DE597145C - Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate

Info

Publication number
DE597145C
DE597145C DEI45584D DEI0045584D DE597145C DE 597145 C DE597145 C DE 597145C DE I45584 D DEI45584 D DE I45584D DE I0045584 D DEI0045584 D DE I0045584D DE 597145 C DE597145 C DE 597145C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
sulfonic acid
nitrogen
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45584D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Kalckbrenner
Dr Klaus Weinand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI45584D priority Critical patent/DE597145C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597145C publication Critical patent/DE597145C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/34Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHR AUSGEGEBEN AM
22. MAI 1934
ή 597 KLASSE 22 b GRUPPE 3
Es wurde gefunden, daß sich neue Anthrachinonderivate dadurch erhalten lassen, daß man in Anthrachinon oder seine Substitutionsprodukte ein- oder mehrmals die Gruppe NH · R · SO · R1 und außerdem Sulfonsäuregruppen einführt. In obiger Formel bedeutet R einen unsubstituierten oder substituierten Arylrest, R1 einen Kofalenwasserstoffrest, wie Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Hydroaryl, welcher ebenfalls substituiert sein kann.
Die neuen Produkte sind wertvolle Wollfarbstoffe von guten Echtheitseigenschaften und insbesondere gutem Egalisierungsvermögen.
Die Einführung der genannten Gruppen kann in der verschiedensten Weise erfolgen. Z. B. kann man zunächst Anthrachinonsulfonsäuren herstellen, welche Reste enthalten, die sich durch Aminreste ersetzen lassen, wie z. B. Halogenatame, Oxygruppen usw.
Diese substituierten Anthracbinonsulfonsäuren werden dann entweder mit Körpern der Formel H2N · R · SO · R1 in für derartige Aminkondensationen üblicher Weise umgesetzt, oder aber man setzt die eben genannten Anthrachinonsulfonsäuren mit Körpern der Formel H2N-R-S-R1 um und führt die Sulfidgruppe gleichzeitig oder nachträglich durch Oxydation in die Sulfoxydgruppe über. Eine andere Herstellungsweise der neuen Produkte ist die, daß man in Anthrachinon oder seine Substitutionsprodukte zunächst die Gruppe —NH — R— S — R1 einführt, die Reaktionsprodukte sulfoniert und gleichzeitig oder nachträglich zu den Sulfoxyden oxydiert. Weiterhin kann man z. B. die Einführung der Sulfonsäuregruppe derart durchführen, daß man im Molekül befindliches Halogen mittels neutraler Sulfite durch die Sulfonsäuregruppe ersetzt. Dieses Verfahren ist insbesondere für die Herstellung von Körpern der Formel
NH,
-SO3H
NH
I
R
von Wert, wobei es gleichgültig ist, ob die
*J Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Klaus Weinand und Dr. Ernst Kalckbrenner in Leverkusen-I. G. Werk.
Sulfoxydgruppe vor oder nach der Einfüh- I Man kann z. B. folgende Reaktionen durchrung der Sulfonsäuregruppen gebildet wird. | führen:
I!
-Br
+ Sulfit
/V'V
NH
1
R
I
SO
NH,
Br
NH
Die Oxydation der Sulfidgruppe zu der Sulfoxydgruppe kann- bei Körpern, die noch keine Sulfonsäuregruppen enthalten, z. B. mittels H2O2 oder Bleitetraacetat in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, wie Eisessig, durchgeführt werden. Bei sulfonsäuregruppenhaltigen Körpern verwendet man zweckmäßig Wasser als Lösungsmittel oder Anschlämmittel und Wasserstoffsuperoxyd als Oxydationsmittel. Die neuen Produkte sind in Wasser sehr leicht löslich' und lassen sich aus diesen Lösungen durch Aussalzen isolieren. Sie sind durchweg wertvolle WoIlfarbstoffe, die Wolle aus saurem Bade je nach ihrer Konstitution in den verschiedensten Nuancen anfärben. Sie zeichnen sich vor analog gebauten Anthrachinonaminkondensationsprodukten insbesondere durcb leichtere Löslichkeit und besseres Egalisierungsvermögen aus. ·':
Beispiel 1
10 Gewichtsteile i-Amino-4-bromanthra-
chinon-2-sulfonsäure,
10 Gewichtsteile 4 - Aminophenylmethylsulfoxyd,
12 Gewichtsteile Natriumbicarbonat,
0,5 Gewichtsteile Kupferchlorür
werden in 150 Gewichtsteilen Wasser einge-
NH.,
rSOaH
NH
1
SO
NH2
Sulfit
Oxydation
-SO3H
/XC
Ii O
NH
I
R
I SO
tragen und bei 70 bis 100° so lange auf Temperatur gehalten, bis eine klare blaue Lösung entstanden ist. Aus dieser wird der gebildete Farbstoff, der folgende Konstitution besitzt:
rSO,H
CH,
durch Zusatz von Kaliumchlorid kristallin abgeschieden. Er färbt Wolle aus saurem 115 Bade in blauen Tönen an; die Färbung zeichnet sich durch gute Egalität aus.
Ersetzt man in obigem Beispiel das 4-Aminophenyünethylsulfoxyd durch 4-Methyl-3-aminophenylmethylsulfoxyd, so erhält 120 man einen Körper von ähnlicher Konstitution und Eigenschaften.
B e i s ρ i e 1 2
20 Gewichtsteile i-Amino-2 · 4-dibromanthrachinon werden unter Zusatz von 10 Gewichtsteilen Natriumacetat in 200 Gewichtsteilen 4-Äminophenylmethylsulfid etwa 8 bis 10 Stunden auf 170 bis 190° erhitzt, wobei die anfangs braune Lösung in Grünstichigblau übergeht. Durch Zusatz von Alkohol scheidet sich das gebildete i-Amino-2-brom-4-(4'-methylmercapto) -anilidoanthrachinon in kristalliner Form ab.
10 Gewichtsteile des so erhaltenen Kondensationsproduktes werden mit 10 Gewichtsteilen Natriumsulfit in 100 Gewichtsteilen Wasser unter Zusatz von 20 Gewichtsteilen Phenopyridin oder 30 bis 50 Gewichtsteilen Alkohol bis zur Wasserlöslichkeit auf 130 bis 1400 erhitzt und die entstandene grünblaue Lösung bei 60 bis 70° mit etwa 5 bis 10 Gewichtsteilen Wasserstoffsuperoxyd 3O°/0ig behandfeit, wobei die grünblaue Lösung röter wird und der in Beispiel 1 beschriebene Farbstoff entsteht.
Man kann auch das beschriebene Kondensationsprodukt aus ι-Amino-2 · 4-dibrömanthrachinon und 4-Aminophenylmethylsulfid vor dem Austausch des 2-Bromatoms mit Sulfit durch Oxydation in Eisessig oder Pyridin mit Wasserstoffsuperoxyd oder Bleitetraacetat in einen Körper folgender Konstitution überführen:
NH2
NH-
CH„
und diesen dann in der angegebenen Weise mit Sulfit behandeln.
Beispiel 3 10 Gewichtsteile Leukochinizarin-6-sulfon-
saure,
Gewichtsteile
2-Methyl-5-aminophenyl-
methylsulfoxyd
werden unter Zusatz von io Gewichtsteilen Borsäure, kristallisiert in ioo Gewichtsteilen Eisessig, kurze Zeit auf 90 bis 1200 erhitzt. Nach dem Erkalten wird die Schmelze in etwa 200 Gewichtsteilen Natronlauge 30 °/0 eingerührt, wobei sich der gebildete Farbstoff in grünen Kristallen abscheidet. Diese werden abfiltriert und durch Umlösen aus Wasser gereinigt.
Der erhaltene Körper hat folgende Kon- go stitution:
SOCH,
HO3S
-CH,
Er löst sich in Wasser mit grüner Farbe und färbt Wolle aus saurem Bade in grünen Tönen. Die Färbung zeichnet sich· durch gute Egalität aus.
Beispiel 4
20 Gewichtsteile Chinizarin-6-sulfonsäure werden in 100 Gewichtsteilen 4-Aminophenylmethylsulfid eingetragen und bei 60 bis 700 10 Gewichtsteile Salzsäure 20°/Oig zugegeben. Bei dieser Temperatur wird durch langsames Zugeben. von 2 Gewichtsteilen Zinkstaub ein Teil der Chinizarin-6-sulfonsäure reduziert.
Man setzt dann 5 Gewichtsteile Borsäure zu und erhöht die Temperatur auf 100 bis 1100C.
Bei dieser Temperatur hält man die Schmelze so lange, bis eine Lösung in Pyridinwasser gelbstichiggrün ist.
CH3
SOCH3
Die Schmelze wird dann mit Alkohol versetzt und das entstandene Kondensationsprodukt, dem folgende Konstitution zukommt:
- O
abgesaugt.
10 Gewichtsteile dieses Körpers werden unter Zusatz von Natriumacetat bei erhöhter Temperatur in Wasser mit 5 bis 10 Gewichtsteilen Wasserstoffsuperoxyd behandelt, bis das zuerst nur angelöste Produkt vollständig in
Lösung gegangen ist. Durch Zusatz von Kochsalz scheidet man den entstandenen Farbstoff ab. Es dürfte ihm folgende Konstitution zukommen:
.HO,
J)-SOCH3
NH-<
>-SOCH,
Er ist identisch mit dem Produkt, das man 1-5 erhält, wenn man die Kondensation der Chinizarin-6-sulfonsäure in der in Beispiel 3 angegebenen Weise mit 4-Aminophenylmethylsulfoxyd durchführt.
In seinen Eigenschaften ist er ähnlich dem in Beispiel 3 beschriebenen Farbstoff.
B ei spi el 5
6 Gewichtsteile Chinizarin,
4 - Leukochinizarin
werden unter Zusatz von 5 Gewichtsteilen Borsäure in 60 Gewichtsteilen 4-Aminophenylmethylsulfid so lange auf 96 bis ioo° erhitzt, bis eine Probe in Pyridin sich klar grün löst. "'
Man verdünnt nun die Schmelze mit 60 Gewichtsteilen Alkohol und saugt die abgeschiedenen grünen Kristalle ab. Durch Behandeln mit 20°/Oigem Oleum läßt sich das oben erhaltene ι •4-Di-(4'-methylmercapto)-anilidoanthrachinon in eine Sulfonsäure überführen, die in Wasser schwer löslich ist' und Wolle aus saurem Bade grün anfärbt.
In dieser Sulfonsäure kann man durch Oxydation mit Wasserstoffsuperoxyd in Pyridinwasser die Mercaptangruppen in Sulfoxydgruppen überführen, wobei der Farbstoff leichter löslich wird und besser egalisiert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anthrachinon oder seine Substitutionsprodukte ein- oder mehrmals den Rest NH-* R* SO'R1, in welchem R einen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, R1 einen! Kohlen- . wasserstoffrest, der ebenfalls substituiert sein kann, bedeutet, und außerdem Sulfonsäuregruppen nach an und für sich bekannten Methoden einführt.
DEI45584D 1932-10-21 1932-10-22 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate Expired DE597145C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45584D DE597145C (de) 1932-10-21 1932-10-22 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE427332X 1932-10-21
DEI45584D DE597145C (de) 1932-10-21 1932-10-22 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597145C true DE597145C (de) 1934-05-22

Family

ID=25922011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45584D Expired DE597145C (de) 1932-10-21 1932-10-22 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597145C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760967A (en) * 1952-07-31 1956-08-28 Geigy Ag J R Acid dyestuffs of the anthraquinone series

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760967A (en) * 1952-07-31 1956-08-28 Geigy Ag J R Acid dyestuffs of the anthraquinone series

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597145C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate
DE612870C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE946171C (de) Verfahren zur Herstellung von Walkfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE744219C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE889498C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Wollfarbstoffe
DE538905C (de) Verfahren zur Darstellung alkaliechter Saeurefarbstoffe der Phenonaphthosafraninreihe
DE744218C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
CH172731A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
DE142947C (de)
DE112115C (de)
DE3044128A1 (de) Cumarine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE827099C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE630787C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE486875C (de) Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE914047C (de) Verfahren zur Herstellung von peralkylierten sauren Farbstoffen der Anthranchinonreihe
DE481704C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Dihydro-1íñ2íñ2&#39;íñ1&#39;-anthrachinonazindisulfonsaeure und N-Dihydro-1íñ2íñ2&#39;íñ1&#39;-anthrachinonazin
DE740263C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE503403C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE205324C (de)
DE198864C (de)
DE696424C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE890250C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
DE528022C (de) Verfahren zur Darstellung alkaliechter Saeurefarbstoffe der Phenonaphthosafraninreihe