DE60031012T2 - Fahrzeugschalthebelvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugschalthebelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60031012T2
DE60031012T2 DE2000631012 DE60031012T DE60031012T2 DE 60031012 T2 DE60031012 T2 DE 60031012T2 DE 2000631012 DE2000631012 DE 2000631012 DE 60031012 T DE60031012 T DE 60031012T DE 60031012 T2 DE60031012 T2 DE 60031012T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
lock
shift
lock body
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000631012
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031012D1 (de
Inventor
Hiroyasu Hasegawa
Masaki Hayashi
Shozo Kito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE60031012D1 publication Critical patent/DE60031012D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031012T2 publication Critical patent/DE60031012T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/06Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission
    • B60R25/066Locking of hand actuated control actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/02142Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition
    • B60R25/02144Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition interlocked with gear box or gear lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5925Transmission
    • Y10T70/5934Selective-type shift rod, fork or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5925Transmission
    • Y10T70/5934Selective-type shift rod, fork or block
    • Y10T70/5938With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7186Plural interdependent sets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalthebelvorrichtung zum Schalten einer Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung eines Fahrzeugs.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Fahrzeuge sind allgemein mit einer Einrichtung als Diebstahlsicherungseinrichtung versehen, die beispielsweise als Lenkradschlossmechanismus bekannt ist. Bei diesem Lenkradschlossmechanismus ist beispielsweise ein Lenkrad an einer Lenkspindel befestigt und die Lenkspindel ist in einer Lenksäule aufgenommen. Ferner ist ein Schließzylinder, in den der Zündschlüssel eingeführt wird, in einem Schlosskörper aufgenommen und der Schlosskörper ist an die Lenksäule angebaut und in der Nähe der Lenksäule eingesetzt, und eine Riegelstange ist in dem Schlosskörper vorgesehen. Bei diesem Lenkradschlossmechanismus wird die Drehung des Lenkrads durch den Eingriff der Riegelstange in die Lenkspindel innerhalb der Lenksäule verhindert, wenn der Zündschlüssel in der "SPERR"-Position positioniert ist.
  • Diese Fahrzeuge weisen ferner eine separate Schließzylinder-(Schlosskörper-) und Schalthebelvorrichtung auf, und ein Schlüsselsperrmechanismus und ein Schaltsperrmechanismus sind in der Schalthebelvorrichtung vorgesehen. Bei Verwendung dieses Schlüsselsperrmechanismus kann dann, wenn der Schalthebel nicht in die Schaltposition "P" geschaltet ist, der Zündschlüssel nicht aus dem Schließzylinder gezogen werden (der Zündschlüssel kann nicht aus der Position "ACC" in die "SPERR"-Position gedreht werden). Ferner kann bei der Verwendung des Schaltsperrmechanismus dann, wenn der Schalthebel in der Schaltposition "P" positioniert ist, der Schalthebel dann, wenn der Zündschlüssel in eine andere Position als die "SPERR"-Position gedreht wird und die Bremse zum Abbremsen des Fahrzeugs nicht betätigt wird, nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden.
  • Zusätzlich weist die Schalthebelvorrichtung dieser Fahrzeuge einen Startersperrmechanismus auf. Die Konfiguration ist so, dass bei der Verwendung dieses Startersperrmechanismus dann, wenn der Schalthebel nicht in der Schaltposition "P" oder der Schaltposition "N" positioniert ist, kein elektrischer Strom über das elektrische System zum Starter geleitet werden kann, auch wenn der Zündschlüssel aus der "EIN"-Position in die "START"-Position gedreht wird, und der Motor kann nicht gestartet werden.
  • Da bei diesen Fahrzeugen jedoch die Schalthebelvorrichtung und der Schließzylinder (Schlosskörper) getrennt vorgesehen sind, ist Platz für die Montage jeweils der Schalthebelvorrichtung und des Schließzylinders (Schlosskörpers) erforderlich, so dass eine Reduzierung des benötigten Raumes schwer zu erzielen ist. Ferner sind bei einem Schlüsselsperrmechanismus, einem Schaltsperrmechanismus und einem Startersperrmechanismus Verbindungselemente, wie zum Beispiel Kabel, Solenoide und elektrische Leitungen zwischen der Schalthebelvorrichtung und dem Schließzylinder (Schlosskörper) erforderlich, was den Mechanismus kompliziert macht und zu hohen Kosten und einer Gewichtszunahme führt.
  • Ferner enthalten diese Fahrzeuge einen Lenkradschlossmechanismus als eine Diebstahlschutzeinrichtung, so dass die Lenksäule und die Lenkspindel einen komplizierten Mechanismus bilden, das Gewicht erhöht wird und die Kosten gesteigert werden. Da es ferner erforderlich ist, eine Riegelstange oder dergleichen in dem Schlosskörper vorzusehen, werden die Dimensionen des Schlosskörpermechanismus vergrößert und das Gewicht wird erhöht und die Kosten steigen. Da zusätzlich die Riegelstange des Schlosskörpers mit der Lenkspindel innerhalb der Lenksäule in Eingriff gebracht werden muss (der Schlosskörper muss in die Lenkspindel eingesetzt werden), ist die Montageposition des Schlosskörpers im Fahrzeug auf den Bereich der Lenksäule beschränkt. Der ferner die Drehung des Zündschlüssels normalerweise mit der rechten Hand durchgeführt wird, muss der Schlosskörper in einer Position montiert werden, in der die Betätigung des Zündschlüssels mit der rechten Hand ausgeführt wird, was zur Folge hat, dass die Montageposition des Schlosskörpers im Fahrzeug weiter eingeschränkt wird.
  • Ferner bestehen insofern Probleme, als für den Startersperrmechanismus ein elektrisches System erforderlich ist, so dass der Startersperrmechanismus kompliziert ist, was zu einer Kostensteigerung führt.
  • Insbesondere die US-A-5752414 beschreibt eine Schalthebelvorrichtung mit einem Schlosskörper zum drehbaren Haltern eines Schalthebels, der eine Geschwindigkeitswechselvorrichtung schaltet; einer an der Basisendseite des Schalthebels befestigten Schlossplatte, die in Übereinstimmung mit der Schaltbewegung des Schalthebels verschwenkt; einem Schaltriegelstift, der in dem Schlosskörper in Entsprechung zu der Schlossplatte vorgesehen ist und der mit einer Bremse verbunden ist, die das Abbremsen des Fahrzeugs bewirkt, und der in einem Zustand, in dem der Motor gestartet wird, sofern die Bremse nicht betätigt wird, in die Schlossplatte eingreift, um das Verschwenken der Schlossplatte zu verhindern, und einem Starterelement, das dann, wenn es in einem Zustand betätigt wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" positioniert ist, den Motor startet.
  • Ferner beschreibt die EP-A-0893315 ein Zündsystem, das einen Sender zum Übertragen von vorbestimmten Informationen an einen in Entsprechung zu dem Sender vorgesehenen Empfänger aufgrund der Tatsache, dass der Sender in dem Fahrzeug in Betrieb gesetzt wird, aufweist.
  • Unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Situation ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Schalthebelvorrichtung herzustellen, mit der eine Reduzierung des benötigten Raumes, eine Vereinfachung, eine Kostenreduzierung und eine Gewichtseinsparung erzielbar sind.
  • Eine Schalthebelvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung enthält:
    einen Schlosskörper zum drehbaren Haltern eines Schalthebels, der eine Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung schaltet;
    eine Schlossplatte, die an der Basisendseite des Schalthebels befestigt ist und in fester Verbindung mit der Schaltbewegung des Schalthebels verschwenkt;
    einen Schaltriegelstift, der in dem Schlosskörper in Entsprechung zu der Schlossplatte vorgesehen ist und der mit einer Bremse verbunden ist, die das Abbremsen des Fahrzeugs bewirkt, und der in einem Zustand, in dem der Motor gestartet wird, sofern die Bremse nicht betätigt wird, in die Schlossplatte eingreift, um das Verschwenken der Schlossplatte zu verhindern, welche Schalthebelvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ferner enthält:
    einen Schließzylinder, der in dem Schlosskörper untergebracht ist;
    einen Immobilisierungsschlüssel, der in den Schließzylinder eingeführt werden kann, auf dem bestimmte Informationen aufgezeichnet sind; und
    eine Immobilisierungsspule, die in dem Schlosskörper vorgesehen ist, die aufgrund der Tatsache, dass der Immobilisierungsschlüssel in den Schließzylinder eingeführt ist, in der Lage ist, die bestimmten Informationen zu lesen;
    wobei der Immobilisierungsschlüssel in den Schließzylinder eingeführt wird, wodurch die Immobilisierungsspule die bestimmten Informationen liest und dann, wenn der Immobilisierungsschlüssel in dem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel in der Position "P" ist, der Motor gestartet wird;
    und eine Abschirmeinrichtung zum Abschirmen des Schaltriegelstifts in einem Zustand, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist.
  • Aufgrund der Tatsache, dass eine Abschirmeinrichtung verwendet wird, kann das Aufbrechen des Schaltriegelstifts von außen erschwert werden und als Folge die Funktion des Schaltsperrmechanismus als Diebstahlschutzeinrichtung verbessert werden, und es besteht kein Bedarf für das zusätzliche Hinzufügen eines Abschirmelements.
  • Die Schalthebelvorrichtung kann ferner einen Sender zum Senden von vorbestimmten Informationen und ein in dem Schlosskörper vorgesehenes Starterelement enthalten, wobei aufgrund der Tatsache, dass der Sender in dem Fahrzeug in Betrieb gesetzt wird, ein in Entsprechung zu dem Sender vorgesehener Empfänger die vorbestimmten Informationen empfängt und dann, wenn es in einem Zustand betätigt wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, der Motor gestartet wird.
  • Bei der Schalthebelvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung empfängt aufgrund der Tatsache, dass der Sender in dem Fahrzeug in Betrieb gesetzt wird, die Empfängereinheit die vorbestimmten Informationen, die der Sender überträgt. Wenn hier das Starterelement in einem Zustand betätigt wird, in dem die Empfängereinheit die vorbestimmten Informationen von dem Sender auf diese Weise empfängt und der Schalthebel in der Schaltposition "P" positioniert ist, wird der Motor gestartet.
  • Ferner enthält diese Schalthebelvorrichtung einen Schaltsperrmechanismus. Sofern die Bremse nicht in einem Zustand betätigt wird, in dem wie vorstehend beschrieben der Motor gestartet wurde, greift der Schaltriegelstift in die Schlossplatte ein, um das Verschwenken der Schlossplatte zu verhindern. Aus diesem Grund wird das Verschieben des Schalthebels aus der Schaltposition "P" verhindert.
  • Wenn jedoch in einem Zustand, in dem wie vorstehend beschrieben der Motor gestartet wird, die Bremse betätigt wird, wird der Eingriff des Schaltriegelstifts in die Schlossplatte gelöst, wodurch das Verschwenken der Schlossplatte erlaubt wird. Aus diesem Grund ist es möglich, den Schalthebel aus der Schaltposition "P" zu verschieben.
  • Demgemäß kann bei der Verwendung des Schaltsperrmechanismus der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden, sofern in einem Zustand, in dem der Motor gestartet ist, die Bremse nicht betätigt wird.
  • Hier wird bei der Verwendung der Schalthebelvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung der Schalthebel durch einen Schlosskörper getragen und ein Schaltriegelstift, der einer an dem Schalthebel befestigten Schlossplatte entspricht, ist in dem Schlosskörper vorgesehen. Dies führt dazu, dass die Schalthebelvorrichtung mit dem Schlosskörper eine Einheit bildet und aus diesem Grund muss nicht der Platz jeweils für die Schalthebelvorrichtung und den Schlosskörper vorgesehen werden und eine Verringerung des benötigten Platzes kann erzielt werden. Ferner sind aus diesem Grund Verbindungsbauteile, wie zum Beispiel Kabel, Solenoide und elektrische Leitungen zwischen der Schalthebelvorrichtung und dem Schlosskörper in dem Schaltsperrmechanismus nicht erforderlich und eine Vereinfachung, Kostenverringerung und Gewichtseinsparung können erzielt werden.
  • Ferner ist in der Schalthebelvorrichtung der Schalthebel normalerweise in der Schaltposition "P" positioniert, wenn das Fahrzeug geparkt ist, und in diesem Zustand kann auf der Grundlage des Schaltsperrmechanismus, sofern die Bremse in dem Zustand, in dem der Motor gestartet ist, nicht betätigt wird, der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" verstellt werden. Das heißt, dass in dem geparkten Zustand des Fahrzeugs, sofern der Motor nicht gestartet wird, der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden kann, was zur Folge hat, dass dieser Schaltsperrmechanismus als Diebstahlsicherungseinrichtung fungieren kann.
  • Demgemäß ist in der Schalthebelvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung aufgrund der Tatsache, dass der Schlosskörper integriert ist, der Schaltsperrmechanismus in der Lage, als eine Diebstahlsicherungseinrichtung zu wirken, was zur Folge hat, dass auf den herkömmlichen Lenkradschlossmechanismus verzichtet werden kann, wodurch eine Vereinfachung, Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung der Lenkspindel, an der das Lenkrad befestigt ist, und der Lenksäule, in der die Lenkspindel aufgenommen ist, erreicht werden kann. Ferner kann auf die herkömmliche Riegelstange und dergleichen des Schlosskörpers verzichtet werden und als Folge kann eine kompaktere Bauweise, Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung bei dem Schlosskörper erreicht werden. Da ferner kein Bedarf vorliegt, dass eine herkömmliche Riegelstange des Schlosskörpers mit der Lenkspindel in Eingriff gebracht wird (kein Erfordernis, den Schlosskörper an der Lenksäule anzubringen), ist es nicht nötig, den Schlosskörper in der Nähe der Lenksäule einzusetzen und eine Steigerung des Freiheitsgrades hinsichtlich der Montageposition des Schlosskörpers im Fahrzeug kann erzielt werden. Da ferner eine Konfiguration aufgebaut werden kann, bei der es nicht immer erforderlich ist, dass die Betätigung des Starterelements mit der rechten Hand ausgeführt wird (kann ohne weiteres mit der linken Hand ausgeführt werden), ist es nicht erforderlich, dass der Schlosskörper in einer Position montiert wird, in der die Betätigung des Starterelements mit der rechten Hand durchgeführt wird, was zur Folge hat, dass die Bedienbarkeit des Starterelements besser aufrechterhalten wird und eine Steigerung des Freiheitsgrades hinsichtlich der Montageposition des Schlosskörpers im Fahrzeug kann erzielt werden.
  • Es sei angemerkt, dass eine Konfiguration ausgewählt werden kann, in der der Motor nicht gestoppt werden kann, sofern nicht der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, was zur Folge hat, dass dann, wenn das Fahrzeug geparkt wird, der Schalthebel stets in der Schaltposition "P" ist. Demgemäß kann der Schaltsperrmechanismus zuverlässig als Diebstahlschutzeinrichtung fungieren.
  • Die Schalthebelvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insofern bemerkenswert, als sie einen Schließzylinder enthält, der in dem vorstehend genannten Schlosskörper untergebracht ist; sowie einen Immobilisierungsschlüssel, auf dem spezifische Informationen aufgezeichnet sind, der in den vorstehend genannten Schließzylinder eingeführt werden kann; sowie eine Immobilisierungsspule, die in dem vorstehend genannten Schlosskörper vorgesehen ist, die aufgrund der Tatsache, dass der vorstehend genannte Immobilisierungsschlüssel in den vorstehend genannten Schließzylinder eingeführt ist, in der Lage ist, die vorstehend genannten bestimmten Informationen zu lesen, wobei die vorstehend genannte Immobilisierungsspule die vorstehend genannten bestimmten Informationen liest und dann, wenn der vorstehend genannte Immobilisierungsschlüssel in einem Zustand gedreht wird, in dem der vorstehend genannte Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, der vorstehend genannte Motor gestartet wird.
  • In der Schalthebelvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden durch das Einführen des Immobilisierungsschlüssels in den Schließzylinder die auf dem Immobilisierungsschlüssel aufgezeichneten bestimmten Informationen von der Immobilisierungsspule gelesen. Hier werden die bestimmten Informationen des Immobilisierungsschlüssels von der Immobilisierungsspule auf diese Weise gelesen und dann, wenn der Immobilisierungsschlüssel in einem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" positioniert ist, wird der Motor gestartet.
  • Als Folge davon kann beispielsweise auch dann, wenn eine Unterbrechung der Batterieversorgung oder eine Fehlfunktion des Senders auftritt (wenn die vorbestimmten Informationen nicht vom Sender übertragen werden), der Motor gestartet werden.
  • Die Schalthebelvorrichtung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Schalthebelvorrichtung, welche enthält: einen Schlosskörper zum Haltern eines Schalthebels, der den Umschaltvorgang in einer Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung durchführt, so dass er Drehfreiheit hat; ein Schließzylindergehäuse in dem vorstehend genannten Schlosskörper; einen Immobilisierungsschlüssel, der in den vorstehend genannten Schließzylinder eingeführt werden kann, auf dem bestimmte Informationen aufgezeichnet sind; und eine in dem vorstehend genannten Schlosskörper vorgesehene Immobilisierungsspule, die aufgrund der Tatsache, dass der vorstehend genannte Immobilisierungsschlüssel in den vorstehend genannten Schließzylinder eingeführt ist, in der Lage ist, die vorstehend genannten bestimmten Informationen zu lesen; und bei welcher der vorstehend genannte Immobilisierungsschlüssel in den vorstehend genannten Schließzylinder eingeführt wird, wodurch die vorstehend genannte Immobilisierungsspule die vorstehend genannten bestimmten Informationen liest und der vorstehend genannte Motor gestartet wird, wenn der vorstehend genannte Immobilisierungsschlüssel in einem Zustand gedreht wird, in dem der vorstehend genannte Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlossplatte an der Basisendseite des vorstehend genannten Schalthebels befestigt ist, die in Übereinstimmung mit dem Schaltvorgang des vorstehend genannten Schalthebels verschwenkt, und ein Schaltriegelstift, der in dem vorstehend genannten Schlosskörper der vorstehend genannten Schlossplatte gegenüberliegend vorgesehen ist und der mit der Bremse zum Abbremsen des Fahrzeugs verbunden ist, und der, sofern die vorstehend genannte Bremse nicht in einem Zustand betätigt wird, in dem der vorstehend genannte Motor gestartet wurde, in die vorstehend genannte Schlossplatte eingreift, um das Schwenken der vorstehend genannten Schlossplatte zu verhindern.
  • In der Schalthebelvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform werden durch das Einführen des Immobilisierungsschlüssels in den Schließzylinder die auf dem Immobilisierungsschlüssel aufgezeichneten bestimmten Informationen durch die Immobilisierungsspule gelesen. Hier werden die bestimmten Informationen des Immobilisierungsschlüssels von der Immobilisierungsspule auf diese Weise gelesen, und wenn der Immobilisierungsschlüssel in einem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" positioniert ist, wird der Motor gestartet.
  • Ferner enthält die Schalthebelvorrichtung einen Schaltsperrmechanismus. Sofern nicht die Bremse in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor gestartet ist, wie vorstehend beschrieben, greift der Schaltriegelstift in die Schlossplatte ein, um das Verschwenken der Schlossplatte zu verhindern. Aus diesem Grund wird ein Umschaltvorgang des Schalthebels aus der Schaltposition "P" verhindert.
  • Wenn jedoch die Bremse in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor wie vorstehend beschrieben gestartet ist, wird der Eingriff des Schaltriegelstifts in die Schlossplatte gelöst, wodurch das Verschwenken der Schlossplatte ermöglicht wird. Aus diesem Grund ist das Verschieben des Schalthebels aus der Schaltposition "P" möglich.
  • Demgemäß kann bei Verwendung des Schaltsperrmechanismus, sofern nicht die Bremse in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor gestartet ist, der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" geschaltet werden.
  • Hier wird bei der Verwendung der Schalthebelvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Schalthebel durch einen Schlosskörper gehaltert, der einen Schließzylinder aufnimmt, und ein Schaltriegelstift, der der an dem Schalthebel befestigten Schlossplatte entspricht, ist in dem Schlosskörper vorgesehen. Das hat zur Folge, dass die Schalthebelvorrichtung einstückig mit dem Schlosskörper (Schließzylinder) ist und aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, dass Platz für jeweils die Schalthebelvorrichtung und den Schlosskörper (Schließzylinder) vorgesehen wird, und es kann eine Reduzierung des erforderlichen Platzes erreicht werden. Ferner sind aus diesem Grund Bauelemente, wie zum Beispiel Kabel, Solenoide und elektrische Leitungen zwischen der Schalthebelvorrichtung und dem Schlosskörper (Schließzylinder) in dem Schaltsperrmechanismus nicht erforderlich, und es kann eine Vereinfachung, Kostenreduzierung und Gewichtseinsparung erzielt werden.
  • Ferner ist in dieser Schalthebelvorrichtung der Schalthebel normalerweise in der Schaltposition "P" positioniert, wenn das Fahrzeug geparkt ist, und in diesem Zustand kann basierend auf dem Schaltsperrmechanismus, sofern die Bremse nicht in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor gestartet wird, der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden. Das heißt, dass in geparktem Zustand des Fahrzeugs, sofern nicht der Motor gestartet wird, der Schalthebel nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden kann, was zur Folge hat, dass der Schaltsperrmechanismus als Diebstahlsicherungseinrichtung fungiert.
  • Demgemäß ist in der Schalthebelvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform aufgrund der Tatsache, dass der Schlosskörper (Schließzylinder) integriert ist, der Schaltsperrmechanismus in der Lage, als eine Diebstahlsicherungseinrichtung zu wirken, was zur Folge hat, dass auf den herkömmlichen Lenkradschlossmechanismus verzichtet werden kann, wodurch die Vereinfachung, Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung der Lenkspindel, an der das Lenkrad befestigt ist, und der Lenksäule, in der diese Lenkspindel aufgenommen ist, erreicht werden kann. Ferner kann auf die herkömmliche Riegelstange und dergleichen des Schlosskörpers verzichtet werden und als Folge kann eine kompaktere Bauweise, Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung bei dem Schlosskörper erreicht werden. Da ferner kein Bedarf vorliegt, dass eine herkömmliche Riegelstange des Schlosskörpers mit der Lenkspindel in Eingriff gebracht wird (kein Erfordernis, den Schlosskörper an der Lenksäule anzubringen), ist es nicht nötig, den Schlosskörper in der Nähe der Lenksäule einzusetzen und eine Steigerung des Freiheitsgrades hinsichtlich der Montageposition des Schlosskörpers im Fahrzeug kann erzielt werden.
  • Es sei angemerkt, dass eine Konfiguration ausgewählt werden kann, in der der Motor nicht gestoppt werden kann, sofern nicht der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, was zur Folge hat, dass dann, wenn das Fahrzeug geparkt wird, der Schalthebel stets in der Schaltposition "P" ist. Demgemäß kann der Schaltsperrmechanismus zuverlässig als Diebstahlschutzeinrichtung fungieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung im Rahmen eines Beispiels unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die das integrierte Bauteil und dergleichen der integrierten Schalthebelvorrichtung mit Schließzylinder zeigt, die zu einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gehört; und
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die ein separates Beispiel des integrierten Bauteils der integrierten Schalthebelvorrichtung mit Schließzylinder zeigt, die zu der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gehört.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines integrierten Bauteils 74, das durch die Integration der Schalthebelvorrichtung 70 und des Schlosskörpers 72 gebildet wurde, die zu einer bevorzugten Ausführungsform gehören.
  • Die zu der Ausführungsform gehörende Schalthebelvorrichtung 70 ist eine so genannte Schalthebelvorrichtung des Säulentyps und das integrierte Bauteil 74 wird durch die Integration mit einem im wesentlichen zylinderförmigen Schlosskörper 72 gebildet, der einen Betätigungsteil darstellt. Des weiteren wird der Schlosskörper 72 in der Fahrersitz-Instrumententafel eingesetzt (in der Zeichnung nicht dargestellt).
  • Die Basisendseite eines Schalthebels 76 ist so gehaltert, dass sie in dem unteren Teil der Seitenwand des Schlosskörpers 72 frei drehbar ist. Die Endabschlussseite des Schalthebels 76 ragt von der Fahrersitz-Instrumententafel zur Fahrerseite hin vor und ein Griffknopf (in der Zeichnung nicht dargestellt), den der Fahrer ergreifen kann, ist am Abschlussende des Schalthebels 76 vorgesehen. Zusätzlich ist am äußersten Ende des Schalthebels 76 ein im wesentlichen L-förmiges Schaltglied 78 vorgesehen und das Schaltglied 78 ist so gehaltert, dass es im Mittelabschnitt des Schlosskörpers 72 hin und her beweglich ist. Eine Endseite des Schalthebels 78 ist mit dem Griffknopf durch einen in dem Schalthebel 76 vorgesehenen Seilzug verbunden (in der Zeichnung nicht dargestellt).
  • Eine im wesentlichen fächerförmige Arretierplatte 80 ist an der Basisendseite des Schalthebels 76 als eine Schlossplatte befestigt, und wenn der Schalthebel 76 durch die Hin- und Herbewegung geschaltet wird, wird die Arretierplatte 80 in Übereinstimmung mit dem Schaltvorgang verschwenkt. Ein Eingriffsstift ist in der Arretierplatte 80 befestigt und der Eingriffsstift 82 wird einstückig mit der Arretierplatte 82 verschwenkt. Der Eingriffsstift ist mit einer Automatik-Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung (in der Zeichnung nicht dargestellt) durch einen Schalthebelseilzug verbunden, und als Folge wird dann, wenn der Schalthebel 76 verschoben wird, der Eingriffsstift 82 einstückig mit der Arretierplatte 80 verschwenkt und die vorstehend beschriebene Automatik-Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung (in der Zeichnung nicht dargestellt) wird durch den vorstehend beschriebenen Schalthebelseilzug geschaltet.
  • Eine vorbestimmte Arretiernut 84 ist in der Nähe des Bogenabschnitts der Arretierplatte 80 gebildet. Hier liegt in dem Zustand, in dem der vorstehend genannte Griffknopf nicht gedrückt wird, die andere Seitenkante des vorstehend genannten Schaltgliedes 78 an der Arretiernut 84 an, was zur Folge hat, dass die vorbestimmte Verschiebung des Schalthebels 76 (beispielsweise das Verschieben aus der Schaltposition "R" in die Schaltposition "P") kontrolliert wird. Andererseits wird in einem Zustand, in dem der Griffknopf gedrückt ist, der vorstehend beschriebene Seilzug in Richtung des Griffknopfs gezogen, wodurch die andere Seitenkante des Schaltgliedes 78 von der Arretiernut 84 getrennt wird und als Resultat das vorstehend beschriebene Verschieben des Schalthebels 76 (beispielsweise das verschieben aus der Schaltposition "R" in die Schaltposition "P") ermöglicht wird.
  • Der Bogenabschnitts-Randteil der Arretierplatte 80 ist L-förmig eingekerbt und als Folge ist in dem Bogenabschnitts-Randteil der Arretierplatte 80 eine Eingriffskerbe 86 gebildet. Die Eingriffskerbe 86 entspricht einem weiter unten beschriebenen Schaltriegelstift 96.
  • Ein Startknopf 88, der einen Betätigungsteil bildet, ist als ein Starterteil in der Seitenwand an der Fahrersitzseite des Schlosskörpers 72 vorgesehen, und der Startknopf 88 ist mit einem Starter verbunden (in der Zeichnung nicht dargestellt, der das Starten des Motors (in der Zeichnung nicht dargestellt) bewirkt. Andererseits ist eine elektronische Schlüsselkarte 92 in dem Fahrzeug als ein Sender montiert, und die elektronische Schlüsselkarte 92 erhält Leistung von einer Batterie, um den vorbestimmten ID-Code (vorbestimmte Informationen) zu übertragen. Zusätzlich ist in dem Fahrzeug ein Empfänger (in der Zeichnung nicht dargestellt) vorgesehen, der der elektronischen Schlüsselkarte 92 gegenübersteht, und aufgrund der Tatsache, dass die elektronische Schlüsselkarte 92 in dem Fahrzeug eingesetzt wird, empfängt der Empfänger den von der elektronischen Schlüsselkarte 92 übertragenen vorbestimmten ID-Code. Ferner ist der Empfänger mit dem vorstehend beschriebenen Starter durch eine Steuereinrichtung (eine so genannte ECU, in der Zeichnung nicht dargestellt) verbunden. Hier wird die elektronische Schlüsselkarte 92 in dem Fahrzeug eingesetzt, wodurch der Empfänger den vorbestimmten ID-Code von der elektronischen Schlüsselkarte 92 empfängt, und wenn der Startknopf 88 in einem Zustand gedrückt wird, in dem der Schalthebel 76 sich in der Schaltposition "P" befindet, wird der Motor (in der Zeichnung nicht dargestellt) gestartet.
  • Ferner ist in dem Schlosskörper 72 eine Immobilisierungsspule 90 vorgesehen, die einen Betätigungsteil bildet, und die Immobilisierungsspule 90 ist über die vorstehend beschriebene Steuereinrichtung mit dem vorstehend beschriebenen Starter verbunden. Ein Schließzylinder (in der Zeichnung nicht dargestellt), der einen Betätigungsteil bildet, ist in dem inneren Teil des Schlosskörpers 72 untergebracht, und der Schließzylinder ist mit dem vorstehend beschriebenen Starter verbunden. Andererseits ist in dem Fahrzeug ein Immobilisierungsschlüssel 94 vorgesehen und durch Abnehmen des Startknopfs 88 kann der Immobilisierungsschlüssel 94 in den Schließzylinder eingeführt werden. Ein Transponder (in der Zeichnung nicht dargestellt) ist in dem Immobilisierungsschlüssel 94 eingeschlossen und ein bestimmter ID-Code (bestimmte Informationen) ist in dem Transponder aufgezeichnet und aufgrund der Tatsache, dass der Startknopf 88 abgenommen ist, wodurch der Immobilisierungsschlüssel 94 in den Schließzylinder eingeführt wird, wird der bestimmte ID-Code des in dem Immobilisierungsschlüssel 94 eingeschlossenen Transponders von der Immobilisierungsspule 90 gelesen. Es sei angemerkt, dass für die Übertragung des bestimmten ID-Codes von dem Transponder keine Batterie erforderlich ist. Mit anderen Worten wird durch die elektromagnetische dielektrische Wechselwirkung zwischen dem Transponder und der Immobilisierungsspule 90 von der mit der fahrzeugseitigen Leistungsquelle verbundenen Immobilisierungsspule 90 dem Transponder kontaktlos Leistung zugeführt. Hier wird eine Konfiguration eingesetzt, in der die Immobilisierungsspule 90 den bestimmten ID-Code des Immobilisierungsschlüssels 94 auf diese Weise liest, und wenn der Immobilisierungsschlüssel 94 in einem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel 96 in der Schaltposition "P" positioniert ist, wird der Motor gestartet.
  • Ein im wesentlichen rechteckig geformter Schaltriegelstift 96, der dem Eingriffsstift 86 der vorstehend beschriebenen Arretierplatte 80 entspricht, ist in dem oberen Teil des Schlosskörpers 72 vorgesehen, und der Schaltriegelstift 96 ist mit einer Bremse zum Abbremsen des Fahrzeugs (in der Zeichnung nicht dargestellt) verbunden. Aufgrund der Tatsache, dass eine elektrische Betätigung des Schaltriegelstifts 96 vorhanden ist, durch die er zur Seite der Arretierplatte 80 gleitet, ist der Eingriff mit dem Eingriffsstift 86 der Arretierplatte 80 möglich. Sofern nicht die Bremse in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor wie vorstehend beschrieben gestartet wurde, gleitet der Schaltriegelstift 96 zu der Seite der Arretierplatte 80 und greift in den Eingriffsstift 86 ein, was zur Folge hat, dass das Verschwenken der Arretierplatte 80 verhindert wird.
  • Nachfolgend wird der Betriebsablauf der bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
  • In der Schalthebelvorrichtung 70 mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration empfängt aufgrund der Tatsache, dass eine elektronische Schlüsselkarte 92 in dem Fahrzeug eingesetzt wird, der Empfänger (in der Zeichnung nicht dargestellt) den von der elektronischen Schlüsselkarte 92 übertragenen vorbestimmten ID-Code. Hier empfängt der Empfänger die vorbestimmten Informationen von der elektronischen Schlüsselkarte 92 auf diese Weise und dann, wenn der Startknopf 88 in einem Zustand gedrückt wird, in dem der Schalthebel 76 in der Schaltposition "P" ist, wird der Motor (in der Zeichnung nicht dargestellt) gestartet.
  • Ferner werden aufgrund der Tatsache, dass der Startknopf 88 vom Schlosskörper 72 abgenommen wird, wodurch der Immobilisierungsschlüssel 94 in den Schließzylinder (in der Zeichnung nicht dargestellt) eingeführt wird, die bestimmten Informationen, die auf dem in den Immobilisierungsschlüssel 92 eingeschlossenen Transponder aufgezeichnet sind, von der Immobilisierungsspule 90 gelesen. Hier liest die Immobilisierungsspule 90 den bestimmten ID-Code des Immobilisierungsschlüssels 94 auf diese Weise, und dann, wenn der Immobilisierungsschlüssel 94 in einem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, wird der Motor gestartet.
  • Ferner enthält diese Schalthebelvorrichtung 70 einen Schaltsperrmechanismus. Sofern die Bremse (in der Zeichnung nicht dargestellt) nicht in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor wie vorstehend beschrieben gestartet wurde, steht der Schaltriegelstift 96 mit der Eingriffskerbe 86 der Arretierplatte 80 in Eingriff, um das Verschwenken der Arretierplatte 80 zu verhindern. Aus diesem Grund wird das Verschieben des Schalthebels 76 aus der Schaltposition "P" verhindert.
  • Wenn andererseits die Bremse in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor wie vorstehend beschrieben gestartet wurde, wird der Eingriff des Schaltriegelstifts 96 in die Arretierplatte 80 (Eingriffskerbe 86) gelöst und das Verschwenken der Arretierplatte 80 wird ermöglicht. Aus diesem Grund ist das verschieben des Schalthebels 76 aus der Schaltposition "P" möglich.
  • Demgemäß kann bei der Verwendung des Schaltsperrmechanismus der Schalthebel 76 nicht aus der Schaltposition "P" geschaltet werden, sofern die Bremse in einem Zustand, in dem der Motor gestartet ist, nicht betätigt wird.
  • Hier wird bei der Verwendung der zur vorliegenden Ausführungsform gehörenden Schalthebelvorrichtung 70 ein Schalthebel 76 durch einen Schlosskörper 72 gehaltert, in dem ein Schließzylinder untergebracht ist, und ein Schaltriegelstift 96, der in Übereinstimmung mit der am Schalthebel 76 befestigten Arretierplatte 80 steht, ist in dem Schlosskörper 72 vorgesehen. Als Resultat bildet die Schalthebelvorrichtung 70 ein integriertes Bauelement 74 (integrierte Einheit) mit dem Schlosskörper 72 (Schließzylinder), und aus diesem Grund besteht kein Bedarf, Platz jeweils für die Schalthebelvorrichtung 70 und den Schlosskörper 72 (Schließzylinder) vorzusehen, so dass eine Reduzierung des benötigten Raumes erzielbar ist.
  • Ferner sind aus diesem Grund Bauelemente zwischen der Schalthebelvorrichtung 70 und dem Schlosskörper 72 (Schließzylinder) in dem Schaltsperrmechanismus, wie zum Beispiel Kabel, Solenoide und elektrische Leitungen nicht erforderlich, und eine Vereinfachung, Kostenreduzierung und Gewichtseinsparung kann erreicht werden. Zusätzlich wird bei dieser Schalthebelvorrichtung 70 der Schalthebel 76 normalerweise in der Schaltposition "P" positioniert, wenn das Fahrzeug geparkt wird, und in diesem Zustand kann auf der Grundlage des Schaltsperrmechanismus, sofern die Bremse nicht in einem Zustand betätigt wird, in dem der Motor gestartet ist, der Schalthebel 76 nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden. Das heißt, das in geparktem Zustand des Fahrzeugs, sofern der Motor nicht mit der elektronischen Schlüsselkarte 92 oder dem Immobilisierungsschlüssel 94 gestartet wird, der Schalthebel 76 nicht aus der Schaltposition "P" verschoben werden kann, was zur Folge hat, dass der Schaltsperrmechanismus als eine Diebstahlschutzeinrichtung wirken kann.
  • Demgemäß kann in der zu der vorliegenden Ausführungsform gehörenden Schalthebelvorrichtung 70 aufgrund der Tatsache, dass der Schlosskörper 72 (Schließzylinder) integriert ist, der Schaltsperrmechanismus als Diebstahlschutzeinrichtung fungieren, was zur Folge hat, dass der herkömmliche Lenkradschlossmechanismus wegfallen kann, wodurch eine Vereinfachung, Gewichtseinsparung und Kostenreduzierung der Lenkspindel, an der das Lenkrad befestigt ist, und der Lenksäule, in der diese Lenkspindel untergebracht ist, erreicht werden kann. Des weiteren kann auf die herkömmliche Riegelstange und dergleichen des Schlosskörpers verzichtet werden und als Resultat kann eine kompaktere Bauweise, eine Gewichtseinsparung und eine Kostenreduzierung des Schlosskörpers erreicht werden. Da es ferner nicht erforderlich ist, dass eine herkömmliche Riegelstange des Schlosskörpers mit der Lenkspindel in Eingriff kommt (es nicht erforderlich ist, den Schlosskörper in die Lenksäule einzusetzen), ist es nicht nötig, dass der Schlosskörper 72 in der Nähe der Lenksäule eingesetzt wird, und der Freiheitsgrad hinsichtlich der Montageposition des Schlosskörpers 72 in dem Fahrzeug kann erhöht werden. Da ferner eine Konfiguration gebildet werden kann, in der es nicht immer erforderlich ist, dass die Druckknopfbetätigung des Startknopfs 88 mit der rechten Hand ausgeführt wird (kann ohne weiteres mit der linken Hand durchgeführt werden), ist es nicht nötig, dass der Schlosskörper 72 in einer Position montiert wird, in der die Betätigung der Startknopfs 88 mit der rechten Hand ausgeführt wird, was zur Folge hat, dass die Bedienbarkeit des Startknopfs 88 besser aufrechterhalten wird und der Freiheitsgrad hinsichtlich der Montageposition des Schlosskörpers 72 im Fahrzeug weiter erhöht werden kann.
  • Wie vorstehend beschrieben wird ferner der Immobilisierungsschlüssel 94 in den Schließzylinder eingeführt, wodurch der bestimmte ID-Code des Immobilisierungsschlüssels 94 von der Immobilisierungsspule 90 gelesen wird, und wenn der Immobilisierungsschlüssel 94 in einem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel 76 in der Schaltposition "P" ist, wird der Motor gestartet. Als Resultat kann beispielsweise auch dann, wenn die Batterie abgeklemmt wurde oder ein Versagen der elektronischen Schlüsselkarte 92 auftritt (wenn der vorgeschriebene ID-Code nicht von der elektronischen Schlüsselkarte 92 übertragen wird), der Motor mit dem Immobilisierungsschlüssel 94 gestartet werden.
  • Es sei angemerkt, dass in der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform eine Konfiguration verwendet werden kann, in der der Motor nicht gestoppt werden kann, sofern der Schalthebel 76 nicht in der Schaltposition "P" ist, was zur Folge hat, dass dann, wenn das Fahrzeug geparkt wird, der Schalthebel stets in der Schaltposition "P" ist. Demgemäß kann der Schaltsperrmechanismus zuverlässig als Diebstahlsicherungseinrichtung wirken.
  • Ferner ist die Konfiguration in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform so, dass der Startknopf 88 in dem Schlosskörper 72 vorgesehen ist, aber es kann auch beispielsweise wie in der Schalthebelvorrichtung 100 (integriertes Bauteil 102), die in 2 gezeigt ist, eine Konfiguration ausgewählt werden, bei der an Stelle des Startknopfs 88 ein Startgriffteil 104 in dem Schlosskörper 72 als ein Starterelement vorgesehen ist, das einen Bedienteil bildet. Das heißt, dass in der Schalthebelvorrichtung 100 eine Konfiguration eingesetzt wird, bei der aufgrund der Tatsache, dass der Startgriffteil 104 ergriffen wird, um die Drehung zu bewirken, der Startgriffteil 104 einstückig mit dem Schließzylinder in dem Schlosskörper 72 rotiert, eine elektronische Schlüsselkarte 92 in dem Fahrzeug eingesetzt wird, wodurch der vorbestimmte ID-Code, der von der elektronischen Schlüsselkarte 92 übertragen wird, von dem Empfänger in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben empfangen wird, und dann, wenn der Startgriffteil 104 gedreht wird, um so die einstückige Drehung des Schließzylinders in einem Zustand zu veranlassen, in dem der Schalthebel 76 in der Schaltposition "P" ist, der Schließzylinder integriert rotiert, wodurch der Motor (in der Zeichnung nicht dargestellt) gestartet wird. Ferner kann der Immobilisierungsschlüssel 94 durch eine Einführöffnung 104A, die in dem Startgriffteil 104 vorgesehen ist, in den Schließzylinder eingeführt werden, und der Immobilisierungsschlüssel 94 wird durch die Einführöffnung 104A in den Schließzylinder eingeführt, wodurch die Immobilisierungsspule 90 die auf dem Immobilisierungsschlüssel 94 aufgezeichneten bestimmten Informationen liest, und dann, wenn der Immobilisierungsschlüssel 94 in einem Zustand, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, gedreht wird, um so zu veranlassen, dass sich der Schließzylinder integriert dreht, wird der Motor gestartet.
  • Es sei angemerkt, dass die vorstehend beschriebene Ausführungsform (einschließlich des in 2 gezeigten separaten Beispiels) eine Konfiguration ist, bei der ein Immobilisierungsschlüssel 94, in dem ein Transponder eingeschlossen ist, auf dem ein bestimmter ID-Code (bestimmte Informationen) aufgezeichnet ist, in dem Fahrzeug montiert ist, aber auch eine Konfiguration, bei der eine dem vorstehend beschriebenen Transponder entsprechende Funktion einer elektronischen Schlüsselkarte 92 verliehen wird und der bestimmte ID-Code (bestimmte Informationen) auf der elektronischen Schlüsselkarte 92 aufgezeichnet wird, oder eine Konfiguration, bei der der vorstehend beschriebene Transponder in der elektronischen Schlüsselkarte 92 untergebracht ist, eingesetzt werden kann. In einer derartigen Konfiguration wird beispielsweise auch dann, wenn eine Funktionsunfähigkeit oder ein Abklemmen der Batterie der elektronischen Schlüsselkarte 92 auftritt (wenn der vorbestimmte ID-Code nicht von der elektronischen Schlüsselkarte 92 übertragen wird), die elektronische Schlüsselkarte 92 nahe an der Immobilisierungsspule 90 vorbeigezogen, wodurch der bestimmte ID-Code der elektronischen Schlüsselkarte 92 durch die Immobilisierungsspule 90 gelesen wird und dann, wenn der Startknopf 88 gedrückt wird (wenn in dem separaten Beispiel der Startgriffteil 104 gedreht wird), und zwar in einem Zustand, in dem sich der Schalthebel 76 in der Schaltposition "P" befindet, wird der Motor gestartet. Aus diesem Grund kann das Anbringen eines Immobilisierungsschlüssels 94 zusätzlich zu einer elektronischen Schlüsselkarte 92 überflüssig gemacht werden.
  • Ferner hat in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Schalthebel 76 eine Rolle als Abschirmeinrichtung. Das heißt, dass die Konfiguration so sein kann, dass der Schalthebel 76 der Eingriffskerbe 86 der Arretierplatte 80 gegenüberliegt und der Schalthebel 76 und die Eingriffskerbe 86 nahe zueinander gezogen werden, und als Resultat in einem Zustand, in dem der Schalthebel 76 in der Schaltposition "P" positioniert ist (im geparkten Zustand des Fahrzeugs), der Schaltriegelstift 96 von dem Schalthebel 76 blockiert wird. Aufgrund der Tatsache, dass eine derartige Konfiguration eingesetzt wird, kann das Aufbrechen des Schaltriegelstifts 96 von außen erschwert werden, was zur Folge hat, dass die Funktion des Schaltsperrmechanismus als Diebstahlschutzeinrichtung verbessert werden kann. Da ferner der Schalthebel 76 eine Rolle als Abschirmeinrichtung einnimmt, ist es nicht erforderlich, ein Abschirmelement zum Blockieren des Schaltriegelstifts 96 zusätzlich vorzusehen, und der Schaltriegelstift 96 kann ohne weiteres abgeschirmt werden.
  • Ferner wird in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform eine Konfiguration angewandt, bei der der Schaltriegelstift 96 im wesentlichen rechteckig geformt ist, aber es kann auch eine Konfiguration angewandt werden, bei der der Randteil der Arretierplatte auf der Seite des Schaltriegelstifts im wesentlichen halbkreisförmig ist und der Schaltriegelstift mit einer im wesentlichen kreisförmigen Querschnittsform (im wesentlichen zylinderförmig) geformt ist. Mit einer derartigen Konfiguration kann aufgrund der Tatsache, dass der Seitenrandteil der Arretierplatte für den Schaltriegelstift im wesentlichen halbkreisförmig ist, das Aufbrechen des Schaltriegelstifts beispielsweise durch einen Bohrer erschwert werden und die Funktion des Schaltsperrmechanismus als Diebstahlschutzeinrichtung kann weiter verbessert werden. Da ferner der Schaltriegelstift mit einer im wesentlichen kreisförmigen Querschnittsform gebildet ist, kann das Aufbrechen des Schaltriegelstifts beispielsweise durch einen Bohrer erschwert werden und die Funktion des Schaltsperrmechanismus als Diebstahlschutzeinrichtung kann noch weiter verbessert werden.
  • Ferner bildet in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform (einschließlich des in 2 gezeigten separaten Beispiels) die Schalthebelvorrichtung 70, 100 eine Schalthebelvorrichtung des Säulentyps und wird in der Instrumententafel des Fahrersitzes (in der Zeichnung nicht dargestellt) eingesetzt, aber ohne Einschränkung darauf kann eine Schalthebelvorrichtung, die gleich der ersten und der zweiten Ausführungsform ist, durch Integration mit dem Schließzylinder konfiguriert werden und das integrierte Bauteil, das die Schalthebelvorrichtung und den Schließzylinder umfasst, kann in dem Bodenabschnitt oder dergleichen des Fahrzeugs eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. Schalthebelvorrichtung (70), enthaltend: einen Schlosskörper (72) zum drehbaren Haltern eines Schalthebels (76), der eine Geschwindigkeitswechselgetriebevorrichtung schaltet; eine Schlossplatte (80), die an der Basisendseite des Schalthebels befestigt ist und in fester Verbindung mit der Schaltbewegung des Schalthebels verschwenkt; einen Schaltriegelstift (96), der in dem Schlosskörper in Entsprechung zu der Schlossplatte vorgesehen ist und der mit einer Bremse verbunden ist, die das Abbremsen des Fahrzeugs bewirkt und der in einem Zustand, in dem der Motor gestartet wird, sofern die Bremse nicht betätigt wird, in die Schlossplatte eingreift, um das Verschwenken der Schlossplatte zu verhindern, welche Schalthebelvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ferner enthält: einen Schließzylinder, der in dem Schlosskörper untergebracht ist; einen Immobilisierungsschlüssel (94), der in den Schließzylinder eingeführt werden kann, auf dem bestimmte Informationen aufgezeichnet sind; und eine Immobilisierungsspule (90), die in dem Schlosskörper vorgesehen ist, die aufgrund der Tatsache, dass der Immobilisierungsschlüssel in den Schließzylinder eingeführt ist, in der Lage ist, die bestimmten Informationen zu lesen; wobei der Immobilisierungsschlüssel in den Schließzylinder eingeführt wird, wodurch die Immobilisierungsspule die bestimmten Informationen liest und dann, wenn der Immobilisierungsschlüssel in dem Zustand gedreht wird, in dem der Schalthebel in der Position "P" ist, der Motor gestartet wird; und eine Abschirmeinrichtung (76) zum Abschirmen des Schaltriegelstifts (96) in einem Zustand, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist.
  2. Schalthebelvorrichtung nach Anspruch 1, ferner enthaltend: einen Sender zum Senden von vorbestimmten Informationen; und ein in dem Schlosskörper vorgesehenes Starterelement, wobei aufgrund der Tatsache, dass der Sender in dem Fahrzeug in Betrieb gesetzt wird, ein in Entsprechung zu dem Sender vorgesehener Empfänger die vorbestimmten Informationen empfängt und dann, wenn es in einem Zustand betätigt wird, in dem der Schalthebel in der Schaltposition "P" ist, der Motor gestartet wird.
  3. Schalthebelvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Abschirmeinrichtung der Schalthebel ist.
  4. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Randteil des Schaltriegelstifts auf der Seite der Schlossplatte im wesentlichen halbkreisförmig ist.
  5. Schalthebelvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Schaltriegelstift eine im wesentlichen kreisförmige Querschnittsform hat.
DE2000631012 1999-07-13 2000-07-07 Fahrzeugschalthebelvorrichtung Expired - Fee Related DE60031012T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19892299 1999-07-13
JP19892299 1999-07-13
JP2000163652A JP2001080383A (ja) 1999-07-13 2000-05-31 シフトレバー装置
JP2000163652 2000-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031012D1 DE60031012D1 (de) 2006-11-09
DE60031012T2 true DE60031012T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=26511249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000613967 Expired - Fee Related DE60013967T2 (de) 1999-07-13 2000-07-07 Fahrzeugschalthebelvorrichtung
DE2000631012 Expired - Fee Related DE60031012T2 (de) 1999-07-13 2000-07-07 Fahrzeugschalthebelvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000613967 Expired - Fee Related DE60013967T2 (de) 1999-07-13 2000-07-07 Fahrzeugschalthebelvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6508090B1 (de)
EP (2) EP1403152B1 (de)
JP (1) JP2001080383A (de)
KR (1) KR100690035B1 (de)
DE (2) DE60013967T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4481437B2 (ja) 2000-05-31 2010-06-16 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
JP4481438B2 (ja) * 2000-05-31 2010-06-16 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
WO2002066279A1 (fr) * 2001-02-20 2002-08-29 Nissan Motor Co.,Ltd. Dispositif de commutation d'etat pour vehicule
US6945377B2 (en) * 2002-03-27 2005-09-20 Delphi Technologies, Inc. Integrated position switch/brake transmission shift interlock component
US20030205100A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Vermeersch Michael C. Park lock system
KR100580463B1 (ko) * 2003-11-18 2006-05-15 현대자동차주식회사 자동변속차량의 인터록 장치
KR100649164B1 (ko) * 2005-05-02 2006-11-27 에스엘 주식회사 변속 제어 기능을 포함하는 차량 키 모듈
US7559874B2 (en) * 2006-07-31 2009-07-14 Chrysler Llc Vehicle shift module
DE102007019465B4 (de) * 2007-04-25 2009-08-20 Audi Ag Schalteinheit für ein insbesondere elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
US8601896B2 (en) * 2008-06-27 2013-12-10 Kongsberg Automotive Ab Folding gearshift mechanism for motor vehicle
JP5043789B2 (ja) * 2008-09-24 2012-10-10 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
US8272291B2 (en) * 2010-01-15 2012-09-25 Samuel Fasone Steering column locking device
JP4886059B2 (ja) * 2010-05-21 2012-02-29 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置、セキュリティシステム
US9128508B2 (en) * 2010-06-15 2015-09-08 Razer (Asia-Pacific) Pte Ltd. Module for controlling a force required to actuate an electromechanical actuator
KR101305674B1 (ko) 2011-06-09 2013-09-09 현대자동차주식회사 시동제어타입 오토레버장치
JP6471105B2 (ja) * 2016-01-14 2019-02-13 株式会社東海理化電機製作所 ステアリングロック装置、及びステアリングロック装置の組立方法
JP6166427B1 (ja) * 2016-06-02 2017-07-19 株式会社東海理化電機製作所 ステアリングロック装置
US10266052B2 (en) * 2016-10-21 2019-04-23 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column assembly having a shift gate assembly
US11047476B2 (en) 2019-03-02 2021-06-29 DPJ Fabricating, LLC Automotive true slap shifter detent plate
US10969003B2 (en) * 2019-03-12 2021-04-06 Kubota Corporation Operation device and work vehicle

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1791807A (en) 1927-06-10 1931-02-10 Gen Motors Corp Transmission and ignition lock
US3490255A (en) * 1967-12-19 1970-01-20 Gen Motors Corp Vehicle control locking system
JPH01172032A (ja) 1987-12-25 1989-07-06 Mazda Motor Corp 自動車の変速装置
JP2520861Y2 (ja) 1989-06-26 1996-12-18 株式会社東海理化電機製作所 コラムタイプの自動変速機用シフトレバーのロック装置
JPH0542841A (ja) * 1991-08-09 1993-02-23 Mazda Motor Corp 自動変速機の操作装置
US5299470A (en) * 1992-12-21 1994-04-05 Chrysler Corporation Ignition interlock mechanism for a column-mounted shift control assembly
EP0720545B2 (de) 1993-10-01 2000-10-18 Marquardt GmbH Elektronisches zündstartschlosssystem an einem kraftfahrzeug
JPH07151224A (ja) * 1993-11-30 1995-06-13 Fuji Kiko Co Ltd 自動変速機の操作装置
US5647818A (en) * 1995-03-27 1997-07-15 Pontiac Coil, Inc. Shifter interlock for an automatic transmission
JP3160187B2 (ja) * 1995-07-21 2001-04-23 トヨタ自動車株式会社 コラム式シフト装置のシフトロック機構
US5752414A (en) 1996-05-24 1998-05-19 Teleflex Incorporated Cable operated brake/ignition/transmission interlock
DE19622377A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zum Starten eines Kraftfahrzeuges
DE69720119T2 (de) 1996-08-09 2003-12-04 Mannoh Kogyo Co Schaltsperre für Lenkradschalthebel-Vorrichtung für automatisches Getriebe
JP3142508B2 (ja) * 1997-07-23 2001-03-07 トヨタ自動車株式会社 車両電子キー装置
JP3208098B2 (ja) * 1997-09-11 2001-09-10 富士機工株式会社 自動変速機のシフトレバー操作装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010015286A (ko) 2001-02-26
EP1069011A3 (de) 2002-05-15
DE60031012D1 (de) 2006-11-09
EP1069011A2 (de) 2001-01-17
JP2001080383A (ja) 2001-03-27
DE60013967T2 (de) 2005-01-27
DE60013967D1 (de) 2004-10-28
KR100690035B1 (ko) 2007-03-08
US6508090B1 (en) 2003-01-21
EP1403152A1 (de) 2004-03-31
EP1403152B1 (de) 2006-09-27
EP1069011B1 (de) 2004-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031012T2 (de) Fahrzeugschalthebelvorrichtung
DE3874856T2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen schalthebel mit automatischem getriebe.
EP1165990B1 (de) "shift by wire" - schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE3875449T2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen schalthebel.
DE10126131B4 (de) Schalthebelvorrichtung
DE19631305B4 (de) Modul zum Anbauen an die Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE3203702A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe
DE69205038T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeugzündschloss und eine Getriebeschaltverriegelung.
DE10133408A1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009006915B4 (de) Lenkradschloss für eine Servolenkung
DE10224657A1 (de) Lenkradsperrvorrichtung
DE102019125319A1 (de) Verschlussverriegelungsanordnung mit angetriebenem lösemechanismus und motorsteuerungssystem
DE60128147T2 (de) Fahrzeugzustandsschaltvorrichtung
EP1390240B1 (de) Elektronische starter- und lenkungsverriegelungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011086648B4 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
EP1462325B1 (de) Zündschlosssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10126128B4 (de) Schaltvorrichtung
DE212019000418U1 (de) Steuersystem für ein Kraftfahrzeug-Getriebe mit einer tragbaren Steuervorrichtung
DE19733249A1 (de) Lenkradverriegelung an einem Kraftfahrzeug
EP1214230B1 (de) Elektrische lenkungsverriegelungsvorrichtung
DE19940029B4 (de) Fahrstufenwähleinrichtung
EP1519086B1 (de) Fahrzeug mit einem Getriebe und einem Bedienelement, das zum Entsperren einer Sperreinrichtung vorgesehen ist, um das Getriebe in einen Parkzustand zu schalten
DE10131433A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE10119212B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Zündschalterstatus
DE10062891A1 (de) Start/Fahrsystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee