DE60018185T2 - Induktion von pharmakologischem stress mit adenosin-rezeptor agonisten - Google Patents

Induktion von pharmakologischem stress mit adenosin-rezeptor agonisten Download PDF

Info

Publication number
DE60018185T2
DE60018185T2 DE60018185T DE60018185T DE60018185T2 DE 60018185 T2 DE60018185 T2 DE 60018185T2 DE 60018185 T DE60018185 T DE 60018185T DE 60018185 T DE60018185 T DE 60018185T DE 60018185 T2 DE60018185 T2 DE 60018185T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
amino
use according
cycloalkyl
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018185T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018185D1 (de
Inventor
M. Joel LINDEN
K. David GLOVER
A. George BELLER
Timothy L. Macdonald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Virginia UVA
University of Virginia Patent Foundation
Original Assignee
University of Virginia UVA
University of Virginia Patent Foundation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23314994&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60018185(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by University of Virginia UVA, University of Virginia Patent Foundation filed Critical University of Virginia UVA
Application granted granted Critical
Publication of DE60018185D1 publication Critical patent/DE60018185D1/de
Publication of DE60018185T2 publication Critical patent/DE60018185T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • A61K31/7076Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines containing purines, e.g. adenosine, adenylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/0491Sugars, nucleosides, nucleotides, oligonucleotides, nucleic acids, e.g. DNA, RNA, nucleic acid aptamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Zusammensetzungen für die Durchführung von pharmakologischer Stressbildgebung (Engl.: stress imaging) mit bestimmten Alkynyladenosinverbindungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Unterstützung der Finanzierung durch die U.S. Staatsregierung (NIH Grant ROL HL37942) gemacht. Die U.S. Staatsregierung hat bestimmte Rechte an dieser Erfindung.
  • Pharmakologischer Stress wird zunehmend als eine Alternative zu dem Stress durch körperliche Betätigung bei Patienten eingesetzt, die sich einer nuklearen oder echokardiographischen Bildgebung (Engl.: imaging) zur Detektion von koronararteriellen Erkrankungen unterziehen. Dieser wird häufig mit Adenosin oder Dipyridamol in Patienten mit einer vermuteten Koronararterienerkrankung vor der Bildgebung mit radiomarkierten Perfusionsindikatoren wie 201T1 oder 99mTc-Sestamibi oder mittels einer Echocardiographie induziert. Es wurde 1999 vorhergesagt, dass 1,7 Millionen Patienten unter Verwendung der pharmakologischen Stressbildgebung in den Vereinigten Staaten allein untersucht werden werden. Der Vorteil von pharmakologischen Vasodilation über der körperlichen Betätigung ist, dass der pharmakologische Stess zu einem wiederholbaren Level an koronaler Flußzunahme führt, die nicht von der Fitness des Patienten und/oder Motivation abhängt. Die Sensitivität und Spezifität für die Detektion einer koronararteriellen Erkrankung ist sowohl für die Adenosin- als auch für die Dipyridamol-Stressperfusionsbildgebung sehr hoch und liegt zwischen 85 – 90%.
  • Ein großer Nachteil bei der Verwendung von Adenosin- oder Dipyridamolstress ist, dass es ein ungewöhnlich häufiges Auftreten von ungünstigen Nebenwirkungen bei diesen beiden Vasodilatoren gibt. In einer prospektiven Untersuchung an 9256 Patienten, die sich einer Adenosin-Stress-Radionuklidbildgebung unterzogen, erfuhren 82% ungünstige Nebenwirkungen (M. D. Cequiera et al., J. Am. Coll. Cardiol., 23, 384 (1994)). Die häufigsten Nebenwirkungen waren Flushing (37%), Brustschmerzen (35%), Kurzatmigkeit oder Atemnot (35%), Kopfschmerz (14%), ECG-Veränderungen (9%) und eine A-V-Leitungsstörung (8%). Es wurde von einem ähnlichen Nebenwirkungsprofil für Dipyridamol berichtet. In einer Untersuchung von A. Ranhosky et al. (Circulation, 81, 1205 (1990)) mit 3911 Patienten, die Dipyridamol erhielten, erfuhren 19,7% Brustschmerzen, 12% hatten Kopfschmerzen und 8% ST-Segmentveränderungen in ihrem EKG. Zusätzlich zu diesen Nebenwirkungen erfuhr eine wesentliche Zahl der Patienten eine bezeichnende Abnahme des Blutdrucks während der Verabreichung dieser Vasodilatoren. In weiteren 3715 Patienten, die Dipyridamol erhielten, fiel der mittlere systolische Blutdruck um 14 mm Hg, wobei 11% der Patienten einen >20%-Abfall des systolischen Blutdrucks aufwiesen (J. Lette et al., J. Nucl. Cardiol., 2, 3 (1995)).
  • Während die gewünschte koronare Vasodilation durch die Stimulation des Adenosin-A2A-Rezeptors durch Adenosin vermittelt wird, werden die meisten Nebenwirkungen durch die Stimulation der anderen drei Adenosinrezeptorsubtypen verursacht: A1, A2B und A3. Während eine Vorbehandlungsstrategie mit einem Adenosinrezeptorantagonisten einige Nebenwirkungen reduzieren kann und das Wohlbefinden und die Sicherheit des Patienten verbessern kann, wäre es eine einfachere Strategie einen Vasodilator zu entwickeln, der wenig oder keine Affinität für die Adenosin-A1-, A2B- oder A3-Rezeptorsubtypen hat, der aber selektiv die A2A-Rezeptoren stimuliert. Tatsächlich gab es eine fortschreitende Entwicklung von Verbindungen, die mehr und mehr wirksam und/oder selektiv als Agonisten von A2A-Adenosinrezeptoren (AR) sind, basierend auf Radioligandbindungsnachweisen und physiologischen Reaktionen. Anfänglich wurden Verbindungen mit einer geringen oder keiner Selektivität für die A2A-Rezeptoren entwickelt wie Adenosin selbst oder 5'-Carboxamide von Adenosin, wie 5'-N-Ethylcarboxamidoadenosin (NECA) (B. N. Cronstein et al., J. Immunol., 135, 1366 (1985)). Später wurde gezeigt, das die Zugabe von 2-Alkylaminosubstituenten die Wirksamkeit und die Selektivität erhöhten, zum Beispiel CV 1808 und CGS21680 (M.F. Javis et al., J. Pharmacol, Exp. Ther., 251, 888 (1989)). 2-Alkyoxy-substituierte Adenosinderivate wie WRC-0090 sind sogar noch wirksamer und selektiver als Agonisten an dem koronararteriellen A2A-Rezeptor (M. Ueeda et al., J. Med. Chem., 34, 1334 (1991)).
  • Olsson et al. (U.S. Pat. Nr. 5,140,015) offenbart bestimmte Adenosin-A2-Rezeptoragonisten der Formel:
    Figure 00030001
    worin (C(X)BR2 CH2OH und R1 Alkyl- oder Alkoxyalkyl sein kann. Für die Verbindungen wird offenbart, dass sie als Vasodilatoren oder Antihypertensiva nützlich sind.
  • Linden et al. (U.S. Pat. Nr. 5,877,180) basiert auf der Entdeckung, dass bestimmte entzündliche Erkrankungen wie Arthritis und Asthma wirksam durch die Verabreichung von Verbindungen behandelt werden können, die selektive Agonisten von A2A-Adenosinrezeptoren sind, vorzugsweise in Kombination mit einem Typ-IV-Phosphodiesteraseinhibitor. Eine Ausführungsform der Erfindung von Linden et al. stellt ein Verfahren zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen durch die Verabreichung einer wirksamen Menge eines A2A-Adenosinrezeptors mit der folgenden Formel bereit:
    Figure 00040001
    worin R und X wie in dem Patent beschrieben sind.
  • Mohiuddin et al. (U.S. Pat. Nr. 5,070,877) offenbart die Verwendung des relativ unspezifischen Adenosinanalogons 2-Chloradenosin (C1-Ado) als einen pharmakologischen Stessor. Das C1-Ado-Analog ist jedoch eigentlich ein wirksamerer Aktivator der A1-Adenosinrezeptoren als der A2A-Adenosinrezeptoren und folglich verursacht es wahrscheinlich Nebenwirkungen, die auf Grund der Aktivierung der A1-Rezeptoren auf dein Herzmuskel und auf anderen Geweben Nebenwirkungen Nebenwirkungen wie einen "Herzblock" verursachen.
  • G. Cristalli (U.S. Pat. Nr. 5,593,975) offenbart 2-Arylethynyl-,2-Cycloalkylethynyl- oder 2-Hydroxyalkylethynyl-Derivate, worin der Ribosidrest durch ein Carboxyamino substituiert ist oder ein substituiertes Amino(R3HNC(O)-) ist. 2-Alkynylpurinderivate wurden auch in Miyasaka et al. (U.S. Pat. Nr. 4,956, 345) offenbart, worin die 2-Alkynylgruppe mit (C3-C16)Alkyl substituiert ist. Für die '975-Verbindungen wird offenbart, dass sie Vasodilatoren sind und die Blutplättchenaggregation inhibieren und folglich als antiischämische, antiatherosklerotische und antihypertensive Mittel nützlich sind.
  • R. A. Olsson et al. (U.S. Pat. Nr. 5,278,150) offenbart selektive Adenosin-A2-Rezeptoragonisten der Formel:
    Figure 00050001
    worin Rib Ribosyl ist, R1 H und R2 Cycloalkyl sein kann. Für die Verbindungen wird offenbart, dass sie zur Behandlung von Hypertension, Atherosklerose und als Vasodilatoren nützlich sind.
  • Diese 2- Alkylhydrazinoadenosinderivate wie 2-Cyclohexylmethylidenhydrazinoadenosin (WRC-0470) wurden bewertet, Agonisten an dem koronararteriellen A2A-Rezeptor zu sein (K. Niiya et al., J. Med. Chem., 35, 4557 (1992)). WRC-0470 wurde ferner im Hundemodel für die Verwendung bei der pharmakologischen Stress-Thallium-Bildgebung bewertet. Siehe D. K. Glover et al. Circulation, 94, 1726 (1996).
  • Manger, P. P. offenbart in Med. Chem. Res. (1998), 8(6), 277 – 290 2-Aralkynyl- und 2-Heteroaralkynyl-Derivate von Adenosin-5'-N-ethyluronamiden als selektive A2a-Adenosinrezeptoragonisten. Ihre Blutplättchenaggragationswirkungen werden in WO 00/44763 gemessen, veröffentlicht am 3. August 2000 und beanspruchen Priorität am 15. Juni 1999 und fällt unter Artikel 54(3)EPC. Dieses Dokument offenbart dieselben Verbindungen wie in der vorliegenden Anmeldung und ihre Verwendung für die Behandlung von entzündlichen Reaktionen.
  • Folglich besteht ein anhaltender Bedarf für selektive A2-Adenosinrezeptoragonisten, die für die Verwendung als pharmakologische Stressoren bei der Stressbildgebung oder in anderen ventrikulären Funktionsbildgebungsverfahren nützlich sind, die vorzugsweise reduzierte Nebenwirkungen haben, während sie chemisch stabil und kurz wirksam sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf 2-Alkynyladenosinderivate, die an der Ethynposition mit substituierten Cycloalkylhälften substituiert sind. Vorzugsweise ist der Riboserest an der 5'-Position ("X") mit einer N-Alkyl- (oder N-Cycloalkyl)aminocarbonylhälfte substituiert und die Verbindung hat die allgemeine Formel (I):
    Figure 00070001
    worin
    (a) jeder R individuell Wasserstoff, ein C1-C6-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl, Phenyl oder Phenyl(C1-C3)-alkyl ist;
    (b) X -CH2OH, -CO2R2, -OC(O)R2, -CH2OC(O)R2 oder C(O)NR3R4 ist,
    (c) jeder R2, R3 und R4 individuell H, C1–6-Alkyl ist; C1–6-Alkyl, substituiert mit 1 – 3 C1–6-Alkoxy, C3-C7-Cycloalkyl, C1–6-Alkylthio, Halogen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C1–10-Aryl ist, worin Aryl mit 1 – 3 Halogen, C1–6-Alkyl, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino oder Di(C1–6-alkyl)amino substituiert sein kann; oder C6–10-Aryl ist, substituiert mit 1 – 3 Halogen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C1–6-Alkyl;
    (d) R1 (X-(Z)-)n[(C3-C10)Cycloalkyl]-(Z')- ist, worin Z und Z' individuell (C1-C6)alkyl sind, optional unterbrochen von 1 – 3 S oder nichtperoxid O, oder nicht vorhanden ist und n 1 – 3 ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) zur Detektion der Anwesenheit von myokardialen Perfusionsabnormalitäten wie einer Koronararterienstenose in Säugetieren wie dem Menschen oder einem domestizierten Tier. Vorzugsweise werden die Verbindungen als pharmakologische stressinduzierende Mittel oder Stressoren verwendet, die nützlich für die pharmakologische Stressbildgebung und zur Detektion einer Koronararterienstenose auf Grund einer koronararteriellen Erkrankung nützlich sind. Die Verbindungen der Formel (I) sind wirksam und selektiv für die A2A-Adenosinrezeptoren, sind aber kurzzeitig wirksam, so dass sie schnell von dem Körper im Anschluß an das Bildgebungsverfahren entfernt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verwendung einer Verbindung der Formel I zur Herstellung eines pharmakologischen Vasodilators bereit, der mit Perfusionsbildgebungsverfahren zur Detektion einer Koronararterienstenose verwendet werden kann. Obwohl die Stenose auf Grund einer Koronararterienerkrankung sein kann, das heißt einer Atherosklerose, kann sie auch auf Grund einer Angioplastie, einer Stentprotese oder eines Stentversagens und der gleichen sein.
  • Die bevorzugten Perfusionsbildgebungsverfahren sind die planare oder Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), Gammakameraszintigraphie, Positronenemissionscomputertomographie (PET), Kernspinresonanz (NMR) -Bildgebung, Perfusionskontrastechokardiographie, digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und die ultraschnelle Röntgencomputertomographie (CINE CT).
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1: Kompetitiver Bindungsnachweis, der die relative Fähigkeit von drei Adenosin A2A-Rezeptoragonisten versus CGS-21680 in rekombinanten humanen Adenosinrezeptoren zeigt.
  • 2: Reaktion des linken Circumflex (LCx) Koranrarterienflusses auf verschiedene Dosen JMR-193, verabreicht über 10 Minuten mittels einer i.v. Infusion.
  • 3: Reaktion des mittleren Arteriendrucks auf verschiedene Dosen JMR-193, verabreicht über 10 Minuten mittels einer i.v. Infusion.
  • 4: Reaktionen des koronararteriellen Höchstflusses und Reaktionen des mittleren Arteriendrucks auf eine Bolusinjektion von JMR-193 (0,3 μg/kg).
  • 5: Pharmakodynamische Halbwertszeit einer Bolusinjektion von JMR-193 (0,3 μg/kg).
  • 6: Reaktionen des linken Circumflex (LCx) Koranrarterienflusses auf verschiedene Dosen DWH-146e, verabreicht mittels einer i.v. Bolusinjektion.
  • 7: Reaktionen des mittleren Arteriendrucks auf verschiedene Dosen DWH-146e, verabreicht mittels einer i.v. Bolusinjektion.
  • 8: Pharmakodynamische Halbwertszeit einer Bolusinjektion von DWH-146e. Beachte, dass die Plateauphase in Folge der Bolusverabreichung von ausreichender Dauer ist, um die Injektion eines Bildgebungsindikators zu ermöglichen.
  • 9: Vergleich zwischen den Reaktionen des koronaren Flusses auf eine 3 min. i.v. Adenosininfusion versus einer Bolusinjektion von DWH-146e in demselben Hund. Beachte, dass die Reaktion des koronaren Flusses auf eine i.v. Bolusinjektion von DWH-146e ein größeres Ausmaß hat und von gleicher oder längerer Dauer ist als die Standardadenosininfusion.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es werden die folgenden Definitionen, wenn nicht anders beschrieben, verwendet. Halo ist Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Alkyl, Alkoxy, Aralkyl, Alkylaryl, etc. bezeichnen sowohl gerade als auch verzweigte Alkylgruppen; der Verweis auf ein individuelles Radikal jedoch wie "Propyl" umfasst nur das geradkettige Radikal und auf ein verzweigtkettiges Isomer wie "Isopropyl" wird spezifisch Bezug genommen. Aryl schließt ein Phenylradikal oder ein orthofusioniertes bicyclisches carbocyclisches Radikal ein, dass etwa neun bis zehn Ringatome hat, in welchem wenigstens ein Ringatom aromatisch ist. Heteroaryl umfasst ein Radikal, das über einen Ringkohlenstoff eines monocyclischen aromatischen Rings gebunden ist, der fünf oder sechs Ringatome enthält, bestehend aus Kohlenstoff und ein bis vier Heteroatomen, die jeweils aus gewählt sind aus der Gruppe, die aus nichtperoxid Sauerstoff, Schwefel und N(X) besteht, worin X abwesend oder H, O, (C1-C4)Alkyl, Phenyl oder Benzyl ist, sowie das Radikal eines orthofusionierten bicyclischen Heterocyclus mit etwa acht bis zehn Ringenatomen, welcher davon abgeleitet ist, insbesondere ein Benzderivat oder eines, das durch die Fusion eines Propylens, Trimethylens oder Tetramethylendiradikals daran erhalten wird.
  • Es wird von Fachleuten sehr geschätzt werden, dass die Verbindungen der Formel (I) mehr als ein chirales Zentrum haben und in optisch aktiven und rezemischen Formen isoliert werden können. Vorzugsweise ist die Ribosehälfte der Formel (I) von D-Ribose abgeleitet, das heisst die 3', 4'-Hydroxylgruppen sind alpha an dem Zuckerring und die 2'- und 3'-Gruppen sind beta (3R, 4S, 2R, 5S). Wenn die zwei Gruppen an der Cyclohexylgruppe in der 4-Position sind, sind sie vorzugsweise trans. Einige Verbindungen können Polymorphismen aufweisen. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung alle razemischen, optisch aktiven, polymorphen oder stereoisomeren Formen oder Mischungen davon von einer Verbindung der Erfindung umfasst, welche die hierin beschriebenen nützlichen Eigenschaften besitzt, und dass es im Stand der Technik gut bekannt ist wie solche optisch aktiven Formen hergestellt werden (zum Beispiel durch die Auflösung der razemischen Form durch Rekristallisationstechniken oder enzymatische Techniken, durch die Synthese aus optisch aktiven Ausgangsmaterialien, durch eine chirale Synthese oder durch eine chromatographische Auftrennung, wobei eine chirale stationäre Phase verwendet wird) und wie die adenosinagonistische Aktivität bestimmt wird, wobei die Tests, die hierin beschrieben sind, oder ähnliche Tests verwendet werden, die im Stand der Technik gut bekannt sind.
  • Spezifische und bevorzugte Werte für Radikale, Substituenten und Bereiche, welche unten aufgelistet sind, dienen nur der Illustration; sie schießen anders definierte Werte oder andere Werte innerhalb der definierten Bereich für Radikale und Substituenten nicht aus.
  • Spezifisch kann (C1-C6)-Alkyl Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, iso-Butyl, sec-Butyl, Pentyl, 3-Pentyl oder Hexyl sein. Der Begriff "Cycloalkyl", wie er hierin verwendet wird, umfasst (Cycloalkyl)alkyl sowie Bicycloalkyl und Tricycloalkyl. Folglich kann (C3-C6)Cycloalkyl Cyclopropyl, Norbonyl, Adamantyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl sein; (C3-C6)Cycloalkyl(C1-C6)alkyl kann Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl sein;, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclobutylethyl, 2-Cyclopentylethyl oder 2-Cyclohexylethyl sein; (C1-C6)Alkoxy kann Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, iso-Butoxy, sec-Butoxy, Pentoxy, 3-Pentoxy oder Hexyloxy sind; (C2-C6)Alkenyl kann Vinyl, Allyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl oder 5-Hexenyl sein; (C2-C6)Alkynyl kann Ethynyl, 1-Propynyl, 2-Propynyl, 1-Butynyl, 2-Butynyl, 3-Butynyl, 1-Pentynyl, 2-Pentynyl, 3-Pentynyl, 4-Pentynyl, 1-Hexynyl, 2-Hexynyl, 3-Hexynyl, 4-Hexynyl oder 5-Hexynyl sein; (C1-C6)Alkanoyl kann Acetyl, Propanoyl oder Butanoyl sein; Halo(C1-C6)alkyl kann Iodmethyl, Brommethyl, Chlormethyl, Fluormethyl, Trifluormethyl, 2-Chlorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl oder Pentafluorethyl sein; Hydroxy(C1-C6)alkyl kann Hydroxymethyl, 1-Hydroxyethyl, 2-Hydroxyethyl, 1-Hydroxypropyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl, 1-Hydroxybutyl, 4-Hydroxybutyl, 1-Hydroxypentyl, 5-Hydroxypentyl, 1-Hydroxyhexyl oder 6-Hydroxyhexyl sein; (C1-C6)Alkoxycarbonyl (CO2R2) kann Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Pentoxycarbonyl oder Hexyloxycarbonyl sein; (C1-C6)Alkylthio kann Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio oder Hexylthio sein; (C2-C6)Alkanoyloxy kann Acetoxy, Propanoyloxy, Butanoyloxy, Isobutanoyloxy, Pentanoyloxy oder Hexanoyloxy sein; Aryl kann Phenyl, Indenyl, oder Naphthyl sein; und Heteroaryl kann Furyl, Imidazolyl, Triazolyl, Triazinyl, Oxazoyl, Isoxazoyl, Thiazolyl, Isothiazoyl, Pyraxolyl, Pyrrolyl, Pyrazinyl, Tetrazolyl, Puridyl (oder sein N-Oxid), Thientyl, Pyrimidinyl (oder sein N-Oxide), Indolyl, Isoquinolyl (oder sein N-Oxid) oder Quinolyl (oder sein N-Oxid) sein.
  • Ein spezifischer Wert für R ist Amino, Monomethylamino oder Cyclopropylamino.
  • Ein spezifischer Wert für R1 ist Carboxy- oder (C1-C4)Alkoxycarbonylcyclohexyl(C1-C4)alkyl.
  • Ein spezifischer Wert für R2 ist H oder (C1-C4)Alkyl, das heisst Methyl oder Ethyl.
  • Ein spezifischer Wert für R3 ist H, Methyl oder Phenyl.
  • Ein spezifischer Wert für R4 ist H, Methyl oder Phenyl.
  • Ein spezifischer Wert für Z ist -CH2- oder -CH2-CH2-.
  • Ein spezifischer Wert für X ist CO2R2, (C2-C5)Alkanoyloxymethyl oder Amido.
  • Ein spezifischer Wert für n ist 1.
  • Die bevorzugten Verbindungen der Formel (I) sind jene, worin jeder R H ist, X Ethylaminocarbonyl und R3 4-Carboxycyclohexylmethyl (DWH-146a), R1 4-Methoxycarbonylcyclohexylmethyl (DWH-146e) oder R1 4-Acetoxymethylcyclohexylmethyl (JMR-193) ist. Sie sind unten dargestellt (DWH-146 (Säure) und Methylester (e)) und JMR-193.
  • Figure 00130001
  • Die Synthese von Methyl-4[3-(6-amino-9(5-[(ethylamino)carbonyl]-3,4-dihydroxytetrahydro-Z-furanyl-9H-2-purinyl)-2-propynyl]-1-cyclohexancarboxylat (DWH-146e) wurde durch die Kreuzkopplung eines Iod-Adenosinderivats (N-Ethyl-1'-deoxy-1'-(amino-2-iod-9H-purin-9-yl)-β-D-ribofuranuoramid) mit Methyl-4-(2-propynyl)-1-cyclohexancarboxylat unter Verwendung eines Pd11-Katalysators durchgeführt. Die Synthese des Iod-Adenosinderivats wurde aus Guanosin erreicht. Das Guanosin wird als erstes mit Essigsäureanhydrid behandelt, das die Zuckerhydroxyle acetyliert (Engl.: acatalate), gefolgt von der Chlorinierung der Position 6 mit Tetramethylammoniumchlorid und Phosphoroxychlorid. Die Iodierung der Position 2 wurde mittels einer modifizierten Sandmeyer-Reaktion bewerkstelligt, gefolgt von der Verdrängung des 6-C1 und der Zuckeracetate mit Ammonium. Die 2'- und 3'-Hydroxyle wurden als das Acetonid geschützt und das 5'-Hydroxyl wurde mit Kaliumpermanganat zur der Säure iodiert. Die Deprotektion des 2'- und 3'-Acetonids, die Fisherveresterung der 5'-Säure mit Ethanol und die Konversion der resultierenden Ethylester zu dem Ethylamid mit Ethylamin ergab N-Ethyl-1'-deoxy-1'-(amino-2-iod-9H-purin-9-yl)-β-D-ribofuranuoramid.
  • Das Acetylen(methyl-4-(2-propynyl)-1-cyclohexancarboxylat) wurde ausgehend von trans-1,4-Cyclohexandimethanol synthetisiert. Anfänglich wurde das trans-Diol monotosyliert, gefolgt von einer Verdrängung des Tosylats mit einem Acetylenanion. Das Hydroxyl der resultierenden Hydroxylacetylenspezies wurde zu der Säure mittels Jones-Reagenz oxidiert, gefolgt von der. Methylierung mit (Trimethylsilyl)diazomethan, um Methyl-4-(2-propynyl)-1-cyclohexancarboxylat zu ergeben.
  • Die Kreuzkopplungsreaktion wurde unter den folgenden, zuvor berichteten Bedingungen durchgeführt. Zu einer Lösung aus NN-Dimethylformamide (0,5 ml), Acetonitril (1 ml), Triethylamin (0,25 ml) und N-Ethyl-1'-deoxy-1'-(amino-2-iod-9H-purin-9-yl)-β-D-ribofuranuroamid (25 mg, 0,06 mMol) wurden Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid (1 mg, 2 Mol %) und Kupfer(I)iodid (0,06 mg, 0,5 Mol %) zugegeben. Zu der resultierenden Mischung wurde Methyl-4-(2-propynyl)-1-cyclohexancarboxylat (54 mg, 0,3 mMol) zugegeben und die Reaktion wurde unter einer N2-Atmosphäre für 16 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt und der resultierende Rest in 20% Methanol in Chloroform (Rf = 0,45) flash-chromatographiert, um 19 mg (cremefarbener Feststoff, Smp. 125 °C (zerfallen)) 4[3-(6-Amino-9(5-[(ethylamino)carbonyl]-3,4-dihydroxytetrahydro-Z-furanyl)-9H-2-purinyl)-2-propynyl]-1-cyclohexancarboxylate (DWH-146e) zu ergeben.
  • Andere Verbindungen der Formel (I) können durch die Methodologien hergestellt werden, die in den U.S. Pat. Nummern. 5,278,150, 5,140,015, 5,877,180, 5,593,975 und 4,956,345 offenbart sind.
  • Beispiele für pharmazeutisch akzeptable Salze sind organische Säureadditionssalze, die mit Säuren gebildet werden, die ein physiologisch akzeptables Anion bilden, zum Beispiel Tosylat, Methansulfonat, Malat, Acetat, Citrat, Malonat, Tartarat, Succinat, Benzoat, Ascorbat, α-Ketoglutarat und α-Glycerophosphat. Es können auch geeignete anorganische Salze gebildet werden, einschießlich Hydrochlorid-, Sulfat-, Nitrat-, Bicarbonat-, und Carbonatsalze.
  • Die pharmazeutisch akzeptablen Salze können unter Verwendung von Standardverfahren, die im Stand der Technik bekannt sind, erhalten werden, zum Beispiel durch die Reaktion einer ausreichend basischen Verbindung wie einem Amin mit einer geeigneten Säure, was ein physiologisch akzeptables Anion hervorbringt. Es können auch Alkalimetall- (zum Beispiel Natrium, Kalium oder Lithium) oder Erdalkalimetall- (zum Beispiel Kalzium) salze von Carbonsäuren hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können als pharmazeutische Zusammensetzungen formuliert und an einen Säugetierwirt, wie einen humanen Patienten, in einer Vielzahl von Formen verabreicht werden, die an den ausgewählten Verabreichungsweg angepasst sind, das heißt oral oder vorzugsweise parenteral, auf intravenösem, intramuskulären, topikalen oder subkutanen Wegen.
  • Die aktive Verbindung kann auch intravenös oder intraperitoneal mittels Infusion oder Injektion verabreicht werden. Die Lösungen der aktiven Verbindung oder ihrer Salze können in Wasser hergestellt werden, optional mit nichttoxischen oberflächenaktiven Stoffen vermischt. Dispersionen können auch in Glycol, flüssigen Polyethylenglycolen, Triacetin und Mischungen davon und in Ölen hergestellt werden. Unter gewöhnlichen Lager- und Verwendungsbedingungen enthalten diese Präparationen einen Konservierungsstoff, um dem Wachstum von Mikroorganismen vorzubeugen.
  • Die pharmazeutischen Dosierungsformen, die für eine Injektion oder Infusion geeignet sind, können sterile wässerige Lösungen oder Dispersionen oder sterile Pulver einschließen, die die aktive Ingredienz umfassen, welche an eine extemporane Präparation von sterilen injezierbaren und infusiblen Lösungen oder Dispersionen angepasst sind, optional in Liposomen verkapselt. In allen Fällen muss die letztendliche Dosierungsform steril, flüssig und unter den Herstellungs- und Lagerbedingungen stabil sein. Der flüssige Träger oder das flüssige Vehikel kann ein Lösungsmittel oder ein flüssiges Dispersionsmedium sein, umfassend zum Beispiel Wasser, Ethanol ein Polyol (zum Beispiel Gylcerol, Propylenglycol, flüssige Polyethylenglycole und dergleichen), pflanzliche Öle, nichttoxische Glycerylester und geeignete Mischungen davon. Die geeignete Fluidität kann zum Beispiel durch die Bildung von Liposomen, durch die Aufrechterhaltung der benötigten Partikelgröße im Fall von Dispersionen oder durch die Verwendung von oberflächenaktiven Stoffen aufrechterhalten werden. Die Prävention der Wirkung von Mikroorganismen kann durch verschiedene antibakterielle und antifungizide Mittel bewirkt werden, zum Beispiel Parabene, Chlorbutanol, Phenol, Sorbinsäure, Thimerosal und dergleichen. In vielen Fällen wird es bevorzugt werden isotonische Mittel mit einzuschließen, zum Beispiel Zucker, Puffer oder Natriumchlorid. Eine verlängerte Absorption der injezierbaren Zusammensetzungen kann bewirkt werden, indem in dem Zusammensetzungen Mittel verwendet werden, die die Absorption verzögern, zum Beispiel Aluminiummonostearat und Gelatine.
  • Sterile injezierbare Lösungen werden durch die Inkorporation der aktiven Verbindung in der benötigten Menge in einem geeigneten Lösungsmittel mit verschiedenen der anderen oben aufgezählten Ingredienzien hergestellt, wenn nötig gefolgt von einer Filtersterilisation. Im Fall von sterilen Pulvern zur Herstellung von sterilen injezierbaren Lösungen sind die bevorzugten Herstellungsverfahren Vakuumtrocknungs- und Gefriertrocknungstechniken, welche ein Pulver der aktiven Ingredienz plus irgendeiner zusätzlich gewünschten Ingredienz, die in den vorher sterilfiltrierten Lösungen vorhanden ist.
  • Brauchbare Dosierungen der Verbindungen der Formel (I) können durch den Vergleich ihrer in vitro-Aktivität und in vivo-Aktivität in Tiermodellen bestimmt werden. Es sind im Stand der Technik Verfahren für die Extrapolation der wirksamen Dosierungen in Mäusen und anderen Tiermodellen auf den Menschen bekannt; zum Beispiel siehe U.S. Pat. Nr. 4,938,949.
  • Die vorliegenden Verbindungen und Zusammensetzungen, die sie enthalten, werden als pharmakologische Stressoren verabreicht und in Verbindung mit irgendeinem von mehreren nichtinvasiven diagnostischen Verfahren verwendet, um die Aspekte der myokardialen Perfusion zu messen. Zum Beispiel kann intravenöses Adenosin in Verbindung mit einer Thallium-201 myokardialen Perfusionsbildgebung verwendet werden, um die Schwere einer myokardialen Ischämie zu beurteilen. In diesem Fall kann irgendeines von mehreren verschiedenen Radiopharmazeutikas durch Thallium-201 ersetzt werden, wie jene Mittel, die Tc-99m, Iod-123, Stickstoff-13, Rubidium-82 und Sauerstoff-13 umfassen. Solche Mittel schließen Technetium-99m markierte Radiopharmazeutika, das heißt Technetium-99m-Sestamibi, Technetium-99m-Teboroxim; Tetrafosmin und NOET; und Iod-123 markierte Radiopharmazeutika ein wie I-123-IPPA oder BMIPP ein. Ähnlich kann eine der vorliegenden Verbindungen als ein pharmakologischer Stressor in Verbindung mit einer Radionuklidventrikulographie verabreicht werden, um die Schwere einer myokardialen kontraktilen Dysfunktion zu beurteilen. In diesem Fall können die Radionuklidventrikulographischen Untersuchungen Firtst-Pass- oder Gated-Gleichgewichtsuntersuchungen von dem rechten und/oder dem linken Ventrikel sein. Ähnlich kann eine Verbindung der Formel (I) als ein pharmakologischer Stressor in Verbindung mit einer Echokardiographie verabreicht werden, um die Präsenz von regionalen Wandbewegungsabnormalien zu beurteilen. Ähnlich kann die aktive Verbindung als ein pharmakologischer Stressor in Verbindung mit invasiven Messungen des koronalen Blutflusses verabreicht werden wie durch einen intrakardialen Katheter, um die funktionale Signifikanz der stenotischen Koronargefäße zu beurteilen.
  • Das Verfahren bezieht typischerweise die Verabreichung von einer oder mehrerer Verbindungen der Formel (I) durch eine intravenöse Infusion in Dosen ein, welche wirksam sind, um für eine Koronararteriendilation zu sorgen (etwa 0,25 – 500, vorzugsweise 1 – 250 mcg/kg/min). Ihre Verwendung in dem invasiven Setting kann jedoch die intrakoronare Verabreichung des Medikaments in Bolusdosen von 0,5 – 50 mcg miteinbeziehen.
  • Bevorzugte Verfahren umfassen die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) als einen Ersatz für körperliche Betätigung in Verbindung mit einer myokardialen Perfusionsbildgebung, um die Anwesenheit und/oder die Schwere einer Koronararterienerkrankung in Menschen zu detektieren, an welchen eine mykardiale Perfudionsbildgebung mittels irgendeiner von mehreren Techniken durchgeführt wird, einschließlich der radiopharmazeutischen myokardialen Perfusionsbildgebung, wobei eine planare Szintigraphie oder Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), Positronenemissionstomographie (PET), Kernspinresonanz (NMR)-Bildgebung, Perfusionskontrastechokardiographie, digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und eine ultraschnelle Röntgencomputertomographie (CINE CT) verwendet werden.
  • Es wird auch ein Verfahren bereitgestellt, das die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) als einen Ersatz für körperliche Betätigung in Verbindung mit der Bildgebung umfasst, um die Anwesenheit und/oder die Schwere einer ischämischen ventrikukären Dysfunktion in Menschen zu detektieren, in welchen eine ischämische ventrikuläre Dysfunktion durch irgendeines von mehren Bildgebungsverfahren gemessen wird, einschließlich der Echokardiographie, der Kontrastventrikulographie oder der Radionuklidventrikulographie.
  • Es wird auch ein Verfahren bereitgestellt, das die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) als ein koronares hyperemisches Mittel in Verbindung mit Mittels zur Messung der koronaren Blutflussgeschwindigkeit umfasst, um die vasodilatorische Kapazität (Reservekapazität) der Koronararterien in Menschen zu beurteilen, in welchen die koronare Blutflussgeschwindigkeit mittels irgendeiner von mehreren Techniken gemessen wird, einschließlich einem Doppler-Fluss-Katheter oder einer digitalen Subtraktionsangiographie.
  • Die Erfindung wird weiter mit Bezug auf die folgenden detaillierten Beispiele beschrieben werden, welche zur Illustration der Erfindung gegeben werden und welche nicht gedacht sind die Erfindung einzuschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Trans-(1-[4-hydroxymethyl)cyclohexyl]methyl)-4-methylbenzensulfonat (5,2)
  • Es wurde Natriumhydrid (1,68 g, 70 mMol) zu einer Lösung aus 10 g (70 mMol) [4-(Hydroxymethyl)cyclohexyl]methan-1-ol (5.1) in 700 ml Tetrahydrofuran zugegeben und für 1 Stunde gerührt, dann wurde p-Toluolsulfonylchlorid (13,3 g, 70 mMol) zugegeben und die Reaktionsmischung für 5 Stunden refluxiert. Die Reaktion wurde dann auf 0°C abgekühlt und langsam mit Wasser abgeschreckt bis kein reaktives Hydrid mehr vorhanden war. Sobald das Hydrid abgeschreckt war wurde die Reaktionsmischung mit Ether verdünnt (700 ml) und 2 mal mit 10% wässerigem Kaliumcarbonat (700 ml) extrahiert. Die organischen Bestandteile wurden getrocknet, wobei Natriumsulfat verwendet wurde, und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt. Das Produkt wurde mittels Chromatographie auf einer Silikagelsäule aufgereinigt, wobei mit Aceton-Dichlormethan (5:95) eluiert wurde, um 5.2 (35%) zu ergeben.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 7,75 (d, J = 8,3 Hz, 2H), 7,32 (d, J = 8,1 Hz, 2H), 3,79 (d, J = 6,35 Hz, 2H), 3,39 (d, J = 6,35 Hz, 2H), 2,42 (s, 3H), 1,75 (m, 4H), 1,59 (m, 1H), 1,37 (m, 1H), 0,9 (m, 4H). 13C NMR (300 MHz, CDCl3) δ 145,3, 133,4, 130,3, 130,3, 128,3, 128,3, 75,8, 68,5, 40,6, 37,8, 28,9, 28,9, 28,9, 28,9, 22,1.
  • BEISPIEL 2
  • (4-Prop-2-ynylcyclohexyl)methan-1-ol (5.3)
  • Es wurde der Lithiumacetylidethylendiaminkomplex (90%) (6,4 g, 70 mMol) sehr langsam zu einer Lösung aus 5.2 (3 g, 10 mMol) in 40 ml Dimethylsulfoxide zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 5 Tage gerührt und dann langsam bei 0°C mit Wasser abgeschreckt. Diese Mischung wurde mit Ether verdünnt (300 ml) und 3 mal mit gesättigtem wässerigem Ammoniumchlorid (200 ml) extrahiert. Die organischen Bestandteile wurden mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt und das Produkt mittels Chromatographie über einer Silikagelsäule aufgereinigt, wobei mit Ethylacetat-Hexanen (20:80) eluiert wurde, um 5.3 (85%) zu ergeben.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 3,41 (d, J = 6,5 Hz, 2H), 2,07 (dd, J = 2,5, 6,5 Hz, 2H), 1,96–1,75 (m, 5H), 1,41 (m, 2H), 0,095 (m, 4). 13C NMR (300 MHz, CDCl3) δ 83,8, 69,6, 68,9, 40,7, 37,7, 32,3, 32,3, 29,6, 29,6, 26,5.
  • BEISPIEL 3
  • 4-Prop-2-ynylcyclohexancarbonsäure (5.4)
  • Es wurde eine Lösung aus Chromtrioxid (1,1 g, 11 mMol) in 1,5 M Schwefelsäure (40 ml, 27 mMol) auf 0°C gehalten, während 5.3 (0,46 g, 3 mMol) in 80 ml Aceton über 2 Stunden zugegeben wurde. Die Reaktion wurde dann für weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann mit Ether (200 ml) verdünnt und 2 mal mit Wasser extrahiert. Die organischen Bestandteile wurden mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt und das Produkt mittels Chromatographie auf einer Silikagelsäule aufgereinigt, wobei mit Aceton-Dichlormethan (70:30) eluiert wurde, um 5.4 (75%) zu ergeben.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 2,24 (dt, J = 3,66, 12,1 Hz, 1H), 2,10 (dd, J = 2,7, 6,5 Hz, 2H), 2,04–1,89 (m, 5H), 1,76 (d, J = 2,3 Hz, 1H), 1,43 (dq, J = 3,28, 13,1 Hz, 2H), 1,03 (dq, J = 3,28, 13,1 Hz, 2H). 13C NMR (300 MHz, CDCl3) δ 183,2, 83,3, 69,9, 43,4, 36,7, 31,8, 28,9, 26,3.
  • BEISPIEL 4
  • Methyl-4-prop-2-ynylcyclohexancarboxylate (5.5)
  • Es wurde eine (Trimethylsilyl)diazomethan- (2,0 M) lösung in Hexanen (1 ml, 2 mMol) zu einer Lösung aus 5.4 (0,34 g, 2 mMol) in 15 ml Methanol:Dichlormethan (3:7) zugegeben. Die Lösungsmittel wurden unter reduziertem Druck entfernt, was zu einer 100% Konversion des Ausgangsmaterials zu dem Produkt führte.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 2,24 (dt, J = 3,66, 12,1 Hz, 1H), 2,10 (dd, J = 2,7, 6,5 Hz, 2H), 2,06 (dd, J = 1,54, 6,54 Hz, 1H), 2,00–1,89 (m, 3H), 1,76 (d, J = 2,3 Hz, 1H), 1,43 (dq, J = 3,28, 13,1 Hz, 2H), 1,03 (dq, J = 3,28, 13,1 Hz, 2H).
    13C NMR (300 MHz, CDCl3) δ 176,8, 83,3, 69,8, 51,9, 43,4, 36,7, 31,9, 29,2, 26,3.
  • BEISPIEL 5
  • [(2R,3R,4R,5R)-3,4-Diacetyloxy-5-(2-amino-6-oxohyropurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetat (6.2)
  • Es wurde eine Suspension aus 113 g (0,4 Mol) trockenem Guanosin (6.1), Essigsäureanhydrid (240 ml, 2,5 Mol), trockenem Pyridin (120 ml) und trockenem DMF (320 ml) für 3,75 Stunden auf 75°C erhitzt ohne dass die Temperatur 80°C überschritt. Die klare Lösung wurde dann in einen 3 1 Erlenmeyerkolben transferriert und mit 2-Propanol aufgefüllt. Nach dem Abkühlen der Lösung auf Raumtemperatur wurde die Rekristallisierung initiiert und bei 4°C über Nacht fortgesetzt. Das weiße feste Filtrat wurde gefiltert, mit 2-Propanol gewaschen und aus 2-Propanol rekristallisiert, um 6.2 (96%) zu ergeben.
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 8,20 (s, 1H, H-8), 6,17 (d, J = 5,41 Hz, 1H, H-1') 5,75 (t, J = 5,39 Hz, 1H, H-2'), 5,56 (t, J = 5,0, H-3'), 4,41 (m, 3H, H-4',5'), 2,14 (s, 3H, Ac), 2,11 (s, 3H, Ac), 2,10 (s, 3H, Ac). 13C NMR (300 MHz, CD3 OD) δ 171,0, 170,3, 170,2, 157,7, 154,8, 152,4, 136,7, 117,7, 85,5, 80,4, 73,0, 71,3, 64,0, 31,3, 21,2, 21,0.
  • BEISPIEL 6
  • [(2R,3R,4R,5R)-3,4-Diacetyloxy-5-(2-amino-6-chlorpurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetat (6.3)
  • In einen 1000 ml Kolben wurden 80 g (0,195 Mol) [(2R,3R,4R,5R)-3-4-Diacetyloxy-5-(2-amino-6-oxohyropurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetat (6.2), Tetramethylammoniumchlorid (44 g, 0,4 Mol), wasserfreies Acetonitril (400 ml) und N,N-Dimethylanilin (25 ml) gegeben. Der Kolben wurde in ein Eis-Salz-Bad gegeben und auf 2°C abgekühlt. Zu dieser Lösung wurden tropfenweisen POCl3 (107 ml, 1,15 Mol) mit einer Geschwindigkeit zugegeben, die die Temperatur unter 5°C aufrechterhielt (45 Minuten). Der Kolben wurde dann von dem Eis genommen, mit einem Kondensor ausgestattet, in ein Ölbad gegeben und für 10 Minuten refluxiert, während die Lösung ihre Farbe zu einer rotbraunen Farbe änderte. Das Lösungsmittel wurde dann unter reduziertem Druck entfernt, um einen öligen Rest zu ergeben, welcher in ein Becherglas transferriert wurde, das 1000 g Eis und 400 ml CHCl3 enthielt, und für 1,5 Stunden gerührt um alles verbleibende POCl3 zu zersetzen. Die organische Phase wurde dann entfernt und die wässerige Phase mit 3 × 50 ml CHCl3 extrahiert und mit der organischen Phase vereinigt. Die vereinigten organischen Bestandteile wurden dann mit 50 ml Wasser zurückextrahiert, gefolgt vom Rühren mit 200 ml gesättigtem NaHCO3. Die organischen Bestandteile wurden weiter mit NaHCO3 extrahiert bis der wässerige Extrakt neutral war (2 ×). Die organischen Bestandteile wurden schließlich mit Lauge (Engl.: brine) extrahiert und dann über MgSO4 für 16 Stunden getrocknet. Zu der Lösung wurden 800 ml 2-Propanol zugegeben, wonach die Lösung unter reduziertem Druck konzentriert wurde. Zu dem öligen Feststoff wurden 200 ml 2-Propanol zugegeben und die Lösung über Nacht gekühlt. Das kristalline Produkt wurde gefiltert, gewaschen und über Nacht getrocknet, um 6.3 (77%) zu ergeben.
    1H NMR (300 MHz, CD3 OD) δ 8,31 (s, 1H, H-8), 7,00 (s, 2H, NH2) 6,06 (d, J = 5,8 Hz, 1H, H-1'), 5,83 (t, J = 6,16 Hz, 1H, H-2'), 5,67 (m 1H, H-3'), 4,29 (m, 3H, H-4',5'), 2,07 (s, 3H, Ac), 1,99 (s, 3H, Ac), 1,98 (s, 3H, Ac).
    13C NMR (300 MHz, CD3OD) δ 171,0, 170,4, 170,2, 160,8, 154,6, 150,8, 142,2, 124,5, 85,8, 80,6, 72,8, 71,2, 63,9, 21,4, 21,3, 21,1
  • BEISPIEL 7
  • [(2R,3R,4R,5R)-3,4-Diacetyloxy-5-(6-chlor-2-iodpurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetate (6.4)
  • Es wurde Isoamylnitrit (5 ml, 37 mMol) zu einer Mischung aus 5,12 g (12 mMol) [(2R,3R,4R,5R)-3-4-Diacetyloxy-5-(2-amino-6-chlorpurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetat (6.3), I2 (3,04 g, 12 mMol), CH2I2 (10 ml, 124 mMol) und CuI (2,4 g, 12,6 mMol) in THF (60 ml) zugegeben. Die Mischung wurde unter Reflux für 45 Minuten erhitzt und dann erlaubt auf Raumtemperatur abzukühlen. Zu dieser Lösung wurden 100 ml gesättigtes Na2S2O3 zugegeben, was die rötliche Farbe auf Grund des Iods entfernte. Die wässerigen Bestandteile wurden 3 × mit Chloroform extrahiert und vereinigt, über MgSO4 getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert. Das Produkt wurde dann auf einer Silikagelsäule aufgereinigt, wobei CHCl3-MeOH (98:2) verwendet wurde, um [(2R,3R,4R,5R)-3,4-Diacetyloxy-5-(6-chlor-2-iodpurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetat (6.4) zu kollektieren (80% aus EtOH kristallisiert).
    1H NMR (300 MHz, CDCl3) δ 8,20 (s, 1H H-8), 6,17 (d, J = 5,41 Hz, 1H, H-1'), 5,75 (t, J = 5,39 Hz, 1H, H-2'), 5,56 (t, J = 5,40 Hz, 1H, H-3'), 4,38 (in, 3H, H-4',5'), 2,14 (s, 1H, Ac), 2,11 (s, 1H, Ac), 2,10 (s, 1H, Ac).
  • BEISPIEL 8
  • (4S,2R,3R,5R)-2-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-5-(hydroxymethyl)oxolan-3,4-diol (6.5)
  • In einen Kolben, der 6,0 g (11,1 mMol) [(2R,3R,4R,5R)-3,4-Diacetyloxy-5-(6-chlor-2-iodpurin-9-yl)oxolan-2-yl]methylacetate (6.4) enthielt, wurden 100 ml flüssiger NH3 bei –78°C zugegeben und die Lösung für 6 Stunden gerührt. Nach dieser Zeit wurde der Lösung über Nacht erlaubt sich unter gleichzeitiger Evaporation des NH3 auf Raumtemperatur einzustellen, um ein braunes Öl zu ergeben. Das Produkt wurde aus heißem Isopropanol rekristallisiert, um 6.5 (80%) zu ergeben, Smp. 143 – 145°C, r.f. = 0,6 in 20% MeOH/CHCl3.
    1H NMR(300 MHz, DMSO-d6) δ 8,24 (s, 1H), 7,68 (s, 2H), 5,75 (d, J = 6,16, 1H), 5,42 (d, J = 5,40 Hz, 1H), 5,16 (d, J = 4,62 Hz, 1H), 4,99 (t, J = 5,39 Hz, 1H), 4,67 (d, J = 4,81 Hz, 1H), 4,06 (d, J = 3,37 Hz, 1H), 3,89 (m, 1H), 3,54 (m, 2H).
  • BEISPIEL 9
  • [(1R,2R,4R,5R)-4-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-7-7-dimethyl-3,6,8-trioxabicyclo[3.3.0]oct-2-yl]methan-1-ol (6.6)
  • Zu einer Lösung aus 2,0 g (5,08 mMol) (4S,2R,3R,5R)-2-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-5-(hydroxymethyl)oxolan-3,4-diol (6.6) in 100 ml Aceton wurden 9,6 g p-Toluolsulfonsäure und 5 ml Dimethoxypropan zugegeben. Die Reaktion wurde für 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, nach welcher Zeit 15 g NaHCO3 zugegeben wurden, und dann wurde für weitere 3 Stunden gerührt. Der Rest wurde gefiltert und 2 × mit EtOAc gewaschen. Das Filtrat wurde dann unter reduzietem Druck konzentriert. Der Rest wurde über eine Silikagelsäure mit MeOH-CHCl3 (1:99) chromatographiert, um 6.6 (72%) als einen Feststoff zu ergeben, Smp. 185 – 187°C.
    1H NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 8,22 (s, 1H, H-8), 7,69 (s, 2H), NH2), 6,00 (d, J = 2,70 Hz, 1H, H-1'), 5,21 (m, 1H, H-2'), 5,07 (bs, 1H, OH), 4,88 (m, 1H, H-3'), 4,13 (in, 1H, H-4'), 3,47 (m, 2H, H-5'), 1,49 und 1,28 (s, 3H, C(CH3)2).
  • BEISPIEL 10
  • (2S,1R,4R,5R)-4-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-7,7-dimethyl-3,6,8-trioxabicyclo[3.3.0]octan-2-carbonsäure (6.7)
  • Zu einer gerührten Lösung aus 1,6 g (3,7 mMol) [(1R,2R,4R,5R)-4-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-7-7-dimethyl-3,6,8-trioxabicyclo[3.3.0]oct-2-yl]methan-1-ol(6.6) in 200 ml of H2O wurden 0,60 g KOH und tropfenweise eine Lösung aus 1,70 g (10,8 ml) KMnO4 in 50 ml H2O zugegeben. Die Mischung wurde für 225 Stunden in einem dunklen Raum beiseite gestellt. Die Reaktionsmischung wurde dann auf 5 – 10°C abgekühlt und mittels einer Lösung aus 4 ml 30% H2O2 in 16 ml Wasser entfärbt, während die Temperatur auf unter 10 °C gehalten wurden, wobei ein Eis-Salz-Bad verwendet wurde. Die Mischung durch Celite gefiltert und das Filtrat unter reduziertem Druck auf etwa 10 ml konzentriert und dann mit 2N HCl auf pH 4 angesäuert. Das resultierende Präzipitat wurde abgefiltert und mit Ether gewaschen, um nach dem Trocknen als einen weißen Feststoff 6.7 (70%) zu ergeben, Smp. 187 – 190°C.
    1H NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 8,11 (s, 1H, H-8), 7,62 (s, 2H, NH2), 7,46 (s, 1H, COOH), 6,22 (s, 1H, H-1'), 5,42 (d, J = 5,71 Hz, 1H, H-2'), 5,34 (d, J = 6,16 Hz, 1H, H-3'), 4,63 (s, 1H, H-4'), 1,46 und 1,30 (s, 3H, C(CH3)2).
  • BEISPIEL 11
  • (2S,3S,4R,5R)-5-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-carbonsäure (6.8)
  • Es wurde eine Lösung aus 1,72 g (3,85 mMol) (2S,1R,4R,5R)-4-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-7,7-dimethyl-3,6,8-trioxabicyclo[3.3.0]octan-2-carbonsäure (6.7) in 80 ml 50% HCOOH bei 80°C für 1,5 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde unter reduziertem Druck evaporiert, in H2O gelöst und die Lösung wieder evaporiert. Dieses Verfahren wurde wiederholt bis in dem Rest der Geruch nach Ameisensäure verschwunden war. Die Rekristallisierung aus Wasser ergab 1,33 g (85%) 6.8 als einen. weißen Feststoff, Smp. 221 – 223°C, zerfallen.
    1H NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 8,31 (s, 1H, H-8), 7,68 (s, 2H, NH2), 5,90 (d, J = 6,55 Hz, 1H, H-1'), 4,42 (m, 1H, H-2'), 4,35 (d, J = 2,31 Hz, 1H, H-4'), 4,22 (m, 1H, H-3').
  • BEISPIEL 12
  • [(2S,3S,4R,5R)-5-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-N-ethylcarboxamid (6.9)
  • Zu einer gekühlten (5°C) und gerührten Lösung aus 1,29 g (3,17 mMol) (2S,3S,4R,5R)-5-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-carbonsäure (6.8) in 150 ml absoluten Ethanol wurden tropfenweise 1,15 ml eisgekühltes SOCl2 zugegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und mit gesättigtem wässerigem NaHCO3 auf einen pH 8 gebracht. Die Mischung wurde filtriert und dann wurde das Filtrat unter reduziertem Druck konzentriert, um einen weißen Feststoff zu ergeben, welcher getrocknet und dann in 20 ml trockenem Ethylamin bei –20°C für 3 Stunden und dann bei Raumtemperatur über Nacht wieder gelöst wurde. Die Reaktionsmischung wurde mit absolutem Ethanol verdünnt und das präzipitierte Produkt abgefiltert und mit trockenem Ether gewaschen, um 530 mg (72%) 6.9 als einen reinen Feststoff zu ergeben, Smp. 232 – 234°C.
    1H NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 8,34 (s, 1H, H-8), 8,12 (t, 1H, NH), 7,73 (s, 2H, NH2), 5,85, (d, J = 6,93 Hz, 1H, H-1'), 4,54 (m, 1H, H-2'), 4,25 (d, J = 1,92 Hz, 1H, H-4'), 4,13 (m, 1H, H-3'), 3,28 (m, 2H, CH2CH3), 1,00 (t, J = 7,2 Hz, 3H, CH2CH3).
  • BEISPIEL 13
  • Methyl-4-(3-{9-[(4S,5S,2R,3R)-5-(N-ethylcarbamoyl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-6-aminopurin-2-yl)}prop-2-ynyl)cyclohexancarboxylat (DWH-146e)
  • Zu einer entgasten Lösung aus 25 mg (0,063 mMol) [(2S,3S,4R,5R)-5-(6-Amino-2-iodpurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-N-ethylcarboxamid (6.9), 16,9 mg (0,094 mMol) (5.5) und 0,75 mg CuI in jeweils 5 ml TEA und Acetonitril wurden 15 mg Pd(PPh3)4 zugegeben. Die Lösung wurde für 24 Stunden bei 70°C gerührt, wonach die Lösung durch Celite gefiltert wurde und über Silikagel mit MeOH-CHCl3 (5:95) chromatographiert wurde, um DWH-146e (24%) zu ergeben.
  • BEISPIEL 14
  • (4-Prop-2-ynylcyclohexyl)methylacetat (5.6)
  • Es wurden Essigsäureanhydrid (0,92 ml, 8,25 mMol) und Pyridin (0,2 ml, 2,5 mMol) zu einer Lösung aus 5.3 (250 mg, 1,65 mMol) in 25 ml Ether zugeben. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Es wurde Wasser zu der Reaktion zugegeben und die organischen Bestandteile weiter mit 10% NaHCO3 extrahiert. Die organischen Schichten wurden mit MgSO4 getrocknet und evaporiert. Der Rest wurde über Silikagel mit EtOAc-Hexanen (5:95) extrahiert, um 5.6 (47%) zu ergeben.
  • BEISPIEL 15
  • [4-(3-{9[(4S,5S,2R,3R)-5-(N-Ethylcarbamoyl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-6-aminopurin-2-yl}prop-2-ynyl)cyclohexyl]methylacetat (JMR193)
  • Zu einer entgasten Lösung aus 125 mg (0,29 mMol) [(2S,3S,4R,5R)-5-(6-amino-2-iodpurin-9-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-N-ethylcarboxamid (6.9), 150 mg (0,77 mMol) (5.6) und 1,0 mg CuI in 1,3 ml TEA und 4 ml DMF wurden 25 mg Pd(PPh3)4 zugegeben. Die Lösung wurde für 72 Stunden bei 60°C gerührt, wonach die Lösung durch Celite gefiltert und über Silikagel mit MeOH-CHCl3 (5:95) chromatographiert wurde, um JMR193 (10%) zu ergeben.
  • BEISPIEL 16
  • Radioligandbindungsuntersuchungen
  • Die Bindung an die A2A-Rezeptoren wurde mit dem Radioliganden 125I-ZM241385 beurteilt. Die 1 stellt die Kompetition durch selektive Agonisten für die Bindung an rekombinante humane A2A-Adenosinzeptoren dar. DWH-146e ist hochselektiv für den rekombinanten humanen A2A (hA2A)-Subtyp. Die Selektivität für den A3-Rezeptor (nicht gezeigt) ist weniger beeindruckend, aber immernoch etwa 50-fach. DWH-146e ist etwa 5 bis 50 mal potenter als WRC0470 beziehungsweise CGS21680 (1). Ein unerwarteter und interessanter Befund ist, dass der Ester, DWH-146e, auch etwa 50 mal potenter als die Säure, DWH-146a, ist (1).
  • BEISPIEL 17
  • Wirkung von verschiedenen Dosen JMR-193 auf den koronaren Fluss und den arteriellen Druck im Hundemodel
  • Es wurden alle Experimente an nüchternen adulten Mongrelhunden durchgeführt, die mit Pentobarbitalnatrium (30 mg/kg IV) anästhesiert wurden. Die Tiere wurden intubiert und mechanisch mit Raumluft mit einem positiven endexpiratorischen Druck von 4 cm H2O ventiliert (Harvard Apparat). Die arteriellen Blutgase wurden überwacht (Model ABL5, Radiometer) und es wurden angemessene Einstellungen vorgenommen, um den pH und die Blutgase innerhalb des normalen physiologischen Bereichs zu halten. In die linke Femoralvene wurde mit einem 8F-Katheter für die Verabreichung der Flüssigkeiten und, wenn nötig, für eine zusätzliche Anästhesie eine Kanüle gelegt. Es wurde ein zusätzlicher 7F-Katheter in die rechte Femoralarterie zur Überwachung des systemischen arteriellen Drucks gelegt. In beide Femoralarterien wurden 8F-Katheter gelegt und für die Abnahme von Mikrosphären-Referenzblut (Engl.: microsphere reference blood) verwendet. Ein A 7F Millar high fidelity Druckkatheter wurde in das linke Ventrikel durch eine 8F-Schleuse in die linke Karotisarterie inseriert.
  • Es wurde eine Thorakotomie auf der Höhe des fünften interkostalen Raums durchgeführt und das Herz an eine perikardiale Gabel angehängt (Engl.: suspended in a pericardial cradle). Es wurde ein cut-down auf der linken Seite des Halses durchgeführt und ein Millar-Druckkatheter durch die Karotisarterie vorgeschoben bis dessen Spitze innerhalb des linken Ventrikels ruhte. Die erste Ableitung des LV-Drucks (dP/dt) wurde durch elektronische Differenzierung erhalten. Ein beleuchteter Polyethylenschlauch wurde in den linken Atriumfortsatz (Englisch: atrial appendage) zur Druckmessung und für die Injektion von Mikrosphären plaziert. Um den proximalen Teil der linken anterioren absteigenden Koranorarterie (LAD) wurde locker eine Schlingenbinde gelegt. Es wurden Ultraschallflusssonden (T206, Transonic Systems, Inc.) an einen mehr distalen Teil der LAD und an die linke Zirkumflexkoronararterie (LCX) angelegt. Für beide Protokolle, ECG lead II, wurden die arteriellen und die linken Atriumdrücke, LAD- und LCX-Flüsse, und der LV-Druck gemessen und die erste Ableitung davon wurde durchgehend überwacht und auf einem 16-Kanal thermal array stripchart Rekorder (Model K2G, Astromed, Inc.) aufgezeichnet. Zusätzlich zu der Analogaufzeichung wurden alle physiologischen Signale digitalisiert und auf einer optischen Platte zur anschließenden Analyse und zu Archivierungszwecken gespeichert.
  • Im Anschluß an die operative Vorbereitung wurden drei Hunden unterschiedliche Dosen JMR-193 entweder durch eine 10 Minuten dauernde i.v. Infusion oder durch eine Bolusverabreichung gegeben und die hämodynamischen Reaktionen mit dem i.v. Adenosin (ADO) (250 μg/kg/min × 3 min) verglichen. Wie in 2 gezeigt erhöhte JMR-193 den LCX koronaren Fluß in einer dosisabhängigen Weise von 42 ml/min an der Basislinie auf 66, 75, 124, 153 und 140 ml/min bei 0,05, 0,1, 0,2, 0,3 beziehungsweise 0,4 μg/kg/min × 10 min. Die maximale Floßzunahme trat bei der 0,3 μg/kg/min-Dosis ohne eine signifikante Hypotension (117 auf 103 mm Hg), wie in 3 gezeigt, auf. Bei der höchsten Dosis wurde der maximale Fluß durch eine schwache Abnahme des arteriellen Drucks (112 auf 96 mm Hg) abgeschwächt. Im Vergleich dazu erhöhte ADO den LCX-Fluss auf 139 ml/min, verursachte aber einen bezeichnenden Abfall im arteriellen Druck von 109 auf 80 mm Hg. Nach Beendigung der JMR-193-Infusion kehrten die hämodynamischen Werte auf die Basislinie mit der Pharmakodynamik t1/2 = 12 ± 2 min zurück.
  • Bei der Bolusverabreichung (0,3 μg/kg) erhöhte JMR-193 den LCX-Fluss von 41 auf 140 ml/min bei einer minimalen Abnahme des arteriellen Drucks (111 auf 100 min Hg) (4). Der maximale LCX-Fluss trat 2,3 min postinjektion auf und der Fluss blieb mehr als 2 × normal für 3 – 4 min erhöht (4). Diese verlängerte Flußreaktion in Folge der Bolusverabreichung sollte JMR-193 für klinische Bildgebungsprotokolle gut geeignet machen. Zum Schluss zeigen diese Daten, dass JMR-193 als ein pharmakologischer Stressor bei der myokardialen Perfusionsbildgebung nützlich ist.
  • BEISPIEL 18
  • Verwendung von DWH-146e bei der pharmakologischen Stressperfusionsbildgebung
  • Es wurde die kanine operative Vorbereitung aus Beispiel 15 eingesetzt. Nach einer 15 min dauernden Basislinienstabilisierungsperiode wurde der LAD-Schlingenverschuß verengt, um eine kritische LAD-Stenose hervorzurufen. Eine kritische Stenose wurde als eine Stenose definiert, die keine Veränderung in dem ruhenden koronaren Fluss verursachte, die koronare Flussreserve jedoch vollständig aufgehoben wurde. Fünfzehn Minuten später wurde mit einer i.v. Infusion von DWH-146e (0,3 μg/kg/min) begonnen und für 5 Minuten fortgesetzt, zu welcher Zeit der LCX koronare Fluss maximal war. Es wurde dann das 99mTc-N-NOET (Bis(n-ethyldithiocarbamato)nitrido 99mTc(V)), ein myokardiales Perfusionsbildgebungsmittel mit ekzellenten Flussextraktionseigenschaften, intravenös injeziert (8 mCi). Fünf Minuten später wurde ein in vivo-Bild ermittelt und das Tier dann umgehend getötet, um eine Redistribution des 99mTc-N-NOET zu verhindern. Das Herz wurde entfernt und in 4 Ringe vom Apex zur Basis geschnitten. Die Herzschnitte wurde auf ein Pappkartonblatt gelegt, mit einer Kunststoffhülle bedeckt und eine ex vivo-Bilddarstellung der Herzschnitte direkt auf dem Kollimator einer konventionellen planaren Gammakamera durchgeführt.
  • Die Bildhintergrundssubtraktion wurde an dem in vivo-Bild durchgeführt, wobei eine nuklearmedizinische Standardsoftware verwendet wurde, die für diesen Zweck entwickelt wurde. Das Fehlergröße wurde als ein LAD/LCX-Zahlverhältnis zwischen den Zählungen in den LAD- und LCX-Regionen von Interesse ausgedrückt, die auf die in vivo- und ex vivo-Herzbilder gezeichnet waren. Die hämodynamischen Parameter in Folge einer i.v. Infusion von DWH-146e sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1: Hämodynamische Parameter
    Figure 00340001
  • Man kann sehen, dass die DWH-146e-Infusion den koronaren Fluss nahezu 5-fach in der normalen koronaren LCX-Arterie erhöhte. Der Fluss in der koronaren LAD-Arterie blieb jedoch konstant auf Grund der Anwesenheit der flusslimitierenden Koronarstenose. Folglich gab es ein 5:1 Missverhältnis im koronaren Fluss zu dem Zeitpunkt als 99mTc-N-NOET injeziert wurde. Wichtig ist, dass es keine Veränderung im mittleren arteriellen Druck mit der DWH-146e-Infusion gab.
  • Die in vivo- und ex vivo-Bilder von diesen Hunden wiesen leicht erkennbare große anteroseptale Perfusionsdefekte auf. Das 99mTc-N-NOET-Defektzahlverhältnis war auf sowohl dem in vivo- als auch auf dem ex vivo-Bild identisch und ähnlich zu dem, was unter Verwendung der Adenosin- und 201Thalliumbildgebung in Hunden mit demselben Koronarstenosegrad beobachtet wurde.
  • Das exzellente Missverhältnis im koronaren Blutfluss, das durch diese neue Klasse von Agonisten des Adenosin A2A-Rezeptorsubtyps gebildet wurde, war leicht unter Verwendung einer pharmakologischen Stressperfusionsbildgebung detektierbar. Die nahezu 5-fache Zunahme des koronalen Flusses ohne die Entwicklung einer Hypotension zeigt an, dass die vorliegenden Verbindungen als Vasodilatoren für die klinische Bildgebung nützlich wären.
  • BEISPIEL 19
  • Verwendung eines i.v. bolus von DWH-146e bei der pharmakologischen Stressperfusionsbildgebung
  • Es wurde die kanine operative Vorbereitung aus Beispiel 15 eingesetzt. Nach einer 15 min dauernden Basislinienstabilisierungsperiode wurde der LAD-Schlingenverschuß verengt, um eine kritische LAD-Stenose hervorzurufen. Eine kritische Stenose wurde als eine Stenose definiert, die keine Veränderung in dem ruhenden koronaren Fluss verursacht, die koronare Flussreserve jedoch vollständig aufgehoben wurde. Fünfzehn Minuten später wurde eine Bolusinjektion von DWH-146e (0,25 – 1,5 mcg/kg) verabreicht. Das 99mTc-Sestamibi wurde intravenös injeziert (8 mCi). Fünf Minuten später wurde ein in vivo-Bild ermittelt und die Tiere dann umgehend getötet. Das Herz wurde entfernt und in 4 Ringe vom Apex zur Basis geschnitten. Die Herzschnitte wurde auf ein Pappkartonblatt gelegt, mit einer Kunststoffhülle bedeckt und eine ex vivo-Bilddarstellung der Herzschnitte direkt auf dem Kollimator einer konventionellen planaren Gammakamera durchgeführt.
  • Wenn DWH-146e durch eine i.v. Bolusinjektion verabreicht wird erhöhte es den koronaren Fluss auf eine dosisabhängige Weise (6). Die Bolusdosen im Bereich von 0,5 – 1,5 mcg/kg riefen eine 3- bis 5-fache Zunahme des koronalen Flusses hervor ohne eine klinisch signifikante Hypotension zu verursachen (6 und 7).
  • Wie in 8 gezeigt steigt der koronare Fluss schnell im Anschluss an eine i.v. Bolusinjektion (1,4 mcg/kg) an und erreichte ein Plateau, das für mehrere Minuten anhielt. Danach kehrte der koronare Fluss zu der Basislinie mit einer pharmakodynamischen Halbwertszeit von etwa 3 Minuten zurück und war nach 20 Minuten vollständig auf der Basislinie wieder hergestellt. In 8 war die mittlere Zeit bis zum Höchstwert des Flusses 2,4 ± 0,1 Minuten, die mittlere t1/2 war 2,9 ± 0,5 min. Die "y"-Werte wurden unter Verwendung der Formel: y = 249,7 · e(–x/3,85) = 0,31 · x + 54,2berechnet und r ist 0,996.
  • Wenn die koronare Flussreaktion auf eine i.v. Bolusinjektion von DWH-146e (0,5 mcg/kg) mit der koronaren Flussreaktion auf eine i.v. Infusion von Adenosin (250 mcg/kg/min × 3 min) in demselben Hund verglichen wird (9), kann erkannt werden, dass das Ausmass der Flusszunahme größer mit einer Bolusinjektion von DWH-146e war und die Dauer der Reaktion mindestens so lang war als jene auf eine 3 min Standardadenosininfusion.

Claims (20)

  1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
    Figure 00380001
    worin (a) jeder R individuell Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl, Phenyl oder Phenyl(C1-C3)-alkyl ist; (b) X -CH2OH, -CO2R2, -OC(O)R2, -CH2OC(O)R2 oder C(O)NR3R4 ist, (c) jeder R2, R3 und R4 individuell Wasserstoff, C1–6-Alkyl; C1–6-Alkyl, substituiert mit 1 – 3 C1–6-Alkoxy, C3-C7-Cycloalkyl, C1–6-Alkylthio, Halogen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C6–10-Aryl, worin Aryl mit 1 – 3 Halogenen, C1–6-Alkyl, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino oder Di(C1–6-alkyl)amino substituiert sein kann; C6–10-Aryl; oder C6–10-Aryl ist, substituiert mit 1 – 3 Halogenen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C1–6-Alkyl; (d) jeder R3 und R4 individuell Wasserstoff, C3–7-Cycloalkyl ist oder irgendeine der Bedeutungen von R2 hat, und (e) R1 (X-(Z)-)n((C3-C10)Cycloalkyl]-(Z')- ist, worin Z und Z' individuell (C1-C6)alkyl sind, optional unterbrochen von 1 – 3 S oder nichtperoxid O, oder nicht vorhanden ist, und n 1 – 3 ist; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon, bei der Detektion der Anwesenheit einer Koronararterienstenose.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, worin 5'-X CH2OH oder -C(O)NR3R4 ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, worin R3 H und R4 (C1-C4)Alkyl ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, worin jeder R H oder (C1-C4)Alkyl ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, worin Z' -CH2- oder -CH2-CH2- ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, worin Z -CH2- oder -CH2-CH2- ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, worin C3-C10-Cycloalkyl Cyclohexyl oder Cyclopentyl umfasst.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, worin X (C1-C4)Alkoxycarbonyl, C(O)NR3R4 oder Acetoxymethyl ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 6, worin X-Z HO2C-Z ist.
  10. Verwendung nach Anspruch 6, worin X-Z und Z' an dem Cycloalkyl in trans vorliegen.
  11. Verwendung nach Anspruch 1, worin R H, 5'-X Ethylaminocarbonyl und R1-C≡C- 2-(4-Methoxycarbonylcyclohexylmethyl)ethynyl oder 2-(4-Carboxycyclohexylmethyl)ethynyl ist.
  12. Verwendung nach Anspruch 1, worin R H, 5'-X Ethylaminocarbonyl und R1-C≡C- 2-(4-Acetoxymethylcyclohexylmethyl)ethynyl ist.
  13. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
    Figure 00400001
    worin (a) jeder R individuell Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl, Phenyl oder Phenyl(C1-C3)-alkyl ist; (b) X -CH2OH, -CO2R2, -OC(O)R2, -CH2OC(O)R2 oder C(O)NR3R4 ist, (c) jeder R2, R3 und R4 individuell Wasserstoff, C1–6-Alkyl; C1–6-Alkyl, substituiert mit 1 – 3 C1–6-Alkoxy, C3-C7-Cycloalkyl, C1–6-Alkylthio, Halogen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C1–6-Aryl, worin Aryl mit 1 – 3 Halogenen, C1–6-Alkyl, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino oder Di(C1–6-alkyl)amino substituiert sein kann; C6–10-Aryl; oder C6–10-Aryl ist, substituiert mit 1 – 3 Halogenen, Hydroxy, Amino, Mono(C1–6-alkyl)amino, Di(C1–6-alkyl)amino oder C1–6-Alkyl; (d) jeder R3 und R4 individuell Wasserstoff, C3–7-Cycloalkyl ist oder irgendeine der Bedeutungen von R2 hat, und (e) R1 (X-(Z)-)n[(C3-C10)Cycloalkyl]-(Z')- ist, worin Z und Z' individuell (C1-C6)alkyl sind, optional unterbrochen von 1 – 3 S oder nichtperoxid O, oder nicht vorhanden ist, und n 1 – 3 ist; oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon, für die Herstellung eines pharmakologischen Vasodilators für die Verwendung mit Perfusions-Bildgebungsverfahren zur die Detektion einer Koronararterienstenose.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, worin das besagte Bildgebungsverfahren ausgewählt wird aus der myokardialen Perfusionsbildgebung, ventrikulären Funktionsbildgebung und einem Verfahren zur Messung der koronaren Blutflussgeschwindigkeit.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, worin die besagte myokardiale Perfusionsbildgebung ausgewählt wird aus einer planaren Szintigraphie, Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT), Positronenemissionstomographie (PET), Kernspinresonanz (NMR)-Bildgebung, Perfusionskontrastechokardiographie, digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) und einer ultraschnellen Röntgencomputertomographie (CINE CT).
  16. Verwendung nach Anspruch 15, worin die besagte myokardiale Perfusionsbildgebung eine planare Szintigraphie, eine Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) und eine Positronenemissionstomographie (PET) ist, die in Verbindung mit einem radiopharmazeutischen Mittel verwendet wird, umfassend Thallium-201, Technetium-99m, Stickstoff-13, Rubidium-82, Iod-123 oder Sauerstoff-15.
  17. Verwendung nach Anspruch 16, worin die myokardiale Perfusionsbildgebung eine Szintigraphie und das besagte radiopharmazeutische Mittel Thallium-201 ist.
  18. Verwendung nach Anspruch 14, worin das besagte ventrikuläre Funktionsbildgebungsverfahren ausgewählt wird aus einer Echokardiographie, einer Kontrastventrikulographie und einer Radionuklidventrikulographie.
  19. Verwendung nach Anspruch 14, worin das besagte ventrikuläre Funktionsbildgebungsverfahren eine Echokardiographie ist.
  20. Verwendung nach Anspruch 14, worin das besagte Verfahren zur Messung der koronalen Blutflussgeschwindigkeit aus einem Doppler-Fluß-Katheter, einer digitalen Subtraktionsangiographie und radiopharmazeutischen Bildgebungsverfahren ausgewählt wird.
DE60018185T 1999-06-18 2000-06-12 Induktion von pharmakologischem stress mit adenosin-rezeptor agonisten Expired - Lifetime DE60018185T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US336198 1981-12-31
US09/336,198 US6322771B1 (en) 1999-06-18 1999-06-18 Induction of pharmacological stress with adenosine receptor agonists
PCT/US2000/016029 WO2000078774A2 (en) 1999-06-18 2000-06-12 Induction of pharmacological stress with adenosine receptor agonists

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018185D1 DE60018185D1 (de) 2005-03-24
DE60018185T2 true DE60018185T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=23314994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018185T Expired - Lifetime DE60018185T2 (de) 1999-06-18 2000-06-12 Induktion von pharmakologischem stress mit adenosin-rezeptor agonisten

Country Status (22)

Country Link
US (1) US6322771B1 (de)
EP (1) EP1194440B1 (de)
JP (1) JP4890705B2 (de)
KR (1) KR100683607B1 (de)
AR (1) AR030151A1 (de)
AT (1) ATE289317T1 (de)
AU (1) AU5605100A (de)
BR (1) BR0011725A (de)
CA (1) CA2375374C (de)
DE (1) DE60018185T2 (de)
DK (1) DK1194440T3 (de)
ES (1) ES2233401T3 (de)
HU (1) HU229005B1 (de)
IL (2) IL146939A0 (de)
MX (1) MXPA01013213A (de)
MY (1) MY126794A (de)
NO (1) NO322229B1 (de)
NZ (1) NZ516169A (de)
PT (1) PT1194440E (de)
TW (1) TW585870B (de)
WO (1) WO2000078774A2 (de)
ZA (1) ZA200200342B (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232297B1 (en) 1999-02-01 2001-05-15 University Of Virginia Patent Foundation Methods and compositions for treating inflammatory response
US7427606B2 (en) * 1999-02-01 2008-09-23 University Of Virginia Patent Foundation Method to reduce inflammatory response in transplanted tissue
US7378400B2 (en) * 1999-02-01 2008-05-27 University Of Virginia Patent Foundation Method to reduce an inflammatory response from arthritis
US6214807B1 (en) * 1999-06-22 2001-04-10 Cv Therapeutics, Inc. C-pyrazole 2A A receptor agonists
USRE47351E1 (en) 1999-06-22 2019-04-16 Gilead Sciences, Inc. 2-(N-pyrazolo)adenosines with application as adenosine A2A receptor agonists
US6403567B1 (en) 1999-06-22 2002-06-11 Cv Therapeutics, Inc. N-pyrazole A2A adenosine receptor agonists
CA2439222C (en) 2000-02-23 2009-07-14 Cv Therapeutics, Inc. Identification of partial agonists of the a2a adenosine receptor
US6716444B1 (en) 2000-09-28 2004-04-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Barriers for polymer-coated implantable medical devices and methods for making the same
US6953560B1 (en) 2000-09-28 2005-10-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Barriers for polymer-coated implantable medical devices and methods for making the same
US6663662B2 (en) 2000-12-28 2003-12-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Diffusion barrier layer for implantable devices
EP1434782A2 (de) * 2001-10-01 2004-07-07 University of Virginia Patent Foundation 2-propynyladenosine-analoge mit a2a-agonistischer aktivität and diese enthaltende gemische
JP2005516917A (ja) 2001-12-12 2005-06-09 アメリカ合衆国 細胞外アデノシン阻害剤およびアデノシン受容体阻害剤を用いて免疫応答および炎症を増強するための方法
AUPR977701A0 (en) * 2001-12-28 2002-01-24 Austral Ships Pty Ltd Seagoing vessels
US20030224455A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Mariapia Abbracchio Method for the diagnosis of heart diseases
US8470801B2 (en) 2002-07-29 2013-06-25 Gilead Sciences, Inc. Myocardial perfusion imaging methods and compositions
US7683037B2 (en) * 2002-07-29 2010-03-23 Gilead Palo Alto, Inc. Myocardial perfusion imaging method
US20050020915A1 (en) * 2002-07-29 2005-01-27 Cv Therapeutics, Inc. Myocardial perfusion imaging methods and compositions
US20040243010A1 (en) * 2003-03-19 2004-12-02 Zoghbi William A. Use of BNP during stress testing for the detection and risk stratification of individuals with suspected coronary artery disease
TW200519106A (en) 2003-05-02 2005-06-16 Novartis Ag Organic compounds
US20050033044A1 (en) * 2003-05-19 2005-02-10 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Methods for preparing 2-alkynyladenosine derivatives
GB0401334D0 (en) 2004-01-21 2004-02-25 Novartis Ag Organic compounds
WO2005077962A2 (en) * 2004-02-10 2005-08-25 Purdue Research Foundation Crowned dithiocarbamate metal complexes and methods for their use
GB0411056D0 (en) 2004-05-18 2004-06-23 Novartis Ag Organic compounds
US7576069B2 (en) * 2004-08-02 2009-08-18 University Of Virginia Patent Foundation 2-polycyclic propynyl adenosine analogs having A2A agonist activity
WO2006023272A1 (en) * 2004-08-02 2006-03-02 University Of Virginia Patent Foundation 2-polycyclic propynyl adenosine analogs having a2a agonist activity
SG155182A1 (en) * 2004-08-02 2009-09-30 Univ Virginia 2-propynyl adenosine analogs with modified 5æ-ribose groups having a2a agonist activity
US20060079479A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-13 Italo Biaggioni Methods of inducing vasodilation
CN101076343A (zh) 2004-10-20 2007-11-21 Cv医药有限公司 A2a腺苷受体激动剂的应用
GT200500281A (es) 2004-10-22 2006-04-24 Novartis Ag Compuestos organicos.
GB0424284D0 (en) 2004-11-02 2004-12-01 Novartis Ag Organic compounds
GB0426164D0 (en) 2004-11-29 2004-12-29 Novartis Ag Organic compounds
GB0500785D0 (en) 2005-01-14 2005-02-23 Novartis Ag Organic compounds
GB0510390D0 (en) 2005-05-20 2005-06-29 Novartis Ag Organic compounds
EP2532679B1 (de) 2005-10-21 2017-04-12 Novartis AG Menschliche Antikörper gegen IL13 und therapeutische Verwendungen
GB0601951D0 (en) 2006-01-31 2006-03-15 Novartis Ag Organic compounds
KR101494125B1 (ko) 2006-02-03 2015-02-16 길리애드 사이언시즈, 인코포레이티드 A2a-아데노신 수용체 효능제 및 이의 다형체의 제조 방법
US8178509B2 (en) * 2006-02-10 2012-05-15 University Of Virginia Patent Foundation Method to treat sickle cell disease
WO2007107598A1 (en) 2006-03-21 2007-09-27 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Phosphorylated a2a receptor agonists
GB0607951D0 (en) * 2006-04-21 2006-05-31 Novartis Ag Organic compounds
MY146645A (en) 2006-04-21 2012-09-14 Novartis Ag Purine derivatives for use as adenosin a2a receptor agonists
GB0607950D0 (en) 2006-04-21 2006-05-31 Novartis Ag Organic compounds
US8188063B2 (en) 2006-06-19 2012-05-29 University Of Virginia Patent Foundation Use of adenosine A2A modulators to treat spinal cord injury
JP2009541354A (ja) * 2006-06-22 2009-11-26 シーブイ・セラピューティクス・インコーポレイテッド 虚血の治療におけるa2aアデノシン受容体アゴニストの使用
US7811549B2 (en) * 2006-07-05 2010-10-12 Adenobio N.V. Methods, compositions, unit dosage forms, and kits for pharmacologic stress testing with reduced side effects
EP1889846A1 (de) 2006-07-13 2008-02-20 Novartis AG Purinderivate als A2a Agonisten
US20090081120A1 (en) * 2006-09-01 2009-03-26 Cv Therapeutics, Inc. Methods and Compositions for Increasing Patient Tolerability During Myocardial Imaging Methods
MX2009002299A (es) * 2006-09-01 2009-03-20 Cv Therapeutics Inc Metodos y composiciones para incrementar la tolerancia del paciente durante metodos de formacion de imagenes del miocardio.
EP1903044A1 (de) 2006-09-14 2008-03-26 Novartis AG Adenosinderivate als Agonisten des A2A-Rezeptors
CA2664378A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Novartis Ag Pyrazolopyrimidines as pi3k lipid kinase inhibitors
US20080170990A1 (en) * 2006-09-29 2008-07-17 Cv Therapeutics, Inc. Methods for Myocardial Imaging in Patients Having a History of Pulmonary Disease
CN101522682A (zh) 2006-10-30 2009-09-02 诺瓦提斯公司 作为抗炎剂的杂环化合物
EP2099360A2 (de) * 2007-01-03 2009-09-16 CV Therapeutics Inc. Abbildung myokardialer perfusionen
WO2008088816A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Pgxhealth, Llc Adenosine derivative formulations for medical imaging
JP2008266143A (ja) * 2007-04-16 2008-11-06 Santen Pharmaceut Co Ltd アデノシン誘導体を有効成分として含有する緑内障治療剤
US8058259B2 (en) 2007-12-20 2011-11-15 University Of Virginia Patent Foundation Substituted 4-{3-[6-amino-9-(3,4-dihydroxy-tetrahydro-furan-2-yl)-9H-purin-2-yl]-prop-2-ynyl}-piperidine-1-carboxylic acid esters as A2AR agonists
PL2231642T3 (pl) 2008-01-11 2014-04-30 Novartis Ag Pirymidyny jako inhibitory kinazy
US20090185973A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-23 Adenobio N.V. Methods, compositions, unit dosage forms, and kits for pharmacologic stress testing with reduced side effects
DK2306971T3 (en) * 2008-07-03 2015-05-11 Univ Virginia Patent Found The unit dosage of apadenoson
MX2011003168A (es) * 2008-09-29 2011-05-19 Gilead Sciences Inc Combinaciones de un agente de control de cantidad y un antagonista del receptor a-2-alfa para utilizarse en metodos de tomografia computarizada de detectores multiples.
WO2010088335A1 (en) 2009-01-29 2010-08-05 Novartis Ag Substituted benzimidazoles for the treatment of astrocytomas
US8389526B2 (en) 2009-08-07 2013-03-05 Novartis Ag 3-heteroarylmethyl-imidazo[1,2-b]pyridazin-6-yl derivatives
BR112012003262A8 (pt) 2009-08-12 2016-05-17 Novartis Ag compostos de hidrazona heterocíclica e seus usos para tratar câncer e inflamação
BR112012003709B1 (pt) 2009-08-17 2021-05-18 Intellikine Llc compostos heterocíclicos e usos dos mesmos
KR20120089463A (ko) 2009-08-20 2012-08-10 노파르티스 아게 헤테로시클릭 옥심 화합물
US8637516B2 (en) 2010-09-09 2014-01-28 Irm Llc Compounds and compositions as TRK inhibitors
WO2012034095A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Irm Llc Compounds and compositions as trk inhibitors
WO2012107500A1 (en) 2011-02-10 2012-08-16 Novartis Ag [1, 2, 4] triazolo [4, 3 -b] pyridazine compounds as inhibitors of the c-met tyrosine kinase
JP5808826B2 (ja) 2011-02-23 2015-11-10 インテリカイン, エルエルシー 複素環化合物およびその使用
BR112013021638A2 (pt) 2011-02-25 2016-08-02 Irm Llc "compostos inibidores de trk, seu uso e composições que os compreendem"
US11439309B2 (en) 2011-05-05 2022-09-13 Cedars-Sinai Medical Center Assessment of coronary heart disease with carbon dioxide
US11129911B2 (en) 2011-05-05 2021-09-28 Cedars-Sinai Medical Center Assessment of coronary heart disease with carbon dioxide
WO2013038362A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Novartis Ag 6 - substituted 3 - (quinolin- 6 - ylthio) - [1,2,4] triazolo [4, 3 -a] pyradines as tyrosine kinase
US9174994B2 (en) 2011-11-23 2015-11-03 Intellikine, Llc Enhanced treatment regimens using mTor inhibitors
WO2013114204A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Adenobio N.V. A method of using adenosine and dipyridamole for pharmacologic stress testing, with specific compositions, unit dosage forms and kits
CN104245701A (zh) 2012-04-03 2014-12-24 诺华有限公司 有酪氨酸激酶抑制剂的组合产品和其应用
US9822141B2 (en) 2012-08-01 2017-11-21 Lewis And Clark Pharmaceuticals, Inc. N-alkyl 2-(disubstituted)alkynyladenosine-5-uronamides as A2A agonists
CA2880040A1 (en) 2012-08-01 2014-02-06 Lewis And Clark Pharmaceuticals, Inc. N-alkyl 2-(disubstituted)alkynyladenosine-5-uronamides as a2a agonists
EP2968340A4 (de) 2013-03-15 2016-08-10 Intellikine Llc Kombination von kinaseinhibitoren und verwendungen davon
WO2015021078A1 (en) 2013-08-05 2015-02-12 Cedars-Sinai Medical Center Methods for reducing ischemia-reperfusion injury
WO2015084804A1 (en) 2013-12-03 2015-06-11 Novartis Ag Combination of mdm2 inhibitor and braf inhibitor and their use
WO2016011658A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Novartis Ag Combination therapy
JP6526789B2 (ja) 2014-07-31 2019-06-05 ノバルティス アーゲー 組み合わせ療法
BR112019011025A2 (pt) 2016-12-03 2019-10-08 Juno Therapeutics Inc métodos para modulação de células t car
ES2961666T3 (es) 2016-12-03 2024-03-13 Juno Therapeutics Inc Métodos para determinar la dosificación de células CAR-T
CA3045338A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Juno Therapeutics, Inc. Production of engineered cells for adoptive cell therapy
US11413310B2 (en) 2017-06-02 2022-08-16 Juno Therapeutics, Inc. Articles of manufacture and methods for treatment using adoptive cell therapy
CA3067602A1 (en) 2017-06-29 2019-01-03 Juno Therapeutics, Inc. Mouse model for assessing toxicities associated with immunotherapies
WO2019089858A2 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Juno Therapeutics, Inc. Methods of assessing or monitoring a response to a cell therapy
WO2019089969A2 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Juno Therapeutics, Inc. Antibodies and chimeric antigen receptors specific for b-cell maturation antigen
BR112020008638A2 (pt) 2017-11-01 2020-10-20 Juno Therapeutics Inc receptores de antígenos quiméricos específicos para antígenos de maturação de células b (bcma)
US20210198372A1 (en) 2017-12-01 2021-07-01 Juno Therapeutics, Inc. Methods for dosing and for modulation of genetically engineered cells
US12006356B2 (en) 2017-12-15 2024-06-11 Juno Therapeutics, Inc. Anti-CCT5 binding molecules and chimeric antigen receptors comprising the same
MX2021005024A (es) 2018-11-01 2021-07-21 Juno Therapeutics Inc Metodos de tratamiento que utilizan receptores de antigenos quimericos especificos para antigeno de maduracion de celulas b.
WO2020092854A2 (en) 2018-11-01 2020-05-07 Juno Therapeutics, Inc. Chimeric antigen receptors specific for g protein-coupled receptor class c group 5 member d (gprc5d)
EP3880238A1 (de) 2018-11-16 2021-09-22 Juno Therapeutics, Inc. Verfahren zur dosierung von manipulierten t-zellen zur behandlung von b-zell-malignitäten
KR20210117260A (ko) 2018-11-30 2021-09-28 주노 쎄러퓨티크스 인코퍼레이티드 입양 세포 요법을 사용한 치료방법
PE20212198A1 (es) 2019-01-29 2021-11-16 Juno Therapeutics Inc Anticuerpos y receptores quimericos de antigenos especificos para receptor 1 huerfano tipo receptor tirosina-cinasa (ror1)
TW202140550A (zh) 2020-01-29 2021-11-01 瑞士商諾華公司 使用抗tslp抗體治療炎性或阻塞性氣道疾病之方法
WO2021207689A2 (en) 2020-04-10 2021-10-14 Juno Therapeutics, Inc. Methods and uses related to cell therapy engineered with a chimeric antigen receptor targeting b-cell maturation antigen
WO2023250400A1 (en) 2022-06-22 2023-12-28 Juno Therapeutics, Inc. Treatment methods for second line therapy of cd19-targeted car t cells
US20240041929A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Juno Therapeutics, Inc. Chimeric antigen receptors specific for gprc5d and bcma
WO2024129778A2 (en) 2022-12-13 2024-06-20 Juno Therapeutics, Inc. Chimeric antigen receptors specific for baff-r and cd19 and methods and uses thereof

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892777A (en) 1968-05-01 1975-07-01 Hoffmann La Roche Substituted benzylethylenedicarbamates
CH608236A5 (de) 1974-01-22 1978-12-29 Wuelfing J A Fa
US4193926A (en) 1974-03-20 1980-03-18 Schering Aktiengesellschaft 4-(Polyalkoxy phenyl)-2-pyrrolidones
DK159431C (da) 1984-05-10 1991-03-18 Byk Gulden Lomberg Chem Fab 6-phenyl-3(2h)-pyridazinoner, fremgangsmaade til fremstilling deraf, laegemidler indeholdende disse samt anvendelse af forbindelserne til fremstilling af laegemidler
GB8510758D0 (en) 1985-04-27 1985-06-05 Wellcome Found Compounds
US4824660A (en) 1985-06-06 1989-04-25 Paul S. Angello Method of determining the viability of tissue in an organism
US5231086A (en) 1985-09-24 1993-07-27 Item Development Aktiebolag Continuous administration adenosine to increase myocardial blood flow
JPS6299395A (ja) 1985-10-25 1987-05-08 Yamasa Shoyu Co Ltd 2−アルキニルアデノシンおよび抗高血圧剤
US5272153A (en) 1986-12-31 1993-12-21 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals, Inc. Method of inhibiting the activity of leukocyte derived cytokines
US5096906A (en) 1986-12-31 1992-03-17 University Of Virginia Alumni Patents Foundation Method of inhibiting the activity of leukocyte derived cytokines
US4965271A (en) 1986-12-31 1990-10-23 Hoechst Roussel Pharmaceuticals, Inc. Method of inhibiting the activity of leukocyte derived cytokines
US5298508A (en) 1988-07-19 1994-03-29 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Irreversible inhibitors of adenosine receptors
US5070877A (en) 1988-08-11 1991-12-10 Medco Research, Inc. Novel method of myocardial imaging
US4938949A (en) 1988-09-12 1990-07-03 University Of New York Treatment of damaged bone marrow and dosage units therefor
USRE36494E (en) 1990-02-20 2000-01-11 Discovery Therapeutics, Inc. 2-aralkoxy and 2-alkoxy adenosine derivatives as coronary vasodilators and antihypertensive agents
US5140015A (en) 1990-02-20 1992-08-18 Whitby Research, Inc. 2-aralkoxy and 2-alkoxy adenosine derivatives as coronary vasodilators and antihypertensive agents
US6004945A (en) 1990-05-10 1999-12-21 Fukunaga; Atsuo F. Use of adenosine compounds to relieve pain
US5124455A (en) 1990-08-08 1992-06-23 American Home Products Corporation Oxime-carbamates and oxime-carbonates as bronchodilators and anti-inflammatory agents
US5189027A (en) 1990-11-30 1993-02-23 Yamasa Shoyu Kabushiki Kaisha 2-substituted adenosine derivatives and pharmaceutical compositions for circulatory diseases
ZA923641B (en) 1991-05-21 1993-02-24 Iaf Biochem Int Processes for the diastereoselective synthesis of nucleosides
JP3053908B2 (ja) * 1991-06-28 2000-06-19 ヤマサ醤油株式会社 2‐アルキニルアデノシン誘導体
IL99368A (en) 1991-09-02 1996-01-19 Teva Pharma Preparations for the treatment of psoriasis and atopic dermatitis, which contain the result of xanthine
US5278150A (en) 1992-04-24 1994-01-11 Whitby Research, Inc. 2-hydrazoadenosines and their utility for the treatmeat of vascular conditions
IT1254915B (it) 1992-04-24 1995-10-11 Gloria Cristalli Derivati di adenosina ad attivita' a2 agonista
WO1994023723A1 (en) 1993-04-15 1994-10-27 New York University Adenosine receptor agonists for the promotion of wound healing
US5665754A (en) 1993-09-20 1997-09-09 Glaxo Wellcome Inc. Substituted pyrrolidines
US5446046A (en) 1993-10-28 1995-08-29 University Of Florida Research Foundation A1 adenosine receptor agonists and antagonists as diuretics
WO1995011681A1 (en) 1993-10-29 1995-05-04 Merck & Co., Inc. Human adenosine receptor antagonists
US5877180A (en) 1994-07-11 1999-03-02 University Of Virginia Patent Foundation Method for treating inflammatory diseases with A2a adenosine receptor agonists
US5661153A (en) 1994-07-19 1997-08-26 Japan Energy Corporation 1-arylpyrimidine derivatives and pharmaceutical use thereof
GB9415529D0 (en) 1994-08-01 1994-09-21 Wellcome Found Phenyl xanthine derivatives
US5854081A (en) 1996-06-20 1998-12-29 The University Of Patent Foundation Stable expression of human A2B adenosine receptors, and assays employing the same
EE9900517A (et) 1997-04-18 2000-06-15 G.D. Searle & Co. Tsüklooksügenaas-2 inhibiitorite kasutamise meetod südameveresoonkonna haiguste ärahoidmiseks
CA2295195C (en) 1997-06-18 2009-12-15 Discovery Therapeutics, Inc. Compositions and methods for preventing restenosis following revascularization procedures
US5998386A (en) 1997-09-19 1999-12-07 Feldman; Arthur M. Pharmaceutical compositions and method of using same for the treatment of failing myocardial tissue
US6020339A (en) 1997-10-03 2000-02-01 Merck & Co., Inc. Aryl furan derivatives as PDE IV inhibitors
US6034089A (en) 1997-10-03 2000-03-07 Merck & Co., Inc. Aryl thiophene derivatives as PDE IV inhibitors
EP1011608A4 (de) 1998-06-08 2002-05-15 Epigenesis Pharmaceuticals Inc Zusammensetzung und methode zur prävention und behandlung von herzlungen-und nierenversagen oder schäden die im zusammenhang stehen mit ischämie, endotoxin freisetzung, ards oder hervorgerufen werden durch die gabe bestimmter medikamente
MY129445A (en) 1999-02-01 2007-04-30 Univ Virginia Patent Found Compositions for treating inflammatory response

Also Published As

Publication number Publication date
CA2375374C (en) 2010-03-23
AR030151A1 (es) 2003-08-13
WO2000078774A3 (en) 2001-07-12
MXPA01013213A (es) 2002-06-04
AU5605100A (en) 2001-01-09
BR0011725A (pt) 2002-03-26
IL146939A (en) 2006-08-20
ZA200200342B (en) 2003-04-30
HU229005B1 (en) 2013-07-29
PT1194440E (pt) 2005-05-31
DK1194440T3 (da) 2005-05-30
DE60018185D1 (de) 2005-03-24
ATE289317T1 (de) 2005-03-15
HUP0202094A3 (en) 2005-02-28
HUP0202094A2 (en) 2002-10-28
EP1194440B1 (de) 2005-02-16
CA2375374A1 (en) 2000-12-28
NO20015974L (no) 2002-02-14
NO20015974D0 (no) 2001-12-06
TW585870B (en) 2004-05-01
NO322229B1 (no) 2006-08-28
JP4890705B2 (ja) 2012-03-07
KR20020033640A (ko) 2002-05-07
NZ516169A (en) 2004-12-24
IL146939A0 (en) 2002-08-14
WO2000078774A2 (en) 2000-12-28
US6322771B1 (en) 2001-11-27
JP2003502433A (ja) 2003-01-21
EP1194440A2 (de) 2002-04-10
ES2233401T3 (es) 2005-06-16
MY126794A (en) 2006-10-31
KR100683607B1 (ko) 2007-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018185T2 (de) Induktion von pharmakologischem stress mit adenosin-rezeptor agonisten
DE60007127T2 (de) N-pyrazol a2a rezeptor agonisten
DE60002722T2 (de) C-pyrazol a2a rezeptor agonisten
US6368573B1 (en) Diagnostic uses of 2-substituted adenosine carboxamides
DE60002723T2 (de) Propargylphenyl-äther a2a rezeptoragonisten
CA2492855C (en) Myocardial perfusion imaging using a2a receptor agonists
Glover et al. Pharmacological Stress Thallium Scintigraphy With 2-Cyclohexylmethylidenehydrazinoadenosine (WRC-0470) A Novel, Short-Acting Adenosine A2A Receptor Agonist
JP2003516325A (ja) 部分もしくは完全a1アゴニスト:n6複素環式5′−チオ置換アデノシン誘導体
DE60009665T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von entzündungsreaktionen
DE69828702T2 (de) Antitumorale uridinderivate
DE69828779T2 (de) Radionukleiide assoziierte nukleotid-polyphosphate zur bilddarstellung von tumoren
PT1708721E (pt) Imagiologia de perfusão miocárdica utilizando agonistas do receptor de adenosina
EP1194441B1 (de) A2a rezeptor agonisten
DE69333611T2 (de) Radiomarkierte mehrwertige phenolverbindungen
US20010051612A1 (en) 2-Thioether A2A receptor agonists
US8506926B2 (en) [18F]-furanosylpurine derivatives and uses thereof
DE60315164T2 (de) Partielle und volle agonisten von a1-adenosinrezeptoren
CN113387896B (zh) 一种4-(2-氯芳基)喹唑啉-2-酰胺衍生物及其应用
ES2354151T3 (es) Antagonistas del receptor de neuroquinina-1 radiomarcados.
JPH092978A (ja) 放射性標識セラミド又はその誘導体を有効成分とする放射性診断剤
PL218805B1 (pl) Kompozycja farmaceutyczna zawierająca agonistę receptora adenozyny A2A CVT-3146 oraz jej zastosowanie do obrazowania perfuzji mięśnia sercowego

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition