DE590233C - Verfahren zur Gewinnung von Inden - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Inden

Info

Publication number
DE590233C
DE590233C DER87364D DER0087364D DE590233C DE 590233 C DE590233 C DE 590233C DE R87364 D DER87364 D DE R87364D DE R0087364 D DER0087364 D DE R0087364D DE 590233 C DE590233 C DE 590233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indene
freezing
fractions
enrichment
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER87364D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DER87364D priority Critical patent/DE590233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590233C publication Critical patent/DE590233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/14Purification; Separation; Use of additives by crystallisation; Purification or separation of the crystals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Inden In dein Hauptpatent 589 56o ist ein Verfahren zur Gewinnung von Inden aus Teerölen beschrieben. Das Verfahren des Hauptpatents besteht darin, daß man die indenhaltigen Teeröle durch Fraktioniiexung auf einen Gehalt von etwa 8o% Inden anreichert, diese Fraktion auf ,etwa -25° abkühlt und meiner geeigneten Zentrifuge abschlleudert. Zur Ausführung des. in, dem, Hauptpatent beschriebenen Verfahrens' verwendet man beispielsweise ein zwischen 172 und 197' siedendes, von Phenolen befreites Teeröl, das zwecks Anreicherung des Indensi irreinzelnen Teilfra'ktionen der Fraktionierung mit Hilfeeiner hochwirksamen Fraktionierkolonne unterworfen wird, worauf man die Ausscheidung des Indens aus der am meisten angereicherten; etwa 8o% Inden enthaltenden Fraktion vornimmt.
  • Es isst nun .gefunden worden, daß die übrigen Indexrfraktionen, welche einen. tieferen Ausfrierpunkt als etwa -r4° haben und weniger a15 etwa 8o% Inden enthalten, auch ohne erneute Fraktionierung der Indengewinnung zugeführt *erden können, indem man dieselben breientsprechend tieferen Temperaturen ausfrieren lä.ßt und von den anhaftenden flüssigen: Anteilen auf einer Kühlnutsche oder in einer gekühlten Schleuder oderc in einer sonstigen geeigneten Vorrichtung treäni und den festen, an Inden angereicherten Teil nach vorherigem Aufschmelzen einer nochmaligen Kristallisation und Abtrennung von den flüssigen Teilen unterwirft.
  • Man geht z. B. vorn einer Indenfraktion aus, die einen Ausfrierpunkt von -26° zeigt, läßt diese bei Temperaturen von etwa -27 bis -35° ausfrieren, trennt den fest gewordenen Anteil von dien flüssigen Bestandteilen und unterwirft den. festen Teil, der ein Rohinden von einem Gehalt von etwa 7 5 bis' 8 5 % Inden und seinem Schmelzpunkt von etwa -18 bis -i i ° darstellt, nach vorherigem Aufschmelzen dem Verfahren des Hauptpatents.
  • Die bei diesem Verfahren erhaltenen Mutterlaugen können in ;ähnlicher Weise, gegebenenfalls, wiederholt, behandelt werden.
  • Die Untersuchung der einzelnen Fraktionen auf Indeugehalt kann nach der bekannten Bromtitrationsmethodeerfolgen. Man kann ferner die Kristallisation auch in zwei Phasen bei verschiedenen Temperaturen ausführen. Die Reinheit des erhaltenen Indens kann durch wiederholtes Aufschmelzen und Ausfrierenlassen nötigenfalls gesteigert werden. Das Ausfrieren, Kristallisieren und. Trennen der einzelnen Bestandteile kann in, jeder geeigneten Vorrichtung, z. B. in kühlbaren Rührwerkskesseln; Nutschapparateny Schleudern o. dgl., ausgeführt werden. Die Anreicherung der Mutterlaugen sowie überhaupt der einzelnen Fraktionen kann man in der beschriebenen, Weise entweder durch fraktionierte Destillation oder durch wiederholtes Ausfrierenlassen herbeiführen, und man kann diese Maßnahmen auch kombinieren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Gewinnung von Inden aus Teerölen nach Patent 589 56o, dadurch. gekennzeichnet, daß man aus den durch fraktionierte Destillation erhaltenen indenhaltigen Fraktionen mit weniger als 8o% Indem durch Ausfrierenlassen bei tiefen Temperaturen an Inden weiter angereicherte Anteile ausscheidet und aus diesen nach mechanischer Trenmuig von den flüssigbleibenden Anteilen und erneutem Aufschmelzen; das Inden durch Abkühlen und mechanische Trennung ausscheidet. z. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß man die Anreicherung der Mutterlaugen bzw. Fraktionen durch wiederholtes Abkühlen und Ausfrierenlassen vornimmt. 3. Verfahren nach Anspruch z und z, dadurch gekennzeichnet, daß man die Anreicherung durch kombinierte Anwendung des Ausfrierenlassens und fraktionierte Destillation herbeiführt.
DER87364D 1933-02-26 1933-02-26 Verfahren zur Gewinnung von Inden Expired DE590233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87364D DE590233C (de) 1933-02-26 1933-02-26 Verfahren zur Gewinnung von Inden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87364D DE590233C (de) 1933-02-26 1933-02-26 Verfahren zur Gewinnung von Inden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590233C true DE590233C (de) 1934-01-04

Family

ID=7417750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER87364D Expired DE590233C (de) 1933-02-26 1933-02-26 Verfahren zur Gewinnung von Inden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590233C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590233C (de) Verfahren zur Gewinnung von Inden
DE1220543B (de) Verfahren zur Loesungsmittelextraktion von Kohlenwasserstoffen
DE2365881A1 (de) Verfahren zur reinigung von durch nassaufschluss gewonnener phosphorsaeure
DE552586C (de) Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger oder reiner fester Kohlenwasserstoffe aus Teeren
DE374929C (de) Verfahren, rohem oder raffiniertem Erdoel seinen Gehalt an Hart- und Mittelhartparffin und den Asphalt auf kaltem Wege zu entziehen
DE568085C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem 1-Menthol
DE438329C (de) Verfahren zum Reinigen von Phosphatiden
DE675605C (de) Verfahren zur Trennung und Gewinnung der wertvollen Bestandteile des Bienen- und Schlangengiftes
DE765084C (de) Verfahren zur Herstellung von Brauerpech
DE744284C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
DE330970C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln aus Teerdestillaten
DE626840C (de) Verfahren zur Gewinnung von Paraffin
DE589560C (de) Verfahren zur Gewinnung von Inden
DE688335C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acridin
DE129900C (de)
DE886457C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
DE373590C (de) Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen aus Urteer oder seinen Destillationsprodukten
DE550310C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen
DE454700C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinaphthylendioxyd
AT157698B (de) Verfahren zur Scheidung von Mineralöl und Mineralölprodukten in paraffinische, naphthenische und aromatische Bestandteile bei gleichzeitiger Raffination der paraffinischen und naphthenischen Bestandteile.
DE744079C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren aus Rohparaffinen
AT111566B (de) Verfahren zur Darstellung konzentrieter Essigsäure aus verdünnter wässeriger oder roher verdünnter Holzessigsäure.
DE767840C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure
DE963428C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Anthracenoel
DE807688C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chrysen