, durch formen der Antriebsmittel in der zylindrischen Walze, wird eine Einheit zusammen mit dem Rahmen mit dem Druckkopf ausgebildet. Deshalb ist diese Walzenvorrichtung kompakt und wenn sie in unterschiedliche elektronische Geräte eingebaut wird, kann sie als ein Informationsaufzeichnungselement benutzt werden.
  • Außerdem kann das elastische Element an der unteren Platte des Rahmens den Thermokopf gegen die zylindrische Walze pressen, so dass das Druckblatt reibungslos transferiert werden kann.
  • Die Anbringungsplatte ist ebenfalls integral mit dem Rahmen ausgebildet, so dass der Aufbau vereinfacht werden kann.
  • Auf dieselbe Art und Weise, wie bei den anderen Ausführungsformen, kann durch Verlangsamen der Motordrehgeschwindigkeit durch das Sonnenrad und den Planetenrädern die zylindrische Walze auf geeignete Art und Weise gedreht werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Gemäß der Erfindung, wenn die zylindrische Walze, die in einem Drucker oder dergleichen benutzt wird, manuell gedreht wird, kann Beschädigung von Planetenrädern und ersten und zweiten Innenzahnrädern verhindert werden. Deshalb kann das Druckblatt durch manuelles Drehen der zylindrischen Walze manuell zugeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung können auch ein Drucker und andere elektronische Geräte erhal ten werden, die in der Lage sind, die Walze zuverlässig zu betätigen.
  • Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein Drucker erhalten, der ein kompaktes Design aufweist.
  • 1
    Grundkörper
    2
    zylindrische Walze
    3
    Zylinder
    4
    Zylinder
    5
    Motor
    6
    Motorwelle
    7
    Sonnenrad
    8
    Planetenrad
    9
    Träger
    9a
    Welle
    10
    erstes Innenzahnrad
    11
    zweites Innenzahnrad
    12
    Lagerelement
    12a
    Aussparung
    13
    Tragewelle
    13a
    flachere Abschnitt
    13b
    kleinerer säulenartiger Endabschnitt
    14
    Trageelement
    15
    Lagermechanismus
    16
    Stromführung
    17
    Durchgangsloch
    17a
    Durchgangsloch
    17b
    zahnradähnlicher Eingriffsabschnitt
    18
    Plattenelement
    18a
    Plattenteil
    19
    Drehknopf
    19a
    Drehunterdrückungseinrichtung
    19b
    Wellenabschnitt
    19c
    Eingriffsabschnitt
    19d
    Gleitabschnitt
    20
    Blattfeder
    20a
    Schraube
    21
    Blatt
    22
    Thermokopf
    24
    säulenartige Drehunterdrückungseinrichtung
    25
    Gummi
    26
    Buchse
    27
    Blattfeder
    28
    Aussparung
    29
    Reibelement
    30
    wellige Oberfläche
    31
    Feder
    32
    Durchgangsloch
    33
    Feder
    34
    Haltering
    110
    zylindrische Walze
    111
    zylindrisches Rohr
    112
    Zylinder
    8A
    Planetenrad
    8B
    Planetenrad
    116
    zweites Innenzahnrad
    116A
    Vorsprung
    1166
    Drehunterdrückungsabschnitt
    116C
    innerer Zahnradabschnitt
    116D
    Lagerabschnitt
    118
    Rahmen
    119
    zylindrisches Element
    120
    Drehwelle
    122
    Steuerungselement
    123
    Lager
    124
    Drehknopf
    125
    Druckblatt
    129
    Walzvorrichtung
    130
    Rahmeneinheit
    131
    Grundrahmen
    132
    Anbringungsplatte
    133
    Druckkopf
    134
    Druckfeder
    201
    Hauptkörpergehäuse
    202
    Steuereinheit
    203
    Aufnahmeabschnitt
    204
    Blattaufnahmeeinrichtung
    205
    Deckel
    206
    Welle
    207
    vorspringende Wand
    208
    Druckblatt
    209
    Halteabschnitt
    210
    Schlitz
    211
    zylindrische Walze
    213
    Feder
    214
    Ausstoßöffnung

Claims (26)

  1. Walzenvorrichtung, die umfasst: a) eine zylindrische Walze (2); b) einen Motor (5) mit einer Motorwelle (6), die an einer Abschlussseite der zylindrischen Walze (2) aufgenommen ist; c) ein Sonnenrad (7), das mit der Motorwelle (6) in der zylindrischen Walze (2) gekoppelt ist; d) ein Planetenrad (8), das mit dem Sonnenrad (7) in der zylindrischen Walze (2) in Eingriff ist; e) ein erstes Innenzahnrad (10), das mit dem Planetenrad (8) in Eingriff ist und am Innenumfang der zylindrischen Walze (2) vorhanden ist; gekennzeichnet durch f) ein Lagerelement (12), das ein zweites Innenzahnrad (11) hat, das mit dem Planetenrad (8) in Eingriff ist, wobei eine Tragewelle (13) desselben in der zylindrischen Walze (2) angeordnet ist; und g) einen Lagermechanismus (15), der die zylindrische Walze (2) drehbar an dem Lagerelement (12) trägt, wobei ein Befestigungsabschnitt des Motors (5) an einer Abschlussseite der zylindrischen Walze (2) vorhanden ist und Drehung des zweiten Innenzahnrades (11) durch eine vorgegebene Kraft gesteuert wird.
  2. Walzenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Befestigungsabschnitt des Motors (5) an einer Abschlussseite der zylindrischen Walze (2) vorhanden ist und eine Tragewelle (13) des Lagerelementes (12) an einer anderen Abschlussseite als der einen Abschlussseite der zylindrischen Walze (2) durch einen Halteabschnitt elastisch gepresst und gehalten wird.
  3. Walzenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei ein Drehknopf (19) an einem Endabschnitt der Tragewelle (13) vorhanden ist.
  4. Walzenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Halteabschnitt aus einem Plattenelement (18a) mit einem Durchgangsloch (17) zum Eindringen der Tragewelle (13) besteht und ein elastisches Element an die Tragewelle (13) gepresst wird, das wenigstens an einer Innenseite oder einer Außenseite des Plattenelementes (18a) angeordnet ist.
  5. Walzenvorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Drehunterdrückungseinrichtung (24) an einem Außenumfang der Tragewelle (13) angeordnet ist, die Außenform der Drehunterdrückungseinrichtung (24) polygonal ist und eine Blattfeder als ein elastisches Element an den Außenumfang der Drehunterdrückungseinrichtung (24) gepresst wird.
  6. Walzenvorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Blattfeder (20) als das elastische Element vorhanden ist und ein Reibeelement an einem Kontaktabschnitt der Blattfeder (20) mit der Tragewelle (13) angeordnet ist.
  7. Walzenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Halteabschnitt aus einem Plattenelement (18a) mit einem Durchgangsloch zum Eindringen der Tragewelle besteht, eine Buchse (26) in das Durch- gangsloch (17) des Plattenelementes eingepasst ist und die Tragewelle (13) in das Durchgangsloch der Buchse (26) eindringt, indem die Buchse (26) elastisch verformt wird.
  8. Walzenvorrichtung nach Anspruch 4, wobei mehrere Blattfedern (27) vom Außenumfang des Durchgangslochs (17) des Plattenelementes (18a) an die Tragewelle (33) gepresst werden.
  9. Walzenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Halteabschnitt aus einem Plattenelement (18a) mit einem Durchgangsloch (17) zum Eindringen der Tragewelle (13) besteht, ein Reibelement (29) in dem Tragewellenabschnitt wenigstens an einer Innenseite oder einer Außenseite des Plattenelementes (18a) angeordnet ist und das Reibelement (29) durch eine Feder an das Plattenelement (18a) gepresst wird.
  10. Walzenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Wellenabschnitt eines Drehknopfes (19) an den Außenumfang eines Endes einer Tragewelle des Lagerelementes (12) an einer anderen Abschlussseite als der einen Abschlussseite der zylindrischen Walze (2) gepasst ist, der Wellenabschnitt des Drehknopfes (19) verschiebbar in ein Durchgangsloch des Plattenelementes eindringt, eine Welle des Drehknopfes (19) einen Eingriffsabschnitt und einen Gleitabschnitt in einer Gleitrichtung derselben hat und der Eingriffsabschnitt mit einer Innenseite des Durchgangslochs des Plattenelementes in Eingriff ist.
  11. Walzenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Innenzahnrad (10) und das zweite Innenzahnrad eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen haben.
  12. Walzenvorrichtung nach Anspruch 11, der des Weiteren umfasst: einen Rahmen, der ein Ende der zylindrischen Walze (2) drehbar trägt und den Motor (5) koaxial zu der zylindrischen Walze (2) fixiert.
  13. Walzenvorrichtung nach Anspruch 11, der des Weiteren umfasst: ein elastisches Element, das Drehung steuert, indem es das zweite Innenzahnrad (11) mit einer Kraft presst, die stärker ist als eine Antriebskraft des ersten Innenzahnrades (10).
  14. Walzenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Innenzahnrad (11) aus einem ölgefüllten Sinterkörper besteht.
  15. Walzenvorrichtung nach Anspruch 11, wobei ein anderer Innenumfang des zweiten Innenzahnrades (11) als ein Innenzahnrad desselben am Außenumfang eines zylindrischen Elementes getragen wird, das in den Rahmen eingesetzt ist.
  16. Walzenvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die zylindrische Walze (2) ein zweistufiges, gezogenes Rohr mit einem größeren Ende und einem kleineren Ende ist und das kleinere Ende an dem Rahmen getragen wird.
  17. Elektronisches Gerät, das umfasst: ein Hauptkörpergehäuse (201); eine Blattaufnahmeeinrichtung (204), die in dem Hauptkörpergehäuse (201) vorhanden ist; eine Walze (211), die ein Druckblatt (208) zusammen mit der Blattaufnahmeeinrichtung (204) hält; und einen Kopf zum Aufzeichnen von Informationen auf dem Druckblatt (208) in dem Hauptkörpergehäuse (201); dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (211) enthält: eine zylindrische Walze, deren beide Enden offen sind; einen Motor (5), der als ein Antriebselement vorhanden ist, das in der zylindrischen Walze (2) vorhanden ist; eine Tragewelle (212), die von beiden Seiten des Antriebselementes (5) zu einer Außenseite an einer Öffnung an den beiden Enden der zylindrischen Walze (2) vorsteht; ein Lager, das zwischen der Tragewelle und der zylindrischen Walze (2) angeordnet ist; ein Sonnenrad (7), das an einer Motorwelle (6) des Motors (5) in der zylindrischen Walze (2) vorhanden ist; ein Planetenrad (8), das mit dem Sonnenrad (7) in der zylindrischen Walze (2) in Eingriff ist; ein erstes Innenzahnrad (10), das am Innenumfang der zylindrischen Walze (2) dem Planetenrad (8) zugewandt vorhanden ist; und ein Lagerelement (12), das ein zweites Innenzahnrad (11) hat, das mit dem Planetenrad (8) in Eingriff ist, und wobei eine Tragewelle (13) desselben von einer anderen Abschlussseite als der Motorseite der zylindrischen Walze (2) vorsteht, wobei die Tragewelle an der Außenseite der zylindrischen Walze durch einen Halteabschnitt so gehalten wird, dass sie frei ist, mit der Blattaufnahmeeinrichtung in Kontakt zu kommen oder sich von ihr zu lösen.
  18. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei ein Aufnahmeabschnitt eines Druckblatts in dem Hauptkörpergehäuse (201) vorhanden ist, ein Deckel (205) an einem Abschnitt in dem Hauptkörpergehäuse (201) vorhanden ist, der dem Aufnahmeabschnitt zugewandt ist, und ein Halteabschnitt zum Halten der Tragewelle der zylindrischen Walze (2) in dem Deckel (205) angeordnet ist.
  19. Elektronisches Gerät nach Anspruch 18, wobei ein Anschluss, der mit dem Antriebselement der zylindrischen Walze (2) verbunden ist, in dem Halteabschnitt vorhanden ist und eine Steckfassung (230), die auf den Anschluss zu passen ist, an einem Abschnitt in dem Hauptkörpergehäuse (201) vorhanden ist, der, wenn der Deckel (205) geschlossen wird, dem Anschluss zugewandt ist.
  20. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei ein Presselement, das die Tragewelle an die Blattaufnahmeeinrichtung presst, in dem Halteabschnitt vorhanden ist.
  21. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei ein Kopf, der aus einem Heizelement besteht, an einer Oberfläche der Blattaufnahmeeinrichtung ausgebildet ist und das Druckblatt zwischen dem Kopf und der zylindrischen Walze gehalten wird.
  22. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei ein Schlitz (210) in dem Halteabschnitt ausgebildet ist und ein flacher Abschnitt (13a), der verschiebbar in den Schlitz (210) zu passen ist, in der Tragewelle vorhanden ist.
  23. Elektronisches Gerät, das umfasst: einen U-förmigen Rahmen (131) mit einer unteren Platte und einer Seitenplatte, die von beiden Seiten der unteren Platte nach oben ansteigt; einen Kopf, der an der unteren Platte des Rahmens vorhanden ist; und eine zylindrische Walze, die zwischen den Seitenplatten des Rahmens getragen wird, wobei die zylindrische Walze eine Antriebseinrichtung an einer Innenseite derselben aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Walze enthält: eine erste Tragewelle an einer Abschlussseite derselben; einen Motor (5) als die Antriebseinrichtung, die an der Tragewelle befestigt ist; ein Sonnenrad (7), das an einer Motorwelle (6) des Motors (5) vorhanden ist; ein Planetenrad (8), das mit dem Sonnenrad in Eingriff ist; ein erstes Innenzahnrad (10), das im Inneren der zylindrischen Walze dem Planetenrad (8) zugewandt vorhanden ist; ein Lagerelement (12) mit einem zweiten Innenzahnrad (11), das mit dem Planetenrad (8) in Eingriff ist; eine zweite Tragewelle, die an dem Lagerelement (12) befestigt ist und an einer anderen Abschlussseite der zylindrischen Walze angeordnet ist; und einen Lagermechanismus (15), der die zylindrische Walze an der ersten und der zweiten Tragewelle drehbar trägt.
  24. Elektronisches Gerät nach Anspruch 23, wobei ein Thermokopf mit einer Plattenform an der unteren Platte vorhanden ist.
  25. Elektronisches Gerät nach Anspruch 24, wobei der Thermokopf an der unteren Platte über ein elastisches Element angeordnet ist.
  26. Elektronisches Gerät nach Anspruch 25, wobei eine Anbringungsplatte gebogen ist und von der unteren Platte so ansteigt; dass sie elastisch ist, und der Thermokopf an dieser Anbringungsplatte vorhanden ist.
DE60130608T 2000-03-02 2001-03-02 Rollengerät und das rollengerät nutzende elektronik Expired - Fee Related DE60130608T2 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000056796A JP2001239714A (ja) 2000-03-02 2000-03-02 電子機器
JP2000056796 2000-03-02
JP2000090355 2000-03-29
JP2000090354 2000-03-29
JP2000090356A JP2001278497A (ja) 2000-03-29 2000-03-29 電子機器
JP2000090356 2000-03-29
JP2000090354A JP2001278496A (ja) 2000-03-29 2000-03-29 電子機器
JP2000090355A JP2001277616A (ja) 2000-03-29 2000-03-29 プリンタ
JP2000400459 2000-12-28
JP2000400459A JP2002193474A (ja) 2000-12-28 2000-12-28 プリンタ駆動装置
PCT/JP2001/001647 WO2001064450A1 (fr) 2000-03-02 2001-03-02 Rouleau et dispositif electronique utilisant ledit rouleau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130608D1 DE60130608D1 (de) 2007-11-08
DE60130608T2 true DE60130608T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=27531434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130608T Expired - Fee Related DE60130608T2 (de) 2000-03-02 2001-03-02 Rollengerät und das rollengerät nutzende elektronik

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6688787B2 (de)
EP (1) EP1177910B1 (de)
DE (1) DE60130608T2 (de)
WO (1) WO2001064450A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG116488A1 (en) * 1998-12-16 2005-11-28 Silverbrook Res Pty Ltd Printer transfer roller with internal drive motor.
US6631986B2 (en) * 1998-12-16 2003-10-14 Silverbrook Research Pty Ltd Printer transport roller with internal drive motor
DE10160382C1 (de) * 2001-12-10 2003-04-30 Nexpress Solutions Llc Transportrollenvorrichtung zum Ablegen von Bögen auf einem Stapel
ITRM20030434A1 (it) * 2003-09-22 2005-03-23 Open Data S R L Dispenser elettronico portatile per l'applicazione di etichette.
JP4690135B2 (ja) * 2005-06-22 2011-06-01 富士通コンポーネント株式会社 印字装置
KR100708152B1 (ko) * 2005-06-28 2007-04-16 삼성전자주식회사 정착유닛 및 이를 채용한 화상형성장치의 정착장치
JP2008151868A (ja) * 2006-12-14 2008-07-03 Ricoh Co Ltd 表面移動体駆動装置、ベルト装置、及び画像形成装置
ITMI20070492A1 (it) * 2007-03-13 2008-09-14 Faac Spa Gruppo motore elettrico tubolare adattabile per elementi avvolgibili quali tapparelle e simili

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039065A (en) * 1972-08-15 1977-08-02 Canon Kabushiki Kaisha Thermal printer
US4420762A (en) * 1982-02-01 1983-12-13 Techsonic Industries, Inc. Chart recorder
JPH0764083B2 (ja) * 1987-06-30 1995-07-12 株式会社テック サ−マルヘツド保持装置
JPH0780325B2 (ja) * 1987-11-25 1995-08-30 松下電器産業株式会社 プラテン押圧装置
JP2822392B2 (ja) 1988-07-11 1998-11-11 セイコーエプソン株式会社 フィルム巻上げ機構およびそれを備えたカメラ
JPH02279363A (ja) 1989-04-20 1990-11-15 Nec Corp プリンタの手動紙送り機構
JPH03108571A (ja) 1989-09-22 1991-05-08 Canon Inc 記録装置
US5114251A (en) * 1990-05-25 1992-05-19 Hewlett-Packard Company Self-aligning thermal print head and paper loading mechanism
JPH05162887A (ja) 1991-12-17 1993-06-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 駆動装置内蔵ローラー
JPH05187485A (ja) 1992-01-14 1993-07-27 Sumitomo Heavy Ind Ltd 内接噛合形遊星歯車装置
JPH07256978A (ja) * 1994-03-25 1995-10-09 Sato:Kk サーマルプリンタ
JP2765485B2 (ja) * 1994-08-19 1998-06-18 日本電気株式会社 プリンタ装置
JPH0873061A (ja) 1994-09-05 1996-03-19 Canon Inc 給紙ローラ
JPH08133506A (ja) 1994-11-09 1996-05-28 Fujitsu Ltd 媒体供給装置
JP3670042B2 (ja) 1994-12-02 2005-07-13 株式会社イノアックコーポレーション 弾性ロールの成形方法
JP3487397B2 (ja) * 1997-04-09 2004-01-19 理想科学工業株式会社 感熱記録装置
JPH10279117A (ja) 1997-04-09 1998-10-20 Brother Ind Ltd 用紙送り装置
JPH11138911A (ja) * 1997-11-07 1999-05-25 F & F:Kk 印刷装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177910B1 (de) 2007-09-26
US6688787B2 (en) 2004-02-10
US20020158409A1 (en) 2002-10-31
EP1177910A1 (de) 2002-02-06
DE60130608D1 (de) 2007-11-08
EP1177910A4 (de) 2004-11-10
WO2001064450A1 (fr) 2001-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324876C2 (de) Getriebe und dessen Verwendung
DE69108443T2 (de) Streifendrucker.
DE19781494C2 (de) Vorrichtung zum Warmschmieden eines schrägverzahnten Kegelzahnrads
DE3136470C2 (de) Differential mit zwei achsgleichen Abtriebswellen
DE3539526C2 (de)
DE19829469B4 (de) Riemenscheibe
DE60130608T2 (de) Rollengerät und das rollengerät nutzende elektronik
DE69011345T2 (de) Riemenspannvorrichtung und verfahren zu deren herstellung.
DE69917617T2 (de) Scheibenbremsenbetätigung
DE10337629A1 (de) Antrieb
DE60031639T2 (de) Offsetdruckwerk
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
DE10024340C2 (de) Stempel für Rundlaufpresse
DE3313580A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurt
DE3713073C2 (de)
DE10152909A1 (de) Riemenscheibeneinheit
EP0116187A2 (de) Drucker mit automatischem Papiereinzug
DE2331957B2 (de) Drucker
EP1452301B1 (de) Kniehebelpresse
DE3707268A1 (de) Welle zum lagern eines gegenstandes
DE10141260A1 (de) Papierschneidvorrichtung
DE2809750C3 (de) Druckfixiereinrichtung
DE19940701C2 (de) Rundlaufpresse
DE2653142A1 (de) Farbbandkassette
DE69202239T2 (de) Farbbandkassette.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee