DE582320C - Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren

Info

Publication number
DE582320C
DE582320C DER83440D DER0083440D DE582320C DE 582320 C DE582320 C DE 582320C DE R83440 D DER83440 D DE R83440D DE R0083440 D DER0083440 D DE R0083440D DE 582320 C DE582320 C DE 582320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
soluble salts
carboxylic acids
easily soluble
phenylquinoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER83440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL AUGUST ROJAHN DR
Original Assignee
CARL AUGUST ROJAHN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL AUGUST ROJAHN DR filed Critical CARL AUGUST ROJAHN DR
Priority to DER83440D priority Critical patent/DE582320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582320C publication Critical patent/DE582320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/50Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4
    • C07D215/52Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4 with aryl radicals attached in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von leicht löslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsäuren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung therapeutischwirksamer Präparate aus schwer löslichen Phenylchinolincaxbonsäuren oder ihren Abkömmlingen und bezweckt, diese Stoffe in eine Form überzuführen, in welcher sie ihre therapeutische Wirksamkeit beibehalten, gleichzeitig ,aber die ihrer Anwendung manchmal nachteilige geringe Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln verloren haben.
  • 'Erfindungsgemäß werdenPbmylchinolincarbonsäure oder ihre substituierten Abkömmlinge in an sich bekannter Weise mit Triäthanolamin versetzt, und zwar unter Bedingungen, bei denen keine Vereiterung der Hydroxylgruppen des Triäthanolamins, sondern nur eine Neutralisation der Carboxylgruppe stattfindet.
  • Die entstehenden Salze sind leicht in Wasser und verschiedenen organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Alkohol, Aceton, alkoholhaltigem Chloroform, fetten Ölen usw., löslich und zeigen,ein gutes Durchdringungsvermögen für die Haut.
  • Durch Eigenversuch wurde festgestellt, daß nach Einnahme von je i,og des Phenylchinolincarbonsäuretriäthanolanünsalzes und des nach der britischen Patentschrift 10352, 19122, erhältlichen Amids (F. 196°) nach ersterem eine erhöhte und bedeutend schnellere Harnsäureausscheidung stattfindet, so daß auch hierin ein therapeutischer Fortschritt zu erblicken ist. Außerdem konnte eine Nierenreizung auch nach dem Einnehmen von größeren Mengen nicht beobachtet werden, während gerade hierüber bei manchen anderen Phenylchinolincarbonsäurepräparaten geklagt wird. Ausführungsbeispiel 75 g Triäthanolamin werden in, .einer hinreichenden Menge Chloroform, gelöst und unter Abkühlung mit 124 g fein gepulverter 2-Phenylchinolin-q.-carbonsäure, die in Chloroform verteilt ist, versetzt. Beim Umschütteln tritt allmählich unter Salzbildung Lösung ein. Man läßt über Nacht verschlossen stehen und dampft dann das Chloroform im Vakuum ab. -Es hinterbleibt ein fast farbloses Öl, das bald kristallinisch erstarrt. Aus Essiges,'ter oder einem Gemisch von Alkohol und Äther umkristallisiert schmilzt das Präparat bei etwa 65°. Es ist sehr hygroskopisch und löst sich leicht in Wasser, Alkohol, alkoholhaltijgem Chloroform, Methylalkohol, schwer in Äther, Benzol. usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von leicht löslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsäur.en, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säure oder ihre Abkömmlinge in an sich bekannter Weise mit Triäthanolamin zu Salzen umsetzt.
DER83440D 1930-06-13 1930-06-13 Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren Expired DE582320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83440D DE582320C (de) 1930-06-13 1930-06-13 Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83440D DE582320C (de) 1930-06-13 1930-06-13 Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582320C true DE582320C (de) 1933-08-12

Family

ID=7416924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER83440D Expired DE582320C (de) 1930-06-13 1930-06-13 Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582320C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582320C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren
DE582148C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen der Salicylsaeure
DE561523C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure
DE479016C (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinmonoborat
DE858294C (de) Loesungsvermittler
DE863118C (de) Verfahren zur Herstellung von OElloesungen von Strychninoxyd
DE414190C (de) Verfahren zur Darstellung von Zitronensaeuretribenzylester
AT130798B (de) Verfahren zur Herstellung eines aüßerlich anwendbaren Mittels gegen Rheumatismus, Ischias, Neuralgie usw.
DE585397C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren
DE594173C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Rheumatismus, Gicht, Ischias u. dgl.
DE718951C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Methyl-p-tolylcarbinols
DE579147C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren
DE586335C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren
DE738918C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenklebstoffen aus Quellstaerke
DE501502C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch verwertbarer OElloesungen von an sich in OElen unloeslichen oder schwerloeslichen Lipoiden
AT117607B (de) Verfahren zur Darstellung von Lobelia-Alkaloiden, deren Derivaten und verwandter verbindungen.
DE530049C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Abkoemmlinge des 8-Oxychinolins
DE663512C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von Salicylsaeure in Fetten oder fetten OElen
AT113002B (de) Verfahren zur Darstellung von monoborsaurem Cholin.
DE464527C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylderivaten der Diphenolisatine
DE915338C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen Theophyllinverbindung
DE609997C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Phosphaten von Aminosaeureestern
DE748543C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE571591C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Camphersaeurepraeparate
DE597640C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren