DE60026819T2 - Harzzusammensetzung zur weissen markierung - Google Patents

Harzzusammensetzung zur weissen markierung Download PDF

Info

Publication number
DE60026819T2
DE60026819T2 DE60026819T DE60026819T DE60026819T2 DE 60026819 T2 DE60026819 T2 DE 60026819T2 DE 60026819 T DE60026819 T DE 60026819T DE 60026819 T DE60026819 T DE 60026819T DE 60026819 T2 DE60026819 T2 DE 60026819T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
pigment
resin composition
white
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60026819T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026819D1 (de
Inventor
Hiroshi Sakai-shi Sagane
Shinichiro Himeji-shi IMANISHI
Katsuhiko Amagasaki-shi SUMIDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daicel Corp
Original Assignee
Daicel Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daicel Chemical Industries Ltd filed Critical Daicel Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60026819D1 publication Critical patent/DE60026819D1/de
Publication of DE60026819T2 publication Critical patent/DE60026819T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/267Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/22Thermoplastic resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2237Oxides; Hydroxides of metals of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2237Oxides; Hydroxides of metals of titanium
    • C08K2003/2241Titanium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/005Additives being defined by their particle size in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/011Nanostructured additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung, die eine weiße Markierung durch Bestrahlung mit Laserstrahlen bilden kann, insbesondere eine Harzzusammensetzung, die nicht nur exzellente weiße Markierungseigenschaften aufweist, sondern auch eine bemerkenswerte Verarbeitbarkeit als Guss sowie Einschlagwiderstandsfähigkeit aufweist und preisgünstig sowie recyclingfähig ist. Um genauer zu sein, die vorliegende Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung, die für die Herstellung eines gegossenen Artikels (Gussformteils) nützlich ist, dessen Oberfläche mit erkennbaren oder lesbaren weißen Buchstaben oder Figuren (z. B. Tastaturkappen einer Tastatur, Knopfteile eines motorgetriebenen Fahrzeuges) durch Bestrahlen mit Laserstrahlen mit einer Wellenlänge von z. B. 1064 nm darauf markiert sein kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist eine übliche Praxis, Buchstaben, Formen, Figuren und Ähnliches auf die Oberfläche eines gegossenen Harzgegenstandes zu drucken. Das Drucken wird durch eine Reihe bekannter Techniken durchgeführt, wie solchen unter Verwendung von Farben wie dem Kissendruck und Imprägnierdruck bis zu einer Drucktechnik mittels der Bestrahlung mit einem Laserstrahl (hiernach als Lasermarkierung erwähnt). Obwohl die Verfahren unter Verwendung einer Farbe am weitesten verbreitert für solch ein Drucken eingesetzt werden, haben diese Verfahren Nachteile: hohe Verarbeitungskosten, die Bedenken einer Umweltverschmutzung durch Lösungsmittel, eine geringere Wahrscheinlichkeit der Wiederverwertbarkeit, etc. Auf der anderen Seite ist die Lasermarkierung bedingt durch ihr einfaches Markierungsverfahren ein günstigeres und effizienteres Verfahren als die Bemalungstechniken. Die Lasermarkierung stellt eine exzellente Beständigkeit der gedruckten Materialien sicher, womit sie für industrielle Anwendungen sehr wertvoll ist. Als ein Ergebnis wurden viele Techniken zur Lasermarkierung vorge schlagen. Zum Beispiel lehrt die JP A 56 45926 eine Technologie zur Markierung der Oberfläche eines Gussharzformteils, das aus einem Harz hergestellt wird, das mit einem Füllmaterial vermischt ist, das durch Bestrahlung mit einem Laserstrahl verfärbbar ist.
  • Ein Beispiel der Gussformteile zum Bedrucken mit Buchstaben und Figuren durch Lasermarkierung umfasst die Tastatur eines Computers. Die meisten Druckverfahren für die Oberfläche einer Tastatur waren der Kissendruck auf ein Arylnitrilbutadienstyrolcopolymer (ein ABS-Harz) und der Imprägnierdruck auf Polybutylenterephthalat (ein PBT-Harz). Jedoch hat unter Berücksichtigung der Umweltprobleme einschließlich der Wiederverwertbarkeit sowie dem Kostenfaktor das Markierungsverfahren, das die Bestrahlung mit Laserstrahlen unter Verwendung eines Nd:YAG-Lasers oder anderer Laser auf ein ABS-Harz umfasst, die oben genannten Verfahren ersetzt.
  • Auf der anderen Seite ist eine schwarze oder dunkel gefärbte Markierung im Allgemeinen auf einem Gussformteil wirksam, das in Hellgrau, Cremefarben oder anderen Farben mit einer hohen Helligkeit gefärbt ist. Auf der anderen Seite sticht die Schwarzmarkierung auf einem schwarzen oder dunkel gefärbten Gegenstand nicht hervor. In dem letzteren Fall sollten Buchstaben und Figuren in weiß oder einer weißartigen Farbe (hiernach als weiße Markierung bezeichnet) gedruckt werden. Jedoch ist es üblicherweise unmöglich, eine weiße Markierung auf einem ABS-Harz durch Bestrahlen mit Laserstrahlen zu entwickeln.
  • Die JP B 2 47314 offenbart eine Markierungstechnik für Harze. Die Technik umfasst das Strahlen von Laserstrahlen auf die Oberfläche eines thermoplastischen Harz wie eines Acrylharz, wobei der bestrahlte Teil schäumt und sich abhebt, um einen weiß markierten Abschnitt zu bilden. Als Verfahren zur Herstellung einer weißen Markierung auf der Oberfläche von Harzen sind andere Verfahren bekannt, die das Einbringen von Titanschwarz [JP A 63 81117 und JP 1 8 25806 ], Kordit und/oder Glimmer, Aluminiumhydroxid [JP A 5 25317] und andere anorganische Verbindungen umfassen.
  • Zudem offenbart die JP A 8 120133 eine Harzzusammensetzung zur weißen Lasermarkierung, die durch das Ermöglichen erhalten wird, dass eine aromatische Vinylverbindung, eine Vinylcyanidverbindung, ein (Meth)acrylat, Maleinansäureanhydrid, Maleimid und Ähnliches in der Gegenwart eines Gummis polymerisieren. Diese Literatur be schreibt auch die Verwendung von Titanschwarz, schwarzem Eisenoxid, gelbem Eisenoxid und Ähnlichen als ein Farbstoff oder Pigment. Des Weiteren offenbart die JP A 8 333503 eine Harzzusammensetzung zur Lasermarkierung, die aus dem Harz, das in der oben genannten Patentanmeldung beschrieben wird. [JP A 8 120133], einem flammenhemmenden Mittel und einem färbenden Mittel wie Titanschwarz, Ruß und Titanweiß besteht. In den Beispielen dieser Literaturstellen wird eine Harzseife verwendet, wenn Harze hergestellt werden.
  • Jedoch ist die Verwendung solcher Harzzusammensetzungen in Bezug auf die Weißfärbung und die Qualität der markierten Buchstaben und Figuren immer noch unpraktisch, und es ist schwierig, die Weißfärbung stark zu verbessern.
  • Die EP 1 162 232 A1 offenbart eine Harzzusammensetzung, die zur Lasermarkierung in der Lage ist, die ein Polyolefin als Harzkomponente umfasst.
  • Die WO 94/19408 offenbart eine Harzzusammensetzung, die mit Laser beschreibbar ist, und die im Wesentlichen aus einer Mischung aus Carbonatpolymer und Polyester besteht.
  • Die EP 0 827 980 A2 offenbart eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung bereit zu stellen, die eine klare weiße Markierung durch das Bestrahlen mit Laserstrahlen entwickeln kann, und einen gegossenen Artikel bereit zu stellen, der mit einem Laser in Weiß markierbar ist, der aus der Harzzusammensetzung gebildet wird.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung bereit zu stellen, die die Weißfärbung einer Markierung ohne die Verschlechterung der Einschlagwiderstandsfähigkeit des Gussformteils verbessern kann, und einen gegossenen Artikel bereit zu stellen, der in Weiß mit einem Laser markierbar ist, der mit der Harzzusammensetzung gebildet wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung bereit zu stellen, auf der eine Markierung mit hoher Weißfärbung gemacht werden kann, sogar wenn die Bestrahlungsenergieintensität der Laserstrahlen gering ist, und einen gegossenen Artikel bereit zu stellen, der in Weiß mit einem Laser markierbar ist, der mit der Harzzusammensetzung gebildet wird, sowie ein Verfahren zur Bildung einer weißen Markierung auf einem gegossenen Artikel (Gussformteil) bereit zu stellen.
  • Es ist eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung zur Verfügung zu stellen, die eine gute Gussformverarbeitbarkeit aufweist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben hart an dem Gegenstand gearbeitet, um die oben genannten Aufgaben zu lösen, und haben letztendlich entdeckt, dass ein gegossener Gegenstand, der aus einer Harzzusammensetzung hergestellt wird, die eine spezielle höhere Fettsäure oder ein Derivat davon und Harzkomponenten, wie sie in Anspruch 1 definiert sind, enthält, eine deutlich unterscheidbare weiße Markierung als Reaktion auf die Bestrahlung mit Laserstrahlen entwickeln kann. Die vorliegende Erfindung basiert auf den oben gemachten Erfahrungen und stellt dementsprechend die Harzzusammensetzung, wie sie in Anspruch 1 definiert wird, zur Verfügung. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den Ansprüchen 2 bis 23 definiert.
  • Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung stellt eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung zur Verfügung, die ein thermoplastisches Harz, wie es in Anspruch 1 definiert wird, eine höhere Fettsäure, die nicht zur Terpenserie gehört, oder ein Derivat davon und einen schwarzen Farbstoff oder Pigment umfasst, und wobei diese in Weiß durch Bestrahlung mit Laserstrahlen markiert werden kann.
  • Die höhere Fettsäure oder ein Derivat davon können eine höhere Fettsäure mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen oder ein Metallsalz einer gesättigten höheren Fettsäure sein. Zudem kann die oben genannte Harzzusammensetzung ein Acrylharz und ein Styrolharz umfassen. Die Menge der höheren Fettsäure oder eines Derivats davon beträgt unge fähr 0,01 bis 2 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz. Die oben genannte Harzzusammensetzung kann zusätzlich einen nicht-schwarzen Farbstoff oder Pigment (z. B. einen weißen Farbstoff oder Pigment wie Titanoxid) umfassen.
  • Als das Acrylharz kann z. B. ein Homopolymer oder Copolymer aus einem (Meth)arylsäure C1-10-Alkylester wie Poly(methylmethacrylat) verwendet werden. Als das Styrolharz kann z. B. ein mit Gummi modifiziertes Styrolharz wie Arylnitrilbutadienstyrolcopolymer oder eine Mischung aus einem Arylnitrilbutadienstyrolcopolymer und einem Acrylnitrilstyrolcopolymer verwendet werden. Als der schwarze Farbstoff oder das Pigment kann z. B. Ruß mit einer mittleren Partikelgröße von ungefähr 10 bis 90 nm verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch einen gegossenen Artikel (Gussformteil) der aus der oben genannten Harzzusammensetzung gebildet wird, und ein Verfahren zur Bildung einer weißen Markierung auf dem Gussformteil.
  • Über die gesamte Beschreibung hinaus sind Acrylharze und Methacrylharze durch den Begriff "Acrylharz" verallgemeinert. Es sollte auch verstanden werden, dass Acrylsäure und Methacrylsäure generisch "(Meth)acrylsäure" genannt werden können, und dass Acrylsäureester und Methacrylsäureester "(Meth)acrylsäureester" genannt werden können.
  • DER BESTE WEG ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann eine Markierung mit einer helleren Weißfärbung ergeben, weil sie eine Fettsäure, die nicht zur Terpenserie gehört, oder ein Derivat davon enthält.
  • [Höhere Fettsäure oder ein Derivat davon]
  • Die höhere Fettsäure ist nicht sonderlich eingeschränkt und kann eine gesättigte oder eine ungesättigte sein, solange sie nicht terpenartig ist oder nicht zur Terpenserie gehört. Üblicherweise wird eine gesättigte höhere Fettsäure eingesetzt.
  • Beispiele der höheren Fettsäure umfassen gesättigte aliphatische Monocarbonsäuren mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen [z. B. ungefähr 10 bis 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise ungefähr 12 bis 30 Kohlenstoffatomen (z. B. ungefähr 12 bis 28 Kohlenstoffatomen), mehr bevorzugt 14 bis 24 Kohlenstoffatomen (z. B. ungefähr 16 bis 22 Kohlenstoffatomen)] wie Octylsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Behensäure; ungesättigte höhere C8-30-Monocarbonsäuren wie Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Eleostearinsäure (vorzugsweise ungesättigte C14-30-Monocarbonsäuren und mehr bevorzugt ungesättigte C16-22-Monocarbonsäuren), aliphatische gesättigte oder ungesättigte Hydroxysäuren wie Rizinölsäure und sabinische Säure; aliphatische gesättigte oder ungesättigte Monocarbonsäuren mit einer cyclischen Gruppe (z. B. Cycloalkylgruppe) wie Naphthensäure; und verzweigte aliphatische gesättigte oder ungesättigte Monocarbonsäuren wie 2-Ethylhexenoische Säure. Bevorzugte höhere Fettsäuren sind Fettsäuren mit 12 bis 28 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 14 bis 24 Kohlenstoffatomen und noch mehr bevorzugt 16 bis 22 Kohlenstoffatomen wie Stearinsäure und Behensäure. Die gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren sind bevorzugt.
  • Beispiele des Derivats der höheren Fettsäure umfassen Salze, Ester und Amide der höheren Fettsäure. Als die Salze der höheren Fettsäure können verschiedene Metallsalze wie die Salze der Gruppe Ia-Metalle (z. B. Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium), Metalle der Gruppe IIa (z. B. Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium und Barium), Metalle der Gruppe VIII (z. B. Eisen, Nickel und Kobalt), Metalle der Gruppe Ib (z. B. Kupfer, Silber und Gold), Metalle der Gruppe IIb (z. B. Zink und Cadmium), Metalle der Gruppe IIIb (Aluminium, Gallium, Indium), Metalle der Gruppe IVb (z. B. Germanium, Zinn und Blei) des Periodensystems der Elemente beispielhaft genannt werden. Bevorzugte Metallsalze sind polyvalente Metallsalze wie die Metallsalze der Metalle der Gruppe IIa wie Magnesium, Calcium und Barrium, Metalle der Gruppe Ib wie Kupfer, Metalle der Gruppe IIb wie Zink, Metalle der Gruppe IIIb wie Aluminium und Metalle der Gruppe IVb wie Blei des Periodensystems der Elemente. Solche Salze können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
  • Als ein bevorzugtes höheres Fettsäuresalz kann z. B. ein Salz einer gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 bis 28 Kohlenstoffatomen (genauer 16 bis 22 Kohlen stoffatomen) wie Stearinsäure mit einem polyvalenten Metall (z. B. Erdalkalimetalle wie Magnesium, Calcium und Barium; Metalle wie Kupfer, Zink, Aluminium und Blei) genannt werden.
  • Beispiele des Esters der höheren Fettsäure umfassen Ester der oben genannten aliphatischen höheren Fettsäure mit einem gesättigten oder ungesättigten C1-30-Alkohol. Als Alkohole können z. B. höhere monohydrische C10-30-Alkohole wie Cetylalkohol, Cerylalkohol und Myricylalkohol (insbesondere höhere monohydrische C14-28-Alkohole); polyhydrische Alkohole wie Glycol, Glycerin und Diglycerin genannt werden. Als bevorzugte höhere Fettsäureester können z. B. Ester aus gesättigten oder ungesättigten höheren C14-28-Fettsäuren wie Palmitinsäure und Stearinsäure mit höheren monohydrischen C14-22-Alkoholen (z. B. Cetylpalmitat, Myricylpalmitat und Cerylstearat); Ester aus gesättigten oder ungesättigten höheren C14-28-Fettsäuren mit polyhydrischen Alkoholen (z. B. Glycerin) (z. B. Monoglyceride wie Monopalmitin und Monostearin; Diglyceride wie Distearin; Triglyceride wie ein Tristearin und Palmidistearin) genannt werden.
  • Beispiele des aliphatischen Säureamids umfassen Amide, die mit der oben genannten höheren Fettsäure korrespondieren, wie Stearinsäureamid.
  • Die Menge der höheren Fettsäure oder eines Derivates davon beträgt ungefähr 0,01 bis 2 Gewichtsanteile, vorzugsweise ungefähr 0,05 bis 1,8 Gewichtsanteile, mehr bevorzugt ungefähr 0,1 bis 1,5 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz. In dem Fall, bei dem die Menge der höheren Fettsäure weniger als 0,01 Gewichtsanteile beträgt, wird die Weißfärbung einer Markierung nicht ausreichend verbessert. In dem Fall einer Menge von mehr als 2 Gewichtsanteilen wird das Harz aufgeweicht, was zu Produkten führt, die in Bezug auf z. B. die Steifigkeit und Wärmewiderstandsfähigkeit unbefriedigend sind.
  • [Thermoplastisches Harz]
  • Das thermoplastische Harz umfasst wenigstens einen Bestandteil, der aus den Acrylharzen A ausgewählt ist, und wenigstens einen Bestandteil, der aus Styrolharzen B ausgewählt ist.
  • (Acrylharz A)
  • Das Acrylharz A umfasst ein Homo- oder Copolymer, das als das konstituierende Monomer wenigstens ein Monomer enthält, das aus Acrylmonomeren ausgewählt ist, die (Meth)acrylsäuren und (Meth)acrylsäureester umfassen. Die Rolle des Acrylharz A ist das Aufschäumen als Reaktion auf die Bestrahlung mit Laserstrahlen (z. B. mit einer Wellenlänge von 1064 nm) und die Entwicklung einer weißen Markierung auf der Oberfläche eines Gussformteils.
  • Als die (Meth)acrylsäureester können Methacrylat, Ethylacrylat, Propylacrylat, Butylacrylat, t-Butylacrylat, Hexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und korrespondierende Methacrylsäureester und andere Alkyl(meth)acrylate [z. B. C1-10-Alkyl(meth)acrylate], vorzugsweise C1-6-Alkyl(meth)acrylate [insbesondere C1-4-Alkyl(meth)acrylate wie Methylmethacrylat und Butylacrylat] genannt werden. Solche (Meth)acrylate können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Bevorzugt als das (Meth)acrylat ist Methylmethacrylat oder eine Kombination, die wenigstens Methylmethacrylat umfasst.
  • Das Copolymer kann ein Monomer als das konstituierende Monomer umfassen, das nicht das Acrylmonomer ist. Solch ein Monomer muss nur mit dem Acrylmonomer copolymerisierbar sein und umfasst z. B. Vinylestermonomere wie Vinylacetat, Styrolmonomere, die unten genannt werden, Monomere der Vinylcyanidserie, Maleinsäureanhydrid und Monomere der Imidserie.
  • Das Acrylharz A kann eine Gummikomponente enthalten. Die Gummikomponente umfasst z. B. Polybutadien, ein Butadien-Styrolcopolymer, Polyisopren, ein Butadienarylnitrilcopolymer, ein Isobutylenisoprencopolymer, ein Ethylen-Propylengummi, ein Acrylgummi (z. B. Poly(butylacrylat)), ein Urethangummi, ein Silicongummi, Butylgummi und Ähnliche. Die Gummikomponente kann in das Acrylharz A durch Vermischen oder durch Copolymerisieren wie Pfropfcopolymerisien und Blockcopolymerisieren eingebracht werden.
  • Beispiele des gewünschten Acrylharz A umfassen Poly(methylmethacrylat); und Polymere, die Methylmethacrylat als das konstituierende Monomer enthalten, wie Methylmethacrylat(meth)acrylsäurecopolymer, Methylmethacrylatacrylsäure C1-4-Alkylesterco polymer, ein Methylmethacrylatstyrolcopolymer und ein Methylmethacrylatbutadienstyrolcopolymer. Von dem Standpunkt eines Gleichgewichts der weißen Markierungseigenschaften, der mechanischen Stärke, der Kosten und der Kompatibilität mit dem Styrolharz ist es besonders bevorzugt, Poly(methylmethacrylat), Methylmethacrylatmethylacrylatcopoylmer auszuwählen. Diese Acrylharze A können allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht des Acrylharz A beträgt z. B. ungefähr 50000 bis 150000 und vorzugsweise ungefähr 60000 bis 120000. Dort, wo das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht weniger als 50000 beträgt, ist es wahrscheinlich, dass die Einschlagwiderstandsfähigkeit sich verringert. Zusätzlich ist es wahrscheinlich, dass die Harzzusammensetzung an einer Verringerung der Stärke und an einem schlechteren äußeren Erscheinungsbild wie Fließmarkierungen bedingt durch die nicht ausreichende Kompatibilität mit dem Styrolharz leidet. Auf der anderen Seite ergibt ein Arcylharz der Harzzusammensetzung mit einem zahlendurchschnittlichen Molekulargewicht von mehr als 150000 eine exzessiv hohe Schmelzviskosität, womit die Formbarkeit geopfert wird.
  • Das Acrylharz kann durch die Polymerisierung des oben genannten Monomers gemäß jeglichem einer Vielzahl von Polymerisierungsverfahren wie der Emulsionspolymerisierung, der Suspensionspolymerisierung, der Lösungspolymerisierung und der Massenpolymerisierung hergestellt werden.
  • (Styrolharz B)
  • Das Styrolharz B muss nur wenigstens ein Styrolmonomer als konstituierendes Monomer enthalten und kann entweder ein Homopolymer oder ein Copolymer sein. Das Styrolharz B, das selbst keine weiß markierenden Eigenschaften aufzeigen kann, vermittelt eine deutliche markierungsbeschleunigende Wirkung, wenn es in Kombination mit dem Acrylharz A verwendet wird. Das Styrolharz B ermöglicht es dem Acrylharz A seine weiß markierenden Eigenschaften durch das Bestrahlen mit Laserstrahlen bei einer geringen Intensität im Vergleich mit der einzelnen Verwendung des Acrylharz A zu zeigen. Zudem ist das Styrolharz B mit dem Acrylharz A hoch kompatibel und vermittelt eine hohe Einschlagwiderstandsfähigkeit und exzellente Formbarkeit auf die Harzzusammensetzung.
  • Das Styrolharz umfasst Styrol, ein Alkyl-substituiertes Styrol (z. B. Vinyltoluole wie o-Methylstyrol, m-Methylstyrol, p-Methylstyrol), ein Halogen-substituiertes Styrol (z. B. o-Chlorstyrol, p-Chlorstyrol, o-Bromstyrol), ein α-Alkyl-substituiertes Stryrol mit einem Alkylsubstituenten in einer α-Position (z. B. α-Methylstyrol, α-Ethylstyrol) und Ähnliche. Styrol, Vinyltoluole und α-Methylstyrol sind unter diesen besonders bevorzugt.
  • Das Styrolharz B kann als das konstituierende Monomer ein Monomer enthalten, das nicht das Styrolmonomer ist.
  • Solche Monomere umfassen Monomere, die mit dem Styrolmonomer copolymerisierbar sind, wie Vinylcyanidmonomere, Maleinanhydrid, Monomere der Imidserie und die zuvor genannten Acrylmonomere. Die Monomere der Vinylcyanidserie umfassen Acrylnitril und Methacrylnitril. Die Monomere der Imidserie umfassen ein N-Alkylmaleimid (z. B. N-Methylmaleimid, N-Ethylmaleimid), ein N-Cycloalkylmaleimid (z. B. N-Cyclohexylmaleimid), ein N-Arylmaleimid [z. B. N-Phenylmaleimid, N-(2-Methylphenyl)maleimid] usw. Bevorzugt als das copolymerisierbare Monomer ist Acrylnitril, Maleinsäureanhydrid oder ein Monomer der Imidserie. Als das Monomer ist ein Monomer, dass wenigstens Acrylnitril enthält, bevorzugt. Die Menge an Acrylnitril relativ zu dem gesamten Monomer(en) kann aus dem Bereich von ungefähr 8 bis 30 Gew.-% ausgewählt werden.
  • Zusätzlich kann das Styrolharz B eine Gummikomponente enthalten. Die Verwendung eines gummihaltigen oder Gummi-modifizierten Styrolharz (ein mit Gummi verstärktes Styrolharz oder ein Copolymer, in dem ein Styrolmonomer auf eine Gummikomponente gepfropft ist) verbessert dramatisch die Einschlagwiderstandsfähigkeit eines Gussformteils. Das gummihaltige Styrolharz umfasst ein mit Gummi verstärktes Styrolharz, in dem eine Gummikomponente in das Styrolharz durch Vermischen eingebracht ist, ein Pfropf- oder Blockcopolymer, in dem eine Gummikomponente in das Styrolharz durch Copolymerisierung eingebracht ist, usw. Es können die Gummikomponenten, die in dem Abschnitt des Acrylharz A beispielhaft genannt werden, verwendet werden. In dem mit Gummi modifizierten Styrolharz beträgt der Gehalt der Gummikomponente z. B. 5 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 10 bis 50 Gew.-%, und mehr bevorzugt ungefähr 10 bis 20 Gew.-% und noch mehr bevorzugt ungefähr 20 bis 40 Gew.-%.
  • Bevorzugte Styrolharze B umfassen Polystyrol; Poly(α-methylstyrol); Styrolacrylniltrilcopolymer (AS-Harz); mit Gummi modifizierte Styrolharze wie ein Styrolbutadiencopolymer, ein Styrolacrylnitrilbutdiencopolymer (ein ABS-Harz), ein α-Methylstyrolmodifiziertes ABS-Harz und ein Imid-modifziertes ABS-Harz; ein Styrolmaleinsäureanhydridcopolymer (SMA); und ein Styrol(meth)acrylsäureesterbutadiencopolymer, das in der JP A 8 112968 offenbart wird. Um das Gleichgewicht zwischen der Weißfärbung der Markierung und der Einschlagwiderstandsfähigkeit des Gussformteils zu halten, ist es wünschenswert, ein Polymer, das Styrol als ein konstituierendes Monomer, insbesondere ein mit Gummi modifiziertes Styrolharz (z. B. ABS-Harz, modifiziertes ABS-Harz) enthält, das Styrol als das konstituierende Monomer und eine Gummikomponente umfasst, zu verwenden.
  • Es ist besonders bevorzugt, als das Styrolharz B ein Acrylnitrilbutadienstyrolcopolymer oder eine Mischung aus einem Acrylnitrilbutadienstyrolcopolymer und einem Acrynitrilstyrolcopolymer zu verwenden. Bei der Gesamtheit der Monomere zur Bildung des Styrolharz (außer den Gummikomponenten) liegt das Verhältnis der Acrylnitrilmonomereinheit relativ zu der Styrolmonomereinheit (erstere/letztere, nach Gewicht) z. B. in dem Bereich von ungefähr 15/85 bis 28/72 und vorzugsweise bei ungefähr 17/83 bis 26/74. Das Verhältnis von Erstem zum Letzten (nach Gewicht) in dem Styrolharz B kann praktischer Weise in dem Bereich von ungefähr 15/85 bis 25/75 (z. B. 18/82 bis 24/76) liegen. Zur Anwendung als ein wärmewiderstandsfähiger Gegenstand kann ein wärmewiderstandsfähiges ABS-Harz vorteilhaft eingesetzt werden, umfassend ein α-Methylstyrol-modifziertes ABS-Harz, das ein ABS-Harz ist, das mit einem α-Methylstyrol modifziert ist, und ein Imid-modifiziertes ABS-Harz, das ein ABS-Harz ist, das mit einem Imidmonomer copolymerisiert ist. Das Styrolharz B kann unabhängig oder als eine Mischung aus zwei oder mehreren verwendet werden.
  • In diesem Styrolharz B beträgt das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht von (a) einem Polymer, das das Styrolharz B konstituiert, oder (b) einer Matrixkomponente z. B. ungefähr 20000 bis 100000 (z. B. 30000 bis 100000), das für (a) das Polymer unter der Voraussetzung bestimmt wird, dass das Polymer ein homogenes Harz ist, oder (b) die Matrixkomponente, vorausgesetzt, dass das Polymer, dass das Styrolharz B ausmacht, ein heterogenes Harz ist, das aus einer kontinuierlichen Phase der Matrixkomponente und einer dispergierten Phase besteht. Das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht beträgt vorzugsweise ungefähr 30000 bis 80000 und mehr bevorzugt ungefähr 30000 bis 50000. Im Wege eines Beispiels wird (i) ein ABS-Harz oder (ii) eine Mischung aus einem ABS-Harz und einem AS-Harz als das Styrolharz B verwendet. Wenn (a) das ABS-Harz ein homogenes Harz ist, ist es wünschenswert, dass das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht des ABS-Harz [in dem Fall (ii), das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht von entweder dem ABS-Harz oder dem AS-Harz (vorzugsweise beide, dem ABS-Harz und dem AS-Harz)] im oben genannten Bereich bleibt. Wenn (b) das ABS-Harz ein heterogenes Harzsystem (ein zweiphasiges System) ist, in dem die Gummikomponente (Polybutadien) in der Matrixkomponente (einem Acrylnitrilstyrolcopolymer) dispergiert ist, ist es wünschenswert, dass das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht der Matrixkomponente (in dem Fall von (ii), das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht von entweder der Matrixkomponente oder dem Acrylnitrilstyrolcopolymer (vorzugsweise sowohl der Matrixkomponente wie auch dem Acrylnitrilstyrolcopolymer)] im oben genannten Bereich liegt.
  • Wenn das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht unter 30000 liegt, tendiert die Einschlagwiderstandsfähigkeit der Harzzusammensetzung dahingehend, sich zu verschlechtern. Und wenn das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht 100000 überschreitet, hat die resultierende Harzzusammensetzung nicht nur eine exzessiv hohe Schmelzviskosität, von der wahrscheinlich ist, dass sie die Formbarkeit opfert, sondern auch eine unzureichende Kompatibilität mit dem Acrylsäureharz A, was in dem Abfall der Stärke oder äußeren Mängeln wie Fließmustern resultiert.
  • Durch die Beibehaltung des Unterschiedes zwischen den zahlendurchschnittlichen Molekulargewichten des Acrylharz A und des Stryrolharz B verbessert sich die Kompatibilität zwischen dem Acrylharz A und dem Styrolharz B drastisch. Als eine Folge ist die Stärke der Harzzusammensetzung erhöht und ein äußerer Mangel wie Fließmarkierungen gehemmt. Der Unterschied zwischen dem zahlendurchschnittlichen Molekulargewicht des Harz A [Mn(A)] und dem des Harz B [Mn(B)], Mn [=|Mn(A) – Mn(B)|] beträgt z. B. nicht mehr als 80000, vorzugsweise nicht mehr als 70000 und mehr bevorzugt nicht mehr als 68000 (insbesondere 65000 oder weniger).
  • Das Verhältnis des Acrylharz A zu dem Styrolharz B, A/B (nach Gewicht) beträgt ungefähr 1/99 bis 99/1, vorzugsweise ungefähr 10/90 bis 90/10 und mehr bevorzugt ungefähr 20/80 bis 80/20 (z. B. 30/70 bis 70/30). Das Verhältnis von A/B kann praktisch in dem Bereich von ungefähr 25/75 bis 75/25 (z. B. 40/60 bis 60/40) liegen.
  • In Bezug auf das Gleichgewicht zwischen der Weißfärbung der Markierung, der mechanischen Stärkeeigenschaften (insbesondere der Einschlagwiderstandsfähigkeit) und der Formbarkeit, ist es erwünscht, dass das Acrylmonomer, insbesondere (Meth)acrylsäure und/oder (Meth)acrylsäureester insgesamt ungefähr 10 bis 90 Gew.-% der Monomere ausmachen, die das Acrylharz A und das Styrolharz B ausmachen. Das Verhältnis beträgt vorzugsweise ungefähr 20 bis 80 Gew.-% (z. B. 30 bis 70 Gew.-%).
  • [Schwarzer Farbstoff oder Pigment C]
  • Ein organischer oder anorganischer Farbstoff oder Pigment in schwarzen oder dunklen Farben kann als der schwarze Farbstoff/Pigment C eingesetzt werden. Der schwarze Farbstoff/Pigment C absorbiert Laserstrahlen (z. B. mit einer Wellenlänge von 354 bis 1064 nm) und wandelt diese in Wärmeenergie um, wobei die Energie das Harz aufschäumt oder verwirft, um weiße Markierungen zu entwickeln.
  • Beispiele des schwarzen Farbstoffes/Pigments C umfassen einen Ruß (z. B. Acetylenruß, Lampenruß, thermisches Ruß, Brennerruß, Kanalruß), Graphit, Titanschwarz und schwarzes Eisenoxid. Ein Ruß wird stark für die Dispergierbarkeit, Farbentwicklung und die Kosten empfohlen. Der schwarze Farbstoff/Pigment C wird einzeln oder in Kombination verwendet.
  • Die durchschnittliche Partikelgröße des schwarzen Farbstoffes/Pigments C kann aus einem weiten Bereich von ungefähr 10 nm bis 3 μm (vorzugsweise 10 nm bis 1 μm) ausgewählt werden. Um ein Beispiel zu geben, hat ein Ruß, das als der schwarze Farbstoff/Pigment C verwendet wird, unabhängig von seinem Herstellungsverfahren eine mittlere Partikelgröße von ungefähr 10 bis 90 nm, vorzugsweise ungefähr 14 bis 90 nm (z. B. 16 bis 80 nm), mehr bevorzugt ungefähr 17 bis 50 nm (z. B. 17 bis 40 nm). Ein schwarzer Farbstoff/Pigment C mit einer zu kleinen Partikelgröße verbraucht zu viel Energie zur Markierung, während ein schwarzer Farbstoff/Pigment mit einer zu großen Partikelgröße dahingehend wahrscheinlich ist, zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften wie der mechanischen Stärke zu führen.
  • Die Menge des schwarzen Farbstoffes/Pigments C beträgt z. B. ungefähr 0,005 bis 2 Gewichtsanteile, vorzugsweise ungefähr 0,01 bis 1 Gewichtsanteile (z. B. 0,01 bis 0,5 Gewichtsanteile), mehr bevorzugt ungefähr 0,05 bis 0,5 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen der Menge des thermoplastischen Harz. Wenn die Menge des schwarzen Farbstoffes/Pigments C zu gering ist, tendiert eine Markierung dahingehend, als ein Ergebnis der verringerten Umsetzungseffizienz der Laserstrahlen in Wärme dünn (schwach) zu sein. Jedoch können, wenn zu viel davon hinzugegeben wird, die markierten Buchstaben und Figuren bedingt durch deren exzessive Absorption der Wärme dunkel werden.
  • [Nicht-schwarzer Farbstoff oder Pigment D]
  • Der nicht-schwarze Farbstoff oder das Pigment D ist nicht sonderlich eingeschränkt und kann organisch oder anorganisch sein, solange er ein nicht-schwarzer Farbstoff oder Pigment ist, der nicht der oben genannte schwarze Farbstoff oder das Pigment C ist. Als der Farbstoff oder das Pigment D können üblicher Weise anorganische Pigmente verwendet werden.
  • Als das anorganische Pigment können z. B. weiße Farbstoffe/Pigmente (z. B. Calciumcarbonat, Titanoxid (Titanweiß), Zinkoxid, Zinksulfid, Lithopon), gelbe Pigmente (z. B. Cadmiumgelb, Chromgelb, Titangelb, Zinkchromat, Ocker, gelbes Eisenoxid (Marsgelb)], rote Pigmente [z. B. Invar, rotes Eisenoxid, Cadmiumrot, Minium (z. B. Eisentritetraoxid, rotes Blei)], blaue Pigmente [z. B. Preußenblau, Ultramarin, Kobaltblau (Thenard's Blau)], grüne Pigmente (z. B. Chromgrün) genannt werden. Diese Pigmente können unabhängig oder in Kombination verwendet werden.
  • Von diesen sind weiße Farbstoffe/Pigmente (insbesondere weiße Pigmente wie Titanoxid) bevorzugt, da sie eine exzellente Deckkraft und Dispergierbarkeit aufweisen und eine hellere und klar definierte weiße Markierung ermöglichen. Von diesem weißen Farbstoff/Pigment wird angenommen, dass er Laserstrahlen (z. B. mit einer Wellenlänge von 1064 nm) streut, wodurch dies dem Farbstoff/Pigment C hilft, die Absorptionseffizienz der Laserstrahlen und die Umwandlungseffizienz zu Wärme in einem großen Umfang zu verbessern. Daher stellt die Kombination aus dem schwarzen Farbstoff/Pigment C und dem weißen Farbstoff/Pigment eine weiße Markierung mit einem bewundernswerten Grad an Weißfärbung zur Verfügung. Zusätzlich kann die Intensität der Laserlichtbestrahlungsenergie verringert werden.
  • Die durchschnittliche Partikelgröße (die mittlere Partikelgröße) des Farbstoffes/Pigments D beträgt ungefähr 0,01 bis 3 μm und vorzugsweise ungefähr 0,01 bis 1 μm. Relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz beträgt die Menge des Farbstoffes/Pigments D ungefähr 2 Gewichtsanteile oder weniger (z. B. ungefähr 0 bis 2 Gewichtsanteile, genauer ungefähr 0,01 bis 2 Gewichtsanteile), vorzugsweise 1,8 Gewichtsanteile oder weniger (z. B. 0,05 bis 1,8 Gewichtsanteile), mehr bevorzugt ungefähr 1,5 Gewichtsanteile oder weniger (z. B. 0,1 bis 1,5 Gewichtsanteile). Wenn zu wenig davon hinzu gegeben wird, kann der Farbstoff/Pigment D keine ausreichende streuende Wirkung auf die Laserstrahlen aufzeigen; ein Überschuss an Pigment verbleibt durch Laserstrahlung unreagiert und die Farbe der Markierung wird durch das Pigment beeinflusst und hat eine Färbung der Farbe des Pigments zur Folge. Zudem kann solch ein überschüssiges Pigment in der Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften resultieren.
  • Die gesamte Menge des schwarzen Farbstoffes/Pigments C und des Farbstoffes/Pigments D beträgt z. B. ungefähr 0,1 bis 5 Gewichtsanteile, vorzugsweise ungefähr 0,15 bis 3 Gewichtsanteile und mehr bevorzugt ungefähr 0,2 bis 2 Gewichtsanteile (insbesondere 0,3 bis 1,5 Gewichtsanteile) relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz. Die Menge kann praktischer Weise bei ungefähr 0,4 bis 1,2 Gewichtsanteilen liegen. Durch das Einhalten der Gesamtmenge des schwarzen Farbstoffes/Pigments C und des Farbstoffes/Pigments D im oben genannten Bereich sind die Weißfärbung der Markierung und die mechanische Stärke der resultierenden Zusammensetzung gut ausgeglichen, wodurch eine klare weiße Markierung unter Beibehaltung der mechanischen Stärke auf einem hohen Niveau erhalten werden kann. Zudem beträgt, wenn ein weißer Farbstoff/Pigment als der Farbstoff/Pigment D verwendet wird, das Verhältnis des Farbstoffes/Pigments D zu dem schwarzen Farbstoff/Pigment C, D/C (nach Gewicht) z. B. ungefähr 0,05/1 bis 50/1, vorzugsweise ungefähr 0,1/1 bis 20/1 (z. B. 0,1/1 bis 15/1) und mehr bevorzugt ungefähr 0,2/1 bis 10/1.
  • Das Verhältnis der Menge des Farbmittels, das den schwarzen Farbstoff/Pigment C und den nicht-schwarzen Farbstoff oder Pigment D (d. h. die Gesamtmenge der Farbstoffe/Pigmente C und D) relativ zu der Menge der höheren Fettsäure oder eines Derivates davon, das zuerst Genannte/das zuletzt Genannte (nach Gewicht), umfasst, beträgt ungefähr 0,01/1 bis 2/1, vorzugsweise ungefähr 0,03/1 bis 1,5/1 und mehr bevorzugt ungefähr 0,05/1 bis 1/1.
  • Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich andere Harzkomponenten zusätzlich zu dem Acrylharz A und dem Styrolharz B enthalten [z. B. Polyamid, Polyester, Polyphenylensulfid, Polyphenylenoxid, Polyacetal, Polyimid, Poly(etherketon), Polycarbonat, Epoxyharz, Polyurethan, ungesättigter Polyester], kompatibilitätsvermittelnde Stoffe, zusätzliche Farbstoffe/Pigmente außer den Farbstoffen/Pigmenten C und D, Flammen-hemmende Mittel, Füllstoffe (z. B. Glasfaser, Kohlenstofffaser, Metallfüllstoff), Stabilisatoren (z. B. Antioxidanzien, ultraviolette Absorptionsmittel), Gleitmittel, dispergierende Mittel, schäumende Mittel, antimikrobielle Mittel und andere Mittel. Im Wege der Darstellung kann die Harzzusammensetzung in einer gewünschten Farbe durch die Zugabe eines Farbstoffes/Pigments gefärbt sein, die nicht die Farbstoffe/Pigmente C und D sind. Die Harzzusammensetzung kann durch die Zugabe eines die Entflammbarkeit behindernden Mittels oder eines Füllmaterials hoch funktionalisiert sein (z. B. die Entflammbarkeit hemmend, Glasfaser verstärkt).
  • Die Harzzusammensetzung kann durch das Vermischen der oben genannten Komponenten in einem konventionellen Mischverfahren (z. B. Schmelzkneten) unter Verwendung von z. B. einem Extruder, einem Kneter, einem Mischer oder einer Rolle hergestellt werden.
  • Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in verschiedene Artikel entsprechend einem konventionellen Gussverfahren wie dem Extrusionsformen, Injektionsformen und Kompressionsformen geformt werden. Die Bestrahlung mit Laserstrahlen auf dieses Gussformteil ergibt eine weiße Markierung auf seiner Oberfläche. Die Laserstrahlen können unter Verwendung eines konventionellen Lasers wie eines YAG-Lasers (z. B. Wellenlängen von 354 nm, 532 nm und 1064 nm), CO2-Laser, Ar-Laser und Excimer-Laser bestrahlt werden. Unter diesen kann ein YAG-Laser praktisch eingesetzt werden.
  • Da die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine höhere Fettsäure umfasst, die nicht zur Terpenserie gehört, oder ein Derivat davon, sind die Eigenschaften der weißen Markierung verbessert. Zudem verbessert die Kombination aus einem Acrylharz und einem Styrolharz die Einschlagwiderstandsfähigkeit und die Gussverarbeitbarkeit. Buchstaben und Ähnliches können leicht unter Verwendung von Laserstrahlen anstatt der Verwendung von Farben oder einer Tinte markiert werden, was die Harzzusammensetzung wiederverwertbar und zu niedrigeren Kosten herstellbar macht. Die Harzzusammensetzung kann vorteilhaft für einen großen Bereich an Gussformteilen verwendet werden, deren Oberfläche mit Buchstaben und Figuren markiert ist, wie OA-Vorrichtungen einschließlich Tastaturen eines Computers oder eines Sprachprozessors, Kfz-Teile (z. B. Knopfteile), Haushaltswaren, Baumaterialien usw.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Eine klare weiße Markierung kann durch das Bestrahlen einer Harzzusammensetzung mit Laserstrahlen zur weißen Markierung in der vorliegenden Erfindung mit stark verbesserter Weißfärbung erhalten werden. Zudem kann die Harzzusammensetzung ohne den Verlust der Einschlagwiderstandsfähigkeit des Gussformteils klar weiß markiert werden und diese hat eine exzellente Gussverarbeitbarkeit. Zusätzlich stellt die Harzzusammensetzung, die den weißen Farbstoff/Pigment enthält, eine Markierung mit einer guten Weißfärbung sogar dann sicher, wenn Laserstrahlen bei niedriger Energieintensität verwendet werden.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele sind dahingehend vorgesehen, die vorliegende Erfindung in mehr Detail zu beschreiben.
  • [Bedingungen und Bewertungsverfahren der Lasermarkierung]
  • Die in den folgenden Beispielen und vergleichenden Beispielen genannten Komponenten werden vermischt und in ein Pellet durch Extrusionsformen gegossen. Eine 3 mm dicke Platte wurde aus dem Pellet durch Injektionsgießen gebildet. Die weißen Markie rungseigenschaften der Platte wurden durch das Bestrahlen ihrer Oberfläche mit Laserstrahlen getestet. Als der Laser wurde ein Nd:YAG-Laser verwendet, der Laserstrahlen mit einer Wellenlänge von 1064 nm ergibt.
  • Für die Bestrahlungsbedingungen wurde der Strom der Lichtquelle (LC), die QS-Frequenz (QS) und die Geschwindigkeit (SP) in den unten gezeigten Bereichen unter Fixierung der Blende bei 2 mm verändert. Die Weißfärbung wurde unter der Bedingung bewertet, bei der die beste weiße Markierung erhalten wurde.
    Lichtquellenstrom (LC): 8 bis 20 A
    QS-Frequenz (QS): 1 bis 10 kHz
    Geschwindigkeit (SP): 100 bis 1500 mm/s.
  • Die Weißfärbung der Markierung (der Grad der Weißfärbung) wurde durch Sichtung und der Farbton wurde wie folgt bewertet.
    • (i) Bewertung durch Sichtung: Weißfärbung der Markierung (Buchstaben und Zahlen waren markiert) A: hervorragend im Vergleich zu der schwarzen Hintergrundfarbe B: schlecht im Kontrast
    • (ii) Bewertung des Farbtons
  • Einhundert Linien von 1 cm Länge wurden in Intervallen von 100 μm gezeichnet, um eine quadratartige Zeichnung von 1 cm im Quadrat zu ergeben. Die Farbtöne (L-Werte) dieser Bilder wurden unter Verwendung eines Kolorimeters (hergestellt durch Nippon Densyoku Kogyo Co., Σ80) gemessen.
  • [Komponenten, die in den Beispielen und vergleichenden Beispielen verwendet werden]
    • – PMMA: Poly(methylmethacrylat), kommerziell verfügbar;
    • – ABS-Harz: Hergestellt durch ein bekanntes Emulsionspolymerisationsverfahren; Polybutadien (Gummikomponente: disperse Phase) Gehalt: 30 Gew.-% Acrylnitrilgehalt in der Matrix (kontinuierliche Phase): 23 Gew.-% Zahlendurchschnittliches Molekulargewicht der Matrix: 32000
    • – Stearinsäuresalze: Kommerziell verfügbar oder durch ein bekanntes Syntheseverfahren hergestellt (Literatur: Kagaku Kogyo Shya Co. "practical handbook of additives for plastics and rubbers", Seite 166).
    • – Ruß: Kommerziell verfügbares Produkt (durchschnittliche Partikelgröße: 17 nm)
    • – Titanoxid: Als ein weißes Pigment, kommerziell verfügbares Produkt
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wurden 30 Gewichtsanteile PMMA, 70 Gewichtsanteile ABS, 0,5 Gewichtsanteile Aluminiumstearat und 0,1 Gewichtsanteile Ruß verwendet und die weiße Markierungseigenschaft wurde bewertet. Unter Bedingungen einer LC = 12 A, SP = 400 mm/Sekunde und QS = 4 kHz zeigte die erhaltene Harzzusammensetzung ihre sehr gute (Laser) Markierbarkeit.
  • Beispiele 2 bis 7
  • Die markierende Eigenschaft wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bewertet, außer der Verwendung verschiedener Stearate, die in der Tabelle gezeigt werden, anstatt von Aluminiumstearat.
  • Beispiele 8 und 9
  • Die markierende Eigenschaft wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bewertet, außer der Verwendung von 0,25 Gewichtsanteilen (Beispiel 8) oder 1 Gewichtsanteil (Beispiel 9) Aluminiumstearat.
  • Beispiel 10
  • Die markierende Eigenschaft wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bewertet, außer der Zugabe von 0,2 Gewichtsanteilen Titanoxid zu der Zusammensetzung von Beispiel 1.
  • Vergleichendes Beispiel
  • In diesem vergleichenden Beispiel wurden 30 Gewichtsanteile PMMA, 70 Gewichtsanteile ABS und 0,1 Gewichtsanteile Ruß ohne die Verwendung eines Stearats verwendet. Die markierende Eigenschaft wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bewertet. Diese Zusammensetzung ist markierbar, aber der Grad der Weißfärbung war gering.
  • Figure 00210001

Claims (23)

  1. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung, die ein thermoplastisches Harz, eine höhere Fettsäure, die nicht zur Terpenserie gehört, oder ein Derivat davon und einen schwarzen Farbstoff oder Pigment umfasst, die in der Lage ist, eine weiße Markierung durch Bestrahlen mit Laserstrahlen zu entwickeln, wobei das thermoplastische Harz ein Acrylharz und ein Styrolharz umfasst.
  2. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin die höhere Fettsäure oder das Derivat davon eine gesättigte höhere Fettsäure mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen ist.
  3. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin die höhere Fettsäure oder das Derivat davon ein Metallsalz der höheren Fettsäure ist.
  4. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin die höhere Fettsäure oder das Derivat davon ein Metallsalz mit einem Metall ist, das aus Gruppe Ia-Metallen, Gruppe IIa-Metallen, Gruppe XIII-Metallen, Gruppe Ib-Metallen, Gruppe IIb-Metallen, Gruppe IIIb-Metallen und Gruppe IVb-Metallen des Periodensystems der Elemente ausgewählt ist.
  5. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin die höhere Fettsäure oder das Derivat davon ein Metallsalz aus einer gesättigten, aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 bis 28 Kohlenstoffatomen mit einem Metall ist, das aus Gruppe IIa-Metallen, Gruppe Ib-Metallen, Gruppe IIb-Metallen, Gruppe IIIb-Metallen und Gruppe IVb-Metallen des Periodensystems der Elemente ausgewählt ist.
  6. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin der Anteil der höheren Fettsäure oder des Derivats davon 0,01 bis 2 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz beträgt.
  7. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin das Acrylharz ein Homopolymer oder Copolymer aus einem (Meth)acrylsäure C1-10-alkylester ist.
  8. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin das Styrolharz wenigstens ein Copolymer aus einem Styrolmonomer und einem Vinylcyanidmonomer enthält.
  9. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin das Styrolharz ein Gummi-enthaltendes Styrolharz ist.
  10. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin das Styrolharz ein Acrylnitril-Butadien-Styrolcopolymer oder eine Mischung aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrolcopolymer und einem Acrylnitril-Styrolcopolymer ist.
  11. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin das Verhältnis des Acrylharz zu dem Styrolharz, das Erstgenannte/das Letztgenannte (nach Gewicht) 1/99 bis 99/1 beträgt.
  12. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin ein Acrylmonomer insgesamt 10 bis 90 Gewichtsprozent der Monomere ausmacht, die das Acrylsäureharz und das Styrolharz darstellen.
  13. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, worin der schwarze Farbstoff oder das Pigment Kohlenstoffschwarz ist.
  14. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 13, worin das Kohlenstoffschwarz eine durchschnittliche Partikelgröße von 10 bis 90 nm aufweist.
  15. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, die zusätzlich einen nicht schwarzen Farbstoff oder Pigment umfasst.
  16. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 15, worin der nicht schwarze Farbstoff oder das Pigment ein weißer Farbstoff oder Pigment ist.
  17. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 16, worin der weiße Farbstoff oder das Pigment Titandioxid ist.
  18. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 16, worin das Verhältnis des nicht schwarzen Farbstoffes oder Pigments zu dem schwarzen Farbstoff oder Pigment, der Erstgenannte/der Letztgenannte (nach Gewicht) 0,05 bis 50 beträgt.
  19. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 15, worin die Gesamtmenge des schwarzen Farbstoffes oder Pigments und des nicht schwarzen Farbstoffes oder Pigments 0,1 bis 5 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harz beträgt.
  20. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 1, die eine höhere Fettsäure mit 14 bis 24 Kohlenstoffatomen oder ein Derivat davon, ein thermoplastisches Harz, das ein Acrylharz und ein Gummi-enthaltendes Styrolharz umfasst, einen schwarzen Farbstoff oder Pigment und einen nicht schwarzen Farbstoff oder Pigment umfasst, die in der Lage ist, eine weiße Markierung durch Bestrahlung mit einem Laserstrahl bei einer Wellenlänge von 1064 nm, 532 nm oder 354 nm zu generieren, wobei die Menge der höheren Fettsäure oder des Derivates davon 0,05 bis 1,8 Gewichtsanteile und die Menge des schwarzen Farbstoffes oder Pigments 0,005 bis 2 Gewichtsanteile und die Menge des nicht schwarzen Farbstoffes oder Pigments 0 bis 2 Gewichtsanteile relativ zu 100 Gewichtsanteilen des thermoplastischen Harzes beträgt.
  21. Eine Harzzusammensetzung zur weißen Markierung gemäß Anspruch 20, worin das Verhältnis des Acrylharz zu dem Gummi-enthaltenden Styrolharz, das Erstgenannte/das Letztgenannte (nach Gewicht) 10/90 bis 90/10 beträgt, das Verhältnis des nicht schwarzen Farbstoffes oder Pigments zu dem schwarzen Farbstoff oder Pigment, der Erstgenannte/der Letztgenannte (nach Gewicht) 0,1/1 bis 20/1 beträgt und das Verhältnis der Gesamtmenge des schwarzen Farbstoffes oder Pigments und des nicht schwarzen Farbstoffes oder Pigments, relativ zu der Menge der höheren Fettsäure oder dem Derivat davon, das Erstgenannte/das Letztgenannte (nach Gewicht) 0,01/1 bis 2/1 beträgt.
  22. Ein gegossener Artikel, der mit einer Harzzusammensetzung, die in Anspruch 1 beansprucht wird, gebildet wird.
  23. Ein Verfahren zur Bildung einer weißen Markierung auf einem gegossenen Artikel, der in Anspruch 22 beansprucht wird, durch Laserbestrahlung.
DE60026819T 1999-01-25 2000-01-21 Harzzusammensetzung zur weissen markierung Expired - Fee Related DE60026819T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01624899A JP3892983B2 (ja) 1999-01-25 1999-01-25 白色マーキング用樹脂組成物
JP1624899 1999-01-25
PCT/JP2000/000270 WO2000043448A1 (fr) 1999-01-25 2000-01-21 Composition a base de resine destinee au marquage en blanc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026819D1 DE60026819D1 (de) 2006-05-11
DE60026819T2 true DE60026819T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=11911271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026819T Expired - Fee Related DE60026819T2 (de) 1999-01-25 2000-01-21 Harzzusammensetzung zur weissen markierung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6420449B1 (de)
EP (1) EP1083206B1 (de)
JP (1) JP3892983B2 (de)
KR (1) KR100613310B1 (de)
CN (1) CN1142984C (de)
DE (1) DE60026819T2 (de)
TW (1) TW574291B (de)
WO (1) WO2000043448A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000009057A (ko) * 1998-07-21 2000-02-15 유현식 마킹특성이 우수한 반도체 소자 봉지재용 에폭시수지 조성물
KR100495449B1 (ko) * 2001-12-24 2005-06-14 제일모직주식회사 레이저마킹이 가능한 열가소성 수지 조성물
DE10244706A1 (de) * 2002-09-24 2004-03-25 Röhm GmbH & Co. KG Formkörper aus Kunststoff, enthaltend einen Fluoreszenzfarbstoff
US20040132892A1 (en) * 2002-11-15 2004-07-08 Techno Polymer Co., Ltd. White coloring laser-marking thermoplastic resin composition
KR100521703B1 (ko) * 2002-11-15 2005-10-14 제일모직주식회사 레이저 마킹이 가능한 열가소성 수지 조성물
WO2005000928A1 (ja) * 2003-06-27 2005-01-06 Kaneka Corporation 金型離型性を有する硬化性組成物
KR100714365B1 (ko) * 2005-01-12 2007-05-02 제일모직주식회사 백색 레이저마킹용 열가소성 수지 조성물
KR101203290B1 (ko) * 2005-02-21 2012-11-21 테크노 폴리머 가부시키가이샤 레이저 마킹용 적층체
JP4675682B2 (ja) * 2005-06-01 2011-04-27 ダイセルポリマー株式会社 白色マーキング用熱可塑性樹脂組成物
CN100560650C (zh) * 2006-05-22 2009-11-18 深圳市星光塑胶原料有限公司 树脂组合物及其塑胶制品的制造方法
US9168696B2 (en) 2012-06-04 2015-10-27 Sabic Global Technologies B.V. Marked thermoplastic compositions, methods of making and articles comprising the same, and uses thereof
CN101333325B (zh) * 2007-06-29 2010-12-29 美泰塑胶股份有限公司 Abs镭雕材料及其加工方法
US20090023011A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and Methods for Forming Conductive Traces on Plastic Substrates
US7829258B2 (en) * 2008-01-22 2010-11-09 Appleton Papers Inc. Laser coloration of coated substrates
FR2931724B1 (fr) * 2008-06-03 2010-08-20 Ev Consulting Procede de realisation de motifs en relief sur la surface d'un objet
CN101654575B (zh) * 2009-07-27 2011-12-28 深圳市佳宇源油漆颜料有限公司 激光标记用颜料组合物和含有该颜料组合物的树脂组合物及其制备方法
KR101130481B1 (ko) * 2009-08-04 2012-03-27 삼성토탈 주식회사 백색 레이저 마킹용 수지 조성물
CN102918104A (zh) * 2010-06-01 2013-02-06 株式会社钟化 树脂组合物及其成形体
JP5888925B2 (ja) * 2011-10-04 2016-03-22 ダイセルポリマー株式会社 樹脂組成物
US9662833B2 (en) 2012-06-04 2017-05-30 Sabic Global Technologies B.V. Marked thermoplastic compositions, methods of making and articles comprising the same, and uses thereof
US9209443B2 (en) 2013-01-10 2015-12-08 Sabic Global Technologies B.V. Laser-perforated porous solid-state films and applications thereof
CN107043499B (zh) * 2016-02-05 2019-10-11 奇美实业股份有限公司 可激光标记的树脂组成物
JP7025229B2 (ja) * 2018-01-30 2022-02-24 テクノUmg株式会社 熱可塑性樹脂組成物及び成形品
CN110982239B (zh) * 2019-12-23 2022-03-11 上海日之升科技有限公司 一种汽车内饰件用高黑度pc/abs合金材料及其制备方法
CN112226008B (zh) * 2020-10-20 2023-04-18 上海金发科技发展有限公司 一种可形成白色镭雕图纹的组合物
CN113845731B (zh) * 2021-09-18 2023-01-24 天津金发新材料有限公司 一种可激光打标的白色聚丙烯材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936926C2 (de) 1979-09-12 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen gleichartigen Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoff-Gerätetasten durch Spritzgießen
JPS6381117A (ja) 1986-09-25 1988-04-12 Toshiba Corp エポキシ樹脂組成物およびそれを用いた樹脂封止型半導体装置
JPH0784626B2 (ja) 1989-03-22 1995-09-13 科学技術庁金属材料技術研究所長 溶融金属への超音波振動の付加方法
JP2770577B2 (ja) * 1991-02-22 1998-07-02 大日本インキ化学工業株式会社 レーザーマーキング方法及びレーザーマーキング用樹脂組成物
JPH0525317A (ja) * 1991-07-19 1993-02-02 Nippon Kayaku Co Ltd マーキング組成物及びマーキング方法
EP0607597B1 (de) * 1993-01-19 1999-03-03 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Markierungszusammensetzung, deren Herstellung und Markierungsverfahren
US5300350A (en) * 1993-02-22 1994-04-05 The Dow Chemical Company Black-colored, laser-writable blends of carbonate polymer and polyester
JP3300163B2 (ja) * 1994-07-19 2002-07-08 マルイ工業株式会社 レーザーマーキング用熱可塑性樹脂組成物、レーザーマーキング方法およびレーザーマーキングされた製品
US5489639A (en) * 1994-08-18 1996-02-06 General Electric Company Copper salts for laser marking of thermoplastic compositions
JP3024495B2 (ja) * 1994-10-21 2000-03-21 ジェイエスアール株式会社 レーザーマーキング用樹脂組成物
JP3221286B2 (ja) * 1995-06-08 2001-10-22 ジェイエスアール株式会社 レーザーマーキング用樹脂組成物
US5981647A (en) * 1996-09-10 1999-11-09 Daicel Chemical Industries, Ltd. Resin composition for a white marking
JP4176877B2 (ja) * 1998-07-27 2008-11-05 ダイセル化学工業株式会社 レーザーマーク可能な樹脂組成物、マーキング方法及びマーキングが施された成形品

Also Published As

Publication number Publication date
JP3892983B2 (ja) 2007-03-14
KR100613310B1 (ko) 2006-08-21
JP2000212451A (ja) 2000-08-02
KR20010092256A (ko) 2001-10-24
US6420449B1 (en) 2002-07-16
EP1083206A1 (de) 2001-03-14
CN1293700A (zh) 2001-05-02
CN1142984C (zh) 2004-03-24
DE60026819D1 (de) 2006-05-11
WO2000043448A1 (fr) 2000-07-27
TW574291B (en) 2004-02-01
EP1083206B1 (de) 2006-03-22
EP1083206A4 (de) 2002-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026819T2 (de) Harzzusammensetzung zur weissen markierung
DE60304897T2 (de) Laserbeschriftbare formmassen
DE60216898T3 (de) Laser markierbare zusammensetzungen und verfahren zur erzeugung eines bildes durch laser
DE69130936T3 (de) Multischalenteilchen in Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60025897T2 (de) Polymerbindemittel
EP0400305B2 (de) Mit Laserlicht beschriftbare hochpolymere Materialien
DE60300534T2 (de) Schwarze Tintenzusammensetzung, Tintensatz, Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungmaterial
DE4001856A1 (de) Farbige laserbeschriftung von kunststoffen
DE3245292A1 (de) Thermoplastische formmassen
DE10152716C1 (de) Prozesshilfsmittel für die Verarbeitung von Kunststoffmassen
DE9404567U1 (de) Wärmeübertragbarer Film mit Narbung
DE3149358A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE19726136A1 (de) Lasermarkierbare Kunststoffe
EP0280650A1 (de) Verwendung von bestimmten Benztriazolderivaten als Lichtschutzmittel für Aufzeichnungsmaterialien für den Tintenstrahldruck
DE10018600A1 (de) Lasermarkierbare Kunststoffe
DE2845375A1 (de) Druckfarbenmasse zur druckfarbenduesenaufzeichnung
DE68922020T2 (de) Emulsion von feinteiligen Aggregaten, Verfahren zur Herstellung dieser Emulsion, thermische Aufzeichnungsmedien, überzogenes Papier und Latexfarbe mit einer solchen Emulsion.
WO2008138362A1 (de) Verwendung von sphärischen metallpartikeln als lasermarkierungsadditive für dichtungs-, verschluss-, oder beschichtungsmaterialien oder lacke aus kunststoff sowie lasermarkierbares dichtungs-, verschluss-, oder beschichtungsmaterial oder lasermarkierbarer lack aus kunststoff
EP0597328A2 (de) Feststoffmine
DE3239459A1 (de) Strassenmarkierungsfarbe
DE3524197A1 (de) Gefaerbte polymeremulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE3687758T2 (de) Thermoplastische harzzusammensetzung mit mattem aussehen.
EP0643080A2 (de) Polymermischungen mit Wasser
DE3750356T2 (de) Durchsichtiger kunststoffilm zur verwendung beim drucken.
DE2500500B2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Kunststoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee