DE599652C - Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen - Google Patents

Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen

Info

Publication number
DE599652C
DE599652C DEB158784D DEB0158784D DE599652C DE 599652 C DE599652 C DE 599652C DE B158784 D DEB158784 D DE B158784D DE B0158784 D DEB0158784 D DE B0158784D DE 599652 C DE599652 C DE 599652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset device
controlled steering
steering axles
restoring force
positively controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB158784D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing Paul Becker
Original Assignee
Dr-Ing Paul Becker
Publication date
Priority to DEB158784D priority Critical patent/DE599652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599652C publication Critical patent/DE599652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückstelleinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit zwangläufig gesteuerten Lenkachsen, denen Rückstellkraft mit wachsendem Ausschlag der Lenkachse abnimmt. Es ist eine auf Verwendung einer Dreieckstelze beruhende Rückstellvorrichtung bekanntgeworden, die fallende Kraftcharakteristik aufweist. Diese Vorrichtung ist jedoch aus baulichen Gründen für Fahrzeuge mit gesteuerten Lenkachsen ungeeignet. Weiterhin hat sie den Nachteil, daß die Rückstellkraft einerseits bei Zunahme der Auslenkung nur langsam, linear, abfällt, so daß bei mittleren Auslenkungen in Kurven. von mittlerem Radius immer noch, große Raddrücke vorhanden sind, anderseits aber doch, bei sehr großen Auslenkungen auf Null abfallen kann, was ebenfalls unerwünscht ist. Diese Nachteile zu vermeiden, ist Zweck der Erfindung. Ermöglicht ist dies durch eine die Rückstellkraft verändernde Kurvenführung, längs welcher eine von der Rückstellfeder angedrückte Rolle läuft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben.
Fig. ι zeigt den schematischen Aufbau und Fig. 2 die Kraftcharakteristik der E?uckstelleinrichtung.
Es bedeutet 1 das in den Führungen 2 seitenverschiebliche Mittelachsengestell, das die Endachsen bzw. Drehgestelle des Fahrzeugs steuert. Die Kurvenführung 3 kann entweder am Mittelachsengestell 1 selbst oder auch an irgendeiner geeigneten Stelle des Übertragungsmechanismus angeordnet sein. Die Rolle 4 ist am Fahrzeug senkrecht zur Kurvenführung 3 verschiebbar angebracht und wird an diese durch die vorgespannte Feder 5 gedrückt. Der Verlauf der bei Verschiebung des Mittelachsengestells 1 erzeugten Rückstellkräfte ist, abgesehen von der 'Vorspannung der Feder S, abhängig von der Gestalt der Kurvenführung 1. Diese wird zweckmäßig so ausgeführt, daß die Rückstellkraft bei Zunähme der Auslenkung nach einer Tangentialkurve abnimmt, wie Fig. 2 zeigt. Die große Anfangskraft, die zur Vermeidung des Schlingerns bei Fahrten jn der Geraden erforderlich ist, nimmt bei zunehmender Auslenkung rasch ab, ergibt also schon bei Fahrten in Kurven von mittlerem Radius kleine Rückstellkräfte und damit kleine Raddrücke und geringe Abnutzung; auf Null fällt sie nicht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rückstelleinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit zwangläufig gesteuerten Lenkachsen, deren Rückstellkraft mit wachsendem Ausschlag der Lenkachse fällt, gekennzeichnet durch eine die Rückstellkraft verändernde Kurvenführung (3), längs welcher eine von der Rückstellfeder (S) angedrückte Rolle (4) läuft.
2. Rückstelleinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Gestalt der Kurvenführung (3), daß die Rückstellkraft mit wachsendem Ausschlag der Lenkachse nach einer Tangentialkurve abnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB158784D Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen Expired DE599652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158784D DE599652C (de) Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158784D DE599652C (de) Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599652C true DE599652C (de) 1934-07-06

Family

ID=7004027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB158784D Expired DE599652C (de) Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599652C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753094C (de) * 1937-08-26 1953-02-09 Aeg Rueckstellvorrichtung zwischen Drehgestell und Lokomotivrahmen
DE1005106B (de) * 1955-03-11 1957-03-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Rueckstellvorrichtung fuer Schwenkradsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753094C (de) * 1937-08-26 1953-02-09 Aeg Rueckstellvorrichtung zwischen Drehgestell und Lokomotivrahmen
DE1005106B (de) * 1955-03-11 1957-03-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Rueckstellvorrichtung fuer Schwenkradsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Lokomotiven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE599652C (de) Rueckstelleinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit zwanglaeufig gesteuerten Lenkachsen
DE825425C (de) Verbindung zwischen Hauptrahmen und Drehgestell bei Lokomotiven und anderen Gelenkfahrzeugen
DE843557C (de) Zweiachsiges Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE690342C (de) Deichselgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE429223C (de) Fahrgestell fuer Lokomotoren mit vier Achsen
DE505327C (de) Vorrichtung zum Anschlagen des Zugseiles an Schienenfahrzeuge
DE476186C (de) Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse
DE803545C (de) Zweiachsiges Laufgestell fuer Schienenfahrzeuge mit zwangslaeufiger Radialeinstellung der Achsen
DE669485C (de) Eisenbahnfahrzeug mit mehr als zwei Achsen, die durch Laengsausgleich zu zwei Gruppen vereinigt sind und von denen zwei Achsen fuehren
DE1222529B (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE452723C (de) Schreibstift
DE609090C (de) Kraftwagen mit Vierradantrieb
DE681609C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE684399C (de) Lenkvorrichtung fuer ein Reibrollengetriebe
DE468899C (de) Federnder Stossfaenger fuer Wagenkupplungen
DE401224C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung fuer die Vorderraeder von auf Schienenwegen laufenden Kraftfahrzeugen beim Durchfahren von Kurven
AT130698B (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Verhinderung eines Überbremsens.
AT123008B (de) Schienentriebfahrzeug.
DE661872C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem auf die Tragblattfeder wirkenden Abwaelzhebel
DE346766C (de) Zugfederanordnung, insbesondere fuer die Bewegung des Wagens
AT142959B (de) Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.
DE531727C (de) Puffer fuer Eisenbahnwagen, insbesondere Strassenbahnwagen
DE361128C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung
DE480039C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven mit einem die Treibraeder umfassenden und durch den Untergestellrahmen hindurch oder diesen Rahmen umgreifenden Gestaenge oder Buegel
AT201649B (de) Schienenfahrzeug